Einen Steckbrief über ein Island-Pony oder ein eigenes Haustier schreiben Einen Steckbrief über ein Tier zu schreiben ist gar nicht so schwer. Probiert das einmal aus. 1 Besorgt euch zunächst Informationen über das Island-Pony Sheena. Dazu müsst ihr den Text auf Seite 48/49 noch einmal lesen. 3 Für euren Steckbrief braucht ihr selbstverständlich auch ein Foto. Das könnt ihr euch zum Beispiel aus diesem Buch kopieren oder ihr scannt es am Computer ein. Ihr könnt aber auch im Internet auf die Suche nach einem geeigneten Foto gehen. 4 Lest euch abschließend eure Sheena-Steckbriefe 2 Überlegt dann, zu welchen Oberbegriffen ihr in eurem Steckbrief Informationen aufschreiben möchtet. Welche Oberbegriffe aus dem Steckbrief über Mohrenkopfpapageien könnt ihr übernehmen, welche nicht? gegenseitig vor. • Welche Gemeinsamkeiten stellt ihr fest? • Gibt es auch Unterschiede? Worin bestehen sie? 5 Wenn ihr einen Tier-Steckbrief über euer eigenes Haus- bzw. Wunschtier schreiben möchtet, dann können euch die folgenden Tipps und Arbeitsschritte weiterhelfen: ÿ Beschafft euch zunächst ein Foto von eurem Haus- bzw. Wunschtier. ÿ Sammelt Informationen über euer Tier, und schreibt sie in Stichwörtern auf. ÿ Sammelt weitere Oberbegriffe, zu denen ihr in euren Steckbriefen Informationen aufschreiben möchtet. Zum Beipiel: Herkunftsland, Gefieder, Haltung, Fell … ÿ Plant nun den Aufbau eures Steckbriefes: • Wo soll das Foto platziert werden? • Welche Reihenfolge für die Oberbegriffe wollt ihr festlegen? • Überlegt, welche Informationen ihr in Stichwörtern notieren wollt und welche Informationen ihr in ganzen Sätzen aufschreiben möchtet. ÿ Denkt darüber nach, wie ihr eure Steckbriefe attraktiv gestalten könnt. Zum Beispiel: besonderer Schrifttyp für die Überschrift … ÿ Stellt eure Steckbriefe in der Klasse vor. Tipp: Wenn ihr eure Steckbriefe in der Klasse aushängt, bekommt ihr eine schöne Tier-Galerie mit vielen interessanten Informationen. Einen Steckbrief sprachlich und formal gestalten 51
© Copyright 2025 ExpyDoc