Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der GMS Jettingen, Schulleiterbrief Sommer 2016 ehe man sich versieht ist ein Schuljahr wieder vorbei; es ist die Zeit der Abschiede und der Wehmut, doch in diesem Schuljahr schwingt auch eine große Portion Erleichterung mit. So zog sich die nicht ausreichende Lehrerversorgung durch das gesamte Schuljahr. Eine wirkliche Entlastung war aufgrund des Lehrkräftemangels in Baden-Württemberg nicht abzusehen. Nur durch den unermüdlichen und gewiss nicht selbstverständlichen Einsatz des Kollegiums war es möglich, dass kein Kernunterricht gestrichen werden musste; selbst unsere Pflicht zur „verlässlichen Schule“ in den GMS-Klassen erfüllten wir ausnahmslos, so dass bei nicht vermeidbarem Unterrichtsausfall immer eine Notbetreuung angeboten wurde. Dies schreibe ich ehrlicherweise auch mit einer gewissen Portion Stolz, da es zeigt, welch couragierte Lehrkräfte hier in Jettingen wirken. Zumal trotz aller Umstände wichtige schulische Aufgaben erfüllt wurden: die Vorbereitungen zur Einführung des neuen Bildungsplans, welcher ab dem Schuljahr 2016/2017 in den Klassen 1 und 2 sowie 5 und 6 gilt und dann „nach oben wächst“, wurden getroffen. Das Konzept der Gemeinschaftsschule wurde weiter entwickelt – so wird in Zukunft jedes Kind ab Klasse 5 ein Neigungsfach aus Sport, Musik, Kunst und Theater wählen können. Im gewählten Neigungsfach finden dann zwei zusätzliche Stunden pro Woche statt. Zudem wurde die Fremdevaluation, die im Herbst 2016 stattfindet, vorbereitet. Hier sei auch Ihnen recht herzlich gedankt, denn durch Ihre Teilnahme an der Online-Befragung haben Sie eine wichtige Grundlage für die Fremdevaluation geschaffen. Doch nicht nur organisatorische Aufgaben standen im vergangenen Schuljahr an, auch zahlreiche Veranstaltungen wurden durchgeführt: Den Anfang machten die Einschulung der ersten Klasse und der Anfangsgottesdienst, es folgten der Schüleraustausch mit der Archbishop´s School in Canterbury, die Weihnachtsfeiern in beiden Schulhäusern, der Quilmes-Flohmarkt, die Theateraufführung der Klasse 3b, die Konzerte der Streicherklasse, die Projektwochen im Juli, die Theateraufführung „Das magische Licht“ der Klassen 5 und 6, der Spatenstich zum Umbau der Gemeinschaftsschule, die Grundschul-Hocketse mit Ausstellung der Projektwochen-Ergebnisse sowie zahlreiche Klassenausflüge. Es war in der Tat ein abwechslungsreiches und buntes Schuljahr und ich möchte mich bei allen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Jugendbegleitern sowie allen weiteren Helfern recht herzlich dafür bedanken, dass sie ihren Teil dazu beigetragen haben. Ohne ein starkes Netzwerk waren viele Veranstaltungen und Aktionen nicht möglich. „Tschüss, macht´s gut!“, sagen wir in diesem Jahr zu 30 Neuntklässlern und 20 Zehntklässlern, die allesamt ihre Abschlussprüfungen erfolgreich meisterten, sowie zu dem ein oder anderen Viertklässler, der in Zukunft ein Gymnasium oder eine Realschule besuchen wird. Gerade die Entwicklung der Realschule werden auch wir verfolgen, immerhin verändert sich die Realschule ab dem kommenden Schuljahr grundlegend; so werden dort Schülerinnen und Schüler in Zukunft aufgrund ihrer erzielten Noten in das Realschul- oder das neueingeführte Hauptschulniveau eingeteilt – die Grundschulempfehlung wird dort quasi als verbindliche Entscheidung in Klasse 6 verlagert. Hingegen sind wir als Gemeinschaftsschule weiterhin die einzige weiterführende Schule, die alle drei Niveaus unterrichten darf – auch das gymnasiale E-Niveau. Aber auch Kolleginnen und Kollegen verlassen uns und Ihnen möchte ich besonders danken und ein deutliches auf WIEDERsehen mitgeben: Nach 40 Jahren im Schuldienst geht Frau Pröll in den wohlverdienten Ruhestand, Frau Dehner und Herr Keuken verabschieden sich in die Elternzeit und folgen somit Frau Müller und Frau Ruckwied. Verlassen wird uns auch Frau Küstler, die es zurück in die alte Heimat zieht, während Herr Seifrieds Aufgabe als Krankenvertreter mit Beginn der Sommerferien endet. Ebenso kehrt Frau Groß, die zu uns abgeordnet war, nach einem Jahr an ihre Stammschule in Gültstein zurück. Verabschieden müssen wir uns auch von unserem langjährigen Elternbeiratsvorsitzenden, Herr Brösamle, der in Zukunft keine Kinder mehr an der Schule haben wird und daher das verantwortungsvolle Amt abgibt bzw. kommissarisch bis zur Neuwahl bei der ersten Elternbeiratssitzung im Herbst begleitet. An dieser Stelle möchten wir unsere Dankbarkeit zu Ausdruck bringen, denn Herr Brösamle gestaltete die Zukunft der Schule entscheidend mit. Ich wünsche Ihnen/euch im Namen des gesamten Kollegiums erholsame, schöne, hoffentlich sonnige und trockene Sommerferien sowie eine gute Erholung. Ich freue mich auf ein Wiedersehen im September. Jettingen, den 27.07.2016 Dominic Brucker (Schulleiter) Hinweis/Termine: Schuljahresanfang 1. Schultag: 12. September 2016 Unterrichtsbeginn für die Klassen 1 bis 4: 8.20 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 5 bis 10: 7.40 Uhr Kein Nachmittagsunterricht in der 1. Schulwoche (Notversorgung für die Klassen 5, 6 und 7 bei Bedarf) Kein Mittagessen in der 1. Schulwoche, auch nicht bei gewünschter Notversorgung Ausgabe der Lerntagebücher in der 1. Schulwoche (der Unkostenbeitrag an der Primarstufe beträgt 3,00 €, an der Sekundarstufe 4,00 €; bitte in der 1. Schulwoche mitbringen) Einschulungsfeier der Klassen 1: 15. September 2016 um 9.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst am 21.September 2016 um 9.30 Uhr (Klasse 2 bis 10) Ferienplan: 2016/2017 Herbstferien: 31.10.2016 bis 4.11.2016 Weihnachtsferien: 23.12.2016 bis 6.1.2017 Faschingsferien: 27.2.2017 bis 3.3.2017 Osterferien: 10.4.2017 bis 21.4.2017 Pfingstferien: 5.6.2017 bis 16.6.2017 Sommerferien: 27.7.2017 bis 8.9.2017 Bewegliche Ferientage: - 26.5.2017 (nach Christi Himmelfahrt) Ferienplan: 2017/2018 Herbstferien: 30.10.2017 bis 3.11.2017 Weihnachtsferien: 22.12.2017 bis 5.1.2018 Faschingsferien: 12.2.2018 bis 16.2.2018 Osterferien: 26.3.2018 bis 6.4.2018 Pfingstferien: 21.5.2018 bis 1.6.2018 Sommerferien: 26.7.2018 bis 7.9.2018 Bewegliche Ferientage: - 2.10.2017 (vor dem Tag der Deutschen Einheit) - 30.4.2018 (vor dem Maifeiertag)
© Copyright 2025 ExpyDoc