Berufsbeschreibung

DJ (Disc-Jockey) (m./w.)
Berufsbeschreibung
DJs (Disc-Jockey) (m./w.) sind, spätestens seit der Entstehung des Hip Hop und der House Musik, wichtige Figuren in der
Musikszene. Sie verfügen über ein umfangreiches Wissen über die Musik und Sounds bestimmter Genres und eine
ausufernde Musiksammlung (Schallplatten, CD oder digitale Musik). Sie legen hauptsächlich in Clubs und Bars, aber auch
bei Privatpartys, Hochzeiten, Betriebsfeiern etc. auf. Sie müssen ein sehr gutes Gehör, Rhythmusgefühl, gute Feinmotorik
und ein Gespür für die Stimmung auf der Tanzfläche sowie viel Ausdauer mitbringen.
Durch die Verbesserung der digitalen Musiktechnik können viele DJs (Disc-Jockey) (m./w.) heute nicht nur Musik auflegen,
sondern produzieren selbst welche, die sie live, im Rahmen eines Sets (Musikprogramm), oder im Studio mischen. Diese DJs
(Disc-Jockey) (m./w.) können somit als selbstständige MusikerInnen verstanden werden. Je nach stilistischer Ausrichtung (z.
B. Techno, House, HipHop, Italo, Rare Grooves) gestalten sie ihren eigenen "Style" und treten mit ihren DJ-Sets auf.
Arbeits- und Tätigkeitsbereiche
DJs (Disc-Jockey) (m./w.) sorgen für die musikalische Unterhaltung bei Musik- und Tanzveranstaltungen. Ob in Clubs und
Bars, bei Open Airs oder auf Bällen, DJs (Disc-Jockey) (m./w.) legen die richtige Musik für das jeweilige Publikum auf. Sie
wählen die Musik (auf Schallplatte, CD oder digitale Musik) aus, stellen entsprechende Sets zusammen und bedienen Mixer,
Regler und Abspielgeräte (Plattenspieler, CD-Spieler oder Laptop).
DJs (Disc-Jockey) (m./w.) sind SpezialistInnen in den jeweiligen Musikgenres, in denen sie auflegen und verfügen über ein
umfassendes Wissen und eine große Musiksammlung. Daraus können sie - quasi wie KuratorInnen - eine Auswahl für einen
bestimmten Anlass oder ein bestimmtes Thema zusammenstellen. So entsteht ein Set z. B. für eine Tanzparty, eine
Hochzeit oder eine Ausstellungseröffnung.
Die Tätigkeit als DJ (Disc-Jockey) (m./w.) geht jedoch vielfach über das eigentliche Auflegen von Musik hinaus: Viele
verstehen sich als EntertainerInnen, führen mit Zwischen- oder Anmoderationen einen Dialog mit dem Publikum. Sie sind
verantwortlich für die Stimmung, die sie mit ihrer Musikauswahl erzeugen. Deshalb ist es auch wichtig, Stimmungen im
Publikum zu erkennen und gegebenenfalls die Musikgestaltung spontan daran auszurichten.
Die Verbesserung der digitalen Musiktechnik macht es seit geraumer Zeit für viele DJs (Disc-Jockey) (m./w.) leichter, eigene
Musikstücke bzw. einen eigenen Sound zu kreieren, indem sie z. B. mehrere Musikstücke mixen und samplen. Auch hier
arbeiten DJs mit allen möglichen Geräten der Musikwiedergabe, vor allem mit digitalen Schnittstellen (z. B. DJ Controller)
und Software. Die bekanntesten DJs (Disc-Jockey) (m./w.) produzieren ihre Eigenkreationen und treten mit ihren eigenen
Sets auf.
Die meisten DJs (Disc-Jockey) (m./w.) arbeiten freiberuflich in ständig wechselnden Locations. Viele organisieren auch
eigene Auftritte und suchen dazu passende Veranstaltungsräume (Locations). Dazu müssen sie auch über die rechtlichen
Bedingungen der Musikwirtschaft (z. B. Urheberrecht) und über die Planung von Musikveranstaltungen bestens Bescheid
wissen.
Arbeitsmittel
DJs (Disc-Jockey) (m./w.) arbeiten mit verschiedenen Musikträgern wie CDs, Schallplatten, digitaler Musik. Sie bedienen
verschiedene Abspielgeräte, Regeleinrichtungen, Steuerpulte und Mischpulte. Sie hantieren mit Kopfhörern und Mikrofonen.
DJs (Disc-Jockey) (m./w.) verfügen über einen breiten Querschnitt an Wissen über populäre Musik und meist über
Spezialwissen in ihrer jeweiligen stilistischen Ausrichtung, z. B. House, Hip Hop, Techno usw. Sie haben eine große
Musiksammlung der jeweiligen Genres, auf die sie sich spezialisiert haben und sind regelmäßig in Musikgeschäften und bei
speziellen Händlern im Internet, um sich mit neuer Musik einzudecken. Um ständig auf dem Laufenden zu sein, lesen sie
Musikmagazine (online und offline), hören einschlägige Radiosender und beteiligen sich an entsprechenden Communities
im Internet.
Arbeitsumfeld/Arbeitsorte
DJs (Disc-Jockey) (m./w.) arbeiten in Clubs und Bars, auf privaten Feiern, Festivals, Open-Air-Veranstaltungen, Bällen usw.,
aber auch im Tonstudio oder in Studios von Radiosendern. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen und mit dem
Managementpersonal an den Veranstaltungsorten. Bei Aufnahmen arbeiten sie z. B. gemeinsam mit TontechnikerInnen,
TonmeisterInnen, ProduzentInnen und MusikerInnen. In Clubs, Bars und auf Veranstaltungen haben sie direkten Kontakt zu
den Gästen und BesucherInnen.
DJs (Disc-Jockey) (m./w.) üben ihre Tätigkeit häufig auf freiberuflicher/künstlerischer Basis aus, teilweise auch neben einer
beliebigen anderen Hauptbeschäftigung (nebenberuflich).
Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick
●
●
●
●
●
●
●
Set (Musikprogramm) für den jeweiligen Anlass zusammenstellen (Bälle, Tanzveranstaltung usw.)
Themenabende und Clubbings (Techno, House, HipHop usw.) planen und vorbereiten
Musikstücke auswählen aufeinander abstimmen und auch entsprechend der Stimmung auflegen
Musikstücke neu abmischen und neue Musikstücke kreieren (live oder im Studio)
mit den BesucherInnen kommunizieren, Musikwünsche entgegennehmen, Stimmung steuern
Auftrittsmöglichkeiten organisieren, geeignete Veranstaltungsräume suchen und auswählen
Werbemaßnahmen für Auftritte planen und umsetzen
Unternehmen und Institutionen
●
●
●
Clubs, Tanzlokale, Radiosender
häufig Selbstständig/Freiberuflich als KünstlerIn
teilweise auch nebenberuflich
Anforderungen
Jeder Beruf erfordert ganz spezielle Sach- und Fachkenntnisse, die in der Ausbildung vermittelt werden. Daneben gibt
es auch eine Reihe von Anforderungen, die praktisch in allen Berufen wichtig sind. Dazu gehören: Zuverlässigkeit,
Ehrlichkeit und Pünktlichkeit, genaues und sorgfältiges Arbeiten, selbstständiges Arbeiten, Einsatzfreude und
Verantwortungsbewusstsein. Auch die Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit)
und Lernbereitschaft sind heute kaum noch wegzudenken.
Welche Fähigkeiten und Eigenschaften in DIESEM Beruf sonst noch erwartet werden, kann von Betrieb zu Betrieb sehr
unterschiedlich sein. Die folgende Liste gibt einen Überblick über weitere Anforderungen, die häufig gestellt werden.
Denken Sie daran: Viele dieser Anforderungen sind auch Bestandteil der Ausbildung.
Körperliche Anforderungen: Welche körperlichen Eigenschaften sind wichtig?
●
●
●
●
●
●
Fingerfertigkeit
gute körperliche Verfassung
gute Reaktionsfähigkeit
gutes Hörvermögen
Lärmunempfindlichkeit
Unempfindlichkeit gegenüber künstlicher Beleuchtung
Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet?
●
●
●
●
●
●
Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
gestalterische Fähigkeit
gutes Gedächtnis
IT-Kenntnisse
Konzentrationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
●
●
●
Planungsfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Rhythmikgefühl
Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen?
●
●
●
●
●
Aufgeschlossenheit
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Kontaktfreude
KundInnenorientierung
Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Begeisterungsfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Kreativität
Musikalität
psychische Belastbarkeit
Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
Spontanität
Weitere Anforderungen: Was ist sonst noch wichtig?
●
Reisebereitschaft
Alternativen/Spezialisierung
Alternativen (Auswahl)
Berufsalternativen sind Berufe, denen eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgabenbereiche wie dem erlernten Beruf
zugrunde liegen. Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die in der bisherigen Ausbildung und Berufstätigkeit erworben
wurden, können auch in Arbeitsbereiche der genannten Berufe eingebracht werden.
●
●
●
●
●
●
●
●
InstrumentalmusikerIn
KomponistIn
MusiklehrerIn
MusikmanagerIn
MusikwissenschafterIn
SängerIn
TonmeisterIn
Veranstaltungstechnik (Lehrberuf)
Selbstständigkeit
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist z. B. gegeben durch:
●
freiberufliche Tätigkeit als DJ (Disc-Jockey) (m./w.)
Freie Berufe sind selbstständige (freiberufliche) Tätigkeiten, die nicht der Gewerbeordnung unterliegen (z. B. Arzt/Ärztin
und andere Gesundheitsberufe, Rechtsanwalt/-anwältin, MusikerIn, SchriftstellerIn und andere Künstlerberufe). Für einige
freie Berufe ist die Berufsausübung durch eigene Rechtsvorschriften (Ärztegesetz, Rechtsanwaltsordnung,
Ziviltechnikergesetz etc.) geregelt und es bestehen eigene Interessensvertretungen (Kammern oder Berufsverbände),
denen die Aufnahme der selbstständigen Berufstätigkeit gemeldet werden muss. Für andere freie Berufe, wie z. B.
KünstlerIn, SchriftstellerIn, Journalist/Journalistin, bestehen keine besonderen Rechtsvorschriften und Meldepflichten.
In jedem Fall muss die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit aber der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen
Wirtschaft und dem zuständigen Finanzamt gemeldet werden.
ALLGEMEINE HINWEISE:
Für jede Tätigkeit, die Sie selbstständig, regelmäßig und mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, ausüben wollen, brauchen Sie
eine Gewerbeberechtigung (Ausnahme: Freie Berufe). Diese erhalten Sie durch Anmeldung bei der Gewerbebehörde
(Bezirkshauptmannschaft, Magistrat).
Unabhängig von einem etwaigen Befähigungsnachweis müssen Sie dafür folgende Voraussetzungen erfüllen:
●
●
●
das 18. Lebensjahr muss vollendet sein
österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitgliedstaates (oder eines Staates, mit
dem ein entsprechender Staatsvertrag besteht) oder es liegt ein gültiger Aufenthaltstitel vor, der zur selbstständigen
Tätigkeit berechtigt
keine Ausschließungsgründe (z. B. abgewiesene Konkursanträge, Bestrafung wegen Finanzstrafdelikten)
In allen Fällen einer selbstständigen Berufsausübung (ob im Rahmen eines Gewerbes oder als freiberufliche Tätigkeit) ist
diese bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft und dem zuständigen Finanzamt zu melden.
Weitere Informationen und Kontakte:
●
●
Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. finden Sie unter
Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.
Weitere Informationen zur Unternehmensgründung, Kontaktmöglichkeiten usw. finden Sie unter Gründerservice der
Wirtschaftskammer Österreich.
Links
Interessante Infos rund um den Beruf
●
●
●
DiscogsInternet: https://www.discogs.com/
mica - music information center austriaInternet: http://www.musicaustria.at/
Orpheus - Das Portal zur Welt der MusikInternet: http://www.orpheus.at
© ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft