S n g e ne r n ö K r e f e m rie m o Programm 2016 Anmeldebogen - für jedes Kind bitte einen separaten Bogen ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen Vorname des Kindes: Name: Straße: Wohnort: Alter: Tel.Nr.: Hiermit melde ich/melden wir unseren Sohn/unsere Tochter zu folgenden Veranstaltungen an: (bitte ankreuzen:) Teilnahme Nr. Beschreibung 1 Töpfern für Kinder nein 8 8,00 € 2 Töpfern für Kinder nein 8 8,00 € 3 Töpfern für Kinder nein 8 8,00 € 4 Töpfern für Kinder nein 8 8,00 € 5 Brot backen nein 8 5,00 € Einverständniserklärung erforderlich Alter ab 6 Fitness-Spaß für Kaninchen nein 6 7 Orimoto nein 9 8 Upcycling nein 6 9 Hüpfen – springen, werfen – fangen nein 8 10 Asterix und Obelix nein 6 11 Fahrrad-Trial ja 8 12 Rund um den Hund nein 6 13 Zirkusprojekt 14 Kanutour 15 Ferienspaß im Schützenhaus Gebühr zur Gebühr zur Anmeldung Veranstaltung mitbringen mitbringen 3,50 € ja 6 15,00 € speziell 12 12,00 € ja 12 5,00 € 16 Expedition in den Seewald ja 8 17 Erste Hilfe nein 7 18 Besuch auf dem Bauernhof nein 8 5,00 € 19 Ponyreiten nein 3 5,00 € 20 Spielnachmittag nein 6 21 Geheimnisvolle Orte in Köngen nein 8 2,00 € 22 Eselwanderung nein 8 5,00 € 23 Asterix und Obelix nein 6 24 Encaustic nein 9 14,00 € 25 Tiere des Waldes nein 6 3,00 € 26 Trommelbau nein 8 8,00 € 27 Vorlese- und Filzaktion nein 6 3,00 € 28 Streuobstwiese ja 6 10,00 € 29 Tischtennisturnier nein 8 1,00 € Die Personalien des Teilnehmers/der Teilnehmerin dürfen an die Ausrichter weitergegeben werden. Die Bilder und Videos, die bei den Veranstaltungen aufgenommen werden, dürfen im Rahmen des Sommerferienprogramms weitergegeben und veröffentlicht werden. Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: Anmeldung Die Anmeldungen für die folgenden Veranstaltungen - mit Ausnahme des Abenteuerspielplatzes - erfolgen in diesem Jahr wieder zentral an einem Termin, und zwar am Mittwoch, 13. Juli 2016, 14:00 bis 17:00 Uhr in der Zehntscheuer An diesem Tag stehen MitarbeiterInnen des Rathauses bereit, die Anmeldungen, Einverständniserklärungen und Gebühren entgegenzunehmen. Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich. Selbstverständlich werden auch nach diesem Termin noch Anmeldungen entgegen genommen, sofern noch Plätze frei sind. Die Anmeldungen nach diesem Termin können bei Frau Böttinger oder Frau Henzler im Rathaus I, Zimmer 2 und 3, zu den üblichen Öffnungszeiten erfolgen. Die Gebühren werden bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die TeilnehmerInnen einen Ferienpass, der als Anmeldebestätigung dient. Der Ferienpass kann ab Donnerstag, 14. Juli 2016, im Rathaus I, Zimmer 2, abgeholt werden. Für weitere Informationen stehen wir unter der Telefonnummer 8007-11 oder -12 gerne zur Verfügung. Für die benötigten Einverständniserklärungen verwenden Sie bitte die Vordrucke in diesem Prospekt. Aus versicherungstechnischen Gründen muss für jede Veranstaltung eine separate Einverständniserklärung abgegeben werden, sofern dies für die Veranstaltung erforderlich ist. Weitere Vordrucke erhalten Sie selbstverständlich auch im Rathaus an der Pforte und im Internet unter www.koengen.de. Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung der Schwäbischen Albvereinsjugend eine spezielle Einverständniserklärung unterzeichnet werden muss. Außerdem möchten wir darum bitten bei Nichtteilnahme rechtzeitig abzusagen (bei Krankheit gerne auch morgens) unter Tel. 8007-11. So bekommen auch die TeilnehmerInnen auf den Wartelisten eine Chance. Anmeldebogen - für jedes Kind bitte einen separaten Bogen ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen Vorname des Kindes: Name: Straße: Wohnort: Alter: Tel.Nr.: Hiermit melde ich/melden wir unseren Sohn/unsere Tochter zu folgenden Veranstaltungen an: (bitte ankreuzen:) Teilnahme Nr. Beschreibung 1 Töpfern für Kinder nein 8 8,00 € 2 Töpfern für Kinder nein 8 8,00 € 3 Töpfern für Kinder nein 8 8,00 € 4 Töpfern für Kinder nein 8 8,00 € 5 Brot backen nein 8 5,00 € Einverständniserklärung erforderlich Alter ab 6 Fitness-Spaß für Kaninchen nein 6 7 Orimoto nein 9 8 Upcycling nein 6 9 Hüpfen – springen, werfen – fangen nein 8 10 Asterix und Obelix nein 6 11 Fahrrad-Trial ja 8 12 Rund um den Hund nein 6 13 Zirkusprojekt 14 Kanutour 15 Ferienspaß im Schützenhaus Gebühr zur Gebühr zur Anmeldung Veranstaltung mitbringen mitbringen 3,50 € ja 6 15,00 € speziell 12 12,00 € ja 12 5,00 € 16 Expedition in den Seewald ja 8 17 Erste Hilfe nein 7 18 Besuch auf dem Bauernhof nein 8 5,00 € 19 Ponyreiten nein 3 5,00 € 20 Spielnachmittag nein 6 21 Geheimnisvolle Orte in Köngen nein 8 2,00 € 22 Eselwanderung nein 8 5,00 € 23 Asterix und Obelix nein 6 24 Encaustic nein 9 14,00 € 25 Tiere des Waldes nein 6 3,00 € 26 Trommelbau nein 8 8,00 € 27 Vorlese- und Filzaktion nein 6 3,00 € 28 Streuobstwiese ja 6 10,00 € 29 Tischtennisturnier nein 8 1,00 € Die Personalien des Teilnehmers/der Teilnehmerin dürfen an die Ausrichter weitergegeben werden. Die Bilder und Videos, die bei den Veranstaltungen aufgenommen werden, dürfen im Rahmen des Sommerferienprogramms weitergegeben und veröffentlicht werden. Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: Einverständniserklärung (nicht für Abenteuerspielplatz!!) Hiermit erklären wir uns einverstanden mit der Teilnahme unseres Sohnes/unserer Tochter: Name: ...............................................Vorname: ..........................................Alter:........ Anschrift: .................................................................................................................................. Telefonnummer: ................................................Sonst. Telefonnummer: ........................ an folgender Veranstaltung: ....................................................................................................................................................... Folgende Allergien liegen vor: ................................................................................ Ort, Datum....................................................... Unterschrift Erziehungsberechtigter:................................................................................ ...................................................................hier abtrennen..................................................................................... Einverständniserklärung (nicht für Abenteuerspielplatz!!) Hiermit erklären wir uns einverstanden mit der Teilnahme unseres Sohnes/unserer Tochter: Name: ...............................................Vorname: ..........................................Alter:........ Anschrift: .................................................................................................................................. Telefonnummer: ................................................Sonst. Telefonnummer: ........................ an folgender Veranstaltung: ....................................................................................................................................................... Folgende Allergien liegen vor: ................................................................................ Ort, Datum....................................................... Unterschrift Erziehungsberechtigter:................................................................................ Kinder die eine KöngenCard besitzen, dürfen kostenlos am Abenteuerspielplatz teilnehmen. Die Ganztagesbetreuung kostet für KöngenCardbesitzer pro Einheit morgens € 1,- und mittags € 3,-. Bei der Anmeldung einfach die KöngenCard zeigen. Infos zur KöngenCard gibt es im Rathaus, in den Kindergärten und im Trafo. Abenteuerspielplatz 2016 Die Teilnahmebedingungen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen können im Vorfeld auf unserer Homepage www.jugendhaus-trafo.de eingesehen werden. (Wird nur zur Vervollständigung des SoFePro aufgeführt, es sind keine Anmeldungen mehr möglich, hier gab es separate Anmeldung zum ASP ist am Dienstag, den 18. Juni und Mittwoch, den 19. Juni 2013 jeweils von 17.00 – 19.00 Termine). Uhr im Jugendhaus Trafo möglich. Formulare liegen dann vor Ort aus. Bitte kommen Sie persönlich. Die Anmeldung zur Ganztagesbetreuung ist nur am 18. Juni von 17.00 – 19.00 Uhr im Jugendhaus Trafo möglich! Bringen Sie für die Vom 01.08. – zur 12.08.2016 bietet das Jugendhaus Trafo zum 27. Mal den Abenteuerspielplatz Anmeldung Ganztagesbetreuung den/die Arbeitszeitnachweis/e vom Arbeitgeber mit.(ASP) an. Nach den beiden Anmeldeterminen oder direkt auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes ist keine Möchten auch Sie denmöglich!! Abenteuerspielplatz finanziell unterstützen, so überweisen Sie Ihre Spende auf unser Konto. Anmeldung mehr Eine Nachmeldung für die 2.Woche ist auf dem der Sie Burgschule (Mo., 05. von 9.15 Uhr) lediglich jene Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung, so Gelände vermerken Ihren Wunsch mitAugust dem Kürzel SB -9.30 und vergessen Siefür bitte Kinder möglich, die bereits für die erste Woche angemeldet waren. nicht, Ihre vollständige Adresse auf der Überweisung aufzuführen. Eine Nachmeldung für die 2.Woche zur Ganztagesbetreuung ist nicht möglich. Alle angemeldeten Kinder bekommen ca. 2 Wochen vor Programmbeginn einen Brief zugesandt, mit dem sie ihre Bankverbindung: KSK Esslingen, Kreisjugendring Esslingen e.V., Jugendhaus Köngen, Gruppenzugehörigkeit und alle anderen wichtigen Informationen erhalten. IBAN: DE58 6115 0020 0008 1906 44 BIC-/SWIFT-Code: Möchten auch Sie ESSLDE66XXX den Abenteuerspielplatz finanziell unterstützen, so überweisen Sie ihre Spende auf unser Konto. Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung, so vermerken Sie ihren Wunsch mit dem Kürzel SB und vergessen sie bitte nicht, ihre vollständige Adresse auf der Überweisung aufzuführen. Bankverbindung: Das Abschlussfest ist öffentlich und findet am Freitag, den 12. August ab 17:00 Uhr statt. KSK Esslingen BLZ: 611 500 20 KONTO: 8190644 Fragen stehen Ihnen FürFür Fragen stehen Ihnen Anja Weber oder Matthias zur Verfügung. Anja Weber oder Matthias DoldDold gernegerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Kinder Wir freuen uns auf viele Kinder Ihr Trafo-Team und alle Mitarbeiter Ihr Trafo-Team und alle 2008 Mitarbeiter Abenteuerspielplatz Jugendhaus Trafo / Denkendorfer Str.1 / 73257 Köngen Jugendhaus Trafo / Denkendorfer Str.1 / 73257 Köngen Tel: 9893-53 Tel: 98 93 - 53 Fax: 98 93 –55 E-Mail: [email protected] Das Trafo ist eine Einrichtung des das Jugendhaus Trafo zum 19. Mal den Abenteuerspielplatz (ASP) an. Alle ben und zwölf Jahren dürfen mitmachen. Damit es spannend bleibt, wird das das Programm noch attraktiver zu machen, haben wir das Angebot sowohl für h das gesamte Angebot konzeptionell überarbeitet. Wir werkeln und spielen Burgschule und bei schlechtem Wetter in der Burgschule und der Turnhalle. es jeweils von 9.30 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr. Sommerleseclub 12.00 - 14.00 Uhr können die Kinder leider nicht von uns betreut werden und Wochenende findet kein Programm statt. Heiß auf Lesen findet voraussichtlich in der ersten Woche von Freitag auf Samstag nur für Alle Lesewürmer und Neugierige aufgepasst: Der nächste SommerLeseClub „HEISS t der Abenteuerspielplatz um 12.00 das Abschlussfest AUFUhr, LESEN“ startet wieder! Der LeseClub richtet sich an alle Schüler, die nach den e) mit vielen Überraschungen beginnt um 16.30 Uhr. Sommerferien die Klassen 5, 6, 7 und 8 besuchen. Im Junior-Club sind alle Kinder willkommen, die nach den Sommerferien in die Klassen 2, 3 und 4 kommen. Wie funktioniert das? Ganz einfach – du solltest bis September mindestens 3 Bücher gelesen haben und ein paar kurze Fragen dazu beantworten. Als Junior-Teilnehmer e die 2001 geboren wurden. musst du keine Fragen beantworten, sondern einfach ein bisschen über das gelesene wärtigen Kinder! Buch hr/e Kind/er am Dienstag, den 24. underzählen. Mittwoch, den 25. Juni 2008!! Komm einfach in der .00 Uhr im Jugendhaus Trafo. Formulare liegen dann vorBücherei Ort aus. vorbei und hole dir deinen Club-Ausweis ab! Gerne wirdes dirAbenteuerspielplatzes auch bei Fragen weiter. ldeterminen oder direkt auf demhelfen Gelände Übrigens: Es gibt tolle Preise zu gewinnen! ehr möglich!! die 2.Woche ist auf dem Gelände der Burgschule (Mo., 4. August von Veranstalter: Köngen h für jene Kinder möglich, die bereits fürBücherei die erste Woche angemeldet Termin: Auftaktveranstaltung: 13. Juli 2016, Beginn: 17:00 Uhr der bekommen einen Brief zugesandt, mit dem sie ihre Treffpunkt: Bücherei Köngen und alle anderen wichtigen Informationen erhalten. Heiß auf Lesen Junior: Klassen 2, 3 und 4 mit altersübergreifenden, in etwa gleichgroßen Gruppen Heiß auf Lesen: Klassen 5, 6, 7 und 8 in Gruppenwechsel nicht möglich. Abschlussveranstaltung: 21. September 2016, 17:00 Uhr Kostenlos, ohne weitere Infos gibt es in der Bücherei. pro Kind und Woche 22,- Teilnehmerbegrenzung, € (2. Kind 20,- € / 3. Kind 10,€). eine Woche (1. oder 2. Woche), nicht aber nur einzelne Tage mitzumachen! r Lage sein, die Teilnehmergebühr aufzubringen, wenden Sie sich bitte bis Anmeldung (KW 25) an Herrn Stoll, Gemeindeverwaltung Köngen – Rathaus Donnerstag, 28. Juli 2016 und Freitag, 29. Juli 2016 Nr. 1 bis 4 Töpfern für Kinder ab 8 Jahren Mit den Händen im Ton mantschen und dann wird ein richtiges Kunstwerk daraus. Das macht riesigen Spaß. Drachen, Schlangen, Kerzenständer, Vasen, usw., fast alles ist möglich. Termine: Nr. 1 Donnerstag, 28. Juli 2016 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Nr. 2 Donnerstag, 28. Juli 2016 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Nr. 3 Freitag, 29. Juli 2016 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Nr. 4 Freitag, 29. Juli 2016 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Für alle Gruppen Glasieren: Montag, 05. September 2016 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Veranstalter: Treffpunkt: Anzahl und Altersgruppe: Unkostenbeitrag: Tongrube e.V. Lindenturnhalle, UG, Töpferraum jeweils 8 Teilnehmer ab 8 Jahren 8,00 Euro, bei Anmeldung bezahlen Montag , 15. August 2016 Nr. 5 Brot backen An diesem Nachmittag werden wir Brot, Kuchen und Pizza auf traditionelle Art im Backhaus in Unterensingen backen. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Unkostenbeitrag: Gemeinde Köngen Backhaus Unterensingen, Schulstraße 8 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr 10 Teilnehmer von 8 bis 10 Jahren 5,00 Euro, bei Anmeldung bezahlen Dienstag, 16. August 2016 Nr. 6 Fitness-Spaß für Kaninchen In geselliger Runde unterhalten wir uns über alles was ein Kaninchenfreund gerne wissen möchte. Mittags stärken wir uns mit Stockbrot und Rote, als Getränk gibt es Apfelsaft und Sprudel. Danach toben wir uns bei Spaß und Spiel aus. Auch zeigen wir euch den Kaninchensport „Kanin-Hop“. Wer möchte darf sein Kaninchen mitbringen. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Unkostenbeitrag: Kleintierzuchtverein Köngen Kleintierzüchterheim Bilderhäuslenstraße 5 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr 25 Teilnehmer ab 6 Jahren Wer möchte kann sein Kaninchen mitbringen 3,50 Euro, am Veranstaltungstag mitbringen Dienstag, 16. August 2016 Nr. 7 Orimoto Kennst Du das älteste Buch auf der Welt? Wir wollen uns auf Entdeckungsreise durch dieses Buch begeben. Außerdem wollen wir aus alten Büchern mit Hilfe der OrimotoTechnik attraktive Hingucker falten. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Evangelische Freie Gemeinde Wendlingen/Köngen Wendlingen, Wertstraße 2, vom Kreisverkehr kommend vor DPD rechts 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr 10 Teilnehmer von 9 bis 12 Jahren Bleistift und Lineal Mittwoch, 17. August 2016 Nr. 8 Upcycling Im Weltladen kann man Upcycling-Produkte aus aller Welt kaufen. Unter dem Motto „Nichts wegwerfen, sondern neu erfinden“ basteln die TeilnehmerInnen aus Abfällen (Saft- und Milchtüten, Plastikflaschen, Zeitungen) neue Produkte. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Fair handeln e.V. Vor dem Weltladen, Hirschstraße 2 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 10 Teilnehmer von 6 bis 13 Jahren Saubere leere Saft- und Milchtüten, Plastikflaschen Donnerstag, 18. August 2016 Nr. 9 hüpfen – springen, werfen - fangen Wenn du Freude an Spielen mit Bewegung hast bist du genau richtig bei uns. Bei schlechtem Wetter machen wir drinnen entsprechende Spiele. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Evangelische Freie Gemeinde Wendlingen/Köngen Wendlingen, Wertstraße 2, vom Kreisverkehr kommend vor DPD rechts 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr 15 Teilnehmer von 8 bis 12 Jahren Getränke, evtl. etwas zu Essen Freitag, 19. August 2016 Nr. 10 Asterix und Obelix (Film) Asterix und Obelix im Jahre 50 vor Christus – Die Urgeschichte – Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Gemeinde Köngen Römerparkmuseum Römermuseum 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr 20 Teilnehmer ab 6 Jahren Getränke Freitag, 19. August 2016 Nr. 11 Fahrrad-Trial Kommt mit eurem Fahrrad, ausgerüstet mit Helm, Knie- und Ellenbogenschützer (Inline), Handschuhen und festem Schuhwerk zum Trainingsgelände „Alte Lache“ in Köngen. Das Ziel des Trial-Sports ist es, mit dem Fahrrad auf bzw. über Hindernisse zu fahren ohne einen Fuß auf den Boden zu setzen. Das Wichtigste bei dieser Disziplin sind Balance, Konzentration, Rad- und Körperbeherrschung sowie Fitness. Für euch eine gute Gelegenheit zu lernen, euer Fahrrad auch in schwierigen Situationen zu beherrschen. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Motorsportclub Köngen/Wendlingen Trialgelände „Alte Lache“ 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr 10 Teilnehmer von 8 bis 14 Jahren Fahrrad, Helm, Knie- und Ellenbogenschützer, Handschuhe, festes Schuhwerk Einverständniserklärung erforderlich! Samstag, 20. August 2016 Nr. 12 Spiel und Spaß, Wissenswertes rund um den Hund Kennt ihr die verschiedenen Rassen wie Deutscher oder Belgischer Schäferhund, Rottweiler, Briard, Riesenschnauzer, Hovawart oder Cattle Dog? Wir geben euch Einblicke in die Welt der Hunde über Haltung, Ausbildung und Fütterung. Anschließend gibt es Spiel und Spaß bei der Bewältigung eines Agilityparcours, beim Longieren und Seil ziehen. Am Schluss wartet noch eine Überraschung auf Euch. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Hundesportverein Köngen Friedenslinde bei der Fuchsgrube 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 20 Teilnehmer von 6 bis 14 Jahren Festes Schuhwerk, Outdoor Kleidung Montag, 22. August 2016 bis Freitag, 26. August 2016 Nr. 13 Zirkusprojekt Mit Leichtigkeit Zirkustricks erlernen, daraus eine Nummer machen und dann den Eltern und Freunden vorführen. Für ein Mittagessen ist gesorgt. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Unkostenbeitrag: Evangelisches Jugendwerk Köngen (CVJM) e.V. Gustav-Werner-Haus, Gunzenhauserstraße 16 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr 40 Teilnehmer von 6 bis 14 Jahren Sportsachen und Getränke für den Tag 15,00 Euro, bei Anmeldung bezahlen Einverständniserklärung erforderlich! Montag, 22. August 2016 Nr. 14 Kanutour auf der Lauter Nachdem wir in den letzten Jahren jede Menge Spaß bei unserer Kanutour hatten, werden wir auch dieses Jahr wieder zu einer aufregenden Paddeltour aufbrechen. Wir erobern in Kanus die Lauter zwischen Buttenhausen und Bichishausen. Wehre, Kurven und das Wasser – wer meistert es mit Bravour? Wer geht in der Lauter baden? Tja, nur wer mitfährt wird es wissen. Danach werden wir uns alle beim gemeinsamen Grillen stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Veranstalter: Abfahrt: Rückkehr: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Unkostenbeitrag: Teilnahmebedingungen: Schwäbische Albvereinsjugend Köngen 09.00 Uhr, Lindenturnhalle, Hartplatz ca. 16.30 Uhr 23 Teilnehmer von 12 bis 15 Jahren Autokindersitz für Kinder kleiner als 1,50 m, wettergerechte Kleidung, Ersatzkleidung und Verpflegung( Rote Wurst, Getränke,…) 12,00 Euro, bei Anmeldung bezahlen Jeder muss schwimmen können Spezielle Einverständniserklärung der Eltern muss vorliegen! Donnerstag, 25. August 2016 Nr. 15 Ferienspaß im Schützenhaus Findest du es auch spannend beim Biathlon den Kampf um die Medaillen zu verfolgen? Oder denkst Du Dir vielleicht: „Nichts leichter als das, die paar Scheiben treffe ich doch mit links!“ Na dann los! Lass Dich nicht aufhalten selbst herauszufinden, wie viel Ausdauer und Konzentration nötig sind, die winzigen Scheiben in 10 m Entfernung zu treffen, ohne zuvor mehrere Kilometer gerannt zu sein. Wir laden Dich ein, bei einem abwechslungsreichen Programm einen schönen Ferientag zu verbringen und die Besonderheit unserer schönen Sportart kennen zu lernen. In unserer Schießanlage führen wir unseren Sport ausschließlich mit Luftdruckwaffen aus. Neben den Eigenheiten des Schießsports und den hierfür benötigten Grundlagen wie Konzentration und mentale Sicherheit, bietet unser Sport auch noch viel Raum für Kameradschaft und Geselligkeit. Jeder am Schießsport Interessierte erhält Unterstützung von ausgebildeten Trainern unseres Vereins. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Unkostenbeitrag: Schützenverein Köngen e.V. Schützenhaus Köngen 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr 10 Teilnehmer von 12 bis 16 Jahren 5,00 Euro (Verpflegung incl.), am Veranstaltungstag mitbringen Einverständniserklärung erforderlich! Donnerstag, 25. August 2016 Nr. 16 Expedition in den Seewald Magst du das Forschen und Entdecken in der Natur? Dann möchten wir dich gerne mitnehmen auf eine Expedition in den Seewald. Du wirst eine Menge Nützliches und Verblüffendes über den Wald erfahren, das Leben in einem Bach untersuchen und Nachforschungen über die Tier- und Pflanzenwelt anstellen. Als Experte für Pflanzen und Tiere kannst du am Ende dein Wissen bei einem Naturquiz unter Beweis stellen. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Naturschutzbund Deutschland, Gruppe Köngen-Wendlingen Burgschule Köngen 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr 15 Teilnehmer von 8 bis 12 Jahren Festes Schuhwerk, evtl. Regenschutz, kleines Getränk Einverständniserklärung erforderlich! Freitag, 26. August 2016 Nr. 17 Erste Hilfe kinderleicht, Spiel und Spaß Zu wissen, wie man jemandem hilft der sich verletzt hat oder einfach in Notsituationen richtig zu reagieren, das erlernt ihr beim DRK Köngen. Natürlich auch wie man ein Pflästerle richtig anbringt oder einen Kopfverband macht. Wie die Seitenlage kinderleicht geht und wie ein Notruf gemacht wird, werden wir an diesem Nachmittag mit viel Spaß und Freude üben. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: DRK-Köngen DRK + FW Haus 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr 15 Teilnehmer von 7 bis 14 Jahren Samstag, 27. August 2016 Nr. 18 Besuch auf dem Bauernhof Wie schmeckt frische Kuhmilch? Warum haben manche Kühe Nasenringe? Was für Maschinen braucht ein Landwirt? Wir dürfen Kühe füttern, schauen wo sie gemolken werden und Kälber streicheln. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Unkostenbeitrag: Ponyexpress Rothöfe 1 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 12 Teilnehmer ab 8 Jahren Feste Schuhe 5,00 Euro, am Veranstaltungstag mitbringen Sonntag, 28. August 2016 Nr. 19 Ponyreiten Wir putzen unsere Ponys gemeinsam und gehen dann zusammen spazieren. Die Kinder führen und reiten im Wechsel. Wir laufen bei jedem Wetter!!! Anschließend ist noch streicheln und zuschauen möglich. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Unkostenbeitrag: Ponyexpress Rothöfe 1 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 12 Teilnehmer ab 3 Jahren (Unter 8 Jahren müssen die Eltern/Großeltern dabei bleiben) Feste Schuhe, lange Hose 5,00 Euro, am Veranstaltungstag mitbringen Dienstag, 30. August 2016 Nr. 20 Spielnachmittag Seniorinnen und Senioren laden Schulkinder zu einem Spielnachmittag ein. Für Getränke und eine kleine Stärkung wird gesorgt. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Freundeskreis der Älteren Räume des Krankenpflegevereins, Oberdorfstraße 21 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 10 Teilnehmer von 6 bis 14 Jahren Evtl. Lieblingsspiele, Spiele sind aber auch vorhanden Donnerstag, 01. September 2016 Nr. 21 Zu geheimnisvollen Orten in Köngen „Angsthasen“ bleiben am besten zuhause. Köngen hat einige „geheimnisvolle Orte“ die wir besuchen wollen. Vielleicht begegnen wir einem Schlossgeist oder dem „kleinen Gespenst“? Es erwarten uns tiefe Keller und ein hoher Turm. Wir gehen zu Fuß durch Köngen und besuchen verborgene Orte. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Unkostenbeitrag: Geschichts- und Kulturverein Köngen Ortsmitte beim Pferd 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr 12 Teilnehmer von 8 bis 14 Jahren 2,00 Euro, am Veranstaltungstag mitbringen Sonntag, 04. September 2016 Nr. 22 Eselwanderung Wir putzen unsere Esel gemeinsam und gehen dann zusammen spazieren. Unterwegs machen wir Rast, lassen die Tiere fressen und stärken uns mit einer Erfrischung und Keksen. Wir laufen bei jedem Wetter. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Unkostenbeitrag: Ponyexpress Rothöfe 1 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 12 Teilnehmer ab 3 Jahren (Unter 8 Jahren müssen die Eltern/Großeltern dabei bleiben) Feste Schuhe, lange Hose 5,00 Euro, am Veranstaltungstag mitbringen Montag, 05. September 2016 Nr. 23 Asterix und Obelix (Film) Asterix und Obelix im Jahre 50 vor Christus – Die Urgeschichte – Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Gemeinde Köngen Römerparkmuseum Römermuseum 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr 20 Teilnehmer ab 6 Jahren Getränke Montag, 05. September 2016 Nr. 24 Encaustic – Wachsmaltechnik – wir gestalten ein T-Shirt oder eine Stofftasche Wir werden farbiges Wachs auf einem heißen Maleisen schmelzen und auf DIN A6Encaustic-Karten aufmalen. Das kann eine lustige, bunte Farbspielerei werden, eine Landschaft, Blumen oder andere Motive. Ausgewählte Motive drucken wir auf unser gewaschenes weißes T-Shirt oder unsere Stofftasche. Veranstalter: FBA - Familienbildungsarbeit Köngen Treffpunkt: FBA, Kiesweg 10 Uhrzeit: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Anzahl und Altersgruppe: 8 Teilnehmer ab 9 Jahren Mitbringen: Malerkittel, Küchenrolle, Getränke, gewaschenes, weißes T-Shirt oder Stofftasche. Achtung: Beides sollte vorgewaschen sein!!! Unkostenbeitrag: 14,00 Euro (incl. Materialkosten), bei Anmeldung bezahlen Dienstag, 06. September 2016 Nr. 25 Tiere des Waldes - den »Tätern« auf der Spur Wisst ihr schon, wie sich das Eichhörnchen auf den Winter vorbereitet und wie sich ein Wildschweinfell anfühlt? Noch nicht? Dann solltet ihr unbedingt zum WaldMobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald kommen und euch von der Försterin zum Waldforscher ausbilden lassen! Ihr bekommt dort auch gezeigt, wie man den Waldtieren »auf die Schliche« kommt und wie ein Waldsofa gebaut wird. Zum Schluss bekommt natürlich jeder eine Ernennungsurkunde zum »Walddetektiv«. Bitte zieht euch für den Wald lange Hosen und feste Schuhe an und vergesst euer Vesper nicht! Wir freuen uns auf euch und bis bald am Waldmobil! Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Unkostenbeitrag: Gemeinde Köngen Reitcasino Erlenhöfe 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr 25 Teilnehmer von 6-10 Jahren Getränk, Vesper, lange Hose, feste Schuhe 3,00 Euro, bei Anmeldung bezahlen Mittwoch, 07. September 2016 Nr. 26 Trommelbauworkshop An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam Trommeln und Rasseln basteln und diese dann auch ausprobieren. Einen kleinen Snack und Getränke gibt es von uns. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Materialkosten: Musikverein Köngen Vereinsheim Fuchsgrube, Steinackerstraße 73 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr 10 Teilnehmer von 8 bis 12 Jahren Servietten, Bänder (bunt), Dekomaterial 8 Euro, bei Anmeldung bezahlen Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 27 Vorlese- und Filzaktion mit Saskia Keller und Tanja Ley Sommer am Mühlenweiher – auf der Suche nach dem kleinen Wassermann von Otfried Preußler. Wie lebt der kleine Wassermann? Wir hören die Geschichte des kleinen Wassermanns und filzen (auf kleine Keilrahmen) was sich im Mühlenweiher so alles tummelt. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Unkostenbeitrag: Gemeinde Köngen Bücherei Bücherei 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 10 Teilnehmer von 6 bis 10 Jahren 3,00 Euro, bei Anmeldung bezahlen Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 28 Ein Nachmittag auf der Streuobstwiese Gemeinsam wollen wir die Vielfalt einer Streuobstwiese mit allen Sinnen erforschen. Wir werden verschiedene Spiele machen, mit Naturmaterialien basteln und schauen, was uns die Streuobstwiese kulinarisch bietet. Veranstalter: Treffpunkt: Uhrzeit: Anzahl und Altersgruppe: Mitbringen: Unkostenbeitrag: FBA Köngen Pizzeria Reitercasino, Erlenhöfe 6, bei strömendem Regen FBA, Kiesweg 10 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 12 Teilnehmer im Grundschulalter Wetterfeste Kleidung, evtl. Sonnenschutz, feste Schuhe, Getränke, falls vorhanden Becherlupe 10,00 Euro, bei Anmeldung bezahlen Einverständniserklärung erforderlich! Freitag, 09. September 2016 Einverständniserklärung (nicht für Abenteuerspielplatz!!) Nr. 29 Tischtennisturnier Hallo Mädchen und Jungs – Spaß am Tischtennisspiel? Auch dieses Jahr könnt ihr beim Sommerferienprogramm wieder die Bälle tanzen Hiermit erklären wir uns einverstanden mit der Teilnahme unseres Sohnes/unserer Tochter: lassen. Am Anfang macht ihr Aufwärm- und Geschicklichkeitsübungen, dann spielt ihr in einem Turnier in verschiedenen Altersgruppen um den Tischtennis-Meistertitel Name: ...............................................Vorname: ..........................................Alter:........ der Sommerferien 2016. Anschließend Siegerehrung für alle! Zuschauer sind herzlich willkommen. Es werden Kaffee, Kuchen und Getränke angeboten. Anschrift: .................................................................................................................................. An die Platte – fertig – los. Telefonnummer: ................................................Sonst. Telefonnummer: ........................ Veranstalter: TSV Köngen Abt. Tischtennis Treffpunkt: Sporthalle an der Fuchsgrube an folgender Veranstaltung: Uhrzeit: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Anzahl und Altersgruppe: 30 Teilnehmer von 8 bis 14 Jahren ....................................................................................................................................................... Mitbringen: Hallensportschuhe, Getränke, wenn möglich Tischtennisschläger (Leihschläger vorhanden), gute Laune Folgende Allergien liegen vor: ................................................................................ Unkostenbeitrag: 1,00 Euro, am Veranstaltungstag mitbringen Ort, Datum....................................................... Unterschrift Erziehungsberechtigter:................................................................................ ...................................................................hier abtrennen..................................................................................... Einverständniserklärung (nicht für Abenteuerspielplatz!!) Hiermit erklären wir uns einverstanden mit der Teilnahme unseres Sohnes/unserer Tochter: Name: ...............................................Vorname: ..........................................Alter:........ Anschrift: .................................................................................................................................. Telefonnummer: ................................................Sonst. Telefonnummer: ........................ an folgender Veranstaltung: ....................................................................................................................................................... Folgende Allergien liegen vor: ................................................................................ Ort, Datum....................................................... Unterschrift Erziehungsberechtigter:................................................................................ Einverständniserklärung zur Teilnahme an der Veranstaltung der Schwäbischen Albvereinsjugend: Kanutour auf der Lauter Hiermit erklären wir uns einverstanden mit der Teilnahme unseres Sohnes/ unserer Tochter: Name:………………………………..Vorname:………………………… Alter:…….. Anschrift: ………………………………………………………………………... Telefonnummer: …………………………………. Sonst. Telefonnummer: ………………................ Unser/e oben genannter Sohn/ genannte Tochter kann schwimmen ja nein Mein Kind hat folgende gesundheitliche Beschwerden, Schwächen, Unverträglichkeiten, Allergien, Vorbelastungen, Gesundheitsrisiken: ………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………… und es hat seine Medikamente dabei und kann sie selbstständig anwenden. ja nein Ärztliche Maßnahmen Ich bin damit einverstanden, dass ärztliche Maßnahmen, die von einem hinzugezogenen Arzt verordnet werden, an meinem Kind vorgenommen werden dürfen, vorausgesetzt ich bin für Nachfragen in angemessener Zeit nicht erreichbar. Ort, Datum ……………………………………………….. Unterschrift Erziehungsberechtigter: ……………………………………………….. Einverständniserklärung (nicht für Abenteuerspielplatz!!) Hiermit erklären wir uns einverstanden mit der Teilnahme unseres Sohnes/unserer Tochter: Name: ...............................................Vorname: ..........................................Alter:........ Anschrift: .................................................................................................................................. Telefonnummer: ................................................Sonst. Telefonnummer: ........................ an folgender Veranstaltung: ....................................................................................................................................................... Folgende Allergien liegen vor: ................................................................................ Ort, Datum....................................................... Unterschrift Erziehungsberechtigter:................................................................................ ...................................................................hier abtrennen..................................................................................... Einverständniserklärung (nicht für Abenteuerspielplatz!!) Hiermit erklären wir uns einverstanden mit der Teilnahme unseres Sohnes/unserer Tochter: Name: ...............................................Vorname: ..........................................Alter:........ Anschrift: .................................................................................................................................. Telefonnummer: ................................................Sonst. Telefonnummer: ........................ an folgender Veranstaltung: ....................................................................................................................................................... Folgende Allergien liegen vor: ................................................................................ Ort, Datum....................................................... Unterschrift Erziehungsberechtigter:................................................................................ Einverständniserklärung (nicht für Abenteuerspielplatz!!) Hiermit erklären wir uns einverstanden mit der Teilnahme unseres Sohnes/unserer Tochter: Name: ...............................................Vorname: ..........................................Alter:........ Anschrift: .................................................................................................................................. Telefonnummer: ................................................Sonst. Telefonnummer: ........................ an folgender Veranstaltung: ....................................................................................................................................................... Folgende Allergien liegen vor: ................................................................................ Ort, Datum....................................................... Unterschrift Erziehungsberechtigter:................................................................................ ...................................................................hier abtrennen..................................................................................... Einverständniserklärung (nicht für Abenteuerspielplatz!!) Hiermit erklären wir uns einverstanden mit der Teilnahme unseres Sohnes/unserer Tochter: Name: ...............................................Vorname: ..........................................Alter:........ Anschrift: .................................................................................................................................. Telefonnummer: ................................................Sonst. Telefonnummer: ........................ an folgender Veranstaltung: ....................................................................................................................................................... Folgende Allergien liegen vor: ................................................................................ Ort, Datum....................................................... Unterschrift Erziehungsberechtigter:................................................................................ n e h e s r e d e i W f u A m u z bis r h a j n e t s h c ä n
© Copyright 2025 ExpyDoc