stadt Amts- und Mitteilungsblatt Aktuell kenzingen KENZINGEN BOMBACH HECKLINGEN NORDWEIL Ausgabe Nr. 30 Freitag, 29. Juli 2016 Hilfe in Not Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung/ Behörden Wir gratulieren Schulen und Kinder Kirchen/Religionsgemeinschaften Treffpunkte Sonstiges internet: www.kenzingen.de eMail: [email protected] Seite 2 Freitag, den 29. Juli 2016 Notrufe Wichtige Anschlüsse Polizei Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Krankentransport Polizeiposten Kenzingen Polizeidirektion Emmendingen Städtischer Notdienst Technisches Hilfswerk Giftnotrufzentrale Rechtsanwalt-Notdienst Netze BW GmbH Störungshotline Strom Straßenbeleuchtung Störungsdienst badenova-Störungsdienst 110 112 192 22 92 91-0 07641/58 20 0176/21 87 98 84 07641/21 81 0761/1 92 40 0172/7 45 19 40 0800/3 62 94 77 0800/1001873 0800/2 76 77 67 Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Emmendingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Freiburg (Erw.) Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetterstr. 55, 79106 Freiburg Mo, Di, Do 20 - 24 Uhr, Mi, Fr 16 - 24 Uhr, Sa, So, FT 08 - 24 Uhr (Kinder) St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Mo, Di, Mi, Do 19-23 Uhr, Fr 16-23 Uhr, Sa, So und an FT 08-23 Uhr (Augen) Universitätsaugenklinik Freiburg, Kilianstr. 5, 79106 Freiburg Mo, Di, Do, 19 - 22 Uhr, Mi 13 - 22 Uhr, Fr 16 - 22 Uhr, Sa, So und FT 8-22 Uhr Emmendingen Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstr. 44, 79312 Emmendingen Mi, Fr 16-20 Uhr Sa, So und an FT 9-21 Uhr Zahnarzt Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Sa 8.00 - Mo 8.00 Uhr Tel. 0180 3 222 555 - 70 Apothekendienst Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. 29.07.2016 30.07.2016 31.07.2016 01.08.2016 02.08.2016 03.08.2016 04.08.2016 Mithras-Apotheke Riegel St. Blasius-Apotheke Wyhl Stadt-Apotheke Herbolzheim Üsenberg-Apotheke Kenzingen Tulla-Apotheke Rheinhausen Brunnen-Apotheke Herbolzheim Thomas-Apotheke Herbolzheim Apothekennotdienst im Internet: www.aponet.de Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* von jedem Handy ohne Vorwahl Handy: 22 8 33* Festnetz: 0800 00 22 8 33** SMS: “apo“ an 22 8 33* *max. 69 ct/Min/SMS ** kostenlos Tierärztlicher Dienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für Groß- und Kleintiere an diesem Wochenende: Samstag/Sonntag, 06./07.08.2016 Dr. Hesse, Forchheim– Großtier Tel.: 07642/2324 Dr. Kissel, Kenzingen – Kleintier Tel.: 07644/559 Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von 10 – 18 Uhr versehen. KENZINGEN Amts- und Sprechtage Stadtverwaltung Kenzingen Rathaus Zentrale Tel. 900-0, Fax 900-160 Bürgermeister Guderjan Tel. 900-100 E-Mail-Adresse: [email protected] www.kenzingen.de Öffnungszeiten Rathaus Kernstadt Montag 08.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Schwesternverband Ambulanter Pflegedienst Brotstr. 5, Tel. 931223 Erweitere Öffnungszeiten des Bürgerbüros (Eingang Hauptstraße) Montag, Mittwoch, Freitag 08.30 - 16.00 Uhr Dienstag 07.30 - 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Ökumenische Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e. V., Herbolzheim, Tel. 07643/913080 Zweigstelle Kenzingen, Eisenbahnstraße 7, TelefonNr. 07644/930412 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 10.30 - 11.30 Uhr und nach Vereinbarung. Häusliche Krankenpflege und Dorfhelferinnen Ökumenische Sozialstation St. Franziskus e.V., Maria-Sand-Straße 10, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/913080 Montag bis Sonntag rund um die Uhr Herbstzeit gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien Sprechzeiten nach Vereinbarung: Tel. 07641/9671590 www.herbstzeit-bwf.de Pflege auf unsere Weise Individuelle häusliche Betreuung und Pflege, Meinrad Weber, Hürnheimweg 2, Tel.: 9290351 [email protected] Bürgerstiftung Kenzinger Hilfsfonds Rathaus Kenzingen Nebengebäude Sprechzeiten: jeden Mittwoch 9 - 11 Uhr Tel. 07644/900-208 Spendenkonto IBAN DE 87 680 501 01 00 2222 777 5 Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Ansprechpartner: Mariane Tießler, Kenzingen, Tel. 7315 BM Matthias Guderjan, Kenzingen, Tel. 900 100 Inge Göbes, Kenzingen, Tel. 6606 Gisela Kuwert, Kenzingen, Tel. 7742 Barbara Rieger, Bombach, Tel. 913371 Barbara Herr, Hecklingen, Tel. 6486 Ingrid Schätzle, Nordweil, Tel. 1215 Seniorenbeauftragter der Stadt Kenzingen Hanns-Heinrich Schneider Pfarrer i. R., Tel. 07644 9278889 E-Mail: [email protected] Hospiz Hecklingen e.V., Telefon 93 01 98 www.hospiz-hecklingen.de, Hauptstraße 46 • persönlicherreichbarmittwochs von 09.00 bis 11.00 Uhr • jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr „Trauergruppe” Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen Tel. 07641/93 35 89-0, Fax 07641/93 35 89-99 Die Beratungsstelle ist wochentags von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr und mittwochs bis 18.00 Uhr erreichbar. Sprechzeiten Revierförster Kaesler, Rathaus Kenzingen, Zi. 16, Tel. 900-121 donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Rathäuser in den Stadtteilen Bombach Tel. 254 Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Hecklingen Tel. 269 Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr Nordweil Tel. 1311 Montag 15.30 - 18.30 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteher in den Stadtteilen Bombach Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Hecklingen Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Nordweil Montag 16.30 - 18.30 Uhr Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Außerhalb der regulären Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Terminabsprache. Recyclinghof und Grünschnittplatz Kenzingen (bei der Kläranlage) Öffnungszeiten: Freitag 13.00 – 17.00 Uhr Samstag 09.00 – 14.00 Uhr Grünschnittplatz April bis Oktober auch mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen, Zimmer 107 Christiane Hartmann 07641 4513091 Seniorenbüro Landkreises Emmendingen Landratsamt Emmendingen, Zimmer 106 Barbara Reek 07641 4513092 Landratsamt Emmendingen - Sozialer Dienst - Sprechstunden in Kenzingen, Rathaus, Fraktionszimmer, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Frau Dahlem: 07641 4513184 Frau Karcher: 07641 4513194 Frau Kolke-Schmitz: 07641 4513181 Sprechzeiten Finanzamt Emmendingen Montag, Dienstag, Mittwoch 07.30 - 15.30 Uhr durchgehend Donnerstag 7.30-17.00 Uhr durchgehend Freitag, 7.30 - 12.00 Uhr AOK Kunden-Center, Kenzingen Freiburger Straße 1, Tel. 0781 20351858 Weißer Ring (Hilfe für Opfer von Straftaten) Tel. 07642/9076-825 Sozialverband VdK Ortsverb. Kenzingen Sprechstunden im Rathaus Kenzingen, Fraktionszimmer, Eingang Hauptstraße, jeden ersten Donnerstag im Monat 18.00 bis 19.00 Uhr. TelefonSeelsorge Freiburg 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar www.netseelsorge.de Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB): Kostenfrei „Rat und Hilfe“ unter www.kab-rat-undhilfe.de mit hilfreichen Infos und Links. Telefonservice täglich 17-19:45 Uhr (außer Sa., So. und Feiertagen) unter kostenfreies Tel.0800-728844533. KENZINGEN Freitag, den 29. Juli 2016 Seite 3 16. Neubürgerempfang der Stadt Kenzingen Am 22. Juli fand ab 19:00 Uhr der 16. Neubürgerempfang der Stadt Kenzingen im Innenhof und im Foyer des Rathauses statt. Bereits vor dem eigentlichen Beginn wurde für Interessierte eine Stadtführung durch den orts- und sachkundigen Kenzinger Ehrenbürger und langjährigen Bürgermeisterstellvertreter Hermann Kaspar angeboten. Herr Bürgermeister Matthias Guderjan begrüßte die zahlreich erschienenen Neubürgerinnen und Neubürger, alle anwesenden Vereins- und Interessengruppenvertreter sowie die Vertreter des Stadtrates. Die Bürgerinnen und Bürger, die im Zeitraum vom 25. Juli 2015 bis zum 22. Juli 2016 zugezogen waren, hieß Herr Bürgermeister Matthias Guderjan herzlich in Kenzingen, der Perle des Breisgau, willkommen und ermunterte sie, sich im Gemeinschaftsleben einzubringen und zu engagieren. Im Anschluss nutzten die anwesenden Vertreter der Kirchengemeinden und der verschiedenen Vereine, Vereinigungen und Institutionen die Gelegenheit, ihre vielfältigen Angebote vorzustellen und luden zur Teilnahme ein. Zum Ausklang bestand bei Kaltgetränken und einem kleinen Imbiss die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich näher kennenzulernen. Umrahmt wurde der Neubürgerempfang von der Stadtkapelle Kenzingen. Die Stadt Kenzingen bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei der Stadtkapelle, dem Stadtführer Herrn Hermann Kaspar und allen Helfern aus dem Betriebshof und der Verwaltung. Bürgermeister Matthias Guderjan bei seiner Begrüßungsrede. Trotz des bis zuletzt unbeständigen Wetters war der Neubürgerempfang gut besucht. Neue Mitarbeiterinnen in der KiTa Bombach und KiTa Wonnental City Check Kenzingen Das Team der KiTa Bombach wird seit April 2016 von Frau Deborah Karotsch unterstützt. Sie ist als Mutterschutzvertretung und eine sich voraussichtlich anschließenden Elternzeitvertretung befristet eingestellt. Die Kinder der Einrichtung KiTa Wonnental werden seit Juli 2016 auch von Frau Carmen Architrave betreut. Die gelernte Erzieherin ist dort in während der Hauptbetreuungszeit eingesetzt. Bürgermeister Matthias Guderjan und Fachbereichsleiter Stefan Benker begrüßten die neuen Mitarbeiterinnen herzlich. Die Stadt Kenzingen wünscht Frau Architrave und Frau Karotsch viel Freude und Erfolg an ihren neuen Arbeitsplätzen. Am Montag den 25.07.2016 fand die Präsentation des in Kooperation mit der Hochschule Offenburg durchgeführten CityChecks in Kenzingen statt. Die 10-Köpfige Projektgruppe hat im Rahmen der Projektarbeit ihres Bachelorstudiums in den letzten 5 Monaten Daten rund um die Stadt Kenzingen gesammelt und ausgewertet. Die Inhalte der Präsentation waren schwerpunktmäßig die Ergebnisse der im Mai stattgefundenen Passantenbefragung zu Kenzingen sowie die Auswertung der erhobenen statistischen Daten. Ziel dieser Projektarbeit war, mit Hilfe der Angaben von Einwohnern und Besuchern der Stadt Kenzingen und den erhabenen Daten, Ansatzpunkte zu schaffen, mit deren Hilfe weitere Entscheidungen zur Entwicklung der Stadt Kenzingen getroffen werden können. von links nach rechts: Professor Achim Burkhardt, die Vortragenden Maren Kabus, Karina Seijb, Melissa Peischl, Maximilian Amling und Bürgermeister Matthias Guderjan Seite 4 Freitag, den 29. Juli 2016 KENZINGEN Stadtverwaltung startet erfolgreich beim B2Run 2016 in Freiburg Mit fünf Läuferinnen und Läufern war das Running-Team der Stadtverwaltung beim B2Run am 19. Juli 2016 nicht ganz so gut vertreten wie im letzten Jahr – dafür waren die Teilnehmer trotz der extremen Temperaturen wieder hoch motiviert. Alle sind gut ins Ziel gekommen und konnten ihre Zeiten im Vergleich zum letzten Jahr nochmal verbessern. Unterstützt wurde der sportliche Einsatz der Kolleginnen und Kollegen durch das betriebliche Gesundheitsmanagement der Stadtverwaltung. Die Finisher Markus Bührer und Elke Müller (Fachbereich 1), Horst Baier (Kläranlage), Christoph Meybrunn (Jugendpflege) sowie Jonas Schwab (FSJ) freuten sich nach dem Run über Urkunden und Medaillen. Die Stadt Kenzingen gratuliert zur erfolgreichen Teilnahme ! Sommerhock für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer Der Einladung der Stadt sind am Dienstag, 19.07.2016 ab 16.30 Uhr mehr als 45 ehrenamtliche Helfer der Flüchtlingshilfe des DRK Ortsvereins gefolgt. Bürgermeister Matthias Guderjan würdigte in seiner Begrüßung die vielfältige und engagierte Arbeit der Helfer in der Flüchtlingsarbeit. Die Ehrenamtlichen, die sich in der Betreuung einzelner Familien, als Sprachlehrer, in der Kleiderkammer oder in der medizinischen Betreuung engagieren, leisteten einen wertvollen Beitrag für die Integration der geflüchteten Menschen. Für diesen Einsatz gelte es Danke zu sagen. In die Zukunft geschaut ist es Ziel, den Familien mit einem abgeschlossenen Asylverfahren durch Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche eine Perspektive in Kenzingen zu ermöglichen. Damit könne die geleistete wertvolle Integrationsarbeit nachhaltig für Kenzingen erhalten bleiben. Die Sozialdezernentin des Landratsamtes Emmendingen, Frau Dr. Ulrike KleinknechtSträhle, würdigte in einem persönlichen Grußwort ebenfalls die Anstrengungen des DRK seit Beginn des Flüchtlingsstroms. Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und dem DRK Ortsverein bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Zusammen mit dem neuen Leiter des Amtes für • Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen Gemeinderat vom 20. Juli 2016 • Der Baulandpreis für das Baugebiet Weingarten in Kenzingen-Bombach wird auf 215 Euro/m² festgesetzt. Erschließungs- und Anliegerbeiträge sind in diesem Preis enthalten. Für Bauträger wird als Baulandpreis 240 Euro/ m² festgesetzt. Der Familienrabatt für Wohnbauplätze beträgt sieben Euro je m² und Kind, maximal aber 3.000 Euro. Zum Verkauf stehen die Bauplätze Flst. Nr. 1978, 1984 und 1990. Der Baulandpreis für das Baugebiet Tal II in Kenzingen-Nordweil wird auf 195 Euro/m² festgesetzt. Erschließungsund Anliegerbeiträge sind in diesem Preis enthalten. Für Bauträger wird als Baulandpreis 215 Euro/m² festgesetzt. Der Familienrabatt für Wohnbauplätze beträgt sieben Euro je m² und Kind, maximal aber 3.000 Euro. • Im Rahmen der Präsentation der Pforte in Kenzingen wird gemäß § 3 der Ehrungsordnung eine verdiente Persönlichkeit in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste mit der Ehrenplakette der Stadt Kenzingen geehrt. • Eine Beschäftigte der Verwaltung erhält aufgrund außerordentlicher Mehrarbeit eine einmalige Leistungsprämie. Flüchtlingsaufnahme und Integration, Herr Hans-Peter Rothardt, stand sie für einen Austausch mit den Ehrenamtlichen zur Verfügung. Der Vorsitzende des DRK Ortsvereins nahm den Dank der Stadt und des Landkreises stellvertretend für alle Helfer entgegen und bedankte sich ebenfalls für das große Engagement der Ehrenamtlichen. Bei gekühlten Getränken und einem kleinen Imbiss fand ein reger Austausch bis in den Abend hinein statt. Allen Ehrenamtlichen überreichte Bürgermeister Guderjan ein Los der Staufen Lotterie zugunsten der rissgeschädigten Altstadt von Staufen. Es können attraktive Preise gewonnen werden. Die Lose sind auch im Bürgerbüro erhältlich. Impressum: Herausgeber: Stadt Kenzingen Verantwortlich für die amtlichen und für die Mitteilungen der Verwaltung und für die Amts- und Sprechtage städt. Einrichtungen: Matthias Guderjan, Bürgermeister, Tel. 07644/900-100. Verantwortlich für alle übrigen Bekanntmachungen sind ausschließlich die Auftraggeber. - Redaktionelle Änderungen aus technischen Gründen jedoch vorbehalten Druck: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel.07771/9317-11, Fax07771/9317-40, E-Mail: [email protected] Internet:www.primo-stockach.de KENZINGEN Freitag, den 29. Juli 2016 Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Bildung der Abrechnungseinheit „Weingarten“ meindeverwaltungsverband zingen-Herbolzheim GemeindeverwaltungsverKenzingen-Herbolzheim Donnerstag, 4.band August 2016, 18.00 Uhr findet die 1. öffentliche Sitzung des AGESORDNUNG meindeverwaltungsverbandes Kenzingen-Herbolzheim im Sitzungssaal 1 des hauses Kenzingen, Hauptstraße 15 statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG Am Donnerstag, 4. August 2016, 18.00 Uhr findet die 1. öffentliche Sitzung des Neuaufstellung Flächennutzungsplan 2030 GVV Gemeindeverwaltungsverbandes KenKenzingen-Herbolzheim Sachstandsbericht zingen-Herbolzheim im Sitzungssaal 1 des Rathauses Kenzingen, Hauptstraße 15 statt. Feststellung der Jahresrechnung 2015 DiefürBevölkerung herzlich Haushaltssatzung den Haushaltsplanist 2016 und 2017; eingeladen. Tagesordnungspunkt Beschluss der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Nr. Tagesordnungspunkt 1. Neuaufstellung Flächennutzungsplan 2030 GVV Kenzingen-Herbolzheim Einwohnerfragestunde Sachstandsbericht 2. Feststellung der Jahresrechnung 2015 3. Haushaltssatzung für den Haushalts. plan 2016 und 2017; Beschluss der thias Guderjan Haushaltssatzung mit Haushaltsplan bandsvorsitzender 4. Mitteilungen 5. Anfragen aus der Mitte der Verbandsversammlung 6. Einwohnerfragestunde Mitteilungen Anfragen aus der Mitte der Verbandsversammlung gez. Matthias Guderjan Verbandsvorsitzender Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 20.07.2016 beschlossen, dass die Erschließungsanlagen • • • • Im Bohntal Im Weingarten die Treppenanlage zwischen den Flst.Nrs. 1992 und1990 sowie die Planbereiche nordöstlich der Karlstraße zu einer Abrechnungseinheit zusammengefasst werden. Die Erschließungsbeiträge für diese Erschließungsanlagen werden somit gemeinsam abgerechnet. Die Erschließungsanlage Blumenstraße kann nicht in die Abrechnungseinheit einbezogen werden, da kein räumlicher Zusammenhang besteht. Aus den Gemeinderatsfraktionen Fraktion Kenzingen Unsere Position. Wir Sozialdemokraten möchten, dass in Kenzingen mehr bezahlbarer Wohnraum angeboten wird und zwar jetzt und nicht erst in 20 Jahren. Es ist richtig, dass die momentane Entwicklung an den Kapitalmärkten private Investoren abschreckt in geförderten Wohnungsbau zu investieren. Für uns gehört WOHNEN aber zur Daseinsvorsorge, d. h. die politisch Verantwortlichen sind in der Pflicht. Zu lange herrschte bei der Mehrheit der Gemeinderatsmitglieder die Auffassung: In Kenzingen gibt es keinen Bedarf an bezahlbaren Wohnraum. Wie falsch diese Behauptung ist, belegt ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit. Auf ein Inserat im Amtsblatt (Wohnung 6€/qm) meldeten sich 80(!) Interessenten. Dagegen ist eine andere häufig vorgetragene Behauptung richtig: „Der Markt regelt das“, allerdings in einer Art und Weise, mit der wir Sozialdemokraten uns nicht abfinden wollen. Deshalb kritisieren wir, dass im Baugebiet Ladhof ausschließlich hochpreisiger Wohnraum entstehen wird. Zweckmäßig eingerichtete Wohnungen für Leute mit kleinem Geldbeutel sind nicht geplant. Auch im Baugebiet Kaiserhöfe an der Bombacherstraße ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass dort preiswerte Wohnungen gebaut werden. Natürlich suchen auch Menschen mit guten und sehr guten Einkommen eine Wohnung, aber wenn ausschließlich diese Klientel bedient wird, droht die soziale Mischung, die die Qualität einer Gemeinde ausmacht, verloren zu gehen. Eine lokale Wohnungspolitik kann hier steuernd eingreifen. Mit dem Einstieg in einen aktiven Flächenerwerb hätte die Stadt die Möglichkeit sicherzustellen, dass ein fester Anteil von Neubauflächen für weiteren Wohnraum genutzt wird. Die Aufnahme in ein Förderprogramm des Landes wird auch nach dem Regierungswechsel weiterhin möglich sein, nur wird es eine Weile dauern, bis die neue Landesregierung ihre Förderungskriterien ausformuliert hat. Die Verwaltung sollte auf jeden Fall darauf vorbereitet sein und sofort reagieren. Für uns Sozialdemokraten ist die Wohnraumfrage die zentrale soziale Frage der kommenden Jahre. Wir haben die Sorge, dass eine folgenschwere Spaltung der Gesellschaft droht, wenn sich der Konkurrenzkampf um preiswerten Wohnraum weiter verschärft. Das wollen wir verhindern, deshalb unterstützen wir alle Schritte, die dem entgegenwirken. Seite 6 Freitag, den 29. Juli 2016 KENZINGEN Stadtverwaltung / Behörden Geänderte Öffnungszeiten Standesamt und Grundbucheinsichtsstelle In der Zeit vom 18. Juli 2016 bis einschließlich 04. August 2016 ist das Standesamt Kenzingen nur vormittags zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Die Grundbucheinsichtsstelle ist während dieser Zeit nicht besetzt. Die Stadt Kenzingen sucht für die städtische Kindertagesstätte Wonnental Grundbuchabschriften erhalten Sie während dieser Zeit beim Amtsgericht Emmendingen –Grundbuchamt- Liebensteinstraße 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/96587-600. Für Unterschriftsbeglaubigungen wenden Sie sich bitte an einen Notar Ihrer Wahl oder an das Notariat Kenzingen, Eisenbahnstraße 22, 79341 Kenzingen, Tel. 07644/9101-25. eine pädagogische Fachkraft Ab dem 05. August 2016 ist das Standesamt und die Grundbucheinsichtstelle wieder regulär besetzt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bauplätze Baugebiet Weingarten / Bombach Das Baugebiet Weingarten ist ein kleines, sehr feines Baugebiet am westlichen Ortseingang von Bombach in landschaftlich wunderschöner Hanglage. Der Kindergarten mit Kinderkrippe befindet sich in unmittelbarer Nähe. Derzeit stehen die Bauplätze Flst.Nrs. 1978, 1984 und 1990 zum Verkauf. Bitte beachten Sie die Vergaberichtlinien der Stadt Kenzingen und verwenden Sie den zugehörigen Bewerbungsbogen. Alle Informationen stehen zum Download unter www.kenzingen.de zur Verfügung oder können bei der Stadtverwaltung Kenzingen angefordert werden. Die Baulandpreise im Baugebiet Weingarten betragen 215 Euro/m², Bauträger bezahlen 240 Euro/m². Die Baulandpreise verstehen sich inklusive der Anlieger- und Erschließungskosten. Die Stadt gewährt für jedes minderjährige Kind einen Familienrabatt in Höhe von 7 Euro/ m², max. 3.000 Euro je Kind. Die Bewerbungsfrist endet am 15.09.2016 Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Elke Müller, Tel.: 07644/900-122, [email protected] zur Krankheitsvertretung Die kommunale Einrichtung wird als kleine, familiäre Einrichtung mit 32 Plätzen geführt. Es werden Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt in einer altersgemischten Gruppe und einer Krippegruppe während den verlängerten Öffnungszeiten (7.30 Uhr bis 13.30 Uhr) betreut. Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung Baden-Württemberg wird umgesetzt. Wir suchen aufgeschlossene, engagierte und kreative Erzieher/innen, welche/welcher: • theoretische Kenntnisse in pädagogischen Themenfeldern besitzt und diese in die Praxis umsetzen will, • ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und Eltern mitbringt, • Bewegungsfreude im Umgang mit Kindern ausstrahlt • sich gerne kooperativ in ein Team einbringt Sie finden bei uns: • selbständiges und teamorientiertes Arbeiten, • tarifgerechte Vergütung TVöD SuE • Leistungsentgelt • Zusatzversorgung Bewerbungen bitte mit detaillierten Unterlagen an die Stadt Kenzingen, Hauptstr. 15, 79341 Kenzingen. Auskünfte erhalten Sie von KiTa-Leitung Frau Engler-Farkas Tel.: 07644/9266454 Personalverwaltung Frau Shkodra Tel.: 07644/900-112. Die Stadt Kenzingen sucht für die städtische Kindertagesstätte Schnellbruck eine/n Erzieher/in unbefristet 39 Wochenstunden (Vollzeit) Die kommunale Einrichtung besteht aus fünf altersgemischten Gruppen mit insgesamt 120 Plätzen. Das Betreuungsangebot umfasst VÖ-, Tages- und Regelbetreuung für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Die Einrichtung arbeitet teiloffen, der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung BadenWürttemberg wird auf der Basis des INFANS-Konzeptes und nach dem ganzheitlichen Ansatz der Integralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE) umgesetzt. Wir suchen eine/einen aufgeschlossene/n, engagierte/n und kreative/n Erzieher/in, welche/welcher: • das Wissen um die Selbstbildungsprozesse mitbringt, das Interessen und die Themen der Kinder wahrnimmt, Bildungsprozesse der Kinder erkennt und sie darin unterstützt und individuell begleitet. • ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und Eltern mitbringt, • sich im Kreativbereich engagiert einbringen will • Bewegungsfreude im Umgang mit Kindern ausstrahlt • gerne kooperativ in einem Team mitarbeiten will Sie finden bei uns: • ein offenes, engagiertes und erfahrenes Team • selbständiges und teamorientiertes Arbeiten, • tarifgerechte Vergütung in EGr. S 8a TVöD • leistungsbezogene Bezahlung • Zusatzversorgung Bewerbungen bitte mit detaillierten Unterlagen bis 07. September 2016 an die Stadt Kenzingen, Hauptstr. 15, 79341 Kenzingen. Auskünfte erhalten Sie von: Frau Renate Hensle, Kindergartenleitung, Tel. 07644/928206 Frau Annette Shkodra, Personalverwaltung, Tel.: 07644/900-112. KENZINGEN Freitag, den 29. Juli 2016 Seite 7 Jahresrechnung 2015; Bekanntgabe und Offenlegung Jahresrechnung 2015 verabschiedet Am 20. Juli 2016 stellte der Gemeinderat das Ergebnis der Jahresrechnung 2015 fest. Das Volumen des Haushalts lag 2015 bei 32,7 Mio. Euro. Davon entfallen rund ¾ auf den laufenden Betrieb und ¼ auf den Vermögenshaushalt. Die Zuführungsrate des Verwaltungshaushaltes, vergleichbar mit dem Überschuss aus laufendem Betrieb, liegt bei 4,1 Mio. Euro. Nach Finanzierung sämtlicher Investitionen können als Ergebnis des Vermögenshaushalts 3,4 Mio. der allgemeinen Rücklage zugeführt werden. Diese Mittel stehen in Folgejahren zur Finanzierung von Investitionen zur Verfügung. Der Schuldenstand konnte seit 2010 um 1,3 Mio. Euro reduziert werden. Er liegt jetzt bei 1.279 Euro je Einwohner. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung begrüßten das gute Rechnungsergebnis und sind bestrebt, eine Finanzwirtschaft mit dem Ziel, die dauerhafte Erfüllung der kommunalen Aufgaben zum Wohle der Bürgerschaft zu gewährleisten, fortzusetzen. Die Folienpräsentation, die dem Gemeinderat zur Verabschiedung vorgestellt wurde, finden Sie als PDF zum Download im Internet unter www.kenzingen.de. Sie enthält einen übersichtlich aufbereiteten Querschnitt des Zahlenwerkes als Zusammenfassung. Die komplette Jahresrechnung enthält neben dem reinen Zahlenwerk auch die Jahreschronik, in der die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2015 dargestellt sind und den Jahresbericht, in dem die Zahlen des Jahres 2015 mit den Vorjahren verglichen und graphisch aufbereitet wurden. Die Jahresrechnung 2015 liegt vom 01. bis 09. August 2016 öffentlich aus und kann im Rechnungsamt der Stadt Kenzingen (Zimmer 15) eingesehen werden. Ein komplettes Exemplar kann zum Preis von 10 Euro käuflich erworben werden. Fragen zur Jahresrechnung beantwortet Ihnen gerne Herr Markus Bührer Der Gemeinderat der Stadt Kenzingen hat in öffentlicher Sitzung am 20. Juli 2016 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 nach § 95 Abs. 2 GemO wie folgt festgestellt: 1. Ergebnis der Haushaltsrechnung 1.1 Verwaltungshaushalt 24.548.412,05 Euro davon Haushaltsausgabereste 0,00 Euro davon Zuführung zum Vermögenshaushalt 4.125.181,14 Euro 1.2 Vermögenshaushalt 8.187.418,83 Euro davon Haushaltseinnahmereste 0,00 Euro davon Haushaltsausgabereste 0,00 Euro davon Zuführung an allgemeine Rücklage 3.423.786,40 Euro 1.3 Gesamtergebnis 32.735.830,88 Euro 2. 2.1 2.2 2.3 Vermögensrechnung Anlagevermögen Schulden Deckungskapital 55.854.149,90 Euro 12.273.480,46 Euro 43.580.669,44 Euro Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 1. bis einschließlich 9. August 2016 während der Dienstzeiten im Rathaus Kenzingen, Zimmer 15, öffentlich aus. Matthias Guderjan, Bürgermeister Eigenbetrieb Städtisches Wasserwerk Kenzingen Jahresabschluss 2015 Bekanntgabe des Gemeinderatsbeschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Hinweis auf Auslage nach § 16 Absatz 4 Eigenbetriebsgesetz Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 20. Juli 2016 den Jahresabschluss 2015 des Eigenbetriebes Städtisches Wasserwerk Kenzingen wie folgt festgestellt: 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2015 wird wie folgt festgestellt: 1.1 Bilanzsumme 2.829.382,91 Euro 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf • • das Anlagevermögen das Umlaufvermögen 2.457.080,68 372.302,23 Euro Euro 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf • das Eigenkapital • die empfangenen Ertragszuschüsse • die Rückstellungen • die Verbindlichkeiten 312.579,52 818.885,00 12.400,00 1.685.518,39 Euro Euro Euro Euro 1.2 Jahresgewinn 14.221,05 Euro 2. Der Jahresgewinn wird dem Eigenkapital zugeführt. Der Jahresbericht der Wasserversorgung ist Bestandteil der Jahresrechnung der Stadt Kenzingen. Er liegt in der Zeit vom 1. bis einschließlich 9. August 2016 während der Dienstzeiten im Rathaus Kenzingen, Zimmer 15, öffentlich aus. Matthias Guderjan, Bürgermeister Beteiligungsbericht 2015 der Stadt Kenzingen nach § 105 GemO; Bekanntgabe und Offenlegung Der Bericht über die Beteiligungen der Stadt Kenzingen an Personengesellschaften, an Kapitalgesellschaften und über sonstige Beteiligungen nach § 105 GemO ist Bestandteil der Jahresrechnung. Er liegt in der Zeit vom 1. bis einschließlich 9. August 2016 während der Dienstzeiten im Rathaus Kenzingen, Zimmer 15, öffentlich aus. Weitere Informationen zur Jahresrechnung 2015 erhalten Sie auch auf der Homepage der Stadt Kenzingen. Matthias Guderjan, Bürgermeister Seite 8 Freitag, den 29. Juli 2016 Gemeinde Freiamt Die Gemeinde Freiamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Rechnungsamt • • • ungsfirma für den Server und das Netzwerk im Rathaus laufende Betreuung und Sicherung der Hard- und Software Fehleranalyse und Fehlerbehebung Betreuung der Homepage in Vollzeit. Der Stelleninhalt umfasst ca. 60 % ITBetreuung und ca. 40 % allgemeine Verwaltungstätigkeit im Bereich der Gemeindekasse. Gemeindekasse • Stellvertretung der Kassenleiterin • Beitreibungsmaßnahmen (in Absprache mit der Kassenleiterin) • Veranlagung Grundsteuer • Veranlagung Pachten und Vergnügungssteuer Ihre Aufgabenschwerpunkte: IT-Betreuung • erste/r Ansprechpartner/in für die User bei Fragen und Problemen rund um die IT-Systeme und MS-OfficePakete • Einweisung der User in die bereitgestellte Hard- und Software • Installation, Konfiguration, Aufrüstung und Reparatur von Clients • Sicherstellen der ständigen Verfügbarkeit und Funktion der vorhandenen IT-Technik • Koordination der EDV-Betreuung durch das RZ KIVBF und der Betreu- Ihr Profil: • Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Beamtin/Beamter im mittleren Verwaltungsdienst • Kenntnisse im Kassen- und Haushaltsrecht oder • abgeschlossene, fachbezogene Berufsausbildung (z. B. IT-SystemKaufmann/-frau, Fach-informatiker/ in) oder nachweislich hohe Affinität zur IT mit sehr gutem technischem Verständnis • idealerweise Berufserfahrung als IT-/EDV-Mitarbeiter/in KENZINGEN • • • • gute Kenntnisse von Betriebssystemen und marktgängiger Software (Windows, MS Office) ausgeprägte Kommunikationsstärke, Service- und Dienstleistungsorientierung gewissenhafte, organisierte, lösungsund zielorientierte Arbeitsweise engagiertes, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Berufserfahrung nach dem TVöD, ggf. bis EG 9, außerdem bieten wir die sonst im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen auf der Grundlage des TVöD. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 19. August 2016 an die Gemeinde Freiamt, Sägplatz 1, 79348 Freiamt oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Bürgermeisterin Reinbold-Mench, Tel. 07645/9102-10. Herzlichen Glückwunsch Wir suchen eine/n Austräger/in in Vertretung für das Städtische Amts- und Mitteilungsblatt Sie sollten mindestens 15 Jahre alt, zuverlässig sein und Ortskenntnisse besitzen. Das Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich und muss freitags ausgetragen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Stadt Kenzingen Alexandra Braun Tel.: 07644 900-114 E-Mail: [email protected] Lokale Agenda, AK Kultur und Soziales „Kinderatelier“ Kinder ab 8 Jahren 03.08.2016 und 04.08.2016 10.08.2016 und 11.08.2016 Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Atelier Gisela Richter, Schulstraße 1 b in Kenzingen Kursleiterinnen: Olga Mai und Uta Tebel Unkostenbeitrag 15 € pro Leinwand bis 30 x 40cm Anmeldung bis 29.07.2016 bei Marianne Tießler Telefon: 7315 Ausstellung der Bilder 11.08.2016 ab 16:15 Uhr in der Galerie Gisela Richter, Schulstr. 1 b in Kenzingen am 05.08.2016 Goldene Hochzeit Klaus und Irmtrud Hilgenstein Hecklingen Talhaldestraße 44 Die Stadtverwaltung Kenzingen wünscht Ihnen auch im Namen des Gemeinderates auf Ihrem weiteren Lebensweg alles Gute, besonders Gesundheit. Matthias Guderjan, Bürgermeister KENZINGEN Freitag, den 29. Juli 2016 Veranstaltungen und Treffpunkte von, für und mit Senioren Kontakt: A.Isele-Mayer Tel.913343 Internet: www.seniorennetzwerk50plus.de ; E-Mail: [email protected] Spielen und Kommunizieren Immer montags um 14.30 Uhr in der Café-Stube der AWO in der Eisenbahnstraße 20 in Kenzingen. Spielen mobilisiert das Gedächtnis und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Eine nette Runde freut sich auf Sie. Info: M. Disch, Tel. 0 76 44 / 92 84 25 Fahrradfahren Einladung zum gemeinsamen Fahrradfahren: In den Monaten April bis Oktober treffen sich Interessierte jeden Dienstag um 9:30 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Kenzingen - ( bei trockenem Wetter ) Aufruf : wer von den bisherigen Teilnehmern wäre dazu bereit sich als Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen ? Bitte bei Frau Isele-Mayer melden, Tel.: 913343 Senioren Internet- u. PC-Treff / Workshop Ab Mittwoch, den 27. Januar im 14-tägigen Turnus, immer vormittags um 10 Uhr, findet im Fraktionszimmer im Rathaus in Kenzingen der Senioren Internet- u. PC-Treff /Workshop statt. Mit diesem Angebot/ Workshop möchten wir in erster Linie interessierte Senioren/innen ansprechen, die bereits über PC-Kenntnisse verfügen. Hier haben Sie die Möglichkeit, im 14-tägigen Turnus, mit Ihrem eigenen Laptop/Notebook die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und neue Programme und Anwendungen kennenzulernen. Sommerpause: Juli und August Weiter geht’s am 07.09.2016 um 10:00 Uhr mit dem offenen PCI- Treff Die Termine und die Themen der Workshops finden Sie auch unter der Rubrik „Veranstaltungskalender“ auf unserer Homepage www.seniorennetzwerk50plus.de Info: J. Wallmann, Tel. 0 76 44 / 89 52 Qi – Gong Kurs Der nächste Kurs beginnt am 01.September 2016 Der Qi Gong Kurs des Seniorennetzwerks50plus macht im August Sommerpause. Wir beginnen erneut am 01.09. um 9 Uhr in der AWO Kenzingen, Eisenbahnstraße. Bei gutem Wetter üben wir im Park, ansonsten im Clubraum (2. OG). Der Kurs geht über 10 Stunden. Jeden Donnerstag von 9 bis 10 Uhr. Die Kosten betragen € 3o für Nichtmitglieder des Seniorennetzwerks. Qi Gong bedeutet Arbeit/Übung mit der Lebensenergie. Es beinhaltet Atemübungen, Übungen zur Dehnung, zur Aufnahme von frischem, kraftvollen Qi und zur stillen Meditation.Dabei verwenden wir innere Bilder, um das Qi durch die Leitbahnen und den gesamten Körper zu lenken. Qi Gong kann bei regelmäßigem Üben helfen, gesünder, gelassener zu werden und bis ins hohe Alter körperlich beweglich, gelenkig und geistig fit zu bleiben. Info. und Anmeldung : Kursleiterin Frau Christa Berger Tel. 07643 – 9362736 Mittwoch,den 03. August 2016 Wanderung in den Weinbergen – Kuppelburg Einkehr : Erlebnisgaststätte Haferkasten Treffpunkt 15:30 Uhr Ecke Friedhofstraße / Bombacherstraße Mittwoch, den 10. August 2016 Wanderung zur Kniesteinkapelle ( Freiamt ) Einkehr : Vesperstube Pflingsthof Treffpunkt 15:00 Uhr Kirchplatz mif PKW Kontakt-Café.. August Sommerpause Am Donnerstag, den 29. September 2016 , ist unser Kontakt- Cafe wieder geöffnet.Treffpunkt ist von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Kaffee- Stube in der Eisenbahnstraße 20 in Kenzingen. Wir laden Sie hierzu recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Info: W. Willrich, Tel. 07644 / 923364 Für Interessierte sind wir im Internet zu finden unter: www.seniorennetzwerk50plus.de Seite 9 Wohngeldstelle und BAFöG ziehen um Anfang August ziehen die Sachbearbeiter für Wohngeld, Bildung- und Teilhabe sowie die Ausbildungsförderungstelle (BAFöÄG) in neue Räume in der Markgrafenstraße 8 in Emmendingen um. Der Umzug erfolgt im Zeitraum vom 3. bis 5. August 2016. In dieser Zeit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der genannten Abteilung deshalb nicht erreichbar. Ab 8. August 2016 befinden sich die Sachbearbeiter in den neuen Räumen. Sie liegen in der Innenstadt von Emmendingen nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. Die bisherigen Telefonnummern und Mailadressen der Sachbearbeiter bleiben bestehen. Hurra, ein Schulplaner ist da! Zum neuen Schuljahr hat die Grundschule Kenzingen ihren ersten eigenen Schulplaner, der schon freudig von den ersten Kindern durchstöbert wurde. Neben einem großen ganzjährigen Hausaufgabenteil, sind der Ferienplan, Infos zum Förderverein, den Beratungsformen, den Pausenengeln , Vereinbarungen zum Sportunterricht, Betreuungsformen und der Schulsozialarbeit zu finden. Eine praktische Klarsichthülle und ein integriertes Namensschild ergänzen das stabile Büchlein, das auch zum gegenseitigen Austausch zwischen Elternhaus und Schule dienen soll und bereits in den letzten Tagen des alten Schuljahres für 3,50€ zu erwerben war. Seite 10 Freitag, den 29. Juli 2016 KENZINGEN Jugendpflege Kenzingen Aktuell: 34. Kenzinger Ferienspiele „Aktiv daheim in Kenzingen“ Programm unter www.kenzingen.de Anmeldung bei der Jugendpflege Ausblick: Ferienspaß auf dem Höfle vom 22.08. bis 26.08 (leider keine Plätze mehr frei) Kenzinger Kinder- und Jugendtag (Kekita) am 25.09. • es werden noch Vereine und andere Organisationen gesucht, die Ihre Angebote für Kinder und Jugendliche präsentieren möchten Angebote: In den Sommerferien finden findet kein regelmäßiger Offener Treff im Jugendraum statt. Öffnung nach Bedarf und Absprache ist möglich. Die Musikwerkstatt ist ebenfalls nach Absprache geöffnet. NEU: Am Montag, 15.08. und 29.08. von 16:00 bis 18:00 Uhr Mädchentreff für Mädels ab 10 Jahren! (Das Angebot gibt es nach den Sommerferien regelmäßig) Info: Christoph Meybrunn Jugendpflege und Schulsozialarbeit Büro im OG vom Kinderhaus (Eingang Grundschulbetreuung) Mobil: 0160 9780 2119 Mail: [email protected] 34. Kenzinger Ferienspiele 2016 Motto: „Aktiv daheim in Kenzingen“ Mit Angeboten für Kinder und Jugendliche! Bei warmem Wetter immer genügend zu trinken mitbringen und Sonnenschutzmittel auftragen. Anmeldung und Information bei Jugendpfleger Christoph Meybrunn 0160 97802119 [email protected] Freitag, 29. Juli Wir basteln uns fit für Olympia mit Simone Rom und der Jugendpflege Als Einstimmung auf die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro können T-Shirts und andere Fanartikel zu den verschiedenen Ländern gestaltet werden (nach dem großen Erfolg der Aktion EM TShirts im Juni) Bitte ein weißes T-Shirt mitbringen! Ort: Jugendraum (im Keller der Grundschule) Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Ab 6 Jahren Ohne Unkostenbeitrag Ohne Anmeldung Montag, 01. August Ponyreiten mit dem Verein Eltern für Kinder Mit Spaß den Umgang mit Ponys lernen! Treffpunkt: Elzstraße (Info bei Anmeldung) Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Von 3 bis 8 Jahren (ältere Kinder auf Anfrage möglich) Unkostenbeitrag: 30 € Anmeldung und Info bei: Nadine Wegener-Meyer 07644/926827 oder 0174/9370421 • Weitere Termine am 08. und 18. August Montag, 01. August Yoga für Kinder mit der Satyarupa Yogaschule „Alle Kinder von 6 bis 11 Jahren sind herzlich willkommen zu spannenden Yogaspielen und entspannenden Phantasiereisen. Yoga fördert Konzentration, Lernfähigkeit, Körperbewusstsein und Selbstvertrauen und macht vor allem viel Spaß!“ Ort: Beginn: Ende: Yogaschule; Kammerhalden 22, Nordweil 11:00 Uhr 12:00 Uhr Anmeldung: bei Andrea Brillault, 07644 / 92 35 330 oder per Mail [email protected] Montag, 01. August Mit einfachen und spaßigen Tänzen rund um die Welt mit Simone Rom Tänze aus verschiedenen Ländern werden ausprobiert! Ort: Alte Halle Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Ab 6 Jahren Kein Unkostenbeitrag Anmeldung bei der Jugendpflege Dienstag, 02. August Kenzinger Ferienfilm (vergünstigt durch einen Zuschuss der Jugendpflege) Zoomania mit den Löwen-Lichtspielen Kenzingen Mit Hase und Fuchs unterwegs in der Stadt der Tiere! Prädikat: besonders wertvoll Ort: Kino Kenzingen Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Unkostenbeitrag: 3 € Ohne Altersbeschränkung Ohne Anmeldung Dienstag, 02. August Besichtigung Schwarzwaldstadion mit der Jugendabteilung des SV Kenzingen und der Jugendpflege Wir besichtigen das Stadion des SC Freiburg und kommen dabei auch in Bereiche, in die man sonst nicht rein darf! Treffpunkt: Bahnhof Kenzingen Beginn: 13:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Unkostenbeitrag: Ohne Regiokarte: 4 € Mit Regiokarte 2 € Für jeden Teilnehmer gibt es eine Brezel und ein Getränk! Ab 8 Jahren Anmeldung bei der Jugendpflege KENZINGEN Freitag, den 29. Juli 2016 Mittwoch, 03. August Tennisspaß für Jeden mit dem TV Kenzingen Schnuppern und erste Übungen mit Schläger und Filzball! Ort: Tennisanlage im Mühlengrün Beginn: 12:30 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ohne Unkostenbeitrag Für jeden Teilnehmer gibt es ein Getränk! Ohne Altersbegrenzung Ohne Anmeldung Mittwoch, 03. August Spiel und Spaß bei der Jugendfeuerwehr mit der Jugendfeuerwehr Kenzingen Ort: Feuerwehrgerätehaus (Feuerwehrweg 8) Beginn: 14:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Ohne Unkostenbeitrag Ohne Anmeldung Für jeden Teilnehmer gibt es 1 Getränk! Mittwoch, 03. und Donnerstag, 04. August Kinderatelier mit dem Atelier Gisela Richter Durchführung Olga Mai und Uta Tebel Unkostenbeitrag: 15 € pro Leinwand (30 x 40 cm) • Weitere Termine 10. Und 11. August Ausstellung der Bilder 11.August ab 16:15 Uhr im Atelier Gisela Richter Anmeldung bei der Jugendpflege Donnerstag, 04. August Zauberworkshop mit Zauberin Marcella Einführung in die Zauberkunst! Ort: Kinderhaus Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Unkostenbeitrag: 3 € Ab 7 Jahren Anmeldung bei der Jugendpflege Donnerstag, 04. August Reiterrallye mit dem Verein Eltern für Kinder Mit Spaß den Umgang mit Ponys lernen! Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr -zweitägige Veranstaltung- Von 3 bis 8 Jahren (ältere Kinder auf Anfrage möglich) Unkostenbeitrag: 30 € Anmeldung und Info bei: Nadine Wegener-Meyer 07644/926827 oder 0174/9370421 Ort: • Beginn jeweils: Ende jeweils: Atelier Gisela Richter, Schulstraße 1b 14:00 Uhr 16:00 Uhr „Wiedersehen zweier Partnerstädte am Gymnasium Kenzingen“ Kenzinger Gymnasiasten berichten über die Erlebnisse beim deutsch-kroatischen Schüleraustausch. Nach 2 Jahren fand wiederholt der Schüleraustausch mit Kenzingens Partnerstadt Vincovci statt. Anfang Juli verbrachten 17 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vincovci eine erlebnisreiche Zeit gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern in Kenzingen. Empfangen wurden die kroatischen Schüler und ihre Lehrerin Irena Tomi? nach einer 18-stündigen Busfahrt von den deutschen Schülern und deren Lehrer Alen Haurdic vor dem Gymnasium. Dienstagmorgen wurden die Kroaten vom Schulleiter des Kenzinger Gymnasiums, Heribert Hertramph, sowie dem Bürgermeister der Stadt Kenzingen, Matthias Guderjan, willkommen geheißen. Danach lernten sich die deutschen und kroatischen Schüler bei Seite 11 Freitag, 05. August Kasperle – Theater mit Spielwaren Ringwald in Kooperation mit dem Stiftungsverein „Helfen statt zuschauen“ Ort: Spielwaren Ringwald Zwei Vorstellungen 1. Vorstellung: 14:00 Uhr 2. Vorstellung: 15:30 Uhr Unkostenbeitrag: 2,50 € Alle Einnahmen gehen zu Gunsten des Stiftungsvereins Ab 4 Jahren Ohne Anmeldung Freitag, 05. August „Fairness aktiv“ mit dem Judo-Club Kenzingen Kennenlernen der Sportart mit ersten Übungen im Werfen und Fallen! Ort: Alte Halle Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Unkostenbeitrag: 1,50 € Für jeden Teilnehmer gibt es ein Getränk! Ohne Altersbeschränkung Ohne Anmeldung Weitere Termine am 22. Und 29. August einem von den Kroaten vorbereiteten Workshop in Chemie und Mathematik besser kennen. Hierbei führten die Schüler in deutschkroatisch gemischten Gruppen Experimente durch, lösten Aufgaben und präsentierten die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse den anderen. Dies wurde von Melita Bari?Towinac, der kroatischen Chemielehrerin, angleitet. Interessant war der Unterschied zwischen den Lernständen beider Seiten. So waren die kroatischen Schüler aus Vincovci den Kenzingern in beiden Gebieten trotz des eher geringen Altersunterschiedes voraus. Dank der großzügigen Sponsoren von Ernst Nadler und der Stadt Kenzingen wurde den Schülern eine spannende Woche ermöglicht. Hierbei waren vor allem der Besuch des EuropaParks als auch der Vormittag im Abenteuerwald Kenzingen für die Gäste ein besonderes Highlight. Der Austausch bot diesen vor allem die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und einen tiefen Einblick in die deutsche Kultur zu erhalten. Den letzten Tag verbrachte die Gruppe gemeinsam in Freiburg, wo Souvenirs gekauft und das Münster besichtigt wurde. Beide Seiten freuen sich auf den Gegenbesuch im September des kommenden Schuljahres. Seite 12 Freitag, den 29. Juli 2016 KENZINGEN Abschlussfeier der Werkrealschule Gastschülerprogramm Gewerbe Akademie Freiburg Am Mittwoch, dem 13.07.2016, wurde die letzte 9. Klasse der Werkrealschule Kenzingen-Rheinhausen-Weisweil entlassen. In einer gelungenen und von der Schulband musikalisch begleiteten, unterhaltsamen Abschlussfeier konnten alle 15 Entlassschüler ihren bestandenen Hauptschulabschluss feiern. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Simone Moser übergab Schulleiter Axel Schneiderberger die Zeugnisse. Franz Dosch aus Rheinhausen bekam den Preis als Jahrgangsbester mit der Gesamtnote 1,3 von Herrn Bürgermeister Matthias Guderjan überreicht. Justin Preg aus Herbolzheim bekam als zweitbester Schüler mit einem Gesamtschnitt von 1,4 einen Preis von Bürgermeister Dr. Jürgen Louis überreicht. Weitere Preisträger waren: Lara Baron aus Kenzingen mit einem Gesamtschnitt von 1,7 und Marvin Seng aus Kenzingen OT Hecklingen mit einem Gesamtschnitt von 2,2. Heutzutage wichtiger noch als ein guter Abschluss, ergänzte Axel Schneiderberger, sei, dass alle Schüler nach dem Abschluss einen Anschluss hätten. Ob Lehre, einjährigeoder zweijährige Berufsfachschule oder 10. Schuljahr an einer Werkrealschule – wichtig sei immer, was man daraus mache. Elternbeiratsvorsitzende Yvonne Dosch betonte die enorme Wichtigkeit einer guten Schulausbildung und bedankte sich ganz besonders bei der Klassenlehrerin Simone Moser, sowie den Lehrern, der Schulleitung und Nora Deckler von der Hausaufgabenbetreuung, die jeweils auf ihre Weise zum erfolgreichen Abschluss der letzten, verbleibenden Klasse beigetragen haben. Organisatorisch unterstützte die Familie Reiner mit Hilfe von ehemaligen Schülern die Abschlussveranstaltung, sodass neben den Hör- und Sehgenüssen auch für das leibliche Wohl gesorgt war. Die Werkrealschule Kenzingen-Rheinhausen-Weisweil wird mit Gemeinderatsbeschluss vom 28.02.2013 zum Ende des Schuljahres 2015/2016 vollständig abgewickelt werden. Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfa- Der technische Fachwirt übernimmt im Unternehmen technisch-kaufmännische Führungsaufgaben auf mittlerer Ebene. Die Gewerbe Akademie bietet ab dem 23. November letztmals in dieser Form eine Fortbildung zum Technischen Fachwirt (HWK) an. Der Unterricht findet täglich statt. Im Lehrplan stehen Grundwissen zu Rechnungswesen und Controlling, wirtschaftliches Handeln im Betrieb sowie rechtliche und steuerliche Grundlagen. Diese Aufstiegsfortbildung eignet sich für Gesellen aus dem Handwerk und Facharbeiter, die das kaufmännische Wissen zu ihrem technischen Know-how hinzu erwerben möchten, um später an einer Schlüsselposition im Betrieb wie beispielsweise Lager und Versand, Beratung und Vertrieb tätig zu sein. milien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru, Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/Arequipa ist vom 05.10.2016 – 05.12.2016, Argentinien/Buenos Aires vom 15.01.2017 – 08.02.2017, Brasilien/Sao Paulo vom 14.01.2017 – 03.03.2017 und Mexiko/ Guadalajara vom 17.01.2017 - 12.04.2017. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Technischer Fachwirt Der Lehrgang umfasst 280 Unterrichtsstunden und ist zertifiziert, so dass unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich wird. Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/15250-0. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJODeutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. Abschließend nach der Umgestaltung der Außenanlage Austausch der Zaunlatten Die Umgestaltung der Außenanlage der KiTa Wonnental, ist nach der Montage der neuen bunten Zaunlatten von Seitens der Stadt Kenzingen abgeschlossen. Die Umgestaltung ist unter Berücksichtigung der Anregungen der Erzieherinnen und der Elternschaft durchgeführt worden. Als letzte Maßnahme wurden die braunen Zaunlatten der Abgrenzung durch sehr farbenfrohe Zaunlatten ersetzt. Die Arbeiten wurden durch den Betriebshof der Stadt Kenzingen ausgeführt. In Eigenleistung ist von den Eltern und Erzieherinnen geplant einen Barfußpfad in naher Zukunft anzulegen. Ökumene Ökumenischer Krankenhausbesuchsdienst Frau Andrea Greinwald, Tel. 07644-930449 Ökumenischer Pflegeheimbesuchsdienst Frau Gertrud Zier Tel. 07644-71 44 Sonntag, 07.08.2016 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Bombacher Weinfest (Pfr. Hansen/Gemeindereferentin R. Eppler) Liebenzeller Gemeinschaft Herzliche Einladung zum Bibelkreis im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Kenzingen jeden 1. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr. Weitere Infos: 07644 7151 oder 07641 42523 Evang. Kirchengemeinde Kenzingen Offenburger Str. 21, 79341 Kenzingen Telefon 07644-277, Fax 07644-69 44 E-Mail: [email protected] Internet: www.Evangelische-Kirchengemeinde-Kenzingen.de KENZINGEN Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Mi, Fr 10.00 bis 12.00 Uhr Do. 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 29.07.2016 15.00 Uhr Seniorengottesdienst im Maximilian-Kolbe-Altenheim Sonntag, 31.07.2016 (Jakob Meisner, Prädikant in Ausbildung) 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 07.08.2016 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Bombacher Weinfest (Pfr. Hansen/Gemeindereferentin R. Eppler) Team gesucht! Die Aufgaben eines Küsters / Kirchendieners sind vielfältig. Dazu gehört die unmittelbare Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste am Sonntag. Wir wollen dafür ein Team bilden, das sich diese Aufgaben untereinander aufteilt mit dem Ziel, dass jede(r) Einzelne nur einmal im Monat am Sonntag Dienst hat. Zwei feste Zusagen haben wir bereits. Wer macht noch mit? Der Dienst kann ehrenamtlich oder gegen Entlohnung geleistet werden. Die Arbeit wird unterstützt von Pfarramt und Kirchengemeinderat. Wenn Sie mithelfen möchten, melden Sie sich bitte beim Pfarramt, Tel. 277. Gerne kann die Aufgabe auch wieder an eine hauptamtliche Person vergeben werden. Über Ihre Bewerbung würden wir uns freuen! „Offene Kirche“ Dank der Unterstützung des Alten- und Pflegeheimes der Arbeiterwohlfahrt ist unsere Kirche werktags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr durchgehend geöffnet. Wir laden herzlich dazu ein, den Raum der Kirche immer wieder einmal zur persönlichen Besinnung zu nutzen. Ein behindertengerechter Zugang zur Kirche ist durch den Kreuzgang der AWO möglich. Bitte nutzen Sie diesen Eingang auch, falls die Kirche verschlossen ist Katholische Seelsorgeeinheit Kenzingen Pastoralteam: Pfarrer Klaus Fehrenbach, Tel. 07644-9226925, mail: [email protected] Gemeindeassistentin Regina Eppler, 07644-9226915, mail: [email protected] Website kath-kenzingen.de Pfarrbüros: Kenzingen St. Laurentius Annette Wild Tel. 07644-9226911, FAX 922 6926 Kirchplatz 16 Mo. und Fr. 10:00 – 12:00 Uhr, Mo. bis Do. 15:00 – 17:00 Uhr e-mail: [email protected] Freitag, den 29. Juli 2016 Bombach St. Sebastian Bettina Götz, Tel. 07644-1344, e-mail: [email protected] Kirchstraße 12 Di. 17:30 – 20:00 Uhr und Do. 14:30 – 16:30 Uhr In dringenden Fällen Tel. Sakristei: 07644 5589299 Hecklingen St. Andreas Annette Wild, Tel. 07644-344, e-mail: [email protected] Dorfstraße 3 Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und Fr. 14:00 bis 16:00 Uhr Nordweil St. Barbara Silvia Blattmann, Tel./FAX 07644-8455, e-mail: [email protected] Am Kirchberg 6 Do. 15:00 – 18:30 Uhr Gottesdienste der Seelsorgeeinheit vom 30. Juli bis 7. August 2016 Samstag, 30.07.2016 Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer Bombach 19:00 Hl. Messe im Gedenken an (2. Opfer) Karl Schneider und Angehörige / im Gedenken an die Angehörigen der Familien Meier und Götz / alle armen Seelen Sonntag, 31.07.2016 18. Sonntag im Jahreskreis Kenzingen 15:30 Taufe von Theo David Schmider 19:00 Rosenkranz Hecklingen 08:30 Hl. Messe 18:30 Rosenkranz Nordweil 10:00 Hl. Messe für die Pfarrgemeinden zum Weinfest auf dem Festgelände mitgestaltet vom Musikverein 19:00 Rosenkranz Montag, 01.08.2016 Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer Kenzingen 18:30 Spitalkapelle: Rosenkranz für Geistliche Berufe Dienstag, 02.08.2016 Hl. Eusebius von Vercelli, Bischof Kenzingen 10:30 Kapelle im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe: Hl. Messe mitgestaltet vom katholischen Frauenbund Mittwoch, 03.08.2016 Kenzingen 19:00 Wort-Gottes-Feier Nordweil 19:00 Hl. Messe fällt aus!! Donnerstag, 04.08.2016 Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Bombach 19:00 Wort-Gottes-Feier Freitag, 05.08.2016 Herz-Jesu-Freitag, Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore, Rom Hecklingen 19:00 Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 07.08.2016 19. Sonntag im Jahreskreis Kenzingen 10:00 Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Seite 13 19:00 Rosenkranz Bombach 10:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Weinfest auf dem Festgelände Hecklingen 18:30 Rosenkranz Nordweil 19:00 Rosenkranz im Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet täglich um 16:00 Uhr im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Kenzingen Die Chöre der Seelsorgeeinheit proben: Kirchenchor Kenzingen Di 20:00 Uhr Gemeindehaus Kenzingen, Vorstand: Brigitte Walzer, Tel.: 4836 Kirchenchor Hecklingen Mi 20:00 Uhr, Andreasheim Hecklingen, Vorstand: Gerhard Hirschbolz, Tel. 8916 Projektchor Con-Takt Die Proben vor den Projekten sind i. d. R. dienstags um 20:30 Uhr im kath. Gemeindehaus Kenzingen. Nähere Infos bei Dirigentin: Francesca Schenk: Mail: [email protected] Sänger/innen sind in allen Chören jederzeit herzlich willkommen. Bücherei St. Andreas Hecklingen Wir haben Bücher für alle Altersgruppen und freuen uns auch in den „kleinen“ Ferien donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr über Groß und Klein im Andreasheim Hecklingen. Die Bibliothekarinnen Johanna Burkhart, Antje Knapp-Striegel und Csilla Schneider, Sabine Jörger Urlaubszeit in der Kirchengemeinde Kenzingen Bis Sonntag, 7. August 2016 ist Pfarrer Klaus Fehrenbach im Urlaub. Bis Mittwoch, 3. August 2016 wird der nigerianische Priester Innocent Ezewoko als Ferienaushilfe in unserer Seelsorgeeinheit tätig sein und im Gemeindehaus Kenzingen wohnen. Er ist in seelsorglichen Notfällen über das Pfarrbüro Kenzingen (9 22 69 11) oder das Notfallhandy erreichbar. Zu Versehgängen muss er abgeholt werden. Vom Mi. 3. bis Fr. 5. August 2016 finden keine Eucharistiefeiern statt. Tauftermine in Kenzingen St. Laurentius 2016/2017 Wenn Sie Ihr Kind gerne taufen lassen möchten haben Sie in Kenzingen St. Laurentius an folgenden Sonntagen nach dem 10-UhrGottesdienst, dazu Gelegenheit: 25. September, 16. Oktober, 6. November 2016 und 8. Januar 17 Sobald Sie sich in Ihrer Familie für ein Datum entschieden haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Kenzingen, Kirchplatz 16, Tel.: 9 22 69 11 oder per Mail: [email protected], dann kann ein Termin zur Taufanmeldung vereinbart werden. Einige Informationen: Bringen Sie bitte immer die Geburtsurkunde, auf der steht „nur für religiöse Zwecke“ mit, falls vorhanden Ihr Stamm- Seite 14 buch und für die Taufpaten deren Postadresse. Ein Pate muss röm.-kath. und gefirmt sein. Wer aus der Kirche ausgetreten ist, kann kein Patenamt übernehmen. Multi-Kulti-Café in Kenzingen Herzliche Einladung zum Multi-Kulti-Café am 3. August zwischen 16.00 und 18.00 Uhr ins katholische Gemeindehaus Kenzingen, Kirchplatz 16. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Sie interessante Menschen kennenlernen und sich austauschen. Der Verein „Eltern für Kinder“ betreut mit großer Geduld die Spiele der Kinder. Gleichzeitig suchen wir weiterhin Menschen, die bei der Organisation des MultiKulti-Cafés mithelfen möchten. Wer Lust und Zeit hat mitzumachen, kann sich bei Regina Eppler melden. (07644/9226915 oder Mail: [email protected]). Für den AK Caritas und Soziales Regina Eppler, Gemeindeassistentin Wohnraum gesucht Ende Juli hat uns ein Hilferuf aus unserer Nachbarkirchengemeinde Emmendingen -Teningen erreicht. Eine Familie wohnt dort unter unzumutbaren Umständen mit 5 Personen (davon 3 Kinder, das jüngste 4 Jahre alt) in einem kleinen Zimmer im feuchten Keller mit Gemeinschaftsdusche und Toilette für weitere 20 Personen. Das ist keine Flüchtlingsunterbringung, die wäre in dem Fall viel besser. Die Familie muss unbedingt dort ausziehen, da das Kindeswohl gefährdet ist. Es wird dringend eine Wohnung gesucht. Die Familie hat keine Ansprüche. Alles ist besser, als dort zu bleiben. Wenn Sie eine Wohnung haben oder jemanden kennen, der eine zu vermieten hat, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Kenzingen (Tel. 07644/9226911) oder direkt an Herrn Stemann (07641/4688928). Es ist wirklich sehr dringend. Vielen Dank! Evangelische Kirchengemeinden im Bleichtal Sie sind herzlich eingeladen zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Gottesdienste Sonntag, 31. Juli 10.00 Uhr Wagenstadt Gottesdienst mit Taufe von Toni Henninger. Mit Pfarrer Botho Jenne Mitteilungen Während der Sommerferien pausieren die Chöre und Gruppen oder treffen sich nach interner Verabredung. Wir wünschen gute Erholung und viele beglückende Erfahrungen. Jetzt geht‘s ans Eingemachte! Auch in diesem Jahr möchten wir, die Verantwortlichen der ev. Kirchengemeinde Wagenstadt, auf dem Wochenmarkt in Herbolzheim „Eingemachtes“ zu Gunsten unserer Kirche verkaufen. Freitag, den 29. Juli 2016 Dazu benötigen wir Spenden aller Art in Gläsern oder Flaschen: Marmelade, Gelee, Sirup, Likör, Chutney, Süßes und Saures, und und und . . . . Wir würden uns freuen, wenn Sie mitmachen würden! Denken Sie beim Einmachen an Ihre Kirchengemeinde! Und wie läuft das nun ab? Die Schätze aus Küche und Keller können Sie jederzeit bei uns abgeben, entweder in der Kirche oder bei einer Kirchengemeinderätin: Doris Daute, Im Kleinfeldele 9, Bettina Mellert, An der Grube 2 und Anja Ringwald, Osterleiweg 1 Gläser und Flaschen müssen ein Etikett haben und beschriftet sein. Das war‘s schon. Wir hoffen auf Ihre Mithilfe, so dass wir eine reiche Auswahl beim Verkauf anbieten können. Kontakt Pfr. B. Jenne erreichen Sie über Tel. 07643/6261 und [email protected] Pfarramtssekretärin Bernhild Herlan ist dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr im Pfarramt anzutreffen Tel. 07643/6261. Beide erreichen Sie auch über eki-bleichtal@t-online KENZINGEN Neuapostolische Kirche Herbolzheim, Steigstraße Sonntag, 31.07.2016 09.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 03.08.2016 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 07.08.2016 09.30 Uhr Gottesdienst „Oase“ Freie Christen Kenzingen Gartenstraße 1 79341 Kenzingen Tel. 07644/8966 Wir laden herzlich ein: Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag: 19:00 Uhr Bibelgespräch Freitag (29.07.16): 19:00 Uhr Gebetsabend „Was immer ihr tut in Wort oder Werk, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.“ Die Bibel (Kolosser 3, 17) Jehovas Zeugen Versammlung Kenzingen Holderackerstr. 7, 79346 Endingen Telefon (07644) 926 50 77 Sonntag, 31.07.2016, 18.00 - 19.45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Gott verherrlichen mit allem, was wir haben anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Mittwoch, 19.00 - 20.45 Uhr Zusammenkunft unter der Woche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen! Internet: jw.org Oberrheinische Narrenschau Kenzingen Das ganze Jahr ist Fasnet in der Oberrheinischen Narrenschau in Kenzingen, dem Fastnachtsmuseum des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte Wer keine Möglichkeit hat, das närrische Treiben in der Fasnetzeit persönlich zu erleben oder wer Erlebtes vertiefen möchte, hat dazu das ganze Jahr über Gelegenheit. Die Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen vermittelt einen lebendigen Eindruck der alemannischen Fasnet, von Masken und Häs der Zünfte am Oberrhein - von Oberkirch im Norden bis zum Hochrhein im Süden. Über 300 Narrengruppen in fantasievollen Häs und kunstvoll geschnitzten Holzlarven, in Gruppen nach Vogteien zusammengestellt, verdeutlichen dem Besucher die Vielfalt alemannischen Fasnetbrauchtums. Im Museumsshop können Sie Bücher, Mäskchen, Strohschuhe und vieles mehr erwerben. Ein Besuch lohnt sich! Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und feiertags: 14.00 bis 17.00 Uhr Im Dezember ist das Museum nur für Gruppen geöffnet. Gruppen und Gesellschaften erhalten auf Wunsch und rechtzeitiger Absprache au- KENZINGEN Freitag, den 29. Juli 2016 ßerhalb der Öffnungszeiten eine Führung durch unser Haus. Oberrheinische Narrenschau, Alte Schulstraße 20, 79341 Kenzingen Telefon 07644 900-113 Fax 07644 900-160 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.kenzingen.de VersehrtenBehindertenSportgruppe Die Radwandergruppe startet jeden Dienstag um 17.00 Uhr an der Alten Halle. Wir kegeln jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr und schwimmen immer samstags um 8 Uhr. Nähere Auskünfte erteilt gerne Josef Berblinger unter 07644-7256. Zur Beachtung Der Vorstand des V.B.S.Kenzingen e.V. möchte mitteilen das wir die Aktion für die Werbung und den Verkauf von Zeitschriften und Magazine nicht unterstützen. Die Werbeagentur hat vom V.B.S. Kenzingen e.V keinen Stempel und auch keine Unterschrift des 1 Vorstand erhalten Josef Berblinger 1. Vorstand Parkinson-Selbsthilfegruppe Die Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich immer am 3. Freitag im Monat um 15.00 Uhr im großen Saal des Kreisseniorenzentrums, Offenburger Straße 10. Neue Teilnehmer sind immer willkommen. Auskunft Willi Temmer Tel.076441420 eM [email protected] TTSV Kenzingen Koronarsportabteilung Die Übungsabende für Herzkranke finden wöchentlich jeweils dienstags in der Schulbuckhalle in Bombach statt. Für die Gruppe 1 ist die Übungszeit von 17.45 bis 18.45 Uhr, für die Gruppe 2 von 19.00 bis 20.00 Uhr. Ansprechpartner sind: Übungsleiter: Michael Bradatsch, Telefon 7329 Abteilungsleiter: Werner Schäfer, Telefon 4603 Lauf-, Walking-, NordicWalking-Treff Kenzingen Mittwoch 18.00 Uhr, Samstag 16.00 Uhr Waldparkplatz „Nestbruch“ Info erteilt: Albert Wisser, Telefon 07644-1483 Seite 15 Philippinischer Kampfsportverein Kenzingen Arnis Trainingszeiten Montag: 19:00 bis 21:00 Nordweil Herrenberghalle Freitag: 19:00 bis 21:00 Bombach Schulbuckhalle Kleintierzuchtverein Kenzingen, Im Brünnele Öffnungszeiten des Vereinsheims: Sonntag 10:00 bis 12:30 Uhr. Skat-Club Üsenberger Asse Interesse an einem Schnuppertraining? R. Kaufmann, Telefon 01727610699 www.kombat-kenzingen.de Judo Club Kenzingen e.V. Trainingszeiten: Montag und Donnerstag 18.30 bis 20.00 Uhr Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche 20.00 bis 21.30 Uhr Erwachsene Alte Halle Kenzingen Der Einstieg ist jederzeit möglich. Infos bei Gerd Kroner unter Telefon 07644 5588510. Schützengesellschaft Üsenberg Schützenhaus (nach dem Kriegerdenkmal rechts hoch in den Wald) Jugendtraining: jeden Samstag ab 18.00 Uhr Schützentraining: jeden Freitag ab 20.00 Uhr jeden Sonntag ab 10.00 Uhr Bei Interesse an einem Probetraining bitte [email protected] oder [email protected] kontaktieren! Spielabende Freitag, Spielbeginn: 19.30 Uhr Sport- & Tagungshotel Kenzingen Breitenfeldstraße 51 Interessierte Skatspieler/-innen sind als Gäste herzlich eingeladen. Telefon (07644) – 8654 oder 9265451 Tischtennis-Sportverein Kenzingen e.V. Trainingszeiten: Städt. Turn- und Festhalle (Alte Halle) Dienstag ab 17:00 Uhr Schüler- und Jugendtraining Dienstag 20:00 – 21:00 Uhr Leistungstraining Herren Dienstag ab 21:00 Uhr allgemeines Training Mittwoch ab 17:30 Uhr Schüler- und Jugendtraining Mittwoch ab 20:00 Uhr Training für Erwachsene Donnerstag 17:15 – 18:30 Uhr Anfängertraining für Kinder von 6-10 Jahren Interessengemeinschaft Ski & Snowboardgymnastik Nordic-Working Von April 2016 bis Ende September 2016 Jeden Mittwoch, 19.00 Uhr – ca. 20.30 Uhr Treffpunkt: Waldparkpatz „Nestbruch“ Kenzingen-Bombach Jeder der gerne mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Auskunft: Patrick Laugie 07644/8602 abends Verein für deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Kenzingen Übungszeiten: Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr Jeden Samstag ab 15.00 Uhr Vereinsgelände „Im Brünnele“ beim Recyclinghof Telefon 07643 8964 Auch in den Ferien haben wir geöffnet Achten Sie auf unsere Ferienöffnungszeit Öffnungszeit der Bücherei in den Ferein: Dienstags: 15.00 – 18.00 Uhr Angelsportverein Kenzingen, Im Brünnele 9 Öffnungszeiten des Vereinsheims 01.07. - 01.09.2016 Sonntag 10 Uhr – 13 Uhr Telefon: 07644 7683 vom Eisenbahnstr. 22, in den Räumen des Amtsgerichts, 79341 Kenzingen Tel. 0160 5703978 während der Öffnungszeiten www.kath-kenzingen.de Bücherflohmarkt während der Öffnungszeit Die Kath. Öffentl. Bücherei Kenzingen beteiligt sich an der Lesestart-Aktion der Stiftung Lesen. Seite 16 Freitag, den 29. Juli 2016 Bei uns können sich Familien mit 3-jährigen Kindern eine Lesestart-Büchertasche mit Informationsbroschüren zum Thema „Vorlesen in der Familie“ (auch in Türkisch, Polnisch und Russisch) und ein kostenloses Kinderbuch abholen. Wenn Sie bereits beim Kinderarzt eine erste Büchertasche für Ihr 1-jähriges Kind erhalten haben, bringen Sie bitte den darin enthaltenen Gutschein für die zweite Büchertasche mit. Auch wer keinen Gutschein (mehr) hat, kann bei uns eine Tasche bekommen. Besuchen Sie uns, Sie finden hier noch mehr Bücher für sich und ihre Kinder! Fridolin meint: Im Sommer geht’s in den Garten ... zeltes auf dem Bombacher Weinfest. Der Förderverein ist dabei auf Kuchenspenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie den Förderverein mit einer Kuchenspende. Das Bombacher Weinfest findet dieses Jahr vom 05. bis 08.08.2016 statt. Gerne nehmen wir Ihre Kuchenspende auch unter der Telefonnummer 07644/49146 (Müller Jürgen) oder unter email: [email protected] entgegen. Antje Krause: Trick 17 Garten und Balkon 222 geniale Lifehhacks für drinnen und draußen Herren SV Kenzingen Nach 4-wöchiger Vorbereitung und zuletzt einem verdienten 2:1 Sieg gegen den AKreisligisten Opfingen steht am Freitag das erste Pflichtspiel der neuen Saison an. Um 19:00 Uhr erwartet der SV Kenzingen den Aufsteiger SC Kiechlinsbergen zur Qualifikation des Bezirkspokals. Sicherlich ein erster Härtetest bei dem sich die hoffentlich zahlreichen Zuschauer einen ersten Überblick der Stärke der Jungs von Trainer Arndt/ Fischer verschaffen können. Cocktails und Mixdrinks Das große Handbuch der Cocktails Jede Seite ein Cocktail oder Mixdrink mit tollen Fotos. Martin Lagoda: Hinein in den Sommer Mit Holunder, Erdbeere & Rhabarber Reich illustrierte Rezepte für Kuchen, Torten, Kleingebäck, Desserts, Getränke; auch Herzhaftes ist dabei. ...aber auch aktuelle Themen bleiben Anja Reschke: Und das ist erst der Anfang Die NDR-Moderatorin von „Panorama“ hat Beiträge renommierter Journalisten und Wissenschaftler zusammengetragen, um Sachkenntnis und Denkanstöße zu dem aktuellen, viel diskutierten Thema „Flüchtlinge“ zu vermitteln. Lorenz Just: Mohammed, das unbekannte Leben des Propheten Spannende, anschauliche Darstellung der Lebensgeschichte des Propheten Mohammed (570-632). Von unbedeutender Herkunft, später beliebter Karawanenführer, wird er durch göttliche Offenbarungen trotz vieler Schwierigkeiten zum anerkannten „Gesandten Allahs“. Schwarzwaldverein Kenzingen e. V. Mittwoch, den 08. August 2016 Wanderung in den Weinbergen – Kuppelburg Einkehr: Erlebnisgaststätte Haferkasten 15.30 Uhr Ecke Friedhof / Bombacherstrasse TB Kenzingen Handball Förderverein Handball-Jugend in Kenzingen e.V. Der Förderverein Handball-Jugend in Kenzingen e.V. übernimmt in diesem Jahr wieder die Bewirtung des Kaffee- und Kuchen- Sportverein Kenzingen e. V. Freitag, 29.07.2016 Pokalspiel 19:00 Uhr SV Kenzingen – SC Kiechlinsbergen (Spielort: Sportplatz Mühlengrün, Kenzingen) Samstag, 30.07.2016 Bezirks Freundschaftsspiel 18:00 Uhr SV RW Glottertal – SV Kenzingen (Spielort: Sportplatz Glottertal) Spieltermine SV Kenzingen 2 Freitag, 05.08.2016 Bezirks Freundschaftsspiel 19:00 Uhr SG Ehrenstetten 2 – SV Kenzingen 2 (Spielort: Sportplatz Ehrenstetten) Mittwoch, 10.08.2016 Punktspiel KL B 19:00 Uhr SV Kenzingen 2 – FC Weisweil 2 (Spielort: Sportplatz Mühlengrün, Kenzingen) KENZINGEN Sportverein Hecklingen e.V. SV Hecklingen e.V. Vorbereitungsspiele Die SG Hecklingen-Malterdingen hat bereits mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen und bestreitet folgende Vorbereitungsspiele, bevor sie am Sonntag, den 14.08.2016 mit dem ersten Saisonspiel startet: Samstag, den 30.07.2016 17.00 Uhr: SV Kippenheim – SG Hecklingen-Malterdingen I in Kippenheim 15.00 Uhr: SG Hecklingen III – SV Au-Wittnau III 17.00 Uhr: SG Hecklingen II – SV Au-Wittnau II (Spielort: Hecklingen) Mittwoch, den 02.08.2016 19.00 Uhr: SV Ettenheimweiler – SG Hecklingen-Malterdingen II SV Nordweil 1923 e.V. SG Nordweil/Wagenstadt Auch am morgigen Weinfest-Samstag ist die SG noch im Einsatz. Es finden in Nordweil 2 Blitzturniere statt, ehe die Teams im Anschluss das Weinfest besuchen werden. Am Dienstag dann ein letzter Härtetest beim Landesligisten in Elzach, ehe es am Sa. in einer Woche im Pokal erstmals um die Wurst geht, wenn man in Nordweil den Ligakonkurrenten aus Heitersheim empfängt. Wir sehen uns auf dem Fußballplatz Termine während der Vorbereitungszeit: Sa. 30.07., ab 13.00 Uhr: Blitzturnier mit SG N/W II, SV Endingen III und SG Rosenberg/Sindolsheim II (in Nordweil) ab 16.00 Uhr: Blitzturnier mit SG N/W I, SV Endingen II und SG Rosenberg/Sindolsheim I (in Nordweil) Di. 02.08., 19.15 Uhr: SF Elzach/Yach I – SG Nordw./Wagenst. I (in Elzach) Sa. 6.08., 15 Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt II – FV Herbolzheim II (in Nordweil) 17 Uhr: 1. Hauptrunde im Doppelpass-Bezirkspokal: SG Nordweil/Wagenstadt I - FC Heitersheim I (in Nordweil) So. 14.08., 17 Uhr: Saisonauftakt: SG Nordweil/Wagenstadt I – VFR Merzhausen I (in Wagenstadt) Es können sich kurzfristige Änderungen ergeben!!! Ihr SV Bombach Weinfest im Steinbruch Sportverein Bombach e.V. Pokal Qualifikation in Bombach Noch vor dem Weinfest muss der SV Bombach in der Qualifikation zur 1. Runde im Bezirkspokal antreten: Sa., 30.07.16 | 18:00 Uhr SV Bombach – PSV Freiburg Wir würden uns freuen beim ersten Heimspiel der neu formierten Mannschaft des SVB, zahlreiche Fans begrüßen zu dürfen KENZINGEN Freitag, den 29. Juli 2016 Der SVN hofft heute und morgen beim Aufbau nochmals auf zahlreiche tatkräftige Helfer und auch am Dienstag beim Abbauen und Aufräumen werden wieder viele fleißige Hände gebraucht. Schaut vorbei auf dem Festplatz und unterstützt den SVN und die Nordweiler Vereinsgemeinschaft!!! Bitte an unsere Unterstützer und Spender: Vielleicht haben Sie eine Überproduktion Oder leicht defekte Ware innerhalb des MHD. Wir sind froh über jede Lebensmittelspende. Für eine Geldspende, die zur Deckung der Unkosten (Müll, Strom, Heizung) dient und uns hilft, notwendige Anschaffungen zu tätigen, sind wir Ihnen sehr dankbar. Bankverbindung: IBAN: DE 23682900000049344201 Herbolzheimer Tafel e.V. Konrad-Adenauer-Ring 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643-933432 Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Freitag Samstag 13.30 - 16.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Die Herbolzheimer Tafel e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und stellt Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Das Herbolzheimer Tafelteam sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Seite 17 Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Klaus-Martin Weih finden statt in Emmendingen Neues Rathaus, Zi. Nr.103, jeweils donnerstags den, 04.08. u. 18.08. 2016 von 9°°–12°° Uhr wir bitten um Terminvereinbarung Tel. 0761-504 49-0 ---------Waldkirch im Rathaus beim Marktplatz im Generationenbüro am: Montag den, 15.08.2016 v.14°°-16.30 Uhr, vereinbaren sie einen Termin: Tel. 0761/504 49- 0 Jeden Montag Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Tel. 0761-504 49-0 Infos unter 07643-933432 Fr. Ruddies. FILM- Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen vom 28.07.2016 bis 03.08.2016 Tel 07644-385 / www.Kino-Kenzingen.de Die 10.00h 2.8. 1. Kenzinger FERIEN-Film.. Eintritt : € 3,-- pro Nase Zoomania o.A. 109min Der Fuchs Nick Wilde will in der Tierstadt Zoomania ganz groß raus kommen, handelt sich jedoch nur Ärger ein... **NEU Do bis Mo 20.30h So 16.15 + 20.30h Die 18.00h 28.7. bis 2.8. Ein neuer Publikumsliebling aus Frankreich... Frühstück bei Monsieur Henri o.A. 95min Widerwillig lässt der eigenbrötlerische Henri die Studentin Constance in seine Wohnung einziehen. Er stellt jedoch die Bedingung, dass sie seinem Sohn Paul den Kopf verdrehen soll, damit dieser seine Frau verlässt. So stolpert Paul in einen zweiten Frühling und Constance in eine wirklich nette Familie... **NEU Mo+Die 20.15h Mi 18.00h 1. bis 3.8. Ein Meilenstein des indischen Kinos... 7 GÖTTINNEN OmU -12- 104min Freida hat ihre Jugendfreundinnen zu sich nach Goa eingeladen und will mit ihnen ihre Hochzeit feiern. Die jungen Frauen beginnen zu philosophieren. Je mehr sie offenbaren, desto klarer wird ihnen, dass sie alle vom Leben nicht das bekommen haben, was sie sich erhofft hatten - und ahnen nicht, dass ihre Gemeinschaft durch ein dramatisches Ereignis schon bald auf ganz andere Weise herausgefordert wird. **NEU Do bis So 20.15h 28. bis 31.7. Literaturverfilmung nach Robert Kanigel Dev Patel und Jeremy Irons in: DIE POESIE DES UNENDLICHEN -6109min Indien 1913: Srinavasa arbeitet als Büroangestellter. Seine Berufung ist jedoch die Mathematik. Entschlossen, dieses Ziel zu erreichen, schreibt er an einen bedeutenden Professor nach Cambridge und bekommt sein Visum zur Einreise und zum Studium. **NEU Fr bis So 15.00h Die 10.00h 29. bis 31.7. + 2.8. Dritter Teil der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier SMARAGDGRÜN -12- 112min “wertvoll” Über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann... Fr bis Mo 18.00h Die 20.00h 29.7. bis 2.8. Nach der Bestseller-Vorlage von Mojo Moyes... EIN GANZES HALBES JAHR -12- 110min 4.Wo Do+Sa+So 17.50h 28.+30.+31.7. Für Alle, die ihn noch nicht gesehen haben oder nochmals sehen wollen BIRNENKUCHEN und LAVENDEL o.A. 101min Sommer-Kino : Eintritt € 6,-- Mo+Die 18.00h 1.+2.8.. Weltberühmt und eines der wenigen prominenten deutschsprachigen PEN-Mitglieder VOR DER MORGENRÖTE - Stefan Zweig in Amerika -o.A. 106min 3. Wo Do+Fr 17.50h 28.+29.7. ausgezeichnet mit dem Cesar als über 1 Million Besucher in Frankreich, Belgien und der Schweiz... TOMORROW – Die Welt ist voller Lösungen OmU o.A. 120min 3. Wo Ein Film über die Lösungen, die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Gedreht in 10 Ländern der Erde. Fr 15.00h 29.7. Ein kleiner Schritt – Eine grosse Scrat-tastrophe... ICE AGE – Kollision voraus 2D o.A, 100min 5. Wo Sa 15.00h So 14.15h 30.+31.7. Ein kleiner Schritt – Eine grosse Scrat-tastrophe... ICE AGE – Kollision voraus 3D o.A, 100min 5. Wo Änderungen vorbehalten. In Vorbereitung: - Toni Erdmann- Sing Street - PETS – BFG - Der Schamane und die Schlange - Seite 18 Kräuterbüschel binden Eine alte Tradition zu Maria Himmelfahrt wird am Samstag, 13. August, in IhringenWasenweiler belebt. Unter fachkundiger Anleitung von Kräuterpädagogin Vera Ziebarth werden Kräuter gesammelt und anschließend zu Büscheln gebunden. Dabei gibt es viel Wissenswertes über diesen Brauch und über die Heilwirkung der Kräuter zu erfahren. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Feuerwehrhaus Wasenweiler. Die Veranstaltung endet um 17:30 Uhr. Auch Familien mit Kindern sind willkommen. Anmeldung bis 08. August bei der Katholischen Landvolk Bewegung Freiburg, Tel. 0761-5144-241, EMail: [email protected], oder bei Gaby Rudmann, Telefon 0163/9772011, E-Mail: [email protected]. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Freitag, den 29. Juli 2016 Informationen über den Sommerschnitt an Kirschen und Beeren Wie jeden Monat können sich auch im August alle, die sich für Obst- und Beeren interessieren, Rat und Hilfe von erfahrenen Fachleuten holen. Der Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. (KOGL) informiert am Freitag, den 5. August von 17.00 bis 19.00 Uhr in seinem Lehrgarten an der Alten Straße in Kenzingen in Theorie und Praxis hauptsächlich über den Schnitt von Kirschbäumen und Strauchbeeren im Sommer. Kirschen sollten am besten gleich nach der Ernte, auf jeden Fall aber im belaubten Zustand geschnitten werden, aber auch andere Bäume und Sträucher brauchen einen KENZINGEN Sommerschnitt. Wer sein Werkzeug mitbringt, kann auch gleich praktisch üben. Diese Kurse sind weiterhin kostenlos, über einen kleinen freiwilligen Beitrag freut sich der KOGL. Anmeldung ist nicht erforderlich, je nach Teilnehmerzahl werden kleine Gruppen gebildet, die von erfahrenen Fachwarten geführt werden. Weitere Informationen auch unter www.kogl-emmendingen.de im Internet. Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. (KOGL Emmendingen) Grundstück (Obstwiese, Feld) Gemarkung Hecklingen zu verkaufen. Tel. 0151 - 119 28 642 Zuverl. Prospektverteiler für Haus/Bauernhof zum Kauf gesucht Kleine Familie sucht Haus/Bauernhof, 80 bis 120 m² Wohnfläche mit großem Garten in ruhiger Lage gerne renovierungsbedürftig, bitte alles anbieten. Mobil: 0176 - 78 64 00 19 oder ab 16.00 Uhr Tel.: 0 76 65 / 8 08 85 63 - Wir rufen auch gerne zurück! Ladeninhaber aus Kenzingen sucht dringend zum 1.8. oder 1.9. eine Wohnung in Kenzingen (oder umliegende Orte und Gemeinden.) KM bis 450 - 500 €. Telefon: 0178 / 176 83 92 oder 07644 / 926 58-11 Beamter, 51 J., sucht große 2-Zi.-Whg. oder 3-Zi.-Whg. mit Terrasse oder Balkon in Kenzingen. Telefon 0171 - 2 32 17 89 Ergotherapeutin in Rente, noch für Sozialstation tätig, sucht für sich und ihre 2 Hunde (Therapiehund) kl. bezahlbares Häuschen od. Einliegerwhg. Anbau mit kleinem Gärtchen oder Hof bis 500,- € KM im ländlichen Raum von Kippenheim bis Malterdingen. Tel. 07643-933080 (Jugendliche ab 13 Jahre) Kenzingen, Nordweil und Hecklingen gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.-Fr. 08.30 - 17.00 Uhr Tel.: 07822 4462-0 • E-Mail: [email protected] Wir suchen Verstärkung für unser Team! Zum 1.9.2016 suchen wir einen Mitarbeiter für unsere Produktion. Metall-Erfahrungen erwünscht, 40-Stunden-Woche, 2-SchichtBetrieb, Pkw-Führerschein, Staplerschein von Vorteil. Bitte melden Sie sich bei Firma metaTec Schüler GmbH Allmendstraße 5b, 79336 Herbolzheim Tel. 07643-9339190, email: [email protected] Dr. Steffen Ghani (Landarzt) Dr. Ingrid Ghani (Chin. Medizin) Heiß isch´s un mir dien schwitze, ´s rennt na am Fidele, nii in d´Ritze! Do macht´s Schaffe nit wirklich Spaß; Lieber lieg ich daheim im kühle Gras! D´Sunne schient mir uff de Ranze; mit der Frau am Obend gang goh tanze. Er wird mir fehle der Mittag am Friedig, wo alle Rentner sin do un zwar ganz zietig! Für so ebbis isch der Urlaub halt do, danach kann ich widder in der Praxis stoh! Gartenbau & -pflege ® Fachm. Schnitt von Hecken + Bäumen ® Rasenansaat, Steinarbeiten (mit Maschinen und Aushilfskr.) ® Vorgärten ® Fachm. Gartenpflege, Beratung Elmar Binkert, Landschaftsgärtner-Meister Dorfstraße 3 Tel. 07644/1302 E-Mail: [email protected] 79341 Kenzingen-Hecklingen, Mobil: 0152 0494 7742 Unsere Praxen sind vom 15.08. bis 02.09. geschlossen www.hausarzt-kenzingen.de www.akupunktur-kenzingen.de SELO e.V. selo24.de Steuererklärungs-Service für Arbeitnehmereinkünfte (Lohnsteuerhilfeverein) Steuererklärung? Kein Problem! Tel. 07641-912322 Wilhelmstr.6 in Emmendingen Hinweis: Angebot nur für Mitglieder mit ausschließlich nichtselbständigen Einkünften. Dr. Michael Winnewisser HNO-Arzt Allergologie • Stimm- und Sprachstörungen Rathausgasse 1 • 79336 Herbolzheim Tel. 07643 93 77 970 • Fax 93 77 971 Urlaub vom 01.08.16 bis 15.08.16 ---------Nächste Sprechstunde: Dienstag, den 16.08.2016 Haushaltsauflösungen-Entrümpelungen-Umzüge schnell - zuverlässig - günstig Wir machen Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Angebot Diversa Antiquitäten & Haushaltsauflösungen Ralf Hödle Tel. + Fax: 07643/936835 oder 0160/8055668 www.diversa-ralf-hoedle.de Gitarren-Unterricht Musikschule Herbolzheim Jetzt anmelden zu den neuen Kursen unter Tel.: 0 76 43 -15 20 ENGLISCH Gymnasiallehrer i. R., (langj. Unterrichtspraxis in Deutschland und England) erteilt individuellen Einzelunterricht (preiswert). Zielgruppe: Schüler aller Schularten und Berufstätige; “Schnupperstunde” kostenlos. Telefon 0 76 43 / 93 16 78 GEWINNSPIEL 25. Internationaler - Anzeige - Töpfermarkt JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 10. bis 11. September 2016 in Hüfingen Kennen Sie den Internationalen Töpfermarkt im Erholungsort Hüfingen? Dieser findet am 10. und 11. September 2016 in der historischen und denkmalgeschützten Altstadt im Rahmen der Internationalen Keramikwochen statt. Verschiedene künstlerisch hochwertige Ausstellungen bilden den Rahmen der Internationalen Keramikwochen, die vom 10.09. – 28.09.2016 in Hüfingen stattfinden. Eingebettet in die Internationalen Keramikwochen ist der Internationale Töpfermarkt als Höhepunkt am 10. und 11. September 2016 auf dem Sennhofplatz in der Hüfinger Altstadt. Knapp 50 nach künstlerischen Gesichtspunkten ausgewählte Töpfer bieten verschiedenste Keramikgegenstände an. In diesem Jahr feiert Hüfingen das 25. Jubiläum! Zum 25. Mal findet das Keramikhighlight im Erholungsort statt. Gäste aus dem In- und Ausland besuchen jährlich die Internationalen Keramikwochen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! 1. Preis: 1 Wochenende für 2 Personen vom 09. bis 10. September 2016 mit einer Übernachtung im Landgasthof Frank im Doppelzimmer, inklusive einem Abendessen und Frühstück. (Abreise erfolgt bis 10.00 Uhr). Zusätzlich erhalten Sie freien Zutritt zu allen Keramikausstellungen am Töpfermarktwochenende (10./11. September 2016) sowie je 2 Eintrittskarten ins Schulmuseum, Römische Badruine und eine Tageskarte für das „aquari“ - Familienfreizeitbad mit Saunalandschaft. 2.– 5. Preis: jeweils eine Eintrittskarte ins Schulmuseum und in die Römische Badruine in Hüfingen sowie freien Zutritt zu allen Keramikausstellungen am Töpfermarktwochenende. 6. – 10. Preis: freier Zutritt zu allen Keramikausstellungen am Töpfermarktwochenende sowie eine DVD der Stadt Hüfingen. Folgende Fragen sind richtig zu beantworten: 1. ________________________________ Durch wen werden die 25. Internationalen Keramikwochen eröffnet? ss: eschlu , d n e s n g Ei ........................................................................................ rsta Donne ber 2016 m e pt 01. Se 2. Welches Jubiläum darf die Stadt Hüfingen 2. in diesem Jahr feiern? Ausstellungen in der Rathausgalerie, dem Rathausfoyer sowie im Stadtmuseum für Kunst und Geschichte geben einen brei- ................................................................................................. ten Einblick in das Schaffen der multikulturellen Keramiker. In der Stadthalle findet am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Sep3. Wie heißt der Gesamtorganisator der tember 2016 die Wettbewerbs- und Verkaufsausstellung Internationalen Keramikwochen ? „Der Jubiläumstisch zum 25.!“ der Töpfermarktteilnehmer mit Publikumsgewinnspielt statt. ................................................................................................. Eröffnet werden die 25. Internationalen Keramikwochen am Freitag, 09.09.2016, 19.00 Uhr durch Bürgermeister Michael Name: ........................................................................................ Kollmeier. Straße: ........................................................................................ Der 25. Internationale Töpfermarkt findet am Samstag, 10. Sept. 10.00 Uhr – 18.00 Uhr und Sonntag, 11. Sept. von PLZ, Wohnort: .............................................................................. 11.00 – 18.00 Uhr statt. Die Ausstellungen im Stadtmuseum für Kunst und Geschichte sowie im Rathaus sind zusätzlich am 18. und 25. Sept. 2016 von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Tel.-Nummer: ............................................................................... Weitere Informationen zu den Internationalen Keramikwo- E-Mail: ....................................................................................... chen finden Sie im Internet unter www.huefingen.de. Veranstalter der Internationalen Keramikwochen ist die Stadt Senden Sie den Coupon auf einer Postkarte an: Hüfingen in Zusammenarbeit mit dem Gesamtorganisator Stadtverwaltung Hüfingen | Bereich Tourismus und Kultur Hauptstr. 16/18 | 78183 Hüfingen Herrn Dr. Walter Lokau. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Das o m i r P Land n Sie Mache Ihrem us mehr a häft: s e G c ren Sie Inserie ttle“! im „Blä Werben Sie direkt in Ihrer Nachbarschaft oder kombinieren Sie die Gemeinden, Landkreise und Wirtschaftsräume, in denen Sie Kunden haben oder haben möchten. Mit den Primo-Blättern sind Sie ganz nah bei den Menschen, denn das „Blättle“ gehört praktisch zur Familie und strahlt eine hohe Glaubwürdigkeit aus. Jeder liest es gern. Hier werben Sie nahezu ohne Streuverluste. Ortenaukreis Emmendingen VillingenSchwenningen Breisgau/ Hochschwarzwald Sigmaringen Tuttlingen Biberach/ Ravensburg Primo-Verlag Stockach Lörrach Konstanz WaldshutTiengen Bodenseekreis Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40, [email protected], www.primo-stockach.de Urlaub vom 01. - 08.08.2016 Ihr Friseur Liebe Grüße eure Ivonne Hausener Straße 27 • 77975 Ringsheim • Tel. 07822 - 3004967 Sommer-Öffnungszeiten: (9.8. - 10.9.2016) Mo. - Do. 8.00 Uhr - 15.00 Uhr durchgehend geöffnet. Freitag 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr. Samstags 9.00 - 14.00 Uhr Beachten Sie bitte unsere geänderten Öffnungszeiten in den Sommerferien: 1. bis 20. August Kenzingen nur vormittags / Herbolzheim nur nachmittags 22. August bis 10. September Herbolzheim nur vormittags / Kenzingen nur nachmittags an allen Samstagen in beiden Geschäften 9.00 - 12.30 Uhr geöffnet. rund um die Uhr geöffnet: www.buecherwurm.ebuch.de Weil a. Rh. Freiburg Freiamt • Malterdingen • Kenzingen • Riegel 07621-7 55 26 0761-44 55 11 KW 30 Heinrich Oestreicher • Hauptstr. 24 • 79348 Freiamt • Tel. 0 76 45 / 4 24 • Fax 88 69 Busreisen 2016 Weitere Reisen unter www.oestreicher-reisen.de Termin: 21.08.-28.08. 27.08.-03.09. 31.08.-04.09. 07.09.-11.09. 14.09.-19.09. 17.09.-19.09. 22.09.-27.09. 22.09.-26.09. 30.09.-04.10. 07.10.-10.10. 13.10.-17.10. 20.10.-25.10. 22.10.-26.10. 27.10.-30.10. 29.10.-05.11. Tage Reiseziele 8 Urlaubs- und Wanderwochen im Salzburger Land 8 wir fahren, Sie genießen 5 Schweizer Sommerzauber mit Vier-Pässe-Fahrt 5 Genusstage in der Toskana Chiantifest in Greve 6 Schottische Highlights - ein Kurztrip der es in sich hat 3 Wochenendurlaub im Allgäu mit Schloss Neuschwanstein und Abstecher ins Kleinwalsertal 6 Herbsttraum in Kärnten TOP 4-Sterne-Hotel ohne EZZ 5 Genießertage an der Adria die Schönheiten Italiens erleben 5 Gardasee Herbstliche Pracht am größten See Italiens 4 Kastelruther Spatzenfest mit Dolomitenrundfahrt 5 Das Schmuckkästchen Friaul Friaul liegt im Nordosten Italiens und grenzt an Slowenien und Österreich 6 Insel Krk - Insel der Farben und Kontraste 5 Herbstliches Farbenspiel am Lago Maggiore die Schönheit des Sees u. der umliegenden Alpen 4 Herbsttraum in Südtirol mit Konzert Vincent & Fernando 8 Saisonabschluss am Golf von Neapel südliches Italien € DZ/HP ab 754,DZ/HP 536,DZ/HP 518,DZ/HP 736,DZ/HP 299,DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP 615,453,472,412,496,- DZ/HP 489,DZ/HP 457,DZ/HP 383,DZ/HP 695,- Bus-Tagesreisen 2016 Weitere Reisen unter www.oestreicher-reisen.de 06.08. 06.08. 07.08. 13.08. 13.08. 14.08. 06.00 07.00 04.00 08.00 08.00 06.30 14.08. 05.30 20.08. 06.00 21.08. 06.30 27.08. 06.30 28.08. 07.00 03.09. 04.09. 07.00 07.00 06.09. 12.30 Mit der Dampfbahn aufs Brienzer Rothorn inkl. Mittagessen (Tagesteller) 112,Landesgartenschau Öhringen „Der Limes blüht auf“ (5 Std.) inkl. Eintritt 45,Lago Maggiore Markt in Cannobio (5 Std.) 38,Wilhelma Stuttgart, RF ca. 17.00 Uhr inkl. Eintritt Kd. 6-17 J. 28,Erw. 42,Mercedes Benz od. Porsche Museum Stuttgart RF 17.00 Uhr inkl. Eintritt 37,Erlebnispark Tripsdrill inkl. Eintritt und Mittagessen (7 Std.) Erw. 57,Kd. 4 bis 11 J. 40,Am Fuß der Eigernordwand/CH, Bahnfahrt Lauterbrunnen - Grindel86,wald inkl. Mittagessen auf der kleinen Scheidegg, Rückfahrt ca. 16.00 Uhr Im Tal der Loreley Altstadtexpress Koblenz, 3-Gang-Mittagessen 65,Rheinschifffahrt, Rückkehr ca. 21.00 Uhr (3 Wo.) Pfälzer Weinstraße mit Stadtführung Neustadt, Reiseleitung entlang 72,der Südlichen Weinstraße und 6er Weinprobe mit Winzervesper (6 Wo.) Schweizer Bergwelt Schifffahrt Luzern-Alpnachstad, Zahnradbahn Pilatus 107,Kulm 2132 m.ü.M. und Luftseilbahn Pilatus Kulm-Kriens, RF ca. 16.30 Uhr Schifffahrt Brienzersee von Interlaken nach Brienz inkl. 3-Gang-Menü 75,Aufenthalt in Brienz bis ca. 16.30 Uhr Kloster Maulbronn mit Führung und Mittagessen RF ca. 16.00 Uhr 48,„Schiff und Dampf“ Sauschwänzlebahn Blumberg-Weizen 73,Mittagessen und Schifffahrt Schaffhausen nach Stein am Rhein Kd. 50,Oestreichers gemütlich fröhliche Kaffeefahrt 16,- Tel. 07645 - 913457 • 07645 - 424 Geschenk-Tipp: Ein „Reisegutschein” Info/Buchung Mo.-Fr. 8.30 - 12.00 + 13.30 - 17.30 Uhr Heizung - Lüftung - Solar Einbau-Wartung-Instandhaltung Tel. 07644-7776 • Fax 07644-4321 79364 Malterdingen Ausstellungsküchen radikal reduziert Im Kleinfeldele 21 • 79359 Riegel • Tel. 0 76 42 - 92 20 37 • Fax 0 76 42 - 92 20 38 E-Mail: [email protected] • www.kuechenhuthmacher.de Reparatur und Wartung aller Fiat-Fahrzeuge und Wohnmobile TÜV/Dekra Prüfstelle inkl. Gasprüfung, Gutachtenerstellung Unfallinstandsetzung inkl. kompletter Abwicklung Lackiererei Freiamt • Malterdingen • Kenzingen • Riegel KW 30 Somme erskispringen en Hin nterzarten 28. – 30. Juli 2016 FIS Grand Prix FIS Youth Cup p Hinterzarten ABBA - Open Air Show „Thank you for the music“ „T m sic S SWR1-Band im ADLER DLER Skistadion on www w. sommerskispringen-hinterzarten.de mmeerskispringen-hinterzarten.de nd
© Copyright 2025 ExpyDoc