BERGHAUPTEN Freitag, 22. Juli 2016 aktuell A M T S B L AT T D E R G E M E I N D E B E R G H A U P T E N 60. Jahrgang Jahrgang Freitag, 22. Juli 2016 Freitag, 23. Januar 2015 Herausgeber: Herausgeber: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Berghaupten Gemeindeverwaltung Berghaupten Montag bis Freitag Rathausplatz 2, 77791 Berghaupten Rathausplatz 2, 77791 Berghaupten Nachmittags: Verantwortlich füramtlichen den amtlichen Teil: Verantwortlich für den Teil: Montag Bürgermeister Jürgen Schäfer Mittwoch Bürgermeister Jürgen Schäfer Telefon 0 78 03 / 03 9 67/7-0 Fax 0078·03 / 96 77-10 Freitag Telefon 0 78 96|77Fax 07803/ 96 77-10 oder nach Vereinbarung [email protected], www.berghaupten.de [email protected], www.berghaupten.de Nummer 29 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Nachmittags: Montag 14.00 bis 16.00 Uhr 17.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag oder nach Vereinbarung 8.00 bis 14.00 bis 17.00 bis 14.00 bis 2 Freitag, 22. Juli 2016 Berghaupten aktuell Woche 29 Einladung zu einer Einwohnerversammlung Am Dienstag, den 26. Juli 2016 findet um 19.00 Uhr in der Schlosswaldhalle eine Einwohnerversammlung statt. Die Einwohner werden über folgende Themen informiert: 1. 3-streifiger Ausbau der B33 zwischen der Nordspange und der Ausfahrt Gengenbach-Süd 2. Direkte Anbindung des Gewerbegebiets Röschbünd an die B 33 Die Planungen zu den Punkten 1 und 2 werden durch das Regierungspräsidium Freiburg vorgestellt. 3. Ergebnisse der Voruntersuchungen zur Anlegung von Hochwasserrückhaltebecken im Obertal Die Zink-Ingenieure werden die Erstellung des Flussgebietsmodells für den Tal- und Dorfbach präsentieren sowie geeignete Maßnahmen zur Hochwasserrückhaltung im Obertal aufzeigen. 4. Verbesserung der Internet-Breitbandversorgung Die Gemeindeverwaltung wird über den aktuellen Planungsstand für die Erstellung eines Glasfasernetzes informieren. 5. Wünsche und Anfragen Die Einwohner werden zur Teilnahme herzlich eingeladen. Woche 29 Berghaupten aktuell Freitag, 22. Juli 2016 Ferienprogramm 2016 Jetzt geht’s los! Endlich ist es soweit! Die „großen“ Ferien beginnen in der kommenden Woche! Eine schöne Ferienzeit und viel Spaß mit dem Ferienprogramm wünschen Euch die Veranstalter und die Gemeinde!!! Übersicht über die Veranstaltungen in der kommenden Woche: 1 2 3.1 Veranstaltungen in der 1. Woche: Schwimmbadspielfest Gengenbach (Spk. und Jugendbüro Gb.) Spiel und Spaß auch in der Ferienzeit (Turnverein Bgh.) Ein Tag rund ums Islandpferd, Termin 1 (M. Noack) Datum: Uhrzeit: Mi., 27.07.2016 14.00 – 17.00 Uhr Do., 28.07.2016 9.00 – 12.00 Uhr Do., 28.07.2016 9.00 – 14.00 Uhr Ganz wichtig: Ohne Kindersitz geht nichts!!! Für Auto- oder Busfahrten bitte unbedingt einen geeigneten Kindersitz mitbringen. Das ist für Kinder bis 12 Jahre bzw. unter 150 cm Körpergröße aus Sicherheitsgründen zwingend vorgeschrieben. Mit Sitz dürfen Kinder auch vorne sitzen, aber ohne geht gar nichts! Das ist einfach zu gefährlich und die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu groß. Also: Wer kleiner ist als 150 cm und keinen geeigneten Kindersitz mitbringt, darf leider nicht mitfahren! Achtung: Fotos und Berichte gesucht! Solltet Ihr während des Ferienprogramms digitale Fotos gemacht haben, bitte ich Euch recht herzlich, mir die Fotos per e-mail oder noch besser auf CD-Rom o.ä. zukommen zu lassen. Der PC-Treff macht dann daraus eine Präsentation oder ähnliches. Auch Berichte zu den einzelnen Veranstaltungen sind herzlich willkommen und werden gerne auch hier im Amtsblatt abgedruckt. –Vielen Dank! Ansprechpartner für Fragen und Anregungen rund ums Ferienprogramm: Ralf Hertle, Rathaus Zimmer 8, Tel. 9677-40, e-mail: [email protected] 3 4 Freitag, 22. Juli 2016 Woche 29 Berghaupten aktuell Die Gemeinde Berghaupten trauert um ihre ehemalige Mitarbeiterin Josefine Daub In den Jahren von 1984 bis 1994 betreute Frau Daub den Minigolfbetrieb. Sie erfüllte Ihre Aufgaben für die Gemeinde und ihre Bürger mit viel Engagement. Sie war uns eine wertvolle und liebenswerte Mitarbeiterin. Gemeinderat und Verwaltung trauern um eine geschätzte Beschäftigte. Unsere Anteilnahme und Mitgefühl gilt den Angehörigen. Jürgen Schäfer Bürgermeister Recycling leicht gemacht! Rathaus Aktuell Neue Tonersammelbox im Rathaus Helfen Sie mit bei einer umweltfreundlichen Entsorgung von Tonerkartuschen und Tintenpatronen – und tun Sie dazu noch etwas für den guten Zweck! Straßensperrung wegen Reggaefestival „Black Forest on fire“ Am Samstag, den 30.07.2016 und Sonntag, den 31.07.2016 findet auf dem Parkplatz des Pappelwaldsee ein Reggaefestival statt. Aus diesem Grund wird an beiden Tagen der Wirtschaftsweg ab der Marktscheune bis einschließlich Brücke Langenbach für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird über Bottenbach und um den Baggersee geleitet. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für diese verkehrsregelnde Maßnahme aus Anlass der Veranstaltung. Mit freundlichen Grüßen Ihr „Black Forest on fire“ - Team Peter Bischler, Daniel Suhm und Michael Huber-Ruck Neues am Infoständer • Gesundes Kinzigtal (Angebote 2. Halbjahr) Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Ab sofort steht im Rathaus eine Sammelbox für Tonerkartuschen und Tintenpatronen bereit. Die gesammelten Kartuschen und Patronen kommen dem Verband „Rote Nasen e.V.“ Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Frau Monika Kugler Herr Richard Geiler Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 0 7 81 / 5 04-14 54 01 72 / 6 29 51 44 E-Mail: [email protected] Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), [email protected] Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), [email protected] Woche 29 Berghaupten aktuell zugute, welcher seit 2003 mit aktuell 23 Clows in Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen mehr Freude ins Leben von rund 33.000 Menschen jährlich bringt. Die Sammelbox befindet sich neben dem Haupteingang. Weiterhin besteht dort auch die Möglichkeit, Ihre alten Batterien in die grüne Sammelbox zu werfen. Bitte beachten Sie, dass in beiden Boxen keine sonstigen Abfälle entsorgt werden können. Die Tonerkartuschen und Tintenpatronen sollten ohne Umverpackung in die Sammelbox gelegt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Aus dem Gemeinderat Ergebnisse der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 18.07.2016 Grünes Licht für Bauanträge Keine Einwände hatte der Gemeinderat gegen die Ausstellung einer Baugenehmigung bei folgenden Vorhaben: Neubau eines Betriebsgebäudes im Gewerbegebiet Röschbünd III, Neubau eines Einfamilienwohnhauses im Neubaugebiet Fuchsbühl III und Umbau eines Wohnhauses im Bottenbach. Im Rahmen einer Bauvoranfrage wegen des Neubaus eines Einfamilienwohnhauses in der Schillerstraße stimmte der Rat der Erteilung des Bauvorbescheids zu unter der Bedingung, dass das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft, keine Bedenken hinsichtlich der Hochwasserproblematik sieht. Aufträge für Rathaus-Aufzug vergeben Um allen Bürgerinnen und Bürgern einen barrierefreien Zugang zu sämtlichen Verwaltungsräumen zu ermöglichen, soll im Rathausgebäude eine Aufzugsanlage eingebaut werden. Dazu wurden die unterschiedlichen Gewerke öffentlich ausgeschrieben. Die Auswertung der eingegangenen Angebote ergab folgende Ergebnisse: Aufzugsanlage (Fa. Haushahn, Stuttgart, für gut 40.000 Euro), Zimmererarbeiten (Fa. Benz, Bgh., für rund 4.000 Euro), Mauer- und Betonarbeiten (Fa. D&W Müller, Bgh., für rund 21.000 Euro) und die Automatikschiebetür (Fa. Haser Metallbau, Haslach für 5.200 Euro). Die Gesamtsumme mit ca. 70.000 Euro liegt unter der Kostenschätzung ihn Höhe von ca. 110.000 Euro. Es sind hier jedoch noch nicht alle Arbeiten und Gewerke enthalten. Die Arbeiten sollen im August beginnen und bis Ende November abgeschlossen werden. Die Beschlüsse für die einzelnen Auftragsvergaben wurden jeweils mehrheitlich gefasst. Gegenstimmen aus grundsätzlichen Erwägungen gab es von den Gemeinderäten R. Seiler und G. Peters. Fliesenarbeiten für Wohnungen vergeben Durch den Ausbau des Dachgeschosses über dem Feuerwehrgerätehaus und dem Bauhof, Rathausplatz 1, soll zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden. Eine beschränkte Ausschreibung des Gewerks ergab allerdings nur ein Angebot, welches zudem deutlich über der Kostenschätzung lag. Der Gemeinderat hob daher diese Ausschreibung auf und beauftragte die Verwaltung damit, die Arbeiten erneut auszuschreiben, diesmal in öffentlicher Form. Günstigste Bieterin war bei diesem zweiten Anlauf die Firma Fliesenhandel & Verlegung Ohrdruf GmbH in Thüringen mit einem Angebotspreis von rund 20.000 Euro. Freitag, 22. Juli 2016 5 SVB erhält weiteren Zuschuss für Sporthaus-Umbau Im Zusammenhang mit der Sanierung und Erweiterung des Clubhauses hat der Sportverein Berghaupten 1946 e.V. ein weiteres Darlehen in Höhe von 60.000 Euro wegen entstandener Zusatzausgaben in Höhe von rund 110.500 Euro beantragt. Den Differenzbetrag will der Verein aus Eigenmitteln finanzieren. Bürgermeister und Gemeinderat begrüßten die Anstrengungen des Vereins beim Umbau des alten, maroden Gebäudes in ein zweck- und zeitgemäßes Vereinsheim mit modernen Umkleiden und Sanitäranlagen. Ein funktionsfähiges Haus sei Voraussetzung für die wichtige Jugendarbeit des Vereins. Grundsätzlich hatte man auch Verständnis für das Auftreten nachvollziehbarer Mehrkosten bei einer Bausumme von bislang rund 500.000 Euro. Man sprach sich aber einhellig gegen eine weitere Verschuldung des Vereins aus. Stattdessen bewilligte der Rat einstimmig einen weiteren Zuschuss in Höhe von 60.000 Euro, finanziert durch Entnahmen aus der allgemeinen Rücklage. In der Vergangenheit wurden dem SVB bereits 200.000 Euro an Zuschuss und ein Darlehen in Höhe von 70.000 Euro gewährt. Bürgermeister und Gemeinderat betonten allerdings, dass es nun keine weitere finanzielle Unterstützung für das Umbauprojekt geben könne. Zudem wurde der bereits bewilligte Zuschuss für eine Flutlichtanlage in Höhe von 20.000 Euro widerrufen. Veränderungen bei der Beförsterung Kartellrechtliche Vorgaben mit dem Ziel einer Trennung der forstlichen Betreuung (staatliche Beförsterung) und des Holzverkaufs zwingen die Gemeinde und die Forstverwaltung dazu, die bisherige Handhabung aufzugeben. Die Stadt Gengenbach und die Gemeinden Berghaupten, Ohlsbach, Durbach und Ortenberg sowie der Katholische Kirchenfonds Berghaupten (Heiligenwald) haben sich daher zusammengeschlossen, um ihre Wälder zukünftig von einem eigenen, gemeinsamen Förster betreuen zu lassen. Die Stadt Gengenbach mit dem Hauptanteil von ca. 61 % des Hiebsatzes soll den neuen, kommunalen Förster anstellen und die Kosten mit den beteiligten Kommunen bzw. der Kirche über die Waldservice Ortenau eG jährlich abrechnen. Die Zusammenarbeit unter den Beteiligten soll in Form eines öffentlich-rechtlichen Vertrags vereinbart werden, dessen Entwurf der Gemeinderat zustimmte. Aufträge zur Bebauungsplanänderung vergeben Der Gemeinderat hat beschlossen, den Bebauungsplan „Röschbünd II“ zu ändern, um damit die baurechtlichen Voraussetzungen zur Verhinderung von Spielhallen zu schaffen und im Zusammenhang mit den Erweiterungsabsichten der Fa. Top-Life die Straße „Im Röschbünd“ teilweise in bebaubare Fläche umzuwandeln. Der Verwaltung liegen Angebote für die Betreuung durch ein Planungs- und Ingenieurbüro in Höhe von gut 11.000 Euro vor. Der Rat stimmte dem Abschluss der Ingenieurverträge zu. Die Verwaltung wird in Absprache mit der unteren Baurechtsbehörde versuchen, die beiden Änderungsverfahren zusammenzuführen, um damit Kosten zu sparen. Kindergartenbedarfsplan festgestellt Wie jedes Jahr hatte der Gemeinderat den von der Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Leitung der Kindertagesstätte St. Georg aufgestellten Bedarfsplan für das Kindergartenjahr 2016/17 zu beraten. Derzeit verfügt die Kita über eine Betriebserlaubnis für fünf Gruppen, die neben einer Regelgruppe mit max. 28 Kindern, zwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ) mit max. 25 Kindern auch 2 Krippengruppen mit je 10 Kindern umfasst, insgesamt also 98 Betreuungsplätze. Ein Vergleich mit der Anzahl der vorliegenden Anmeldungen hat ergeben, dass diese Zahl nicht überschritten wird. Daneben gibt es noch zusätzlich die Kleinkindgruppe „Kleine Strolche“, die an zwei Vormittagen pro Woche im alten Schulhaus von Tagesmüttern betreut wird, für die jedoch keine Betriebser- 6 Freitag, 22. Juli 2016 Woche 29 Berghaupten aktuell laubnis notwendig ist. Der Gemeinderat stellte daher fest, dass im Kindergartenjahr 2016/17 bezogen auf den Monat Mai 2016 der Gesamtbedarf nach Abzug der Kinder, die eine auswärtige Einrichtung besuchen, für die Gruppe der über 3-Jährigen 74 Kinder laut den Einwohnermeldeamts- und Kita-AnmeldeZahlen umfasst zuzüglich der sechs auswärtigen Kinder, die derzeit in der Kita betreut werden, ergibt zusammen 80 Kinder. Die Betriebserlaubnis für diese Altersgruppe umfasst 78 Kinder. Nach den aktuellen Anmeldezahlen werden im kommenden Kindergartenjahr 71 Plätze benötigt. Des Weiteren gibt es in Berghaupten 30 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren, aufgeteilt in 20 Plätzen in der Kita und 10 Plätzen bei den „Kleinen Strolchen“. Forderung nach direkter Anbindung der B33 an die A5 Landrat Frank Scherer hat die Absicht, eine Verkehrskonzeption unter Berücksichtigung aller Verkehrsträger für die Ortenau zu erarbeiten. Ziel ist eine ganzheitliche Betrachtung aller Verkehrsströme mit Potenzialanalyse und darauf aufbauendem Strategieplan, um mittel- und langfristig Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur zu erreichen. Der Gemeinderat sprach sich in diesem Zusammenhang für eine direkte Anbindung der B33 an die A5 aus. Berghaupten beteiligt sich an Existenzgründerzentrum Der Gemeinderat begrüßte die Absicht der Wirtschaftsregion Offenburg-Ortenau (WRO), ein regionales Existenzgründerund Innovationszentrum durch Überführung des Technologieparks Offenburg in die WRO zu gründen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 480 Euro pro Jahr in Form einer erhöhten Gesellschafterumlage. Jagdgenossenschaft erhält neue Satzung Aufgrund tiefgreifender Änderungen im Jagdrecht, wurde es notwendig, dass die Jagdgenossenschaft im Zusammenhang mit der anstehenden Neuverpachtung eine neue Satzung beschließt. Die Grundzüge wurden bereits im Vorfeld mit den betroffenen Grundstückseigentümern besprochen. Danach soll die Geschäftsführung auch weiterhin auf den Gemeinderat übertragen werden. Neu sind die Aufteilung in nunmehr vier statt bisher zwei Jagdbezirke und der Wegfall der Begehungsrechte. Der Gemeinderat stimmte dem Satzungsentwurf zu. Sobald das Jagdkataster (=Verzeichnis aller Grundstücke, auf denen die Jagd ausgeübt werden kann) vorliegt, wird die nächste Versammlung der Jagdgenossen einberufen, um die neue Satzung beschließen zu können. Anschließend muss der Gemeinderat der Übernahme der Aufgaben noch zustimmen. Danach ist die Satzung der Unteren Jagdbehörde zur Genehmigung vorzulegen, sodass die Jagden im Oktober ausgeschrieben werden können. Fundsachen • Schlüssel an schwarz/weißem Schlüsselband • weißes Mountainbike Bürger Aktiv Zeichnen und Aquarellieren Jeden Donnerstag von 18.30 bis 21.00 Uhr im Seniorenraum, Altes Schulhaus. Für Anfänger und Fortgeschrittene! Neuzugänge sind herzlich willkommen. Auskunft : A. Vollmer, Tel. 0781/53505 PC-Treff Berghaupten Am Freitag, den 22.07.16 19:00 Uhr findet in der neuen Schule (Seiteneingang) der nächste PC-Treff statt. Thema des Abends: „ Was gibt es Neues rund um den PC?“ Dauer ca.30 - 45 Minuten. Anschließend wollen wir versuchen, die daraus resultierenden Fragen zu beantworten oder gegebenenfalls direkt am PC zu bearbeiten. Im Weiteren besteht auch die Möglichkeit, bei Problemen am eigenen Computer diesen mitzubringen, wir werden dann versuchen ihnen zu helfen. Maus und Tastatur bitte dazu mitbringen, Bildschirme stehen zur Verfügung. Für Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unsere E-MailAdresse: [email protected] Schauen Sie mal ins Internet, besuchen Sie unsere Homepage! www.pc-treffberghaupten.de Ihr PC-Treff Team Martin Kälble, Johannes Bergmann, Kurt Huber und Frank Messelberger Jobbörse der Stadt Gengenbach Bürgermeister Jürgen Schäfer teilte mit… … dass in der nicht-öffentlichen Sitzung am 06.06.2016 der Gemeinderat die Forsteinrichtung für den Gemeindewald für die nächsten 10 Jahren beschlossen hat. … dass in der nicht-öffentlichen Sitzung am 04.07.2016 der Gemeinderat beschlossen hat, das Anwesen Dorfstr. 28 zum Preis von 70.000 Euro an Klaus Schätzle und den Bauplatz Jägerpfad 24 im Neubaugebiet Fuchsbühl III für 97.680 Euro an Nadine Lienhard zu verkaufen. In unserer Jobbörse haben Betriebe, Firmen und Privatpersonen die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote aus unserer Region auszuschreiben. Sollten Sie an einer Stellenausschreibung Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Redaktionsschluss: dienstags um 15 Uhr). Wir stehen Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. BürgerService der Stadt Gengenbach, Hauptstraße 17 („Altes Kaufhaus“), Zimmer 3, Telefon: 07803/ 930 116, E-Mail: [email protected] Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung wird voraussichtlich am Montag, 12.09.2016, nach der Sommerpause stattfinden. Details werden rechtzeitig bekannt gegeben. Das aktuelle Stellenangebot: Diese und viele weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.berghaupten.de. Dort steht Ihnen außerdem der aktuelle Terminkalender mit allen wichtigen Veranstaltungen in unserer Gemeinde zur Verfügung. I. Service- und Küchenhilfe Wir suchen ab sofort auf 450-Euro-Basis oder Teilzeit eine Service- und Thekenkraft sowie Küchenhilfe. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Huber, Weinhotel Pfeffer & Salz, Gengenbach, Mail: [email protected], Telefon: 07803/ 93480 Woche 29 Berghaupten aktuell Freitag, 22. Juli 2016 7 Sozialstation Kinzigtal Bereitschaftsdienste Ärzte Notfallpraxen und Ärztlicher Bereitschaftsdienst Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: – Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr – Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr – Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr – Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr – Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 116 117 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Ambulante Dienste Auf dem Abtsberg 6, 77723 Gengenbach Telefon: 07803/934793, Fax: 07803/934774 - Pflege zu Hause – Betreuung und Beratung rund um die Uhr. Wir bieten kompetente medizinische und pflegerische Betreuung für alle Bereiche des täglichen Lebens. Dazu gehören: • Körperpflege • Hilfen im Haushalt • Medizinische Behandlung nach ärztlicher Verordnung • Nachbarschaftshilfe • Essen auf Rädern • Hausnotruf • Diabetesberatung • Beratung durch ausgebildete Wundmanager • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegeld Und vieles mehr. Notfalltelefon 24 Stunden am Tag: 07803/934793 Hier erreichen Sie immer einen Mitarbeiter. Pflege im Kinzigtal Pflegend – Beratend – Betreuend Leitung: Lieselotte Schilli und Harald Dierking Am Winzerkeller 15, 77723 Gengenbach Telefon 07803/980923, Fax 07803/980924 Der mobile Pflegedienst für Sie und Ihre Angehörigen, seit 1993. • 24-Stunden-Betreuung • Grundpflege • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Hausnotruf • Essen auf Rädern Dorfhelferin Wir arbeiten für Familien im ländlichen Raum - wenn die Mutter krank ist, - wenn die Hausfrau in Kur ist, - wenn ein Kind geboren wird, - wenn aus anderen Gründen die Hausfrau und Mutter fehlt. Melden Sie sich bei der Einsatzleiterin Fr. Stecher-Bartscher, Ohlsbach, Tel. 6933 oder 969912 Ökumenische Sozialstation St. Martin Gengenbach-Hohberg e.V. Leutkirchstraße 32a, Telefon 07803/980540 Wir begleiten Sie und betreuen Sie zu Hause • Grundpflege • Behandlungspflege nach ärztlicher Behandlung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuung • Hausnotruf - Tag + Nacht, Sonn- und Feiertag • Essen auf Rädern Nähere Auskünfte und Beratung Telefon: 07803/980540 Deutsches Rotes Kreuz Gengenbach Beratung und Auskunft im Sozialbereich: 0160/96351848 (Herr Litterst) Sanitätsdienst: Wir bitten alle Veranstalter, die einen Sanitätsdienst benötigen, sich mindestens vier Wochen vorher zu melden bei: M. Schulz 0175/7091804 ab 17.00 Uhr Wir wünschen ein schönes Wochenende! 8 Freitag, 22. Juli 2016 Notrufe: Polizei Feuerwehr / Rettungsdienst Allg. ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Zahnärztliche Notrufnummer Giftnotruf (Uni-Klinik FR) Tiernotruf Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach Sozialstation St. Martin 110 112 116 117 0180 / 60 78 111 0180 / 60 78 100 0180 / 3 222 555 11 0761 / 19240 0781 / 9 66 67 60 0172 / 7677450 0800 / 2 767 767 07821 / 28 00 0711 / 54 888 150 Bürger-Notfall-Telefon 0160 / 93 27 47 37 Landratsamt Ortenaukreis 0781 / 805-0 Jürgen Schäfer Melissa Decker, Nadine Reinshagen Ralf Hertle Robert Vogt 6933 Gemeindekasse Karin Suhm -55 92773-0 Vermietungen / Fundbüro Bau- und Standesamt, Kinderbetreuung Beate Schätzle -60 Hubert Bruder 98 05 40 93 47 93 Polizeiposten Gengenbach 96 62-0 Grundschule Störungsdienste: Wassermeister Jürgen Lienhard Gas: Strom: E-Werk Mittelbaden Kabelfernsehen: Kabel BW Gemeindeverwaltung Berghaupten (Rathaus): Bürgermeister Zentrale / Einwohnermeldeund Passamt / Amtsblatt Ratschreiber, Hauptamt Rechnungsamt 89-0 Sozialstation Kinzigtal Dorfhelferinnen (Einsatzleitung) Kindertagesstätte St. Georg Woche 29 Berghaupten aktuell 44 31 Schlosswaldhalle 4 06 30 Bauhof Ziegelwaldschule (Hauptschule mit Werkrealschule) und Heinrich-HeineRealschule Gengenbach 96 86-0 Förster (Gemeindewald) Marta-SchanzenbachGymnasium Gengenbach 93 88-0 07803 / 9677-0 Andrea Lienhard Josef Nolle Franz-Josef Halter Förster (Privatwald) Josef Nolle Durchwahl -20 -30 -40 -50 -70 0160 / 96316589 0162 / 2535726 0162 / 2535727 0162 / 2535726 Apothekennotdienst Datum Fr. 22.07.2016 Sa. 23.07.2016 So. 24.07.2016 Mo. 25.07.2016 Di. 26.07.2016 Mi. 27.07.2016 Do. 28.07.2016 Fr. 29.07.2016 Apotheke Burg-Apotheke Hausach Tel.: 07831 - 67 36 Hauptstr. 32, 77756 Hausach, Schwarzwaldbahn 08:30 bis 08:30 Uhr Einhorn-Apotheke Caunes Tel.: 0781 - 7 73 37 Hauptstr. 88, 77652 Offenburg (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke Zunsweier Tel.: 0781 - 5 34 56 Am Kirchberg 2, 77656 Offenburg (Zunsweier) 08:30 bis 08:30 Uhr Kloster-Apotheke Haslach Tel.: 07832 - 88 89 Klosterstr. 2, 77716 Haslach im Kinzigtal 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: 07835 - 32 33 Hauptstr. 169, 77736 Zell am Harmersbach (Unterharmersbach) 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke Haaß Schillerplatz Tel.: 0781 - 9 35 90 Zeller Str. 31, 77654 Offenburg (Oststadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Marien-Apotheke am Turm Tel.: 07803 - 57 10 Hauptstr. 24, 77723 Gengenbach 08:30 bis 08:30 Uhr Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: 07834 - 62 42 Hauptstr. 10, 77709 Wolfach 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: 07831 - 63 35 Gustav-Rivinius-Platz 1, 77756 Hausach, Schwarzwaldbahn 08:30 bis 08:30 Uhr Löwen-Apotheke Oststadt Tel.: 0781 - 3 61 41 Wilhelmstr. 9, 77654 Offenburg (Oststadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Abtsberg-Apotheke Zell-Weierbach Tel.: 0781 - 3 33 32 Lerchenbergweg 1, 77654 Offenburg (Zell Weierbach) 08:30 bis 08:30 Uhr Marien-Apotheke Zell Tel.: 07835 - 2 02 Hauptstr. 57, 77736 Zell am Harmersbach 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke Steinach Tel.: 07832 - 9 18 40 Hauptstr. 29, 77790 Steinach 08:30 bis 08:30 Uhr Stadt-Apotheke Offenburg Tel.: 0781 - 9 19 35 90 Hauptstr. 43, 77652 Offenburg (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke Haaß Ortenberger Straße Tel.: 0781 - 91 93 35 00 Ortenberger Str. 13, 77654 Offenburg (Oststadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Stadt-Apotheke Haslach Tel.: 07832 - 22 91 Hauptstr. 26, 77716 Haslach im Kinzigtal 08:30 bis 08:30 Uhr Woche 29 Berghaupten aktuell Freitag, 22. Juli 2016 9 Aus dem Kindergarten 28. Juli 2016 Gertrud Peters, Schillerstraße 2 95 Jahre 28. Juli 2016 Roswitha Finkenzeller, Weinbergstraße 18 70 Jahre Altersjubiläen werden künftig nur noch ab dem 70.Geburtstag,jedemfünftenweiterenGeburtstag und ab dem 100. Geburtstag jedem folgenden Geburtstag veröffentlicht. Ehejubilare 23. Juli 2016 Brigitte und Peter Huber, Schillerstraße 2 Goldene Hochzeit 23. Juli 2016 Isolde und Konrad Grim, St-Georgsweg 7 Goldene Hochzeit Abschlussgottesdienst „Du bist in meinem Boot“ Am Freitag, den 22.07.2016 um 17:00 Uhr feiern wir in der kath. Kirche Berghaupten, gemeinsam mit unseren Schulanfängern unseren ökumenischen Abschlussgottesdienst, zu dem wir alle Kinder mit ihren Familien und die ganze Gemeinde herzlich einladen. Das Team von der Kindertagesstätte St. Georg Aus der Schule Den Jubelpaaren gelten unsere herzlichen Glückwünsche und alles Gute für noch viele Jahre gemeinsamen Lebensweg bei guter Gesundheit. Neues aus der Grundschule • Wichtige Termine vor den Sommerferien Tourist Information Die Tourist-Info Berghaupten (Verkehrsbüro) ist bis auf Weiteres nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich daher ab sofort an Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Im Winzerhof 77723 Gengenbach Tel. 07803 / 930-143 Fax 07803 / 930-142 e-mail: [email protected] - Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir wünschen ein schönes Wochenende! Mittwoch, 27.07.16: Letzter Schultag vor den Sommerferien Gottesdienst von 8.35 Uhr bis 9.15 Uhr, in der Kirche, Eltern und Gäste sind herzlich willkommen, danach Abschied von Klasse 4 und deren Eltern, anschließend große Pause am Schluss sind alle Klassen bis 11.15 Uhr im Klassenzimmer. 11.15 Uhr Unterrichtsende • Erster Schultag nach den Ferien der Klasse 2-4: Montag, 12.09.16, von 8.35 Uhr bis 12.10 Uhr Klassenlehrerunterricht • Erster Schultag für die neuen Erstklässler: Samstag, 17.09.2016, 10 Uhr in der Schlosswaldhalle • Geplante Zuteilung der Klassenlehrer/innen für das Schuljahr 2016/1017: Klasse 1: Frau Klett Klasse 2: Frau Hirt Klasse 3: Frau Walter-Grohsschmiedt Klasse 4: Frau Lay Das Lehrerkollegium und die Schulleitung wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und Angehörigen erholsame Ferien und ein gesundes Wiedersehen nach den Sommerferien. G. Walter-Grohsschmiedt, Rektorin 10 Freitag, 22. Juli 2016 Woche 29 Berghaupten aktuell Freiwillige Feuerwehr Berghaupten Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Außenstelle Offenburg: Okenstr. 27, 77652 Offenburg, Tel. 0781 / 63915-0, Fax: 0781 / 63915-20 Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 08 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Donnerstag 08 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Freitag 08 bis 12 Uhr Jugendfeuerwehr Am Samstag den 23.07.2016 finden in Lautenbauch die Wettkämpfe zum Erwerb der Leistungsspange statt. Die Jugendfeuerwehren Gengenbach und Berghaupten werden an diesen mit zwei gemischten Gruppen teilnehmen. Start der Wettkämpfe ist im 9.00 Uhr Siegerehrung um 17.00 Uhr Die Jugendfeuerwehr würde sich über einige Zuschauer aus der aktiven Wehr freuen. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung wird empfohlen. Bitte bringen Sie zur Beratung die vorhandenen Versicherungsunterlagen und den gültigen Personalausweis mit. BADISCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER HAUPTVERBAND eV (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle 77855 Achern, Illenauer Allee 55, Tel. 07841/2075-0, Fax 07841/601680 Die Sprechtagsbesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. (Tel.07841/20750). Die Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Der Sozialverband VdK informiert: Juli - Termine: Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann finden statt in der neuen VdK-Geschäftsstelle, Kronenplatz 1, 77652 Offenburg Sprechzeiten-Termine: Dienstags, den 26. Juli Donnerstag-Termin: 28. Juli Telefonische Terminvereinbarung über unsere Geschäftsstelle in OG Tel. 0781 / 92 36 68 -0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Vereine und Organisationen Angelsportverein Berghaupten Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern und Kuchenspendern die zum Gelingen unseres Backfischfestes beigetragen haben. Petri Heil ASV Berghaupten K. K. S. V. Berghaupten e. V. Sommerfest Unser diesjähriges Sommergrillfest findet morgen, Samstag, den 23. Juli 2016 ab 18.00 Uhr am Anglerheim beim Waldsee in Berghaupten statt. Alle Vereinsmitglieder sind mit ihren Familien recht herzlich eingeladen. Salat- bzw. Kuchenspenden sind willkommen. Nach dem Essen erfolgt die Ehrung des Schützenkönigs und es wird bekannt gegeben, wer die Ehrenscheibe 2016 geschossen hat. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Berghaupten 18. Bauernmarkt am Samstag, 03.09.2016 auf dem Rathausplatz An alle Kunsthandwerker, Hobbykünstler und bäuerliche Marktbeschicker. Wir wollen auch dieses Jahr wieder ein attraktives Warenangebot anbieten, deshalb wäre es schön, wenn sich viele Beschicker anmelden würden. Info und Anmeldung bei Franz Bruder, Tel. 2434 oder Ludwig Breig, Tel. 2815 Die Vorstandschaft OGV Berghaupten RMSV Berghaupten e.V. Vereinsausflug am 27.08.2016 Traktormuseum Bodensee Abfahrt: 07:00 Uhr am Sportplatz Preis: 35,00 EUR Erwachsene 15,00 EUR Kinder ab 11 Jahren Woche 29 Berghaupten aktuell Im Fahrpreis enthalten sind: Frühstück und Abendessen Eintritt Traktormuseum Gebhardsweiler Bodensee Schiffsrundfahrt Programmablauf Abfahrt 07:00 Uhr Frühstück im Gasthaus Sternen in Kirchen Hausen 09:00 Uhr Weiterfahrt nach Gebhardsweiler Traktormuseum 10:00 Uhr Weiterfahrt nach Unteruhldingen ca. 14:30 Uhr Bodensee Schiffsrundfahrt 15:10 Uhr Rückfahrt nach Berghaupten ca. 17:00 Uhr Abendessen in der Marktscheune ca. 20:00 Uhr Anmeldung bitte bis zum 20.07.2016 an Bernd Zehnle, Tel. 922449 oder Martin Lienhard, Tel. 9267901 Bitte den Fahrpreis auf das Konto des RMSV überweisen. IBAN:DE 67664513460000 016833 Sparkasse Gengenbach Freitag, 22. Juli 2016 11 Turnverein Berghaupten e.V. An Spiel & Spaß, Vorschulturnen und Tanzgruppen Liebe Eltern, liebe Kinder, am Donnerstag, den 08.09.2016 treten wir beim Abschlussfest des Ferienprogrammes auf. Das Abschlussfest findet von 18 bis 20 Uhr in der Schlosswaldhalle statt. Die Kinder dürfen sich anziehen, wie sie sich wohlfühlen und sollten um 17.55 Uhr in der Nähe der Bühne sein. Zur Vorbereitung der Aufführung findet am Mittwoch, den 07.09.2016 um 17 Uhr eine Generalprobe in der Schlosswaldhalle statt. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme von Euch. Liebe Grüße Sonja SV Berghaupten Verkehrsverein Freitag, 22.07.2016 19.15 Uhr: FV Griesheim – SVB (Bezirkspokal) Der Verkehrsverein Berghaupten lädt zu den wöchentlich stattfindenden Grillfesten auf der Klingelhalde jeweils am Mittwoch um 18.30 Uhr ein. Wie immer werden musikalische Unterhaltung und ein reichhaltiges Speisenangebot geboten. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Nordic Walking Wir treffen uns immer montags um 19.00 Uhr am Tennisplatz/ Skiclubhaus, Bellenwaldstr. 30 in Berghaupten. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Vorschau Auswärtswalken am 25. Juli 2016 (Terminänderung!) Treffpunkt 19.00 Uhr Parkplatz Müller’s Mühle Dantersbach. Anschließend Einkehr beim Feuerwehrfest Schwaibach. Nähere Infos bei Beate Müller: Tel. 07803/601620 oder [email protected] 20. August Mixed- Flutlichtturnier Weitere Infos folgen Vorschau: Eröffnungsfahrt - 10 Jahre Tignes/Frankreich vom 08.12 – 11.12.2016 Weitere Infos folgen Vorschau: Neue Skifreizeit für Jedermann in Kappl, Huisleralm vom 26.12 – 30.12.2016 Weitere Infos folgen Weitere Infos und Termine auf: www.skiclub-berghaupten.de Öffnungszeit: Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Gengenbach www.awo-ortenau.de Angebote für die Monate Juli-September 2016 Fitness im Alter 60+ Leiterin: Roswitha Sester, staatlich geprüfte Fachübungsleiterin „Gesundheitsvorsorge“, Tel. 07803-5664 Termine: wöchentlich (außer Schulferien) immer montags von 17-18 Uhr Ort: Turnhalle Grundschule Krähenäckerle Ein Angebot für alle, die sich ihre Beweglichkeit erhalten wollen. Wir bieten ein Fitnesstraining für die Altersgruppe 60+ Das Angebot beinhaltet ein leichtes Herz-Kreislauftraining, Mobilisierung, Kräftigung, Balance und Haltungsschulung. Ziel ist auch eine verbesserte Selbstwahrnehmung und die Reduzierung von vorhan-denen Bewegungseinschränkungen Gäste sind herzlich willkommen. Kommen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei! 12 Freitag, 22. Juli 2016 Berghaupten aktuell Tanzkreis „Dosado“ Termine: mittwochs, Sommerpause bis 14.09. Ort: kath. Gemeindezentrum St. Marien, Gengenbach 10.00 - 11.30 Uhr Zeit: Gäste sind herzlich willkommen Leiterin: Gertrud Uhl, Tanzleiterin Tel. 07803-2628 Tanzgruppe „Balance“ Termine: montags, Sommerpause bis 12.09. Ort: Aula der Fachschule für Sozialpädagogik, Parkweg 5, Gengenbach 19.00 - 20.30 Uhr Zeit: Gäste sind herzlich willkommen Gertrud Uhl, Tanzleiterin Tel.07803-2628 Leiterin: Tanzgruppe „Tanzamare“ Termine: donnerstags, Sommerpause bis 25.08. Ort: Bruder- Klausenhaus Ohlsbach Zeit: 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Gäste sind herzlich willkommen Leitung und Information: Brigitte Roth, zertifizierte Tanzleiterin, Tel. 07803-3779 Lernhilfe für ausländische Kinder Angebot an der Nollen-Grundschule Gengenbach Leiterin: Beate Junk , Tel. 07803-1646 regelmäßige Angebote der AWO-Gengenbach: Lernhilfe für ausländische Kinder Seniorengymnastik „Fitness im Alter“ Tanzgruppe „Balance“ Tanzkreis „Dosado“ Tanzgruppe „Tanzamare“ (Ohlsbach) soziale Hilfen Kontakt: AWO-Gengenbach e.V. Tel. 07803-3779 Jugendzentrum Gengenbach e. V. Ü16-Treff: Der Jugendzentrum Gengenbach e.V. bietet den Ü16-Treff an. Jeden Freitag von 20-24 Uhr können Jugendliche ab 16 Jahren bei guter Musik, kleinen Snacks und Drinks ihren Freitagabend im „JuZe“ genießen. Die Ausstattung umfasst einen Billardtisch, eine x-Box mit Großbildleinwand, einen Kicker, Dart und viele Brett- und Kartenspiele. Nächster Ü16-Treff: Freitag, 22.07.2016 Vormerkung: Nächsten Freitag, am 29.07.2016 findet zum Auftakt der Sommerferien das „Ju-Rock“ Open-Air-Konzert im Garten des Jugendzentrums, Bahnhofstraße 1 statt. Warmer Sommerabend, Live-Band unter freiem Himmel, kühle Drinks und leckere Snacks laden zum Verweilen ein. Beginn ist um 19.00 Uhr, das Konzert endet um 22.00 Uhr. Anschließende Aftershow-Party im JuZe. Der Eintritt ist frei! Woche 29 Naturfreunde Gengenbach www.naturfreunde-gengenbach.de Tageswanderung Die Naturfreunde Gengenbach wandern am kommenden Sonntag, 24.07.2016 vom Ruhestein – Wildsee – Darmstätter Hütte – zurück zum Ruhestein. Die Wegstrecke beträgt ca. 10 km. Abfahrt: 9.30 Uhr am Bahnhof mit Pkw. Die Wanderung führt Margot Noll. Gäste sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten des Naturfreundehauses „Kornebene Während der Sommerferien ist unser Naturfreundehaus „Kornebene“ vom 29.0.7.2016 bis 11.09 2016 täglich geöffnet. Reit- & Fahrverein Gengenbach www.rfv-gengenbach.de Kursangebote für alle Reitinteressierte! Auch dieses Jahr, möchten wir allen reitinteressierten Kindern und Jugendlichen wieder die Möglichkeit bieten, kompakt Reit- und Pferdewissen zu erlangen, oder das bereits Vorhandene auszubauen. Ferienkurse für Jungs und Mädels von 8-14 Jahren 2 Reitstunden täglich sorgen bei den Anfängern dazu das Reiten geballt kennen zu lernen und bei den Fortgeschrittenen Ihre Kenntnisse kompakt zu vertiefen. Spannenden Tage und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, zusätzlich zur Rundumversorgung, sorgen für erlebnisreiche Ferientage. Sommer I 1.8.-4.8. Sommer II 5.9.-8.9. jeweils von 9.30 – 17 Uhr: 150 Euro (inkl. Vollverpflegung) Kontakt und Anmeldung unter: [email protected], Tel: 0175-2054253, www.rfv-gengenbach.de Gengenbacher Pflegenetzwerk Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum Ökumenische Sozialstation St. Martin Pflegeheim am Nollen Wir helfen Ihnen im Alter und bei Krankheit. Wir informieren Sie rundum: in häuslicher Pflege, Betreuung, Wohnen im Alter sowie Essen auf Rädern. Wir beraten Sie in Finanzierungsfragen. Wir helfen Ihnen gemeinsam und professionell. Wir arbeiten gemeinnützig. Wir sind aktiver Partner des Familien- und Seniorenbüros und empfehlen deren Angebote und Veranstaltungen. Woche 29 Berghaupten aktuell Unsere Ansprechtelefone: 07803 / 80 51 12 Pflege- u. Betreuungsheim Ortenau Klinikum 07803 / 98 05 40 Ökumenische Sozialstation St. Martin 07803 / 89 85 41 Pflegeheim am Nollen 07803 / 9214848 Charlotte-Vorbeck-Haus Unsere Angebote: Wohnform der Zukunft ? ! „Betreutes Wohnen“ und mehr......... Wollen Sie hierüber näheres wissen? Heinz Litterst gibt Ihnen Auskunft, Tel. 0160 963 518 48 Tagesbetreuung im Charlotte-Vorbeck-Haus Tel. 07803/9214848 Durch die zentrale Lage im Herzen der Stadt wird dem Gast ermöglicht am öffentlichen Leben teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen Pflege von sozialen Kontakten und die Vermittlung von Hilfestellungen für den Alltag. Alle Gäste mit und ohne Pflegestufe werden fachlich kompetent betreut. Gehbehinderte oder auf Rollstuhl angewiesene Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag - Freitag von 8.00 – 16.30 Uhr. Individuell können wir auf Ihre Wünsche eingehen und nach Notwendigkeit die Betreuung länger einplanen. Beratung in Pflege- und Betreuungsfragen Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über unsere Angebote, Hilfeleistungen, Finanzierungen und vielem mehr rund um das Thema Pflege und Betreuung. Gerne geben wir Ihnen auch telefonische Auskunft unter der Telefonnummer: 07803/ 921 48 48 Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie. Das Charlotte-Vorbeck-Team Ansprechpartnerin: Iris Gawron, Leiterin der Tagespflege Internet-Café für Senioren / -innen im Charlotte-VorbeckHaus Kommen Sie ins Internet-Café des Gengenbacher Pflegenetzwerkes. In Kooperation mit dem Familien- und Seniorenbüro bieten wir ein Internet-Café für Seniorinnen und Senioren an. Das Internet-Café im Charlotte-Vorbeck-Haus in der Klosterstraße 18 a (hinter dem katholischen Gemeindehaus St. Marien) ist von Montag bis Freitag jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Auf Wunsch steht Schulungspersonal zur Verfügung. Begegnungsstätte im Charlotte-Vorbeck-Haus Zur Begegnung laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein. Dabei besteht bei einer Tasse Kaffee oder einem sonstigen Getränk die Möglichkeit an den verschiedensten Aktivitäten mitzuwirken oder diese einfach erleben. Der Aktivitätenstrauß umfasst: Geschichten vorlesen, gemeinsames Singen, Rätselraten oder Basteln, gemeinsames Backen oder Obstsalat herrichten, Zeitung lesen, Informationen über das tägliche Geschehen in der Region und in der Welt, themenbezogene Gedichte oder Gespräche, Bewegungsübungen, Spaziergänge und Vermittlung von Informationen die mit Pflege und Betreuung zusammenhängen. Freitag, 22. Juli 2016 13 Pflege- und Betreuungsheim Fußbach Am Sonntag, 31.07.2016 feiert das Pflege- und Betreuungsheim Fußbach das alljährliche Sommerfest. Die Bewohner und die Angestellten laden Sie herzlich ein. Für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Der Beginn ist um 10 Uhr. Über Ihr Kommen freut sich das Pflegeund Betreuungsheim Fußbach Internetadressen der Partner des Gengenbacher Pflegenetzwerkes: www.sozialstation-gengenbach.de www.pflegeheim-am-nollen.de www.pflege-betreuung-ortenau.de Seniorenhilfe PLUS e. V. Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Senioren, der pflegende Angehörige entlastet und kostenfrei bei allen Seniorenfragen berät, informiert und unterstützt. -Pflege- und SozialberatungWie erhalte ich eine Pflegestufe? Bei Eintritt in eine Pflegestufe erhalten Sie Geld von Ihrer Pflegekasse. Wir beraten Sie, wie die Einstufung in eine Pflegestufe erfolgt. Unsere Sprechstunden sind: dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Unsere Sprechstunde Wohnberatung: dienstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Unsere Geschäftsstelle und den Treffpunkt für Veranstaltungen finden Sie in der Grabenstraße 21 in 77723 Gengenbach. Ansprechpartner: Monika Köbele Telefon 0 78 03 - 921 4661 Martina Quadbeck Telefon 0 78 03 – 93 470 Besichtigung der Musterwohnung für Assistenzsysteme In der Tagespflege der Seniorenresidenz Kinzigtal, Gengenbach, Auf dem Abtsberg 7a. Die Ausstellung macht anschaulich, wie man Barrieren aus dem Weg räumt oder überwindet. Ratsuchende, Interessierte und Fachleute erhalten nicht nur Anreize und Informationen – die Hilfsmittel und Assistenzsysteme können auch auf ihre Funktionalität und „Passfähigkeit“ für den Einzelnen getestet werden. Nächster Termin: Donnerstag, 18. August 2016, 17.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeit ist eine Besichtigung nach telefonischer Abstimmung möglich. Rufen Sie uns gerne an. Wie Sie Zeit für sich bekommen? Wünschen Sie sich ein paar Stunden nur für sich? Möchte Ihr demenzkranker Angehöriger in behüteter Runde ein paar frohe Stunden genießen? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie: Betreuungsgruppe in Ohlsbach. Jeden Mittwoch und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr betreuen erfahrene Mitarbeiter Ihren Angehörigen, damit Sie sich in dieser Zeit erholen können, um neue Kraft zu tanken. Dabei legen wir viel Wert darauf, dass sich unsere Gäste wohlfühlen. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück und wird mit verschiedenen Angeboten wie z. B. singen oder Gymnastik fortgesetzt. Nach dem Mittagessen gibt es weitere Aktivitäten, die mit einem Kaffeekränzchen abgerundet werden. Es gibt viel Zeit für Unterhaltung und Geschichten erzählen. Unser 14 Freitag, 22. Juli 2016 Berghaupten aktuell Fahrdienst holt Ihren Angehörigen gerne von zuhause ab. Die moderaten Kosten – 36 EUR für die Betreuung, 3 EUR Fahrtkosten – werden von der Pflegekasse übernommen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne wie die Kosten von den Pflege- und Krankenkassen bzw. anderen Sozialleistungsträgern geregelt werden. Gerne helfen wir Ihnen. Rufen Sie uns an: Frau Monika Stecher-Bartscher 07803/6933 oder Frau Monika Köbele 07803/9214661. Rommé, Mensch ärgere dich nicht und Co. Der fröhliche Spielenachmittag. in der Seniorenhilfe PLUS e.V., Gengenbach Spielen macht Spaß und ist keine Frage des Alters. Bei Kaffee und Kuchen treffen wir uns vierzehntägig montags 14.30 bis 16.30 Uhr zum gemeinsamen Spielen in der Seniorenhilfe PLUS e.V. in Gengenbach. Ob Kniffel, Halma, Mühle oder Rummikub, alles ist möglich und macht in einer Runde viel mehr Spaß. Gute Laune ist inklusiv. Sie können gerne auch Ihre eigenen Spiele mitbringen und diese vorstellen. Mit dem Nachmittag wollen wir auch Menschen zum Mitmachen bewegen, die sonst weniger Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen haben. Denn wer in der Gemeinschaft spielt, pflegt seine soziale Einbindung in die Gesellschaft und beugt somit der Vereinsamung vor. Trauen Sie sich und machen Sie mit! Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wie um Anmeldung. Telefon 07803 – 9 21 46 61 Nächster Termin: Montag, 25.07.2016 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Eins rechts – eins links…. Strick-, Stick- und Häkelnachmittag für Jung und Alt, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 14.30 bis 16.30 Uhr in der Seniorenhilfe PLUS e.V., Gengenbach Wir stricken und häkeln Trendiges von Kopf bis Fuß, egal ob Mützen (Boshi), Stulpen, Schals (Loops) oder warme Socken. An diesen Nachmittagen können die Jüngeren etwas von den Älteren lernen. In gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee, wird gehäkelt, gestrickt, gestickt und Erfahrungen, Ideen und Muster ausgetauscht. Sollten Sie noch kein Handarbeitshandwerkszeug in den Händen gehalten haben, sind Sie bei uns auch als totaler Anfänger willkommen. Sie lernen hier in der Gruppe die verschiedenen Techniken unter Anleitung von Tanja Simard und Karin Rehm kennen, die in fast jeder ausweglosen Situation ihre Hilfestellung anbieten. Mitzubringen sind Wolle, Häkel- und/oder Stricknadeln oder Ihre angefangene Handarbeit. Gute Laune ist inklusive. Nächster Termin: Donnerstag, 28.07.2016 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Erzählcafé Das Erzählcafé möchte Menschen die Gelegenheit geben, in netter und fröhlicher Runde ein paar Stunden zu verbringen. „Schnupperer“, die unser Erzählcafé kennen lernen möchten, um in Erfahrung zu bringen, ob unser Angebot etwas für sie ist, sind herzlich bei uns willkommen. Das Erzählcafé findet vierzehntägig mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Erzählcafé beruht auf ehrenamtlichem Engagement und kann deswegen kostenfrei für die Interessenten angeboten werden. Im Mittelpunkt des Erzählcafés stehen jahreszeitliche Themen wie zum Beispiel „die Sonnenblume“, „Sonne, Mond und Sterne“ und „Erntezeit“, zu denen erzählt, gesungen und eigene Kenntnisse und Lebenserfahrungen eingebracht werden. Der Humor, das Lachen und die Lebensfreude sind immer mit dabei, aber auch ein dampfender Kaffee und das leckere Stück Kuchen. Haben Sie Lust das Gedächtnis mit Spaß und Freude zu trainieren? Woche 29 Gezieltes Lernen oder Gedächtnistraining stimuliert unsere Gehirnzellen. Geistig aktive Menschen zeigen eine deutlich verbesserte Lebensqualität sowie eine höhere Lebenserwartung. Deshalb sind alle eingeladen, die Interesse, Lust und Freude an der aktiven Gestaltung ihres Älterwerdens haben. Es handelt sich um keinen aufeinander aufbauenden Kurs, deshalb ist der Einstieg jederzeit möglich. Termin: Jeden zweiten Mittwochnachmittag. Nächster Termin: Mittwoch, 27.07.2016 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in der Seniorenhilfe plus e. V., Grabenstraße 21, Gengenbach. Kostenbeitrag: 2,50 EUR pro Termin und Teilnehmer. Besuchen Sie uns auch im Internet. Hier finden Sie alle Termine und Infos immer aktuell: www.seniorenhilfe.plus Kirchliche Mitteilungen Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten www.kath-vorderes-kinzigtal.de Katholische Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin – Pfarrei St. Georg Lindenstraße 7, 77791 Berghaupten Tel. 07803/3313, Fax 07803/ 7659 E-Mail: [email protected] www.kath-vorderes-kinzigtal.de Dr. Christian Würtz, Pfarrer Tel. 07803/2274 – E-Mail: [email protected] Kaplan P. Josef Mandy, Tel. 07803/966 9621 E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin Sonja Lang Tel. 07803/922 790 – E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Treffen der Gruppen im Pfarrsaal: Krabbelgruppe: Dienstags von 9.30 – 11.00 Uhr Gottesdienstordnung für die Woche vom 24. Juli -31. Juli 2016 Sonntagvorabend, 23. Juli 18.15 Uhr Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach Bitte beachten Sie, dass der Vorabendgottesdienst in Berghaupten wegen der Eucharistiefeier am Sonntag auf dem Sportplatz entfällt! Sonntag, 24. Juli 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Einweihung des neuen Clubheims, Sportplatz Berghaupten Woche 29 Berghaupten aktuell 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe - Familiengottesdienst, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier anl. des 60-jährigen Vereinsjubiläums des Sportvereins Reichenbach, Santis Claus Reichenbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 20.00 Uhr Rosenkranzgebet auf der Heiligenreute Mittwoch, 27. Juli 8.35 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresabschluss 19.00 Uhr Friedensgebet der der Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin, St. Georg Berghaupten Donnerstag, 28. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mit Gedenken an Josef Fehrenbach, II. Opfer – verst. Schulkameraden , Jg. 1935/36 – Marie Lienhard u. verst. Ang. – Gerda Hilberer – Sieglinde Kern Samstag, 30. Juli 14.30 Uhr Ökumenische Trauung Monika Silberer u. Pascal Delz Sonntagvorabend, 30. Juli 18.15 Uhr Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten Sonntag, 31. Juli 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 20.00 Uhr Rosenkranzgebet auf der Heiligenreute Friedensgebet Das wöchentliche Friedensgebet der Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin in der Pfarrkirche St. Georg Berghaupten wird während den Sommerferien nicht stattfinden. Letzter Termin vor den Sommerferien ist der 27. Juli, ab Oktober werden wir dann wieder einmal im Monat zu dem Gebet für den Frieden in der Welt einladen. Genaueres teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Die Kriege, der Unfriede und die permanenten Terroranschläge in so vielen Teilen unserer Welt machen uns Sorge und Angst. Wir beten gemeinsam um Frieden in der Welt, um Stärkung aller, die sich für Frieden und Versöhnung einsetzen. Lassen Sie sich ansprechen und beten sie mit uns. Wir danken allen, die dieses wichtige Gebetsanliegen unterstützt und mitbegleitet haben. Evangelische Kirchengemeinde Gengenbach Grimmelshausenstraße 5, Tel. 07803/42 36, Fax 07803/600 110 Email: [email protected] http://www.evangengenbach.de Bürozeiten: Sprechzeiten: Freitag, 22. Juli 2016 15 Montag - Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr Pfrin. Deborah Martiny und Pfr. Moritz Martiny stehen für Gespräche zur Verfügung; auf Wunsch können Sie gern einen Termin vereinbaren. Freitag, 22.07.2016 17.00 Uhr Ökumenischer Abschlussgottesdienst des Kindergartens Berghaupten in der kath. Kirche St. Georg in Berghaupten Sonntag, 24.07.2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Dek. i. R. Ditmar Gasse) Getauft werden die Kinder Robin Gudrun Brigitte Schnurr aus Ohlsbach und Philipp Andreas Ben Aissa aus Gengenbach. Alle Kinder ab 3 Jahren sind zur „Kleinen Kirche“ eingeladen. Montag, 25.07.2016 15.00 Uhr Frauenkreis Ohlsbach – Ausflug zum Schloss Staufenberg in Durbach Dienstag, 26.07.2016 17.00 Uhr Jungschar Mittwoch, 27.07.2016 09.30 Uhr Gottesdienst im Pflegheim Fußbach (Pfr. Martiny) 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Blumenkinder“ 11.00 Uhr Senioren-Geburtstagsbesprechung im Pfarrhaus Donnerstag, 28.07.2016 18.00 Uhr Kigo-Planungstreffen Samstag, 29.07.2016 14.00 Uhr Trauung der Brautleute Isabella und Timo Kaminski aus Gengenbach (Pfr. i. R. Michael Toball) Sonntag, 31.07.2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Indre MeilerTaubmann) Ein Blick voraus: Dienstag – Freitag, 2. – 5.8.16 09.30 – 12.30 Uhr KINDERBIBELWOCHE Was geschah in Kapernaum? Was, das wisst ihr nicht? Dann kommt zur KIBIWO und wir finden es gemeinsam mit dem Reporter vom Radio KIBIWO und einer Archäologin heraus! Alle Kinder von 6 – 11 Jahren sind herzlich eingeladen! Letzte Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro bis zum 29. Juli unter Tel.: 07803 / 4236 entgegen. Unkostenbeitrag: 10,-- EUR (zur Kibiwo mitbringen) Gabriele Hahnel mit Team freut sich auf Euch! PILGERINNENRUNDE Gemeinschaft erleben beim gemeinsamen Innehalten.... Kraft schöpfen beim Lesen einer Bibelstelle, Beten und Singen, beim Austausch und beim Stillwerden..... Herzlich eingeladen sind evangelische und katholische Frauen mittleren Alters, um sich für ein Jahr alle drei bis vier Wochen in ruhigem Rahmen zu treffen und miteinander eine Pilgerinnengemeinschaft zu bilden. NEU 16 Freitag, 22. Juli 2016 Woche 29 Berghaupten aktuell Wenn du oder Sie Interesse daran haben mitzupilgern, melde/n dich/ Sie sich gerne beim ev. oder kath. Pfarrbüro (ev. : 078034236 oder kath. : 07803- 2274, Mail: [email protected] ) oder bei G. Brandt-Elge (Mailadresse ist über das Pfarrbüro zu erhalten). Ein erstes Treffen zur Koordination findet in der 2. Schulwoche nach den großen Ferien im ev. Pfarramt statt. Der genaue Termin wird dir /Ihnen dann zugemailt bzw. hängt bei den Kirchen aus. Alle wöchentlichen, regelmäßigen Gruppen und Kreise schließen sich den Sommerferien an! Auskunft und Anmeldung: Haus La Verna, Spoleto e. V., Auf dem Abtsberg 4a, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803/601445, E-Mail: [email protected], Internet: www.spoleto-gengenbach.de Verschiedenes Stadtbücherei Gengenbach www.stadt-gengenbach.de Franziskanisches Werk für Evangelisierung Gengenbach „Spoleto“ Sa., 23.07.16 (14:00 Uhr): Spoleto - Mitgliederversammlung im Haus Bethanien. Der Spoleto - Verein (Geistliche Gemeinschaft engagierter Christen) wird 25 Jahr jung und wir feiern Geburtstag und laden herzlich ein: Sa., 23.07.16 (19:30 Uhr) Konzert in der Mutterhauskirche: Ein musikalischer (Glaubens-Abend besonderer Art mit dem Gesangsduo „REST“ (engl. Ruhe). „Begeisternd-berührendbleibend“: zum Genießen, Hören und Mitsingen. Anschließend geselliger Ausklang im Mutterhausgarten („Klosterhock“). Mit einer freiwilligen Spende unterstützen Sie u.a. die „Gengenbacher Tafel“. Am Sonntag, 24. Juli 2016 (14:00 Uhr) laden wir ein zum Dankgottesdienst mit Pfr. Klemens Armbruster und Dr. Wilhelm Schäffer. Mitwirkende: Peter Eilichmann (Sänger) und Cantiamo-Chor – bei gutem Wetter im Hof von Haus La Verna. Anschließend Kaffee und Kuchen. Ab 16:00 Uhr Podiumsdiskussion mit Pfr. Renate Schmidt (ev. Kirchengemeinde Willstätt/Hesselhurst), Pfr. Klemens Armbruster, Pfr. Daniel Ahrnke (ev. Johannis-Brens-Gemeinde Offenbg.) und Pfr. Dr. Wilhelm Schäffer zum Thema: „Evangelisierung heute – unser Auftrag, unsere Mission“. Moderator: Prof. Dr., Bernd Feininger. Di., 26.07.16: Anbetung (17:30 Uhr) und Gottesdienst (18:30 Uhr) in der Assisi-Hauskapelle. Vorschau: Mo., 01.08.16 (19:30 Uhr) Vorabend zum Portiunkula-Tag: Lichterprozession hinauf zur Portiunkula-Kapelle am Waldesrand. Start im Hof von Haus La Verna, Kerzen können erworben werden. Di., 02.08.16 (ab 15:00 Uhr): Portiunkula-Tag im Gedenken an den Weihetag der Portiunkula-Kapelle in Assisi. Ablauf: Eucharistische Anbetung (Assisi-Hauskapelle), Möglichkeit zu Gespräch und Beichtgespräch, Angebot von Kaffee und Kuchen, Abschluss des Tages mit Eucharistie-Feier (18:30 Uhr in der Assisi-Hauskapelle). Auszeit vom Mo., 01.08. bis Sa., 06.08.16: „Schöpfung als Heil-Quelle erfahren“. Mit allen Sinnen die Grundelemente unseres Lebens neu wahrnehmen: Licht-Wasser-Feuer-Luft. Leitung: Sr. Angelucia Fröhlich, Sr. Hannah Bohn, Doris Lehmann (Pilates, Entspannung). Bitte anmelden. Öffnungszeiten: Tag vormittags Montag geschlossen Dienstag geschlossen Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Freitag geschlossen nachmittags 15.00 bis 17.00 Uhr 15.00 bis 17.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 15.00 bis 17.00 Uhr Jeden Dienstag von 15-16 Uhr findet weiterhin unsere beliebte Vorlese- und Bastelstunde für Vorschulkinder statt. Keine Anmeldung erforderlich! Familien- und Seniorenbüro e. V. Gengenbach www.fsb-gengenbach.de Das Familien- und Seniorenbüro (FSB) ist für Sie da: UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Leutkirchstr. 32, Eingang Altes Spital Barrierefreier Eingang über den Haupteingang der Klinik BITTE BEACHTEN: in den Sommerferien (vom 28.07. bis 10.09.) ist das FSB nur vormittags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet! Tel. 07803 / 97 92 804 oder 97 92 805 mailto: [email protected] Unsere Homepage: www.fsb-gengenbach.de – wir freuen uns über Ihre Kommentare! Vorschau: • Fitnesstest für SeniorInnen nach Vereinbarung • Babymassage auf Anfrage (Einzelanleitung, 3 Termine nach Absprache bei Ihnen zu Hause) • Kindermassage (Einzelanleitung, 3 Termine nach Absprache bei Ihnen zu Hause – hilfreich z.B. für die Konzentration, bei Wachstumsbeschwerden, etc.) UNSERE VORTRÄGE: Bitte beachten! Da der Platz im Charlotte-Vorbeck-Haus begrenzt ist, unbedingt vorher anmelden! KinderStadt 2016 – Material gesucht Wir freuen uns, wenn Sie uns für die Betriebe in der KinderStadt folgendes Material spenden: - Büromaterial (Tacker, Locher, Radiergummis, Spitzer, Lineale, Ordner, etc.) - Bastelmaterial (Scheren, Pinsel, Buntstifte, etc.) Woche 29 Berghaupten aktuell - Nähbedarf (Nähmaschinen)-Nadeln, (Nähmaschinen, Nähgarn, Knöpfe, Baumwollstoffe, etc.) - Werkzeuge (Zollstock, Hammer, Meisel, Nägel, (Laub)Sägen) Vielen Dank für Ihre Unterstützung! INTERNET-Café Ist momentan nicht besetzt – Nachfolger/in wird gesucht Freundeskreis Asyl im FSB – aufgrund des Dankefestes entfällt das Treffen am 20.7. Um die Familien besser unterstützen zu können (z.B. Patenschaften, Integration in die örtlichen Vereine, Hausaufgabenhilfe ab Klasse 5, Wohnungssuche, Begleitung bei Amtsgängen, Dolmetschertätigkeiten) hat das Familien- und Seniorenbüro einen Freundeskreis Asyl gegründet. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Informationen erhalten Sie im FSB. Spenden: IBAN DE55 664 513 46 000 000 58 94 Stichwort „Freundeskreis Asyl“ ACHTUNG : Warenabgabe im Schusterhäusle (neben St. Anna, Leutkirchstr.31): Dienstag und Donnerstag von 9-11 Uhr und sonst nur nach Absprache! Momentan nehmen wir keine Kinderkleidung an!! Aktueller Bedarf: - Jugendliche Sommerkleidung für Herren in kleinen Größen (kurze Hosen, T-Shirts) - Jugendliche Sommerkleidung für Damen in kleinen Größen - Sportliche Schuhe in kleinen Größen (Gr. 40-42) - Damen- und Herrenfahrräder, Kinderfahrräder, Roller, Kinderdreiräder - Kinderwagen, Buggy, Babybadewannen, Babysafe, etc. - Schulranzen, Schulrucksäcke - Koffer mit Rollen - Spielsachen / Kuscheltiere - Regenjacken, Sportkleidung und Turnschuhe / Fußballschuhe für Kinder und Erwachsene - Einkaufstrolleys - Bettwäsche - Handtücher - Töpfe, Pfannen - Geschirr, Besteck, Haushaltskleingeräte - Bügeleisen, Bügelbrett - Funktionierende und vollständige Nähmaschinen - Kaffeemaschinen, Wasserkocher - Staubsauger - Wäscheständer Bitte stellen Sie keine Kartons oder Säcke vor die Tür! An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an all die großzügigen Spender, ob Privatpersonen oder Firmen, die dieses Angebot für Flüchtlinge und Asylbewerber erst möglich machen Häuslicher Besuchsdienst: nächstes Treffen: 01.08. um 19.00 Uhr im FSB Es werden MitstreiterInnen gesucht für folgende Aufgabenbereiche: - Einkäufe - Begleitung zum Arzt oder zu Ämtern - Besuche zu Hause, vorlesen, spielen, spazieren gehen - Demenzkranke betreuen - Familienangehörige im Alltag entlasten - Begleitung zu Gottesdiensten und anderen (kirchlichen) Veranstaltungen Freitag, 22. Juli 2016 17 Wer kann beim häuslichen Besuchsdienst mitmachen? Jeder kann helfen, - der in der Woche einige Stunden Zeit hat - der zuhören kann und verschwiegen ist - der sich Taschengeld verdienen möchte - der mindestens 18 Jahre alt ist. Auch Männer sind gefragt Gemeinsam statt einsam – Freizeitgestaltung in Gemeinschaft Wir wollen die Menschen zusammenbringen zu gemeinsamen Unternehmungen wie spazieren gehen, sich zum Kaffee verabreden, Gespräche führen, walken, Konzerte, Kino – alles was gemeinsam mehr Freude macht als alleine. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge auf. Krabbelgruppen in Gengenbach – Liste Im FSB können Sie eine Liste aller Krabbelgruppen anfordern. Die Verantwortlichen der einzelnen Krabbelgruppen bitten wir, uns Änderungen (bei Ansprechpartnern, Uhrzeiten, Treffpunkte) mitzuteilen. Unsere Dienste: • Alter und Pflege: wir informieren unabhängig und neutral über die sozialen Einrichtungen Gengenbachs (www.luggengenbach.de, Startseite) • Häuslicher Besuchsdienst (früher Nachbarschaftshilfe) • Einzelanleitung Babymassage für Eltern mit Babys von 0-1 Jahr • Einzelanleitung Kindermassage • Elternberatung, Termine nach Vereinbarung • Vermittlung von Babysittern mit Babysitterdiplom • Unterstützung bei Kindergeburtstagen, Kinderbetreuung bei Festen • Kostenlose Beratung und Hilfestellung bei Anträgen, außerdem haben wir Patientenverfügungen und andere Formulare vorrätig • Taschengeldbörse • Seniorenwerkstatt Unsere Gruppen und Kreise: • Internet-Café – NachfolgerIn gesucht • Literaritäten-Treff einmal im Monat, jeweils der 2. Dienstag im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr im Konferenzraum im alten Spital • Schach im Bistro Cappuccino, jeden Freitag ab 14 Uhr, Ansprechpartner Herr Laubis, Tel. 60 03 27 • Seniorengymnastik, jeden Mittwoch 15-16 Uhr im Krähenäckerle, Alter 50 +, auch Männer herzlich willkommen • Französisch lesen und übersetzen, jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr im FSB, Neueinsteiger herzlich willkommen • Training im Fitness-Center, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitagvormittag in Elgersweier – Mitfahrgelegenheit bitte im FSB erfragen • Offenes Nähcafé im Charlotte-Vorbeck-Haus, mehrmals im Jahr, Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben • Treff für Menschen mit Behinderung, Angehörige und Interessierte nach Bedarf • Trauerbegleitung, Kontakt: Barbara Ihme, Tel. 40445 • Boule für Jedermann jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr in der Schneckenmatt, Hr. Hoffmann, Tel. 62 37 Taschengeldbörse Die Jugendlichen der Taschengeldbörse suchen einmalige und regelmäßige Jobs: ✓ Gartenarbeit ✓ PC-Heimservice ✓ Baby-Sitten, Babysitter mit Diplom ✓ Einkaufen 18 Freitag, 22. Juli 2016 Woche 29 Berghaupten aktuell ✓ Rasen mähen ✓ Blumen, Garten, Gräber gießen (während Ihrer Urlaubszeit) ✓ Hund ausführen ✓ Regale ein- und ausräumen ✓ Fenster putzen ✓ Nachhilfe Und alles wobei Sie sonst noch Hilfe brauchen Anzeigen Privat Erfahrene Babysitterin 19 Jahre alt hütet auch gern Ihre Kinder. Anruf ab 17 Uhr. Telefon 01 76/72 19 70 94 Haushaltshilfe – zuverlässig und flexibel, fließend deutsch- Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 28. Juli finden folgende Veranstaltungen statt: Feierabendtreff rund um den Brunnen beim Klauskirchl Besuchen Sie den Feierabendtreff vorm Klauskirchl mit toller Livemusik, coolen Drinks und kulinarischen Köstlichkeiten. Treffpunkt: 17:30 Uhr Kapellenstr., Achern. Weitere Informationen erhalten Sie unter 07841/ 6421900 oder monika.gaida@ chen.de (Fällt bei starkem Regen aus). Sommer-Weinabend Genießen Sie an einem lauen Sommerabend frische und köstliche Weine. Dabei „tauchen wir ab“ in die Geschichte von Grimmelshausen und runden den Abend mit einem SommerDessert ab. Beginn ist um 18:00 Uhr in der Kirchstr. 4 in Renchen-Erlach. Teilnahmegebühr sind 36,- Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum 20. Juli unter 07841/ 684460 WeinKästle. Kulinarische Entdeckungsreise durch Lahr - Ein mediterraner Streifzug Erleben Sie eine kulinarische Geschmacksreise mit einer feinen Auswahl an Lahrer Geschichten und Episoden. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Bürgerbüro Lahr. Die Teilnahekosten betragen 38,Euro. Infos und Anmeldung bis zum 25. Juli unter 07821/ 9100128, Stadtmarketing Lahr (Mindestteilnehmerzahl sind 8 Personen). Sauhirt – Tour Seien Sie dabei, bei einem geführten Stadtrundgang und erhalten Sie einen interessanten, geschichtlichen Einblick über die Hirten und Hirtenbuben in Haslach. Mit anschließendem „Flammenkuchen-sattessen“. Treffpunkt: 18:00 Uhr, TouristInfo, Klosterstr. 1, Haslach. Kosten: 15 Euro pro Erwachsener, 9,50 Euro Kinder (5-10 Jahren) – ohne Getränke. Infos und Anmeldung bis 26. Juli unter 07832/ 706172 (max. 25 Personen). sprechend, in 2-Personenhaushalt nach Zunsweier 14-tägig für je 3 Stunden gesucht. Telefon 07 81/9 68 16 96 ab 18.00 Uhr. Immobilien Suche 2 – 3-Zi.-Whg. in Berghaupten und Umgebung, mind. 65 m2 Wfl., Warmmiete ca. 650 €. 01 76 / 82 16 16 15 oder 5 02 97 66 Stellenmarkt Wer sucht Spaß und Erfolg im Beruf? Wir expandieren weiter – Ihre Chance 2016 Deutschlands größter Hersteller für Bauelemente (Markisen – Rollladen – Dachfenster – Haustüren) sucht für das Einzugsgebiet Ortenau Führungskräfte m/w · Fachberater m/w – gern auch Quer- und Neueinsteiger – Wir erwarten: Gepflegtes Auftreten, Einsatzbereitschaft, Führerschein Kl. 3 bzw. B/E Wir bieten: Intensive Einarbeitung, leistungsgerechte Bezahlung Niederlassung Lahr · Tel. Vorab-Info: 0 72 25 / 98 82 70 www.heimhaus.de Ka s p Reisen e r Dorf 19 · 77784 Oberharmersbach Reisen Tel. 0 78 37/2 24 · www.kasper-reisen.de Bregenzer Wald 26. – 28.08.16 Romantisches Maastal 29.09. – 02.10.16 Spanien/Calella 07. – 15.10.16 (auch als Radreise möglich) Vogesenrundfahrt 06.08.16 inkl. Melkermahlzeit Kreuzfahrt auf Schweizer Seen 13.08.16 Inkl. Schifffahrt Maria Himmelfahrt Tour Einsiedeln 15.08.16 Klausenpass / Vierwaldstätter See 17.08.16 Cannstatter Wasen 24.09.16 Inkl. Essensm., Einlassb., 3 Getränkemarken DZ/HP 239,00 € p.P. DZ/HP 499,00 € p.P. DZ/VP 479,00 € p.P. Fahrpreis 49,00 € p.P. Fahrpreis 65,00 € p.P. Fahrpreis 45,00 € p.P. Fahrpreis 48,00 € p.P. Fahrpreis 69,00 € p.P. Bausanierung Bautenschutz Die Profis für trockene & gesunde Häuser • Schimmelpilzsanierung • Getifix Innendämmung • Bauwerksabdichtung • Kellerinnensanierung • Balkon- und Terrasseninstandsetzung 00 er folgreich … weit über 22 sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 77746 Schutterwald Telefon 07 81/ 99 17 89 www.getifix.de Die blauen Früchtchen sind da! Zwetschgen In unserem Hoflädele sowie mittwochs auf dem Wochenmarkt in Gengenbach und samstags auf dem Gengenbacher Bauernmarkt. Seit n 20 Jahre in der Ortenau Wir bilden aus. Unser Verkaufshäuschen an der Bushaltestelle hat nach dem 24. Juli bis auf weiteres nur noch freitags und samstags von 10.30 – 18.00 Uhr geöffnet. Armbruster’s Hoflädele Gengenbach · Alte Landstraße 6 · Tel. 32 35 Haben Sie Probleme mit Ihrer Hof- oder Garageneinfahrt oder anderem rund ums Haus? Gebr. Haas GmbH Pflastergeschäft 77948 Friesenheim-Heiligenzell Telefon 0 78 21 / 6 14 09 [email protected] Rufen Sie uns einfach an, wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unsere langjährige Erfahrung im Tief-, Pflaster- u. Straßenbau ist Ihr Vorteil. GROSSER SAISON RÄUMUNGSVERKAUF %%% Neueröffnung Donnerstag, 28.o7.2016 ab 15 Uhr hautnah Ihr Wäscheladen im Herzen Gengenbachs! Feiern Sie mit mir, sie sind alle herzlich eingeladen. Zell a. H. - Hausach www.moser-herrenmoden.de Victor-Kretz-Straße 7 Telefon: 07803/4354 77723 Gengenbach Inh.: Elke Wassner Berghaupten | stellt sich vor Berghaupten Berghaupten Zimmerei • Modernisierung • Dachanhebung • Holzhausbau • hat ca. 2.400 Einwohner und liegt auf einer Fläche von 970 ha im schönen vorderen Kinzigtal • ist verkehrsgünstig an der B 33 gelegen und ist damit für Firmen ein idealer Standort für Gewerbeansiedlungen aller Art • Ruhig ohne Durchgangsverkehr liegen Ortskern und die Wohngebiete 77791 Berghaupten Tel. 0 78 03 / 92 67 80 Inh. Elisabeth Abele (geb. Kälble) • Obertal 4 • Zell-Weierbach • ist nur ca. 10 km vom Oberzentrum Offenburg und der Autobahn A5 entfernt • Nur 2 km ist es ins benachbarte Gengenbach, hier gibt es einen Bahnanschluss • ist attraktiv als Ferienort in schöner Natur der Schwarzwaldvorbergzone mit Blicken ins Rheintal bis zu den Vogesen, dem Moosturm und dem Schloss Ortenberg • hat attraktive Angebote in der Kinderbetreuung, zahlreiche Vereine sorgen für eine große sportliche und kulturelle Vielfalt GEWERBEHALLE für Produktion/Lager inkl. Büro, ca. 600 – 800 m2, großes Rolltor und großer Vorplatz, zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre-Nr.102683 an ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, 77612 Offenburg oder [email protected] Armbrusters Hof www.Armbruster-Berghaupten.de Zimmerei Holz ist unsere Leidenschaft • konstruktiver Holzbau • Carports • Energiekostenreduzierung • ökologische Baustoffe • Fenster aus Holz u. Kunststoff • sichtbare Dachstühle • Altbausanierung • Schlüsselfertiger Holzrahmenbau • Komplettsysteme Photovoltaik Talstraße 47a - 77791 Berghaupten Telefon: (0 78 03) 58 45 - Fax: (0 78 03) 58 42 E-Mail: [email protected] Internet: www.benz-zimmerei.de Malermeisterbetrieb Mario Reiff Fassadengestaltung / Gerüstbau Fassaden im Angebot Lackierarbeiten Tapezieren Moderne Wischtechniken Azubi für 2016 gesucht! Telefon: 0 78 03 - 9 26 22 56 se Hier gibt es Festprei t bo ge An ses nlo Koste Berghaupten | stellt sich vor Berghaupten Mathias Ihr trieb Familienb5e0 Jahren! seit über Weinbergstraße 1 ∙ Telefon 0 78 03 / 9 66 77 09 Fenster und Türen vom Fachmann Parkett Talstraße 15 77791 Berghaupten Tel. 0 78 03 /9 66 79 28 E-Mail: [email protected] Fußbodenbau Jürgen Bergmann ■ Möbelbau ■ Innenausbau ■ Montageservice ■ Gartenmöbel REINIGUNGSSYSTEME KOPF T E C H N I K FÜR P R O F I S Talstraße 7 77791 Berghaupten Telefon 0 78 03 / 16 42 Telefax 16 12 • • • • • Schlosserarbeiten Geländer Treppen Vordächer Balkone Verkauf Mietpark Service [email protected] ! www.kopf-cleaning.de Untere Gewerbestr. 9 ! 77791 Berghaupten Telefon: 07803 / 5987 Werner Lehmann 77791 Berghaupten · Tel. 0 78 03 / 4 02 66 Das Edeka-Lebensmittelfachgeschäft in Ihrer Nähe… Hotel Restaurant „Hirsch“ ***superior Einfach schön – unsere Gartenterrasse! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Faißt Dorfstraße 9, 77791 Berghaupten Telefon 0 78 03/9 39 70 * 1x Gutscheinheft bestellen 2p5are%n! s 8x Zeitung lesen Zeitungstitel nach Wahl. kein Abo keine Verpflichtungen Einzulösen in über 500 Verkaufsstellen Gleich bestellen oder 08 00 / 5 13 13 13 gebührenfrei! [email protected] Geflügelverkauf Mo., 25.07. + 22.08.16 Wir schenken Ihnen Anzeigen! 2 6 Anzeigen schalten – 4 Anzeigen bezahlen Unsere SOMMERAKTION gilt vom 22. Juli bis 9. September 2016! Buchbare Kalenderwochen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihr Anzeigenberater vor Ort: Monika Kugler Telefon: 07 81 / 5 04-14 54 E-Mail: [email protected] Richard Geiler Telefon: 07 81 / 5 04-14 54 E-Mail: [email protected] Somm R A B A er A K T I OT T N gewerb nur für liche K unden Berghaupten, Rath. 14.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte · Tel. 0 52 44 / 89 14 · Fax 0 52 44 / 7 72 47 Hauseigentümer – Vermieter Sie haben Probleme mit Ihrem Haus- oder Grundstücksbesitz? Ärger mit Ihrer Vermietung? Wir sind für Sie da. Haus-, Wohnungs- und GrundeigentümerWerden Verein Gengenbach-Zell auch Sie bei uns Haus & Grund Gengenbach-Zell e.V. ® Geschäftsstelle Mitteldorfstraße 18, Biberach Mitglied! Tel. 07835/63 47 200 bzw. Info 07803/92 24 23 LebenKrebsLeben Onkologisches Zentrum Ortenau Anzeigen–Tarif Mustergrößen für gewerbliche Anzeigen Mitteilungsblatt Berghaupten 2-spaltig / 100 mm hoch 2-spaltig / 20 mm hoch 12,00 Euro 60,00 Euro 2-spaltig / 30 mm hoch 18,00 Euro Anzeigenbreite minimal 44 mm (1-spaltig), maximal 188 mm (4-spaltig) 2-spaltig / 40 mm hoch 24,00 Euro Anzeigenhöhe minimal 20 mm, maximal 270 mm 2-spaltig / 60 mm hoch 2-spaltig / 50 mm hoch 36,00 Euro 30,00 Euro 1-spaltig/35mm hoch Chiffre-Anzeigen Bei Chiffre-Anzeigen entstehen zusätzliche Bearbeitungsgebühren je Veröffentlichung von 8,00 Euro (+ Mehrwertsteuer). 3-spaltig/35mm hoch 10,50 Euro 31,50 Euro Nettopreise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer bei einem mm-Preis von 0,30 Euro. Anzeigenbeispiele 1-, 2- und 3-spaltig. Farbzuschlag: 35 %. Ihre Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen: Monika Kugler und Richard Geiler 07 81 / 5 04 - 14 54 07 81 / 5 04 - 14 69 [email protected] [email protected] Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft 07 81 / 5 04 - 14 55 07 81 / 5 04 - 14 69 [email protected] Diesen Sonntag SCH AUS O N N TA G von 14.00 – 16.00 Uhr (keine Beratung und Verkauf) · Fen ste r · Ha ust üre n · Ma rkis en · Ro lllä de n · Da chf ens ter · Ins ekt ens chu tz · Ein bru chs chu tz · Rep ara tur ser vic e Terrassenwelten Exclusiver Sonnen- und Wetterschutz • Terrassendächer • Balkonverglasungen • Carports Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße 21 · 77723 Gengenbach · Tel. (0 78 03) 96 69- 0 Fax (0 78 03) 96 69 -29 · E-Mail: [email protected] www.radschopf.de Bezirksleiter Gerd Schillinger 07835/549121 [email protected] Mittwochs ist Schnäppchen-Tag Alexander Kurz, Metzger jeden Mittwoch gibt es ein Extra-Schnäppchen!! Angebote von 21.07.– 27.07.2016 9 Schweine-HalssteakGrillen 6,9 €/kg verschieden mariniert, ideal zum 9 Schweine-Bauchscheiben 4,9 €/kg www.metzgerei-winterhalter.de mariniert, zum Grillen Wienerle 0,89 Grillwürste 2,99 Rostbratwürste 0,89 Rindfleischsalat 35 1,3 frisch und knackig im 4er-Pack, Dauerangebot bis 10.09. im 3er-Pack, ideal für Ihre Grillparty mit Salatgurke und Paprika Metzgerei Gustav Winterhalter Im Haus °D, Allmend 7, 77723 Gengenbach Wir machen Urlaub vom 1. – 8. August 2016 €/100g €/Pack €/100g €/1000g …wenn eltern Krebs haben www.cccf-tigerherz.de SOMMER KINO NÄCHTE 2016 4 Wochen Lesespaß TE FREERIKKINAO-R + 1 DIE TE CH NÄ SOMM FÜR für nur 18 € ! Ja, ich bestelle 4-Wochen-Lesespaß für 18 Euro und erhalte als Dankeschön eine Freikarte für die Sommerkino-Nächte 10 Tage Gratis-Lesespaß. oder Bitte liefern Sie ab sofort (Zugestellt wird die für den Wohnort ab ______.______.______ zutreffende Regionalausgabe) Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch. Name / Vorname: E-Mail: Straße / HNr.: PLZ / Ort: Telefon: SEPA-Lastschriftmandat / Meine Bankverbindung: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu Ihrem SEPA-Lastschriftmandat erhalten Sie mit Ihrem Begrüßungsbrief. Ich wünsche Rechnungsstellung an o. g. E-Mail-Adresse gegen 1 Euro Aufpreis. Wichtig: Mein Briefkasten ist beschriftet und frei zugänglich außen innen, ab _____ Uhr. Ich weiß schon jetzt, dass ich nach Ablauf der 4-Wochen-Lesespaß zum regulären Bezugspreis von derzeit monatlich 36 Euro* (mit Postversand 37,50 Euro) inkl. Zustellung und MwSt für mindestens 3 Monate weiterlesen möchte. Als Dankeschön erhalte ich einen Tankgutschein im Wert von 45 Euro. Das Abonnement kann bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. LeserPlus: Exklusive Vorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informieren Sie mich auch weiterhin telefonisch oder schriftlich (Brief oder E-Mail) über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei der Mittelbadischen Presse, 77656 Offenburg, widerrufen. Datum / Unterschrift: ✗ Das Angebot gilt für Haushalte, in denen in den letzten 12 Monaten kein Probe bzw. in den letzten 6 Monaten kein (Sonder-) Abo der Mittelbadischen Presse bezogen wurde. Einsendeschluss: 20.8.2016 *Preise Stand: 1.1.2016. Änderungen vorbehalten. DM-AA | Print: M1PSBSK (K1M); T10PSBSK // V3 (V3M) SOMMER KINO NÄCHTE 2016 Programm unter www.sommerkinonaechte.de Jetzt gleich eine Freikarte für die Sommerkino-Nächte 2016 sichern! Coupon ausfüllen und senden an: Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH, Leser-Service Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Scheller geht’s per Telefon: 08 00/5 13 13 13 (gebührenfrei) ... per Fax: 07 81/5 04-16 09 ... per E-Mail: [email protected] ... per Internet: www.mittelbadische.de/sommerkino Anzeige altano Küchen: jetzt exklusiv im Fischer Küchenatelier Kann eine einzige Küchenmarke wirklich jedem ganz individuellen Wunsch nach der Traumküche gerecht werden? Dem des Singles ebenso wie dem der jungen Familie oder dem des älteren Ehepaars? Ein Blick ins Fischer Küchenatelier zeigt, es geht. st 13. Juli bis 6. Augu n! große Küchenaktio Mit altano Küchen, die exklusiv in dem Fachgeschäft in der Heinrich-Hertz-Straße erhältlich sind, hat die Ausstellung jetzt ein weiteres Highlight bekommen – eine Küche, die ein wandlungsfähiger Alleskönner ist. Eine Küche erfüllt heute ganz unterschiedliche Anforderungen. Sie ist ein Platz zum Kochen, aber auch zum Genießen, Wohnen, Leben, Arbeiten und Kommunizieren. Sie erhalten zusätzlich 10 % Rabatt auf Ihre Küchenbestellung! Fischer Küchenatelier GmbH 77656 Offenburg Heinrich-Hertz-Str. 4 Tel. +49(0)781 639905-0 www.fischer-küchenatelier.de RA Dr. Martin Braun Fachanwalt für Arbeitsrecht. Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) RA Markus Reichel Mietrecht WEG-Recht Verkehrsrecht Dass mit altano aus jeder Küche „meine Küche“ wird, dafür sorgt die Planungs- und Einrichtungsvielfalt, die wirklich allen Wünschen und Bedürfnissen Raum gibt: von der ebenso einladenden wie funktionellen Küche im Kleinformat bis hin zur offenen Wohnküche. Exklusive Schubkästen und Wingschränke, die es ausschließlich bei altano gibt und die wie die abgerundeten Wangen als Designhighlight die Blicke auf sich ziehen. Elektrische Servo-Drive-Oberschränke, bei denen sich die Türen per Knopfdruck ganz automatisch öffnen und schließen. Und das alles in 74 Farben und verschiedenen Oberflächen: ob Melamin, hochwertiger Lack, Schichtstoff, Echtholz oder Glas. Selbstverständlich auch als grifflose Variante. Immer mehr Kochinteressenten entdecken die noch junge, aber einzigartige Marke für sich. RAin Claudia Heise Familienrecht Erbrecht Sozialrecht Mediatorin RA Sebastian Winter Fachanwalt für Arbeitsrecht. Gewerblicher Rechtsschutz Vertragsrecht RAin Bettina Wilmes-Engel Fachanwältin für Arbeitsrecht. Arzthaftungsrecht in allen Rechtsgebieten Zertifiziertes KanzleiManagementsystem in Kooperation mit DIRO Vereinigung von 1.400 Anwälten aus 23 Ländern Dr. Braun GmbH Offenburg Telefon: 07 81 / 96 86 85 30 Spitalstraße 2a 77652 Offenburg 50 nur Erstberatung ISO 9001 Qualität durch Zertifizierung Wolfach / Kinzigtal Telefon: 0 78 34 / 8 68 55 70 Hauptstraße 24 77709 Wolfach [email protected] www.kanzlei77.de DER NAGELPILZ-LASER Roastbeef Pfifferlinge Große Auswahl an , Sommerhüten, Kappen n! he Espadrilles, Zimtlatsc ® Landgasthaus www.hautfürsorge-zentrum.de Hüte und Kappen ! ild W ab 12,95 E … die Badische Küche ORTENBERG, 07 81 / 3 67 11 Durchgehend warme Küche www.krone-ortenberg.de $%"",3"4!! -,%1,! Unsere Paella auf Ihrer Terrasse, zum Mitnehmen August 2016 Ihr Reformhaus-Team Biedinger Reformhaus Biedinger ! Victor-Kretz-Str. 4 ! 77723 Gengenbach ! Tel.: 07803 - 26 44 Nasse Wände? Feuchter Keller?? IHRE STIFTUNG FÜR EINE LEBENDIGE ERDE Gründen Sie Ihre eigene Naturund Umweltschutz-Stiftung. Informieren Sie sich noch heute: WWF Deutschland Gaby Groeneveld Telefon: 030 311 777-730 [email protected] wwf.de/stiftung ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 80.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, 77749 Hohberg Ihr Altgold ist Geld wert! 07808 - 91 46 30 oder 0781 -1 31 95 27 www.isotec.de/hug Altgold-Zahngold Vergleichen Sie – wir zahlen Höchstpreise Vertrauen Sie dem Fachmann GESCHÄFTSFÜHRER FRANK SPINNER Angebote vom 21.07. – 27.07.2016 Toppreis – Topqualität Schweinehals natur auch als Schnitzel geschnitten Kronensteak lecker kg 5.99 e SO, 28.08. Erlebnishotel & Dampf im Elsass Fahrpreis inkl. Mittagessen, Schiff- und Zugfahrt 5.99 e verschieden mariniert kg Rinderrouladen fein gefüllt kg 12.99 e Kinder 3 – 12 J. Kalbsschnitzel zart und mager 100 g 1.99 e 100 g 0.69 e Paprikalyoner und Bierwurst 100 g 0.89 e E 71,– E 58,– Gerne schicken wir Ihnen ch in unser Tagesfahrten- ZusIhtireegr aNuähe! programm zu – Anruf genügt. 81 63 2 ,%1, ) ! 1 , 3, - 9 zum Grillen Spinner´s Vespertüte 1 Tüte 5.99 1 Paar Pfefferbeisser, 1 Paar Landjäger, 1 Bratwurstdose 200 g, 1 feste Rauchlyoner Täglich wechselndes Mittagsmenü. e Angebot solange Vorrat reicht Servela „die Rote“ FR, 05.08. / SA, 03.09. Insel Mainau Bodensee Fahrpreis inkl. Schifffahrt Konstanz – Mainau – Konstanz und Eintritt Insel E 65,– Kinder 6 – 15 J. E 45,– SO, 07.08. Fellhorn Bergmesse & Bergsteigerchor Fahrpreis inkl. Seilbahnfahrt E 75,– SO, 07.08. / 14.08. / 21.08. TV-Sendung „Immer wieder Sonntags“ mit Stefan Mross Fahrpreis inkl. Besuch der TV-Sendung, 3-Gänge-Mittagessen -Hotels E 49,– in einem der DI, 09.08. / 30.08. Stuttgart Wilhelma oder Mercedes Benz Museum Fahrpreis (ohne Eintritt) E 33,– Kinder 3 – 12 J. E 19,– MI, 10.08. Rüdesheim mit Rheinschifffahrt E 64,– Fahrpreis inkl. Schifffahrt, Kaffee und Waffeln Kinder 4 – 13 J. E 49,– SA, 13.08. Lago Maggiore – Locarno & Tessin Fahrpreis E 45,– Kinder 3 – 12 J. E 39,– SA, 13.08. Konstanz Seenachtsfest Fahrpreis E 45,– DI, 16.08. Heidelberg mit Neckarschifffahrt Fahrpreis inkl. Schifffahrt E 44,– Kinder 5 – 14 J. E 29,– DO, 18.08. Sauschwänzlebahn & Neuhausen ob Eck Fahrpreis inkl. Eintritt Freilichtmuseum, Mittagessen u. Sauschwänzlebahnfahrt E 59,– Kinder 3 – 12 J. E 39,– FR, 19.08. / 26.08. Straßburg – Romantisch bei Nacht Fahrpreis inkl. Stadtrundfahrt, Ill-Schifffahrt und Reisebegleitung E 49,– MO, 22.08. Öhringen – Landesgartenschau Fahrpreis inkl. Eintritt E 55,– Kinder 6 – 17 J. E 35,– DI, 23.08. / DO, 08.09. Thuner See & Dorint Resort Blüemlisalp Fahrpreis inkl. Schifffahrt, Standseilbahnfahrt, Mittagessen E99,– Allmend 6 · 77723 Gengenbach · Tel. 0 78 03 / 6 02 28 40 -,%1,+,!0,3 .3,!4 74&3 TUI*)# ReiseCenter Gengenbach .,&,/!# +Zimmermann %$ )* - " )) "' 0+ Reisebüro e.K. Telefon 0 78 03 / 66 45 *)# -,%1,+,!0,3 5((,!2/3' TUI.,&,/!# ReiseCenter +% $* -Offenburg ) (+ '* Telefon 07 81 / 2 30 61 $%"",3"4!! TUI-,%1,2638 ReiseCenter Arena Lahr Telefon 0 78 21 / 9 22 96-0 www.zimbus.reisen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc