Der World Council for Law Firms and Justice e.V. (WCLF) Die Konferenz Tax and Intellectual Property ist eine globale und branchenübergreifende Organisation für alle juristischen und rechtsnahen Berufsgruppen. Er entwickelt und fördert die juristische Diskussion über Rechtsgebiets- und Ländergrenzen hinweg. IP-Rechte in M&A Transaktionen – steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und Risiken Die Durchführung von Konferenzen und Tagungen ist ein wichtiger Teil der Arbeit des WCLF. Seine Veranstaltungen stehen allen Interessenten offen. Als gemeinnütziger Verein ist er dabei auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Daher gilt unser besonderer Dank unseren Konferenzpartnern, die durch ihren Beitrag die Konferenz Tax & IP ermöglicht haben: a M&A-Szenarien a IP-Strukturierung a Due Diligence a Post Transaction a Bewertungspraxis a Drittlandsumwandlung a Patentboxen a Software Die Schaffung, Zuordnung und Verwertung von IP-Rechten ist eine der interessantesten Herausforderungen, wenn es um die Steuerplanung für größere Unternehmen geht. Einer Bandbreite attraktiver Gestaltungsmöglichkeiten stehen nicht unerhebliche Risiken und die politische Forderung nach einer verantwortungsvollen Steueroptimierung gegenüber. Vor dem Hintergrund sich konkretisierender BEPS-Maßnahmen fokussieren die 3. WCLFrankfurter Tax-Gespräche vor allem die steuerlichen Auswirkungen verschiedener Strategien der IP-Behandlung in M&A Transaktionen. • Vorträge von Vertretern der Finanzverwaltung und Justiz erläutern die jüngsten steuerpolitischen Vorhaben und ihre Auswirkungen auf den Einsatz von Intellectual Property im Rahmen der Steuerplanung. •In Diskussionsforen debattieren Experten aus Rechtsberatung und Finanzverwaltung über die wichtigsten steuerrechtlichen Entwicklungen bei nationalen und internationalen M&A Transaktionen. • Praxisnahe Workshops vertiefen die Themen und liefern verwertbares Know-how für die Transaktionsgestaltung. Die Adressaten Kontakt Weitere Informationen über den WCLF unter www.wclf.de oder www.wclf-academy.de. pcma gmbh professional congress & marketing agency Crellestraße 21 10827 Berlin Tel 030/7676 84-12 Fax 030/76 76 84-29 [email protected] b Zur Anmeldung 3. WCLFrankfurter Tax-Gespräche 18. Oktober 2016 Die Konferenz richtet sich an • Steuerrechtsexperten und Patentanwälte •Steuerberater • IP- und IT-Rechtsexperten • M&A Experten auf Berater- und Unternehmensseite • Unternehmensjuristen in Firmen mit nennenswerten IP-Rechten • Steuerexperten und Vertragsmanager in Unternehmen und erfüllt die Voraussetzungen einer Fortbildungsveranstal tung im Sinne des § 15 FAO. Zeit und Ort Dienstag, den 18. Oktober 2016, 9.00 – 18.00 Uhr Sheraton Frankfurt Congress Hotel Lyoner Str. 44-48 60528 Frankfurt am Main Zum Programm a 9.00 Check-in, kleines Frühstück Vortrag 9.30 Immaterielle Werte und Verständigungs- verfahren - Herausforderungen durch das BEPS-Projekt Arnim Hilse Bundeszentralamt für Steuern Panel I 10.00 – 11.15 Behandlung von IP in der M&A Transaktion Teilnehmer: Dr. Andreas Knebel White & Case Dr. Andreas Striegel LL.M. mainfort Rechtsanwälte Dr. Simon Dürr MBL PwC Legal Dr. Ruprecht von Uckermann LL.M. Ernst & Young Moderation: Prof. Dr. René Matteotti LL.M. M.A. Universität Zürich Dr. Matthias Grundke LL.M. Siemens AG Dr. Alexander Schwahn LL.M. Freshfields 11.15 – 11.30 Kaffeepause Vortrag 11.30 – 12.00 Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Steuerstrafrecht StvVRiBGH Prof. Dr. Jürgen P. Graf BGH, 1. Strafsenat Workshops 12.00 – 13.15 (Parallelveranstaltungen) Workshop I Post Merger Integration mit IP-Anlass Dr. Simon Dürr MBL, PwC Legal Thomas Schmidt LL.M., PwC Workshop II Praxisfälle: IP-Zuordnung bei M&A Transaktionen und Drittlandsumwandlung Dr. Andreas Knebel, White & Case Dr. Matthias Grundke LL.M., Siemens AG Workshop III Die Zukunft von Patentboxen (Modified Nexus Approach) Gerrit-Jan Hop, NovioTax NL Cuno Wittrock, Loyens & Loeff Workshop IV Konzernsteuerquotenoptimierung durch IP-Strukturierung in Zeiten von BEPS Dr. Alexander Schwahn LL.M., Freshfields Dr. Mauritz von Einem, Freshfields 13.15 – 14.15 Mittagessen Panel II 14.15 – 15.30 Wichtige Schnittstellen zwischen M&A Transaktionen und Steuern Moderation: Prof. Dr. Hans van den Hurk Universität Maastricht Teilnehmer: Dr. Matthias Hogh, KPMG Dr. Carsten Heinz, Noerr LLP Astrid Kraus, Director Tax, ThyssenKrupp AG Dr. Ocka Stumm LL.M., Gleiss Lutz Dr. Mathias Schönhaus, Hogan Lovells LLP Volker Junge, Mayer Brown LLP 15.30 – 16.00 Kaffeepause Workshops (Parallelveranstaltungen) 16.00 – 17.15 Workshop V IP-Strukturierung nach M&A Deals – Aktuelle Entwicklungen unter Berücksichtigung von BEPS Dr. Richard Schmidtke CFA Deloitte Workshop VI M&A Transaktionen - zivil- und steuerrechtliche Aspekte von der Due Diligence bis zum Transaktionsvertrag Dr. Oliver von Schweinitz LL.M. GGV Grützmacher Gravert Viegener Anmeldung Bitte melden Sie sich mit dem nachstehenden Formular per Telefax oder per E-Mail an [email protected] zur Teilnahme an. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und eine Rechnung über den jeweiligen Betrag, der sofort fällig wird. Die Teilnahmebestätigung wird nach Eingang der Zahlung wirksam. Die Teilnahme kann bis zu 21 Tage vor der Veranstaltung storniert werden, der Teilnahmebeitrag wird in diesem Fall abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von EUR 10,00 zzgl. MwSt erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung nicht mehr möglich, es kann aber selbstverständlich ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt werden. Gerne beantworten wir Ihre Fragen unter 030/76 76 84-12. Per Telefax: 030 / 76 76 84-29 Workshop VII Die Zurechnung von Lizenzen zu Betriebsstätten nach dem AOA Dr. Mathias Schönhaus Hogan Lovells LLP Workshop VIII Kriterien zur Bewertung von Patentlizenzen und die Markenlizenzentscheidung des BFH Dr. Johannes Graf Ballestrem LL.M. Dr. Ulrike Bär Osborne Clarke Name Diskussion 17.15 – 18.00 Ergebnisse und Handlungsempfehlungen Moderation: Prof. Dr. Till Zech LL.M. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Rechnungsadresse 18.00 Get Together Ich bestelle verbindlich Vorname / Titel Position Weiterer Teilnehmer Unternehmen Tel. (ausschließlich für eventuelle Rückfragen bzgl. der Konferenz) Mail y Ich bin WCLF-Mitglied Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 498.- zzgl. MwSt. Für WCLF-Mitglieder und ab dem dritten Teilnehmer aus demselben Unternehmen EUR 398.- zzgl. MwSt. Konferenzticket(s) Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc