Geführte regionale Erlebnistouren Termine 2016 Wanderungen & E-Bike Touren 2016 Juli Erlebniswanderungen Bacchus, Römer und Reben Baumgeflüster Fackel-GlühweinWanderung Aug Sept Okt Nov Dez 7.08. 4.09. 8.10. 10:00 10:00 14:00 7.08. 2.10. 14:00 10:00 E-Bike Thementouren Radeln mit Kultur – keine Angst vor Bergen! 10. + 8. + 18. + 16.12. 30.11. 19:00 19:00 23.10. 11.12. 10:00 11:00 25.09. 13.11. 10:00 14:00 18.09. 9.10. 10:00 10:00 3-Bäche20.08. Wanderung 14:00 5-Bäche31.07. Wanderung 10:00 Heilige, Tüftler, 14.08. versteinerte Wellen 10:00 Auf den Spuren der Romantik Brahms10.7. 14.8. 17.9. 2.10. Wanderung 10:00 10:00 14:00 10:00 Waldromantik16. + 20.08. 24.09. 8.10. Wanderung 30.07. 14:00 14:00 14:00 14:00 Merlins Rückkehr 2.7. 13.8. 10.9. 13:15 13:15 13:15 E-Bike Touren: Wiesbaden und Umgebung Kleine Berg28.08. 16.10. und Talfahrt 10:00 14:00 Große Berg21.08. und Talfahrt 10:00 Wiesbadener 9.07. 29.10. Ufer- und Bergtour 14:00 14:00 Wiesbadener 11.09. Dörfetour 14:00 Kleine Wege 3.07. zum Wasser 10:00 Große Wege 17.07. zum Wasser 10:00 E-Bike Touren: Rheingau Kleine Rheingauer 30.07. 24.09. E-Bike Tour 10:00 10:00 Große Rheingauer 14.08. 22.10. E-Bike Tour 10:00 10:00 In kurzer Zeit und mit wenig Anstrengung sehen und erfahren Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten in unserer Region. Ob mal schnell von Walluf nach Schloss Johannisberg und am Rheinufer wieder zurück das gesamte Panorama des Rheingau erleben oder vom Wiesbadener Neroberg ruckizucki zu den Ufern des Main und Rhein radeln und dabei noch das Biebricher Schloss, den Schiersteiner Hafen und die Frauensteiner Kirschblütenregion mitnehmen? Kein Problem! Im Preis enthalten: E-Bike, An- und Ablieferung, Einführung und Thementourführung. Bitte eigenen Helm mitbringen. Teilnehmer mit eigenem E-Bike erhalten einen reduzierten Teilnahmepreis. Frühbucherrabatt: 25% 6.11. 14:00 27.11. 10:00 Kleine Berg- und Talfahrt Leichte Radel-Berg-Tal-Tour zu den Kurstadtperlen und dem Balkon Wiesbadens. Termine: 28.08. 10:00 / 16.10. 14:00 Dauer: ca. 2 h Beitrag: 49,- € Treffpunkt: 65185 Wiesbaden, Museum-Hinterausgang, Auguste-Victoria-Str. 4 Große Berg- und Talfahrt Kurstadtperlen und der Balkon Wiesbadens mit Tälern, Wäldern und weiten Blicken leicht erradelt. Termin: 21.08. 10:00 Dauer: ca. 2 h 45 min Beitrag: 59,- € Treffpunkt: 65185 Wiesbaden, Museum-Hinterausgang, Auguste-Victoria-Str. 4 Kleine Wege zum Wasser Wiesbaden und Umgebung Leichtes Erradeln von Main, Rhein, Wein, Römerkastell, Rheinschloss. Termine: 3.07. 10:00 / 6.11. 14:00 Dauer: ca. 2 h 30 min Beitrag: 49,- € Treffpunkt: 65189 Wiesbaden, Hauptbahnhof-Hinterseite an Klingholzstrasse und bei Eingang Liliencarré Bauernland und alte Dörfer Große Wege zum Wasser Vor die Tore Wiesbadens geradelt, durch reizvolles Bauernland und alte Dörfer. Termin: 11.09. 14:00 Dauer: ca. 2 h 15 min Beitrag: 39,- € Treffpunkt: 65189 Wiesbaden, Hauptbahnhof-Hinterseite an Klingholzstrasse und bei Eingang Liliencarré Leichtes Erradeln von Main, Rhein, Wein und den "Hafenstädten" Wiesbadens. Termin: 17.07. 10:00 Dauer: ca. 4,5 h Beitrag: 59,- € Treffpunkt: 65189 Wiesbaden, Hauptbahnhof-Hinterseite an Klingholzstrasse und bei Eingang Liliencarré Wiesbadener Ufer- und Bergtour Füße im Wasser und Kopf in den Wolken: mal schnell an das Rheinufer, in die Weinberge, durch die Wiesbadener Täler, auf den Balkon Wiesbadens und zurück. Termin: 9.07. 14:00 / 29.10. 14:00 Dauer: ca. 3 h Beitrag: 59,- € Treffpunkt: 65189 Wiesbaden, Hauptbahnhof-Hinterseite an Klingholzstrasse und bei Eingang Liliencarré Rheingau Kleine Rheingauer E-Bike Tour Das Tor zum Rheingau, alte Besiedlungen, Ursprung des Weines. Termine: 30.07. 10:00 / 24.09. 10:00 / 27.11. 10:00 Dauer: ca. 3 h Beitrag: 49,- € Treffpunkt: 65396 Walluf, Parkplatz Haselnussgasse, bei der Eisenbahnbrücke zu Fuß, mit dem E-Bike oder dem Boot. Große Rheingauer E-Bike Tour Juli – Dezember 2016 Rundtour im westlichen Rheingau, alte Besiedlungen und Ursprung des Weines. Termine: 14.08. 10:00 / 22.10. 10:00 Dauer: ca. 4,5 h Beitrag: 59,- € Treffpunkt: 65396 Walluf, Parkplatz Haselnussgasse, bei der Eisenbahnbrücke Entdecke unsere Region! Entdecken Sie mit uns: Erlebniswanderungen Lebendige Kultur – traumhafte Ausblicke Wie gut kennen Sie die Kultur und Geschichte vor Ihrer Haustür? Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und Tradition unserer Region auf kurzweilige Art. Dabei machen wir das Entdecken unserer Region für Sie zu einem persönlichen und sinnlichen Erlebnis – direkt vor Ort und in der Natur. Wir haben Spaß am Aufspüren und Erzählen unbekannter Anekdoten und Ereignisse rund um bekannte Orte – zu Fuß, mit dem E-Bike oder dem Boot. Baumgeflüster Bäume & Wälder: faszinierende Begleiter unserer Geschichte & Entwicklung. Über unsere feinen Verbindungen zu ihnen und jahrtausendealte Überlieferungen. Termine: 7.08. 14:00 / 2.10. 10:00 Dauer: ca. 3,0 h Beitrag: 15,- € Erwachsene, 7,- € Kinder bis 12 Jahre Treffpunkt: 65193 Wiesbaden-Sonnenberg, mit Bus Nr. 8 Richtung Bahnholz, Haltestelle Bahnholz / Idsteiner Strasse 109 Weinort Walluf – Heilige, Tüftler und versteinerte Wellen Einst Meer und Strand, dann Quelle früheren Reichtums: über Waltaffa, Rödchen und das älteste Weinbaugebiet des Rheingaus. Termine: 14.08. 10:00 / 18.09. 10:00 / 9.10. 10:00 Dauer: ca. 2 h Beitrag: 12,- € Erwachsene, 6,- € Kinder bis 12 Jahre Treffpunkt: 65396 Walluf, Seniorenzentrum EVIM, Waltaffa-Wg 2/3 3- oder 5-Bäche Erwandern Sie 3 oder 5 Wiesbadener Bäche mit Kurzweiligem, Sagenhaftem und Wissenswertem über die Gewässer der Kurstadt und des Rheingaus, durch anmutige Täler in der reizvollen Umgebung Wiesbadens und zum Rheingau. 3-Bäche: Termine: 20.08. 14:00 / 23.10. 10:00 / 11.12. 11:00 Dauer: ca. 3,5 h Beitrag: 15,- € Erwachsene, 7,- € Kinder bis 12 Jahre 5-Bäche: Termine: 31.07. 10:00 / 25.09. 10:00 / 13.11. 14:00 Dauer: ca. 4,5 h Beitrag: 16,- € Erwachsene, 8,- € Kinder bis 12 Jahre Treffpunkt: 65199 Wiesbaden, Haltestelle Waldfriedhof, Frauensteiner Strasse 109 Entdecken Sie einzigartige Kulturlandschaft! Bacchus, Römer und Reben Wo der Rheingau als „Maingau“ beginnt: Eine geführte Themenwanderung über erste Reben und die Entwicklung des Weinanbau im Rheingau und bei den Römern. Kennen Sie die Geschmacksunterschiede im alten Rom im Vergleich zu heute? Über die Bedeutung von Terroir, die Rheingauer Klöster und trinkund spiellustige Römer. Termine: 7.08. 10:00 / 4.09. 10:00 / 8.10. 14:00 Dauer: ca. 3,5 h Beitrag: 16,- € Erwachsene, 8,- € Kinder bis 12 Jahre Treffpunkt: 65439 Flörsheim-Wicker, Pension&Hofcafé "Tor zum Rheingau", Taunusstrasse 6 / Ecke Rathausstrasse Fackel-Glühwein-Wanderung Mystische und romantische Tour im Schein der Fackeln, zu einzigartigen Rebsorten und dem ältesten Weinbaugebiet des Rheingaus. Über Seekühe, Haie und Märchen – mit Glühwein, Tee, leckeren Kleinigkeiten und einem Blick in die lichterfrohe Rheinebene. Termine: 10.11. 19:00 / 18.11. 19:00 / 30.11. 19:00 / 8.12. 19:00 / 16.12. 19:00 Dauer: ca. 2 h Beitrag: 22,- € Erwachsene, 7,- € Kinder bis 14 Jahre Treffpunkt: 65396 Walluf, Seniorenzentrum EVIM, Waltaffa-Wg 2/3 Auf den Spuren der Romantik Kultur und Welterbe Brahms-Wanderung Der komponierende Naturfreund liebte landschaftlich schöne Gegenden. Sie folgen den Spuren Brahms in Wald- und Wiesenidylle, wo er die sogenannte „Wiesbadener Sinfonie“ schuf. Und spüren dem gemütlichen Mann mit Bart, der frei für die Kunst, aber distanziert zu den Frauen war, im Wechselverhältnis von Komponieren und Natur, Gesellschaft und urbanem Leben nach. Termine: 10.7. 10:00 / 14.8. 10:00 / 17.9. 14:00 / 2.10. 10:00 Dauer: ca. 3,5 h Beitrag: 15,- € Erwachsene, 7,- € Kinder bis 12 Jahre Treffpunkt: 65193 Wiesbaden, Schöne Aussicht Nr. 7, Brahms Villa Merlins Rückkehr Über zwei Jahrhunderte bewahrte ein rätselhafter Ort im Osteinschen Park auf dem Niederwald ein Geheimnis: die Zauberhöhle. Im Zuge neuer Recherchen wird die große Legende des Wahrsagers von König Artus und Gründer des Ordens der Ritter von der Tafelrunde wieder lebendig. Wandeln Sie auf den historischen Spuren eines Mythos aus dem Mittelalter, die bis nach England und Frankreich führen. Der Blick ins Rheintal, am Ende der Führung, wird in jedem Falle atemberaubend sein. Termine: 2.7. 13:15 / 13.8. 13:15 / 10.9. 13:15 Dauer: ca. 3 h Beitrag: Inklusive Schiffs- und Seilbahnfahrt sowie Führung 25,- Euro für Erwachsene, 12,- Euro für Kinder Treffpunkt: 65385 Rüdesheim, Brücke 12, Rheinstrasse 16, gegenüber Geschenkhaus Ehrenfels Waldromantik-Wanderung Erleben Sie die frühe Romantikepoche an einem literarischen Ursprungsort, dem Park des Grafen von Ostein. Die historische Führung folgt den Osteinschen Spuren und läßt seine Leidenschaft für die Natur erspüren – in einer einzigartigen Naturkulisse mit künstlich angelegten Sichtachsen, romantischer Naturgestaltung und geschickt gebauten poetischen Aussichten. Termine: 16.07. 14:00 / 30.07. 14:00 / 20.08. 14:00 / 24.09. 14:00 / 8.10. 14:00 Dauer: ca. 3 h Beitrag: 15,- € Erwachsene, 7,- € Kinder bis 12 Jahre Treffpunkt: 65385 Rüdesheim a. Rhein, Hotel Jagdschloss Niederwald, Jagdschloss Niederwald 1 Gruppentermine: Unsere Touren können wir für Sie an jedem Ort starten und enden lassen – zu Ihrem Wunschtermin. Geschenkgutschein: Verschenken Sie ein Event mit cult-touren! Ich liebe es, in der Natur unterwegs zu sein. Meine Leidenschaft gilt dem Scouting – für Kultur und Geschichte, nach Außergewöhnlichem. Es macht mir viel Spass, ohne weites Reisen vor Ort Dinge zu entdecken, die ich kreuzspannend finde. Die Überraschung ist für mich dabei, Alltägliches plötzlich mit anderen Augen sehen zu können. Mit Begeisterung und auf kurzweilige Art vermittle ich anderen Menschen das, was ich entdeckt habe – während wir gemeinsam draussen unterwegs sind. Ihre Katharina Bahn Wanderführerin, Schulwanderführerin, Kulturvermittlung und Naturerfahrung Entdecke unsere Region! Buchung und weitere Informationen unter: T: +49. 3611. 171 6063 F: +49. 3212. 171 6063 M: +49. 3163. 494 8005 E-Mail: [email protected] www.facebook.com/Cult.Touren www.cult-touren.de
© Copyright 2025 ExpyDoc