20. 15. APPENZELLER APPENZELLER LÄNDLERFEST 2016 2011 LÄNDLERFEST Freitag, 5. August 2016 Samstag, 6. August 2016 Sonntag, 7. August 2016 Jubiläum e r h a J 0 2 Eintritt obligatorisch: Samstag CHF 18.– Sonntag CHF 15.– 2-Tages-Pass CHF 30.– Jugendliche unter 16 Jahren gratis www.laendlerfest.ch LIEBE GÄSTE GRÜEZ GOTT OND SÖND WÖLLKOMM! 1995 fand das eidgenössiche Ländlermusikantentreffen (heute eidg. Volksmusikfest) in Appenzell statt – ein Fest, das bei der Bevölkerung und den Gästen einen sehr guten Anklang fand. Im Jahr darauf nahm eine handvoll Begeisterter die Organisation in Angriff, um das unvergessliche Fest in kleinerem Rahmen weiter zu führen. Heute, 20 Jahre später, ist die Begeisterung grösser denn je, und der Anlass gehört zu den grössten seiner Art. Unseren Geburtstag möchten wir gebührend feiern – zusammen mit Ihnen, liebe Freunde der Ländlermusik. Im Jubiläumsjahr haben wir einige ganz spezielle musikalische Leckerbissen für Sie vorbereitet. Der Appenzell Innerrhoder Tanzmusikanten-Verband eröffnet das Fest am Freitagabend. Dabei hören Sie verschiedenste Appenzellerformationen, erfahren etwas über die 100-jährige Verbandsgeschichte und sind bei der CD-Vorstellung hautnah dabei. Das Ländlerfest 2016 startet dieses Jahr bereits einige Wochen früher. Schon im Mai kommen wir in Ihre Nähe, um für unser Jubiläumsfest zu werben. Besuchen Sie uns doch an einem der Abende unter dem Motto «Appenzeller Ländlerfest ondewegs». Nach 17 Jahren OK-Tätigkeit darf ich die Verantwortung in jüngere Hände übergeben. Ich bin überzeugt, dass Michael Koller unser Appenzeller Ländlerfest bestens weiterführen wird. Ich bedanke mich für die lehrreichen Erfahrungen, lieben Begegnungen und die tolle Unterstützung. Mich freut es, künftig als Gast, Musikant oder Sänger am Appenzeller Ländlerfest dabei zu sein. Beste Grüsse Philipp Haas Mit einer Tonträger-Taufe geht es am Samstagvormittag weiter. Das Quartett Laseyer stellt sein neustes Werk vor. Ein gemeinsames Konzert aller Innerrhoder Jodlerklubs garantiert, dass später so richtige Jodlerfeststimmung im Dorf Appenzell aufkommt. Mehr über die fünf Formationen erfahren Sie von Nadja Räss. Sie wird Ihnen die einzelnen Gruppen näher vorstellen. Im Verlauf des Abends ist sie dann selber an unserem Jubiläumskonzert zu hören. Im Mittelpunkt steht in dieser Stunde jedoch die Hujgroup mit den Formationen Hujässler und Rampass – ein sehr vielversprechendes Highlight. Natürlich sind am Samstag und Sonntag diverse bestens bekannte Ländlermusikformationen aus der ganzen Schweiz zu hören. Da ist ganz bestimmt auch für Ihren Geschmack etwas dabei. Am Sonntag laden wir zudem zu einem Frühschoppen mit einer urchigen Blas kapelle ein. Dieses Jahr feiert das Appenzeller Ländlerfest sein 20-jähriges Jubiläum. FESTPROGRAMM FREITAG, 5. AUGUST 2016 SONNTAG, 7. AUGUST 2016 Ab 19.30 Uhr 05.00 Uhr «Öberihöckler-Losi» mit der AF Holdrioo im Restaurant Bäumli 09.00 Uhr «Ländlerzmorge» im Café Laimbacher mit Frühstücksbuffet und der AF Quöllfrisch 09.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mauritius mit dem DQ Pfiifestier AI und dem Quartett Daamätuur SZ 10.30 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst; Platzkonzert der Musikkapelle Gestratz Allgäu mit anschliessendem Aufmarsch ins Postplatzzelt zum Frühschoppen 100 Jahre Appenzell Innerrhoder Tanzmusikantenverband, 15 Appenzellerformationen, CDPräsentation und schliessend Musik und Tanz Eintritt CHF 15.-, keine Platzreservation Türöffnung: 18.30 Uhr SAMSTAG, 6. AUGUST 2016 10.00 Uhr CD-Vorstellung Quartett Laseyer im «kleinen Ratsaal» 12.00 Uhr Ländlermusik im Restaurant Marktplatz 13.00 – 02.00 Uhr Ländlermusik auf dem Festgelände und in den Festlokalen, gemäss Spielplan 11.00 – 19.00 Uhr Ländlermusik auf dem Festgelände und in den Festlokalen, gemäss Spielplan 16.00 Uhr Grosses Jodelkonzert mit fünf Jodelchören aus Appenzell Innerrhoden in der Pfarrkirche St. Mauritius – moderiert von Nadja Räss 16.00 Uhr Tombola-Verlosung auf dem Postplatz ab 19.00 Uhr Ausklang mit dem quartett waschächt im Restaurant Marktplatz 18.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mauritius mit dem JK Wildkirchli AI und dem Quartett Laseyer AI 20.00 – 21.15 Uhr Konzert in der Kirche des Kapuzinerklosters mit der Hujgroup – Dani Häusler, Markus Flückiger, Reto Kamer, Sepp Huber, Reto Grab und Nadja Räss „APPEZÖLLE MUSIG“ FREITAG, 5. AUGUST 2016 CD-TAUFE «APPEZÖLLE MUSIG» MIT KONZERT UND TANZ Doppel-CD mit 31 Formationen des Tanzmusikanten-Verbandes. CD-Taufe und Konzert mit zahlreichen Formationen. Offizieller Verkaufsbeginn der exklusiven Jubiläums-CD „Appezölle Musig“. Anschliessend Musik und Tanz bis 02.00 Uhr. Eintritt CHF 15.– pro Eintritt werden CHF 5.– an den CD-Kauf angerechnet (CHF 25.– statt CHF 30.–). Die Doppel-CD ist bei den mitwirkenden Formationen, im Detailhandel oder über die Website des Tanzmusikanten-Verbandes erhältlich. Details zu allen Formationen und gespielten Titeln finden Sie ebenfalls auf www.tanzmusikanten-appenzell.ch JUBILÄUMS-KONZERTE SAMSTAG, 6. AUGUST 2016 JODELKONZERT Zum 20-jährigen Jubiläum treffen wieder einmal alle Innerrhoder Jodelchöre zu einem gemeinsamen Konzert zusammen. Sie bieten einen Querschnitt durch das aktuelle Innerrhoder Jodelschaffen. Durch das Programm führt die Jodlerin Nadja Räss. Dank ihren Appenzeller Wurzeln weiss sie viel Interessantes über den Jodel und das Innerrhoder Ruggusseli zu erzählen. Folgende Chöre sind zu hören: – – – – – Bergwaldchörli Enggenhütten-Haslen Chrobeg-Chörli Gonten Doppelquartett Pfiifestier Appenzell Engelchörli Appenzell Jodelchörli Wildkirchli Appenzell KONZERT IM KAPUZINERKLOSTER Kaum eine Formation steht so konsequent für die «Neue Schweizer Volksmusik» wie die Hujgroup. Dani Häusler, Markus Flückiger, Reto Kamer, Sepp Huber und Reto Grab sind wahre Meister ihres Fachs. Zusammen mit Nadja Räss werden sie zum 20-jährigen Jubiläum einen Höhepunkt des gesamten Festes bieten. Mit freundlicher Unterstützung der Garage Baumann, Appenzell. 100 Jahre Appenzell-Innerrhoder Tanzmusikanten-Verband Musig-Marathon 6.–8. Mai, Berggasthaus Ebenalp TEILNEHMER 2016 OSMOriginal Streichmusik AFAppenzellerformation BFBündnerformation HDHandorgelduett HSDHandorgelSchwyzerörgeli Duett JCHJodelchörli JDQ Jodeldoppelquartett KPKapelle LTLändlertrio LQLändlerquartett SQSchwyzerörgeliquartett OSM Brandhölzler Striichmusig, Barbara Kamm, 8645 Jona, www.brandhoelzler.ch Hüüsmüsig Gehrig, Franz Gehrig, 6490 Andermatt AF Alpsteebuebe, Guido Neff, 9050 Appenzell-Meistersrüte, www.alpsteebuebe.ch JDQ Pfiifestier, Philipp Haas, 9050 Appenzell-Eggerstanden, www.pfiifestier.ch AF Appenzeller Echo, Josef Rempfler, 9050 Appenzell, www.appenzellerecho.ch Jodelchörli Wildkirchli, Martin Fuster, 9050 Appenzell-Eggerstanden, www.jodelchoerli-wildkirchli.ch AF Baazli’s Franz mit sine Musigkollege, Franz Manser, 9050 Appenzell AF Chaschtehöckler, Reto Inauen, 9058 Brülisau, www.chaschtehoeckler.ch AF Echo vom Säntis, Hans Holderegger, 9064 Hundwil, www.echo-vom-saentis.ch AF Enzian, Marcel Brülisauer, 9050 Appenzell, www.enzian.ch AF Holdrioo, Gabriel Streule, 9057 Weissbad, www.holdrioo.ch AF Laseyer, Dani Bösch, 9050 Appenzell, www.laseyer.ch AF Quöllfrisch, Thomas Rempfler, 9050 Appenzell AF Rondom, Roman Fässler, 9050 Appenzell AF Waldhöckler, Sepp Koch, 9057 Weissbad, Facebook/Waldhöckler AF Weissbad, Manuel Müller, 9057 Weissbad, www.kapelleweissbad.ch Bergwaldchörli Enggenhütten, Frowin Neff, 6418 Rothenthurm, bergwaldchoerli.ch BF Davoser Ländlerfründa, Reto Caspar, 7276 Davos BF Grischuna-Örgeler, Niklaus Jäger, 7324 Vilters Chrobeg-Chörli Gonten, Urs Fässler, 9108 Gontenbad, www.chrobeg-choerli.ch «de Staadllustig’n», Gisela Schwabl, D-83623 Dietramszell, www.musikantenhoagascht.de KP Echo vom Paradiesli, Simon Reichmuth, 8842 Unteriberg, www.echovomparadiesli.jimdo.com KP Prisi-Mosimann-Burri-Mader, Arthur Prisi, 3615 Heimenschwand, www.prisi-musig.ch KP Reusser-Schmid, Chantal Reusser-Turrian, 3860 Meiringen, www.reusser-schmid.ch KP Kessler-Steiner, Christoph Steiner, 8722 Kaltbrunn KP Sigi und Fredi Reichmuth, Ueli Stump, 9620 Lichtensteig KP Walter Grimm, Walter Grimm, 8400 Winterthur, www.musikgrimm.ch LQ Blatter-Roth, Marlene Roth, 9612 Dreien LT Tanzboden, Simon Lüthi jun., 9642 Ebnat-Kappel Musikkapelle Gestratz, Arthur Prinz, D-88167 Gestratz, www.musikkapelle-gestratz.de Oberbaselbieter Ländlerkapelle, Urs Mangold, 4497 Rünenberg, www.oberbaselbieterlk.ch Öhli-Chöli, Miriam Neff, 9050 Appenzell-Steinegg, 071 799 18 05 Quartett Daamätuur, Margrit Annen-Gander, 6422 Steinen quartett waschächt, Frowin Neff, 6418 Rothenthurm, www.waschächt.ch Schabernack, Marcel Zumbrunn, 8854 Siebnen, www.schabernack-musik.ch Engelchörli, Johann Inauen, 9050 Appenzell, www.engel-choerli.ch SQ Bärner Ländlers, Benjamin Gerber, 3067 Boll, www.baernerlaendlers.ch Familienkapelle Gätzi-Wettstein, Susanna Wettstein-Gätzi, 9108 Jakobsbad SQ Chriitergeischt, Florian Wyssen, 3906 Saas Fee, www.florian-wyssen.ch Heimatverein Stamm 1907, St. Margarethen / Steiermark, www.stamm1907.at SQ ländler.ch, Ulrich Hofstetter, 3535 Schüpbach, www.laendler.ch HD Dolfi Rogenmoser/ Friedel Herger, Dolfi Rogenmoser, 6315 Oberägeri SQ Urwurzu, Reto Wüthrich, 3537 Eggiwil HD Rainer Betschart & Sepp Heinzer, Sepp Heinzer, 6434 Illgau Stegräfgruppe der MG Stein, Richard Hinrichs, 9063 Stein, www.mgstein.ch HD Zeller-Zeller, Marc Zeller, 3775 Lenk uufwind!, Simone Lötscher, 6440 Brunnen, www.uufwind.ch HSD Richi, Sepp & Hanspeter, Sepp Imhof, 6467 Schattdorf, www.rsh-musik.ch Volkstanzgruppe Appenzell Innerhoden, Sven Spicher, 9472 Grabs, www.verein.ai.ch HujGroup, Markus Flückiger, 6430 Schwyz, www.hujgroup.ch Willis Wyberkapelle, Willi Valotti, 9650 Nesslau, www.valotti.ch SPIELPLAN SAMSTAG 6. AUGUST 2016 Lokal 12 – 13 Uhr 13 – 14 Uhr 15 – 16 Uhr 16 – 17 Uhr SQ Chriitergeischt Kanzleiplatz Postplatz 14 – 15 Uhr KP Sigi und Fredi Reichmuth AFAppenzellerformation HDHandorgelduett KPKapelle SQSchwyzerörgeliquartett 17 – 18 Uhr AF Weissbad 18 – 19 Uhr 19 – 20 Uhr KP Kessler-Steiner KP Walti Grimm 20 – 21 Uhr LQLändlerquartett JuFoJungformation BF Bündner Formation OSMOriginal Streichmusik 21 – 22 Uhr BF Davoser Ländlerfründa LQ Blatter-Roth Schabernack Restaurant Bömmli KP Prisi-MosimannBurri-Mader SQ Chriitergeischt SQ ländler.ch BF Davoser Ländlerfründa Restaurant Marktplatz Café Fässler Restaurant Dize Rössli Café Laimbacher JuFo Familienkapelle Gätzi-Wettstein LQ Blatter-Roth Willis Wyberkapelle Oberbaselbieter Ländlerkapelle Festgelände Schabernack SQ ländler.ch Hüüsmüsig Gehrig – Jodelchörli Wildkirchli Appenzell AI – Chrobeg-Chörli Gonten AI – Bergwaldchörli Enggenhütten-Haslen AI – Doppelquartett Pfiifestier Appenzell AI – Engelchörli Appenzell AI 10.00 Uhr: CD-Taufe AF Laseyer, Kleiner Ratsaal 15.00 Uhr: Auftritt des Heimatverein Stamm 1907, St.Margarethen/ Steiermark auf dem Postplatz JuFo SQ Urwurzu AF Chaschte höckler Hüüsmüsig Gehrig KP Walti Grimm SQ ländler.ch Willis Wyberkapelle JuFo SQ Urwurzu AF Chaschtehöckler AF Weissbad KP Sigi und Fredi Reichmuth HD Rainer Betschart-Sepp Heinzer JuFo Familienkapelle GätziWettstein KP Sigi und Fredi Reichmuth OSM Brandhölzler Striichmusig KP Walti Grimm «de Staadllustig’n» Willis Wyberkapelle AF Rondom OSM Brandhölzler Striichmusig Oberbaselbieter Ländlerkapelle OSM Brandhölzler Striichmusig HD Rainer BetschartSepp Heinzer AF Alpsteebuebe Gass 17 Restaurant Stossplatz Hüüsmusig Gehrig 01 – 02 Uhr AF Waldhöckler JuFo SQ Urwurzu BF Davoser Ländlerfründa 00 – 01 Uhr AF Enzian Oberbaselbieter Ländlerkapelle Schabernack 23 – 24 Uhr HD Rainer Betschart-Sepp Heinzer Plattenegg Restaurant Hof 22 – 23 Uhr Formation mit Geige AF Enzian SQ Chriitergeischt HujGroup KP Kessler-Steiner LQ Blatter-Roth KP Kessler-Steiner AF Laseyer AF Weissbad AF Alpsteebuebe KP Prisi-Mosimann-BurriMader AF Quöllfrisch JuFo uufwind! 16.00 Uhr: Jodelkonzert in der kath. Pfarrkirche Appenzell, mit allen innerrhoder Jodelchören. Durch das Programm führt die Jodlerin Nadja Räss aus Einsiedeln. 18.00 Uhr: Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche Appenzell, mit dem Jodelchörli Wildkirchli Appenzell AI und der AF Quartett Laseyer 18.00 Uhr: Auftritt des Heimatverein Stamm 1907, St.Margarethen/ Steiermark auf dem Kanzleiplatz 20.00 – 21.15 Uhr: Konzert im Kapuzinerkloster Appenzell, mit der bestbekannten Hujgroup (Dani Häusler, Markus Flückiger, Reto Kamer, Sepp Huber, Reto Grab und Nadja Räss) SPIELPLAN SONNTAG 7. AUGUST 2016 Lokal 05 – 07 Uhr 07 – 09 Uhr 09 – 11 Uhr 11 – 12 Uhr 12 – 13 Uhr AFAppenzellerformation BF Bündner Formation HDHandorgelduett KPKapelle 13 – 14 Uhr 14 – 15 Uhr 15 – 16 Uhr JuFoJungformation LTLändlertrio OSMOriginal Streichmusik SQSchwyzerörgeliquartett 16 – 17 Uhr 17 – 18 Uhr Formation mit Geige 18 – 19 Uhr KP Reusser-Schmid Quartett Daamätuur AF Rondom Postplatz Musikkapelle Gestratz Allgäu AF Quöllfrisch JuFo Echo vom Paradiesli Plattenegg SQ Bärner Ländlers BF Grischuna Örgeler HD Zeller-Zeller HSD Richi, Sepp und Hanspeter SQ Berner Ländlers HD Dolfi Rogenmoser-Friedel Herger BF Grischuna Örgeler Restaurant Hof HD Zeller-Zeller AF Echo vom Säntis quartett waschächt HD Dolfi Rogenmoser-Friedel Herger Restaurant Marktplatz KP Prisi-Mosimann-BurriMader AF Alpsteebuebe Quartett Daamätuur AF Echo vom Säntis HD Dolfi Rogenmoser-Friedel Herger AF Appenzeller Echo JuFo uufwind! KP Reusser-Schmid «de Staadllustig’n» HSD Richi, Sepp und Hanspeter KP Reusser-Schmid SQ Berner Ländlers BF Grischuna Örgeler AF Holdrioo LT Tanzboden JuFo KP Echo vom Paradiesli Gass 17 AF Echo vom Säntis JuFo uufwind! HSD Richi, Sepp und Hanspeter AF Appenzeller Echo Restaurant Stossplatz AF Appenzeller Echo JuFo Echo vom Paradiesli «de Staadllustig’n» LT Tanzboden Kanzleiplatz Restaurant Bömmli AF Holdrioo HD ZellerZeller Café Fässler Restaurant Dize Rössli Café Laimbacher Festgelände AF Rondom AF Quöllfrisch – Doppelquartett Pfiifestier Appenzell AI – Jungjodlerformation Öhli-Chöli Appenzell AI – Stegräfgruppe der MG Stein AR – Volkstanzgruppe Appenzell Innerhoden begleitet von «Baazli’s Franz ond sine Kollege» Auf allen Festplätzen sowie in der Rathausbar ist das Rauchen untersagt. Ausklang quartett waschächt 09.15 Uhr: Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche Appenzell mit dem JDQ Pfiifestier Appenzell AI und dem Quartett Daamätuur Reigen mit Trachtenleuten aus der Region ca. 10.15 Uhr, Platzkonzert auf dem Kirchenplatz mit der Musikkapelle Gestratz aus dem Allgäu, gemeinsamer Aufmarsch zum Postplatz mit anschliessendem Frühschoppenkonzert 11.00 Uhr Auftritt des Heimatverein Stamm 1907, St.Margarethen/ Steiermark auf dem Kanzleiplatz Raucherlokal oder Restaurant mit sep. Raucherraum 3 DORFPLAN 17 WO FINDEN SIE WAS 12 1 Pfarrkirche St. Mauritius 2 Parkplatz Brauerei 3 Parkplatz Ziel 4Postplatz 5Kanzleiplatz 6Plattenegg 7 Bar unter dem Rathausbogen 8 Restaurant/Hotel Hof 9 Gass 17 10 Restaurant/Hotel Stossplatz 11 Restaurant Bömmli 12 Restaurant Marktplatz 13 Restaurant Dize Rössli 14 Café Laimbacher 15 Café Fässler 16Landsgemeindeplatz 17Kapuzinerkloster Tourist Information 11 16 8 5 6 15 7 1 9 13 4 14 2 Eintritt obligatorisch: Samstag CHF 18.– Sonntag CHF 15.– 2-Tages-Pass CHF 30.– Jugendliche unter 16 Jahren gratis 10 www.laendlerfest.ch INTERVIEW MIT PHILIPP HAAS Philipp, du bist mit 18 Jahren in das ALF OK aufgenommen worden. Was hat dich dazu bewogen, bei diesem Fest mitzuwirken? Als aktiver Musikant haben mich die verschiedenen Stilrichtungen der Schweizer Ländlermusik schon immer fasziniert. Auch die Mischung zwischen Konzertund Unterhaltungsmusik gefällt mir heute noch sehr gut – je nach Stimmung das Passende. Damals, noch mitten im Dorf Appenzell zu Hause, lag dieser Anlass im wahrsten Sinne des Wortes «vor meiner Haustüre». Was bereitet dir am meisten Freude? Die Zusammenarbeit mit jungen Helferinnen und Helfern, mit Wirtsleuten und Behörden. Am Fest selber gefällt mir die gute und friedliche Atmosphäre in unserem Dorf Appenzell und die zahlreichen Begegnungen mit unseren treuen Besuchern. Was sind Herausforderungen des Appenzeller Ländlerfestes? Nach bald zwanzig Auflagen stellen auch wir die Verände- rungen im Gastgewerbe fest. So sind wir immer wieder auf «neue» Wirtsleute angewiesen, die an der Ländlermusik eine ebenso grosse Freude haben wie wir. Eine weitere Herausforderung ist, unser Fest attraktiv zu halten. In der heutigen Zeit hat jeder von uns so viele Freizeitmöglichkeiten. Wie schaffen wir es, dass das Appenzeller Ländlerfest in jeder Agenda einen festen Platz im Jahresprogramm hat? Was ist euer Erfolgsrezept? Wir haben das grosse Glück, dass es den Musikanten bei uns in Appenzell gefällt. Man spielt gerne am Appenzeller Ländlerfest. Manche behaupten gar, es sei eine Ehre bei uns zu musizieren. Ich glaube nicht, dass es ihnen dabei um die finanzielle Entschädigung geht. Diese ist aus unserer Sicht angemessen, auf keinen Fall aber überrissen. Ohne die grosszügige Unterstützung unserer Sponsoren wäre ein solches Fest niemals durchführbar. Natürlich leisten auch unsere Wirtsleute und die Besucher einen wichtigen Bei- Nach 17 Jahren im OK geht Philipp Haas in «Ländlerfestpension». trag. Ohne die Eintritte könnten die Kosten niemals bewältigt werden. Ein Punkt, um den wir beneidet werden, sind unsere jungen Helfer. Für viele ist es selbstverständlich, bei uns mitzumachen. Wenn wir die Arbeitsstunden, sei sie von den Helfern oder meinen OK-Gspänli, bezahlen müssten, wäre ein solches Fest nicht möglich. Alle arbeiten für einen gemütlichen Helferabend. Nach 17 Jahren OK gehst du quasi in die «Ländlerfest pension». Worauf freust du dich am meisten? Ich freue mich auf weitere Appenzeller Ländlerfeste, die ich als zahlender Gast, als aktiver Musikant oder Jodler erleben darf. Natürlich hoffe ich, dass dieses Fest noch lange Bestand hat. LÄNDLERFEST ORGANISATIONSKOMITEE VSV-MITGLIED WERDEN Jubiläums-Präsident Philipp Haas, [email protected] Möchten Sie Mitglied des Verbands Schweizer Volksmusik werden? Mit der Einzahlung des Jahresbeitrages von CHF 30.– erhalten Sie den Mitgliederausweis. Dieser berechtigt sowohl Einzelmitglieder als auch deren Familien mit Kindern bis 18 Jahren zu diversen Vergünstigungen. OK-Präsident, Werbung Michael Koller, [email protected] OK-Vize-Präsident, Sponsoring Präsident VSV AI/AR Benjamin Fässler, [email protected] Anmeldung unter www.vsvonline.ch Aktuar/Tombola Adrian Dörig Bauten Manuel Müller Finanzen Silvan Räss, [email protected] Service Jacqueline Rusch, [email protected] Programm Frowin Neff, [email protected] Miriam Koller, [email protected] Festwirtschaft Manuela Manser, [email protected] Marco Fuster, Grill Eintritte Marlis Manser, Erika Manser Verkehr/Sicherheit Fabian Fässler, [email protected] FRÜHSCHOPPEN SONNTAGVORMITTAG FRÜHSCHOPPEN AUF DEM POSTPLATZ Am Sonntagmorgen, direkt nach dem Festgottesdienst, um ca. 10.30 Uhr, empfängt die Musikkapelle Gestratz mit ihren Musikklängen die Kirchenbesucher auf dem Kirchenplatz. Anschliessend wird es einen Aufmarsch durch die Hauptgasse zum Postplatz geben. Dort angekommen spielt die Musikkapelle ein Frühschoppenkonzert von 11.00 – 13.00 Uhr. Zu diesen Allgäuer Musikklängen gibt es natürlich Appenzeller Bier und dazu Weisswürste mit Brezel und Senf. Seien Sie dabei, das Ländlerfest-OK und die Musikkapelle Gestratz freuen sich auf zahlreiche Zuhörer! TOMBOLA 2016 1. PREIS Suzuki Swift 1.2 Sergio Cellano Garage Cadosch AG, Weissbad 11. PREIS 19‘340– 3‘500.– 3. PREIS Mountainbike Dani’s Velolade, Steinegg 1‘700.– 1‘300.– 1‘250.– 1‘100.– 1‘000.– 990.– Konsumationsgutschein Restaurant Anker, Unterschlatt, Haslen 400.– Konsumationsgutschein Restaurant Rössli, Brülisau 300.– Konsumationsgutschein mit Bahnfahrt Drehrestaurant Hoher Kasten, Brülisau 300.– Termikflug Gleitschirm Flugschule Appenzell 270.– 19. PREIS 870.– Äscherzmorge für 8 Personen Berggasthaus Äscher-Wildkirchli 200.– 20. PREIS 10. PREIS Städteflug Barcelona müllener touristik AG, Appenzell 450.– 18. PREIS 9. PREIS Hochdruckreiniger K7 Premium eco!logic Rusch Maschinen GmbH, Steinegg Tablet BF Electronic GmbH, Appenzell 17. PREIS 8. PREIS Fischer Ski RC4 Worldcup SC, 165 cm inkl. Bindung Dörig Sport, Weissbad 500.– 16. PREIS 7. PREIS Getränkegutschein Brauerei Locher Brauerei Locher, Appenzell Getränkegutschein Brauerei Locher Brauerei Locher, Appenzell 15. PREIS 6. PREIS Blizzard Race Carver R-Power FS Titanium, 167cm Sport Baumann, Appenzell 580.– 14. PREIS 5. PREIS Profimotorsäge Stihl mit Helm und Kanister Fuchs Landmaschinen AG, Appenzell, Steinegg Echtsilbergürtelschnalle Kunstgewerbe Dörig, Appenzell 13. PREIS 4. PREIS Flachbildschirm 42" expert Neff & Drexel AG, Appenzell 800.– 12. PREIS 2. PREIS Honda PCX 125 Testsieger Kassensturz 2015 H&G Motos GmbH, Appenzell Bild Stefan Manser, Eggerstanden 800.– Konsumationsgutschein Berggasthaus Seealpsee, Wasserauen 150.– PAUSCHALE 2016 GÖNNER WOCHENENDPAUSCHALE 2016 HERZLICHEN DANK Nutzen Sie unser einzigartiges Pauschalangebot für ein Wochenende mit Musik, Gesang und Gemütlichkeit in Appenzell ab CHF 350.– pro Person. Aeschbacher Transporte AG, Appenzell Albert Manser AG, Gonten Appenzellerland Tourismus AI, Appenzell Bazar Hersche, Appenzell Die Zeltvermietung GmbH, Gais Franz Manser Strassenbau, Appenzell Getränkediscount Scheidweg, Appenzell Garage Baumann, Appenzell Langenegger Bau AG, Appenzell Metzgerei Franz Fässler, Appenzell Musig vom Ruedi, Gunzgen Schriften Haas, Eggerstanden Suzuki Schweiz Pauschale inklusiv: – 3 Übernachtungen im DZ, inkl. Frühstück – Willkommensdrink – 2-Tagespass Appenzeller Ländlerfest – 10 Löösli Appenzeller Ländlerfest – Appenzeller Ferienkarte (siehe appenzell.ch) Buchung und weitere Informationen: Appenzellerland Tourismus AI, 9050 Appenzell Tel. 071 788 96 41, [email protected] HEIRASSA FESTIVAL WEGGIS 15.– 18. JUNI 2017 VORSCHAU Volksmusik vom Feinsten www.heirassa-festival.ch • [email protected] • 041 227 18 00 21. APPENZELLER LÄNDLERFEST 4. – 6. August 2017 HAUPTSPONSOR CO-SPONSOREN MEDIENPARTNER APPENZELLER VOLKSFREUND OBEREGGER ANZEIGER WE RBU N G .C H VIELENUNSEREN DANK SPONSOREN
© Copyright 2025 ExpyDoc