St. Peter und Paul RÜCKBLICK MINIAUSFLUG UND MINIAUFNAHME Kath. Pfarramt St. Peter und Paul, Werdgässchen 26, 8004 Zürich Tel. 044 241 22 20, Fax 044 291 50 16, www.mutterkirche.ch Seelsorger: René Berchtold, Pfarrer, Dekan Sarto Weber, Priester Stephan Kristan, Vikar Adresse Kirche: Werdstrasse 63, 8004 Zürich Pfarreibüro: Monika Meyer, Karin Stepinski E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo 8.30–11.30/14.00–16.00 Uhr Di, Mi, Fr 8.30–11.30/14.00–17.00 Uhr Do 8.30–11.30/14.00–18.00 Uhr Gottesdienste Sa 13.8. 9.15 Gedächtnis Agata Meier 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa 13.8.16.30 Eucharistiefeier So 14.8. 9.30 Legat Elsbeth und Franz Klieber-Bühler 11.00 Eucharistiefeier 12.30 Misa en español 15.00 Messe auf Koreanisch 17.30 Eucharistiefeier MARIÄ HIMMELFAHRT KRÄUTERSEGNUNG Mo15.8.6.45Eucharistiefeier 9.15Eucharistiefeier Di 16.8.6.45Eucharistiefeier 9.15Eucharistiefeier 12.00 Mittagsgebet Mi 17.8.6.45Eucharistiefeier 9.15 Messe Regulaverein Do 18.8.6.45Eucharistiefeier 9.15Eucharistiefeier Fr 19.8.6.45Eucharistiefeier 9.15Eucharistiefeier Sa 20.8.9.15Eucharistiefeier 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa 20.8.16.30 Eucharistiefeier So 21.8.9.30Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 12.30 Misa en español 17.30 Eucharistiefeier Mo22.8.6.45Eucharistiefeier 9.15Eucharistiefeier Di 23.8.6.45Eucharistiefeier 9.15 Legat Rosa Schlund-Weidmann 12.00 Mittagsgebet Mi 24.8.6.45Eucharistiefeier 9.15Eucharistiefeier 18.00 MittWochGebet Do 25.8.6.45Eucharistiefeier 9.15Eucharistiefeier Fr 26.8. 6.45 Legat Bertha Elisabetha Schmid-Koch 9.15Eucharistiefeier Beichtgelegenheit Samstag, 15.30 bis 16.15 Uhr oder nach Vereinbarung Kirchenmusiker: Sakristan: Hausdienst: Katechetinnen: Udo Zimmermann Damir Klijucevic Nicole Alpiger Karin Stepinski (1.–3. Klasse) Sr. Adelia Schuler (4.–6. Klasse) Mit den Minis nach Europa! Ok, es war nur der Europapark, aber trotzdem hatten wir unseren Spass. Sozialdienst: Arno Gerig 044 241 64 67 Sozialsprechstunde nach Vereinbarung Rosenkranzgebet Montag bis Freitag, 16.30 Uhr in der St.Annakapelle Türopfer 13./14.8. Benediktiner-Mission, Uznach 20./21.8. Kolping Schweiz KIRCHENMUSIK Samstag, 13. August, 16.30 Uhr, Gesänge aus dem «rise up plus» mit den Sängern/-innen vom «Offenen Singen». Auch wenn es meist knapp eine Stunde anstehen bedeutete, liessen wir uns die Laune nicht verderben und machten das Beste daraus. Zum Glück spielte das Wetter mit und die Minis konnten auch alle Bahnen mit Wasser nutzen, ohne eine Erkältung befürchten zu müssen. Pfarreileben – Pfarrei leben Öffnungszeiten während der Ferien von Montag, 18. Juli bis Freitag, 19. August ist das Pfarreibüro von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. KAFITREFF Mittwoch, 17. August, Kaffeehalt nach der Messe mit dem Regulaverein im Pfarrsaal. THEMENABEND WORTGOTTESDIENST Das nächste Treffen im Rahmen des Projekts «Eucharistie am Sonntagabend» findet am Mittwoch, 24. August statt. Wir beginnen um 19.00 Uhr im Pfarrsaal. Im Zentrum steht diesmal die Beschäftigung mit dem Wortgottesteil der Messe. Geleitet wird der Abend von Gunda Brüske und Martin Conrad, beide vom Liturgischen Institut. Auch wer am ersten Abend nicht dabei war, ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu diesem gemeinsamen Projekt der Pfarrei St. Peter und Paul und des Liturgischen Instituts bei Martin Conrad (026 484 80 60 oder [email protected]). Herzliche Einladung! Als sich dieser gelungene Tag dem Ende entgegen neigte und wir langsam aufbrechen wollten, überredeten mich die Minis noch für eine letzte Fahrt mit der Achterbahn im Dunkel. Nur 15 Minuten anstehen, das ist doch nicht viel! Also erlaubte ich es ihnen. Kaum sassen unsere Minis in der Bahn, gab es einen technischen Defekt und sie mussten mehr als eine halbe Stunde in der Bahn warten, ehe man sie herausholen konnte. Trotz dieser kleinen Panne kamen wir glücklich, aber müde und erschöpft wieder in Zürich an. Am Sonntagmorgen kamen alle Minis, obwohl es am Vorabend spät geworden war, pünktlich, um für den Gottesdienst mit Aufnahme zweier neuer Ministrantinnen zu proben: Mariam und Ana. Wir heissen die beiden herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude am Ministrantendienst. forum 17 2016 10
© Copyright 2025 ExpyDoc