Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung) Infoabend: Fr., 21.10.2016 um 19.30 Uhr, KVW Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Information und Anmeldung KVW Bildung Brixen Reinhilde Mayr, Bildungsverantwortliche Hofgasse 2 Tel. 0472 207 978 [email protected] gefördert von 1 Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder inkl. Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung Stress belastet zunehmend auch Kinder und beeinflusst oft massiv den pädagogischen Alltag. Hier bietet die ganzheitliche Entspannungspädagogik hilfreiche Ansätze und erprobte Verfahren und eröffnet Ihnen ein positives Tätigkeits-Feld mit stark wachsender Nachfrage. In dieser wissenschaftlich begleiteten Ausbildung bekommen Sie umfangreiches Handwerkszeug, um professionelle Angebote der Entspannungspädagogik für Kinder und Familien zu entwickeln und anzuleiten. Neben fundiertem Fachwissen eignen Sie sich einen kreativen „Werkzeugkoffer“ an bewährten, altersund situationsgerechten, praxiserprobten Methoden, Spiele und Interventionen aus der modernen Entspannungspädagogik an. Ob Resilienz- und Gesundheitsförderung, Stressabbau, Konzentrations- und Lernförderung oder als Wohl-Fühl-Zeit: immer steht der „Faktor Freude“ und der ressourcenorientierte Ansatz der Positiven Pädagogik im Fokus. Dabei steht immer die Frage im Mittelpunkt, wie es gelingen kann, Kindern unterschiedlicher Altersstufen auf motivierende Weise den gesunden Umgang mit Herausforderungen aufzuzeigen und sie bei der Entwicklung eines positiven Selbst-Konzepts, einer guten Selbstfürsorge-Kompetenz und Selbstwirksamkeit zu unterstützen. So können EntspannungspädagogInnen im Rahmen der ganzheitlichen Förderung von Gesundheits- und Resilienz einen wertvollen Beitrag leisten. Sie entwickeln eine erweiterte Sichtweise u. differenzierte Haltung im Umgang mit Kindern und gestalten positive Erfahrungsräume für Kinder, die auch selbst Freude machen. Die Ausbildung zertifiziert Sie zudem als KursleiterIn für Progressive Muskelentspannung für Kinder und erhalten die Trainerlizenz für das Kinder-Kurs-Konzept: „Traumzeiten – Kinder-leicht Entspannungsprofi werden“. Als zertifizierter Kursleiter für Progressive Muskelentspannung sind Sie Profi in einem anerkannten systematischen Entspannungsverfahren. Durch vielfältige Selbstreflexionen und das eigene Einüben der PME mit CD-Programm profitieren Sie auch persönlich von der Ausbildung – oft mehr als gedacht! Umfangreiches Begleit-Material ermöglicht die direkte Umsetzung, z.B. in Schule, Kindergarten, Kita, Verein und Familie. Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte, LehrerInnen, ErzieherInnen, Lerncoaches/Trainer, Eltern, Interessierte , Menschen, die Kinder stärken möchten KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2, Tel. 0472 207 978, [email protected], www.kvw.org/bildung 2 Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte: • Medizinische Grundlagen, Stressmodelle • Kindesspezifische Besonderheiten • Salutogenese, Resilienz • Selbstreflexion zum eigenen Umgang mit Stressbelastungen und Selbstfürsorge • Ziele und Grenzen von Entspannungspädagogik • Progressive Muskelentspannung (nach Jacobson) für Erwachsene (zur Selbsterfahrung) • Progressive Muskelentspannung für Kinder • Grundlagen: Autogenes Training • Grundlagen: Atementspannung • Wahrnehmung, Konzentration, AD(H)S • Entspannung durch Bewegung • Phantasiereisen, imaginative Verfahren • Spielerische Massage-Formen • Meditationsformen für Kinder, Stille-Rituale • Entspannungs-Spiele für Gruppen • Eltern-Kind-Angebote • Multi-modale Stressbewältigungs-Programme • Kurs-Konzeption, Stunden/Übungsaufbau • Musterstunden für verschiedene Altersstufen • Grundlagen der Positiven Pädagogik • Methodik, Didaktik, Praxis-Tipps Sie erhalten ein umfangreiches Kursleiter-Manual sowie 2 CDs. Die Ausbildungs-Gruppe entwickelt, erprobt und evaluiert ein eigenes Kurs-Konzept in Theorie und Praxis. Entspannungspädagogen/innen: • besitzen eine gefragte Zusatzqualifikation mit hohem Entwicklungspotential • können Entspannungsangebote gut kombinieren mit Konzepten aus Bewegung, Gesundheits-/ Lernförderung, Kunst, Musik, therapeutischer Arbeit, Beratung • bereichern und professionalisieren ihre persönlichen Ressourcen • entwickeln eine erweiterte Sichtweise u. differenzierte Haltung im Umgang mit Kindern • gestalten positive Erfahrungsräume für Kinder, die auch selbst Freude machen Veranstaltungsort Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2 Die Referentin Christiane Hosemann. Gründerin und Ausbildungsleiterin von KidsRelax. Entspannnungspädagogin, Trainerin für Stressbewältigung, Weiterbildungen u.a. in systemischer Familienarbeit, Eltern-Coaching, NLP, Yoga, Meditation, kooperiert mit der Hochschule Darmstadt (HDA). Für inhaltliche Fragen steht die Referentin gerne auch persönlich zur Verfügung: [email protected], Tel. 0049 6159-1395 KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2, Tel. 0472 207 978, [email protected], www.kvw.org/bildung 3 Termine/Aufbau Das gesamte Ausbildungskonzept ist konsequent „Stress-frei“ aufgebaut. So lädt die ca. 1-monatige Studienphase ein, sich in selbstbestimmter zeitlicher Einteilung das Grundlagen-Wissen in Ruhe zu anzueignen, während bei den je 3-tägigen Seminar-Blöcken die Praxis im Mittelpunkt steht. Infoabend: Fr., 21.10.2016 um 19.30 Uhr, KVW Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Block 3 (3 Tage) Block 1 27.2. - 26.3.2016 ca. entspannt zu Hause! Pre-learning per Studienbrief, ca. 4 Wochen mit CD-Programm zum eigenen Erlernen des PME, theoretische Prüfung per Fragebogen Do. 18.5.2017, 10-18 Uhr Fr. 19.5.2017, 9-18 Uhr Sa. 20.5.2017, 9-17 Uhr Intensiv-Seminar mit praktischer Prüfung durch die erarbeitete Lehrprobe in der Gruppe Block 2 (3 Tage) Do. 30.3.2017, 10-18 Uhr Fr. 29.3.2017, 9-18 Uhr Sa. 01.4.2017, 9-17 Uhr Intensiv -Seminar, Ausarbeitung einer Lehrprobe bis zu Modul 3 in Teams Kosten Gebühr: Euro 890,00, (inklusive Pre-Learning- Studienbrief, umfangreicher Unterlagen, 2 CDs, 2 mal 15 min Telefon-Coaching im Anschluss). Die Kursgebühr beinhaltet keine Unterkunft und Verpflegung. Anmeldung Anmeldungen zum Lehrgang werden ab sofort entgegengenommen! Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Plätze begrenzt. Der Infoabend dient dazu, Inhalte und die Referentin des Lehrgangs näher kennen zu lernen und Fragen zu klären. Die Teilnahme am Infoabend ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung, um am Lehrgang teilzunehmen. Sollten noch Plätze frei sein, können Sie sich am Infoabend, bzw. bis zum 24. Februar 2017 anmelden. Anmeldeschluss: Fr., 24. Februar 2017 Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das beigelegte Anmeldeblatt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Richtlinien und unsere Teilnahmebedingungen an. Die Zahlung des Kursbeitrages wird mit Anmeldung zum Lehrgang fällig! Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, diesen Lehrgang bis Montag, 27.02.2017 abzusagen. KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2, Tel. 0472 207 978, [email protected], www.kvw.org/bildung 4 Die KVW Bildung bietet bereits im Herbst 2016 zwei Seminare mit Christiane Hosemann zum Thema Entspannungspädagogik an. Entspannungspädagogik: Wer nicht regeneriert, verliert Das Ringen um Aufmerksamkeit, Ruhe und ein gutes Miteinander im pädagogischen Alltag von Schule, Vereinen und Familie entwickelt sich oft zum kräftezehrenden Marathon. Dieser Situation beugen wir vor: Für die Kindergruppe selbst werden unkomplizierte Anti-Stress-Spiele, Entspannungsrituale und Konzentrationsübungen erprobt. Für die eigene Gelassenheit und Selbstfürsorge schauen wir nach „Stress-Puffern“ und reflektieren unser Verhalten. Hierzu lernen Sie Techniken zum eigenen kurzfristigen Stressabbau wie z. B. Minimeditationen, Achtsamkeitsübungen, Dampfablass- und Stopptechniken und Schnellformen zur Muskelentspannung kennen. Zielgruppe: Zeit: Ort: Gebühr: Code: Lehrkräfte, Erzieherinnen, Trainer, pädagogische Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern, Lern Coaches, Eltern, alle interessierten Menschen die Kinder stärken möchten. Fr. 21.10.2016 von 15:30 bis 18:30 Uhr Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2 44,00 Euro / 40,00 Euro für KVW Mitglieder 16H60B08 Kinder im Stress? - Wie Entspannungspädagogik gelingen kann Alarmierende Zahlen über die Zunahme von stressbedingten Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern belegen, dass regelmäßige Entspannungsphasen und das Erlernen eines gesunden Umgangs mit Stress und Belastungen einen wichtigen Stellenwert im Rahmen der Frühkindlichen ResilienzFörderung und der ganzheitlichen Gesundheitserziehung darstellen. Aber wie lässt sich das im turbulenten Alltag mit Kindern in Kindergarten/Schule/beim Sport oder zuhause umsetzen? In dieser praxisorientierten Fortbildung erproben wir eine Vielzahl von unkomplizierten EntspannungsRitualen und Spielen aus unterschiedlichen Bereichen der Entspannungspädagogik für regelmäßige Ruhe-Inseln, zur Rhythmisierung des Alltags aber auch den Einsatz in akuten Stresssituationen bei Groß und Klein. So wird dieser Vormittag zu einer wahren Ideenfundgrube und Sie erfahren: Entspannung macht Spaß – und ist „Kinder-leicht“! Zielgruppe: Zeit: Ort: Gebühr: Code: Lehrkräfte, Erzieherinnen, Trainer, pädagogische Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern, Lern Coaches, Eltern, alle interessierten Menschen die Kinder stärken möchten. Sa. 22.10.2016 von 09:30 bis 12:30 Uhr Meran, KVW Kursraum 84, Otto-Huber-Straße 84 44,00 Euro / 40,00 Euro für KVW Mitglieder 16H60B09 KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2, Tel. 0472 207 978, [email protected], www.kvw.org/bildung 5 Teilnahmebedingungen für die Ausbildung Entspannungspädagoge/-in 2017 1. Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag über die Fortbildung kommt durch die schriftliche Annahme der Anmeldung durch die KVW Bildung zustande. 2. Leistungen Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Ausschreibung sowie den beigefügten Richtlinien, deren Erhalt der/die TeilnehmerIn mit ihrer Unterschrift bestätigt. 3. Zahlung Die vereinbarte Gebühr ist nach Zahlungsaufforderung/ Rechnungserhalt sofort fällig und muss kostenfrei auf dem angegebenen Konto der KVW Bildung eingegangen sein. Sollten Sie eine Rechnung brauchen, dann teilen Sie bitte alle erforderlichen Rechnungsdaten der KVW Bildung Bozen frühzeitig mit. 4. Rücktritt des/der Teilnehmer/in Schriftliche Abmeldungen sind bis Fr., 24.02.2017 vor Kursbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von Euro 60,00 möglich. Bei einem späteren Rücktritt ist keine Rückvergütung der Gebühr möglich bzw. die evtl. noch ausständige Kursgebühr muss bei Abmeldung der KVW Bildung vollständig überwiesen werden. Die Anmeldung eines/einer geeigneten ErsatzteilnehmerIn ist nur bis Beginn der Veranstaltung möglich. Eine/n solche/n wird die KVW Bildung akzeptieren, sofern diese/r für den Ausbildungskurs geeignet erscheint und eine persönliche Anmeldung vorliegt. 5. Absage Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die KVW Bildung vor, diesen Lehrgang bis Mo., 27.02.2017 abzusagen. 6. Programmänderungen Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen (z.B. wegen Ausfall oder Erkrankung Referentin, höhere Gewalt, …). Über eine solche Änderung des Programms wird die KVW Bildung die Teilnehmenden so rechtzeitig wie möglich informieren. 7. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung der KVW Bildung und der Referentin, Christiane Hosemann, vervielfältigt oder verbreitet werden. 8. Datenschutz Der KVW Bildung übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung des Ausbildungskurses und zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Sie können über Teilnehmerlisten den anderen TeilnehmerInnen zugänglich gemacht werden, sofern der/die TeilnehmerIn nichts Gegenteiliges mitteilt. 9. Zertifizierung Nach bestandener Theorie- und Praxis-Prüfung erhalten sie das Zertifikat Entspannungs-Pädagoge/-in für Kinder und Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung für Kinder KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2, Tel. 0472 207 978, [email protected], www.kvw.org/bildung 6 KVW Bildung Brixen Hofgasse 2 39042 Brixen Anmeldung Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/-in für Kinder (inkl. Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung) Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/-in für Kinder (inkl. Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung) in Brixen 2017 an. Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden von mir anerkannt. Die Kursausschreibung ist ausdrücklich Bestandteil dieses Vertrages. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon / Mobiltelefon Fax E-Mail Geburtsdatum und Geburtsort z.Z. tätig als Persönliche Anmerkungen Ort, Datum Unterschrift Datenschutzgesetz: Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der sensiblen Daten im Sinne des Legislativdekretes Nr. 196/2003 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen verwendet werden. An Dritte werden die Daten nur weitergegeben, sofern es für die Durchführung der Veranstaltung unbedingt notwendig ist. Die Daten können jederzeit auf Wunsch des Kunden gelöscht oder die Zustimmung für Werbezwecke kann verweigert werden. Datenschutz-Hinweis und Rechte des Betroffenen können in unseren Bezirksbüros angefordert werden. KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2, Tel. 0472 207 978, [email protected], www.kvw.org/bildung
© Copyright 2025 ExpyDoc