125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Festtage vom 15. bis 17. Juli 2016 2 G F 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd ZOLLENSPIEKER FÄHRHAUS Danke für 125 Jahre erholsamen Schlaf. Das Zollenspieker Fährhaus gratuliert der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder Süd zum 125-jährigen Jubiläum. Eure Bereitschaft gibt unseren Gästen und uns ein sicheres Gefühl. Die beste Voraussetzung für eine geruhsame Nacht. Danke dafür. Zollenspieker Fährhaus, Zollenspieker Hauptdeich 141, 21037 Hamburg Telefon +49 (0)40 793133-0, www.zollenspieker-faehrhaus.de Anzeige_125_Jahre_Feuerwehr_RZ_1.indd 2 18.12.15 15:57 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 3 Inhaltsverzeichnis Grußwort Bernd Rieck, Wehrführer der FF Kirchwerder-Süd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Grußwort Andy Grote, Senator, Präses der Behörde für Inneres und Sport . . . . . . . . 7 Grußwort Arne Dornquast, Bezirksamtsleiter Bergedorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Grußwort Klaus Maurer, Oberbranddirektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Grußwort André Wronski, Landesbereichsführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Grußwort Karsten Dabelstein, Bereichsführer Vierlande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Wer hat hier eigentlich den Hut auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Wie funktioniert eigentlich eine Freiwillige Feuerwehr? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Ablauf einer Erstversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Wer passt zu uns? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Wir retten Kirchwerder – Seit 1890 (Chronik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Unser Festprogramm 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Wer fährt den dicksten Benz in Kirchwerder? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Langeweile kennen wir nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Ob Nord, ob Süd, ob Ost, ob West, to Hus is best . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Projekt Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Gedenkseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Unser Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Was wir alles können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Warum Nachwuchs so wichtig ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Leistungsprüfung im Ländle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Bilder, die wir nicht vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Inserentenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Aktuelles Foto der FF Kirchwerder-Süd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 4 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Ich wünsche den Kameraden und der Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd zum 125-jährigen Jubiläum ein gutes Gelingen, einen harmonischen Verlauf und natürlich viel Spaß und Freude an allen Festtagen bei hoffentlich sonnigem Sommerwetter. Ferner wünsche ich Euch allen immer eine gute und gesunde Heimkehr zu Euren Familien von allen Übungen und Einsätzen. Heino Goes e.K. Hower Brack 1 21037 Hamburg Tel.: 040/73 50 74 13 Fax.: 040/73 50 74 12 Mobil: 0170/386 93 72 F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 5 Es macht uns stolz und spornt uns an, weiterhin mit vollem Engagement die an uns gestellten Anforderungen zu bewältigen Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Gäste, ganz herzlich begrüße ich euch alle zu unseren Jubiläumsfeierlichkeiten, auch im Namen meiner Kameradin und meiner Kameraden. Nachdem unsere Wehr am 1. Januar 1890 gegründet wurde, nahm die Entwicklung des Feuerlöschwesens im Süden Kirchwerders einen stetigen Aufschwung – bis zum heutigen Tag. Nachdem in den Anfangsjahren die Ausrüstung noch bescheiden war, hat sich dieser Umstand bis zum heutigen Tage sehr entscheidend geändert. Heute sind wir ausgerüstet für alle erdenklichen Einsätze im Rahmen des Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung, der Wasserrettung sowie im Rettungsdienst. Sollten unsere Mittel nicht ausreichen, so können wir auf kompetente Unterstützung anderer Wehren bzw. der Berufsfeuerwehr Hamburg vertrauen. Neben der Ausrüstung hat auch die Ausbildung erhebliche Fortschritte gemacht. Während unsere Wehr in den ersten Jahren ihres Bestehens ausschließlich zur Brandbekämpfung ausgebildet war und alarmiert wurde, nimmt heute die Erstversorgung im Rettungsdienst den weitaus größten Teil unseres Einsatzgeschehens in Anspruch. Über all die Jahre aber stand die Kameradschaft der Wehrangehörigen im Mittelpunkt. Ohne das große Engagement aller heutigen und ehemaligen Kameraden wäre eine effiziente Bewältigung unserer vielfältigen Aufgaben nicht möglich. Dafür gebührt den Kameraden mein großer Dank, in den ich ebenfalls alle Familienangehörigen einschließe, ohne deren Hilfe und Unterstützung die Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr nicht zu leisten sind. Auch den Arbeitgebern möchte ich danken, da die Freistellung der Kameraden zu Einsätzen und Ausbildungen zu manchen Beeinträchtigungen im Betriebsablauf führen kann. Im letzten Jahr wurde mir bei der Einweihung unseres neuen Feuerwehrhauses bewusst, welche Akzeptanz die Freiwilligen Feuerwehren in Kirchwerder und darüber hinaus genießen. Dies macht uns stolz und spornt uns an, weiterhin mit vollem Engagement die an uns gestellten Anforderungen zu bewältigen. Für die anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten freue ich mich auf viele gut gelaunte Gäste, die bei hoffentlich bestem Wetter einige schöne Stunden mit uns verbringen möchten. Bernd Rieck Wehrführer der FF Kirchwerder-Süd 6 G F 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Ihr Küchenprofi seit Generationen! Grossmarkt HH_Broschüre 2015_Firmenliste_B_190115.qxp Edgar Pinkenburg Inh. Bernd Pinkenburg In unserer Küche tobt das Leben 19.01.2015 19:44 Uhr Seite 21 Sie unsere Qualität,Besuchen Frische, Service und Ausstellung mit 30 Musterküchen auf über 800 qm. Wir planen persönlicher Kontakt werden und verwirklichen Ihre Küchenträume nach bei uns Ihren GROSS geschrieben Wünschen – und das immer zum fairen Preis! – und das seit über 100 Jahren! Mit unserem eigenen Lieferservice sind wir der zuverlässige Partner für Handel und Gastronomie. Seit 20 Jahren haben wir uns auch als Großund Fachhändler von Weinen aus deutschen Anbaugebieten und den großen Weinländern einen Namen gemacht – mit allem, was dazugehört: Weinseminaren, Verkostungen sowie Spezialitäten-abenden. Weidenbaumsweg 40-46 · bzw. 21035Raritätenproben Hamburg · Tel.:und (040) 7 23 96 90 Großmarkt Stand D 136/137 · Tel.: 040/33 75 39 · Mobil: 0171 724 96 47 · Fax: 040/32 61 75 E-Mail: [email protected] www.vierlaender-kuechen.de Kühltransporte: speziell Norddeutschland/Niedersachsen (Mobil 0172/8011492) Tägliche Lieferung von Obst und Gemüse aus dem Hamburger Umland. Für uns kein Problem!!! Wir sind ein führender Betrieb in der Vermarktung von Gemüse aus den Anbaugebieten Vier- und Marschlande, Lüneburg und der Pfalz. Unser Name steht für Qualität und Flexibilität. Besuchen Sie uns doch einmal auf dem Hamburger Großmarkt. Büro: Kirchwerder Elbdeich 189 a · 21037 Hamburg · Tel.: 040/723 04 34 und 040/723 05 35 · Fax: 040/723 95 66 Verkauf: Großmarkt Stand C 117–120 und – D 140–142 (Eingang Ost) Tel.: 040/32 68 95 u. 040/33 73 08 und 040/33 86 67 · Fax: 040/30 39 27 77 · E-Mail: [email protected] 47 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 7 Im Namen der Freien und Hansestadt Hamburg Dank und Anerkennung immer weit über 200 – das spricht für sich. Die Vielfältigkeit Ihrer Aufgaben wird zusätzlich durch das von Ihnen zu besetzende Kleinboot erweitert. Ob Personen aus dem Wasser zu retten sind oder Einsätze des Katastrophenschutzes anstehen, die Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd hat sich zu Lande wie auf dem Wasser seit Jahren als feste und verlässliche Größe bewiesen. Der ausgeprägte Gemeinschaftssinn in Ihrer Wehr ist zudem ein besonderer Glücksfall für Ihre Region. Ohne die Hilfe Ihrer Kameradinnen und Kameraden wären viele Stadtteilaktivitäten undenkbar. Sie packen dort an, wo andere zögern und erbringen dadurch über den Einsatz hinaus einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl. Den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd spreche ich im Namen der Freien und Hansestadt Hamburg Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Kehren Sie auch in Zukunft stets gesund und wohlbehalten zu Ihren Familien zurück. Ich wünsche Ihnen für Ihre Jubiläums feier viel Freude und ein gutes Gelingen. Ihr Andy Grote Senator Präses der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg Zeilenlauf verschönert Als Senator der Behörde für Inneres und Sport gratuliere ich der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd herzlich zu Ihrem 125-jährigen Bestehen. Mit großer Verantwortung und enormem Einsatz schützen unsere Feuerwehrleute die Bürgerinnen und Bürger und riskieren bisweilen ihre Gesundheit und ihr Leben. Bei der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr Hamburg sind die Freiwilligen Feuerwehren ein unverzichtbarer Bestandteil. Unabhängig von der Tageszeit und nicht nur an Sonn- oder Feiertagen: Auf die Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg ist Verlass. In Kirchwerder-Süd sind Sie es, die sich zum Wohle Ihrer Mitmenschen ehrenamtlich engagieren und diese Tradition generationsübergreifend nun schon seit 125 Jahren aufrechterhalten. Sie bilden eine starke Gemeinschaft in einer starken Organisation. „Retten-Löschen-BergenSchützen“ sind für Sie selbstverständliche Aufgaben und Pflichterfüllung zugleich. Für die Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd hat dabei das Thema „Retten“ heute einen besonderen Stellenwert. Sie ist Erstversorgungswehr und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur medizinischen Erstversorgung in den „Vierlanden“. Hier haben sich die Kameradinnen und Kameraden als „tragende Säule“ im rettungsdienstlichen Gesamtkonzept etabliert. Die Einsatzzahlen der letzten Jahre lagen in diesem Bereich 8 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Gutbürgerliche Küche, hausgemachter Kuchen und Torten. rhaus Tatenberg Fäh Familienfeiern, Empfänge, Tagungen und Veranstaltungen bis zu 120 Personen. Gemütlich eingerichtete Gästezimmer. Inh. Anja Schwormstedt Tatenberger Deich 162 . 21037 Hamburg Telefon 0 40 - 737 22 27 . Telefax 0 40 - 737 39 71 [email protected] · www.faehrhaus-tatenberg.de Der Fischhändler aus den Vier & Marschlanden! Das Team vom Fährhaus Tatenberg freut sich auf Ihren Besuch. Wir verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Fluss & Meer! Kostenloser Botendienst Telefonische Bestellannahme Anke Döcke e.K. Gemeinsam gut für Ihre Gesundheit! Süderquerweg 650, 21037 Hamburg, Tel. 040 7372296 Süderquerweg 40, 21037 Hamburg, Tel. 040 7230575 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 9 Was über die Jahrhunderte gleich geblieben ist, ist die hohe Motivation der Mitglieder der Feuerwehr Als am 1. Januar 1890 die „Freiwillige Feuerwehr Kirchwärder-Südseite“ im Gasthaus „Zum Dornbusch“ gegründet wurde, lebten ihre 31 Mitglieder in einer Zeit, in der Pferdegespann, Dampfspritze, Handpumpe und Leiterwagen die gängigen Hilfsmittel für die Kameraden von der Feuerwehr waren. Die technische Ausstattung ist im Vergleich zu damals zwar heute erweitert und modernisiert worden. Was aber über die Jahrhunderte gleich geblieben ist, ist die hohe Motivation der Mitglieder der Feuerwehr, sich für unser Gemeinwesen einzusetzen und dort helfen zu wollen, wo Hilfe dringend geboten ist. Als Bergedorfer Bezirksamtsleiter spreche ich den im Bezirk Bergedorf tätigen Wehren im Allgemeinen und den Mitgliedern der Feuerwehr Kirchwerder-Süd im Speziellen von ganzem Herzen meinen Respekt, meine Anerkennung und meinen Dank für das Geleistete aus. Dieses uneigennützige Engagement empfinde ich auch persönlich als alles andere als selbstverständlich in der heutigen Zeit. Dabei sind die Verdienste der freiwilligen Feuerwehr auf vielen Ebenen zu sehen und die Bedeutung der Wehren hat über die Zeit nicht ab-, sondern zugenommen. So setzt man sich heutzutage nicht nur für die Brandbekämpfung ein. Auch Einsätze z. B. bei Verkehrsunfällen, im Natur- und Umweltbereich und im Katastrophenschutz sind hinzugekommen. Darüber hinaus leistet die Feuerwehr auch noch etwas, das in unserer Zeit eine besondere Bedeutung erlangt hat. Sie integriert. Sie integriert heranwachsende Jungen und Mädchen genauso wie Menschen, die von außerhalb in die Vierlande ziehen. Sie vermittelt ein Wertesystem, das für gegenseitige Hilfe, Respekt vor den Mitmenschen und Verantwortung steht. In ihrem neuen Feuerwehrhaus findet die Feuerwehr Kirchwerder-Süd nun beste Bedingungen vor, um diese positive Arbeit auch in den nächsten 125 Jahren fortzusetzen. Ich wünsche den Leserinnen und Lesern dieser Festzeitschrift viel Freude bei der Lektüre, der Feuerwehr Kirchwerder-Süd alles Gute für die Zukunft und ihren Mitgliedern gesunde und wohlbehaltene Rückkehr aus allen anstehenden Einsätzen. Ihr Arne Dornquast Bezirksamtsleiter Bergedorf 10 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Bahnhofsgaststätte Fünfhausen Weihnachts-, Geburtstagsoder Hochzeitsfeiern bis zu 60 Personen Inh. Karin Miske · Lauweg 4, 21037 Hamburg Telefon (040) 737 44 17 · www.bahnhofsgaststaette-fuenfhausen.de täglich ab 10.00 Uhr geöffnet G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 11 Die Wehr war und ist ein geschätzter Partner, der ein sicheres und lebendiges soziales Umfeld stützt Liebe Kameradinnen und Kameraden, zum 125-jährigen Bestehen spreche ich der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd im Namen der Feuerwehr Hamburg meine herzlichen Glückwünsche aus. Bereits seit 1890 tragen die Bewohner Kirchwerders dazu bei, die Sicherheit der hier lebenden Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Brandschutz, technische Hilfeleistungen zu Wasser und zu Land sowie des vorbeugenden und abwehrenden Katastro phenschutzes und in der neueren Zeit vor allem als Ersthelfer im Rettungsdienst, auf den in den letzten Jahren bis zu 90 % der Einsätze wahrgenommen werden, in einem hohen Maße zu gewährleisten. Über den gesamten Zeitraum ihres Bestehens hat die Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd große Leistungsbereitschaft gezeigt und wertvolle Hilfe geleistet. Mit dem Bezug des neuen Feuerwehrhauses im letzten Jahr, dem eigentlichen Jubiläumsjahr der Wehr, gehört die langjährige provisorische räumliche Unterbringung der Wehr endlich der Vergangenheit an. Der dörfliche Charakter prägt Kirchwerder trotz reger Bautätigkeit entlang der Deiche in den letzten Jahren noch immer. Die Wehr trägt dieser Situation durch ihre aktive Rolle im Gemeinwesen Rechnung. Die Tage der Offenen Tür, das jährliche Stiftungsfest, der Kameradschaftsabend und das Grillfest sind aus dem Dorfleben nicht weg zu denken und immer gut besucht. Gleiches galt für Grundsteinlegung, Richtfest und Einweihung des neuen Feuerwehrhauses im letzten Jahr, hinter denen das 125-jährige Jubiläum zurückstehen musste. Die Wehr war und ist ein geschätzter Partner, der ein sicheres und lebendiges soziales Umfeld stützt. Auch damit leistet die FF Kirchwerder-Süd einen maßgeblichen Beitrag zu dem positiven Bild, das die Freiwillige Feuerwehr und die Feuerwehr Hamburg insgesamt bei den Bürgerinnen und Bürgern Hamburgs genießt. Die Feuerwehr Hamburg zählt weiter auf die Einsatzbereitschaft und –fähigkeit der Kameradinnen und Kameraden der FF Kirchwerder-Süd. Ich möchte allen heutigen und ehemaligen Wehrmitgliedern für die geleistete freiwillige Arbeit in zahlreichen und oftmals harten, mitunter gefahrvollen Einsätzen persönlich danken und meine Anerkennung aussprechen. Für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe wünsche ich Ihnen auch in Zukunft viel Erfolg, persönliche Erfüllung und immer eine sichere Rückkehr in das Feuerwehrhaus. Danken möchte ich auch den Familienangehörigen der heutigen und früheren Aktiven sowie ihren Arbeitgebern, ohne deren Verständnis und Verzicht die Arbeit der Wehr nicht denkbar wäre. Klaus Maurer Oberbranddirektor 12 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Wir helfen Ihnen bevor es brenzlig wird. Beratung die sich für Sie auszahlt. Steuerberatung für Bergedorf und Umgebung Wir beraten Kunden aus allen Branchen und Rechtsformen in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Von der Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen, Finanzbuchführungen bis hin zur vorausschauenden Steuergestaltung. Die individuelle und persönliche Betreuung durch unsere Kanzlei vor Ort und das breite Leistungsspektrum einer überregionalen Steuerberatungsorganisation – das sind die Stärken des landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes und der SHBB. Nutzen auch Sie diese Vorteile für Ihren Erfolg! Beratungsstelle Hamburg-Vierlande Heinrich-Stubbe-Weg 6 21039 Hamburg Tel. 0 40/72 37 77-0 www.hamburg-vierlande.shbb.d e G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 13 125 Jahre – das ist eine sehr lange Zeit, in denen die Bürgerinnen und Bürger in Kirchwerder durch ihren vorbildlichen und ehrenamtlichen Einsatz aktiv dazu beigetragen haben, dass die Sicherheit in diesem Stadtteil und darüber hinaus auf einem hohen Niveau gewährleistet werden konnte. Die Gründung der Wehr Kirchwerder-Süd vor mehr als 125 Jahren war offenbar von großer Wichtigkeit für die ansässige Wohnbevölkerung. Zuvor bestand der Brandschutz im Ort, wie an anderen Orten auch, aus einer Art Brandwehr, die nur im Ernstfall zusammenlief und dann versuchte, die Brandstelle so gut wie möglich zu schützen. Dies geschah jedoch meistens ohne großen Erfolg. Das Ansinnen der Feuerwehrangehörigen, ehrenamtlich Hilfe zu leisten, hat sich nicht verändert. Verändert haben sich seit jener Zeit die Aufgabenschwerpunkte. Heute stehen die Angehörigen der Einsatzabteilung in der Wehr Kirchwerder-Süd neben Brandschutzaufgaben und technischen Hilfeleistungen seit Jahrzehnten für die Erstversorgung im Rettungsdienst ein. Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Oft führen weite Arbeitswege der Wehrangehörigen und andere Anlässe dazu, dass die Freiwilligen Feuerwehren tagsüber außer Dienst gehen müssen. Dies trifft in Kirchwerder nicht zu und ist ein sehr wertvoller Umstand, den es möglichst zu erhalten gilt. Ihr, meine Kameradinnen und Kameraden, opfert viele Stunden Eures Privat lebens der Freiwilligen Feuerwehr und für den Dienst an der Allgemeinheit und zeigt in vorbildlicher Weise, dass der Wille und die Bereitschaft vorhanden ist, dort zu helfen, wo Hilfe in Not und Gefahr erforderlich ist. Auch im Zeitalter der modernsten Technik, auch bei Vorhandensein eines modernen Fuhrparks oder eines neuen Feuerwehrhauses ist der ehrenamtliche Feuerwehrmann, die ehrenamtliche Feuerwehrfrau die tragende Säule der heutigen Hilfeleistung. Dafür gebührt Euch, meine Kameradinnen und Kameraden, an dieser Stelle mein herzlicher Dank. In diesen Dank schließe ich auch die Angehörigen unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ausdrücklich ein. Ein solch beherztes Engagement, wie es hier gezeigt wird, ist nur möglich, wenn zu Hause ein entsprechendes Verständnis der Lebenspartner im wahrsten Sinne des Wortes „gelebt“ wird. In unserer inzwischen stark betriebswirtschaftlich orientierten Gesellschaft ist das Ehrenamt – also eine Aufgabe um der Ehre Willen – für einen Großteil der Bevölkerung weit in den Hintergrund gerückt. Ihr, meine Kameradinnen und Kameraden, seid diesem Eigensinn nicht erlegen und setzt Euch für die Gesellschaft ein. Dafür danke ich Euch recht herzlich, wünsche Euch allzeit eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen, viel Spaß bei Eurer Feuerwehrarbeit und natürlich viel Freude bei Euren Jubiläumsveranstaltungen. André Wronski Landesbereichsführer 14 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Wir wünschen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd zu ihrem 125-jährigen Vereinsbestehen alles Gute, weiterhin viele treue Mitglieder und auch bei der Jugend-Förderung viel Erfolg! F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 15 Die Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd hat es immer wieder verstanden, Persönlichkeiten zu entwickeln Liebe Kameradin, liebe Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd, zu Eurem Wehrjubiläum anlässlich der Gründung Eurer Freiwilligen Feuerwehr vor 125 Jahren gratuliere ich Euch auch im Namen aller Kameradinnen und Kameraden des Bereiches Vierlande ganz besonders herzlich. Während über die Zeit der Gründung und der Fortentwicklung der Wehr diese Festschrift ausführlich informiert, ist es mir eine besondere Freude, Auszüge über die Wahrnehmung Eurer Wehr aus der jüngeren Vergangenheit beizutragen. Dabei führt es mich zu Beginn in das Jahr 1963 zurück, lernten sich doch in dem Jahr meine Eltern auf dem Feuerwehrball im Zollenspieker Fährhaus kennen. Das diese Veranstaltung auch heute noch eine feste Größe im Veranstaltungsprogramm für viele Vierländer sowie Kameradinnen und Kameraden auch über Bereichsgrenzen hinaus ist, zeugt von der beeindruckenden Nachhaltigkeit, mit der Ihr Aufgaben selbst außerhalb Eures Feuerwehrdienstes angeht. Schon in den 1980er Jahren, zu Beginn meiner aktiven Dienstzeit, eilte den „Südern“ der Ruf voraus, dass sie sich mannstark, hervorragend ausgebildet und kompetent sowie gut organisiert den Übungs- und Einsatzdiensten stellten. Als Grundlagen dafür dienten der Wehr mit dem größten Löschbezirk im Bereich Tugenden, die auch heute nichts von ihrer Strahlkraft und Bedeutung eingebüßt haben. Ich zähle dazu Verbindlichkeit, Engagement und Verlässlichkeit. Eigenschaften wie ich sie auch in allen übrigen Wehren des Bereiches wiederfinde, aber von Euch liebe Kameradin und Kameraden in besonderem Maße geprägt und getragen werden. Dabei beeindruckt mich immer wieder Euer eigener Antrieb, Eure Freude und Selbstverständnis, sich zum Wohle Eurer Nachbarn und aller Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zu engagieren. Dieses gesellschaftliche Verständnis von Nach haltigkeit ist vielen anderen Bereichen unseres bürgerlichen Zusammenlebens weit voraus. Die Freiwillige Feuerwehr KirchwerderSüd hat es aber auch immer wieder verstanden, Persönlichkeiten zu entwickeln, die sich über die Wehr hinaus für die Freiwillige Feuerwehr in Hamburg verdient machten. Bis in die 1990er Jahre hinein stand Werner Burmester an der Spitze der Bereichsausbildung. Ein Umstand, der sich mit Norbert Wobbe auch in der Gegenwart wiederfindet. Bis weit in das vergangene Jahrzehnt bildeten Werner Burmester und Heino Goes gemeinsam die Bereichsführung Vierlande. Dies änderte sich erst 2005 mit der Berufung 16 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd In Fragen Strom sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Für Sie immer unter Strom! F Elektro Eckstein GmbH Achterdwars 18 21035 Hamburg Tel. (0 40) 72 58 68-0 Fax (0 40) 72 58 68-66 24 Std. Notdienst (0 40) 72 58 68-882 [email protected] www.elektro-eckstein.de Odemanns Heck 4 · 21039 Hamburg • Heizungs- und Sanitärtechnik • Kundendienst • Wartung • Notdienst • Öl / Gas / Solar Telefon 040 / 723 40 293 Kindergarten Pusteblume Zertifizierte SOALQE-Einrichtung (Qualitätsentwicklungsverfahren für Kindertagesstätten) Sander Deichweg 9 21037 Hamburg Tel.: 040 / 723 07 41 [email protected] G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 17 Werner Burmesters zu einem Vertreter des Landesbereichsführers der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg. Mit Sascha Meyer kommt seit 2013 der Bereichsjugendfeuerwehrwart für unseren Bereich aus Eurer Mitte. Dies ist sicherlich auch ein Signal für die Zukunft. Eine weitere Jugendfeuerwehr stünde der gesamten Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren in den Vierlanden gut zu Gesicht. Mit dem neuen Feuerwehrhaus zwischen Hauptdeich und altem Elbdeich hat Eure Arbeit, liebe Kameradin und Kameraden, eine neue Perspektive erhalten. Ich konnte die Freude darüber in Euren Gesichter ablesen, als am Tag der Grundsteinlegung und der späteren Einweihung die langjährigen Pläne Wirklichkeit wurden. Die große Anteilnahme von Bürgerinnen und Bürgern am Tag der offenen Tür zeigt mir, wie verankert und akzeptiert Eure Arbeit in der Bevölkerung ist. Dies ist eine gute Grundlage, um auch zukünftig immer wieder Frauen und Männer für das Mitwirken in der ältesten Bürgerinitiative der Menschheit zu gewinnen. So wie es die Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd in Ihrem Löschbezirk seit über 125 Jahren fortwährend verstanden hat. Für die Festtage wünsche ich Euch bei gutem Wetter viele frohgelaunte Gäste und einen harmonischen Verlauf. Karsten Dabelstein Bereichsführer Vierlande G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F www.blumen-barthels.de Ohlsdorf & Vier- und Marschlande Tel. (040) 79 02 77 23 -0 | www.schneide-immobilien.de Kirchwerder Landweg 1 | 21037 Hamburg VERKAUF | VERMIETUNG | VERWALTUNG 18 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 19 Wer hat hier eigentlich den Hut auf? Volker Steffen, Bernd Rieck, Ronald Meyns, Sven Gerdau und Norbert Wobbe Wie in jedem anderen Verein, jeder anderen Firma oder natürlich auch jeder anderen Feuerwehr gibt es bei uns jemanden, der vorweg geht und die Richtung angibt. In den meisten Fällen erledigen das unser Wehrführer Bernd (55) und sein Vertreter Sven (44). Diese Aufgabe ist sehr zeitintensiv und so können die beiden schon auf viele dutzende Stunden gemeinsamer Arbeit zurückblicken. Gerade der Bau des neuen Feuerwehrhauses verlangte dem Duo alles ab: Von vielen Treffen mit der Behörde, den Architekten und den Handwerkern bis zur feierlichen Einweihung war es ein langer Weg. Nebenbei obliegt es der Wehrführung natürlich auch, das Tagesgeschäft zu organisieren: Termine der eigenen Wehr müssen arrangiert werden. Teils ist dies relativ einfach, teils grenzt es an eine Herkulesaufgabe, wenn man bedenkt, wie schwierig es ist, die Termine aus 35 verschiedenen Kalendern zu berücksichtigen. Zu speziellen Veranstaltungen wie dem Hafengeburtstag oder den Sylvesterfeierlichkeiten im ganzen Stadtgebiet gilt es, die dazugehörigen Tagesanordnungen umzusetzen. Genauso sind Dienstanweisungen bei veränderten Einsatztaktiken in unseren Alltag zu implementieren. Zu guter Letzt liegt auch die Einsatzleitung in vielen Fällen in den Händen der Wehrführung. Hierbei können sowohl Bernd als auch Sven auf jahrelange Einsatzerfahrung sowie auf das Erlernte aus diversen Lehrgängen zurückgreifen. Sollten die beiden allerdings nicht anwesend sein, können sie sich auf ein starkes Trio verlassen, das ihnen im Fall der Fälle den Rücken freihält. Norbert (48), Volker (45) und Ronald (39) haben jeweils die Funktion des Gruppenführers inne, wovon dann einer – bei Abwesenheit der Wehrführung – die Leitung am Einsatzort übernimmt. Neben dieser Festlegung für den Einsatzfall erledigen die drei natürlich auch weitere Aufgaben: Ronald beispielsweise wirkt im Festausschuss mit und organisiert so, neben Teilen des Jubiläums, auch den Feuerwehrball oder andere Veranstaltungen. Weiterhin war der Hauptbrandmeister lange Zeit erster 20 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Kassenwart und verwaltete somit unsere Finanzen. Um unsere ständige Einsatzbereitschaft im Bereich der rettungsdienstlichen Erst versorgung sicherzustellen, müssen Materialbestände geprüft und aufgefüllt sowie die Funktion unseres Equipments regelmäßig kontrolliert werden. Diese Aufgabe übernimmt Volker, der dafür unter anderem die verschiedenen Mate rialbestellungen koordiniert und unser Lager mit Verbrauchsmaterial verwaltet. Volker, der früher Mitglied der Jugendfeuerwehr Hohendeich war, ist außerdem als Gerätewart für unser Kleinlöschboot Typ 1 verantwortlich, mit dem wir bei Einsätzen auf der Elbe tätig werden. Die Gruppe wird von Norbert komplettiert, der neben seinem Amt als zwei- F ter Kassenwart seit vielen Jahren in der Bereichsausbildung tätig ist. Während er früher „nur“ als Ausbilder arbeitete, leitet er inzwischen die Gruppe von mehr als einem Dutzend ehrenamtlicher Ausbilder als deren Sprecher. Seine Aufgabe ist es, die sogenannte Grundausbildung innerhalb unseres Bereiches zu organisieren. Für diesen 120-stündigen Kurs müssen die jungen Anwärterinnen und Anwärter zu einer Gruppe geformt und die verschiedenen Ausbilder entsprechend ihrer Fähigkeiten bestmöglich eingeteilt werden. Schlussendlich ist die Gruppe der Auszubildenden dann bei ihrer Abnahme an der Feuerwehrakademie zu begleiten, womit ein großer Schritt im Feuerwehrleben getan wird. Kirchenheerweg 239 21037 Hamburg Kirchwerder Elbdeich 173 21037 Hamburg Eichholzfelder Deich 4 21037 Hamburg Bestellungen unter: 040 7230238 oder direkt in einer unserer Filialen Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 21 Wie funktioniert eigentlich eine Freiwillige Feuerwehr? Carsten Gladiator, Dennis Hars, Lars Rieck, Chris Harden und André Sommer Neben den offensichtlichen Aufgaben einer Feuerwehr, dem Rettungsdienst, der technischen Gefahrenabwehr sowie dem Brand- und Katastrophenschutz müssen auch viele andere Sachen erle digt werden. Dabei ergibt sich für jeden die Chance, eine Aufgabe innerhalb der Wehr zu erledigen. Durch die große Bandbreite ist für jeden etwas dabei; durch die Verteilung der Aufgaben auf viele Schultern wird der Einzelne entlastet. Nehmen wir zum Beispiel Chris (29): Als Mitglied des Festausschusses plant er Feierlichkeiten wie die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses oder das 125-jährige Jubiläum. Hierbei gibt es für den Festausschuss natürlich jede Menge zu beachten: Genehmigungen müssen eingeholt und Preise für die Verpflegung angefragt werden. Die Planung eines Festes wie dem Jubiläum zieht sich hierbei über mehrere Monate hin. Während dieser Planungen kommt dann auch Carsten (29) ins Spiel, denn Carsten ist als Kassenwart für unsere Finanzen zustän- dig. Er verwaltet sowohl die Kassen der Einsatzabteilung als auch des Fördervereins. Hierbei müssen Spenden verbucht, Rechnungen für ein Catering während unserer Hauptversammlung bezahlt oder auch auf die richtige Zusammenarbeit mit dem Finanzamt geachtet werden. Unerheblich ist hierbei die Beschaffung von Dienst- und Einsatzbekleidung, denn diese muss nicht von uns gekauft werden, sondern wird von der Stadt Hamburg gestellt. Sind dann die Verpflegungs- und Entertainmentfragen gelöst, die Feste gefeiert und die finanziellen Belange erledigt, kommt André (29) ins Spiel. Als Schriftführer sorgt er sich um unsere Chronik und hält beispielsweise Einsatzlisten auf dem Laufenden. Nur so sind wir dann später in der Lage, Festzeitschriften zu erstellen oder allgemeine Anfragen zu beantworten. Auch im feuerwehrtechnischen Bereich gibt es natürlich Aufgaben, die neben dem Einsatzdienst anfallen. So ist Dennis (31) für den Zustand unseres Lösch- 22 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd fahrzeugs 20/16 KatS verantwortlich. Er überprüft hierbei regelmäßig die Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeuges und ersetzt beschädigte Ausrüstungsteile. Bei Unregelmäßigkeiten, die uns bezüglich des Fahrzeuges auffallen, ist Dennis der entsprechende Ansprechpartner, um anschließend Klarheit zu schaffen. Das kann bei einer Frage zu einem einzelnen Schalter in der Fahrerkabine beginnen und endet bei Werkstattaufenthalten, die geplant und eingehalten werden müssen. Während Dennis also das ganze Jahr über beschäftigt ist, ist Lars (29) nebenbei eher als Saisonarbeiter tätig. Er F unterrichtet angehende Feuerwehrmänner und -frauen in der bereichsinternen Grundausbildung. Zusammen mit einem speziell geschulten Team von Bereichsausbildern wird den Anwärtern hier alles vermittelt, was für den Feuerwehrdienst erforderlich ist. Die Verteilung der Aufgaben im Brandschutzeinsatz ist hier genauso Thema wie der Umgang mit der Motorkettensäge oder die Versorgung von Schlaganfällen oder Herzinfarkten. Alles, was über diese 120-stündige Grundausbildung hinausgeht, wird dann später in Lehrgängen an der Feuerwehrakademie gelehrt. Wir wünschen der Freiwilligen Feuerwehr-Süd ein gutes Gelingen! Wir wünschen dem SC Seefeld ein gutes Gelingen! Blumen- und Tannengrün- Großhandel Süderquerweg 315 · 21037 Hamburg Tel. (040) 723 05 50 · Fax (040) 723 87 63 www.ziburt.de G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 23 24 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Unser komplettes Team gratuliert der FF Kirchwerder-Süd zum 125. Jubiläum. F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 25 Ablauf einer Erstversorgung André Siedletzki, Holger Johannsen, Thomas Diedrichs, Andreas Garbers und Christian Garbers Unkraut jäten ist eine lästige Beschäftigung. Trotzdem sind zwei Leute zur gleichen Zeit damit beschäftigt. Andreas (55) im heimischen Garten, Holger (49) in der eigenen Gärtnerei. Beide verbindet außerdem, dass sie ihr Tun sofort unterbrechen, als sich ein vertrautes Piepen bemerkbar macht. Zu dem Piepen gesellt sich ein starkes Vibrieren des digitalen Meldeempfängers, den die beiden zu jeder Tageszeit bei sich tragen. Kurz wird die Meldung auf dem Display studiert, danach machen sich Andreas und Holger schnell auf den Weg zum Feuerwehrhaus, Holger mit dem Motorrad, Andreas mit dem PKW – am Overwerder Bogen soll eine Frau nicht ansprechbar sein. Am Feuerwehrhaus hat André (40) die gleiche Meldung erhalten. Er ist zufällig schon dort und bereitet etwas für die Übung am Nachmittag vor. Diesen zeitlichen Vorsprung nutzt er und betätigt den Alarm-Taster im Flur der neuen Unterkunft, bevor er in der Umkleide seine Schutzkleidung anlegt. Automatisch fährt währenddessen das Rolltor des Löschfahrzeugs 16/12 hoch und die Abgasabsauganlage springt an. Als André kurz darauf das Fahrzeug aus der Halle fährt, sieht er schon Holger und Thomas (36) um die Ecke fahren. Thomas eilt in die Umkleide, wo auch seine Schutzkleidung lagert. Holger hat seine bereits zu Hause angelegt, begibt sich zum Fahrzeug und nimmt rechts neben André Platz, wodurch er die Funktion des Gruppenführers bei diesem Einsatz inne hat. Nachdem Thomas, inzwischen umgezogen, im Mannschaftsraum Platz nimmt, erreicht Andreas den Fuß der Deichauffahrt und begibt sich ebenfalls zum Löschfahrzeug. Im Schlepptau hat er seinen Sohn Christian (21), der ebenfalls Mitglied der freiwilligen Feuerwehr ist. Beide eilen zu Thomas in den Mannschaftraum. Auf dem Beifahrersitz hat Holger über einen Tastendruck auf dem digitalen Funkgerät der Einsatzzentrale mitgeteilt, dass wir ausrücken. Neben ihm beschleunigt André das Fahrzeug zum Hauptdeich: Mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn geht es zum Overwerder Bogen. Seit der Alarmierung sind zwei Minuten vergangen. 26 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Weitere drei Minuten vergehen, bis das Löschfahrzeug den Ort des Geschehens erreicht. Dort angekommen stellt sich heraus, dass eine Fahrradfahrerin schwer gestürzt ist. Während André die Einsatzstelle mit Blau- und Warnblinklicht sichert, erkundet Holger die Szenerie nach weiteren Verletzten. Fünf Minuten nach der Alarmierung erreicht Thomas die verletzte Sportlerin und beginnt mit der Erstversorgung. Andreas und Christian haben das nötige Equipment vom Fahrzeug geholt und unterstützen ihn dabei. Zu allererst wird die Halswirbelsäule der ansprechbaren Patientin mit einer entsprechenden Stütze stabilisiert, Andreas schließt parallel dazu das Pulsoxymeter an und misst den Blutdruck. Christian erforscht nebenbei eventuell vorhandene Allergien, ob die Verletzte Medikamente einnimmt oder an schweren Erkrankungen leidet. Alle gewonnenen Erkenntnis- F se werden notiert, um sie anschließend an den Notarzt weitergeben zu können. Dieser landet unterdessen mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 29“ an der Einsatzstelle. Kurz zuvor hat Holger noch eine Rückmeldung abgesetzt und damit den Notarzt und den Rettungswagen informiert, dass die Patientin entgegen erster Befürchtungen doch ansprechbar ist. Mit der Landung des Hubschraubers trifft auch der Rettungswagen der Feuer- und Rettungswache Bergedorf ein. Zusammen mit der Hubschrauberbesatzung übernehmen die Kollegen der Wache die Patientin und bringen sie ins Berufsgenossenschaftliche Unfallkrankenhaus Boberg. Unsere Mannschaft macht sich ebenfalls auf den Heimweg. Im Feuerwehrhaus wird noch kurz geschnackt, bevor nach knapp einer Stunde alle wieder ihrer Arbeit nachgehen. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg. Westphal Baumaschinenhandel GmbH W Westpahl 22113 Hamburg · www.westphal-baumaschinen.de Thorsten Eilk Sanitär- und Heizungsanlagen Klempnerei-Reparaturarbeiten Wartung und Kundendienst Kirchenheerweg 178 21037 Hamburg-Vierlanden Tel. (040) 723 93 34 Fax (040) 723 87 93 E-Mail: [email protected] G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F WITTHÖFTS KÜCHENTECHNIK Beratung ∙ Verkauf ∙ Montage ∙ Kundendienst Ochsenwerder Landstr. 51 ∙ 21037 Hamburg ∙ Tel.: 040 / 737 31 21 ∙ www.witthoefts-kuechentechnik.de Jede 1. und 3. Woche im Monat kochen wir für Sie freitags und samstags Gerichte aus Norddeutschland Kirchwerder Mühlendamm 75 A 21037 Hamburg Telefon 040 - 73 50 73 95 www.riepenburger-mühlenladen.de Öffnungszeiten: Do / Fr 14 - 21 Uhr Sa / So 12 - 19 Uhr Naturwerkstatt É Süderquerweg 222 É 21037 Hamburg Naturwerkstatt É Süderquerweg 222 É 21037 Hamburg Sandra Heitmann Tel 040. 723 408 42 É mobil 0173.614 77 16 Sandra Heitmann natürlich schöne Floristik natürlich schöne Floristik Tel 040. 723 408 42 É mobil 0173.614 77 16 ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag 8:00 - 15:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Freitag Donnerstag Samstag Freitag Samstag Auslieferung Auslieferung 8:00 8:00 -- 15:00 15:00 Uhr Uhr 8:00 8:00 -- 13:00 15:00 Uhr Uhr 8:00 Absprache - 13:00 Uhr nach nach Absprache 27 28 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Jetzt neu: bei uns LOTTO Mo.–Sa. 06:00–20:00 Uhr So. 07:30–20:00 Uhr OIL! Station Zollenspieker • Kirchenheerweg 162 • 21037 Hamburg • Tel. 040 / 723 87 02 • Fax. 040 / 723 99 62 • E-Mail: [email protected] F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 29 Wer passt zu uns? Andreas Burmester, Ralf Hitscher, André Wehncke, Marcel Umlandt und Helge Kröger Manch einer denkt bestimmt: „Feuerwehr? Das ist nichts für mich!“ Doch woher kommen eigentlich diese Bedenken? Wir sind weder Superman noch Wonderwoman, weder Albert Einstein noch Marie Curie. Wir sind zum Beispiel Ralf, Andreas, Marcel, Helge und André. Welche Eigenschaft vereint diese fünf und im Allgemeinen alle Feuerwehrleute? Sie sind engagiert und haben Freude daran, anderen Menschen in Not zu helfen. Ralf (54) zum Beispiel hat sich nach seinem Wehrdienst entschieden, trotzdem noch etwas Zeit in der Feuerwehr zu verbringen. Inzwischen ist der selbstständige Gärtnermeister seit über 25 Jahren in unserer Mitte und tagsüber häufig einsatzbereit, da er zu Hause arbeitet. Für uns ist diese Eigenschaft wichtig, da viele Feuerwehrleute ihr Einsatzgebiet zum Arbeiten verlassen müssen. Beispielsweise arbeiten Marcel (25) und André (22) außerhalb des Einsatzbezirkes – und zwar im Schichtdienst: Während Marcel als Industriemeister bei der Hamburger Hochbahn beschäftigt ist, arbeitet An dré als Brandmeister bei der Berufsfeuerwehr. Beide haben also unregelmäßige Arbeitszeiten, was für unsere Einsatz bereitschaft allerdings gut ist, denn: Die Mischung macht's! Regelmäßige Arbeitszeiten haben hingegen Helge (38) und Andreas (43). Helge arbeitet als selbstständiger Kaufmann in Reinbek, Andreas als Werkpolier im Kanalbau bei einem Betrieb in der Nähe des Feuerwehrhauses. Andreas unterstützt zwar häufig auch unter der Woche das Einsatzgeschehen, wenn es die Geschäfte in der Firma zulassen, doch eigentlich stehen die beiden uns werktags nicht zur Verfügung. Wenn André und Marcel am Wochenende arbeiten müssen, geht die Rechnung wieder auf: Die Einsatzbereitschaft ist gesichert, denn Helge und Andreas stehen am Wochenende für den Einsatz zur Verfügung. Wie bereits gesagt: Die Mischung macht's! Man sollte sich also nicht zu viele Gedanken darüber machen, ob die handwerkliche Begabung ausreicht, das Alter stimmt oder die Arbeitszeiten in Ordnung sind. Wir suchen jederzeit engagierte neue Mitglieder. Egal ob Maler, Astronautin, Versicherungskauffrau oder Steinmetz: Wehrführer Bernd Rieck anrufen (040 / 79 319 329), Termin abmachen, vorbeischauen, einkleiden lassen, mitmachen! 30 G F 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Wir sind Feuer und Flamme für kleine Preise! Lassen Sie nichts anbrennen mit unseren günstigen Frische-Angeboten! Ob hochwertige Fleisch- und Wurstspezialitäten für Ihren Grill oder spritzige Getränkeprodukte zum Löschen Ihres Brandes – bei uns finden Sie immer das passende Angebot. Wöchentlich erwarten Sie brandheiße Knüllerpreise und attraktive Angebote. Wir freuen uns auf Sie! 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd: Wir sagen DANKE und gratulieren zum Jubiläum! Das Team vom EDEKA Niko Clausen Vierländer Markt Niko Clausen GmbH • Neuengammer Hausdeich 215 • 21039 Hamburg Tel.: 040 / 7 23 77 30 • [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8 - 20 Uhr • Samstag: 7 - 20 Uhr ERICH LAHANN Anzeige_clausen_FFW_Kirchwerder_A6.indd 1 Raumausstatter Meister Beratung und Verkauf am Süderquerweg 41 21037 Hamburg Telefon 7230219 Gardinen Bodenbeläge 25.01.2016 Sicht und Sonnenschutz Dekorationsarbeiten PVC und Teppich Verlegung Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr KirchwerderSüd zum 125 jährigem Jubiläum und wünschen für die Zukunft alles Gute 11:35:08 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 31 Wir retten Kirchwerder – Seit 1890 1. Januar 1890 Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr Kirchwärder Süden Seite“ im Gasthaus „Zum Dornbusch“. Auf der Gründungsversammlung wählte man F. N. Hillermann zum Kommandeur, W. Cana zum Vice, P. Kohpeiß zum 1. Zug- und J. Harden zum 2. Zugführer 10. Mai 1891 Erste Übung 30. Juni 1891 Feuer beim Tischler A. Burmester in Zollenspieker. Dieser erste Einsatz wird noch in „civiler“ Kleidung gefahren. 22. Juli 1891 Auslieferung der ersten Uniformen 1895 Anschaffung einer Flagge für 480,40 Mark. Sie wird von der „Bonner Fahnenfabrik“ geliefert und von Pastor Lau in der Kirchwärder Kirche geweiht. Finanziert wird die Flagge durch freiwillige Spenden der Anwohner. Oktober 1895 Die Mannschaft erhält neue Uniformröcke, Gurte und Beile von Herrn Branddirektor Westphalen. 1896 Elf Kameraden nehmen an den ersten Lehrgängen an der Hauptfeuerwache an der Spitalerstrasse teil. Januar 1899 Neun Mann nehmen am „Samariterdienst“ im Gasthof Zollenspieker teil. 26. Juli 1900 Die Wehr erhält eine zweite Spritze und eine kleine Handspritze. 28. Juni 1903 Großfeuer in Altengamme, innerhalb kürzester Zeit brennen 27 Gebäude bis auf die Grundmauern nieder. Unser Einsatz dauert elf Stunden. 1908 Das neue Spritzenhaus am Kirchwerder Elbdeich wird bezogen. 4. November 1910 Brand eines Erdgasbohrturms in Neuengamme. Der Turm und alle umliegenden Gebäude brennen nieder. Erst am 25. November kann die gewaltige Gasflamme mit Hilfe der Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Jahresende 1911 Die Wehr besteht aus 22 aktiven und 74 „sozialen“ Mitgliedern. 1. Weltkrieg Es finden weder Übungen noch Feierlichkeiten statt. 17 Kameraden werden „zu den Fahnen einberufen“. 32 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Krummer Hagen 2 • 21037 Hamburg Telefon 040 - 723 95 27 • Telefax 040 - 723 91 36 F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 33 1. Februar 1919 Nach fast 30 Jahren gibt F. N. Hillermann das Kommando, aus Altersgründen, an den bisherigen Vize-Kommandeur Peter Kohpeiß weiter. 2. November 1920 In der Stackmeisterei Zollenspieker entsteht eines unserer größten Feuer. Durch starken Ostwind breitet es sich rasant aus. Die Wehren aus Kirchwärder Süden Seite, Krauel, Kirchwärder-Nord, Neuengamme, Altengamme und Ochsenwärder-Hohendeich sowie die Bergedorfer Feuerwehr und vier weitere Züge der Hamburger Feuerwehr können nicht verhindern, dass beim „Spieker Feuer“ 17 Gebäude komplett zerstört werden. April 1923 Die Wehr erhält die erste Motorspritze. „FF Kirchwerder-Süd“ im Jahre 1924 1. Reihe v. l. n. r.: Richard Albers, Herbert Hillermann 2. Reihe: Henning Hevers, Braatz, Heinrich Grube, Peter Kohpeiß, Willi Hillermann, Henning Westphal, Henning Garbers, Jan Peper, August Timmann, Klaus Timmann 3. Reihe: August Tangermann, Karl Timm, Johannes Rieck, Karl Graveley, Peter Putfarken, Heinrich Albers, August Timmann, August Kohpeiß, Willi Goes, Willi Tangermann, Hermann Wobbe 4. Reihe: Julius Fölsch, Ernst Behnken, August Busch, Hermann Wüsthoff, Carl Grube, Willi Zeyn, Johannes Peper 34 G F 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Zum 125-jährigen Jubiläum alles Gute! Spieker Croqueladen Matthias Hartmann, Kirchenheerweg 168 Kirchwerder, Telefon 723 03 71 Alle Marken Curslacker Neuer Deich 170 · 21039 Hamburg Tel.: 040 - 723 70 329 · Fax: 040 - 723 75 933 …der etwas andere Kiosk in Curslack …der …der etwas etwas andere andere Kiosk Kiosk in in Curslack Curslack Bürobedarf – Tabakwaren – Zeitschriften – Eis – Getränke Bürobedarf – Bürobedarf – – Tabakwaren Tabakwaren – Zeitschriften Zeitschriften – – Eis Eis – – Getränke Getränke Postagentur Postagentur Postagentur Inh.: Sabine von Keßinger, Curslacker Heerweg, 21039 Hamburg Inh.: Sabine von Keßinger, Curslacker Heerweg, 21039 Hamburg Inh.: Sabine von Keßinger, Curslacker Heerweg, 21039 Hamburg ✿ 11 Jah re ✿ 11 Jah re ✿ 11 Jah re ✿ 11 Jah re ✿ G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 35 Januar 1926 Zur Alarmierung der Kameraden wird eine Klingelanlage in Betrieb genommen. 5. August 1932 Die Wehren Kirchwärder Süden Seite und Kirchwärder Norder Seite erhalten jeweils einen gebrauchten Feuerwehrwagen. 1935 Eine sogenannte Ergänzungsmannschaft von 30 Mann macht sich mit unserem Gerät vertraut und führt einige Übungen mit uns zusammen durch. 19. April 1935 Im Alter von 74 Jahren scheidet Peter Kohpeiß aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Das Kommando übernimmt Richard Albers. Januar 1939 Auf Anordnung des Ministers des Inneren bilden die Freiwilligen Feuerwehren Kirchwärder-Süd und -Nord ab sofort die Freiwillige Feuerwehr Kirchwärder. Richard Albers übernimmt das Kommando über die beiden Halblöschzüge. 2. Weltkrieg Im Jahre 1939 bricht der 2. Weltkrieg aus und beschert uns einige düstere Jahre. Es werden die ersten Kameraden zum Luftschutzdienst eingezogen und die Aufzeichnungen in den Büchern unserer Wehr werden auch spärlicher. 1941 fallen die ersten Brandbomben in unserem Heimatgebiet. Es sind schlimme Zeiten! Da die verbliebenen Kameraden die Einsätze nicht mehr allein bewältigen können, werden andere Einwohner nach Maßgabe der „Feuerlöschpolizei“ zur Erhöhung des Mannschaftsbestandes herangezogen. Später werden aus dem gleichen Grund Hitlerjungen aus Kirchwerder aufgenommen. Am 25. Juli 1943 findet ein Großangriff auf Hamburg statt. Die Wehr ist von 1:20 Uhr bis um 1:30 Uhr am 26. Juli im Einsatz, zuerst im Süderquerweg, danach im Stadtgebiet von Hamburg. Am 28. Juli folgt der nächste Großeinsatz, welcher wieder über 24 Stunden andauert. Bei der Fahrt über Geröll und Schutt werden sämtliche Reifen zerstört. Der Wagen wird aufgebockt und arbeitet ohne Räder. Die Reifen werden in Zollenspieker repariert, sodass nach Beendigung des Einsatzes eingerückt werden kann. Im Folgenden ein Zitat, welches die Schrecken des Krieges sicherlich verdeutlicht: „Am 3. August 1943 wurde der 1. Trupp um 1:30 Uhr nach Herr Hüge, Norderseite, Hausdeich 183, welches durch Blitzschlag abbrannte, eingesetzt. Schon beim Ausrücken wurde Alarm gegeben. Wir mussten deshalb mit Bombenalarm rechnen. Dieses geschah beim Auslegen der Schläuche. 36 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Hermann P.H. Garbers Handelsgesellschaft mbH Ihr Partner vor Ort! Direkt aus den Vier und Marschlanden ESSO Heizöl schwefelarm ESSO OPTIPLUS Premium Heizöl schwefelarm ESSO Super Diesel Bauschutt Containerdienst seit 1991, Bauabfall Bodenaushub usw Unser Sortiment: Heizöl, Diesel Propangas, Gasheizgeräte, Kohlen, Kaminholz, Holzbrikett, Holzpellets und Schmierstoffe www.garbers-brennstoffe.de Tel. 040/7230336 Fax 040/7238808 Mail: [email protected] Hans Heitmann GmbH Pflanzengroßhandel u. Transporte Kraueler Hauptdeich 161 · 21037 Hamburg Telefon 040 / 723 05 48 · Fax 040 / 723 09 50 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 37 Vermutlich war eine Luftmine gefallen, ganz in der Nähe unserer LF 15. Mit vielen Löchern in der Karosserie, die Scheiben waren herausgerissen, ebenso eine Tür, ein Druckstutzen war abgerissen und wir konnten auf diese Weise nicht arbeiten. Unser Kamerad Herm. Riecken wurde tödlich von einem Splitter getroffen, ferner wurden Hg. Garbers und Hugo Schwers schwer verwundet und Aug. Kohpeis sowie Hr. Harden leicht verwundet. Wir brachten zunächst unsere verwundeten Kameraden zur Verbandstelle, während die beiden Schwerverwundeten sofort ins Krankenhaus kamen, wurden die beiden Leichtverletzten im Hause behandelt. Sodann wurde der tote Kamerad aufgebahrt und die Angehörigen benachrichtigt. Dann fuhren die anderen Kameraden zur Brandstelle zurück, wickelten die Schläuche zusammen und fuhren in die Werkstatt Ohlücke, um das Fahrzeug wieder einsatzbereit zu machen.“ 1948 Hg. Garbers stellt den Antrag, eine Gedenktafel für die gefallenen Kameraden zu erstellen. Sie hängt bis heute in unserem Feuerwehrhaus. 1. April 1953 Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze übergibt der langjährige Wehrführer Richard Albers sein Amt an Karl Zeyn. 1958 Auf der Jahreshauptversammlung wird beschlossen, das Stiftungsfest zukünftig am 1. Sonnabend im Januar zu feiern. Sturmflut 1962 Am 16. Februar 1962 um 15:20 Uhr werden wir alarmiert. Ein Orkan fegt über ganz Norddeutschland und bringt uns eine sehr schwere Sturmflut, die bis heute nicht vergessen ist. Wir beseitigen umgestürzte Bäume sowie andere Sturmschäden und packen Sandsäcke zur Deichsicherung in die Löcher des Deiches. In dieser Nacht bricht der Deich auf der anderen Elbseite und in Moorfleet. Weite Flächen werden von den Wassermassen überflutet. Am 17. Februar um 7:00 Uhr gehen wir nach Hause, um uns zu stärken und etwas frisch zu machen. Um 8:30 Uhr treffen wir uns wieder am Deich, um die entstandenen Schäden mit Sandsäcken notdürftig zu beheben. Um 17:30 Uhr flaut der Sturm ab und das Wasser läuft nicht mehr so hoch auf, sodass wir heimfahren können. An diesem Tage soll unsere Hauptversammlung stattfinden, sodass wir uns um 19:00 Uhr im Vereinslokal wieder einfinden. Inzwischen ist der Strom ausgefallen und wir müssen unser Beefsteak bei Kerzenlicht einnehmen. Der Bericht des Kassierers und des Schriftführers werden auf später verschoben, da alle Kameraden todmüde sind. 38 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Wir wünschen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd alles Gute zum 125-jährigen Bestehen! Metallbau Hermann Harden GmbH Neueng. Hausdeich 52 21039 Hamburg Tel. (040) 723 751 0 www.hermann-harden.de F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 39 Bannerweihe bei der „FF Kirchwerder-Süd“ im Jahre 1962 mit Wehrführer Karl Zeyn, Stellvertretendem Wehrführer Alfred Bock und den Fahnenträgern Ernst Meyns, Karl-Heinz Zeyn, Heinz Timmann sowie der Mannschaft. 13. November 1964 Wehrführer Karl Zeyn wechselt aus Altersgründen in die Ehrenabteilung. Sein Nachfolger wird Alfred Bock. Januar 1965 Die Wehr erhält ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 16 VTS. Mai 1965 Zusätzlich zum neuen LF 16 VTS erhalten wir einen Unimog Hilfsrüstwagen. 8. April 1972 Am Sander Deichweg wird unser neues Feuerwehrhaus eingeweiht. Als Ehrengast dürfen wir unter anderem Innensenator Ruhnau begrüßen. 23. September 1972 Kirchwerder-Süd erringt zum ersten Mal den 1. Platz beim Schlauchbootwettkampf in Altengamme. 40 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Mode - Sport und vieles mehr... Kaufhaus Vierlanden Das Kaufhaus in der Region, modern und traditionell Neuengammer Hausdeich 260, 21039 Hamburg Telefon 040 688 94 168 - www.kaufhaus-vierlanden.de Richard Wulff Sportmode, Inh.: Bettina Wedemann e.K. Damenmode Herrenmode Sport- Bekleidung/Ausstattung Arbeitskleidung Beflockungen HERMES Paketshop Annahme- Reinigung/Wäsche und vieles mehr... F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 41 30. April 1974 Um die Einsatzbereitschaft auf der Elbe zu verbessern, erhält die Wehr ein Einrumpfboot. 12. August 1975 Im benachbarten Bundesland Niedersachsen tobt der „Heidebrand“. Nachdem auch in Hamburg Katastrophenalarm ausgelöst wird, um die dortige Feuerwehr zu unterstützen, starten morgens um 4:00 Uhr 50 Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr nach Niedersachsen. Auch unsere Wehr unterstützt bis zum 15. August mit drei Gruppen, die jeweils nach 24 Stunden abgelöst werden, die Brandbekämpfung. 3. Januar 1976 Das diesjährige Stiftungsfest muss aufgrund der Wetterlage verschoben werden. Nach einer starken Sturmflut übertreffen die Pegelstände in St. Pauli die Werte von 1962 erheblich, sodass unsere Wehr bis um 21:00 Uhr im Einsatz ist. Auch in den Folgetagen sind wir im Hamburger Hafengebiet unterwegs und lenzen überflutete Lagerhallen und Keller. 18. Juli 1976 Im Landkreis Lüneburg bricht der Elbe-Seiten-Kanal. Durch die Zerstörung des „Jahrhundertbauwerks“ treten über 5,5 Millionen Kubikmeter Wasser aus und überschwemmen die umliegenden Gebiete. Unsere Wehr unterstützt mit einer Gruppe bei den Arbeiten vor Ort. 13. Dezember 1976 In unseren Aufzeichnungen wird zum ersten Mal ein rettungsdienstlicher Einsatz erwähnt. Mit anfänglich karger Ausstattung leisten wir der Patientin Erste Hilfe. 20. April 1977 Im Zuge der ständigen Verbesserung unserer Ausrüstung erhält die Wehr ein neues Boot vom Typ Trimaran. 27. November 1981 Kirchwerder-Süd erhält ein gebrauchtes Löschgruppenfahrzeug LF 16 als Ersatz für das LF 16 VTS. 19. Dezember 1984 Ein weiteres Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS, dieses wird vom Bund gestellt, erweitert überraschend den Fuhrpark der Wehr. 3. April 1985 Der Bund ordnet uns noch ein Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS zu. Doch damit ist die lange Reihe der Beschaffungen noch nicht abgeschlossen. 14. Februar 1986 Wehrführer Alfred Bock feiert seinen 60. Geburtstag und wechselt somit in die Ehrenabteilung. Die Amtsgeschäfte übernimmt Heino Goes. 42 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Über 50 Jahre einfühlsame Rundum-Betreuung im Trauerfall Bestattungen Silvia Zeyn Wir sind jederzeit persönlich für Sie da: Telefon 040 - 7 23 06 39 Kirchwerder Elbdeich 149 · 21037 Hamburg Vermessungs- und Ingenieurbüro Matthias Petrick Dipl.-Ingenieur für Vermessungswesen z z z z Vermessung Beratung Planung Bauabrechnung Ihr zuverlässiger Partner für alle Vermessungsleistungen rund um den Bau in Hamburg und Umgebung. Wir beraten Sie gerne. Zollenspieker Hauptdeich 136 Randersweide 69-73 Tel.: 040 – 650 476 58 z E-Mail Fax: 040 – 650 476 60 z Internet 21037 Hamburg - Kirchwerder 21035 Hamburg - Bergedorf : [email protected] : www.MPetrick.de im Speicher Christine Bichowski Altengammer Elbdeich 78b 21039 Hamburg Tel.: 040 / 794 100 60 Fax: 040 / 794 100 63 E-Mail: [email protected] Rund um -Service für Ihre Textilien wir holen und bringen F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 43 Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd im Jahre 1986 mit Wehrführer Heino Goes 26. Juli 1987 Ein kurioser Sieg: Beim Schlauchbootwettkampf verliert eins unserer Boote einen Paddler auf freier Strecke. Er ist allerdings so schnell wieder an Bord, dass Kirchwerder-Süd trotzdem nicht zu stoppen ist. Mit diesem Erfolg kann die Mannschaft sich dauerhaft den Wanderpokal sichern. Juni 1988 Im Rahmen des Katastrophenschutzes erhalten wir auch noch einen Rüstwagen RW 1, um den Hilfsrüstwagen zu ersetzen. Mit drei Löschfahrzeugen und dem neuen Rüstwagen sind wir für (fast) alles gewappnet. Allerdings werden auch die Anforderungen immer höher: Ausbildungen und Übungen werden stetig zeitintensiver. 26. August 1994 Nach nur sechs Jahren erhalten wir die Nachricht, dass wir unseren Rüstwagen abgeben müssen. Als einzige Wehr im Bereich behält die FF Altengamme einen Rüstwagen. Die Entscheidung macht insofern Sinn, da die Altengammer noch weiter als wir von der Feuer- und Rettungswache Bergedorf entfernt sind und somit im Notfall schneller auf einen zweiten hydraulischen Rettungssatz zugreifen können. 44 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Wir gratulieren der FF Kirchwerder Süd zu ihrem 125 jährigen Bestehen! Kirchwerder Hausdeich 102 • 21037 Hamburg • Tel.: 040 / 723 72 20 • www.rolf-riedel-transporte.de F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 45 1. September 1996 Der Wanderpokal des Feuerwehrmarsches in Escheburg gehört uns! Doch damit nicht genug: Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, holt die Erfolgsstaffel auch 1997 den ersten Platz und legt damit eine einzigartige Siegesserie hin. 19. Oktober 1997 Kirchwerder-Süd ist nicht aufzuhalten! Auch bei der Übungsund Ausbildungsfahrt des Amtes Hohe Elbgeest gelingen drei Siege in Folge. Ein weiterer Wanderpokal bleibt bei uns. 11. Januar 1999 Die Wehr erhält ein neues LF 16/12. Neben 1600 Litern Löschwasser ist zum Beispiel auch ein hydraulischer Rettungssatz an Bord. 12. August 2000 Als Ablösung für den Trimaran erhalten wir ein neues Kleinlöschboot Typ 1. Dreifach getauft wurde es von Anneliese Goes, Ehefrau unseres Wehrführers Heino. 14. August 2002 Die Feuerwehr Hamburg entsendet schnelle Hilfe zum Elbehochwasser nach Dresden. Auch unsere Wehr entsendet Personal, das unter anderem um den Erhalt des Pillnitzer Schlosses kämpft. Sowohl die Zerstörung, die das Hochwasser anrichtet, aber vor allem auch die Dankbarkeit der Dresdner, für die unbürokratische Hilfe, bleiben vielen in Erinnerung. 27. April 2003 Dreharbeiten zusammen mit der FF Kirchwerder-Süd: Nach einem Verkehrsunfall am Süderquerweg wird über unsere Erstversorgung im Fernsehen berichtet. Hans Meisers Sonntag-Abend-Format „Notruf“ zeigt unter anderem die Zusammenarbeit zwischen freiwilliger Feuerwehr und Notarzt. 19. Oktober 2003 Wieder sind unsere Bemühungen von großem Erfolg gekrönt: Ein weiteres Mal können wir nach der Übungs- und Ausbildungsfahrt des Amtes Hohe Elbgeest den Wanderpokal für uns behalten. 15. November 2003 Kirchwerder-Süd unterstützt bei Dreharbeiten zum Film „Das Wunder von Bern“. Am Heinrich-Stubbe-Weg sorgen unsere Kameraden mit Strahlrohren für echtes „Fritz-Walter-Wetter“. 1. August 2004 Großeinsatz im Landgebiet: 69 Freiwillige Feuerwehren unserer Hansestadt werden im Einsatzgebiet von KirchwerderNord gebraucht. Nach einem schweren Gewitter mit teils faustdicken Hagelkörnern sind viele Gewächshäuser der anliegenden Gärtner zerstört. Schwüle Hitze und feiner Glasstaub, der am ganzen Körper juckt, machen die langwierigen Aufräumarbeiten zur Qual. Trotzdem können wir in mehreren Betrieben Hilfe leisten. 46 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Kücken’s Gasthof Inh. Hans-Dirk Hahn geöffnet ab 17.00 Uhr Sa. & So. ab 11.00 Uhr Di. geschlossen Scha u’n Sie vorb ei te Mom ente in und geni eßen Sie ents pann bei einem kühlen unse rem Bierg arten – vielleicht vom Fass … frisc h geza pften Einb ecke r Neuengammer Hinterdeich 54 · Hamburg-Vierlanden · Telefon (040) 723 06 91 • • • • E D E L S TA H L M E TA L L B A U HEIZUNGEN SCHWEISSFACHBETRIEB Telefon 723 05 37 · Fax: 723 06 37 Karl-Heinz Wulff M E TA L L B A U Heinrich-Stubbe-Weg 242-244 21037 Hamburg Hower Hauptdeich 137 21037 Hamburg � 723 25 04 Sanitär · Heizung · Klempnerei „DIE EXPERTEN FÜR PROFI- UND HOBBY-GÄRTNER!“ Arbeitskleidung • Beregnung • Düngemittel • Farben • Folien • Gartengeräte Pflanzenschutzmittel • Verpackungsmaterial • Vliese • Reitsport-Artikel Kirchwerder Hausdeich 163, 21037 Hamburg, Tel.: (040) 723 13 70, Fax: (040) 723 28 34 www.gartenbedarf-hoffmann.de G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 47 17. November 2007 Feuer mit Menschenleben in Gefahr „Auf dem Sülzbrack“. Im Laufe des Einsatzes retten wir drei Kinder aus dem Haus, in dem eine Küche brennt. Ein weiterer Bewohner stirbt leider noch an der Einsatzstelle. 16. Juli 2008 Tankerunglück auf der Elbe: Die Tanks der „Undine“ werden durch eine Kollision stark beschädigt, mehr als 100 Tonnen Diesel treten aus. Schon am Zollenspieker bemerken wir die starke Verschmutzung während wir mit unserem Kleinboot nach Geesthacht eilen, wo das Schiff inzwischen liegt. Wie vermutet, ist die Elbe kilometerweit von einem giftigen Film überzogen, der Pflanzen und Tiere gleichermaßen bedroht. Ein stundenlanger Umweltschutzeinsatz beginnt. 30. Dezember 2008 Wehrführer Heino Goes feiert mitsamt der Einsatz- und Ehrenabteilung sowie vielen weiteren Gästen in seinen 60. Geburtstag hinein. Somit übergibt er die Führung der Wehr an Bernd Rieck, der zusammen mit Sven Gerdau das neue Duo an der Spitze der Wehr bildet. Sogleich übernehmen sie die freudige Aufgabe und ernennen Heino, in Anerkennung der geleisteten Dienste, zum Ehrenwehrführer. Im Zuge der Feierlichkeiten klärt sich auch die „Sander-Glocken-Affäre“: In einer geheimen Kommandoaktion hatte Heino die Glocke aus dem Feuerwehrhaus am Sander Deichweg entliehen, um sie anschließend, graviert mit den Daten seiner Amtszeit, feierlich an seinen Nachfolger zu überreichen. 28. November 2009 Erneut ein Tankerunglück, diesmal am Zollenspieker. Die „Volker“ ist leck geschlagen und wird vom Kapitän auf Land gesetzt, um vor dem Sinken bewahrt zu werden. Wir befinden uns stundenlang im Lenzeinsatz und begleiten das Schiff, nach provisorischer Abdichtung des Lecks durch Feuerwehrtaucher, in den Hamburger Hafen. 28. April 2010 Bei einer Probefahrt im Oortkatener Hafen fangen die Batterien der „Alsterwasser“ Feuer. Zu der Zeit ist das Fahrgastschiff das einzige seiner Art weltweit, das mit Wasserstoff betrieben wird. Aufgrund der Explosionsgefahr wird das Schiff zusammen mit dem Löschzug 26 zuerst mit Wasserwerfern gekühlt, bevor die Brandbekämpfung beginnen kann. 30. Oktober 2010 Durch glückliche Fügung verbleibt ein weiterer Wanderpokal bei uns: Nach unserem Sieg beim „Nachtmarsch um den Hohendeicher See“ wird der Wettkampf leider eingestellt. Wir opfern uns auf und beherbergen den riesigen „Pott“. 48 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Wir wünschen zum 125jährigen Jubiläum gutes Gelingen und für die Zukunft alles Gute! moderne Tischdeko & Sträuße Trauerfloristik Brautschmuck Beet- & Balkonpflanzen Pflanzenschalen Ochsenwerder Elbdeich 261 · Tel.: 040/7373797 Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd zu ihrem 125-jährigen Jubiläum! Unsere Leistungsangebote: ◦ Bioresonanztherapie ◦ digitales Röntgen ◦ Ultraschall Salon Helga Damen und Herrensalon Helga Meyer. Britta Joost GbR Kirchwerder Landweg 550 21037 Hamburg Tel: 040 7230498 Um Anmeldung wird gebeten G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 49 2. Januar 2012 Eines der größten Feuer der Nachkriegsgeschichte bringt die Feuerwehr Hamburg an ihre Belastungsgrenze. In der Nartenstraße in Harburg brennt eine Lagerhalle, in der unter anderem große Mengen Kautschuk gelagert werden. Auch unsere Wehr wird für die lang andauernde Brandbekämpfung angefordert. Erst nach dem Feuer wird das Ausmaß der Schäden sichtbar: Drehleitern werden durch die große Strahlungswärme beschädigt, andere Fahrzeug können tagelang nicht eingesetzt werden, da sie durch geschmol zenes Kautschuk zu stark verunreinigt sind. Große Teile der Ausrüstung, wie Schläuche oder Bekleidung, sind so stark von der klebrigen Masse verschmutzt, dass sie ersetzt werden müssen. 24. Juni 2012 Ein sogenannter Downburst sorgt für schwere Verwüstungen am Overwerder Bogen. Diverse Bäume werden durch die Fallböe umgeworfen und beschädigen oder zerstören die Ferienhäuser hinter dem Deich. Zusammen mit der FF Warwisch bestreiten wir die Aufräumarbeiten. 4. Juni 2013 Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit leidet Dresden unter enormem Hochwasser und Hamburg sendet die Feuerwehr zur schnellen Hilfe. Unsere Kameraden sind wiederum von der Dankbarkeit der Sachsen berührt und helfen mehrere Tage im Katastrophengebiet. 22. November 2014 Nach fast 30 Jahren Dienstzeit wird unser treues LF 16 TS durch ein modernes LF 20/16 KatS ersetzt. Damit stehen uns wieder zwei moderne Löschfahrzeuge zur Verfügung. 26. September 2015 Offizielle Einweihung des neuen Feuerwehrhauses „In de Wisch“. Eine hervorragende Anbindung, hochmoderne Räumlichkeiten und viele gute Ideen machen uns zu einer der modernsten Feuerwehren in Hamburg. Ein Tag im Mai 2016 Ein beliebiger Einsatz, zu dem unsere Wehr alarmiert wird: Erfahrung aus über 250 Einsätzen im Jahr und gutes Training an der modernen Ausrüstung lassen jeden Handgriff sitzen – die 10 Minuten, die wir bis zum Eintreffen des Rettungswagens überbrücken, sind gut genutzt. Die Patientin wird hinsichtlich ihrer Krankheitsgeschichte befragt, der Blutdruck und Blutzucker gemessen, ein Elektrokardiogramm (EKG) angelegt und eine Pulsoxymetrie durchgeführt. Kurz darauf ist die Patientin an die Besatzung des Rettungswagens übergeben und auf dem Weg ins Krankenhaus – Für uns inzwischen Tagesgeschäft. 50 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Bruder & Sohn Bauunternehmung Verkauf und Einbau von Kunststoff-Fenstern Reparatur und Neubau Fersenweg 214 · 21037 Hamburg Telefon: 040 / 723 96 13 · Fax: 040 / 723 88 59 · Mobil: 0172 / 901 08 10 Wilhelm Buhk´s Straßenbau GmbH & Co. KG Wir führen für sie aus: Straßenbau • Asphaltbau Betonpflaster- & Natursteinarbeiten 040-7385038 [email protected] www.buhks.de Randersweide 1 • 21035 Hamburg Inh. Ulrich Dircks Küchenarbeitsplatten Waschtische Natursteintreppen Bodenbeläge Tischplatten Fensterbänke Individuelle Steinmetzarbeiten Grabmale Grabeinfassungen Nachschriften Restaurierungen Tel. 040. 723 00 42 Fax 040. 723 88 84 Süderquerweg 123 21037 Hamburg [email protected] www.olaf-dircks.de G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F MULI METRAC MOUNTY MÄHER Die flexiblen Alleskönner. Wendig. Kraftvoll. Komfortabel. REFORM-WERKE Bauer & Co Gesellschaft m.b.H. | A-4600 Wels | Haidestraße 40 | Tel. 0043 / 7242 / 232-0 | www.reform.at 51 52 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Festprogramm 2016 Freitag, 15. Juli 2016 19:00 Uhr Kommersabend (für geladene Gäste) Samstag, 16. Juli 2016 20:00 Uhr Großes Jubiläumsfest mit der Band „Showdown-Live“ Eintrittspreis: Abendkasse 12,- € / Vorverkauf 10,- € Karten erhältlich bei allen Kameraden F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Festprogramm 2016 Sonntag, 17. Juli 2016 14:00 Uhr Großer Festumzug vom Parkplatz am Süderquerweg 101 über den Kirchwerder Elbdeich zum Festplatz Sammeln der Teilnehmer ab 13:30 Uhr Ca. 15:00 Uhr Ankunft am Feuerwehrhaus Anschließend bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Leckerem vom Grill und kalten Getränken Einsatzvorführungen Fahrzeugschau Kindervergnügen mit Hüpfburg und Riesenrutsche Veranstaltungsort: Festzelt am Feuerwehrhaus Kirchwerder-Süd In de Wisch 29, Hamburg-Kirchwerder Heizungsanlagen - Sanitärtechnik Karl Schröder Haustechnik GmbH Durchdeich 153a 21037 Hamburg Tel. 040-7372561 / Fax 040-7373293 E-Mail: [email protected] Bauklempnerei - Solaranlagen F 53 54 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Solide investiert. Robuste Bauweise, solide Verarbeitung und ein hohes Maß an Funktionalität ∙ 3-Zylinder-ISEKI-Dieselmotor ∙ AS-Bereifung ∙ lastschaltbare Norm-Heckzapfwelle mit 540 o. 1000 U/min ∙ Norm-Heckkraftheber ∙ Sicherheitsbügel Eine von 240 Produktlösungen aus der ISEKI Systemwelt Ihr ISEKI-Fachhändler vor Ort berät Sie gern – Infos und Adressen über: Gerhard-Falk-Str. 1 (Gleisdreieck) HH-Bergedorf, Tel. 72 57 09-0 www.barthels-online.de F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 55 Wer fährt den dicksten Benz in Kirchwerder? Diese Frage kann natürlich mit einem klaren „WIR!“ beantwortet werden. Denn neben unserem Arbeitspferd, dem Löschgruppenfahrzeug 16/12 auf MANFahrgestell, stellte uns die Stadt Hamburg im Jahr 2014 ein brandneues Fahrzeug auf dem Fahrgestell eines Mercedes Atego zur Verfügung. Die lang ersehnte Ablösung für ein LF 16 TS war damit endlich beschafft und unsere Wehr wieder auf dem neuesten Stand der Technik. Doch zurück zum bereits erwähnten Arbeitspferd; zurück zu dem Fahrzeug, das uns seit dem Januar 1999 begleitet. Da es sich um ein Löschgruppenfahrzeug handelt, findet natürlich auch eine gesamte Gruppe darauf Platz. Aus dem Feuerwehrfachjargon übersetzt heißt das: Neben dem Gruppenführer haben der Maschinist, der Melder sowie drei Trupps, die aus zwei Feuerwehrleuten bestehen, ihren festen Sitzplatz auf dem Auto. Wir können also innerhalb kurzer Zeit neun Retter zum Einsatzort schicken. Der sogenannte Angriffstrupp hat während der Anfahrt sogar die Möglichkeit, sich bereits mit Pressluftatemschutzgeräten auszurüsten, die ihn bei einem Brand vor den giftigen Rauchgasen schützen. Am Einsatzort angekommen, können wir dann auf einen Tank mit 1.600 Litern Löschwasser zurückgreifen, was wiederum eine effiziente Brandbekämpfung innerhalb kürzester Zeit ermöglicht. Aus der weiteren Beladung sind auch unsere hydraulischen Rettungsgeräte hervorzuheben. Zusätzlich zu einer kleinen und einer großen Rettungsschere versetzen uns ein Spreizer und drei Rettungszylinder in die Lage, verformte Autowracks zu öffnen, um Opfer nach Verkehrsunfällen zu retten. Aufgrund der Bauweise des Hydrauliksystems sind diese Geräte sogar unter Wasser einsetzbar. Ferner transportiert das LF 16/12 auch unsere meistgenutzte Ausrüstung, nämlich einen Rucksack mit verschiedenen Geräten zur medizinischen Erstversorgung, eine Einheit zur Sauerstoffgabe, verschiedenes Schienen- und Verbandmaterial und einen elektronischen Helfer, der wahrlich in der Lage ist, Leben zu retten: Den Defibrillator Corpuls1. Dieser kann im Falle eines Herzkammerflimmerns den nötigen Stromstoß abgeben, um den Herzschlag des Patienten bestenfalls zu normalisieren. Neben der Fähigkeit der unmittelbaren Lebensrettung verfügt der Corpuls1 außerdem über ein Pulsoxymeter und ein Elektro- 56 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Saatkisten und Jungpflanzen Für de blühen e Erträg t Qualitä er seit üb ren 40 Jah Dagmar + Rainer Kohlepp Gartenbau · Saatkisten · Jungpflanzen Süderquerweg 429 · 21037 Hamburg-Vierlanden Tel. (040) 7 23 05 40 · FAX 7 23 88 25 rkenprodukte... Wir Wir setzen aufsetzen Markenprodukte... auf M Zeitungsanzeige oder Visitenkarte Produkten Zuverlässige von Zuverlässige Abwasserentsorgung mit Produkten Abwasserentsorgu von Zimmerei • Innenausbau • Abbundtechnik • Holzrahmenbau • Bedachungen Telefon 040 / 737 25 71 www.zeynholzbau.de G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd kardiogramm (EKG), welche der Überwachung von Puls, Sauerstoffsättigung und Herztätigkeit dienen. Sollten wir im Laufe eines Einsatzes auf der Elbe tätig werden müssen, hilft uns das LF 16/12 natürlich nicht unbedingt weiter. Für Einsätze dieser Art haben wir ein Kleinlöschboot Typ 1, das uns mit seinem 75-PS-Aussenbordmotor schnell von A nach B bringt. Auf dem Boot, wie auch auf den beiden Löschfahrzeugen, haben wir die Möglichkeit, über Funkgeräte Kontakt zur Rettungsleitstelle der Feuerwehr aufzunehmen. Folglich können wir Lagemeldungen abgeben oder weitere Einheiten anfordern, falls dies nötig ist. Neben der Möglichkeit, auf dem Boot Ausrüstung zur Brandbekämpfung zu transportieren, verfügen wir auch über spezielle Ausrüstung zur Wasserrettung, die den sogenannten Bergetod von im Wasser treibenden Personen verhindert. Über eine „Jason′s Cradle“ genannte Kunststoffleiter retten wir Opfer dabei in möglichst waagerechter Lage aus ihrer Notsituation, um zu verhindern, dass kaltes Blut aus den Extremitäten zu schnell zum Körperzentrum zurückströmt und somit das HerzKreislauf-System überfordert. Um zum coolsten Benz in Kirchwerder zurückzukommen: Das zweite Fahrzeug, das unsere Remise schmückt, ist ein Mercedes Atego, der uns mit seinen 285 PS ziemlich zügig zum Einsatz bringt. Das Fahrzeug ist im neuen Design der Hamburger Feuerwehr gestaltet und mit seiner tagesleuchtroten Beklebung im Straßenverkehr gut zu erkennen. Um andere Verkehrsteilnehmer auf uns aufmerksam zu machen, verfügt der Mercedes weiterhin über eine Sondersignalanlage mit Frontblitzern und neuester LED-Technik. F 57 Das dröhnende Martinshorn tut sein Übriges, um freie Fahrt zu schaffen. In der Fahrerkabine kann der Maschinist auf ein modernes Navigationsgerät mit eingearbeitetem Hydrantenplan blicken, um eine schnelle Orientierung zu erlangen. Außerdem erscheint dort der aktuelle Einsatzort, der von der Rettungsleitstelle direkt an das Navigationsdisplay übertragen wird. Im Mannschaftsraum hingegen findet man reichlich persönliche Schutzausrüstung und eine rote Kabinenbeleuchtung. Nein, diese wurde nicht gewählt, weil rot der Feuerwehr so gut gefällt, sondern weil das rote Licht den Fahrer nicht blendet, während der Angriffstrupp zum Beispiel seine Pressluftatemschutzgeräte während der Fahrt anlegt. Im hinteren Teil des Fahrzeugs befindet sich neben einem pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast, einem Stromerzeuger, über 700 Metern Schlauch, einer Tragkraftspritze und vielen weiteren praktischen und notwendigen Ausrüstungsgegenständen auch die Feuerlöschkreiselpumpe. Die Pumpe ist mit ihrer Förderleistung von 2.000 Litern Wasser pro Minute in der Lage, jede Minute zehn Badewannen zu füllen. Sollte uns das, vielleicht beim Lenzen eines voll Wasser stehenden Kellers, nicht reichen, können wir über die Tragkraftspritze und eine ebenfalls an Bord mitgeführte Elektrotauchpumpe die Förderleistung auf 3.800 Liter pro Minute erhöhen. Abgerundet wird die feuerwehrtechnische Ausstattung von einer Steck- und einer Schiebleiter, welche uns schnell in Fenster oder auf Dächer steigen lassen. Zusammenfassend kann man ohne Zweifel sagen: Wir fahren nicht nur den dicksten Benz in Kirchwerder – sondern darüber hinaus auch den coolsten! 58 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F W ir erfüllen Wohnträume! tapezieren - streichen - verlegen - montieren Farben . Tapeten . Bodenbeläge . Gardinen Malerfachbetrieb Hower Hauptdeich 123 . 21037 Hamburg Tel. 040/7 23 94 60 . www.maler-klemmer.de www.feinkost-partyservice-hillermann.de Telefon 040 / 723 03 78 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 59 Langeweile kennen wir nicht Feuerwehrball im Zollenspieker Fährhaus Im Jahr 2015 rückte die Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd zu 254 Einsätzen aus. Keine andere Wehr im Bereich Vierlande wurde im gleichen Zeitraum so oft gerufen wie die Kameradin und Kameraden, deren Einsatzgebiet sich vom Zollenspieker bis zum Hohendeicher See erstreckt. Auch hamburgweit gehören wir seit Jahren zu den Spitzenreitern; nur eine Hand voll Wehren wird häufiger alarmiert. Zusätzlich zu den Einsätzen werden jährlich 19 Übungen und 12 Schulungen speziell für unsere Maschinisten abgehalten. Zusätzliche Übungen, wie zum Beispiel die der Wett kampfgruppe, sind hier natürlich noch nicht inbegriffen. Wie man also erkennen kann: Freiwillige Feuerwehr ist nicht einfach nur ein Hobby, Freiwillige Feuerwehr ist auch eine zeitintensive Berufung. Wie Leistungssportler, die mehrmals die Woche trainieren, können auch wir mehrere Tage in der Woche bei der Feuerwehr verbringen. Viele Wochen sind ruhig, andere hingegen strotzen nur so vor Terminen und werden zusätzlich durch diverse Einsätze aller Art geprägt. Doch neben all den Feuerwehrterminen finden wir auch immer wieder Zeit, um die Kameradschaft innerhalb unserer Reihen zu pflegen. Eines der größten und öffentlich präsentesten Ereignisse dieser Art ist sicherlich der Feuerwehrball am Anfang eines jeden Jahres. Während der Termin seit jeher am Anfang des Januars in vielen Kalendern markiert ist, hat der Ort sich geändert. Seit 2008 feiern wir unser Stiftungsfest wieder im Zollenspieker Fährhaus, das uns ein festliches Ambiente und jede Menge Platz gewährt. Im Publikum mischen sich dabei Jung und Alt, die gemeinsam zur Musik einer Live-Band bis tief in die Nacht tanzen. Ebenfalls fröhlich und gut gelaunt, allerdings nicht öffentlich, feiern wir unseren gemütlichen Abend mit der gesamten Wehr im Februar eines Jahres. Ein gutes Essen und Musik vom DJ begleiten die Wehr hierbei durch die geselligen Stunden des Abends. Später im Mai sind dann die Partnerinnen der Kameraden allein auf ihrer Radtour unterwegs. In lustiger Runde wird hierbei das Umland erkundet, während einige Kameraden 60 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F ch u E henbiläum c s n wü em Ju te! r i W Eur s Gu zu alle Zum Jubiläum herzlichen Glückwunsch! KARL WOLLER Gas- und Wasserinstallation Klempnerei • Heizung Allermöher Deich 70 · 21037 Hamburg Tel. 040 / 737 54 23 · Fax 040 / 737 59 00 · www.k-woller.de An-, Um- und Neubauten in Holzrahmenbau Dachsanierung nach EnEV oder KfW Terrassen / -überdachungen Velux-Fenster G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd mit dem „Besenwagen“ die Tour begleiten und für die Verpflegung während der Fahrt sorgen. Im Juni wird bei sommerlichen Temperaturen zusammen mit der Ehrenabteilung dann unser Grillfest gefeiert, bevor Anfang August ein weiteres Highlight ansteht: Der Schlauchbootwettkampf. Bei diesem feuchtfröhlichen Spektakel jagen die Wehren der Bereiche Bergedorf, Vier- und Marschlande den Wanderpokal, was sich viele Kameraden nicht entgehen lassen wollen. Bevor im Dezember die Weihnachtsfeiern dann auch unser Jahr ausklingen lassen, verbringen wir meist noch einen Samstag im September miteinander. In großer Runde geht es dann zu einem Ausflug ins F 61 Blaue. Dabei kann es sich um ein Swingolf-Turnier handeln, eine Tagestour in den Heide-Park oder eine gemeinsame Fahrt nach Helgoland. Jeder darf seiner Kreativität freien Lauf lassen und die anderen überraschen. Wer jetzt denkt, dass das alles viel zu anstrengend ist, sei beruhigt: Niemand kann alle diese Termine wahrnehmen. Immer hat irgendjemand gerade den Geburtstag einer Tante zu feiern, am Wochenende zu arbeiten oder aus einem anderen Grund keine Zeit. Aber wer es gern möchte, der kann bei uns fast jeden Tag beschäftigt werden, denn: Langeweile kennen wir nicht! Telefon: 040- 84506979 Kirchenheerweg 154 5 hausen-catering Büro 040-73113221 Handy 0172-4016515 [email protected] www.fünfhausencatering.de Zeltverleih, Party-, Kellner-, Getränke- & Eventservice Alles für die Feier zu Hause 62 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd AG-631-2-F05-2S4M-0_Layout 1 20.11.15 10:04 Seite 1 Rechnungsmanagement für Handwerk und Mittelstand Büro für Deutsche Vermögensberatung Johannes Engmann Süderquerweg 380 21037 Hamburg Telefon 040 28668654 Zertifizierter Vermögensberater für ^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 63 Ob Nord, ob Süd, ob Ost, ob West, to Hus is best Unser neues Feuerwehrhaus Nachdem wir über 40 Jahre im Feuerwehrhaus am Sander Deichweg verbracht hatten, war es im August 2015 endlich soweit: Der Umzug ins neue Domizil „In de Wisch 29“ stand an. Dort stehen uns auf über 350 Quadratmetern eine geräumige Fahrzeughalle, eine angemessene Umkleide und gemütliche Sozialräume neben einer modernen Küche zur Verfügung. Im Alarmfall wird uns das zügige Ausrücken inzwischen durch zeitgemäße Technik erleichtert. Ein spezieller Taster setzt dabei verschiedene Abläufe in Gang. Zum einen öffnet er das Tor des ersten Fahrzeuges, zum anderen wird die Abgasabsauganlage aktiviert, um uns vor schädlichen Auspuffgasen in der Fahrzeughalle zu schützen. Zusätzlich schaltet der Taster die Beleuchtung auf den Alarmwegen an, sodass wir nicht durch dunkle Hallen wandeln müssen. Wer bis dahin noch nicht zu uns gestoßen ist, kann gegebenenfalls noch schnell sein Auto auf einem der 18 Parkplätze abstellen, bevor wir uns gemeinsam auf den Weg zum Einsatz machen. Sobald wir mit dem Fahrzeug das Feuerwehrhaus verlassen haben, ermöglicht eine Fernbedienung das Schließen des Rolltores, um keine wertvolle Zeit zu verlieren. Wieder am neuen Haus angekommen erwartet uns bereits das offene Rolltor – dank Fernbedienung. Nun noch schnell die Absauganlage und die Ladeerhaltung am Fahrzeug angeschlossen, und schon sind wir wieder einsatzbereit. Die Ladeerhaltung sorgt bis zum nächsten Einsatz für volle Batterien, was für Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst enorm wichtig ist, denn schließlich zählt oft jede Sekunde. Beim zweiten Fahrzeug ist außerdem schon eine Rettbox vorhanden, über die das Fahrzeug auch mit Druckluft versorgt wird. Überdies wird bei dieser Installation der Ladestecker der Rettbox abgeworfen, sobald der Motor gestartet wird – wieder ein paar Sekunden gespart. Die zum Einsatz ausgerückten Kameraden haben inzwischen ihre Schutzkleidung in geräumigen Spinden untergebracht. Jeder verfügt über einen eigenen Schrank, der die Einsatzbekleidung und den Helm fasst, 64 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Gasthof Hitscherberg Eine gute Adresse für Familienfeiern und Vereinsfeste. Hartwig Reimers · Kirchwerder Hausdeich 153 · 21037 Hamburg-Vierlanden · Tel. (0 40)723 12 55 Heino Lütten Raumausstatter us a i e er t s l o nd P a h r e t Meis Süderquerweg 377 • 21037 Hamburg • 0 40/ 7 23 94 98 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd und zusätzlich ein Wertfach enthält, in dem Geldbörse und Handy vor dem Einsatz verstaut werden können. Über eine Abluftanlage und die Heizung, die unter den Spinden angebracht ist, wird dafür gesorgt, dass nasse Einsatzkleidung schnell wieder trocknet. Auch verfügt das neue Feuerwehrhaus über die bereits angesprochenen Sozialräume. Herzstück ist der Aufenthalts- und Schulungsraum, der Platz für die ganze Wehr bietet. Hier kann mit der Unterstützung moderner Medien unterrichtet und gelehrt oder auch gemütlich zusammengesessen werden. Der lichtdurchflutete Raum bietet einen direkten Zugang zum Hof, sodass im Sommer dort gegrillt werden kann. Ein echter Blickfang ist auch der Pokalschrank, der durch diver- Probleme beim Bau? Patientenverfügung? Verkehrsunfall? ANDRÉ SCHAUMANN Rechtsanwalt · Betriebswirt (BA) Probleme beim Inkasso? Sonstige zivilrechtliche Probleme? Ich kümmere mich um Ihre Probleme! persönlich - kompetent - engagiert André Schaumann Altengammer Elbdeich 236 21039 Hamburg 65 se Erfolge in Vergangenheit und Gegenwart sehr gut gefüllt ist. Angeschlossen an den Aufenthaltsraum findet sich die moderne Küche, in der kein Wunsch unerfüllt bleibt. Hier kann die Wehr zu jeder Gelegenheit versorgt werden. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flurs befinden sich die Waschräume. Komplettiert wird alles durch einen Lagerraum, der sowohl von der Remise als auch vom Flur aus begangen werden kann, und das Wehrführerbüro, in dem alle Schreibarbeiten erledigt werden und viele Akten eingelagert sind. Unser neues Heim wird also durch viel Platz, modernste Ausstattung und gut durchdachte Lösungen zu einem der fortschrittlichsten Feuerwehrhäuser Hamburgs. Scheidung? Probleme mit Ihrem Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? Streit mit dem Mieter oder Vermieter? F Mobil: 0163 7235505 Web: www.kanzlei-schaumann.de Email: [email protected] ach Termine n ng. u ar b n ei er V auch bei Bedarf Beratung s oder abends samstag im Monat en Dienstag Jeden erst atung bei kleinen Kurzber tsfragen. Rech 66 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd ENTSORGEN SIE GARTENABFÄLLE EINFACH IM GRÜNEN! F Frei G will ige ratulat i Feu erw on an zu 1 ehr Ki die rc 25 J ahre hwerd er n! Container von 1-36 m³ zur Entsorgung von Abfällen aus Haus, Garten und Gewerbe. 040-22 22 22 Online bestellen unter: www.buhck.de Ihre Versicherungsagentur in den Vier- und Marschlanden wünscht herzlichen Glückwunsch! Thomas Oelrich & Manuel Behn Süderquerweg 633 21037 Hamburg Telefon (040) 72 37 74 44 [email protected] [email protected] G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 67 Projekt Zukunft Timo Sprandel, Jürgen Kahl, Katharina Ruschmeyer, Nick Reimers und Sascha Meyer Jürgen Kahl war einer der ersten in unserer Wehr, der als Mitglied einer Jugendfeuerwehr in unsere Einsatzabteilung übertrat. Vieles, was er bereits in jungen Jahren lernte, konnte er in seiner Ausbildung zum Feuerwehrmann wiederfinden und anwenden. Die Freiwillige Feuerwehr Hohendeich hatte damals mit ihrer Jugend ganze Arbeit geleistet. Diesem guten Beispiel folgend beschlossen wir am 5. Februar 2016, es den Hohendeichern, den Altengammern, den Curslackern und so vielen anderen gleichzutun und ebenfalls eine eigene Jugendfeuerwehr zu gründen. Wir wollen viele Stunden an wertvoller Arbeit investieren, wir wollen Jugendliche zu Zeltlagern und Wettkämpfen begleiten, wir wollen für das Thema Feuerwehr begeistern, wir wollen unser Wissen weitergeben – wir wollen endlich unser eigenes Projekt Zukunft starten. Und dafür haben wir ein Konzept. Unter der Leitung von Timo Sprandel und Nick Reimers soll dieses Konzept umgesetzt werden. Es ist geplant, anfänglich 12 Jugendliche in die Jugend- feuerwehr aufzunehmen und diese Zahl nach und nach zu erhöhen. Den jungen Feuerwehrleuten soll dann alle zwei Wochen ein Übungsabend geboten werden, an dem sie anfänglich in den Bereich der Feuerwehr schnuppern können. Im weiteren Verlauf sollen die Kenntnisse dann vertieft werden, sodass auch Fahrten zu Wettkämpfen wie dem August-Ernst-Pokal oder der alljährlichen Nachtwanderung unternommen werden können. Die zu erwerbenden Kenntnisse sind allerdings nicht nur aufs Feuerwehrtechnische begrenzt. Spielerisch und sportlich werden auch Fähigkeiten und Allgemeinbildung für den Alltag sowie ein respektvoller Umgang miteinander vermittelt. Hierbei werden neben feuerwehrtechnischen Übungen auch Spieleabende oder gemeinsame Ausflüge angestrebt. Der Kreativität und den Wünschen von Kindern und Jugendlichen sind keine Grenzen gesetzt. Unterstützt wird die designierte Führung der Jugendfeuerwehr unter anderem von Katharina Ruschmeyer und Sascha Meyer. Beide können bereits auf eine 68 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Allermöher Deich 379, 21037 Hamburg Telefon +49(0) 723 12 91 Fax +49(0) 723 30 41 E-Mail: [email protected] www.joost-landschaftsbau.de F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd mehrjährige Erfahrung im Bereich der Jugendarbeit zurückblicken. Während Kathi seit mehreren Jahren das Amt der stellvertretenden Jugendwartin in der Feuerwehr Hoopte ausfüllt und sich inzwischen - über eine Doppelmitgliedschaft - auch bei uns engagiert, wird es für Sascha schon die dritte Gründung einer Jugendfeuerwehr. Der hauptberufliche Werkfeuerwehrmann war damals als Jugendlicher Mitglied der JF Altengamme, als diese gegründet wurde. Später übernahm er dann die Funktion des Jugendwartes, als die FF Curslack sich entschloss, es den Altengammern gleichzutun und ebenfalls eine Jugendwehr zu gründen. Beide können somit auf viele wertvolle Erkenntnisse zurückgreifen, die uns die Anfangszeit erleichtern. Zusätzlich steht natürlich auch der F 69 Rest der Wehr hinter den jungen Feuerwehrleuten und wird mit der Ausarbeitung von Übungen, Fahrdiensten oder der Begleitung von Ausfahrten kräftig unterstützen. Um den Jugendlichen den Übergang in die Einsatzabteilung im Alter von 17 Jahren zu erleichtern, wird von Anfang an Wert darauf gelegt, dass beide Gruppen sich gegenseitig kennenlernen. Das vertrauensvolle Miteinander verschiedener Generationen soll für Spaß und eine Wohlfühlatmosphäre sorgen, in der die Kinder und Jugendlichen unbeschwert einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen können. Unser „Projekt Zukunft“ hat jetzt begonnen. Wir freuen uns auf eine bunt gemischte Gruppe, die dieses Abenteuer gemeinsam mit uns erleben will! Rund-um-Service, kompetente, gärtnerische, floristische Beratung, Top Qualität sowie Sonn- und Feiertagsverkauf. Das alles und mehr, finden Sie bei uns! Kirchwerder Landweg 194 21037 Hamburg Tel. 0177 626 07 87 www.vierlaender-gartenbaubetrieb.de 70 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd LOTHAR NEUBERT GmbH F Schüttgut-Transporte Sand und Kies Straßenbaustoffe Containerdienst Süderquerweg 579 21037 Hamburg Tel.: 040/723 09 93 Fax: 040/723 87 95 e-mail: [email protected] Wir gratulieren der FF Kirchwerder-Süd zum 125-jährigen Jubiläum Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum! Marco Blättermann e. K. Wolfgang Blättermann e. K. Süderquerweg 644, 21037 Hamburg Tel. 040/7239922, Fax 040/7238478 [email protected] 5.1.2_127x94_Hamburg_HFK.indd 2 07.07.14 10:40 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F An dieSER Stelle gedenken wir den aktiven und passiven Mitgliedern der freiwilligen feuerwehr Kirchwerder-Süd, die in den vergangenen 125 Jahren von uns gingen Inge Holst Zollenspieker Hauptdeich 134 21037 Hamburg Tel. 723 83 84 Öffnungszeiten: Di - Fr 9 - 18 Uhr donnerstags bis 19 Uhr Sa 7 - 12 Uhr Anmeldungen erbeten 71 72 G F 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Immobilie finanzieren? Unser Tipp: der Haspa TopZins Kredit. Filiale Curslack, Curslacker Deich 175, 21039 Hamburg Golf für Jedermann! Swingolf, Fussballgolf und Dielencafè Gauerter Hauptdeich 105 21037 Hamburg Tel. 040/737 481 22 www.swingolf-hamburg.de Hamburg G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Uwe Behncken Oberbrandmeister 56 Jahre Selbstständiger Unternehmer im biol. Landbau und Vertrieb Andreas Burmester Brandmeister Küchenchef 43 Jahre Werkpolier Kanalbau Sönke Burwieck Brandmeister 49 Jahre Tischlermeister, Betriebswirt des Handwerks Christian Buschmann Oberfeuerwehrmann 28 Jahre Elektriker F 73 74 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F VEREINBAREN SIE JETZT IHR KOSTENLOSES EINFÜHRUNGSTRAINING! BIZEPS OBERER RÜCKEN BAUCH SAGE N S IE J A Z U EI NEM STARKEN KÖRPER Damit Sie jeden Moment voll genießen können, brauchen Sie eine kräftige Muskulatur. Sie verschafft Ihnen eine gesunde Basis für alle Freizeitaktivitäten. Mit Kieser Training können Sie Ihre Muskulatur in relativ kurzer Zeit effektiv stärken. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr kostenloses Einführungstraining unter Telefon (040) 721 11 52 oder buchen Sie online unter kieser-training.de. Wir freuen uns auf Sie! Hamburg-Bergedorf | Aktiv & Gesund GbR | Weidenbaumsweg 139 | 8x in Hamburg 0547_KT_HH3_Ad__Kayak_A4_kostenloses_ET.indd 1 15.04.15 10:10 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Heinz Buschmann Brandmeister 58 Jahre Elektroinstallateur Thomas Diedrichs Brandmeister 36 Jahre Tiefbaufacharbeiter Andreas Fredeland Brandmeister 49 Jahre Berufskraftfahrer Andreas Garbers Oberbrandmeister 55 Jahre Einsatzleiter Störungsmanagement 75 76 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Ihr starker und verantwortungsbewusster Finanzdienstleister in der Region. Geschäftstellenleiter Wolfgang Lotter und sein Team freuen sich auf Sie. Lassen Sie sich beraten. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Für Menschen / Mit Menschen GLANZLEISTUNG LKW & PKW Instandsetzung Curslacker Neuer Deich 33 21029 Hamburg-Bergedorf Tel.: 040 - 724 19 50 · www.schleede.de Geschäftsstelle Vier- und Marschlande Durchdeich 70, 21037 Hamburg Tel: 040-72102-350 F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Christian Garbers Feuerwehrmann 21 Jahre Gärtner im Bereich Garten- und Landschaftsbau Torsten Garbers Brandmeister 46 Jahre Gärtner Sven Gerdau Brandinspektor Wehrführer-Vertreter 44 Jahre Verkäufer Carsten Gladiator Brandmeister 1. Kassenwart 29 Jahre Selbstständiger Gärtner F 77 78 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Baustoffe für Generationen. www.bauwelt.eu WIR BRINGEN IHRE FANTASIE ZUM BLÜHEN! Mit einem Besuch in unserer inspirierenden Gartenausstellung in Kirchwerder sind Sie Ihrem Traumgarten ein Stück näher. Kirchwerder Hausdeich 406 21037 Hamburg Telefon 040–769 68–0 F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Chris-Torben Harden Brandmeister 2. Getränkewart 29 Jahre Student Wilfried Harden Oberbrandmeister Sicherheitsbeauftragter 60 Jahre Selbstständiger Gärtnermeister Dennis Hars Oberfeuerwehrmann Gerätewart LF 20/16 KatS 31 Jahre Zimmerer / Vorarbeiter Ralf Hitscher Brandmeister 54 Jahre Selbstständiger Gärtnermeister 79 80 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Holger Johannsen Hauptbrandmeister Hauptgerätewart 49 Jahre Selbstständiger Gärtner Bernd Kahl Brandmeister 53 Jahre Fahrdienstleiter Jürgen Kahl Brandmeister 46 Jahre Hausmeister Karl-Heinz Kahl Brandinspektor 59 Jahre Selbstständiger Landwirt F 81 82 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Harald Meyer Pflanzen & Grünhandel Kuwerdamm 16, 21037 Hamburg, Telefon: 0 40 / 723 84 85 Telefax: 0 40 / 793 27 72 2, Mobilfunk: 0172 970 18 87 F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Helge Kröger Brandmeister 38 Jahre Selbstständiger Kaufmann im Einzelhandel Sascha Meyer Oberbrandmeister Bereichsjugendfeuerwehrwart 39 Jahre Werkfeuerwehrmann Ronald Meyns Hauptbrandmeister 39 Jahre Strategic Account Manager Marco Odemann Brandmeister Gerätewart LF 16/12 38 Jahre Vorarbeiter im Erdbau 83 84 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Heico Gamser Maurer- und Stahlbetonbaumeister Neuengammer Hausdeich 193 • 21039 Hamburg Tel. 79 31 91 85 • Fax 73 50 73 22 • Mobil 0174 / 754 98 94 [email protected] Dieter Schröder Baggerarbeiten Kirchwerder Hausdeich 273 Staudenpflanzung Wasserspiel Holzterrasse Zufahrt aus → → → → → • Telefon 723 02 20 Feuerstelle Steinarbeiten jeglicher Art Baumpflege & Fällarbeiten Bambus Teichanlagen & Renaturierung und Grünanlagen Pflege von Garten-Rasen g von Gartenanlagen altun Planung & Gest Basalt - von Deyn und Heitmann GmbH | Kirchwerder Hausdeich 73 | 21037 Hamburg Kleinpflaster Tel.: 040 / 723 22 24 | E-Mail: [email protected] | www.vondeynundheitmann.de G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Nick Reimers Feuerwehrmann Jugendfeuerwehrwart-Vertreter 22 Jahre Industriemechaniker Bernd Rieck Wehrführer 55 Jahre Gas- und Wasserinstallateurmeister Lars Rieck Oberbrandmeister 2. Schriftführer, Bereichsausbilder 29 Jahre Berufsfeuerwehrmann Katharina Ruschmeyer Oberfeuerwehrfrau 24 Jahre Chemikantin 85 86 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd BLUMEN - OBST - GEMÜSE - HOFCAFE Dienstag bis Sonntag von 8.30 - 18.00 Uhr - montags geschlossen Ta t e n b e r g e r D e i c h 1 5 4 - 2 1 0 3 7 Ha m b u r g - w w w. h o f l a d e n - s t e n d e r. d e Wolfgang Hoppe Garten- und Landschaftspflege Wir führen aus: Pflaster-, Steinsetz-, Bagger- und Gehölzschnittarbeiten Curslacker Deich 289 21039 Hamburg Telefon & Fax 0 40 - 723 33 23 F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd André Siedletzki Brandmeister Küchenchef 40 Jahre Selbstständiger Wochenmarkthändler André Sommer Brandmeister 1. Schriftführer 29 Jahre Aufzugsmonteur im Neubau Timo Sprandel Feuerwehrmann Jugendfeuerwehrwart 23 Jahre Erzieher Volker Steffen Hauptbrandmeister Gerätewart KLB Typ 1 45 Jahre Hausverwalter F 87 88 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Erneuerung von Fenstern und Türen Schlösser und Schließanlagen Innenausbau · Reparaturarbeiten jeder Art Kirchwerder Elbdeich 149 21037 Hamburg Tel: 040-737 17 676 Mobil: 0171-44 525 30 Fax: 040-73717 677 E-Mail: [email protected] Elektroanlagen GmbH Beratung • Planung • Ausführung Kundendienst · Neu- u. Altbauinstallation · Satelliten- / BK-Anlagen Beleuchtungsanlagen · E-Check · 24-Std.-Notdienst · Baustrom-Verleih Kirchenheerweg 152 · 21037 Hamburg · E-Mail: [email protected] · Fax: 040 7 23 87 10 24 H NOTDIENST: 0172 / 4 32 88 03 040 7 23 88 03 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Marcel Umlandt Brandmeister 1. Getränkewart 25 Jahre Industriemeister Fachrichtung Metall Norbert Wobbe Hauptbrandmeister, 2. Kassenwart, Bereichsausbildersprecher 48 Jahre Betriebsingenieur André Wehncke Oberfeuerwehrmann 22 Jahre Berufsfeuerwehrmann F 89 90 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Neuengammer Hausdeich 257, 21039 Hamburg Süderquerweg 633, 21037 Hamburg Öffnungszeiten (Terminvereinbarung erwünscht) Di., Mi., Fr. 09:00-18:00 Uhr Do. 09:00-19:00 Uhr Sa. 08:00- 13:00 Uhr Öffnungszeiten (Terminvereinbarung erwünscht) Di.-Fr. 09:00-18:00 Uhr Sa. 08:00-14:00 Uhr Inh. Ines Altenburg Inh. Ines Altenburg Wir sind Euer Friseur! Wir sind: Hochstecker, Schönfärber, Lebensberater, Supercutter, Gute- Laune-Bringer, Tagesretter, Wellenmacher, Glattmacher, Ideengeber, Partyretter, Ausbügler, sowie Trendsetter. Lasst Euch von uns in einem schönen Ambiente verwöhnen und beraten. Wir freuen uns auf Euch! Euer Ines HairStylisten Team: Anja, Svenja, Sonja, Vanessa, Sonja, Patricia und Ines F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 91 Was wir alles können Andreas Fredeland, Torsten Garbers, Sönke Burwieck, Marco Odemann und Christian Buschmann Die Aufgaben der Feuerwehr haben sich im Laufe der Jahre grundlegend verändert. Zwar bleibt die am ehesten ersichtliche Aufgabe nach wie vor die Brandbekämpfung, doch den größten Teil der Einsätze in Hamburg macht inzwischen der Rettungsdienst aus. Weitere Tätigkeitsfelder finden sich in der technischen Gefahrenabwehr, dem Umweltschutz, der Wasserrettung sowie der Kampfmittelbeseitigung. Während die Kampfmittelbeseitigung unser Einsatzgeschehen bisher gar nicht berührt hat und auch die Wasserrettung und der Umweltschutz sehr geringe Anteile ausmachen, werden wir in den anderen Bereichen regelmäßig tätig. Die Erstversorgung von Notfallpatienten beschäftigt uns hierbei in über 90% der Fälle. Nachdem im Laufe der 70er Jahre die Erstversorgung erstmals Einzug in die Freiwilligen Feuerwehren erhielt und anfänglich noch mit spartanisch ausgerüsteten Holzkoffern gearbeitet wurde, hat sich unser Equipment immens vermehrt und vor allem auch optimiert. Inzwischen verfügen wir neben vielen ande- ren Dingen über einen hochmodernen automatisierten externen Defibrillator Corpuls1 und Larynxtuben zur Atemwegssicherung. Im „worst case“ – einer Wiederbelebung – sind wir somit in der Lage, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen, die weit über die Möglichkeiten eines normalen Ersthelfers hinausgehen. Abgerundet wird die ständige Modernisierung des Geräts durch regelmäßige Aus- und Fortbildungen an der Feuerwehrakademie, die das Niveau und die Beständigkeit des erworbenen Wissens immer weiter anheben. So sind wir zwar von den Fähigkeiten des medizinischen Fachpersonals wie Notärzten oder Notfallsanitätern klar abgegrenzt, doch üben wir heute Handgriffe aus, die vor Jahren nie denkbar gewesen wären. Auch im Fachbereich der technischen Gefahrenabwehr sind wir schon seit vielen Jahren sehr gut ausgerüstet. Neben hydraulischen Rettungsgeräten, die Schneidkräfte von über 10 Tonnen entwickeln können, und Hebekissen, die Massen von 40 Tonnen stemmen, bildet natürlich auch hier die Ausbildung die 92 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Grundlage unserer Schlagkraft. Abgesehen von der Bedienung der verschiedenen schweren Geräte dreht sich alles um die diversen Einsatzmöglichkeiten. Die Aufarbeitung von Windbruch gehört genauso zu unseren Aufgaben wie die Stabilisierung und Öffnung von verunfallten Fahrzeugen. Spezielle Lehrgän ge versetzen uns inzwischen in die Lage, sowohl auf dem Dach liegende als auch schwerstzerstörte Fahrzeuge fachgerecht zu öffnen, um eventuell eingeklemmten Personen Hilfe zu leisten. Schlussendlich bleibt, was jeder mit der Feuerwehr verbindet, die Brandbekämpfung. Hier hat sich allerdings das Prinzip an sich gehalten: Das Feuer wird nach wie vor mit Wasser gelöscht. Gegenwärtig wird indessen an einem immer höher werdenden Sicherheitsstandard für alle Feuerwehrleute gearbeitet. Strahlrohre geben in der Innenbrandbekämpfung mehr Wasser ab als je zuvor, um maximalen Schutz zu gewährleisten; Schutzbekleidung der neuesten Generation ist in der Lage, zum Beispiel bei einer Rauchgasdurchzündung bis zu 1.000 ℃ Hitze standzuhalten. Ferner werden die Ausbildungskonzepte, speziell im Atem F schutzeinsatz, stetig verbessert und wei tergeführt. Denn mittlerweile wird der Ausbildung zur Rettung von verunfallten Atemschutzgeräteträgern und der Handlungssicherheit unter schwerem Atem schutz im Allgemeinen allerhöchste Priorität beigemessen. Gebr. Riege oHG Landhandel Alles für den Garten Hofschläger Deich 67 21037 Hamburg 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Computer · Notebook · Server · Netzwerke und mehr... < IT Service > Ihre IT-Betreuung muss nicht kompliziert sein. PC & Notebook Betreuung ✓ ✓ Systemüberwachung Fern-Support optionale Leistungen Basic ab 3,95 € (pro Gerät und Monat) Wir machen das! Server & VM Betreuung ✓ ✓ Systemüberwachung Fern-Support optionale Leistungen Basic ab 22,90 € (pro Gerät und Monat) Telefon: 040 - 2533 1169-40 Hier gibt‘s den kompletten Service für Privat- und Geschäftskunden! 2014-04_1 G BERATUNG Mehr Informationen finden Sie auf www.Vierlande-PC.de 93 94 G Anzeige Lehrstelle 6.14:Layout 1 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd 26.06.20 F Unternehmensgruppe Deiters & Florin GewohnteQualitätmitneuemNamen vielfalt rossen ss Die Sp u e g che n mit Fris Verkauf • Wartung • Reparatur – Minibagger-Vermietung – GEMEINSAM IN EINE GESICHERTE ZUKUNFT! Wir bilden aus: Kirchenheerweg 1 21037 Hamburg Telefon (040) 723 88 60 Fachkraft für Lebensmitteltechnik und Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel Norbert Deiters und Ulrich Florin GbR Auf der Böge 28 b • 21039 Hamburg Tel.: 040 - 7941 898-0 [email protected] Jetzt scannen und mehr erfahren! www.deitersundflorin.de Verkauf • Wartung • Reparatur Vermietung von: Minibagger Kompaktlader Flächenverdichter Arbeitsbühnen Pkw-Anhänger Vertikutierer Buschhacker Steinknacker Radlader Kompressor Abbruchhammer für Bagger G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 95 Warum Nachwuchs so wichtig ist Uwe Behncken, Heinz Buschmann, Karl-Heinz Kahl, Wilfried Harden und Bernd Kahl Das Durchschnittsalter von Karl-Heinz, Wilfried, Heinz, Uwe und Bernd beträgt 57 Jahre. Geht man davon aus, dass ein Feuerwehrmann unter normalen Umständen mit 60 Jahren in die Ehrenabteilung wechselt, verlassen uns in wenigen Jahren fünf engagierte und gut ausgebildete Kameraden. Damit entsteht in unserer Wehr eine große Lücke, denn durchschnittlich fährt jeder der fünf pro Jahr ungefähr 80 Einsätze - 80 Erstversorgungen, Hilfeleistungen oder Brandbekämpfungen, wo sie nötig sind. Schnell, routiniert und unkompliziert. Wenn man unsere Übungen und andere Veranstaltungen mitrechnet, wirft jede Person des Quintetts pro Jahr weit über 100 Stunden ehrenamtliches Engagement in die Waagschale. Mindestens 500 Stunden jährlich, die uns bald fehlen werden, denn wie der Rest der Bevölkerung ist auch die Freiwillige Feuerwehr vom demographischen Wandel betroffen: Unsere Mannschaft wird stetig älter und etwas frischer Wind in Form von jungem Personal würde uns gut tun. Momentan nagen wir, was die Personal- situation angeht, noch nicht am Hungertuch, doch wir wollen uns lieber zu früh als zu spät um Nachwuchs bemühen. Durch eine große Vielfalt an anderweitigen Freizeitbeschäftigungen in einer Großstadt wie Hamburg, im Zeitalter des Internets und auch gerade nach dem Wegfall der Wehrpflicht ist es seltener geworden, dass junge Leute sich bei der Feuerwehr freiwillig engagieren. Dabei hat die Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr viel zu bieten, was einem im normalen Alltag selten erscheint. Die Kameradschaft in der Feuerwehr ist eine ganz besondere, denn das Miteinander von Jung und Alt, die Erfahrung aus unzähligen Einsätzen und das gemeinsame Erleben von diversen Veranstaltungen schweißt zusammen. Auch die zahlreichen Lehrgänge und Übungen in der eigenen Wehr und an der Feuerwehrakademie vermitteln eine spezielle Art von Know-How: Nicht nur für die Feuerwehr sondern auch für viele Dinge des täglichen Lebens kann das Gelernte genutzt werden. Um das Paket abzurunden, muss natürlich das bereits erwähnte Einsatz- 96 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd geschehen beschrieben werden. Viele Dinge, die der Bevölkerung verborgen bleiben, sehen nur die Kräfte von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr. Von spannenden Geschichten bis zu tragischen Schicksalen erleben wir vieles, was uns für lange Zeit prägt. So etwas erfährt man nicht im Internet, im Fussballverein oder beim gemütlichen Zusammensitzen im Café – so etwas gibt es tatsächlich nur bei der Feuerwehr. F Wer also schon einmal darüber nachgedacht hat, in die Feuerwehr einzutreten: Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein! Es warten spannende Einsätze, Übungen, Lehrgänge und viele andere Veranstaltungen auf Euch! Übrigens: Nicht nur Kirchwerder-Süd sondern auch alle anderen Feuerwehren freuen sich über Euer Interesse. Mensch sein muss der Mensch ... Nach diesem Motto versuchen wir unsere Patienten zu betreuen. Die steigende Zahl der Patienten bestätigt uns in unserem Handeln, Sie auch weiterhin ZUVERLÄSSIG und INDIVIDUELL in Ihrem häuslichen Umfeld zu versorgen. Wir, Ihr VIERLÄNDER pflege team, sind auch in Zukunft PERSÖNLICH für Sie da! Haben Sie Fragen? Brauchen Sie Hilfe? Wählen Sie: 040 – 723 27 19 Ihr pflege team Einfeldt Inh. Kristina Zimmermann Vertragspartner aller Kostenträger Kirchwerder Landweg 206 · HH-Vierlanden 040 - 723 27 19 + 723 27 67 · Fax 723 27 68 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Vierländer Vertrauen: F 97 Nähe ist das Wichtigste. r der Vkioento Vierläten o ir G e nlos Das kos er-vier.de .vierländ ter www Mehr un Vierländer Volksbank eG – immer menschlich und persönlich Kirchwerder Süderquerweg 155 Tel. 040 79339-0 Neuengamme Fünfhausen Heinr.-Stubbe-Weg 4 Ochsenw. Landscheideweg 310 Tel. 040 79339-400 Tel. 040 79339-200 www.vlvb.de 98 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd • Metallbau • Schrankensysteme • Reparaturservice • Bauelemente • Zaunanlagen • Spielplatzservice Gebr. Johannsen Verkaufs- und Service GmbH Warwischer Hinterdeich 35 | 21037 Hamburg Tel.: (040) 7 36 776-100 | www.johannsen-metallbau.de F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 99 Leistungsprüfung im Ländle Eine sehr zeitintensive Unternehmung begann für uns im Jahr 2014. Durch unseren ehemaligen Kameraden Daniel Frank, der aus dem Landkreis Konstanz stammt, erfuhren wir von einer Leistungsprüfung im Land Baden-Württemberg. Sofort war das Interesse mehrerer Kameraden geweckt. Die Übungsinhalte wurden vorgestellt und es fand sich eine Gruppe, die an der Leistungsprüfung teilnehmen wollte. Die Anmeldung und eine Genehmigung durch die Landesbereichsführung erfolgten daraufhin sehr schnell. Im März begannen die Kameraden mit dem Training. Es sollte das Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg, Stufe Bronze, abgelegt werden. Dort werden ein praktischer Löschangriff mit der Vornahme von 2 Rohren sowie eine Menschenrettung über tragbare Leitern gefordert. Ein Gerüst für die realistische Übung der Rettung und ein geeignetes Übungsgelände wurden schnell gefunden. Dann begann die Übungsphase mit 2 Übungen in der Woche. Immer wieder wurde die Mannschaft umgestellt, denn nur der Gruppenführer und der Maschinist waren im Voraus festgelegt. Am Freitag, dem 11. Juli, starteten wir um 5:00 Uhr mit 11 Kameraden und 2 weiblichen Fans zum Unternehmen Leistungsprüfung. Wir steuerten den Veranstaltungsplatz in Engen an, um noch am Freitag einige Durchgänge auf dem Prüfungsgelände zu absolvieren. Ein Fahrzeug (LF 20/16) hierfür wurde durch die Feuerwehr Mühlingen zur Verfügung gestellt. Nachdem 2 Durchgänge durchgeführt waren, starteten wir in unsere Unterkunft, das Gerätehaus in Mühlingen. Dort hatten uns die Kameraden eine Remise freigeräumt und Feldbetten zur Verfügung gestellt. Der Abend klang bei einem gemeinsamen Abendessen aus, bei dem wir auch einige Mühlinger Kameraden begrüßen konnten. Am Samstag ging es dann zum Kreisfeuerwehrtag in Engen. Ungefähr 50 Gruppen wollten die Leistungsprüfung in den Kategorien Bronze, Silber, Gold oder Gold Wiederholung ablegen. Der Prüfungsplatz war hervorragend hergerichtet und wir freuten uns auf die Prüfung. Immer wieder gab es Gespräche mit anderen Kameraden und wir durften gefühlte 100-mal erklären, warum eine Gruppe aus Hamburg eine Leistungsprüfung in 100 G F 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Mein Gesundheitstipp: Leben Sie so, wie Sie wollen. Selbst bei Pflegebedürftigkeit. Wie Sie leben, soll Ihre Sache bleiben. Auch wenn Sie später Hilfe brauchen. ufen: r Einfach an 88 040 72339 Alle DKV-Produkte gibt es auch bei: Thomas Kock Generalagentur der ERGO Beratung und Vertrieb AG Neuengammer Hausd. 175 A, 21039 Hamburg Tarif PTG Ich vertrau der DKV 1456934016372_highResRip_az1_kombimedpflegeergoadp_51_0_2_13.indd 1 02.03.2016 16:58:09 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd 101 wurden zum Abschluss im Festzelt übergeben. Den Abend ließen wir bei einem gemütlichen Grillabend im Gerätehaus Mühlingen zusammen mit mehreren Mühlinger Kameraden ausklingen. Am Sonntag wurde, nach dem Aufklaren der Unterkunft, noch ein Ausflug an den Bodensee unternommen. Anschließend wurde der Wehrführer vom Kommandantenempfang abgeholt, bevor es Richtung Hamburg und WM-Finale ging. Fast rechtzeitig zum Finale waren wir in Hamburg und ein erfolgreiches Wochenende fand seinen Ausklang. ea ndr Fic ht A Baden-Württemberg ablegen möchte. Nach der Mittagspause waren wir an der Reihe und wurden über Lautsprecher als Besonderheit des Tages angekündigt (Wir waren die einzige Gastgruppe). Sofort füllten sich die Reihen der Zuschauer und unsere Gruppe begann ihre Übung. Auf Grund intensiver Vorbereitungen wurde die Übung in der vorgegebenen Zeit nahezu ohne Fehlerpunkte durchgeführt. Die Schiedsrichter waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und signalisierten sofort nach Übungsende, dass wir bestanden hatten. Die Urkunden und Leistungsabzeichen F Neuengammer Hinterdeich 444 21037 Hamburg · Telefon (040) 723 13 73 Ro … sen u nd mehr Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau Holzfußböden · Möbelbau · Schränke Rollläden · Markisen · Reparaturen Andre´ Kröger Tischlermeister Kiebitzdeich 229 · 21037 Hamburg Tel. (040) 7 235163 · Fax (040) 7 235 437 [email protected] 102 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd neue Dämmung und Dachdeckung Sorgen Sie jetzt vor und genießen Sie das angenehmere Raumklima, im Sommer wie auch im Winter. Nach EnEV- oder KFW-Standard. Qualität ist unser Anspruch – das ZiP-DACH Zimmerei Pietsch GmbH 21039 Hamburg Tel. 040 / 723 732 - 0 Mail: [email protected] F G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Alle guten Dinge sind 3! Holzbau & Bedachung Holzhandel & Fachmarkt Bauarchitektur & Generalbau Egal, was Sie verschönern wollen, wir sind der richtige Ansprechpartner! Kirchwerder Elbdeich 141 · 21037 Hamburg Tel. (040)723 03 43 · [email protected] · www.kohbau.de 103 104 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F ... Digital- und Offsetdruck ... Beratung, Gestaltung, Druck von Kleinst- bis Großauflagen, Konfektionierung, Weiterverarbeitung, Logistik Zollenspieker Hauptdeich 54 • 21037 Hamburg • Tel. 040 79 31 39-0 • [email protected] • www.zollenspieker.de Wir gratulieren der FF Kirchwerder-Süd herzlich zum 125-jährigen Jubiläum ! Peter Schümann GmbH ・ Mette-Harden-Straße 7 ・ 21037 Hamburg Tel. 040 / 797 55 71 72 ・ www.peterschuemann.de Vierländer Hofladen SŸderquerweg 226 á 21037 Hamburg á Tel. 040/ 723 81 23 …ffnungszeiten: 8.00 - 18.00 Uhr Dienstag Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr 8.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Samstag DE-…KO-006 Frisches Obst & GemŸse, Naturkost, Backwaren, Milchprodukte, Weine und vieles mehr. Besuchen Sie uns auch unter www.behncken.de 106 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Wir sind auch nach dem Kauf persönlich für Sie da! Lieferung & Installation Antennentechnik Netzwerktechnik Reparaturservice Beratung auch Vorort Loewe Samsung Panasonic Sonos Miele Grundig Canton Denon Sky Curslacker Heerweg 2 21039 Hamburg Tel.: 040/ 723 38 98 125 Jahre FF Kirchwerder Süd wir gratulieren ganz <lich F 108 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Inserentenverzeichnis Apotheke Zollenspieker u. Ochsenwerder . . . . . . . . . . . . 8 Frisörsalon Helga, Meyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Bahn, Bäckerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Gamser, Maurer- u. Stahlbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Bahnhofsgaststätte Fünfhausen, Miske . . . . . . . . . . . . 10 Garbers, H. P. H., Heizöl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Barnstorf, Zimmerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Garbers, Herm., Straßenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Barthels, Blumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Garbers, M., Elektroanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Barthels, Motorgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Garbers, Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Bauwelt, Delmes + Heitmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Gasthof „Zum Elbdeich“, Voß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Behncken, Hofladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Gasthof Hitscherberg, Reimers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Behrens, Bewässerungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Gaststätte „Zur Elbbrücke“, Harder . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Bendschneider, Tischlerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Gaststätte Kücken, Hahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Bergedorfer Baubeschläge, Heise & Kühn . . . . . . . . . . . . 8 Glüh, HiFi, Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Bichowski, Wäscherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Goes, Fuhrunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Blanke, Tierärztliche Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Hacht, von, Jungpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Blättermann, Versicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Hacht, von, Steuerberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Bornhöft, Gartenbaubetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Hamburger Sparkasse, Curslack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Brinkmann, Eventausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Harden, Düngemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Bruckschen, Malereibetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Harden, Metallbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Bruder, Bauunternehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Harms, Schleifdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Brügge, Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Heitmann, H., Pflanzengroßhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Buhck -Gruppe, Containerdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Hillermann / Peper, Friseur / Fußpflege . . . . . . . . . . . . . . 92 Buhk's Straßenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Hillermann, Feinkost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Burmester, Blumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Hochmuth, Friseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Burwieck, Tischlerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Hoffmann, Gartenbaubedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Clausen, Edeka Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Hoppe, GaLa Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 De Hoorsnieder, Holst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Ines Hairstudio, Friseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Deiters + Florin, Sprossenhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Jacobsen, Grubenentleerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Deyn, von + Heitmann, GaLa Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Johannsen, Gebr., Metallbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Dircks, Steinmetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Joost, Landschaftsbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Druckerei Zollenspieker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Junge, Kfz-Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Eckstein, Elektro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Kahmann, Malereibetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Eggers, Stahlbetonbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Kaufhaus Vierlande, Wedemann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Eggert, Edeka Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Kayser, Gärtnerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Eilk, Sanitärtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Keßinger, von, Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Einfeldt, Pflegedienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Kieser, Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Engmann, Vermögensberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Kiosk „Alte Garage“, Keßinger, von . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Ewald’s Bistro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Kleintierpraxis, Manzel u. Bähr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Ficht, Blumenhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Klemmer + Kohlepp, Gartenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Fisch Lenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Klemmer, Malereibetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Fölsch, Tischlerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Knudsen, Fußpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Frey, Bestattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Kock, Versicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd Kohpeiß, Zimmerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 F 109 Schmitt, Blumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Kramer, Immobilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Schneide, Immobilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Kröger, A., Tischlerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Schröder, Baggerarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Kröger, C.-H., Tischlerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Schröder, K., Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Kuchenbecker, Friseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Schümann, Neu- u. Umbauten, Stahlbeton . . . . . . . . 104 Lahann, Raumausstatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Schütze, Backwaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Lange, Kühlanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Schwormstedt, GaLa Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Lütten, Raumausstatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 SHBB, Steuerberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Meyer, Pflanzenhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Spieker Croqueladen, Hartmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Meyer, Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Stempelmann, Tischlerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Milchhof Reitbrook, Langeloh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Stender, Gärtnerei + Hofladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Mohn, Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Stoof, Party Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Mühlenladen u. Cafe, Cronauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Swingolf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Naturwerkstatt, Heitmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Tangermann, Bauunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Neubert, Schüttgut Transporte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Tatenberger Fährhaus, Schwormstedt . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Oelrich u. Behn, LVM-Versicherungen . . . . . . . . . . . . . . 66 Thedrian, Malerarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Ohde, Tankstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Thiede, Zimmerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Oil Tankstelle, Meyns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Timmann, Autoreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Peters, GaLa Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Umstellbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Petrick, Vermessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Vierlanden Optik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Pietsch, Zimmerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Vierlanden PC, Bürkle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Pinnau, H. H., Heizung / Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Vierländer Küchenwelt, Scheel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Pinnau, Ralf, Heizung / Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Vierländer Reisebüro, Hartmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Pusteblume, Kindergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Vierländer Volksbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Rathmann, Containerdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Vierländerei, Restaurant, Hotel, Savignano . . . . . . . . 110 Reform-Werke, Landmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Volksbank Bergedorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Reimers, H., Gemüse-Großhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 VW, Autohaus Timmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Reitbrooker Mühle, Timmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Wasser & Barthel, Pflege u. Service . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Reitwagen, Motorradwerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Wehr, Ladekran - Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Restaurant „De Krauler Kroog“, Klemmer . . . . . . . . . . . 50 Wein & Friesenstube, Meyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Riedel, Transport u. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Westphal, Baumaschinenhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Riege, Gebr., Landhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Witthoefft, Tischlerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Rothgaenger, Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Witthöft, Küchentechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Sandy, Gärtnerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Woller, Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Schaumann, Rechtsanwalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Wulff, Metallbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Scheel, N., Fuhrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Zeyn, Bestattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Scheer, Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Zeyn, Zimmerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Schellhorn, Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Ziburt, Blumengroßhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Schleede, Karosseriezentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Zollenspieker Fährhaus, Gaststätte, Hotel . . . . . . . . . . . . 2 Schmalfeldt, GaLa Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 110 G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F Danksagung Allen Freunden und Gönnern der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd danken wir an dieser Stelle für ihre Unterstützung und Treue zur Wehr. Insbesondere gilt unser Dank den Firmen, die durch Inserate erst die Erstellung dieser Jubiläumsbroschüre ermöglichten. Sie haben dadurch in erheblichen Maße dazu beigetragen, dass das Jubiläums- fest in der gewünschten Form stattfinden kann. Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Süd wünsche ich allen aktiven und passiven Mitgliedern, Freunden und Gönnern viel Spaß und Vergnügen auf der Jubiläumsfeier und verbleibe mit freundlichen Grüßen Rolf Wobbe Impressum Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd von 1890 Satz, Litho und Druck: Druckerei Zollenspieker Kollektiv GmbH, Zollenspieker Hauptdeich 54, 21037 Hamburg, Telefon 040 / 79 31 39-0, [email protected] Redaktion und Anzeigen: Rolf Wobbe (v. i. S. d. P.), Neuengammer Hinterdeich 139 a, 21037 Hamburg, Telefon 040 / 723 19 02, [email protected] Das Titelbild zeigt das neue Feuerwehrhaus, gezeichnet von Inga Bendschneider ©Alle Foto- und Textbeiträge unterliegen dem gesetzlichen Urheberschutz Bei uns können Sie speisen. Lassen Sie sich mit saisonalen Gerichten verwöhnen. Geöffnet: Mittwochs bis sonntags ab 12 Uhr – 21 Uhr Mittagstisch 12–15 Uhr · Abendkarte ab 17.00 Uhr Kirchwerder Elbdeich 122 | 21037 Hamburg Tel.: 040 / 79 31 94 44 | [email protected] Süderquerweg 212, 21037 Hamburg Fon 040 723 84 77 [email protected] www.bendschneider.com Schöne Möbel aus Meisterhand G 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchwerder-Süd F 111
© Copyright 2025 ExpyDoc