Nürnberger Stadtmeisterschaft 2016 Turnierheft 23. – 24. Juli 2016 | Sporthalle am Berliner Platz ESV Flügelrad Nürnberg e. V. | Abteilung Badminton | www.badminton-nuernberg.de BÜRGERMEISTER DER STADT NÜRNBERG Dr. Klemens Gsell Geschäftsbereich Schule & Sport Grußwort des Bürgermeisters anlässlich der Badminton-Stadtmeisterschaften am 23./24.07.2016 Wie in den vergangenen Jahren treffen sich auch heuer wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie interessierte Besucher und Gäste bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften im Badminton, zu der ich Sie sehr herzlich willkommen heißen möchte. Obwohl die Sportart Badminton bereits seit 1992 offiziell ins olympische Programm aufgenommen wurde, kämpft sie auch heute noch um mehr Anerkennung, mehr TV-Zeiten und gegen das angestaubte FederballImage. Auch regelmäßig vollständig ausverkaufte Hallen bei hochkarätigen Badmintonveranstaltungen konnten die Situation bislang nicht wesentlich verbessern. Dabei ist Badminton ein beeindruckender und anspruchsvoller Sport: ein guter Badmintonspieler benötigt die Ausdauer eines Marathonläufers, die Schnelligkeit eines Sprinters, die Sprungkraft eines Hochspringers, die Armkraft eines Speerwerfers, die Gewandtheit einer Artistin, die Reaktionsfähigkeit eines Fechters und die Konzentrationsfähigkeit eines Schachspielers. Es gibt nur wenige Sportarten, die ein derartiges Spektrum an Attributen in sich vereinigen. Ich bin mir sicher, dass die Stadtmeisterschaften dazu beitragen werden, weiter aus dem Schattendasein herauszutreten. Vor allem der Deutsche Meister im Herreneinzel 2013, Lukas Schmidt sowie der VizeEuropameister im Herrendoppel 2012, Oliver Roth, die heuer an den Stadtmeisterschaften teilnehmen, werden zeigen, was dieser Sport zu bieten hat. Doch nicht nur in sportlicher Hinsicht werden Höchstleistungen erbracht, sondern auch schon im Vorfeld der Veranstaltung und natürlich während der Stadtmeisterschaften selbst. Mein Dank gilt daher der Badmintonabteilung des ESV Flügelrad mit allen Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement in der Organisation dieses Events. Alles Gute wünsche ich außerdem dem Talentnest und -stützpunkt des Vereins, die auch im Auftrag des Badmintonverbands professionelle Nachwuchssichtung und -förderung betreiben. Auch heuer konnte wieder einer der dort betreuten Nachwuchssportler, Lino Degenkolb, aufgrund seiner hervorragenden Leistungen auf überregionalen und internationalen Turnieren in den Förderkader des Team Nürnberg, der Sportförderinitiative der Stadt Nürnberg, aufgenommen werden. Mögen die Stadtmeisterschaften von einer für alle Seiten entspannten Organisation gekennzeichnet sein und in jeglicher Hinsicht erfolgreich verlaufen. Den teilnehmenden Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler wünsche ich viel Erfolg beim Erreichen ihrer erhofften Leistungen, den Zuschauerinnen und Zuschauern spannende, faire und kurzweilige Wettkämpfe auf hohem Niveau und allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer schönen Stadt. Dr. Klemens Gsell ESV Flügelrad Nürnberg e. V. | Abteilung Badminton | www.badminton-nuernberg.de Grußwort des Abteilungsleiters Es ist uns eine große Freude auch heuer wieder eine so große Zahl von Spielerinnen und Spielern in Nürnberg begrüßen zu können. Nahezu 180 Teilnehmer werden in 15 Klassen um den Titel des Stadtmeisters kämpfen und machen unser Turnier zu einem der größten in Bayern, vielleicht sogar in ganz Süddeutschland. Ungefähr zwei Wochen vor Turnierbeginn wurde uns ein schöner Schreck eingejagt: Die Trennvorhänge der Turnhalle konnten und durften aus technischen Gründen nicht mehr nach oben gefahren werden. Alle drei Hallenabschnitte inkl. Tribüne waren voneinander getrennt. Unter diesen Umständen hätte die Austragung nicht wie geplant in der Halle am Berliner Platz stattfinden können; eine Verlegung des Turniers an andere Orte stand im Raum. Durch den bemerkenswerten Einsatz des Nürnberger Sportservice, der für die Vergabe der Hallen verantwortlich ist, konnten jedoch kurzfristig Techniker organisiert werden, welche die Trennwände hochfahren und sichern konnten. Für diesen Einsatz möchte ich mich bei allen beteiligten Personen ganz herzlich im Namen des Organisationsteams und des ESV Flügelrad Nürnberg e.V. bedanken. Auch in diesem Jahr haben wir versucht das Turnier wieder ein bisschen besser zu machen. Es hat uns deshalb sehr gefreut, dass zwei ehemalige Nationalspieler unserer Einladung nach Nürnberg gefolgt sind. Lukas Schmidt und Oliver Roth werden nicht nur auf dem Feld für gute Stimmung sorgen. Am Samstagabend gibt es ein nettes Zusammenkommen im naheliegenden PARKS, wo wir alle gemeinsam auf die Spiele des Tages anstoßen können. Wir hoffen sehr, dass Ihr die Tage in Nürnberg genießt und dass wir spannende und verletzungsfreie Wettkämpfe erleben. Florian Körber Abteilungsleiter Turnierablauf & Zeitplan Bitte beachtet, dass der nachfolgende Zeitplan einen Rahmenplan darstellt. Im Zuge der Durchführung kann es zu zeitlichen Veränderungen nach vorne oder nach hinten kommen. Samstag, 23. Juli 2016 ab 9.30 Uhr Mixed einschließlich Finale ab 12.30 Uhr Dameneinzel einschließlich Viertelfinale (Ende voraussichtlich 20.30 Uhr) ab 12.30 Uhr Herreneinzel einschließlich Viertelfinale (Ende voraussichtlich 20.30 Uhr) Ab ca. 17.00 Uhr wird ein Grill zur abendlichen Verköstigung aufgebaut. Am Samstagabend ab 19 Uhr steht uns der Außenbereich der Nürnberger Eventlocation PARKS zur Verfügung. Infos zur Location: www.parks-nuernberg.de Das Parks Nürnberg befindet sich im zur Halle angrenzenden Stadtpark (ca. 100 Meter entfernt). Sonntag, 24. Juli 2016 ab 9.00 Uhr Damendoppel einschließlich Finale (Ende voraussichtlich 18.30 Uhr) ab 9.00 Uhr Herrendoppel einschließlich Finale (Ende voraussichtlich 18.30 Uhr) ab 9.30 Uhr Dameneinzel Halbfinale / Finale ab 9.30 Uhr Herreneinzel Halbfinale / Finale ESV Flügelrad Nürnberg e. V. | Abteilung Badminton | www.badminton-nuernberg.de Weitere Turnierinformationen Ausschreibung und Turnierwebsite: www.nuernberger-stadtmeisterschaft.de Trainingszeiten und Orte des ESV Flügelrad Nürnberg e.V., Abteilung Badminton: www.badminton-nuernberg.de/training/ Spielregeln Badminton www.nuernberger-stadtmeisterschaft.de/regeln Badminton für Kids – Kids für Badminton Das Förderprogramm der Badmintonabteilung des ESV Flügelrad Nürnberg umfasst die Sichtung, Ausbildung und weiterführende Förderung von jungen Badmintontalenten. Das Konzept ist eingebettet in eine leistungssportlich ausgerichtete Vereinsstruktur, welche den Kindern und Jugendlichen enorme sportliche Perspektiven bietet. Deshalb wird eine enge Bindung der jungen Spieler zum Verein angestrebt, um dessen sportliches Niveau und das der Region Mittelfranken durch starken Nachwuchs zu sichern und zu steigern. Durch den proaktiven Einsatz in den Grundschulen wird die Sportart vorgestellt und den Kindern der Zugang zu dieser ermöglicht. Durch das Förderprogramm sollen talentierte Kinder im Laufe ihrer Entwicklung an den Leistungssport herangeführt werden und angemessene leistungssportliche Ziele entwickeln, die sie motivieren. Daneben steht das Vereinsziel des ESV Flügelrad Nürnberg „2. Bundesliga 2020 aus eigener Kraft“. 2020 sollen die ersten „Eigengewächse“ dazu beitragen, den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen oder die Mannschaft dort zu halten. Weitere Infos dazu findet ihr unter www.badminton-nuernberg.de/nachwuchs/ Die Nürnberger Stadtmeisterschaft wird unterstützt von www.tutum.de like us on facebook! Impressum: ESV Flügelrad Nürnberg e.V. | Finkenbrunn 145 | Abteilung Badminton | 90469 Nürnberg ESV Flügelrad Nürnberg e. V. | Abteilung Badminton | www.badminton-nuernberg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc