MIT TEILUNGSBL AT T DER STADT OCHSENHAUSEN OCHSENHAUSER ANZEIGER Freitag, 22.07.2016 Theatergastspiel der Württembergischen Landesbühne Esslingen Narziß und Goldmund Ein Leckerbissen erwartet alle Theaterfreunde und Freunde von Hermann Hesse in Ochsenhausen: Am Sonntag, 24. Juli 2016, ist um 19:00 Uhr in der Kapfhalle die Württembergische Landesbühne Esslingen mit dem Theaterstück „Narziß und Goldmund“ zu Gast. KW 29 Die Theateraufführung findet im Begleitprogramm zur derzeitigen Großen Sommerausstellung statt, die im klösterlichen Fruchtkasten bis Anfang Oktober Aquarelle von Hermann Hesse und Fotos seines jüngsten Sohnes Martin Hesse zeigt. Karten für das Theaterstück sind im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten ermäßigt 12 Euro) bei der Tourist-Information im Ochsenhauser Rathaus (Tel. 07352 922026, E-Mail: [email protected]) und an der Ausstellungskasse im Fruchtkasten erhältlich. Teilorte Ochsenhausen Förderprogramm ELR für Unwetterhilfe Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) unterstützt mit der Sonderlinie „Unwetterhilfe“ nun Zuwendungen für Projekte, die die Schäden der vergangen Unwetterereignisse mildern. Auf Grund der bisherigen Fördersituation auf der Gemarkung Ochsenhausen kommen für eine Förderung nur Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Vereine der Teilgemeinden Reinstetten, Mittelbuch, Goppertshofen, Laubach, Eichen, Bebenhaus, Wennedach und Hattenburg in Frage. Ochsenhausen kann auf Grund der bestehenden Stadtsanierungsförderung nicht bedacht werden. Ausnahmen gelten in Ochsenhausen für Gewerbetreibende, die außerhalb des Stadtsanierungsgebietes liegen. In Hesses gleichnamiger Erzählung verkörpern Narziß und Goldmund zwei unterschiedliche Prinzipien, die Welt zu erfahren. Der junge, gelehrte Mönch Narziß tritt dem Leben planvoll, mit Verstand und Klarheit entgegen. Er ist Goldmund in schwärmerischer Freundschaft zugetan. Aber während für Narziß das Leben durch das Kloster, durch Askese und Geist bestimmt ist, zieht es Goldmund hinaus in das „Durcheinander“ der Welt. Er lernt das Leben und die Liebe der Frauen kennen, erfährt Sinnlichkeit und Lust. – Die 1930 erschienene Erzählung „Narziß und Goldmund“ gehört bis heute zu den erfolgreichsten Büchern Hermann Hesses. In Tom Blokdijks 2007 entstandener Bühnenfassung erzählen drei Schauspieler Goldmunds Abenteuer wie in einem Roadmovie. Rathaus und Ortsverwaltungen geschlossen Anträge können von Privatpersonen, aber auch Unternehmen gestellt werden. Die Anträge werden dabei von der Stadtverwaltung auf Vollständigkeit geprüft (ohne rechtliche Ansprüche) und dann an das Landratsamt Biberach und das Regierungspräsidium Tübingen weitergeleitet. Frist zur Einreichung des Antrages ist am 19. August 2016. Anträge müssen daher bis zum 12. August 2016 bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen eingegangen sein, damit Zeit für die Überprüfung bleibt. Zu beachten ist folgendes •Der Antrag muss schriftlich in dreifacher Ausführung (jedes Exemplar unterschrieben) an die Stadtverwaltung Ochsenhausen versendet werden. •Kostenschätzungen der Maßnahme sind anzufügen, Rechnungen sind nicht erforderlich und werden erst beim Abschluss der Maßnahme benötigt. Ein Formular für die Kostenschätzung findet sich ebenfalls auf der städtischen Homepage. •Es werden 30 % der Nettokosten gefördert. Beträge unter 5.000 Euro werden nicht berücksichtigt. •Zuwendungsempfänger müssen ihre Versicherungsleistungen erst bei der Abrechnung der Maßnahme vorlegen. Diese werden als Eigenmittel in der Finanzierung eingestuft und haben somit keine Auswirkungen auf die zuwendungsfähigen Ausgaben. Liegt bei Schlussabrechnung ggf. eine Überfinanzie- Wichtige Nummern Bereitschaftsdienste NOTRUF: Polizei Polizeiposten Ochsenhausen Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Kassenärztlicher Notdienst Krankentransporte Tel. 110 Tel. 07352 202050 Tel. 112 Tel. 116 117 Tel. 07351 19222 STÖRUNGSDIENSTE: Wasserschaden Strom Erdgas Telefonanschluss Fernseh- und Rundfunkanlagen Tel. 0172 7850436 Tel. 0800 3629477 Tel. 0800 7750001 Tel. 0800 3301000 Tel. 0180 3232323 Dienstzeit: samstags, sonn- und feiertags OAZ Tel. 01801 929343 Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 01801 929350 Krankenhausweg 28 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 923011 Alten- und Krankenpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel. 07352 92300 Haus- und Familienpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel. 07352 923033 Betreuungsgruppe Silberperlen Kath. Gemeindehaus Reinstetten Tel. 07352 923017 Freitag,22.07. Zeppelin-Apotheke Biberach, Zeppelinring 65, Telefon 07351 72262 Samstag,23.07. Stadt-Apotheke Ochsenhausen, Marktplatz 32, Telefon 07352 8131 Zusatzdienst (17-19 Uhr): Stadt-Apotheke Biberach, Marktplatz 47, Telefon 07351 15030 Sonntag,24.07. Sonnen-Apotheke Biberach, Obstmarkt 5, Telefon 07351 9410 Zusatzdienst (10-12 Uhr): Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon 07352 91120 Montag,25.07. Apotheke im Ärztehaus Biberach, Zeppelinring 7, Telefon 07351 1800018 Dienstag,26.07. Apotheke am Adlerplatz Mittelbiberach, Biberacher Straße 102, Telefon 07351 829682 Mittwoch,27.07. Allmann’sche Apotheke Biberach, Marktplatz 41, Telefon 07351 18090 Marien-Apotheke Erolzheim, Biberacher Straße 3, Telefon 07354 93210 Donnerstag,28.07. Fünf-Linden-Apotheke Biberach, Fünf Linden 29, Telefon 07351 827077 Apotheke Kirchdorf, Hochhausstraße 3, Telefon 07354 1212 14.00–16.00 Uhr 14.00–17.45 Uhr 07352 92200 [email protected] 07352 2386 oder 8283 [email protected] ORTSVERWALTUNG MITTELBUCH Mo 8.00–12.00 Uhr Di14.00–16.00 Uhr Mi14.00–17.45 Uhr Telefon E-Mail Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstzeit täglich ab 8:30 Uhr ORTSVERWALTUNG REINSTETTEN Mo14.00–16.00 Uhr Mi 8.00–12.00 Uhr Do14.00–17.45 Uhr Telefon E-Mail Tel. 01805 911610 Die Apothekenöffnungszeiten können auch unter der kostenfreien Tel. 0800 0022833, auf der von allen Mobilnetzen erreichbaren Tel. 22833 (Kosten max. 69 ct/Min) oder auf www. aponet.de abgerufen werden. Öffnungszeiten Telefon E-Mail Zahnärztlicher Notfalldienst Notdienst der Apotheken Tel. 07351 15090 Tel. 07351 15700 Tel. 07352 2266 RATHAUS OCHSENHAUSEN Mo, Mi, Do 8.00–12.30 Uhr Di 8.00–12.30 Uhr Fr 8.00–12.30 Uhr Tel. 116 117 Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. SOZIALE DIENSTE, PFLEGE UND BETREUUNG: Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen Tel. 07352 2266 Nachbarschaftshilfe Reinstetten Tel. 07352 92300 Nachbarschaftshilfe Mittelbuch Tel. 07352 3446 Unsere Brücke Ochsenhausen Tel. 07351 551220 Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal Tel. 08395 1066 oder Tel. 07354 7636 Caritas Biberach Tel. 07351 50050 Haushaltshilfe & Familienpflege Tel. 07351 1882620 MR Soziale Dienste gGmbH Arbeitskreis Spurwechsel Tel. 0176 96132955 Senioren helfen Senioren Betreuungsgruppe für Demenzkranke Tel. 07583 331381 im DRK-Heim Ochsenhausen ESSEN AUF RÄDERN ASB DRK Nachbarschaftshilfe Allgemeiner Notfalldienst 07352 8283 oder 2386 [email protected] 2 rung vor, wird der Zuschuss gekürzt. Auf die Möglichkeit einer nachträglichen Kürzung des Zuschusses bei Überfinanzierung wird im Zuwendungsbescheid durch eine Auflage explizit hingewiesen. •Wiederherstellungsmaßnahmen stellen automatisch eine Modernisierung des bisherigen Zustandes dar. •Als ökologische Komponente ist die Angabe „Wiederherstellung nach Unwetterschäden“ ausreichend. •Der vorzeitige Maßnahmenbeginn, ab Eintritt des Schadenereignisses, ist unschädlich für die Gewährung einer Zuwendung. Die Ausnahme von Nr. 1.2.1 der VV zu § 44 LHO kann im Einzelfall angewendet werden. Fragen und Anträge Konstantin Egle, Stadtverwaltung Ochsenhausen, Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen, E-Mail: [email protected], Tel. 07352 922066. Unter www.ochsenhausen.de sind die relevanten Anträge zu finden. Ochsenhausen Firma Würth spendet Arbeitsmaterial für Hochwassergeschädigte Die Firma Würth aus Künzelsau hat für die vom Hochwasser stark betroffenen Bürger der Region Ochsenhausen verschiedene Geräte und Arbeitsmaterial gespendet, um den Folgen des Unwetters besser begegnen zu können. Angeregt wurde die Hilfsleistung der Schraubenfirma durch den Ochsenhauser Thomas Przibille, der bei Würth arbeitet und die Not der Betroffenen dort vorgebracht hat. Przibille hatte selbst erlebt, wie zerstörerisch das Wasser in vielen Kellern und Haushalten gewütet hatte. Bei einer Übergabe der Spende am vergangenen Montag dankte ihm Bürgermeister Andreas Denzel im Namen der Stadt für dessen Idee und seinen Einsatz. Einen Großteil der Sachspende machen Arbeitshandschuhe, Schaufeln, Abdeckplanen, Müllsäcke, Schubkarren, Eimer und Gummiwischer aus. Wichtig für die örtliche Feuerwehr sind vor allem die Tauchpumpen, die technisch in der Lage sind, das Wasser bis zu einem Pegel von wenigen Millimetern aus einem Keller zu pumpen. Die Pumpen, die bei der Feuerwehr eingesetzt werden, sind für den Einsatz bis zum letzten Wasserrest auf Grund des Absaugschlauches nicht gemacht und daher eine willkommene Ergänzung des Arsenals. Die Pumpen können künftig ausgeliehen werden. Die anderen Werkzeuge werden nach Anfrage an Privathaushalte ausgegeben. Die Sachspende der Firma Würth steht am Ende einer langen Liste von Firmen und Organisationen, die ihre Unterstützung nicht nur bekundet, sondern auch mit Geld und Hilfe tatkräftig unterstrichen haben. So haben beispielsweise die Firma Südpack, die Volksbank Ochsenhausen und die Evangelische Kirche mit Geldspenden geholfen. Die EnBW unterstützt Geschädigte mit Stromkostenerlässen bei der Nutzung von Trocknungsgeräten, Liebherr gibt Geschädigten Nachlass auf den Kauf von Weißware, unzählige Vereine und andere Gruppen haben gespendet und geholfen. Insgesamt zeichnen die Hilfeleistungen von allen Seiten ein überaus positives Bild der Hilfsbereitschaft in der Region. Dazu gehören nicht zuletzt auch die Feuerwehren, der städtische Bauhof und das Technische Hilfswerk, die pausenlos im Einsatz waren um Schäden zu beseitigen, oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Thomas Przibille übergibt Bürgermeister Andreas Denzel die von der Firma Würth gestifteten Arbeitsmaterialien. Regierungspräsidium Tübingen Managementplan für das FFH-Gebiet 7824-311 „Rot, Bellamonter Rottum und Dürnach“ – Bekanntgabe der Endfassung Der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 7825-311 „Rot, Bellamonter Rottum und Dürnach“ liegt in der Endfassung vor und kann an folgenden Stellen ab Mitte August zu den allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden: •Regierungspräsidium Tübingen, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen •Landratsamt Biberach, Untere Naturschutzbehörde, Rollinstraße 9, 88400 Biberach •Landratsamt Ravensburg, Bau- und Umweltamt, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg •Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Forst, Naturschutz, Schillerstraße 30, 89077 Ulm Zusätzlich kann der Managementplan im Internet ab sofort unter www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/44926/ abgerufen werden. Weitere Informationen zum Thema finden Interessierte unter: •www.rp.baden-wuerttemberg.de->Unsere Themen->Umwelt: Natur- und Artenschutz->Natura 2000-Gebiete: Was ist Natura 2000? www.rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Natur/ Seiten/Natura2000-Karte.aspx •www.lubw.de->Themen-Natur und Landschaft->Europäische Naturschutzrichtlinien http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/2911/ Information Die Ausgabe der Werkzeuge und Materialien organisiert Tanja Oelmaier, E-Mail: [email protected], Tel. 07352 922021. Mit Betroffenen wird ein Termin vereinbart, an dem die benötigten Werkzeuge im Städt. Bauhof Ochsenhausen abgeholt werden können. In dem Managementplan werden für die relevanten Lebensraumtypen und FFH-Arten die Bestände dargestellt und bewertet. Auf dieser Grundlage werden Erhaltungs- und Entwicklungsziele sowie Maßnahmen formuliert, die der Erhaltung der Lebensräume und Arten dienen sowie deren Verbesserung oder Entwicklung fördern. 3 OAZ Ein Beirat hat den Planentwurf mit den vorgeschlagenen Zielen und Maßnahmenvorschlägen beraten. Im Beirat waren alle relevanten Nutzergruppen (z. B. Naturschutz, Landwirtschaft, Forst) vertreten. Der Planentwurf wurde vom 04. April bis zum 02. Mai 2016 mit der Möglichkeit zur Stellungnahme öffentlich ausgelegt. Nach Terminvereinbarung stehen Mitarbeiter der betroffenen Ämter in den drei Landrats-ämtern den Bewirtschaftern und Eigentümern für Einzelberatungsgespräche zur Verfügung. Für weitere Fragen zum Managementplan wenden Interessierte sich an Frau Aust, Regierungspräsidium Tübingen, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen, E-Mail: [email protected]; Tel. 07071 7575234. Samstag, 23.07.2016, 19:00 Uhr Serenaden-Konzert Stadtkapelle Ochsenhausen Marktplatz, Ochsenhausen Sonntag, 24.07.2016, 19:00 Uhr Theater „Narziß und Goldmund“ Stadt Ochsenhausen Kapfhalle, Ochsenhausen Dienstag, 26.07.2016, 14:00 Uhr Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft „Alt werden – Jung bleiben“ Schranne, Ochsenhausen Abwasserzweckverband „Mittleres Rottumtal“ Mittwoch, 27.07.2016 Bergtour „Schönkahler“ Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen Sitzung der Verbandsversammlung Am Mittwoch, 27. Juli 2016, 17:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schwendi eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt, zu der ich herzlich einlade. Mittwoch, 27.07.2016, bis Samstag, 30.07.2016 Jugendzeltlager Sportverein Mittelbuch Sportplatz, Mittelbuch Tagesordnung 1.Reparaturarbeiten auf der Sammelkläranlage Schönebürg a)Reparatur/Erneuerung Belüftungsleitungen Belebungsbecken 1 b)Vergabe der Erdarbeiten c) Reparatur Brückenlager und Schleifringkörper, Belebungsbecken 1 und 2 2.Feststellung der Jahresrechnung 2015 Bekanntgaben und Verschiedenes Freitag, 29.07.2016, 17:00 Uhr Feierabendhockede Musikverein Mittelbuch vor der Gemeindehalle Mittelbuch Fundamt Ochsenhausen Günther Karremann Verbandsvorsitzender Neue Fundsachen Beim Fundamt Ochsenhausen wurden • eine Smartwatch • eine Brille Altersjubilare Kurt Müller, Ochsenhausen 22.07.82. Geb. Elfriede Reitbauer, Ochsenhausen 24.07.84. Geb. abgegeben. Die Eigentümer können sich während der üblichen Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen melden. Partnerschaftskomitee der Stadt Ochsenhausen Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilaren, auch denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, besonders Gesundheit! Sprachkurs „Italienisch“ in Subiaco Das Partnerschaftskomitee Ochsenhausen bietet wieder für alle Bürgerinnen und Bürger aus Ochsenhausen und den umliegenden Gemeinden eine italienische Sprachreise im Zeitraum Anfang bis Mitte Oktober 2016 nach Subiaco an. Die Sprachkursteilnehmer werden in Familien untergebracht sein und erhalten ein Teilnahmezertifikat. Von Seiten des Partnerschafskomitees wird gewünscht, dass sich die deutschen Sprachschüler in die Partnerschaftsarbeit (z. B. als Gastfamilie) mit einbringen. Durch die Unterbringung in Privatfamilien können somit die freundschaftlichen Kontakte zu den Bürgern unserer Partnerstadt gepflegt oder neu aufgebaut werden. Die Reise erfolgt mit dem Flugzeug, die Kosten für den Flug müssen die Teilnehmer selbst tragen. Um Anmeldung mit Angabe eines Zeitrahmens bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen, Margot Welte, Tel. 07352 922023 bzw. E-Mail: [email protected], wird gebeten. Veranstaltungskalender bis Sonntag, 09.10.2016 Die Große Sommerausstellung: Hermann Hesse Städt. Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen Samstag, 23.07.2016, 9:00 Uhr Altpapiersammlung Luftsportverein Ochsenhausen Ochsenhausen und Teilorte Samstag, 23.07.2016, 11:30 Uhr Grillfest VdK, Ortsverband Ochsenhausen Schützenhaus Oberstetten OAZ 4 höher. Schätzungen zufolge begibt sich nur jede zwanzigste Person, die sich krankenhausreif trinkt, auch in medizinische Behandlung. Alle aufgeführten Zahlen basieren auf Erhebungen unter allen AOK-Versicherten, die in Stadt und Landkreis wohnen; sie umfassen gut die Hälfte der gesetzlich Versicherten. Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr 2015, die Vergleichszahlen sind ein Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2014. Eingeschlossen wurden alle Krankenhausfälle mit der Hauptdiagnose „Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol.“ Bachritterburg Kanzach „In der Ahte Min“ entführt in die Zeit Oberschwabens am Ende des 13. Jahrhunderts Die Gruppe "in der ahte mîn" wird an 23. und 24. Juli 2016 zu Gast auf der Bachritterburg sein. Ihr Name bedeutet aus dem Mittelhochdeutschen übersetzt „Auf meine Weise“ und genau so liebt und lebt die aus dem Kreis Biberach stammende Gruppe das Hobby „Mittelalter“. Der Fokus liegt hierbei auf einer Darstellung von mittelalterlichen Handwerken um die Jahrhundertwende vom 13. zum 14. Jahrhundert. Schuster, Weißbinder und Sarwürker sind einige der alten Berufe, die einem heute teilweise nicht mehr geläufig sind. Adel oder Kampf treten in den Hintergrund, stattdessen stehen alltägliche Dinge auf dem Programm. Selbst so banale Tätigkeiten wie das Kochen in Tongefäßen am offenen Feuer müssen wir modernen Menschen erst wieder erlernen. Überraschend, auf welche Hindernisse, die man zunächst nicht bedacht hat, man dabei stoßen kann. Weitere Infos unter Tel. 07582 930440 und unter www.bachritterburg.de. Bachritterburg Kanzach Anzeigen WohNuNgssuche Mietwohnung gesucht! Alleinstehende Frau, NR, keine HT sucht: 2-2,5 Zi. Whg. mit EBK, Blk. und KG Warm, bis 550,– Euro. Renate Dennel, Eberhardzell Mobil: 01 51/56 91 72 72 19 OAZ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ WERBEN hilft verkaufen! Mit Anzeigen in Ihrem Ochsenhauser Stadtanzeiger. Melden Sie sich einfach bei: Denzel Werbedesign Kolpingstraße 36 • 88416 Ochsenhausen Telefon 073529416-283 • [email protected] IMPRESSUM Herausgeber: Berichte, Vereinsnachrichten und Mitteilungen bitte an die Stadtverwaltung an folgende Mail-Adresse schicken: [email protected] • Stadtverwaltung Ochsenhausen Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen • Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Andreas Denzel • Redaktion: Michael Schmid-Sax Verantwortlich für den Anzeigenteil: • Denzel Werbedesign Kolpingstraße 36 88416 Ochsenhausen Telefon 07352-9416283 E-Mail: [email protected] Druck: • Rottumdruckerei B. Grillhiesl Mühlhalde 8/1, 88487 Baltringen Gewerbliche Anzeigen und Veröffentlichungen bitte direkt bei Denzel Werbedesign abgeben oder per E-Mail an folgende Adresse schicken: [email protected] REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS: DIENSTAG, 11 UHR OAZ 20
© Copyright 2025 ExpyDoc