Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege! Einige Fortbildungsveranstaltungen des Wintersemesters 2016/17 sind noch nicht gänzlich ausgebucht. Für diese Veranstaltungen ist die Anmeldung während der Nachinskriptionsfrist von 29.08. – 11.09.2016 möglich. Für Auskünfte zu den Veranstaltungen stehen Ihnen die genannten Koordinatorinnen zur Verfügung. Nachfragen können auch an [email protected] gesendet werden. Bildungsstandards Developing writing skills and assessing written performances in SEK 1 Anmeldung: Koordination: [email protected] 4016BIL506 Schulentwicklung Dialogisch Führen 1 (Grundlagen) Anmeldung: 4016SEL501 Koordination: [email protected] Mehr Wert – mehr Sinn – mehr Freude: So bereichern Sie Ihre Tätigkeit als Lehrer/in Anmeldung: 4016SEL509 Koordination: [email protected] Inklusion Links oder rechts? Händigkeitsentwicklung im integrativen Arbeitsfeld Anmeldung: Koordination: [email protected] 4216SOL513 Basale Stimulation bei Schüler/innen mit erhöhtem Förderbedarf: Bildungsinhalte basal vermitteln Anmeldung: 4216SOL517 Koordination: [email protected] Fortbildung für Beratungslehrer/innen und Psychagog/inn/en: Frühe Bindungen und späte Folgen Teil 2 Prävention Anmeldung: 4216SOL520 Koordination: [email protected] TDI'16 – Tage der Diversität und Inklusion Anmeldung: 4216IBL503 Koordination: [email protected] Gesundheitsförderung – Schüler/innen- und Lehrer/innengesundheit Den FLOW-EFFEKT im Unterricht nutzen Anmeldung: 4016GEL506 Koordination: [email protected] Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18 IBS: Tel.: +43 1 601 18-3301 | Mail: [email protected] 1/4 MENS – Mental-Emotionales Stress–Management für Kinder Anmeldung: 4016GEL604 Anmeldung: 4016GEL608 Anmeldung: 4016GEL610 Anmeldung: 4016GEL611 Anmeldung: 4016GEL613 Koordination: [email protected] Step by Step – Frühintervention in der Schule Koordination: [email protected] Suchtprävention & Neue Medien Koordination: [email protected] GECO – Gesundheits- & Energie-Coaching in eigener Sache Koordination: [email protected] Gesunde Schule – BVA: Ressourcen, wo die Seele auftankt Koordination: [email protected] Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule – BVA: Beispiele und Module aus und für die Praxis Anmeldung: 4016GEL614 Koordination: [email protected] Interkulturelles Lernen Transkulturelles Sprachhandeln: Kultur- und Identitätskonstruktionen, Sprache Anmeldung: Koordination: [email protected] 4016IKL503 Kulturelle Differenzen und Diversität im Klassenzimmer Anmeldung: 4016IKL517 Koordination: [email protected] DaZ: Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern: Sprachförderung in Physik, Chemie und Biologie Anmeldung: 4316IKL509 Koordination: [email protected] Globales Lernen Globales Lernen – Fachtagung 2016: Flucht und Asyl Anmeldung: 4016PBL509 Koordination: [email protected] Süße oder bittere Frucht? Globales Lernen am Beispiel von tropischen Früchten Anmeldung: 4016PBL510 Koordination: [email protected] Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18 IBS: Tel.: +43 1 601 18-3301 | Mail: [email protected] 2/4 Politische Bildung Roma und Sinti in Österreich Anmeldung: 4016PBL501 Anmeldung: 4016PBL507 Koordination: [email protected] Politische Bildung verständlich vermittelt Koordination: [email protected] Psychologie von Migration und Integration – Vom Nebeneinander zum Miteinander: Ein Methodenmix für die Schule Anmeldung: 4016PBL511 Koordination: [email protected] Politische Bildung – leicht und spielerisch in der VS vermittelt Anmeldung: 4116PBL505 Anmeldung: 4016SAL501 Koordination: [email protected] Forschendes Lernen Endlich be-greifbar: Produktion der Zukunft Koordination: [email protected] MINT – freundliche Schulen entwickeln. Vernetzung von Schulen mit NaWi Schwerpunkt (VS und Kindergarten) Anmeldung: 4016SAL505 Koordination: [email protected] Knochenjäger und Molekularköche – Forschend Lernen in den Lebenswissenschaften Anmeldung: 4016SAL508 Koordination: [email protected] Sprachsensibler Unterricht in naturwissenschaftlichen Fächern (Bio, Ph, Ch) Anmeldung: Koordination: [email protected] 4016SAL509 Text- und Informationskompetenz Schreibend Lernen in der Erst- und Zweitsprache Anmeldung: 4016TIL511 Anmeldung: 4016TIL513 Anmeldung: 4016TIL514 Koordination: [email protected] Schreibarrangements Koordination: [email protected] Vor dem Schreiben, nach dem Schreiben Koordination: [email protected] Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18 IBS: Tel.: +43 1 601 18-3301 | Mail: [email protected] 3/4 Standardisierte Kriterien für die Bewertung von Textproduktion von Schüler/innen mit nicht deutscher Muttersprache / DaZ Anmeldung: 4016TIL517 Koordination: [email protected] Im Namen des Teams freue ich mich, Sie bei Veranstaltungen der PH Wien begrüßen zu dürfen, OStR HS-Prof. Mag. Walter Swoboda. Nachinskriptionsfrist: 29.08. – 11.09.2016 Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18 IBS: Tel.: +43 1 601 18-3301 | Mail: [email protected] 4/4
© Copyright 2025 ExpyDoc