An der Universität Ulm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der/des Leiterin/Leiters des Tierforschungszentrums zu besetzen. Die Universität Ulm ist im Life Science Bereich führend bei der Erforschung von physischem und psychischem Trauma, Neurodegeneration, Tumorbiologie, Immunologie, Metabolismus, Virologie, Systemischen Entzündungsprozessen, Entwicklungsbiologie sowohl in der translationalen und Grundlagenforschung. Das Tierforschungszentrum Ulm (TFZ) ist eine zentrale Betriebseinheit der Universität Ulm und direkt dem Präsidium unterstellt. Es ist als wissenschaftlicher Servicebetrieb für die zentrale Tierhaltung der Universität zuständig. Der Schwerpunkt liegt auf der Zucht und Haltung von gentechnisch veränderten Mäusen, daneben werden in geringerer Zahl Ratten und Großtiere (Schafe und Schweine) gehalten. Im TFZ sind mehr als 50 Mitarbeiter (Fachtierärzte, Qualifizierte Tierpfleger) beschäftigt für die Pflege der Versuchstiere unter konventionellen, SPF und gnotobiotischen Haltungsbedingungen. Ihre Aufgaben: • Personelle, organisatorische und fachliche Leitung des Tierforschungszentrums mit konventionellen und gnotobiotischen Haltungsbedingungen • Realisierung von Neubauprojekten für eine zukunftweisende Versuchstierhaltung • Durchführen von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für akademische und nicht-akademische Mitarbeiter im tierexperimentellen Bereich • Wahrnehmen der Aufgaben einer/eines Tierschutzbeauftragten (Beratung bei Antragstellung und versuchsbegleitend, Überwachung der Einhaltung und Umsetzung der Tierschutzgesetzgebung) Ihr Profil: • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin oder der Biologie • Mehrjährige Leitungserfahrung mit Kenntnissen der betrieblichen Abläufe von wissenschaftlichen Versuchstierhaltungen und -zuchten mit gentechnisch veränderten Versuchstieren und verschiedenen Versuchstierspezies • Sehr gute Kenntnisse in Tierschutzrecht und Antragsverfahren • Sehr gute Englischkenntnisse • Führungs-, Sozialkompetenz, proaktive Arbeitsweise, Kooperations-, Organisations-, Kommunikationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Konflikt-, Teamfähigkeit Die Vergütung erfolgt der Leistungsposition entsprechend; bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist auch die Übernahme in das Beamtenverhältnis bis A15 möglich. Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien Abschlusszeugnisse) bis zum 20. September 2016 in elektronischer Form (PDF-Format) an den Kanzler der Universität Ulm, [email protected]. Bitte geben Sie die Kennziffer 84 an. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.
© Copyright 2025 ExpyDoc