Musikalische Erlebnisse in Linz, der UNESCO City of Media Arts Linz, die UNESCO City of Media Arts ist eine Stadt mit vielen Facetten, ob Creative-City, Natur oder Zeitgeschichte, Linz ist eine Stadt, die verändert. Linz ist aber auch die Heimatstadt von Anton Bruckner – ein einzigartiger Komponist und ausgezeichneter Organist, der Österreich als Musikland mitprägte. Dieser Ausflug ermöglicht es Ihnen auf den Spuren dieses musikalischen Genies zu wandeln. PROGRAMMABLAUF – TAG 1 Vormittag: Anreise und Check-In im Hotel 13:00 Uhr: Stadtrundgang „Auf den Spuren Anton Bruckners“ Um einen Einblick in die Stadtgeschichte zu bekommen und die Kulturhauptstadt 2009 sowie UNESCO City of Media Arts kennenzulernen bietet sich ein Linz.verändert,Stadtrundgang mit einem der Austria Guides an. Sie spazieren auf den Spuren Anton Bruckners durch die Stadt und besuchen die Brucknerstiege im Alten Dom und lauschen den Klängen der Original Brucknerorgel bei einem Kurzkonzert. Optional: 15:00 Uhr: Fahrt auf den Pöstlingberg Am Nachmittag fahren Sie mit der Pöstlingbergbahn (steilste AdhäsionsBahn Europas) rauf auf den Pöstlingberg. Die Talstation befindet sich direkt am Hauptplatz. Oben angekommen können Sie zunächst in einem Gastronomiebetrieb am Pöstlingberg einen Kaffee genießen, bevor Sie im Anschluss beim individuellen Rundgang, die Aussichtsterrasse mit wunderschönem Blick über die Stadt oder die Wahlfahrtskirche besuchen. 17:30 Uhr: Abendessen in einem Gastronomiebetrieb in der Innenstadt 19:30 Uhr: Konzert- oder Theaterabend im Brucknerhaus oder Landestheater Beeindruckend, vielfältig, facettenreich, mitreißend – so lässt sich die Theater- und Tanzszene in Linz beschreiben und verspricht Ihnen einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Das Musiktheater am Volksgarten zählt zu den modernsten Opernhäusern Europas und Inszenierungen von Barock und Klassik bis hin zu Zeitgenössisch und Modern lassen in der Kulturhauptstadt Europas 2009 aufhorchen. Das aktuelle Programm und die Details zu den Stücken finden Sie unter: www.landestheater-linz.at und www.brucknerhaus.at. TAG 2 10:00 Uhr: Anton-Bruckner-Museum in Ansfelden www.brucknermuseum.at Auf den Spuren von Anton Bruckners fahren Sie mit dem eigenen Bus nach Ansfelden. Das im Geburtshaus von Anton Bruckner beheimatete AntonBruckner-Museum zeigt das musikalische Schaffen von Anton Bruckner und seinen Zeitgenossen und präsentiert eine kleine akustische Musikgeschichte Oberösterreichs im 19. Jahrhundert. Mittagessen 14:00 Uhr: Stift St. Florian Am Nachmittag besuchen Sie das Augustiner Chorherrenstift St. Florian. In seiner kirchlichen Gemeinschaft tauchte Bruckner als Sängerknabe und später als Stiftsorganist tief in die Welt der Musik ein. Die Führung durch das Barockstift beinhaltet die Basilika, den Bruckner-Sarkophag, die Bibliothek und den Marmorsaal. Lauschen Sie auch einem ca. halbstündigen Orgelkonzert an der weltberühmten Brucknerorgel (von Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich außer Di und Sa um 14:30 Uhr und für Gruppen gegen Voranmeldung). ab € 76,00 pro Person Richtpreis Rahmenprogramm Wir weisen darauf hin, dass es sich hier um einen Richtpreis handelt, der vorerst zur Orientierung dient. Richtpreis auf Basis einer Kalkulation von 25 Personen, umfasst Stadtrundgang (inkl. Brucknerstiege und Kurzkonzert), Fahrt auf den Pöstlingberg, Konzert- oder Theaterkarte, Anton-Bruckner-Museum und Führung Stift St. Florian inkl. Orgelkonzert. Der tatsächliche Preis kann erst bei einer konkreten Anfrage fixiert werden. Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. Preis ohne Unterkunft und Verpflegung.
© Copyright 2025 ExpyDoc