S Kreissparkasse Beschreiben einer HBCI-Chipkarte mit Fremdsoftware Voraussetzung: • • HBCI-Chipkarte der KSKMSE mit PIN und Benutzerkennung (s. Rahmenvereinbarung OnlineBanking) HBCI-Lesegerät Kommunikationsdaten: • • • HBCI-Version: 3.0 Kommunikationsadresse: banking-by3.s-fints-pt-by.de Port 3000 Ihre HBCI-Chipkarte ist bei Ausgabe leer und muss zunächst beschrieben werden. Die Vorgehensweise unterscheidet sich in den Softwareprodukten. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Softwareherausgeber. StarMoney: 1. 2. 3. 4. 5. Starten Sie StarMoney und melden Sie sich mit Ihrem Benutzer an. Rufen Sie „Kontenliste“ auf und wählen dort den Punkt „Konto neu“. Geben Sie im Feld Bankleitzahl „70250150“ ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „Weiter“. Wählen Sie nun als Sicherungsverfahren „HBCI-Chipkarte“ aus und klicken Sie auf „Weiter“. Tragen Sie nun im Feld „Benutzerkennung“ die Ihnen mitgeteilte 10-stellige Benutzerkennung ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“. Geben Sie nach Aufforderung Ihren Karten-PIN ein. 6. Die Benutzerkennung wird nun auf der HBCI-Chipkarte gespeichert und angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“. 7. Nach PIN-Eingabe erfolgt eine Synchronisation mit dem Bankrechner. 8. Die für Ihren Zugang freigeschalteten Konten werden angezeigt und können nun übernommen werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc