GOTTESDIENSTE der Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf St. Konrad, Lorch (KO) mit St. Elisabeth, Waldhausen (EL) St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf (CM) 17. Sonntag im Jahreskreis, 23./24. Juli 2016 18.30 Uhr EL Eucharistiefeier 9.00 Uhr CM Eucharistiefeier 10.30 Uhr (KO) Ökumenischer Gottesdienst zum Waldfest beim Evangelischen Waldheim - Kinderkirche Dienstag, 26. Juli 2016 9.00 Uhr CM Morgenlob 15.30 Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Kloster Lorch 16.30 Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Haldenberg, Lorch Mittwoch, 27. Juli 2016 7.30 Uhr KO Ök. Schulgottesdienst der Schulen auf dem Schäfersfeld 8.10 Uhr (KO) Ök. Schulgottesdienst der Staufer- und Mörikeschule in der evang. Stadtkirche, Lorch 8.20 Uhr CM) Ök. Schulgottesdienst der Grund- und Hauptschule in der evang. Stephanuskirche, Alfdorf 8.30 Uhr (CM) Ök. Schulabschlussgottesdienst der Schule im Lindengarten in der evang. Friedenskirche, Pfahlbronn 18.00 Uhr EL Rosenkranzgebet 18.30 Uhr EL Eucharistiefeier Donnerstag, 28. Juli 2016 18.00 Uhr KO Rosenkranzgebet 18.30 Uhr KO Eucharistiefeier Freitag, 29. Juli 2016 18.00 Uhr CM Rosenkranzgebet 18.30 Uhr CM Eucharistiefeier Einladung zum 27. ökumenischen Waldfest „Man sollte nicht Zeitvertreib, sondern Zeitgenuss sagen!“ Jean Paul Unter diesem Motto wollen wir sie zu unserem Waldfest am 24. Juli herzlich einladen, um einen gemütlichen Sonntag zu verbringen. Das Fest beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30Uhr, den Pfarrer Grießer und Pfarrerin Korn feiern werden. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von den „Schelmenklängen“ des Männergesangsvereins. Parallel findet ein Kinderkirchenangebot statt. Am Ende des Gottesdienstes wird Herr Witzke vom Tafelladen in Schwäbisch- Gmünd einige Worte zum Tafelladen sagen. Er wird auch Tafelkisten mitbringen, sollten sie eine Spende für die Kiste haben, dürfen sie diese gerne mitbringen. (Konservendosen, Nudeln, Reis, Duschgel, etc.) Nach dem Gottesdienst sorgt der Musikverein Stadtkapelle Lorch für gute Laune. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Steaks, Maultaschen, Kartoffelsalat, Rote Wurst und natürlich die Gemüse-Reis-Pfanne, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Abgerundet wird das Angebot von einem reichhaltigen Kuchenbuffet und einem Tässchen Kaffee. Zwischen 13.00 und 15.00 Uhr gibt es spezielle Angebote für unsere kleinen Gäste. Um 12.30 Uhr beginnt das Elfmeter-Turnier mit der Gruppenauslosung. Gegen 15.00 Uhr spielen die evangelischen und katholischen Kirchengemeinderäte gegeneinander. Damit dieses Fest gelingen kann, ist wieder eine große Zahl an freiwilligen Helfern notwendig. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle, allen Helfern, die sich bereit erklärt haben das Fest mit ihrer Arbeitskraft zu unterstützen. Der Erlös des gesamten Tages geht je zur Hälfte an die beiden Kirchengemeinden. Die Katholische Kirchengemeinde nimmt ihren Anteil für die Kindergartensanierung. Und die Evangelische Kirchengemeinde nimmt ihren Teil für die Spülmaschine, die im Waldheim angeschafft werden musste. Gegen 17.00 Uhr endet das Waldfest. Für alle, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen: Es gibt jeweils an der kath. und ev. Kirche einen Fahrdienst. Abfahrt 10.00 Uhr Die Verantwortlichen freuen sich auf schöne Stunden mit Ihnen. Das Programm unserer Kreise: Am Montag, den 25. Juli 2016 kommt das Kreativ-Team um 19.30 Uhr zum Basteln im Gemeindesaal St. Konrad zusammen. Alle Informationen rund um die Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf finden Sie auch auf unserer Homepage: http://se-lorch-alfdorf.drs.de Anschriften und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrer Marc Grießer: Erreichbarkeit siehe Pfarramt, Lorch Katholisches Pfarramt St. Konrad Katholisches Pfarramt St. Clemens 73547 Lorch, Friedrichstraße 1 73553 Alfdorf, Strübelweg 17 Tel.: 07172/18 49 10, Fax 18 49 118 Tel.: 07172/31640, Fax 93 99 10 mail:[email protected] [email protected] http://se-lorch-alfdorf.drs.de http://se-lorch-alfdorf.drs.de Zweiter Vorsitzender: Bernhard Theinert Zweiter Vorsitzender: Erich Philipp Pfarrsekretärin: Susanne Abele Di & Mi 8.15 bis 11.30 Uhr Do 14.30 bis 18.00 Uhr Pfarrsekretärin: Sandra Dyrska Di: 9.00 bis 11.30 Uhr Do: 16.00 bis 18.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc