Antrag auf / zur Erteilung / Erweiterung einer Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) Zuverlässigkeitsprüfung nach § 16 Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) Postanschrift: Kreis Siegen-Wittgenstein - Fachgebiet Ordnungsangelegenheiten (32.1) - 57069 Siegen als Einzelgewerbetreibender verantwortlicher Gesellschafter einer GbR als Geschäftsführer einer Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit als Vorstand einer Genossenschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit 1. Personalien des Antragstellers bzw. des Vertreters der juristischen Person (Sind mehrere Personen berufen oder sind Personen mit der Leitung des Betriebes oder einer Zweigstelle beauftragt, ist für jede Person ein weiteres Antragsformular auszufüllen.) Name, Vorname(n), ggf. Geburtsname Familienstand Beruf Geburtsort Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Straße, Hausnummer u. Wohnort (bei Ausländern auch Heimatanschrift) Firma eingetragen im Handels-/Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in am unter Nr. (bitte Auszug aus dem Register beifügen) Aufenthalt in den letzten 5 Jahren (bei mehr als zwei Wohnsitzwechsel bitte Zusatzblatt beifügen) von Bis Straße, Ort von Bis Straße, Ort Benötigte Unterlagen Führungszeugnis für Behörden (Beleg-Art 0) ist beantragt ist beigefügt Auskunft aus dem Gewerbezentralregister ist beantragt ist beigefügt Bescheinigung in Steuersachen (zuständiges Finanzamt) ist beantragt ist beigefügt Wird bereits ein anderes Gewerbe ausgeübt ? (ggf. Kopie beifügen) ja, seit nein ------------------------------------------------------------------------- Anhängige oder abgeschlossene Strafverfahren ja nein ja nein Anhängige oder abgeschlossene Bußgeldverfahren wegen Verstößen bei einer gewerblichen Tätigkeit Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung bzw. Haft zur Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung innerhalb der letzten 3 Jahre ja nein Eröffnung eines Insolvenz- oder Vergleichsverfahrens bzw. Abweisung des Eröffnungsantrages mangels Masse innerhalb der letzten 3 Jahre ja nein Anhängiges oder abgeschlossenes Gewerbeuntersagungsverfahren nach § 35 GewO ja nein 2. Angaben zum Betrieb Betriebsstätte [ Ort, Straße, Hausnummer, Telefon; E-Mail-Adresse (soweit vorhanden) ] Mit der Leitung des Betriebes wird beauftragt Name, Vorname Zweigniederlassung(en) soll(en) errichtet werden in (Personalien für jeden Leiter einer Zweigniederlassung auf gesondertem Antragsformular) 3. Art der Tätigkeit, für die die Erlaubnis beantragt wird (bitte Zutreffendes ankreuzen) Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume oder Wohnräume. (§ 34 c Abs. 1 Nr. 1 GewO) Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Darlehen (mit Ausnahme von Verträgen im Sinne des § 34i Abs. 1 Satz 1). (§ 34 c Abs. 1 Nr. 2 GewO) Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Pächtern oder sonstigen Nutzungsberechtigten oder von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte. (§ 34 c Abs. 1 Nr. 3a GewO) Wirtschaftliche Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung. (§ 34 c Abs. 1 Nr. 3b GewO) 4. Gebührenregelung 1a. Nach Abschluss der Bearbeitung wird für die Tätigkeitsbereiche nach § 34 c Abs. 1 Nr. 1, 3a und 3b GewO eine Gebühr von je 200,00 Euro und für den Tätigkeitsbereich nach § 34 c Abs. 1 Nr. 2 GewO eine Gebühr von 350,00 Euro erhoben. 1b. Bei juristischen Personen (GmbH, UG, AG, Genossenschaft usw.) wird für die Zuverlässigkeitsprüfung jedes Geschäftsführers (oder Vorstandes) zusätzlich zu 1a eine Gebühr von 200,00 Euro erhoben. 2. Bei einem Geschäftsführerwechsel wird für die Zuverlässigkeitsprüfung nach § 9 MaBV eine Gebühr von 200,00 Euro erhoben. 3a. Wird ein Antrag vor Abschluss der behördlichen Bearbeitung zurückgenommen, wird eine Gebühr von 1/4 des Betrages nach Nr. 1 erhoben. 3b. Wird ein Antrag nach Abschluss der behördlichen Bearbeitung zurückgenommen, wird eine Gebühr von 1/2 des Betrages nach Nr. 1 erhoben. 4. Wird ein Antrag abgelehnt, wird eine Gebühr von 3/4 des Betrages nach Nr. 1 oder Nr. 2 erhoben. Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben. Ich weiß, dass die Erlaubnis zurückgenommen werden kann, wenn sie auf Grund unwahrer Angaben oder sonstiger täuschender Handlungen erwirkt worden ist. Ferner darf ich erst nach Erteilung bzw. Erhalt der Erlaubnis mit der Ausübung der beantragten Tätigkeiten beginnen und werde diese dann unverzüglich bei der örtlich zuständigen Gewerbemeldestelle anmelden. Die Gebührenregelung habe ich zur Kenntnis genommen. ________________________________________________________ Ort, Datum, Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc