EXKURSION DRESDEN Naumburg – Meißen – Vierzehnheiligen Mi. 21. 9. – So. 25. 9. 2016 Abfahrt: Mi. 8.00 Uhr, UNI-Park Nonntal Ankunft: So. 19.00 Uhr, UNI-Park Nonntal Dresden - Zwinger - Wallpavillon Dresden zählt zu den bedeutendsten Kunstmetropolen und sehenswertesten Städten Deutschlands. Mit der Verlegung der Residenz von Meißen nach Dresden 1464 begann der wirtschaftliche und kulturelle Aufstieg. 1547 erlangten die Herzöge von Sachsen die Kurwürde. Fast 200 Jahre dauerte die Blütezeit Dresdens. Prachtvolle Renaissancepalais bestimmten das Aussehen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Ein Großbrand 1685 zerstörte weite Teile der Stadt. Unter Friedrich August I. (August der Starke) und seinem Sohn Friedrich August II., zwei absolutistisch regierenden Herrschern, entstanden prunkvolle Barockbauten, die den Ruf Dresdens als Metropole der Kunst und Architektur begründeten. Trotz schwerer Zerstörungen am Ende des Zweiten Weltkriegs, kann man noch heute den Glanz vergangener Zeiten nachspüren und das beeindruckende Stadtpanorama an der Elbe bewundern. Ein Ausflug nach Meißen rundet das Programm ab. Anmeldung bitte bei Herta Galleé [email protected] Anmeldeschluss: 25. Juli 2016 Zeitplan und Kosten: ZEITPLAN Mittwoch: Anreise Abreise: 8.00 Uhr UNI-Park Nonntal, Salzburg. Zw. 14.00 und 15.00 Uhr Ankunft in Naumburg. Führung durch den Naumburger Dom (ca. 1 ½ Std.). Ankunft in Dresden ca. 17.00/18.00 Uhr. Bezug der Zimmer. Hotel Holiday Inn Dresden – Am Zwinger, Ostra-Allee 25, 01067 Dresden, Tel.: +49 (0) 351 - 484 226 0 (ca. 5 Gehminuten vom Zwinger, 10 Gehminuten vom Residenzschloss und 15 Gehminuten von der Frauenkirche entfernt) Am Abend geht sich vielleicht noch ein kleiner Stadtspaziergang aus. Abendessen ca. 19.00 Uhr Donnerstag: Dresden Vormittag: 8.00 Uhr Stadtrundgang durch die historische Dresdner Altstadt. Um 10.00 Uhr Besuch des „Historischen Grünen Gewölbes“ im Residenzschloss. Mittag und Nachmittag: 12.00 – 15.00 Uhr Fahrt mit dem Elbschiff von Dresden zum historischen Lustschloss Pillnitz (ca. 2 Std. An Bord besteht die Möglichkeit zu einem individuellen Mittagessen). Führung durch den Schlossgarten. Rückfahrt mit dem Bus nach Dresden. 16.00 – 18.00 Uhr Führung durch das Residenzschloss (ca. 1 ½ Std.), anschließend etwas frei verfügbarer Zeit. Abendessen: ca. 19.00 Uhr im Gewölberestaurant Pulverturm (3-Gang Menü; An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden) Freitag: Meißen und Dresden Vormittag: 9.00 Uhr Fahrt nach Meißen. Führung durch die Albrechtsburg und den Meißener Dom. Mittag: Rückfahrt nach Dresden und Mittagspause. Nachmittag: 14.30 Uhr Führung durch die Gemäldegalerie „Alte Meister“ im Dresdner Zwinger. Im Anschluss näheres zur Architektur und einzelnen Kunstwerken. Abendessen: ca. 19.00 Uhr im Restaurant Kurfürstenschänke (3-Gang Menü; An der Frauenkirche 13, 01067 Dresden) Samstag: Dresden Vormittags: 10.15 Uhr Führung die Dresdner Semperoper (ca. 50 min.) Mittag: 11.40 Uhr (12.00 Uhr) Frauenkirche: Teilnahme an der Orgelandacht mit zentraler Kirchenführung (ca. 50 min.). Mittagspause Nachmittag: 14.30 Uhr Gemäldegalerie Neue Meister, Albertinum, Führung (ca. 90 min.), mit Besuch der Ausstellung „Von Schönheit und Größe. Römische Porträts und ihre barocke Aneignung“; anschließend etwas frei verfügbarer Zeit. Abendessen: ca. 19.00 Uhr im Restaurant Italienisches Dörfchen (3-Gang Menü; Theaterplatz 3, 01067 Dresden) Sonntag: Heimfahrt mit Halt in Vierzehnheiligen Abfahrt: 8.30 Uhr Dresden. Etwa 12.00 Uhr Ankunft in Vierzehnheiligen. Führung ca. 1 ½ Std. Mittagspause (Vierzehnheiligen oder in der Nähe). 14.30 Uhr Abfahrt Vierzehnheiligen Ankunft: Gegen 19.00 Uhr in Salzburg Terminliche Verschiebungen oder Veränderungen im Ablauf können aus organisatorischen Gründen möglich sein. KOSTEN € 779.- im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag € 156.-
© Copyright 2025 ExpyDoc