Ferien in Taufkirchen für Kinder und Jugendliche im Juli / August / September 2016 www.Ferien-in-Taufkirchen.de Unsere Sponsoren Eichenstr. 36, Taufkirchen, [email protected] Tel. 089 / 612959-0 Fax 612959-12 www.lindenapotaufkirchen.de Grußwort Liebe Kinder und Jugendliche, endlich ist es wieder soweit. Die großen Ferien nähern sich und das Ferienprogramm kann bald beginnen. Wieder einmal haben sich Vereine, Organisationen, Selbständige und Ehrenamtliche einiges ausgedacht. Auf Euch wartet ein abwechslungsreiches, buntes Programm, das keine Langeweile aufkommen lassen wird. Es gibt ein Angebot für Sportbegeisterte, Ihr seid eingeladen zu Besichtigungen oder unternehmt spannende Ausflüge. Handwerkliches wie Naturkundliches steht auf dem Programm. Es liegt nun an Euch, wie Ihr Eure Ferien gestaltet. Ihr werdet sehen, dass Ihr auch zu Hause attraktive Erlebnisferien verbringen könnt. Bei allen ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfern möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich wünsche viel Erfolg bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen und hoffe auf einen regen Besuch und gutes Wetter. Herzlichst Ihr und Euer Ullrich Sander Erster Bürgermeister Grußwort Liebe Leserinnen und Leser! in Zeiten, in denen die Anforderungen an die Familien stetig wachsen ist es umso wichtiger und schöner, wenn es solch ein tolles Angebot gibt wie die Ferienaktion. Professionell und trotzdem mit einem Minimum an Bürokratie – das ist eine attraktive Unterstützung für die Familien hier in Taufkirchen. Die Kinder haben die Möglichkeit sich auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und Kontakt mit anderen zu erleben. Als Eltern weiß man die Kinder in guten Händen und dass sie bereichert wieder nach Hause kommen. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Aktion nicht denkbar – deshalb ein ganz herzliches Dankeschön an alle die von Organisation über Verwaltung bis zur Aktionsleitung jedes Jahr aufs Neue bereit sind, sich Gedanken zu machen und mit ganzem Herzen dabei sind. Wir freuen uns pünktlich zu unserem 25jährigen Bestehen als Träger wieder für die Aktion verantwortlich zu sein. Unser Team aus dem INTEGRAHaus der Familie unterstützt die Aktion sehr gerne und alle freuen sich auf ein gutes Miteinander. So wünschen wir den Kindern und auch den Erwachsenen ein gutes Gelingen und alles Gute für die kommenden Ferien. Brigitte Buchholz Geschäftsführung INTEGRA e.V. Grußwort Liebe Eltern, jedes Jahr werde ich schon früh angesprochen, wann das Ferienprogramm erscheint und ich freue mich jedes Jahr für wieviele Familien die Aktion Ferien in Taufkirchen wichtig ist. Besonders freue ich mich darüber, dass mein Helferaufruf erfolgreich war und in diesem Jahr einige neue Veranstaltungsleiter gewonnen werden konnten: Ihnen ein großes Toi Toi Toi für die erste Veranstaltung. Vielleicht haben Sie ja nun auch Lust sich zu engagieren? Für einige Veranstaltungen suche ich noch Betreuer: Das ist eine gute Möglichkeit um mal Ferienaktionsluft zu schnuppern. Und Sie werden sehen: Wer einmal dabei ist findet Spaß daran und will es wieder tun! In diesem Jahr haben wir es wieder auf 71 Veranstaltungen geschafft. Ich hoffe, dass für jeden das passende Angebot dabei ist und wünsche allen Familien: Wundervolle Sommerferien! Patricia Markgraf Organisatorin des Ferienprogramms Anmeldeinformation Anmeldung allgemein Wie in den Vorjahren erfolgt die Anmeldung per Computer zentral, persönlich und gegen Vorkasse. Es können die eigenen Kinder und die Kinder von einem Nachbarn/Bekannten angemeldet werden. Bitte beachten Sie die Altersangaben bei den jeweiligen Veranstaltungen und akzeptieren Sie diese, damit die Kinder nicht unter- oder überfordert werden! Aus diesem Grund können ältere bzw. jüngere Kinder nicht berücksichtigt werden. Sollten Sie sich in diesem Jahr in einem finanziellen Engpass befinden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Es gibt immer eine Möglichkeit! Melden Sie Ihr Kind nur zu den Veranstaltungen an, an denen es mit großer Sicherheit auch teilnehmen wird. Sollte ein Kurs bereits besetzt sein, werden bis zu fünf Kinder auf eine Warteliste aufgenommen. Die Nachrücker werden direkt vom Kursleiter informiert, wenn sie nachrücken können. Die Teilnahmegebühr ist dann am Tag der Veranstaltung an den Leiter zu entrichten. Samstag, 16. Juli 2016 von 08.30 – 10.30 Uhr In der Grundschule am Wald (Aula) Online-Infos unter: www.ferien-in-taufkirchen.de Anmeldeinformation Hinweis für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen Bei allen Veranstaltungen werden die Leiter von genügend erwachsenen Helfern unterstützt, so dass sich immer einer um max. 7 Kinder kümmert. Wenn Sie ein Kind mit besonderen Bedürfnissen haben, kann dieses vorab angemeldet werden. Sprechen Sie uns an. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Kind Integration erleben kann! Ansprechpartnerin: Franziska Lachner, Integra e.V., Tel. 089/21962974 Handy 0152/55734195, Email: [email protected] Nachmeldung: Die Nachmeldung erfolgt wie in den Vorjahren über die Taufkirchner Gemeindebücherei (Kulturzentrum, 1.OG) zu den allgemeinen Öffnungszeiten. Diese finden Sie im Internet: http://www.kulturzentrum-taufkirchen.de/gemeindebuecherei-taufkirchen.html Die Nachmeldung startet am Samstag, 23. Juli 2016! Aktuelle Informationen zu den freien Plätzen finden Sie auch auf unserer Homepage www.ferien-in-taufkirchen.de. Eine Online-Nachmeldung wird es in diesem Jahr nicht geben. Oft sind noch Plätze frei! Nutzen Sie diese Chance! Sollte Ihr Kind an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie es bitte umgehend ab, damit ein anderes Kind nachrücken kann. Auch die Abmeldung findet in der Gemeindebücherei zu deren Öffnungszeiten statt, Sie können auch telefonisch absagen. Kurzfristige Absagen bitte telefonisch unter 0175/3225371. So verhindern Sie, dass wir umsonst auf Ihr Kind warten! Gebühren werden in der Regel nicht zurückerstattet. Melden Sie Ihr Kind deshalb bei Unsicherheiten lieber über die Nachmeldemöglichkeit an. Eine Rückerstattung ist nur in Fällen einer längeren Erkrankung oder eines Krankenhausaufenthaltes möglich. Bei Vorlage eines ärztlichen Attests und nach Rücksprache mit Frau Markgraf ist dann eine Rückerstattung der Kosten – bei einer Abmeldung bis 3 Tage vor der Veranstaltung – möglich. Gerne können Sie aber einen Ersatzteilnehmer benennen, solange dieser in die angegebene Altersgruppe passt. Kontaktieren Sie uns hierfür am besten über Email [email protected] Hinweise Versicherung Die Veranstaltungen der Ferienaktion sind durch eine Unfallversicherung abgedeckt. Wir empfehlen allen Familien den Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung, die vom Kind verursachte (Sach-)Schäden abdeckt. Andernfalls muss – sofern keine Verletzung der Aufsichtspflicht unserer Betreuer vorliegt – der/die Erziehungsberechtigte(n) für den Schaden aufkommen. Für alle Fälle Geben Sie Ihrem Kind, wenn vorhanden, eine Kopie des Impfpasses mit. Wir bitten Sie uns bei der Anmeldung über Besonderheiten Ihres Kindes (chronische Erkrankungen, Allergien, Verhaltensauffälligkeiten etc.) zu informieren. Informationen hierüber werden vertraulich behandelt, erleichtern uns aber Ihr Kind dementsprechend gut zu betreuen. Verpflegung und Taschengeld Leider kommt es häufig vor, dass Kinder nicht ausreichend Brotzeit und Getränke dabei haben. Bitte denken Sie daran: Wenn nicht anders vermerkt, gibt es bei unseren Ausflügen kein Mittagessen und keine Getränke. Geben Sie Ihrem Kind eine ausgewogene Brotzeit (nicht nur Süßigkeiten!) und genug zu trinken (mind. 1 Liter/Tag) mit. Ein kleines Taschengeld von maximal (!) 5. € darf mitgegeben werden. Gesonderte Teilnahmeerlaubnis Einige Veranstaltungen erfordern eine schriftliche Teilnahmeerlaubnis. Die entsprechenden Vordrucke finden Sie online, bzw. liegen bei der Anmeldung aus! Absage einer Veranstaltung Muss eine Veranstaltung wegen mangelnder Beteiligung oder schlechter Witterungsverhältnisse abgesagt werden, werden Sie direkt vom Veranstaltungsleiter telefonisch benachrichtigt. Geben Sie deshalb bei der Anmeldung unbedingt auch Ihre Handynummer an, soweit vorhanden! Die Veranstaltungsgebühr wird in diesen Fällen zurückerstattet. Bitte holen Sie dieses Geld frühestens 3 Werktage nach Absage der Veranstaltung im Rathausfoyer gegen Vorlage der Anmeldebestätigung ab. Hinweise Datenschutzhinweis Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Aktion „Ferien in Taufkirchen“ elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an unbeteiligte Dritte findet nicht statt. Kontakt Patricia Markgraf, Tel. 089/66607747 und 0175/3225371 Email: [email protected] Allgemeine Informationen finden Sie auch auf: www.ferien-in-taufkirchen.de Helferaufruf Und wer macht mit? Sie haben selbst (Enkel-) Kinder und planen mit diesen eine Unternehmung in den Sommerferien? Schlagen Sie doch 2 Fliegen mit einer Klappe! Nehmen Sie zusätzlich zu Ihren Kindern noch eine andere Betreuungsperson und ein paar weitere Kinder mit. Die Kinder haben gemeinsam mehr Spaß – Sie weniger Stress. Und zusätzlich entfallen für Sie die Kosten für den Ausflug! So entlasten Sie andere Eltern und zeitgleich Ihre Urlaubskasse. Das klingt gut? Sie sind 2017 dabei? Melden Sie sich: Patricia Markgraf, Tel. 089/66607747, Email: [email protected] Übersicht über die Veranstaltungen 2016 Nr. 1 2|3 4 5 6 7 8 9 10 11 | 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 | 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 | 61 62 63 64 65 66 67 | 68 69 70 71 Veranstaltungstitel Schwimmen wie eine Meerjungfrau Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Windlicht-Designer Abenteuer helfen! Heut mach‘ ma unsre Armbänder selbst Sport Day in der Insel Vegetarische Kunst – Obst und Gemüseschnitzerei Heute geh‘n wir in die Luft Bachstein-Mosaik Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Wir besuchen die Bäckerei Götz und den Laubhart Hof Squash & Badminton Komm‘ mit ins Legoland Wir sind Handwerker Teil 1 Maskenball der Kinder Heute sind wir Tuchdesigner Auf geht’s nach Mini München Wir kochen lecker, regional und fair Pasta Pasta Ein Tag im Umweltgarten Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk BMW sucht Nachwuchsdesigner! Wir spielen mit Oma und Opa Chiemseepiraten – komm stich mit uns in See! Kochen nach Märchen „Die kleine Raupe Nimmersatt“ Komm mach‘ Dir ein Pailettenherz! Heut‘ sind wir Kuscheltierdesigner Wir sind Handwerker Teil 2 Das große Backen Schach für Alle Steinwerkstatt Heute sind wir Korbmacher Upcycling für kreative Kids Glasritzen „Alles rund um den Ball“ – Spiel & Spaß in der Insel Auf geht’s zum Matthof Holzbrandmalerei Züge, Gleise und viel mehr Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Ernährung leicht gemacht! Schachturnier um den Taufkirchner Ferienpokal Auf geht’s zur Schokoladenfabrik Alles klar? Heute dreht sich alles um unsere Kommunikation. Wir pflegen unsere Drahtesel Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Heute bin mal ich der Fahrer! Glück auf im Salzbergwerk Berchtesgaden Alle Neune! Und Pizza Party Kleine Naturforscher – ganz groß Kleine Porzellan-Künstler Auf geht’s nach Ruhpolding! Pizza, Pizza, Pizza Auf geht’s zum Weißacher Wasserweg Basteln mit Oma und Opa Wo steht welcher Stern am Himmel? Abrakadabra & 3x schwarzer Kater Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Auf geht’s in die Welt der Kristalle Auf geht’s zum Waldwipfelweg! Heut geh’ ma zu MAN Heute lassen wir uns in den Himmel heben Wir bauen unsern eigenen Roboter Café Kunterbunt meets Basti-Bus Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Wir gehen zum Bowlen (Kids) Wir gehen zum Bowlen (Teens) Datum Fr, Mo, Mo, Mi, Do, Do, Do, Fr, Fr, Fr, Mo, Di, Mi, Mi, Mi, Do, Do, Fr, Fr, Mo Mo Mo Di, Di, Di, Di, Di, Mi, Mi, Mi, Mi, Mi, Do, Do, Do, Fr, Fr, Fr, Mo, Mi, Mi, Do, Do, Fr, Mo, Mo, Di, Di, Mi, Mi, Do, Do, Fr, Fr, So, Mo, Mo, Di, Mi, Mi, Fr, So, Mo, Mo, Mo, Mo, 29.07.2016 01.08.2016 01.08.2016 03.08.2016 04.08.2016 04.08.2016 04.08.2016 05.08.2016 05.08.2016 05.08.2016 08.08.2016 09.08.2016 10.08.2016 10.08.2016 10.08.2016 11.08.2016 11.08.2016 12.08.2016 12.08.2016 15.08.2016 15.08.2016 15.08.2016 16.08.2016 16.08.2016 16.08.2016 16.08.2016 16.08.2016 17.08.2016 17.08.2016 17.08.2016 17.08.2016 17.08.2016 18.08.2016 18.08.2016 18.08.2016 19.08.2016 19.08.2016 19.08.2016 22.08.2016 24.08.2015 24.08.2015 25.08.2016 25.08.2016 26.08.2016 29.08.2016 29.08.2016 30.08.2016 30.08.2016 31.08.2016 31.08.2016 01.09.2016 01.09.2016 02.09.2016 02.09.2016 04.09.2016 05.09.2016 05.09.2016 06.09.2016 07.09.2016 07.09.2016 09.09.2016 11.09.2016 12.09.2016 12.09.2016 12.09.2016 12.09.2016 Juli / August 2016 Schwimmen wie eine Meerjungfrau 1 Fr, 29.07.2016 15-18.45 Uhr 10 bis 14 Jahre 9 Teilnehmer Wenn Du sicher schwimmen und tauchen kannst, dann bist Du bereit zum Meerjungfrauenschwimmen. Spezielle Flossen an und los geht‘s. Hinweise: Badesachen & Taucherbrille mitbringen, sowie Sitzerhöhung/Kindersitz fürs Auto (falls gesetzlich nötig – sonst nehmen wir das Kind nicht mit!) Schuhgröße des Kindes angeben & Eltern müssen bei der Anmeldung eine Einverständniserklärung unterschreiben. Findet bei jedem Wetter statt Treffpunkt: Parkplatz im Sport- und Freizeitpark (Köglweg) Kosten: 30 Euro Leitung: Heike Steiner Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Wir basteln und lernen nebenbei noch ein bisschen was über gesunde Ernährung und belohnen uns im Anschluss daran mit einem leckeren selbstgebackenen Striezelkrapfen. Findet bei jedem Wetter statt 2 | 3 Mo, 01.08.2016 10-12 / 12.30-14.30 Uhr 5 bis 14 Jahre 10 Teilnehmer Gruppe I: von 10.00 – 12.00 Uhr und Gruppe II: von 12.30 – 14.30 Uhr Hinweise: Getränk und Schürze oder Hemd vom Papa mitbringen Treffpunkt: INTEGRA e.V., Haus der Familie, Postweg 8a Kosten: 6 Euro Leitung: Peter Staszkiv (Leckerwerk) Windlicht-Designer Serviette und Pinsel bereit und schon geht es los. Mit Serviettentechnik verwandeln wir Langweiliges in bunte Kunstwerke. Heute machen wir gemeinsam verschiedene Windlichter. Findet bei jedem Wetter statt 4 Mo, 01.08.2016 9 - 12 Uhr ab 6 Jahren 12 Teilnehmer Hinweise: kleine Brotzeit und Getränk, Bastelschürze/altes T-Shirt, Schere mitbringen. Wer hat kann schöne/lustige Servietten mitbringen. Treffpunkt: Haus der Nachbarschaftshilfe Kosten: 3 Euro Leitung: Cornelia Hechfellner August 2016 Abenteuer helfen! Ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kids. Nach einem kurzen Theorieteil inszenieren wir selbst Rettungsszenen mit Feuerwehr- und Polizeiautos und Krankenwägen (mit Tretund Elektroantrieb). Findet bei jedem Wetter statt! 5 Hinweise: kleine Brotzeit und Getränk, Hausschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung Mi, 03.08.2016 09.00 - 12.00 Uhr 6 bis 8 Jahre 18 Teilnehmer Treffpunkt: Kosten: Leitung: INTEGRA e.V., Haus der Familie, Postweg 8a 15 Euro inkl. Erste-Hilfe-Set Renate Zischka Heut mach‘ ma unsre Armbänder selbst Wir knüpfen, knoten und fädeln was das Zeug hält und machen uns tolle Armbänder. Diese verzieren wir mit Perlen und Anhängern. Findet bei jedem Wetter statt. 6 Do, 04.08.2016 16 - 18.30 Uhr 6 bis 10 Jahre 10 Teilnehmer Hinweise: Brotzeit und Getränk mitbringen. Eigene Perlen und Anhänger können mitgebracht werden. Treffpunkt: Bürgertreff Taufkirchen Kosten: 5 Euro Leitung: Stefanie Dieke Sport Day in der Insel Heute starten wir zum sportlichen Team-Wettbewerb in der Insel. In verschiedenen Sportarten (z.B. Tischtennis, Riesenmikado, Hockey, uvm.) treten wir gegeneinander an, hier ist für jeden das Richtige dabei. Findet bei jedem Wetter statt 7 Do, 04.08.2016 9-16 Uhr ab 8 Jahren 25 Teilnehmer Hinweis: Sportbekleidung und Hallenturnschuhe, Getränke und Mittagessen sind inklusive Treffpunkt: Squash-Insel Taufkirchen Kosten: 17 Euro Leitung: Squash Insel Taufkirchen – Frank Weber August 2016 Vegetarische Kunst – Obst und Gemüseschnitzerei Karotte und Gurke in Scheiben oder geraspelt kennt jeder, doch wir lernen heute, wie wir aus Obst und Gemüse kleine Kunstwerke machen. Findet bei jedem Wetter statt 8 Do, 04.08.2016 9.00 - 12.00 Uhr 6 bis 16 Jahre 12 Teilnehmer Hinweise: Schürze oder unempfindliche Kleidung, kl. Brotzeit und Getränk Treffpunkt: Bürgertreff Kosten: 3 Euro Leitung: Su Masera Heute geh‘n wir in die Luft Mit dem Motorsegler Falke darf jedes Kind einzeln (neben dem Piloten sitzend) ca. 20 Minuten fliegen, z.B. über die Allianzarena und vielleicht umkreisen wir sogar den Olympiaturm. Findet nur bei gutem Wetter statt – Ersatztermin 12.08.2016 9 Hinweise: Einverständniserklärung (liegt bei der Anmeldung aus) muss unterschrieben sein! Brotzeit und ausreichend (!) Getränke, kleines Taschengeld, festes Schuhwerk, Sonnenschutz falls nötig. Fußball, Frisbee, Kartenspiel und ähnliches darf mitgenommen werden. Fr, 05.08.2016 9.30 - 17 Uhr 6 bis 14 Jahre 20 Teilnehmer Treffpunkt: Parkplatz Sport- und Freizeitpark Kosten: 25 Euro Leitung: Gundi Huber Bachstein-Mosaik Heute gestalten wir Steine mit bunten Mosaiksteinchen. Jeder Stein wird so zum Unikat. Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: Brotzeit und Getränk mitbringen 10 Fr, 05.08.2016 10 - 13 Uhr 6 bis 14 Jahre 8 Teilnehmer Treffpunkt: Haus der Nachbarschaftshilfe Kosten: 4 Euro Leitung: Márcia Ramalho August 2016 Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Wir basteln und lernen nebenbei noch ein bisschen was über gesunde Ernährung und belohnen uns im Anschluss daran mit einem leckeren selbstgebackenen Striezelkrapfen. Findet bei jedem Wetter statt 11 | 12 Fr, 05.08.2016 14-12 / 12.30-14.30 Uhr 5 bis 14 Jahre 10 Teilnehmer Gruppe I: von 10.00 – 12.00 Uhr und Gruppe II: von 12.30 – 14.30 Uhr Hinweise: Getränk und Schürze oder Hemd vom Papa mitbringen Treffpunkt: INTEGRA e.V., Haus der Familie, Postweg 8a Kosten: 6 Euro Leitung: Peter Staszkiv (Leckerwerk) Wir besuchen die Bäckerei Götz und den Laubhart Hof 13 Mo, 08.08.2016 9.30 - 18 Uhr 7 bis 14 Jahre 12 Teilnehmer Vom Umweltgarten aus gehen wir vorbei an den Streuobstwiesen zur Bäckerei Götz. Dort dürfen wir selbst Hand anlegen und unsere Brezen selbst backen. Danach geht es weiter zum Laubhart Hof. Dort füttern wir die Tiere, spielen und machen Brotzeit. Findet bei jedem Wetter statt Hinweise: unempfindliche Kleidung passend zum Wetter, Sonnen-/Regenschutz, kl. Brotzeit und ausreichend Getränke, gutes Schuhwerk (geschlossene Schuhe) Treffpunkt: Keltenhaus beim Umweltgarten, im Sport- und Freizeitpark Kosten: 2 Euro Leitung: Ursula Schulze Squash & Badminton Mit Spiel und Spaß lernen wir heute den “schnellsten Ballsport der Welt” kennen und spielen. Im Anschluss ans Training spielen wir ein kleines Turnier und es gibt eine Siegerehrung! Findet bei jedem Wetter statt. 14 Di, 09.08.2016 9 - 16 Uhr ab 8 Jahren 20 Teilnehmer Hinweis: Hallenturnschuhe (helle Sohlen) & Sportbekleidung, Getränke & Mittagessen sind inklusive Treffpunkt: Squash Insel Taufkirchen Kosten: 17 Euro Leiter: Squash Insel Taufkirchen – Frank Weber August 2016 Komm‘ mit ins Legoland Du denkst Du kennst schon alles? Falsch gedacht! 2016 kannst Du die 5 höchsten Gebäude der Welt bestaunen und einen Kinofilm in 4D erleben. Sei dabei und lass Dich überraschen! Findet bei jedem Wetter statt 15 Mi, 10.08.2016 8-20 Uhr ab 6 Jahren 50 Teilnehmer Hinweise: ausreichend (! Brotzeit und Getränke, Wechselwäsche, evtl. auch Schuhe (Wasserspielplatz!), Handtuch, kleines Taschengeld Treffpunkt: Parkplatz am Sport- und Freizeitpark Kosten: 30 Euro Leitung: Rosemarie Weber Wir sind Handwerker Teil 1 Aus alten Stühlen werden neue Einzelstücke. Heute schleifen wir die alten Stühle ab und bereiten sie fürs Anmalen vor. Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: Brotzeit und Getränke und unempfindliche Kleidung, die schmutzig werden darf 16 Mi, 10.08.2016 9.00 - 15 Uhr ab 6 Jahre 7 Teilnehmer Kann nur in Verbindung mit Teil 2 (am 17.08.2016) gebucht werden! Treffpunkt: Kosten: Leitung: Evangelische Jerusalemgemeinde (Werkstatt im Keller) 3 Euro Ursula Schulze Maskenball der Kinder Mit Gipsbinden machen wir uns tolle Masken, die wir anschließend phantasievoll gestalten. Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: Brotzeit und Getränke und ein altes T-Shirt mitbringen (das schmutzig werden darf). 17 Mi, 10.08.2016 10.00-13 Uhr 10 bis 15 Jahre 6 Teilnehmer Treffpunkt: Haus der Nachbarschaftshilfe Kosten: 5 Euro Leitung: Márcia Ramalho August 2016 Heute sind wir Tuchdesigner Wir bemalen heute Seidentücher und verwandeln diese in tragbare Kunstwerke. Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: kleine Brotzeit und Getränk mitbringen 18 Do, 11.08.2016 9.30 - 13 Uhr 10 bis 15 Jahre 6 Teilnehmer Treffpunkt: Kosten: Leitung: Jugendhaus der Jerusalemkirche, Eichenstrasse 18 8 Euro Sibylle Eder Auf geht’s nach Mini München Ob in der Backstube oder bei der Müllabfuhr: Mini-München bietet für jeden den geeigneten Jobs. Die verdienten Mimüs kann man im Laden oder Café direkt wieder ausgeben. Und wer die Schule vermisst kann sich an der MimüUni in spannende Kurse eintragen. Sei also dabei und fahr mit nach MiniMünchen! Findet bei jedem Wetter statt. 19 Do, 11.08.2016 09.45 – 18.15 Uhr 9 bis 13 Jahre 20 Teilnehmer Hinweise: Brotzeit und Getränke mitbringen, feste Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung Treffpunkt: S-Bahn Taufkirchen, Richtung München Kosten: 5 Euro Leitung: Monika Hüttl-Penzkofer Wir kochen lecker, regional und fair Aus regionalem Obst, Gemüse und Fleisch kreieren wir ein 4-Gänge-Menü, was wir uns dann gemeinsam schmecken lassen. Findet bei jedem Wetter statt 20 Fr, 12.08.2016 9 - 15 Uhr 6 bis 16 Jahre 10 Teilnehmer Hinweis: Schürze, sollte Ihr Kind Unverträglichkeiten haben geben Sie uns bitte bei der Anmeldung Bescheid und geben Sie dem Kind am Tag der Veranstaltung einen Infozettel für die Leitung mit! Treffpunkt: Kosten: Leitung: Jugendhaus der Jerusalemkirche, Eichenstrasse 18 4 Euro Ursula Schulze August 2016 Pasta Pasta Heute sind wir die Meisterköche. Gemeinsam gehen wir einkaufen. Dann schwingen wir den Kochlöffel und ruck zuck sind unsere Spaghetti Bolognese auf den Tellern. Die lassen wir uns dann gemeinsam schmecken. Findet bei jedem Wetter statt! 21 Fr 12.08.2016 10 - 14 Uhr 8 bis 12 Jahre 8 Teilnehmer Hinweise: dem Wetter angepasste Kleidung fürs Einkaufen, Schürze oder Kleidung die dreckig werden darf. Kleiner Rucksack fürs Einkaufen. Treffpunkt: INTEGRA e.V., Haus der Familie, Postweg 8a Kosten: 5 Euro Leitung: Birgit Pernerstorfer Ein Tag im Umweltgarten Heute entdecken wir den Taufkirchner Umweltgarten mit allen Sinnen. Selbst „alte Hasen“ werden noch Neues kennenlernen. Nach einer lustigen Führung und dem Erproben des Sinnespfades dürft Ihr auch noch selbst Hand anlegen und etwas pflanzen. Findet nur bei gutem Wetter statt. 22 Mo 15.08.2016 9 - 12 Uhr 6 bis 12 Jahre 10 Teilnehmer Hinweise: Brotzeit und Getränk mitbringen, dem Wetter angepasste Kleidung die schmutzig werden darf! Treffpunkt: Kosten: Leitung: Umweltgarten Taufkirchen, beim Keltenhaus (Köglweg) 2 Euro Birgit Schmidl Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Wir basteln und lernen nebenbei noch ein bisschen was über gesunde Ernährung und belohnen uns im Anschluss daran mit einem leckeren selbstgebackenen Striezelkrapfen. Findet bei jedem Wetter statt 23 Mo 15.08.2016 10 - 12 Uhr 5 bis 14 Jahre 10 Teilnehmer Hinweise: Getränk und Schürze oder Hemd vom Papa mitbringen Treffpunkt: INTEGRA e.V., Haus der Familie, Postweg 8a Kosten: 6 Euro Leitung: Peter Staszkiv (Leckerwerk) August 2016 BMW sucht Nachwuchsdesigner! Heute werden wir zu Autodesignern und gestalten unser eigenes Fahrzeug der Zukunft! Nachdem erste Entwürfe gezeichnet wurden, gestalten wir unser Modell aus Clay (professionelle Knetmasse) und bemalen diese und denken uns danach den passenden Werbeslogan aus. Findet bei jedem Wetter statt! 24 Mo, 15.08.2016 13.45 – 18.35 Uhr 9 bis 14 Jahre 20 Teilnehmer Hinweise: kleine Brotzeit und Getränk, feste Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung Treffpunkt: S-Bahn Taufkirchen, Richtung München Kosten: 7 Euro Leitung: Andreas Penzkofer Wir spielen mit Oma und Opa Wir spazieren zusammen zum Seniorenzentrum am Riegerweg und spielen dort Spiele, die den Senioren und uns gefallen. Gemeinsam haben wir viel Spaß. Findet bei jedem Wetter statt. 25 Di, 16.08.2016 9.30 - 12 Uhr 3 bis 13 Jahre 6 Teilnehmer Hinweis: kleine Brotzeit und Getränk, dem Wetter angepasste Kleidung Treffpunkt: Kindergarten St. Johannes d. T. Kosten: 2 Euro Leitung: Ursula Schulze Chiemseepiraten – komm stich mit uns in See! Piratenkapitän Peter und Bordhund Leila nehmen uns mit auf eine Schifffahrt zum verlorenen Schatz von Kapitän Fischunkel. Wir machen uns auf zu den verborgensten Ecken der Insel Herrenchiemsee und hoffen mit reicher Beute am Abend wieder zurückzukehren! Findet bei jedem Wetter statt! 26 Di, 16.08. 2016 07.45 – 16.00 Uhr 5 bis 13 Jahre 44 Teilnehmer Hinweise: Rucksack mit ausreichend Brotzeit und Getränken, Sonnen- oder Regenschutz (keine Schirme!), festes Schuhwerk (geschlossene Schuhe) und lange Hosen. Treffpunkt: Rathausplatz Kosten: 28 Euro Leitung: Iris Büchl August 2016 Kochen nach Märchen „Die kleine Raupe Nimmersatt“ Wir schauen uns gemeinsam das Bilderbuch von der kleinen Raupe an. Dann basteln wir uns unsere eigene kleine Nimmersatt-Raupe, machen uns einen leckeren Obstsalat und backen dann noch kleine Raupen aus Teig. Findet bei jedem Wetter statt 27 Hinweise: Schürze und Getränk mitbringen Di, 16.08.2016 10.00 – 13.00 Uhr 4 bis 9 Jahre 14 Teilnehmer Treffpunkt: Jugendräume, Pfarrei St. Georg Kosten: 3 Euro Leitung: Regina Vornehm Komm mach‘ Dir ein Pailettenherz! Mit Hilfe von Pailetten, Stecknadeln und viel Geduld verwandeln wir ein einfaches Styroporherz in ein besonderes glitzerndes Unikat. Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: kleine Brotzeit und Getränk mitbringen 28 Di, 16.08.2016 14 - 16 Uhr 6 bis 10 Jahre 10 Teilnehmer Treffpunkt: Jugendräume, Pfarrei St. Georg Kosten: 3 Euro Leitung: Regina Vornehm Heut‘ sind wir Kuscheltierdesigner Dein Lieblingskuscheltier begleitet Dich schon viele Jahre und braucht dringend einen Kumpel? Dann bist Du hier und heute richtig: Entwirf Dein eigenes Kuscheltier: Form vormalen, auf Stoff übertragen, ausschneiden, nähen, füllen und anmalen. Und schwupps hast Du einen neuen Freund gewonnen. Findet bei jedem Wetter statt 29 Di, 16.08.2016 16.00 – 18.30 Uhr 4 bis 16 Jahre 8 Teilnehmer Hinweise: Schürze, Brotzeit und Getränk mitbringen Treffpunkt: Kosten: Leitung: Bürgertreff, Wildapfelstraße 8, im EKZ, gegenüber vom REWE 3 Euro Andrea Weber August 2016 Wir sind Handwerker Teil 2 Aus alten Stühlen werden neue Einzelstücke. Heute bemalen wir die Stühle, die wir letzte Woche abgeschliffen haben. Wenn wir fertig sind kann jeder sein Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Findet bei jedem Wetter statt. 30 Mi, 17.08.2016 9.00 - 15 Uhr ab 6 Jahre 7 Teilnehmer Hinweise: Brotzeit und Getränke und unempfindliche Kleidung, die schmutzig werden darf Kann nur in Verbindung mit Teil 1 (am 10.08.2016) gebucht werden! Treffpunkt: Kosten: Leitung: Evangelische Jerusalemgemeinde (Werkstatt im Keller) 3 Euro Ursula Schulze Das große Backen Heute verwandeln wir das Pfarrheim in eine riesige Backstube. Lollis, Lebkuchen und kleine Kuchen stehen auf unserer Back-Agenda. Lasst uns gemeinsam den Kochlöffel schwingen. Findet bei jedem Wetter statt 31 Mi, 17.08.2016 10.00 – 13.00 Uhr 8 bis 12 Jahre 14 Teilnehmer Hinweise: Schürze, Getränk und Tupperdose mitbringen Treffpunkt: Jugendräume, Pfarrei St. Georg Kosten: 3 Euro Leitung: Regina Vornehm Schach für Alle Lust auf Schach? Prima. Anfänger bekommen das Spiel erklärt und dürfen dann gleich losspielen. Für die Profis finden sich gute Gegner und noch jede Menge Tipps aus der Spielpraxis. Findet bei jedem Wetter statt. 32 Mi, 17.08.2015 10.30 – 12.00 Uhr ab 6 Jahren 30 Teilnehmer Hinweise: Getränk mitbringen, Turnier am 24.08.2016 beachten Treffpunkt: Haus der Nachbarschaftshilfe Kosten: 3 Euro Leitung: Max Riedle, Schachfreunde Deisenhofen August 2016 Steinwerkstatt Aus Steinen, Farbe und Steinchen machen wir heute viele kleine Kunstwerke. Findet bei jedem Wetter statt Hinweise: Kleidung anziehen die schmutzig werden darf! Kleine Brotzeit und Getränk mitbringen 33 Mi, 17.08.2016 14.00 – 16.00 Uhr 4 bis 9 Jahre 12 Teilnehmer Treffpunkt: Jugendräume, Pfarrei St. Georg Kosten: 2 Euro Leitung: Regina Vornehm Heute sind wir Korbmacher Heute flechten wir gemeinsam einen Korb, z.B. für Obst, Schreibuntensilien. Findet bei jedem Wetter statt 34 Mi, 17.08. 2015 16 -18.30 Uhr 4 bis 16 Jahre 8 Teilnehmer Hinweise: Schürze, Brotzeit und Getränk mitbringen, wer hat: Naturmaterialien zum Dekorieren (Federn, Eicheln, Blüten und ähnliches) Treffpunkt: Bürgertreff Kosten: 2 Euro Leitung: Andrea Weber Upcycling für kreative Kids Mit Serviettentechnik, Farbe und …. verschönern wir unsere Alltagsgegenstände, wie z.B. Ordner. Aus alten, langweiligen Dingen, werden so tolle neue Designobjekte! Findet bei jedem Wetter statt. 35 Do, 18.08.2016 09.00 – 15.00 Uhr ab 4 Jahren 10 Teilnehmer Hinweise: Brotzeit und Getränke und unempfindliche Kleidung, die schmutzig werden darf Treffpunkt: Bürgertreff Kosten: 2 Euro Leitung: Ursula Schulze August 2016 Glasritzen Kaum einer kennt die Kunst des Glasritzens. Heute lernst Du sie kennen: Mit Spezialwerkzeug ritzen wir kunstvolle Verzierungen in Gläser und erhalten so wundervolle Unikate. Findet bei jedem Wetter statt 36 Do, 18.08.2016 16 -18.30 Uhr 4 bis 16 Jahre 8 Teilnehmer Hinweise: Schürze, kl. Brotzeit und Getränk, Gläser und Glasteller, mitbringen Treffpunkt: Bürgertreff Kosten: 3,50 Euro Leitung: Andrea Weber „Alles rund um den Ball“ – Spiel & Spaß in der Insel Mit Spiel und Spaß dreht sich heute bei unseren sportlichen Spielen alles rund um den Ball. Findet bei jedem Wetter statt 37 Do, 18.08.2016 09 -16 Uhr ab 8 Jahren 20 Teilnehmer Hinweise: Hallenturnschuhe (helle Sohlen) & Sportbekleidung, Getränke & Mittagessen sind inklusive Treffpunkt: Squash Insel Taufkirchen Kosten: 17 Euro Leitung: Squash Insel Taufkirchen – Frank Weber Auf geht’s zum Matthof Heute lernen wir viel übers Pferd und dürfen nach der Theorie auch gleich ran. Striegeln, Streicheln und Reiten stehen auf dem Programm. Danach gibt es ein Lagerfeuer mit Stockbrot und wir können noch den Hof unsicher machen und spielen was das Zeug hält. Findet bei jedem Wetter statt 38 Fr, 19.08.2016 08.30 – 15.00 Uhr 6 bis 10 Jahre 30 Teilnehmer Hinweise: Brotzeit und ausreichend Getränke, wetterfeste Kleidung (die schmutzig werden darf), feste Schuhe, Sonnenschutz. Treffpunkt: Rathausplatz Kosten: 18 Euro Leitung: Stefanie Geib August 2016 Holzbrandmalerei Heute gestalten wir Gegenstände aus Holz (Kochlöffel, Bürsten, Kleiderbügel) mit Brandmalerei. Findet bei jedem Wetter statt Hinweise: Brotzeit und Getränk, Kleidung, die schmutzig werden darf 39 Fr, 19.08.2016 13.00 – 18.00 Uhr ab 10 Jahren 8 Teilnehmer Treffpunkt: Bürgertreff Kosten: 3 Euro Leitung: Ursula Schulze Züge, Gleise und viel mehr Heute geht’s ins Miniland, der größten Miniatur- und Modellbahn-Schauanlage Süddeutschlands, ein ganzes Land voller Freude und Fantasie! Nach dem Schauen dürfen wir im Spielbereich selbst Lokführer sein und nach Herzenslust spielen! Findet bei jedem Wetter statt 40 Fr, 19.08.2016 14.20 – 19.20 7 bis 12 Jahre 21 Teilnehmer Hinweise: kleine Brotzeit, Getränke, feste Schuhe, Sonnenschutz, dem Wetter angepasste Kleidung und ein kleines Taschengeld Treffpunkt: S-Bahn Taufkirchen, Richtung München Kosten: 6 Euro Leitung: Andreas Penzkofer Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Wir basteln und lernen nebenbei noch ein bisschen was über gesunde Ernährung und belohnen uns im Anschluss daran mit einem leckeren selbstgebackenen Striezelkrapfen. Findet bei jedem Wetter statt Gruppe I: von 10.00 – 12.00 Uhr und Gruppe II: von 12.30 – 14.30 Uhr 41 | 42 Mo, 22.08.2016 10-12 / 12.30-14.30 Uhr 5 bis 14 Jahre 10 Teilnehmer Hinweise: Getränk und Schürze oder Hemd vom Papa mitbringen Treffpunkt: INTEGRA e.V., Haus der Familie, Postweg 8a Kosten: 6 Euro Leitung: Peter Staszkiv (Leckerwerk) August 2016 Ernährung leicht gemacht! Heute lernen wir mit Spiel und Spaß viel über gesunde Ernährung! Findet bei jedem Wetter statt Hinweise: evtl. Getränk mitbringen 43 Mi, 24.08.2015 13.00 – 15.00 Uhr 8 bis 12 Jahre 10 Teilnehmer Treffpunkt: Kosten: Leitung: Haupteingang Simmel, Gewerbegebiet Unterhaching 2 Euro Andreas Penzkofer Schachturnier um den Taufkirchner Ferienpokal Du kennst die Schachregeln und kannst ein bisschen spielen? Dann auf zu unserem Turnier, bei dem es neben Urkunden auch einen echten Pokal gibt. Findet bei jedem Wetter statt 44 Mi, 24.08.2016 09.30 – 12.00 Uhr 6 bis 18 Jahre 30 Teilnehmer Hinweis: Getränk mitbringen Treffpunkt: Haus der Nachbarschaftshilfe Kosten: 2 Euro Leitung: Max Riedle, Schachfreunde Deisenhofen Auf geht’s zur Schokoladenfabrik Heute erfahren wir alles über Schokolade. Wo kommt sie her? Was wird daraus gemacht? Die ein oder andere Leckerei dürfen wir natürlich auch probieren und wenn wir ganz brav sind auch unsere eigene Tafel Schokolade machen. Findet bei jedem Wetter statt. 45 Do, 25.08.2016 von 10.00 – 13.00 Uhr 8 bis 12 Jahre 12 Teilnehmer Hinweis: Sitzerhöhung fürs Auto (falls gesetzlich nötig), kleines Taschengeld für Mitbringsel Treffpunkt: Parkplatz am Sport- und Freizeitpark Kosten: 10 Euro Leitung: Christiane Hans August 2016 Alles klar? 46 Do, 25.08.2016 13.55 – 17.30 Uhr 8 – 13 Jahre 15 Teilnehmer Heute dreht sich alles um unsere Kommunikation. Plaudern, telefonieren, simsen, winken, jemanden anlächeln, die Augen verdrehen – es gibt viele Möglichkeiten sich etwas mitzuteilen. Im Kinder- und Jugendmuseum lernen wir in der aktuellen Mitmachausstellung die Vielseitigkeit unserer Kommunikation kennen. Findet bei jedem Wetter statt Hinweise: kleine Brotzeit, Getränk Treffpunkt: S-Bahn Taufkirchen, Fahrtrichtung München Kosten: 4 Euro Leitung: Andreas Penzkofer Wir pflegen unsere Drahtesel Erst werden die Räder geputzt, dann mit Hilfe kleinere Reparaturen durchgeführt. Im Anschluß geht’s auf zur Probefahrt. Findet bei jedem Wetter statt. 47 Fr, 26.08.2016 09 - 13 Uhr 6 bis 15 Jahre 8 Teilnehmer Hinweis: Fahrradhelm!, schmutz-unempfindliche Kleidung, Sonnenschutz, Ersatzteile Treffpunkt: Pfarrheim St. Johannes Kosten: 4 Euro, inkl. Getränke Leitung: Willibald Wagner Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Wir basteln und lernen nebenbei noch ein bisschen was über gesunde Ernährung und belohnen uns im Anschluss daran mit einem leckeren selbstgebackenen Striezelkrapfen. Findet bei jedem Wetter statt 48 Mo, 29.08.2016 10 - 12 Uhr 5 bis 14 Jahre 10 Teilnehmer Hinweise: Getränk und Schürze oder Hemd vom Papa mitbringen Treffpunkt: INTEGRA e.V., Haus der Familie, Postweg 8a Kosten: 6 Euro Leitung: Peter Staszkiv (Leckerwerk) August 2016 Heute bin mal ich der Fahrer! 49 Mo, 29.08.2016 09.15 – 14.40 6 bis 12 Jahre 28 Teilnehmer Mit der S-Bahn fahren wir nach Fürstenfeldbruck, wo wir auf dem Verkehrsübungsplatz von kiddicar dann selbst das Steuer in die Hand nehmen. Hier sind die Kleinen mal ganz groß. Genau wie im echten Straßenverkehr gelten hier die Verkehrsregeln, es gibt Ampeln, Zebrastreifen und Co. Und Du bist der Fahrer des Autos! Zeig was Du drauf hast! Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: dem Wetter angepasste Kleidung, Regen-/Sonnenschutz, Brotzeit und Getränke! Treffpunkt: S-Bahnhof Taufkirchen, Richtung München Kosten: 11 Euro Leitung: Andreas Penzkofer Glück auf im Salzbergwerk Berchtesgaden In Bergmannskleidung (wird gestellt) fahren wir mit der Grubenbahn in den Salzstollen ein. Neben Salz gibt es tief unten noch viel zu entdecken. Findet bei jedem Wetter statt. 50 Di, 30.08.2016 8.30 - 16.30 Uhr 5 bis 14 Jahre 43 Teilnehmer Hinweise: feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, Brotzeit und ausreichend Getränke, evtl. Taschengeld für Fotos (von der Gruppe und vom Rutschen) Treffpunkt: Rathausplatz Kosten: 20 Euro Leitung: Birgit Pernerstorfer Alle Neune! Und Pizza Party Heute treffen wir uns zum gemeinsamen Kegeln. Wer kann alles abräumen? Danach machen wir gemeinsam Pizza. Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: saubere! (Hallen-)turnschuhe, kl. Brotzeit und Getränk mitbringen 51 Di, 30.08.2016 9 - 13 Uhr 7 bis 10 Jahre 12 Teilnehmer Treffpunkt: Pfarrei St. Georg, Treffpunkt „vor den Jugendräumen“ Kosten: 5 Euro Leitung: Aline Erdmann und Mareike Graf August / September 2016 Kleine Naturforscher – ganz groß 52 Mi, 31.08.2016 9 - 12 Uhr 6 bis 12 Jahre 10 Teilnehmer Mit dem Schmetterlingsnetz Insekten fangen und ganz nah angucken, Minimonster aus dem Wasser fischen, Molche streicheln, sich selbst ein kleines Aquarium einrichten – aber zum Schluss alles wieder frei lassen. Am Erlebnisbiotop im Sportpark wollen wir mit viel Spiel und Spaß einen spannenden Vormittag verbringen. Findet nur bei gutem Wetter statt. Hinweise: zweckmäßige Kleidung, die auch schmutzig werden darf, feste Schuhe, Gummistiefel oder Wasserschuhe , kleines Handtuch, Brotzeit und Getränke im Rucksack. Treffpunkt: Keltenhaus beim Umweltgarten, im Sport- und Freizeitpark Kosten: 2 Euro Leitung: Umweltamt der Gemeinde Taufkirchen Kleine Porzellan-Künstler Heute darfst Du Dir Dein eigenes Geschirr gestalten. Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: Kleidung die schmutzig werden darf, Malkittel oder altes Hemd v. Papa, kleine Brotzeit und Getränk 53 Mi, 31.08.2016 9.30 - 12.30 Uhr 5 bis 11 Jahre 12 Teilnehmer Treffpunkt: Kosten Leitung: IntegraHaus der Familie, Postweg 8a 5 Euro Aline Erdmann Auf geht’s nach Ruhpolding! 54 Do, 01.09.2016 08.00 – 17.00 Uhr ab 7 Jahren 43 Teilnehmer Heute fahren wir in den Freizeitpark Ruhpolding. Dort erwarten uns Fahrgeschäfte wie der „Gipfelstürmer“ und der „Drachenritt“, aber wer es nicht ganz so wild mag, kommt auch auf seine Kosten. Ob Niedrigseilgarten, Märchenhütten, Riesenrutschen – langweilig wird hier keinem! Findet nur bei weitgehend gutem Wetter statt. Hinweise: ausreichend Brotzeit und Getränke, dem Wetter angepasste Kleidung, feste Schuhe, kleines Taschengeld für Eis o.ä. Treffpunkt: Parkplatz am Sport- und Freizeitpark Kosten: 20 Euro Leitung: Aline Erdmann September 2016 Pizza, Pizza, Pizza Hast Du Lust mit uns Pizza zu backen? Dann sei dabei! Heute machen wir nicht nur „ganz normale“, sondern verschiedene Formen (Ring, Muffin, ..) und basteln während die Pizza bäckt eine Tischdeko, die Ihr dann mit heimnehmen könnt. Findet bei jedem Wetter statt. 55 Do, 01.09.2016 10.00 – 13.30 Uhr 6 bis 10 Jahren 6 Teilnehmer Hinweise: Für Kinder mit Allergien/ Lebensmittelunverträglichkeiten nur bedingt geeignet! Schürze & Plastikdosen für die Reste Treffpunkt: Kosten: Leitung: Haus der Nachbarschaftshilfe 4 Euro Constanze Knitl, zertifizierte Ernährungsberaterin Auf geht’s zum Weißacher Wasserweg Heute werden wir auf dem Erlebnisweg an über 20 interaktiven Stationen zu Schauspielern, Kameramännern, Bühnentechnikern, Kulissenherstellern und vielem mehr. Zudem erwarten uns ein Wasser- und ein Kletterspielplatz. Bei schlechtem Wetter fahren wir ins Süsswasseraquarium Bad Wiessee. 56 Fr, 02.09.2016 08.30 – 15.00 Uhr 6 bis 10 Jahren 15 Teilnehmer Hinweise: ausreichend Brotzeit und Getränke, dem Wetter angepasste Kleidung, feste Schuhe, Handtuch und Badesachen Treffpunkt: S-Bahnhof Taufkirchen, Fahrtrichtung Holzkirchen Kosten: 8 Euro Leitung: Britta von Zerboni Basteln mit Oma und Opa Zusammen mit den Senioren aus dem Seniorenzentrum am Hachinger Bach basteln wir einen Igel und gestalten eine Kollage mit ausgeschnittenen Bildern und Texten Findet bei jedem Wetter statt Hinweise: unempfindliche Kleidung 57 Fr, 02.09.2016 09.00 – 11.30 Uhr 3 bis 10 Jahre 6 Teilnehmer Treffpunkt: Seniorenzentrum, Köglweg 1 Kosten: 2 Euro Leitung: Ursula Schulze September 2016 Wo steht welcher Stern am Himmel? Wie kann ich Sternbilder wiederfinden? Was ist überhaupt ein Stern, ein Fixstern, ein Planet und ein Mond? In diesem Kurs lernen wir uns am Sternenhimmel zurechtzufinden, sehen wie sich die Himmelsobjekte bewegen und wie weit sie von der Erde weg sind. Findet bei jedem Wetter statt. 58 So, 04.09.2016 11.50 – 16.40 Uhr 10 bis 14 Jahre 14 Teilnehmer Hinweise: Brotzeit und Getränk Treffpunkt: Kosten: Leitung: S-Bahnhof Taufkirchen, Richtung München 8 Euro Andreas Penzkofer Abrakadabra & 3x schwarzer Kater 59 Mo, 05.09.2016 09.30 – 11.45 Uhr 5 bis12 Jahre 15 Teilnehmer Willst Du ´mal sehen, ob Du zaubern kannst? Hast Du Lust, Zaubersachen zu untersuchen und auszuprobieren? Willst Du magische Knoten lernen und mit Tüchern Seile durchdringen? Einfache Zaubereien, Gaukeleien und Zauberexperimente für Anfänger. Natürlich gibt´s alle Tricks auch zum Mitnehmen Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: Brotzeit und Getränk Treffpunkt: Evangelische Jerusalemgemeinde Kosten: 12 Euro, inkl. Zaubersachen zum Mitnehmen Leitung: Petra Rhinow Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk 60 | 61 Mo, 05.09.2016 10-12 / 12.30-14.30 Uhr 5 bis 14 Jahre 10 Teilnehmer Wir basteln und lernen nebenbei noch ein bisschen was über gesunde Ernährung und belohnen uns im Anschluss daran mit einem leckeren selbstgebackenen Striezelkrapfen. Findet bei jedem Wetter statt. Gruppe I: von 10.00 – 12.00 Uhr und Gruppe II: von 12.30 – 14.30 Uhr Hinweise: Getränk und Schürze oder Hemd vom Papa mitbringen Treffpunkt: INTEGRA e.V., Haus der Familie, Postweg 8a Kosten: 6 Euro Leitung: Peter Staszkiv (Leckerwerk) September 2016 Auf geht’s in die Welt der Kristalle Heute fahren wir in die Swarovski Kristallwelten in Wattens. Neben dem Riesen mit seinen Wunderkammern erwarten uns ein toller Spielturm auf vier Ebenen und ein großer Spielplatz. Findet bei jedem Wetter statt. 62 Di, 06.09.2016 8.30 - 18 Uhr 8 bis 14 Jahren 43 Teilnehmer Hinweise: ausreichend Brotzeit und Getränke, dem Wetter angepasste Kleidung, feste Schuhe Treffpunkt: Parkplatz am Sport- und Freizeitpark Kosten: 20 Euro Leitung: Britta von Zerboni Auf geht’s zum Waldwipfelweg! 63 Mi, 07.09.2016 08.00 – 17.00 Uhr 6 bis 12 Jahren 43 Teilnehmer Heute erleben wir den Wald aus einer anderen Perspektive. In 30 Metern Höhe führt der Waldwipfelweg wie sein Name schon sagt, durch die Wipfel der Bäume. Habt Ihr schon mal ein Haus Kopf stehen sehen? Was steckt im Bauch des Eichhörnchens? Fahrt mit und erlebt einen tollen Ausblick und viel Spaß an über 30 Mitmachstationen, uvm. Findet nur bei gutem Wetter statt. Hinweise: ausreichend Brotzeit und Getränke, dem Wetter angepasste Kleidung, feste Schuhe Treffpunkt: Parkplatz am Sport- und Freizeitpark Kosten: 18 Euro Leitung: Catrin Gerhold Heut geh’ ma zu MAN Erlebt hautnah, wie die effizienten Hightech-Trucks von MAN gebaut werden. Findet bei jedem Wetter statt 64 Mi, 07.09.2016 09.40 – 14.30 Uhr 10 bis 14 Jahren 20 Teilnehmer Hinweise: Brotzeit und Getränk (keine Glasflaschen), geschlossene Schuhe Einverständniserklärung muss bei der Anmeldung unterschrieben werden! Treffpunkt: Kosten: Leitung: S-Bahnhof Taufkirchen, Richtung München 8 Euro Christiane Buchmann September 2016 Heute lassen wir uns in den Himmel heben Wir besuchen die Taufkirchner Feuerwehr und lassen uns alles zeigen. Mit der großen Drehleiter werden wir fast bis in den Himmel gehoben. Findet bei jedem Wetter statt. 65 Fr, 09.09.2016 9 - 12 Uhr ab 5 Jahren 50 Teilnehmer In Teams bauen wir LEGO-Reboter (EV3), setzen Sensoren ein und erstellen für unsere Roboter eigene Programme. Findet bei jedem Wetter statt. Hinweise: evtl. kleine Brotzeit, Getränk 66 So, 11.09.2016 11.55 Uhr bis 16.40 10 bis 14 Jahre 14 Teilnehmer Treffpunkt: Kosten: Leitung: S-Bahn Taufkirchen, Fahrtrichtung München 9 Euro Andreas Penzkofer Café Kunterbunt meets Basti-Bus der erhaching ppen ndergarten Treffpunkt: Rathausplatz ! Kosten: 2 Euro Leitung: Gundi Huber Wir bauen unsern eigenen Roboter N 137 11 n Hinweise: Brotzeit und Getränke, Sonnenschutz, bzw. Regenkleidung Gemeinsam wachsen wir 67 | 68 Der Basti-Bus besucht uns zum Ferienabschluss im Café Kunterbunt. Unter fachkundiger Anleitung bauen wir im Basti-Bus ein tolles Kunstwerk aus Holz. Dabei arbeiten wir mit echtem Werkzeug und lernen den richtigen Umgang damit. Findet bei jedem Wetter statt!. Hinweise: Kleidung die schmutzig werden darf Eltern/Großeltern und kleinere/größere Geschwister können von 09.00 – 12.00 Uhr im Café Kunterbunt frühstücken, Kaffee trinken, ratschen, spielen, Spaß haben! Mo, 12.09.2016 9.00–10.30 | 5 bis 7 Jahre Treffpunkt: Haus der Familie, Postweg 8a 10.30–12.00 | 8 bis 12 J. Kosten: 10 Euro jeweils 20 Teilnehmer Leitung: Patricia Markgraf & das Integra-Team September 2016 Basteln & Striezelkrapfen backen mit dem Leckerwerk Wir basteln und lernen nebenbei noch ein bisschen was über gesunde Ernährung und belohnen uns im Anschluss daran mit einem leckeren selbstgebackenen Striezelkrapfen. Findet bei jedem Wetter statt. 69 Mo, 12.09.2016 12.30 – 14.30 Uhr 5 bis 14 Jahre 10 Teilnehmer Hinweise: Getränk und Schürze oder Hemd vom Papa mitbringen Treffpunkt: INTEGRA e.V., Haus der Familie, Postweg 8a Kosten: 6 Euro Leitung: Peter Staszkiv (Leckerwerk) Wir gehen zum Bowlen (Kids) Im Max Munich Bowling trainieren wir 2 Stunden unsere Armmuskeln und bowlen was das Zeug hält. Findet bei jedem Wetter statt. 70 Mo, 12.09.2016 15.20 – 18.30 Uhr 8 bis 11 Jahre 14 Teilnehmer Hinweise: pünktlich sein, der Bus wartet nicht! Kleine Brotzeit und Getränk, eventuell Taschengeld für ein zweites Getränk Treffpunkt: Eschenstraße, Brunnen an der S-Bahn Kosten: 8 Euro Leitung: Heike Steiner Wir gehen zum Bowlen (Teens) Im Max Munich Bowling trainieren wir 2 Stunden unsere Armmuskeln und bowlen was das Zeug hält. Findet bei jedem Wetter statt. 71 Mo, 12.09.2016 15.20 – 18.30 Uhr 12 bis 15 Jahre 14 Teilnehmer Hinweise: pünktlich sein, der Bus wartet nicht! Kleine Brotzeit und Getränk, eventuell Taschengeld für ein zweites Getränk Treffpunkt: Eschenstraße, Brunnen an der S-Bahn Kosten: 8 Euro Leitung: Michael Steiner Veranstaltungsorte 1 2 Evangelische Jerusalemgemeinde - Eichenstr. 18 3 Pfarrheim St. Johannes d.T - Münchener Str. 5 4 Haus der Nachbarschaftshilfe - Ahornring 119 5 Sport- und Freizeitpark - Köglweg 99 6 Kindergarten Tranquilla Trampeltreu - Köglweg 100 7 Kulturzentrum / Rathaus / Bücherei - Köglweg 3 / 5 8 Integra Haus der Familie Postweg 8a Pfarrei St. Georg - Lindenring 56 Anmeldeformular Anmeldeformular Familienname: ________________________________ (der Kinder) Vorname (Anmelder): ________________________________ (evtl. auch Nachname, falls unterschiedlich) Straße/Hausnr.: ________________________________ Telefon _______________Handy (wichtig!) _______________ Kind 1: Vorname _________________ Geb.dat. ___.___.___ Kind 2: Vorname _________________ Geb.dat. ___.___.___ Kind 3: Vorname _________________ Geb.dat. ___.___.___ Kind 4: Vorname _________________ Geb.dat. ___.___.___ Veranstaltungen: (für jedes teilnehmende Kind ankreuzen) Nr./Bezeichnung Kind 1 Kind 2 Kind 3 Kind 4 Datenschutzhinweis: Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Aktion „Ferien in Taufkirchen“ elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an unbeteiligte Dritte findet nicht statt. Veranstaltungshinweis Das Umweltamt der Gemeinde Taufkirchen und die Umweltgartler laden herzlich ein zum Kartoffelfest in Taufkirchen für Groß und Klein am Freitag, 14. Oktober 2016 ab 15.00 bis 18.00 Uhr beim Keltenhaus in Taufkirchen / neben dem Umweltgarten. Wir laden ein zu einem Kartoffellagerfeuer mit Essen, Spiel, Spaß und zusätzlicher Information rund um die Kartoffel... sowie zu weiteren Spielen, Basteln, unserem Umweltstand und vielem mehr… Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung ersatzlos. Für Rückfragen: Tel. 666722 - 250 / 251 / 252 Umweltamt Gemeinde Taufkirchen Spendenaufruf Ohne Spenden wäre die Durchführung des Taufkirchner Ferienprogrammes nicht möglich. Ob 1 Euro, 10 Euro oder 100 Euro – jeder Cent kommt den Kindern zugute! Wenn auch Sie uns unterstützen wollen: Kontoinhaber: Zusatz: IBAN: BIC: Integra e.V. „Aktion Ferien in Taufkirchen“ DE41702501500028361723 BYLADEM1KMS bei der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg Bei Angabe einer Adresse senden wir Ihnen gerne eine Spendenquittung Veranstaltungshinweis Hoffest der Familie Laubhart Das Hoffest für Jung und Alt findet jährlich am letzten Wochenende der Sommerferien statt. Besuchen Sie uns doch einmal dort mit Familie und Freunden zu einem geselligen Familienfest – auf in die Tegernseer Landstr. 80! N enkinder 2016 findet das Hof-Fest am Samstag, den 10.09.2016 und am Sonntag den 11.09.2016 statt. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt und zur Unterhaltung spielt Blasmusik. Die Kuh macht muu... und was weißt du? | Ein „Lernort Bauernhof“ stellt sich vor. Für Kinder: Trachtenverein Oberhaching tanzt mit euch auf und flechtet bayrische Haarfrisuren | Armbrustschießen | Ponyreiten | Strohhüpfberg | Bierträgerturm | stapeln und besteigen | Kinderschminken Für Erwachsene: Aufführung „Irschenberger Goaßlschnoitza“ | Kutschfahrten Besichtigung der Tiere und Stallungen | Marktgeschehen, Kindertrachten, Tischwäsche, Glasperlenschmuck, geschnitzte Holztiere, Wohnaccessoires und Geschenke, Käse aus dem Allgäu, frische Auszong‘ne (Schmalzgebäck) 5 00 8 Unterhaching tal.de .de/krippen r Impressum Gemeinsam wachsen wir Träger der Ferienaktion 2016: Integra e.V. 999 137 11 Köglweg 100 kirchen 82024 Taufkirchen .de Tel.: 089 – 44 999 137-0 .de/kindergarten Patricia Markgraf ([email protected]) V.i.S.d.P.: Wuwu-Media Werbeagentur Internetagentur Layout: www.Center2.de Druck: Stock Fotos: shuttertstock.com, 123rf.com, freeimages.com, wuwu.de unterstützt durch die Gemeinde Taufkirchen GEMEINDEBÜCHEREI TA U F K I R C H E N Der Sommerferien-Leseclub in der Gemeindebücherei Schock deine Eltern und lies ein Buch! Wer? Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren, von der 1. bis zur 7. Klasse Wann? Die ganzen Sommerferien vom 25. Juli bis 16. September Wie? Melde dich in der Gemeindebücherei kostenlos an. Dann bekommst du einen Clubausweis und kannst damit die exklusiv für Clubmitglieder reservierten neuen tollen Sommerferien-Leseclub-Bücher ausleihen. Wenn du ein Buch gelesen hast, füllst du die Bewertungskarte aus und gibst diese mit dem Buch zurück. Wer in den Ferien mindestens 3 Bücher liest, bekommt eine Urkunde! Und schon ab dem ersten gelesenen Buch nimmt man an der Verlosung des coolen Hauptpreises teil. Öffnungszeiten: Mo 14-18 Uhr Di 10-12 Uhr 14-18 Uhr Migeschlossen Do 14-18 Uhr Fr 10-12 Uhr 14-17 Uhr Sa 10-13 Uhr Gemeindebücherei Taufkirchen, Köglweg 5, Tel. 089 / 666 72 155 [email protected] kulturzentrum-taufkirchen.de/gemeindebuecherei-taufkirchen.html KINDERABO Bestellformular bitte die gewünschten Veranstaltungen ankreuzen: FEUERWEHRMANN SAM So 16.OKT 16 15 Uhr PK 1 PK 2 PK 3 Tickets Erwachsene 11,00 € 10,10 € 8,30 € Kinder 8,40 € 7,50 € 6,60 € PETERCHENS MONDFAHRT So 20.NOV 16 15 Uhr PK 1 PK 2 PK 3 Tickets Erwachsene 11,00 € 10,10 € 8,30 € Kinder 8,40 € 7,50 € 6,60 € Die Kinderveranstaltungen finden bei nummerierter Tischbestuhlung statt. Alle Abo-Preise zuzüglich Ticket-Systemgebühr. Die Vorverkaufsgebühr entfällt. Wählen Sie die gewünschten Veranstaltungen aus und tragen Sie die Anzahl der Tickets für Kinder und Erwachsene ein. ---------------------------------------------Hiermit bestelle ich das Kinderabo vebindlich, so wie angekreuzt und ausgefüllt. BAMBI So 08.JAN 17 15 Uhr PK 1 PK 2 PK 3 Tickets Erwachsene 13,00 € 12,00 € 10,20 € Kinder 10,20 € 9,30 € 8,40 € DIE 5 FREUNDE So 23.APR 17 15 Uhr ...................................................................................... Name ...................................................................................... Anschrift ...................................................................................... Telefon ...................................................................................... Datum Unterschrift PK 1 PK 2 PK 3 Tickets Erwachsene 11,00 € 10,10 € 8,30 € Kinder 8,40 € 7,50 € 6,60 € BENJAMIN BLÜMCHEN So 21.MAI 17 15 Uhr PK 1 PK 2 PK 3 Tickets Erwachsene 13,00 € 12,00 € 10,20 € Kinder 10,20 € 9,30 € 8,40 € Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen 10% ab 3 Veranst. 20% ab 4 Veranst. Stk. Tickets Erwachsene Stk. Tickets Kinder Das Bestellformular bitte an das Kulturzentrum senden oder vor Ort abgeben. KINDERABO FEUERWEHRMANN SAM Kindertheater beim Kauf 2€ Rabatt Kongress & r ltu im Ku d an der un m Zentru se bei as sk Tage der IKEA Vorzeigen d. Family Car Das normalerweise eher ruhige Dorf Pontypandy feiert ein großes Musikfestival. Kommt verkleidet als Feuerwehrmann / - frau! So 16.OKT 16 15 Uhr Kaffee und Kuchen und ein spezielles Kindermenü ab 14.00 Uhr im Saal. PETERCHENS MONDFAHRT Kindertheater Alle kleinen (ab fünf Jahren) und großen Besucher dürfen sich auf die liebevoll ausgestaltete Inszenierung der Geschichte „Peterchens Mondfahrt“ von Gerdt von Bassewitz BAMBI Kindertheaterstück BAMBI erobert erstmals die deutschen Theaterbühnen und kommt jetzt auch nach Taufkirchen. Der berühmte Disneyklassiker nach der Romanvorlage von Felix Salten. aus dem Jahr 1915 freuen. So 20.NOV 16 15 Uhr Kaffee und Kuchen und ein spezielles Kindermenü ab 14.00 Uhr im Saal. DIE 5 FREUNDE So 08.JAN 17 15 Uhr erforschen die Schatzinsel Julius, Richard und Anne haben Sommerferien, doch was sollen sie unternehmen? Die Idee Tante und Onkel am Meer zu besuchen findet großen Anklang - und das nicht nur wegen der Aussicht... So 23.APR 17 15 Uhr BENJAMIN BLÜMCHEN Törööö im Zoo! Kaffee und Kuchen und ein spezielles Kindermenü ab 14.00 Uhr im Saal. Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen Kaffee und Kuchen und ein spezielles Kindermenü ab 14.00 Uhr im Saal. Endlich gibt es ein Wiedersehen mit dem beliebtesten sprechenden Elefanten Deutschlands: Benjamin Blümchen. Dabei wird viel gesungen und gelacht! So 21.MAI 17 15 Uhr Kaffee und Kuchen und ein spezielles Kindermenü ab 14.00 Uhr im Saal.
© Copyright 2025 ExpyDoc