Im Fachbereich Chemie der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften ist schnellstmöglich die Stelle einer bzw. eines Angestellten für die Studiengangkoordination, Studienfachberatung und Modellierung - EGr. 13 TV-L befristet für die Dauer der Abordnung der Stelleninhaberin bis zum 31.10.2017 in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet. Hinweis zur Befristung: Es handelt sich um eine Stelle, die befristet im Rahmen einer Abordnung oder mit einer Bewerberin oder einem Bewerber zu besetzen ist, die oder der mehr als drei Jahre NICHT! bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt war. (§14 Abs. 2TzBfG) Ihr Aufgabengebiet: in der Studiengangkoordination: Unterstützung der zuständigen Studiengangverantwortlichen und Abstimmung mit Lehrenden Gesamtverantwortung für das Semesterprogramm Abstimmung, Konfliktlösung und Umsetzung des Kreutzer-Modells (überschneidungsfreies Studium) Organisation bzw. Betreuung von Orientierungseinheiten (Konzeptverantwortung) Koordination von Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Klärung von Grundsatz- und Rechtsfragen einzelner Prüfungsordnungen bzw. Studiengänge Betreuung der Prüfungsausschüsse Koordination und Durchführung von Lehrevaluationen und Studiengangevaluationen Koordination von Akkreditierungsverfahren Beratung des Fachbereichsvorstandes bei Fragen zu Studium und Lehre Pflege von Studieninformationen auf der Homepage (inhaltlich und redaktionell) in der Studienfachberatung: inhaltliche Beratung bei Fragen zur Studienorganisation Beratung von Studieninteressierten und bei der fachlichen Anerkennung von Leistungen Erstellung von Einstufungsbescheinigungen für Studierende (Zulassungsvoraussetzung für höheres Fachsemester) Anerkennung von Leistungen (fachliche Bearbeitung, Entscheidungsvorbereitung für Prüfungsausschuss bzw. Studienfachberater) in der Modellierung: (Re)Modellierung von Studiengängen Teilnahme an Schulungen und übergreifenden Koordinierungsnetzwerken bzw. -gremien Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für das Studieninformationsnetz STiNE gegenüber dem Regionalen Rechenzentrum und Dritten Das Aufgabengebiet wird überwiegend die Betreuung der biochemisch ausgerichteten Studiengänge und Promotionen umfassen. Einstellungsvoraussetzungen: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) mit sehr gutem Ergebnis, vorzugsweise im Bereich Chemie. Erforderliche Fachkenntnisse: tiefgehende Kenntnisse der Hochschulorganisation und –verwaltung Erfahrung im Umgang mit Entscheidungsprozessen und Arbeitsabläufen in deutschen Hochschulen tiefgehende Kenntnisse des Aufbaus modularisierter Bachelor- bzw. Master-Studiengänge sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere der MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich Kenntnisse neuer bzw. andere Programme anzueignen Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift Wünschenswerte Fachkenntnisse: Kenntnisse über die Organisation der Lehramtsausbildung an der Universität Hamburg Erfahrungen in der Durchführung von Akkreditierungsverfahren Erfahrungen im Umgang mit Lehrveranstaltungsplanungen, Prüfungswesen, Prüfungsordnungen und Studienordnungen sehr gute Kenntnisse in der Prozesslogik von Campusmanagement-Systemen, insbesondere in der Modellierung Managementerfahrung, u.a. in der Organisation und Strukturierung von Arbeitsabläufen berufliche Erfahrungen in einer vergleichbaren Position in der Wissenschaftsverwaltung einer deutschsprachigen Hochschule Die Universität Hamburg ist zertifiziert. audit familiengerechte hochschule persönliche Fähigkeiten: exzellente Beratungskompetenz Kommunikations- und Entscheidungsstärke Durchsetzungsvermögen hohes Maß an Flexibilität, Serviceorientierung und Einfühlungsvermögen für fachkulturspezifische Besonderheiten Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, sind Männer im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistungen. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Franca Fuchs unter der Telefonnummer 040/ 428 38 – 6169 oder per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung. Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 18.08.2016 an: Universität Hamburg Stellenausschreibungen Kennziffer: 602/3 Mittelweg 177 20148 Hamburg oder per E-Mail an: [email protected] Die Universität Hamburg ist zertifiziert. audit familiengerechte hochschule
© Copyright 2025 ExpyDoc