Museum Altranft Werkstatt für ländliche Kultur Museum Altranft Am Anger 27 16259 Bad Freienwalde OT Altranft Museumsverein Altranft e. V. Schneiderstr. 18 16259 Bad Freienwalde OT Altranft Telefon: 0 33 44 - 33 39 11 [email protected] museum-altranft.de Ein Projekt im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2016 »handwerk – zwischen gestern & übermorgen«. Kulturland Brandenburg 2016 steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke. Kulturland Brandenburg 2016 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen. Mit freundlicher Unterstützung der Investitionsbank des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung durch und in Kooperation mit dem Handwerkskammertag des Landes Brandenburg. Die Transformation des »Museums Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur« wird gefördert in »TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel«, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, und durch den Landkreis Märkisch-Oderland. Mit Unterstützung der Stadt Bad Freienwalde (Oder). Handwerk im Film »Cousin Jules« von Dominique Benicheti (Frankreich 1973) und »Der Baumeister vom Oderbruch« von Thomas Uhlmann (Deutschland 1997) Der zwischen 1968 und 1973 im aufwendigen Techniscope-Format gedrehte und vor einigen Jahren restaurierte Dokumentarfilm »Cousin Jules« von Dominique Benicheti entführt in den Alltag eines alten Schmiedes in der französischen Provinz. Der Regisseur vertraut auf die Kraft und Beredsamkeit der Bilder seiner Fotografen und Kameramänner Paul Launay, Pierre-William Glenn und Walter Bal und kommt ohne Worte aus. Die gezeigte französische Originalfassung ist daher für alle Filmfreunde ein uneingeschränkter Genuss. Der zweite Film des Abends ist eine gut halbstündige Reportrage von Thomas Uhlmann aus dem Jahr 1997. Der vielen im Oderbruch bekannte Zimmermann, Maurer und Dachdecker Veit Templin ist »Der Baummeister vom Oderbruch«, den Uhlmann für den damaligen ORB porträtiert hat. Im Mittelpunkt steht die mit Kraft, handwerklichem Können wie Feingefühl auszuführende Restaurierung alter Fachwerkhäuser. Und hier schließt sich auch der Bogen zum Jahresthema Handwerk, denn für den Bau der Ausstellung »Ein Handwerkerhaus für Altranft« waren ebenfalls ein Schmied und ein Zimmermann beteiligt. Die Kooperation mit Handwerkern aus dem Oderbruch ist ein wichtiges Moment für die Transformation des Museums Altranft als Kultureinrichtung, denn trotz seines enormen Wandels ist das Handwerk eine wesentliche Säule ländlicher Kultur. Die beiden Filme spüren dem in sehr unterschiedlicher Weise nach. 29. 07. · 19 Uhr · Eintritt frei Museum Altranft, Ziegelscheune auf dem Berg-Schmidt-Hof, Alte Herrstraße 10
© Copyright 2025 ExpyDoc