Fronleichnamstag in Neuhausen auf den Fildern

ENCYCLOPAEDIA
CINEMATOGRAPHICA
Editor: G . W O L F
E 75311965
Mitteleuropa, Württemberg
Fronleichnamstag in Neuhausen auf den Fildern
G Ö T T I N G E N 1973
INSTITUT
FÜR
DEN
WISSENSCHAFTLICHEN
FILM
Film E 753
Mitteleuropa, Württemberg
Fronleichnamstag in Neuhausen auf den Fildern
H . D Ö L K E R , Stuttgart
Allgemeine Vorbemerkungen
1
Neuhausen a u f den F i l d e r n , e i n D o r f v o n heute r u n d 9000 E i n w o h n e r n ,
etwa 13 k m S O v o n S t u t t g a r t , 7 k m S W v o n E s s l i n g e n a. N . , liegt, wie
es der Z u s a t z z u m Ortsnamen sagt, a u f der fruchtbaren, l ö ß b e d e c k t e n
L i a s p l a t t e der F i l d e r ( d . i . F e l d e r ) . D e r O r t , i n der Nachbarschaft
anderer g r o ß e r , ehemals reiner A c k e r b a u d ö r f e r gelegen, n i m m t i n seiner
U m g e b u n g eine besondere Stellung e i n . Seit dem E n d e des M i t t e l a l t e r s
ist seine Geschichte a u f ganz eigene W e i s e verlaufen. W ä h r e n d die Nach¬
b a r d ö r f e r zur Grafschaft b z w . z u m H e r z o g t u m W ü r t t e m b e r g g e h ö r t e n ,
war Neuhausen i n ritterschaftlichem B e s i t z , u n d d a seine Ortsherrschaft
i m 16. J h . b e i m alten G l a u b e n geblieben war, k a m z u m ü b e r l i e f e r t e n
Unterschied i n der politischen Z u g e h ö r i g k e i t f ü r das D o r f seither a u c h
n o c h der des Bekenntnisses. B i s i n unsere Tage war konfessionelle Ver¬
schiedenheit zwischen einzelnen D ö r f e r n f ü r ihre gegenseitigen Beziehun¬
gen v o n entscheidender B e d e u t u n g . D i e B e w o h n e r v o n Neuhausen als
die e i n z i g e n K a t h o l i k e n weit u n d breit lagen stets unter der s c h ä r f s t e n
B e o b a c h t u n g ihrer evangelischen N a c h b a r n i m U m k r e i s der F i l d e r . D a ß
sie infolge ihrer anderen Ortsgeschichte — u n d d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d
der etwas anderen Zusammensetzung der B e v ö l k e r u n g — a l l m ä h l i c h
mehr z u H a n d w e r k , K l e i n h a n d e l u n d Gewerbe als z u m A c k e r b a u neigten
u n d deshalb i m L a u f e der Z e i t einen sehr g r o ß e n T e i l ihrer F e l d e r a n
B a u e r n aus der U m g e b u n g verpachteten, erregte genauso den m i ß t r a u i V e r d a c h t der protestantisch-pietistischen N a c h b a r n wie ihre
scheinbar g r ö ß e r e Lebensfreude, ihre V o r l i e b e f ü r das Festefeiern u n d
die g r o ß e Z a h l ihrer Gastwirtschaften. W e n n allerdings B e d a r f d a n a c h
war, holten a u c h die evangelischen N a c h b a r d ö r f e r gerne die B l a s m u s i k
Angaben zum F i l m
französisch) s. S. 7.
und k u r z g e f a ß t e r
F i l m i n h a l t (deutsch, englisch,
3
aus Neuhausen, die wegen ihres K ö n n e n s r i n g s u m b e k a n n t u n d ges c h ä t z t war.
D a s edelste u n d herrlichste Fest, das m a n bis v o r k u r z e m i n N e u h a u s e n
a l l j ä h r l i c h p r u n k v o l l beging, f ä l l t auf den D o n n e r s t a g i n der W o c h e
n a c h dem Dreieinigkeitssonntag. E s ist das F r o n l e i c h n a m s f e s t , e i n
H a u p t f e s t i m R e i g e n des katholischen K i r c h e n j a h r e s .
Z u E h r e n der i m M e ß o p f e r d u r c h die W a n d l u n g z u m L e i b des H e r r n
(zu a l t d e u t s c h f r ö = H e r r , "j" lich(n)amo = lebender L e i b : l a t e i n i s c h :
corpus C h r i s t i ) gewordene H o s t i e wurde das Fest a u f F ü r s p r a c h e des
B i s c h o f s HEINRICH VON LÜTTICH u n d des h e i l i g e n THOMAS VON AQUIN
1264 v o n Papst URBAN I V . f ü r die a b e n d l ä n d i s c h e K i r c h e vorgeschrieb e n ; es erlangte z u A n f a n g des 14. J h . s d u r c h P a p s t JOHANNES X X I I .
allgemeine V e r b r e i t u n g i n der n o c h heute g ü l t i g e n F o r m einer P r o z e s s i o n
m i t dem A l l e r h e i l i g s t e n a u ß e r h a l b oder a u c h innerhalb der K i r c h e .
Besonders i n W e s t - u n d S ü d d e u t s c h l a n d hat sich v o n jeher die ganze
farbenprächtige Festlichkeit kirchlicher Feiern a m Fronleichnamstag
entfaltet. D i e P r o z e s s i o n m i t d e m A l l e r h e i l i g s t e n , v o m Priester unter
einem T r a g h i m m e l getragen, zieht d u r c h die S t r a ß e n , die v o n F a h n e n
u n d B ä n d e r n i n der F a r b e der K i r c h e geziert s i n d u n d deren H ä u s e r die
B e w o h n e r m i t d e m reichen F l o r der b l ü h e n d e n G ä r t e n u n d W i e s e n ge¬
s c h m ü c k t haben. A n vier verschiedenen P l ä t z e n , z u denen der W e g
f ü h r t , s i n d sogenannte S t a t i o n s a l t ä r e errichtet. A n diesen h ä l t die
P r o z e s s i o n an, u n d v o r d e m A l t a r w i r d eine Stelle aus den E v a n g e l i e n
verlesen, die zur E u c h a r i s t i e B e z u g hat. V o m A l t a r aus w i r d der Ge¬
meinde der eucharistische Segen e r t e i l t ; dann setzt sich die P r o z e s s i o n
wieder i n B e w e g u n g , bis sie i n der K i r c h e i h r E n d e findet.
W e g e n i h r e r reichen P r a c h t s i n d v o n alters her die Prozessionen etwa
von Aachen, Freiburg, K ö l n , Mainz, Münster, München und W ü r z b u r g
b e k a n n t u n d b e r ü h m t . I m engeren B e r e i c h des m i t t l e r e n Neckarlandes
h a t es sich N e u h a u s e n seit lange besonders angelegen sein lassen, das
hohe F e s t m i t a l l e m G l a n z der K i r c h e u n d der B ü r g e r s c h a f t z u begehen.
V e r m u t l i c h ist es gerade die Diasporalage der G e m e i n d e , a u f die dies
z u r ü c k g e h t . H i e r m ö g e n Ortsherrschaft u n d B ü r g e r s c h a f t z u s a m m e n
ihren E h r g e i z darein gesetzt haben, das E i n d r u c k s v o l l e eines k a t h o l i schen Kirchenfestes darzustellen. D e n besonderen G l a n z gibt i n Neu¬
hausen die B ü r g e r g a r d e , f r ü h e r B ü r g e r k o r p s u n d B ü r g e r m i l i t ä r ge¬
nannt.
D e r erstrebte E i n d r u c k a u f die a n d e r s g l ä u b i g e N a c h b a r s c h a f t wurde
n i c h t v e r f e h l t ; die g r o ß e Z a h l der a u s w ä r t i g e n , w e i t h i n evangelischen
G ä s t e beweist es. W a r e n die fremden Besucher f r ü h e r v o r a l l e m m i t der
F i l d e r b a h n oder a u c h z u F u ß zumeist aus d e m S t u t t g a r t e r u n d E s s l i n g e r
R a u m angekommen, so zeigt seit den J a h r e n n a c h 1945 die Z a h l der
a u s w ä r t i g e n A u t o s , die die S t r a ß e n , welche die P r o z e s s i o n n i c h t b e r ü h r t ,
f ü l l e n , wie anziehend e i n k i r c h l i c h e s F e s t , das u n t e r freiem H i m m e l u n d
i n aller Ö f f e n t l i c h k e i t gefeiert w i r d , a u c h f ü r den N i c h t k a t h o l i k e n sein
kann.
D e r hier vorliegende F i l m wurde i m J a h r e 1963 aufgenommen. E r stellt
insofern e i n geschichtliches D o k u m e n t dar, als infolge der Neuerungen
i m k i r c h l i c h e n R i t u a l u n d infolge der v e r ä n d e r t e n H a l t u n g der M e n schen g e g e n ü b e r den F o r m e n auch der k i r c h l i c h e n Ü b e r l i e f e r u n g etwa
v o n 1970 a n i n Neuhausen weit weniger W e r t a u f eine g r o ß e A u f m a c h u n g
des Festes gelegt w i r d . N i c h t n u r der reiche B l u m e n s c h m u c k der S t r a ß e n
u n d H ä u s e r ist beinahe weggefallen, die Z a h l der A l t ä r e m i t ihren ehedem
e i n d r u c k s v o l l e n B l u m e n t e p p i c h e n a u f z w e i b e s c h r ä n k t , sondern auch der
Z u s t r o m v o n G l ä u b i g e n aus anderen O r t e n , n o c h mehr v o n Schaulustigen
hat b e t r ä c h t l i c h nachgelassen.
D e r F i l m h ä l t den ä u ß e r e n A b l a u f der Fronleichnamsprozession auf der
hohen Stufe der E n t w i c k l u n g fest, die sie z u A n f a n g der 60er J a h r e i n
Neuhausen erreicht hatte.
Filinbeschreibung
D i e H a n d l u n g beginnt i n aller M o r g e n f r ü h e d a m i t , d a ß v o n G e m e i n d e
wegen b l ü h e n d e W i e s e n g e m ä h t , das G r a s a u f L a s t w a g e n ins D o r f
g e f ü h r t u n d dort als T e p p i c h ü b e r die S t r a ß e n verstreut w i r d , die f ü r
die P r o z e s s i o n vorgesehen sind. G l e i c h z e i t i g sind M i t g l i e d e r der kirch¬
l i c h e n Jugendorganisationen d a m i t b e s c h ä f t i g t , besonders v o r den vier
A l t ä r e n k u n s t v o l l e B l u m e n t e p p i c h e auszulegen, zumeist n a c h E n t ¬
w ü r f e n , die a u f g r o ß e n Papierbogen gezeichnet sind. E s k ö n n e n rein
ornamentale F o r m e n sein, die sie b i l d e n , oder a u c h a u s g e f ü h r t e oder
angedeutete S y m b o l e des christlichen Glaubens.
M i t dem L ä u t e n der M o r g e n g l o c k e ist a u c h das Z e i c h e n f ü r das „ W e c k e n
gegeben. Dieses f ä l l t unter die A u f g a b e n der z a h l r e i c h besetzten B l ä s e r kapelle der B ü r g e r g a r d e , die i n F e s t u n i f o r m d u r c h die S t r a ß e n zieht.
E t w a zur gleichen Z e i t bringt der M u s i k v e r e i n v o r dem Pfarrhaus dem
Ortsgeistlichen e i n S t ä n d c h e n . F r ü h e r w u r d e n z u m „ W e c k e n ' a u c h
B ö l l e r s c h ü s s e gelöst. N e b e n a l l dem werden die S t r a ß e n weiter m i t G r ü n
bestreut; die H ä u s e r werden vollends a u s g e s c h m ü c k t , H e i l i g e n f i g u r e n
v o r die Fenster oder wenigstens ans Fenster gestellt, F l a g g e n aufgezogen,
F a h n e n h e r a u s g e h ä n g t , die letzten F l a g g e n m a s t e n aufgerichtet u n d die
A l t ä r e m i t dem frischesten B l u m e n s c h m u c k ausgestattet — was eben
alles a m V o r a b e n d n o c h n i c h t oder n i c h t mehr gemacht werden konnte.
D a s levitierte H o c h a m t i n der K i r c h e , a n dem die B ü r g e r g a r d e i n stolzer
U n i f o r m m i t W e h r u n d W a f f e n geschlossen t e i l n i m m t , ist i m F i l m n i c h t
dargestellt. Ist es beendet, so zeigt das volle G e l ä u t e der K i r c h e n g l o c k e n
den B e g i n n der P r o z e s s i o n an. J e t z t t r i t t die B ü r g e r g a r d e ganz ins B i l d .
D e r Z u g formiert s i c h : K i n d e r i n W e i ß m i t B l u m e n k ö r b c h e n , S c h ü l e r ,
Pfadfinder, Jungfrauen- u n d J ü n g l i n g s v e r e i n e , K i r c h e n c h o r , B r u d e r 1 1
schaften, Gläubige in großer Zahl, Barmherzige Schwestern, Ministranten, Geistlichkeit im Ornat mit der Monstranz unter dem Traghimmel —
alles ordnet sich zwischen dem Spalier der Bürgergarde ein, und alles
ist u m s ä u m t von der Menge der s o n n t ä g l i c h gekleideten Zuschauer.
Trommler und Pfeifer, das Bläserkorps der Bürgergarde geben im Wech¬
sel mit feierlich getragener Marschmusik das Tempo f ü r die sich in Be¬
wegung setzende Prozession.
Die kultischen V o r g ä n g e an den A l t ä r e n sind f ü r den F i l m in zwei Bei¬
spielen im einzelnen aufgenommen und zwar am ersten Altar vor dem
„ N e u e n S c h l o ß " (jetzt B ü r g e r m e i s t e r a m t ) und am vierten Altar vor der
neuen Schule nahe der Kirche. Jeweils begleiten Chorgesang oder ge¬
meinsames Singen und Beten den Fortgang und die Handlungen, deren
Abschnitte durch die Kommandos der Offiziere der Bürgergarde und die
Waffengriffe der Gardisten nach a u ß e n hin erkennbar werden. Einzelne
Aufnahmen lassen besondere Beobachtungen zur Kleidung der Gläubigen
zu — ältere Frauen mit Kopftuch gehören vermutlich zu den Kreisen
der Heimatvertriebenen, die nach 1945 hier unterkamen — und auch
zum Gesichtsausdruck und der Haltung der Teilnehmer: Kinder, Män¬
ner, Frauen, alte und junge B ü r g e r g a r d i s t e n !
Die heilige Handlung vor dem vierten Altar tritt gegen Ende des Films
in Einzelheiten ziemlich deutlich heraus. Das Z u s a m m e n l ä u t e n der
Glocken bedeutet das Ende der Prozession und ihre A u f l ö s u n g vor der
Kirche, i n die die Kirchenfahnen und die Heiligenstatuen, die i n der
Prozession dabei waren, zurückgetragen werden.
Was am Nachmittag als ein besonderer Teil des Fronleichnamsfestes
begangen wird, fällt außerhalb des Filmthemas. E s m u ß hier aber wenig¬
stens e r w ä h n t werden, da die B ü r g e r von Neuhausen es nicht verstehen
k ö n n t e n , wenn vom „ E x e r z i e r e n der Bürgergarde vor dem Neuen
Schloß nicht die Rede w ä r e . Unter dem Kommando von Hauptmann
und Leutnant marschieren die Gardisten auf; sie „ e x e r z i e r e n in Doppel¬
linie und geben aus ihren Gewehren drei Salven in die Luft ab.
Fronleichnam war f ü r die N e u h ä u s e r früher das große Fest der Heimat.
Auch diejenigen, die zur A u s ü b u n g ihres Handwerks (Gipser, Stukka¬
teure) in großer Zahl a u s w ä r t s , manche recht weit weg vom Heimatort
t ä t i g waren, kamen, wenn es ihnen irgend m ö g l i c h war, an diesem Tag
nach Hause.
R
11
Literatur
[1] B Ä C H T O L D - S T Ä U B L I , H . (Hrsg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Bd. 3, S. 120—124. Berlin und Leipzig 1930/1931.
[2] E F I N G E R , E . : Heimatbuch von Neuhausen auf den Fildern. Neuhausen
1951.
[3] Lexikon für Theologie und Kirche. Begründet von Dr. Michael Buchberger. Bd. 4, S. 405—407. Freiburg 1960.
[4] Lichtbildwerk zur Landeskunde von Baden-Württemberg. Reihe H 20:
Fronleichnamsprozession in Neuhausen auf den Fildern. Landesbildstellen Baden und Württemberg 1967 (Begleitheft).
[5] Die Religion in Geschichte und Gegenwart; Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 2, S. 1165f. Tübingen 1958.
Angaben z u m Film
Das Filmdokument wurde 1965 zur Auswertung in Forschung und Hochschulunterricht veröffentlicht. Tonfilm, 16 mm, farbig, 271 m, 25 min
(Vorfiihrgeschw. 24 B/s).
Die Aufnahmen entstanden im Jahre 1963 in Neuhausen auf den Fildern
(Württemberg). Veröffentlichung aus der Württembergischen Landesstelle,
Stuttgart, Prof. Dr. H . D Ö L K E R , und aus dem Institut für den Wissenschaftlichen Film, Göttingen, Dr. F . S I M O N ; Aufnahme: H . W I T T M A N N , Ir. T.
LAFFER.
Inhalt des Films
Der Fronleichnamstag wird um fünf Uhr in der Frühe mit dem sogenannten
Weckruf eingeleitet. Zu dieser Zeit werden schon die im Freien aufgestellten
Altäre geschmückt und Blumen-Teppiche gelegt. Nach der Frühmesse folgt
die Prozession, die auf einem bestimmten Weg von der Kirche ausgehend
von Altar zu Altar zur Kirche zurückkehrt.
Summary of the Film
Corpus Christi day opens at five a.m. with the so-called "waking-call". Still
early in the morning, the altars which have been set up out doors are decorated, and carpets of flowers are laid. After early mass comes the procession,
which proceeds upon a pre-determined route, starting at the church and
going from altar to altar, finally returning to the church.
du Film
Le jour de la Fete-Dieu commence à cinq heures du matin avec ce qu'on
appelle "l'appel au réveil". Encore très t ô t dans la matinée, les autels qui
ont été dressés au dehors sont décorés et des tapis de fleurs sont étalés.
Après la messe matinale a lieu la procession qui suit une route fixée à
l'avance, partant de l'église et allant d'autel en autel pour finalement
revenir à l'église.