Waldpädagogische Angebote Weitere Hinweise: Das Walderlebniszentrum Kohlhof ist ein Gemeinschaftsprojekt der Naturfreunde Ortsgruppe Mannheim sowie den Forstverwaltungen Rhein-Neckar-Kreis und Mannheim. Es wird unterstützt von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Kreisverband Mannheim e.V. Veranstaltungsorte: Die Angebote des Walderlebniszentrums eignen sich zur Verknüpfung mit Landschulheimaufenthalten oder sonstigen Veranstaltungen. Übernachtung im Naturfreundehaus: www.naturfreundehaus-kohlhof.com Walderlebniszentrum Kohlhof Beim Naturfreundehaus Kohlhof Kohlhof 5 69198 Schriesheim-Altenbach Waldhaus Mannheim Waldpforte 199 68305 Mannheim Anmeldung für waldpädagogische Veranstaltungen nur über: • Mit der Linie 5 nach Schriesheim • Mit dem Bus Nr. 628 Richtung Wilhelmsfeld bis zu den Haltestellen: Kipp (ca. 25 Minuten Fußweg leicht bergan) Schriesheimer Hof (ca. 30 Minuten Fußweg) Waldhaus Mannheim Tel. 0621 748 14 55 0der 06221 522 16 46 (Di + Do bis 14.00 Uhr) Email: [email protected] www.waldhaus-mannheim.de www.sdw-mannheim.de Unsere Angebote: Beispiele für Veranstaltungen: Unser Team • Waldführungen für Gruppen, z.B. Kindergärten, Schulklassen, Familien Waldführungen, z.B. mit folgenden Schwerpunkten Leitung: Daniel Weissgärber • Arbeitsprojekte ab Klasse 5 • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte • Sonstige Veranstaltungen auf Anfrage Preise: • K inder und Jugendliche aus dem Rhein-Neckar-Kreis werden finanziell gefördert! Gruppen zahlen nur: - Kindergärten (1,5h) 30€ - ab Grundschulalter (3h) 60€ - jede weitere Stunde 50€ • G ruppen von außerhalb des RNK und private Anfragen am Kohlhof (3h) 150€ • F ortbildungen und sonstige Veranstaltungen: nach Vereinbarung • • • • • Bäume des Waldes Tiere und Pflanzen des Waldes Tierspuren und Nahrungsketten Der Waldboden und seine Bewohner D ie Bedeutung der Pilze mit Pilzbestimmungsübung Waldführungen und Projekte (ab 5. Klasse) z.B. • • • • Wald zwischen gestern und heute Leistungen des Waldes für die Gesellschaft Nachhaltigkeit und Waldbewirtschaftung Waldschäden und Waldentwicklung mit wissenschaftlichen Methoden (ab 8. Klasse) • Wald und Klima/CO2-Kreislauf Praktische Arbeiten im Wald (ab 5. Klasse) • • • • • om Baum zum (Vesper-)Brett (in Mannheim) V Anpflanzung von Waldbäumen Waldpflege mit Astschere und Säge Pflege schutzwürdiger Biotope Wir räumen auf! Erlebnisorientierte Veranstaltungen: • S chnitzen und Basteln mit Holz (ab 10 Jahre für kleine Gruppen) • Überleben in der Wildnis • Moderne Schatzsuche • Steinzeit erleben • Soziales Kompetenztraining Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft, zertifizierter Waldpädagoge Waldführungen für Schulklassen, Fortbildungen für Multiplikatoren, Arbeitsprojekte, Spezialthemen: Holzbearbeitung, Bogenschnitzen, Schnitzen Freie Mitarbeiter / -Innen Mirko Klein Dipl. Ing. Agrar, Rettungssanitäter, freiberuflicher Natur- und Wildnispädagoge Waldführungen ab Grundschulalter, Spezialthemen: Erlebnispädagogik, Teamtraining, Überlebenstraining Jeanette Prondzinski Staatl. gepr. Erzieherin, zertifizierte Waldpädagogin Waldführungen ab Kindergartenalter Christine Müller-Beblavy Dipl.-Geoökologin, freiberufliche Naturpädagogin, zertifizierte Waldpädagogin Waldführungen ab Kindergartenalter Frank Hoffmann Dipl.Biologe, zertifizierter Waldpädagoge Coach & Trainer Waldführungen ab Kindergarten Spezialthemen: Zoologie, Botanik, naturwissenschaftliches Arbeiten im Wald Petra Habeck Dipl.-Forstwirtin, Forstassessorin, zertifizierte Waldpädagogin Waldführungen, Arbeitseinsätze mit Schulklassen Angelika Hornig Dipl. Ing. (FH) Umweltschutz, Umweltpädagogin Waldexkursionen ab Kindergartenalter Naturerlebnisspiele, Wahrnehmungen mit allen Sinnen Dr. Marco Ieroniemo Dipl.-Biologe, zertifizierter Waldpädagoge
© Copyright 2025 ExpyDoc