Willkommen in Themen: Entgeltliche Einschaltung der • Startschuss für Hofsteigkarte • 5 Jahre Sternenareal Wolfurt • Lehrlingsmesse: Neues Konzept • Frisurenatelier mit Kopf & Herz wolfurt Willkommen in Willkommen in Das Wirtschaftsregion-Team: Markus Rusch, Gerald Klocker, Wolfgang Schwärzler, Norman Hecht, Sabine Schwerzler, Walter Eberle, Florian Mayr und Philipp Puchmayr. Startschuss für Hofsteigkarte In einer großen Informationsveranstaltung wurde die Hofsteigkarte kürzlich im Harder „Spannrahmen“ den Unternehmern der Region präsentiert. Einkauf mit Herz und Verstand – mit der Gründung der Genossenschaft Hofsteigkarte diesen Februar setzten die Wirtschaftsregion und die fünf Gemeinden den ersten Schritt dafür. Ab Oktober ist die gemeinsame Hofsteigkarte, welche den Einkauf bei Leistungspartnern in den fünf Gemeinden ermöglicht und die Kaufkraft in der Region halten soll, erhältlich. Die Hofsteigkarte ist einfach, praktisch und vielfältig einsetzbar: sie gilt in allen teilnehmenden Unternehmen in Hard, Lauterach, Kennelbach, Schwarzach und Wolfurt und ist für verschiedene Wertbeträge (10, 20 und 50 Euro) erhältlich. Sie passt in jede Geldbörse und ist eine ideale Geschenkidee. Die Gutscheinabfrage erfolgt mittels PIN-Code. Die Hofsteigkarte soll bei Bedarf als Erweiterung auch für Müllentsorgung, Parken oder Busfahrt zur Anwendung kommen. Fix geplant ist, dass sie 2017 zusätzlich zur Vorteilskarte mit Cash-Back-Funktion wird. So können bei jedem Einkauf Punkte gesammelt und wieder eingelöst werden. Technik und Sicherheit referierte Alexander Diethard (brain behind), der das System auch für die Stadt Weiz umsetzte. Das System der Salzburger Firma wird bereits bei 130.000 Händlern weltweit beziehungsweise 1,5 Millionen Transaktionen am Tag benutzt. Walter Eberle, der Obmann der Wirtschaftsregion Hofsteig: „Der Einkauf im eigenen Dorf, in der eigenen Region stärkt den Einzelhandel. Mit der Hofsteigkarte haben wir dazu ein einzigartiges Instrument. Die steirische Stadt Weiz hat mit ihrer WeizCard 13 Mill. Umsatz in der Region erzielt. Unser Ziel sind 150 Betriebe.“ Neben den Ansprechpartnern in den jeweiligen Gemeinden ist Projektassistentin Sabine Schwerzler im Büro der Genossenschaft Hofsteigkarte (Kirchstraße 43, [email protected]) für den Verkauf und die Kommunikation der neuen Regionalkarte verantwortlich. Sie berät Firmen auch zu den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Hofsteigkarte. Region stärken Das Interesse an der neuen Karte war groß. Jürgen Paudert (MRS) erläuterte das Marketingkonzept, Zahlen zu Kaufkraftflüssen ins Internet und Co erläuterte Gerald Klocker, weitere Details zur Karte gab Markus Rusch als Finanzchef der eigens gegründeten Genossenschaft. Über Impressum Redaktion: Andrea Fritz-Pinggera Bilder: Andrea Fritz-Pinggera, Philipp Steurer, Russmedia GmbH, Gerold Mohr, Umsetzung: Alexandra Streitler, Russmedia GmbH Anzeigenverkauf: Florian Runge, Russmedia GmbH, Gutenbergstr. 1, 6858 Schwarzach Projektassistentin Sabine Schwerzler informiert über die Hofsteigkarte. 20 Jahre Teutsch Gute Bücher, schöne Geschenksartikel, Papier- und Dekowaren sorgen bei Doris Pointner für Anziehungskraft. 1996 wurde die Wolfurter Filiale des Unternehmens Teutsch im Dorfzentrum Wolfurt eröffnet. Feuerwerksspezialist Gerold Pointner, der seit Jahrzehnten in der Geschäftsführung der Firma Teutsch tätig ist besorgt die Büroarbeit, seine Frau Doris ist für das interessante, vielseitige und ansprechende Sortiment und die gute Beratung verantwortlich. Seit 20 Jahren ist das kleine Geschäft mit dem hervorragenden Service bei den Wolfurtern und Gästen aus umliegenden Gemeinden geschätzt und beliebt. Im Vekauf tatkräftig unterstützt wird Doris Pointner von Schwester Ulrike Golderer und Ingrid Potomak. „Wir sind ein eingespieltes Team, lieben alle drei das Besondere und Schöne, verpacken und dekorieren mit Leidenschaft und freuen uns, besondere und ausgefallene Ideen weitergeben zu dürfen“. Auch Tochter Laura hat einige Jahre im Geschäft mitgearbeitet und befindet sich aktuell in der Babypause. „Als wir die Filiale eröffneten kam unsere Tochter Laura gerade in die Schule – so schnell vergeht die Zeit“, erinnert sich Doris Pointner. Bestens sortiert Seit 2010 hat das Ehepaar Pointner die Buchhandlungen in Bregenz und Wolfurt komplett übernommen und führt das Geschäft als Teutsch Pointner OG. Am Standort Wolfurt spielten Geschenke und Accessoires immer schon eine große Rolle. Die leidenschaftliche Gärtnerin und Blumenfreundin Doris Pointner sucht mit sicherer Hand und viel Liebe nicht nur Ratgeber für Garten und Küche sondern auch ansprechende Dekorationen für Drinnen und Draußen. Beratung gibt es für jedes Produkt „Wir können aus einer Auswahl von einer halben Million Bücher das gewünschte über Nacht bestellen und am nächsten Tag liefern, dasselbe gilt auch für tausende Kalender, DVDs und Spiele“. Die lagernden Bücher finden sich neben Schreib- und Glaswaren sowie Karten und zum Teil bereits schön verpackten Geschenke und Dekoartikel im Erdgeschoß. Vorwiegend Geschenksideen für Haus und Garten finden sich im unteren Geschoß. Der Weg nach unten rentiert sich in jedem Fall. Wer hier keine geschmackvolle Dekoidee oder kein passendes Geschenk findet (auch für Herren) ist selber Schuld. Der Fachhandel für Bürobedarf hat ein enormes An- gebot – auch für Kinder aller Altersstufen. Vom Babyalbum, Quitscheenten über Schmusepüppchen, Prinzessinnen, Piraten bis hin zu Lernspielen und Abenteuerbücher zeichnen die Angebote. Ob Heiratswillige, Fußballfans, Roman- oder Krimiliebhaber, die Kunden schätzen das kleine Fachgeschäft, in dem es immer wieder neues zu entdecken gibt. Bei Teutsch Pointner spricht die geschmackvolle Auswahl für sich. Buchhandlung Teutsch Pointner OG Fachhandel für Bürobedarf Kellhofstraße 10, 6922 Wolfurt Tel. 05574 76016 [email protected] wolfurt Willkommen in Hotel und Gasthaus befinden sich am Sternenplatz 2 und 4. 500 Mittelteile, 900 Bügelpaare, 450.000 Möglichkeiten Sie selbst zu sein € 10,- Rabatt auf jedes Bügelpaar * *Aktion gültig bis 06.08.2016 Thomas Dellagiacomo richtet im Gasthof Stern viele Hochzeiten aus. Rezeptionsleiterin Nina Madella mit Hoteldirektor Richard Zünd. 5 Jahre Sternenareal Wolfurt Sowohl das Hotel Sternen wie der Gasthof Stern feiern ihr 5-Jahre-Jubiläum. Mit der Eröffnung 2011 wurde der attraktive Sternenplatz geschaffen. Die Gemeinde Wolfurt und Winsauer Bau entwickelten seinerzeit das Projekt, das der hohen Nachfrage nach Hotelbetten im Raum Hofsteig entgegenkam. Mit den Unternehmen Doppelmayr und Meusburger sowie weiteren Betrieben, die viele Geschäftsreisende anziehen, war der Bedarf für das Vier-Sterne-Hotel gegeben. Im Sommer sorgen die Freizeitgäste und Besucher der Bregenzer Festspiele für eine gute Auslastung. 69 topmoderne Komfortzimmer mit sympathischem Service stehen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zur Verfügung. Das Hotel Sternen bietet Fitnessraum, finnische Sauna, WLAN und Lounge für Business- wie Privatgäste. In der eigenen Frühstücksküche wird das Genießerfrühstück zubereitet. Für Mittag- und Abendessen steht eine Tür weiter der Gasthof Stern zur Verfügung. Bereits bei der Errichtung des Gebäudes wurde auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Augenmerk gelegt. Dazu zählen der Anschluss ans Nahwärmenetz der Gemeinde, eine Solaranlage für heißes Wasser, wassersparende Armaturen, großteils LEDund Sparlampen und viele weitere Details. beit in der Region ein“, so Zünd. Mehr auf www.sternenhotel.at Green Hotel Hoteldirektor Richard Zünd: „Unsere neueste Auszeichnung ist das Label „Green Hotel“. Als ökologisch ausgerichteter Betrieb nehmen wir die Verantwortung für unsere Umwelt ernst.“ Im Alltag wird Wert auf die Reduzierung von Abfällen und Emissionen durch bewussten und regionalen Einkauf, auch bei Non-Food Produkten gelegt. Die Verwendung von Lebensmitteln aus der Region sowie aus biologischem Anbau ist ebenso wie die Abfalltrennung und umweltverträgliche Verwertung von nicht vermeidbaren Abfällen eine Selbstverständlichkeit. Laufend werden zur internen Betriebsoptimierung Daten über den Verbrauch an Energie, Wasser, Chemikalien sowie das Abfallvolumen erhoben. „Das Sternen Hotel in Wolfurt ist in der Gemeinde und in der Region verankert und setzt sich für Nachhaltigkeit und eine gute Zusammenar- Regionale Vielfalt Auch das im selben Gebäude untergebrachte Gasthaus Stern setzt auf Regionalität. Die beiden Geschäftsführer Thomas Dellagiacomo und Sven Kaminski stehen für traditionelle und regionale Küche mit mediterranem Einschlag. Je 80 Sitzplätze im Restaurant und im Außenbereich sowie 130 Sitzplätze im Saal geben Mittags- wie Abendgästen und À-la-carte-Essern sowie Feierlichkeiten stilvollen Raum. Von Montag bis Freitag werden saisonal wechselnde Mittagsmenüs mit jeweils einer vegetarischen Variante angeboten. Thomas Dellagiacomo: „Der persönliche Kontakt zu Landwirten und Produzenten aus der Region ist uns wichtig, um die gewünschte Qualität zu garantieren. Auf der Abendkarte sehr beliebt ist das Wolfurter Duroc Schwein vom Flötzerhof, Angus Beef. Seit Neuestem gibt es auch Craft Beer. Mehr auf www.gasthaus-stern-wolfurt.at IM DORF 2, 6922 WOLFURT | T: 05574 83110 | M: [email protected] wolfurt Willkommen in Willkommen in Lehrlingsmesse: Neues Konzept Künftige Lehrlinge wie Unternehmen der Hofsteigregion profitieren von der im Herbst stattfindenden „MitmachMeass“ der Wirtschaftsregion Hofsteig. Ein völlig neues Konzept stellt die bereits in den Vorjahren erfolgreiche Lehrlingsmesse auf noch stabileren Boden. Am 29. und 30. September wird die „Mitmach Meass“ im Cubus stattfinden. Neben informativen Gesprächen, soll es eine Erlebnis- und To-Do-Messe werden, und zwar für alle Besucher. Mit verschiedenen Aktionen wie z. B. ein Motivationsspiel, Gewinnspiel, interessanten Ständen und vielem mehr sollen die Besucher gerne auf dem Event verweilen und Verschiedenes über Berufe erfahren, ausprobieren und erleben dürfen. Unternehmer der Region erhalten dabei eine starke PR-Präsenz, die dank einer crossmedialen Kampagne garantiert wird. Vorteile für alle Der gemeinsame Auftritt in der Hofsteigregion soll zudem die Wichtigkeit der Lehre unterstreichen und ein noch positiveres Image festigen. Für Unternehmen ist dies die geeignete Plattform, um sowohl Lehrberufe als auch Betriebe zu bewerben. Heuer werden Schulen auch außerhalb der Hofsteigregion eingela- NEUHEIT DER Wir sind stolz, unsere neueste Entwicklung präsentieren zu dürfen: Mit unserem ÖKO-Fusselroller setzen wir Ihre Werbung optimal in Szene. Mit folgenden Vorzügen besteht er jeden Werbeauftritt: Die neue Lehrlingsmesse wird für alle Beteiligten noch interessanter. den, was zu einer noch höheren Frequenz führen soll. Auch Quereinsteiger und höhere Schulen werden über entsprechende Stellen informiert. Nach der Messe erfolgt eine Auswertung der Lehrberufe und der Stände. „Die Meinung der Jugendlichen ist uns wichtig“, erklärt Projektleiterin Sonja Blumauer von Mayr Record Scan. Auch die attraktiven Messezeiten, welche tagsüber für die Schulen sowie abends für interessierte Eltern und Jugendliche angesetzt wurden, zählen zum neuen Konzept. To-Do-Stände Bei allen Ständen darf man selber ausprobieren und „mitwerkeln“. Um den Jugendlichen den Zugang zu den einzelnen Mitmach-Ständen zu erleichtern, wurde ein Motivationsspiel ersonnen, bei dem vier Stationen durchlaufen werden. Weiters ist es möglich, einen Lehrberuf nach eigener Wahl am Stand auszuprobieren. Mit dem Segway kann ein Geschicklichkeitsparcours gefahren werden. Als Belohnung darf man hier einen kleinen Sofortgewinn ab- - Ökologisch - Individuell gestaltbar - Nachhaltig - 100% Made in Europe holen. Das Motivationsspiel ist Voraussetzung für die Teilnahme am großen Gewinnspiel, bei dem am Freitagabend tolle Preise unter den Anwesenden verlost werden. Social-Media-Box und DJ Jugendliche können verschiedene Berufsbekleidungen probieren und Fotos via SocialMedia-Box online stellen. Der gesamte Event wird mit einem DJ und einem Moderator aufgepeppt. In der sogenannten Denkwerkstatt kommt man ins Gespräch und darf Ideen denken und formulieren. Der Cubus-Gastronom öffnet seine Pforten, neben feinem Essen und Trinken können Postkarten mit passenden Sprüchen versendet werden. Anfang September wird eine Broschüre zur Lehrlingsmesse den Schulen übergeben, zusätzlich erhalten Schulen und Unternehmen Plakate. Betriebe, die bei dieser besonderen Messe dabei sein wollen, melden sich bei: Sonja Blumauer, Projektleitung Mitmach Meass – Lehre Hofsteig, E-Mail: [email protected]. Anmeldeschluss für Betriebe ist der 8. Juli. Weitere Infos nden Sie unter: www.gmeiner.com/fusselroller Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: [email protected] bzw. bei Frau Lisa Korn unter 05574/713 61 12 Hier? Wir kaufen Grundstücke! Hier? Hier? Die letzten Lehrlingsmessen waren bereits erfolgreich. Tel.: 05574 64004 Informationen und Action ziehen Jugendliche an. Inserat_Wolfurt_208x123,5mm_TE.indd 1 22.06.16 08:16 wolfurt Willkommen in Willkommen in Ausgabe Die nächste in ersche t am 16 25. August 20 Emil Rohner GmbH & Co KG 05574/75731, [email protected] Ihr ABBRUCH ist uns ein Anliegen. Von der Abklärung möglicher unterirdischer Leitungen und Kanäle,bis hin zum geräumten Grundstück ... ...wir kümmern uns um alles!!! Ihr kompetenter Partner für Wolfurt � Dornbirn � Lauterach Saloninhaberin Barbara Bildstein. Frisurenatelier mit Kopf & Herz Seit fünf Jahren gibt es das Wild Cut in der Brühlstraße. Barbara Bildstein sorgt mit ihrem Team in dem hippen Studio für tolle Frisuren. Stammkunden gibt es bereits seit der Eröffnung: Das junge Frisurenstudio empfängt Damen, Herren und Kinder mit freundlichem Service. Von der flippigen Kurzhaarfrisur des Sohnes über die Rotauffrischung für die Mama bis zum flotten Schnitt für den Papa oder die etwas andere Brautfrisur sorgt das „Wild Cut“ für den passenden Look seiner Kunden. Inhaberin Barbara Bildstein (Jg. 1971) ist bekennende TattooFreundin, begeisterte Friseurin mit dem Blick für den richtigen Style und liebt rockig-punkige Dekoelemente. Ihr Studio hat sie mit Anregungen aus ihren zahlreichen Städtereisen ansprechend und außergewöhnlich dekoriert. Die Dornbirnerin hat in renommierten Salons gearbeitet, bevor sie sich selbstständig machte. Der Zufall ließ sie das 150 m2 große Geschäftslokal in der Brühlstraße 34 finden. „Der Standort ist ideal, die Größe ist ideal und unsere Kunden wie das Team fühlen sich hier wohl“ erklärt die Friseurin. Anders als alle anderen Das Motto „Anders als alle anderen“ verdeutlicht sich bereits beim Eintritt. Eine schwarze Bar bildet den chicen Verkaufstresen, ein Kronleuchter mit Totenköpfen setzt stilistische Akzente, und auch weitere grinsende Totenschädel teilen sich den Raum und bilden mit großen Fenstern, Spiegeln, Silbervasen und Stilmöbeln ein hippes Ambiente. Wofür stehen die lächelnden Totenköpfe? Barbara Bildstein verweist auf ihren tätowierten Arm und erläutert: „Ungeachtet von der Hülle ist bei mir jeder willkommen. Ich bin für die Frisur zuständig, egal ob jung oder alt, tätowiert oder nicht. Darum nehmen sich die Hairstylistinnen von Wild Cut viel Zeit für professionelle Beratungsgespräche. Schließlich soll mit der Frisur der jeweilige Typ am besten zur Geltung kommen. Was das Haar erlaubt Im Wild Cut führen die Haarkünstlerinnen das Färben und Haareschneiden aus. Haarverlängerungen sucht man hier vergebens. „Ich mache al- les, was das Haar erlaubt, d.h. ich färbe niemanden von Schwarz auf Blond“, verleiht die Saloninhaberin ihrer Philosophie in Sachen Qualität Ausdruck. „Ich habe in meinen früheren Jobs viel Erfahrung gesammelt und bringe diese zum Wohl meiner Kunden hier ein“, erklärt Barbara Bildstein. Und wenn sie wieder nach Amsterdam, London, Berlin, Paris oder Rom reist, bringt sie vielleicht eine neue Idee mit, welche die Kundinnen und Kunden des Wild Cut begeistern wird. Fakten Wild Cut Brühlstraße 34, 6922 Wolfurt Tel. 05574 63649 Öffnungszeiten: Dienstag/Mittwoch von 9 bis 19 Uhr Donnerstag/Freitag von 9 bis 20 Uhr Samstag nach Vereinbarung guat! KT PERFE ZUM EN! GRILL Vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch. Bahnhofstr. 8b 6922 Wolfurt Tel 05574-20 837 Fax 05574-82 252 [email protected] TRUST Linder Steuerberatung OG Zeit für Genuss www.trustwest.at seit 1938 Fenstersauger WV 5 In unserem Shop in Wolfurt Aktionspreis haben wir das komplette Kärcher-Programm für Haus e 69,99 und Garten, Gewerbe und statt e 79,99 + 1 Flasche Industrie, inklusive bester ReinigungsBeratung und Fachwerkstätte Bei Vorlage mittel dieses im Haus – und(500 dasml) seit über Gutscheins. Gültig bis 30 Jahren. gratis! 31. 7. 2016. Hochdruckreiniger K 5 Premium Full Control Preise inkl. 20% MwSt. Kärcher center Zwickle er f f e r t l l VoG n i e t k esa du Flächenreiniger T 450 für Ecken- und Kantenreinigung + ro P s e d e J s ta t t mt p r � 50 0 nur ! ei s ,– Barbara Bildstein, Desiree Hrust, Sabine Perauer und Ana Krizanac. Brotal Buchhaltung Lohnverrechnung Jahresabschlüsse West � 359 ,99 Achstraße 14a | 6922 Wolfurt | Tel. 05574 74949 | [email protected] | Auch online: www.zwickle.at
© Copyright 2025 ExpyDoc