Des Weiteren steht die Psalmvertonung „Dixit Dominus“ (Psalm 109) von Jan Dismas Zelenka auf der Agenda. Festlich bietet sich der Psalm 109 dar. Die Trompeten und Pauken erhöhen den strahlenden Glanz der D-Dur-Harmonik, der Chor ist wirkungsvoll gesetzt bei relativ leichten Ausführungsanforderungen, und der textdeuterische Ausdruck kommt in chromatischen und verminderten Akkordfolgen im Grave- und Largo-Zeitmaß nicht zu kurz. Ein Ohrenschmaus für Liebhaber klassischer Vokalmusik, aber auch für ambitionierte Chorsängerinnen und Chorsänger stellen diese Werke eine erfüllende Bereicherung dar. Kommen Sie zu uns in die Chorproben... ...da singe ich! P PHILHARMONISCHER C H O R . Baden-Baden P Das „Gloria in D“ RV 589 ist das bekannteste geistliche Werk Antonio Vivaldis und gehört zu seinen bedeutendsten kirchenmusikalischen Kompositionen. Es ist als selbstständiger Einzelsatz vermutlich zwischen 1713 und 1717 für das Ospedale della Pietà entstanden, einem jener Waisenhäuser Venedigs, in denen junge Mädchen eine intensive musikalische Ausbildung erhielten. Das musikalisch repräsentative Werk gliedert sich in 12 Teile, die sich in Besetzung, Satzart, Tonart und Affektgehalt unterscheiden. P Der Philharmonische Chor Baden-Baden lädt zu einem neuen Chorprojekt ein: PHILHARMONISCHER C H O R PHILHARMONISCHER Baden-Baden C H .O R . Seit seiner Gründung im Jahr 1998 setzt der Philharmonische Chor Baden-Baden e.V. besondere musikalische Akzente in der Stadt Baden-Baden und in der Region. Erste große Erfolge waren Werke wie Arthur Honeggers „König David“ oder die „Carmina Burana“ von Carl Orff. Unter verschiedenen Dirigenten hat der Chor ein breit gefächertes Repertoire erarbeitet, daß von der Barockzeit bis in die Gegenwart reicht und geistliche wie weltliche Musik umfasst. Dazu gehören große Chorwerke mit Orchesterbegleitung aber auch kürzere, nur von Orgel oder Klavier begleitete Stücke, die zu thematischen Programmen zusammengestellt werden. Mit unterschiedlichen Klangkörpern hat der Chor immer wieder für viel beachtete Aufführungen gesorgt, zum Beispiel das „c-Moll-Requiem“ von Luigi Cherubini bei den Schwarzachern MünsterKonzerten, das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart, die „Johannespassion“ von Johann Sebastian Bach und, ein besonderer Höhepunkt, der „Messias“ von Georg Friedrich Händel vor ausverkauftem Weinbrennersaal. Ein zeitgenössisches Werk wurde in einer Kooperation mit Jugendlichen aufgeführt: das „Magnificat“ von John Rutter. Als nächstes Projekt steht im Juli 2016 ein Orchesterkonzert mit dem „Gloria in D“ von Antonio Vivaldi und „Dixit Dominus in D“ von Jan Dismas Zelenka auf dem Programm. Baden-Baden Singen Sie mit! Sommerprojekt 2016 St. Bonifatius Lichtental Baden-Baden Sonntag, 17.07.2016 19.00 Uhr Jan Dismas Zelenka Dixit Dominus Antonio Vivaldi Gloria Sängerin/Sänger angesprochen? Dann kommen Sie einfach zur nächsten Chorprobe: Wann: Wo: Montags, 19.45 Uhr Aula der Realschule Baden-Baden Stephanienstr. 10 Alternativ nehmen Sie Kontakt auf: Name: Funktion: Email: Telefon: Franz Rimmele Sprecher des Vorstandes [email protected] (07221) 328 19 Name: Funktion: Email: Telefon: Olaf Fütterer Chorleiter [email protected] (07841) 684 58 94 Ein Hineinschnuppern in unser Chorsingen ist jederzeit möglich und stellt keinerlei Verpflichtung dar. www.philharmonischer-chor-baden-baden.de (Seite im Aufbau) P Fühlen Sie sich als PHILHARMONISCHER C H .O R Ja! Ich möchte mich aktiv als neue(r) Sängerin/Sänger beteiligen, bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf und übersenden mir weitere Informationen. Stimmlage: Baden-Baden Vorname: Singen Sie mit! Sommerprojekt 2016 St. Bonifatius Lichtental Baden-Baden Sonntag, 17.07.2016 19.00 Uhr Jan Dismas Zelenka Dixit Dominus Antonio Vivaldi Gloria Name: Straße/Nr.: PLZ / Ort: Telefon: Fax: Mobil: Email: Die von Ihnen angegebenen Daten werden bei uns zur Bearbeitung unter Beachtung des Bundesdatenschutzes gespeichert. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Ort, Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc