Abenteuer Hüttenbau 2016 für Kinder ab Jahrgang 2008 in den Sommerferien vom 18. bis 24. Juli 2016 in der Freizeitanlage Holzlegi, Wülflingen Kontaktpersonen Manuela Näf Lettenstr. 42 8408 Winterthur Tel. 052-222 79 94 [email protected] (Anmeldungen) Martin Leuenberger Neuwiesenstrasse 51 8400 Winterthur Tel. 052-212 04 09 [email protected] (Hauptleitung) Das Abenteuer Hüttenbau ist eine Freizeitaktion von ehrenamtlich Mitarbeitenden des Vereins Abenteuer Hüttenbau Holzlegi mit Unterstützung des Dachverband Abenteuer Hüttenbau Winterthur und der Quartierentwicklung der Stadt Winterthur. © Verein Abenteuer Hüttenbau Holzlegi, Neuwiesenstrasse 51, 8400 Winterthur, www.abenteuer-huettenbau.ch PC-Konto: 60-216645-9 IBAN: CH37 0900 0000 6021 6645 9 Abenteuer Hüttenbau 18. – 24. Juli 2016 in der Freizeitanlage Holzlegi, 8408 Winterthur Veranstalter des Abenteuer Hüttenbau ist der Verein Abenteuer Hüttenbau Holzlegi mit Unterstützung des Dachverband Abenteuer Hüttenbau Winterthur. Programm Bauen, Spielen, Werken. Die Kinder bauen sich in Gruppen mit mehreren Leitern eine Hütte aus Schwartenbrettern, Kant- und Rundhölzern. Viel Zeit bleibt auch fürs Spielen, Werken, Singen, Geschichten erzählen und Zusammensein. Die Eltern sind herzlich eingeladen, am Donnerstagabend mit uns zu bräteln. Betreuung Freiwillige Mitarbeitende leiten das Abenteuer Hüttenbau. Die Kinder werden Mo - Mi von 9–17 Uhr, von Do 9 Uhr - So 10 Uhr durchgehend betreut. Kinder, die am Freitag oder Samstag nach Hause gehen, sind um 17 Uhr fertig. Übernachtungen Wenn die Hütten fertig sind, können die Kinder darin übernachten (Do auf Fr, Fr auf Sa, Sa auf So), bitte geben Sie ihnen am Donnerstag eine Matte, Schlafsack, Pyjama oder Trainer und Toilettenzeug mit. Am ersten Tag mitnehmen Alte, geeignete Kleider, Stiefel, Regenschutz, Badehose und -tuch, Taschenlampe, Teller, Besteck (keinen Becher), Sonnenhut und -creme. Hammer (ab 500g und grösser), Beisszange, Fuchsschwanz oder Säge. Das Werkzeug und das Essgeschirr müssen unbedingt gekennzeichnet sein (Anfangsbuchstaben, evtl. mit Nagellack oder wasserfester Farbe). Auf dem Bauplatz sind Wanderschuhe oder feste hohe Schuhe obligatorisch. Unkostenbeitrag Fr. 130.– pro Kind, unabhängig der Teilnahmedauer, für Betreuung, Mittagessen, bei Übernachtung inkl. Morgen- und Nachtessen, Holz, Nägel, Bastelmaterial, Ausflüge usw. Übersteigt der Teilnahmebeitrag das Budget der Familie, können Sie bei der Quartierentwicklung der Stadt Winterthur ein Gesuch zur Kostenübernahme einreichen. Bei Fragen wenden Sie sich an Gabriela Meier, 052 267 51 89, oder [email protected]. Versicherung/ Impfung Die Kinder sind nicht gegen Unfall versichert! Die Unfallversicherung ist Sache der Eltern. Die Kinder müssen auch im Besitz einer noch gültigen Starrkrampfimpfung sein. Elektronische Geräte/ Energydrinks/ Drogen Auf dem Gelände des Abenteuer Hüttenbau sind keine elektronischen Geräte wie i-Pod, Game Boy, usw. gestattet. Muss Ihr Kind ein Mobiltelefon mitnehmen, kann dies am Morgen in der Küche abgegeben werden. Sonstige mitgebrachte Geräte werden eingezogen und den Eltern übergeben. Auch Energydrinks und/oder Drogen sind auf dem Gelände nicht gestattet. Die Lagerleitung behält sich vor, Teilnehmende nach Hause zu schicken, wenn die Lagerregeln wiederholt oder in grobem Masse verletzt werden. © Verein Abenteuer Hüttenbau Holzlegi, Neuwiesenstrasse 51, 8400 Winterthur, www.abenteuer-huettenbau.ch PC-Konto: 60-216645-9 IBAN: CH37 0900 0000 6021 6645 9 Abenteuer Hüttenbau 18. – 24. Juli 2016 in der Freizeitanlage Holzlegi, 8408 Winterthur Anmeldung Definitive Anmeldung Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular so bald als möglich, spätestens aber bis zum 30. Juni 2016 an die Kontaktperson für Anmeldungen des Spielplatzes: Manuela Näf, Lettenstrasse 42, 8408 Winterthur, Tel. 052 222 79 94 [email protected] Abmeldung Bei einer eventuellen Abmeldung über einen Monat vor dem Lager wird der gesamte Teilnahmebeitrag zurückerstattet, unter einem Monat vor dem Lager 50% des Lagerbeitrags. Bei Abmeldung, die weniger als zwei Wochen vor dem Lagerstart erfolgen, kann der Lagerbeitrag nicht mehr zurückerstattet werden. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Kinder ab Jahrgang 2008. Der Lagerbeitrag muss vor Beginn der Hüttenbauwoche bezahlt werden, sonst ist eine Teilnahme nicht möglich. Wichtig! Auf dem Bauplatz sind Wanderschuhe oder andere feste hohe Schuhe obligatorisch. Kinder mit ungeeignetem Schuhwerk dürfen den Bauplatz nicht betreten. Bitte Anmeldung in Blockschrift gut leserlich ausfüllen. © Verein Abenteuer Hüttenbau Holzlegi, Neuwiesenstrasse 51, 8400 Winterthur, www.abenteuer-huettenbau.ch PC-Konto: 60-216645-9 IBAN: CH37 0900 0000 6021 6645 9 Ich/W ir melde(n) mein(e)/unser(e) Kind(er) verbindlich für das Abenteuer Hüttenbau 2016 in der Freizeitanlage Holzlegi an: Name Eltern: Name Kinder: Vorname: Geb. Datum: Vorname: Geb. Datum: Vorname: Geb. Datum: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: E-Mail: Telefon Privat: Mobile Mutter: Telefon Geschäft: Mobile Vater: Bitte geben Sie uns Ihre Telefonnummern bekannt, so dass wir Sie bei einem Ereignis sicher erreichen können. Ich/Wir bezahlen: mit Einzahlungsschein (bitte Bearbeitungsgebühr mitüberweisen) mit e-banking auf das Postkonto 60-216645-9, Abenteuer Hüttenbau Holzlegi 2016 IBAN: CH37 0900 0000 6021 6645 9 Teilnahme an der Abenteuer Hüttenbauwoche von: Mo bis Fr 17:00 Uhr mit 1 Übernachtung, 18. bis 22. Juli 2016 Mo bis So 10:00 Uhr mit 3 Übernachtungen 18. bis 24. Juli 2016 Bemerkungen: (z.B. Allergien, Kontaktlinsen, etc.) Ich/Wir bestätigen: Mein(e) Kind(er) ist/sind für Unfälle versichert. Ich/Wir habe(n) die Teilnahmebedingungen auf dem beiliegenden Informationsblatt gelesen. Datum: Unterschrift der Eltern: © Verein Abenteuer Hüttenbau Holzlegi, Neuwiesenstrasse 51, 8400 Winterthur, www.abenteuer-huettenbau.ch PC-Konto: 60-216645-9 IBAN: CH37 0900 0000 6021 6645 9
© Copyright 2025 ExpyDoc