Modulhandbuch „Magister theologiae“

PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 1
Studiengang
Katholische Theologie
mit dem Studienabschluss
Magister Theologiae / Magistra Theologiae
(Mag. theol.)
Modulhandbuch mit Kursbeschreibungen
Stand: 21. Juli 2016
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 2
Inhalt
1
Allgemeine Einführung ..................................................................................................................... 6
2
Erstes Studienjahr (M0 bis M05) ...................................................................................................... 8
2.1
2.1.1
M00-A1: Latein .................................................................................................................... 9
2.1.2
M00-A2: Griechisch ........................................................................................................... 10
2.1.3
M00-A3: Hebräisch ............................................................................................................ 11
2.1.4
M00-A4: Hebräisch-Lektüre ............................................................................................... 11
2.1.5
M00-A5: Griechisch-Lektüre .............................................................................................. 12
2.1.6
M00-A6: Repetitorium ........................................................................................................ 13
2.2
Modul 00-B: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten .................................................. 13
2.3
Modul 01: Einführung in die Biblische Theologie .................................................................. 14
2.3.1
M01-1: Einleitung in das Alte Testament ........................................................................... 15
2.3.2
M01-2: Einleitung in das Neue Testament ........................................................................ 16
2.3.3
M01-3: Methoden der Exegese ......................................................................................... 17
2.4
Modul 02: Einführung in die Historische Theologie ............................................................... 18
2.4.1
M02-1: Kirchengeschichte des Altertums .......................................................................... 19
2.4.2
M02-2: Kirchengeschichte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert ................................. 20
2.4.3
M02-3: Das Zweite Vatikanische Konzil ............................................................................ 21
2.4.4
M02-4: Proseminar ............................................................................................................ 22
2.5
Modul 03: Einführung in die Systematische Theologie ......................................................... 23
2.5.1
M03-1: Einführung in die Dogmatik ................................................................................... 24
2.5.2
M03-2: Einführung in die Moraltheologie ........................................................................... 26
2.5.3
M03-3: Einführung in die Christliche Sozialethik ............................................................... 27
2.5.4
M03-4: „Biographie – Nachfolge – Theologie“ – Einführung in die Fundamentaltheologie28
2.6
Modul 04: Einführung in die Praktische Theologie ................................................................ 30
2.6.1
M04-1: Einführung in die Pastoraltheologie ...................................................................... 31
2.6.2
M04-2: Einführung in die Pastoralpsychologie .................................................................. 32
2.6.3
M04-3: Einführung in die Religionspädagogik ................................................................... 33
2.6.4
M04-4: Einführung in die Liturgiewissenschaft .................................................................. 34
2.6.5
M04-5: Einführung in das Kirchenrecht ............................................................................. 36
2.7
3
Modul 00-A: Sprachkurse ........................................................................................................ 8
Modul 05: Einführung in die Philosophie ............................................................................... 37
2.7.1
M05-1: Wahrheit, Freiheit, Person – Mensch, Gott, Glaube ............................................. 38
2.7.2
M05-2: Das Gute, Gewissen, Glück – Kunst, Politik, Wissenschaft .................................. 39
2.7.3
M05-3: Proseminar Philosophie ........................................................................................ 39
Zweites und drittes Studienjahr (M06 bis M15) .............................................................................. 40
3.1
Modul 06: Mensch und Schöpfung ........................................................................................ 40
3.1.1
M06-1: Philosophische Anthropologie ............................................................................... 41
3.1.2
M06-2: Biblische Anthropologie: Altes Testament ............................................................. 43
3.1.3
M06-3: Biblische Anthropologie: Neues Testament .......................................................... 44
3.1.4
M06-4: Natur – Schöpfung – Kosmos (Umweltethik) ........................................................ 45
3.1.5
M06-5: Schöpfungslehre – Gnadenlehre – Eschatologie .................................................. 46
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 3
3.2
Modul 07: Gotteslehre ........................................................................................................... 48
3.2.1
M07-1: Philosophische Gotteslehre ................................................................................... 49
3.2.2
M07-2: Agnostizismus – Atheismus – religiöse Indifferenz ............................................... 50
3.2.3
M07-3: Gottesbilder der Propheten ................................................................................... 52
3.2.4
M07-4: Der Gott Jesu Christi ............................................................................................. 53
3.2.5
M07-5: Der drei-eine Gott .................................................................................................. 54
3.3
Modul 08: Jesus Christus und die Gottesherrschaft .............................................................. 56
3.3.1
M08-1: Jesus, der Christus, im Neuen Testament ............................................................ 57
3.3.2
M08-2: Jesus Christus in den Konzilien der Frühen Kirche .............................................. 59
3.3.3
M08-3: Christologie............................................................................................................ 60
3.3.4
M08-4: Offenbarung in Jesus Christus .............................................................................. 61
3.3.5
M08-5: Das Reich Gottes als Fundament christlicher Ethik .............................................. 62
3.4
Modul 09: Wege christlichen Denkens und Lebens .............................................................. 63
3.4.1
M09-1: Weisheit und Lebenskunst in Israel (AT) .............................................................. 65
3.4.2
M09-2: Leben in und aus der Nachfolge Jesu – Theologie der Spiritualität...................... 66
3.4.3
M09-3: Geschichte religiöser Gemeinschaften ................................................................. 67
3.4.4
M09-4: Christliche Lebensformen (Ehe und Familie) ........................................................ 68
3.4.5
M09-5: Eherecht ................................................................................................................ 70
3.5
Modul 10: Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes ..................................................... 71
3.5.1
M10-1: Christsein und Kirche im Neuen Testament .......................................................... 72
3.5.2
M10-2: Ekklesiologie.......................................................................................................... 73
3.5.3
M10-3: Ökumenische Kirchengeschichte .......................................................................... 75
3.5.4
M10-4: Ökumene – Christsein in der Vielfalt der Kirchen ................................................. 76
3.5.5
M10-5: Kirchliches Verfassungsrecht ................................................................................ 77
3.6
Modul 11: Dimensionen und Vollzüge des Glaubens............................................................ 78
3.6.1
M11-1: Diakonische Theologie .......................................................................................... 79
3.6.2
M11-2: Sozialverkündigung der Kirche.............................................................................. 81
3.6.3
M11-3: Orte und Räume gelebten Glaubens .................................................................... 82
3.6.4
M11-4: Gebet und Gottesdienst in der Heiligen Schrift ..................................................... 83
3.6.5
M11-5: Die Feier der Eucharistie ....................................................................................... 84
3.7
Modul 12: Christliches Handeln in Weltverantwortung .......................................................... 86
3.7.1
M12-1: Philosophische Grundlagen der Ethik ................................................................... 87
3.7.2
M12-2: Tugend und Verantwortung ................................................................................... 88
3.7.3
M12-3: Gerechtigkeit und Solidarität ................................................................................. 89
3.7.4
M12-4: Theologie – Politik – Gesellschaft („Befreiungstheologien“) ................................. 90
3.8
Modul 13: Christ werden in heutiger Kultur und Gesellschaft ............................................... 92
3.8.1
M13-1: Religion in säkularer Gesellschaft ......................................................................... 93
3.8.2
M13-2: Evangelisierende Pastoral: Christ werden – Christ bleiben .................................. 94
3.8.3
M13-3: Theologie und Liturgie der Sakramente ................................................................ 95
3.8.4
M13-4: Sakramentenrecht ................................................................................................. 97
3.8.5
M13-5: Sakramentenkatechese ......................................................................................... 98
3.9
3.9.1
Modul 14: Christentum – Judentum – Religionen der Welt ................................................... 99
M14-1: Philosophie der Religionen und Kulturen ............................................................ 100
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 4
3.9.2
M14-2: Nachexilisches Judentum .................................................................................... 101
3.9.3
M14-3: Frühes Christentum zwischen Judentum und griechisch-römischer Welt .......... 103
3.9.4
M14-4: Missionswissenschaft – Missionsgeschichte ...................................................... 104
3.9.5
M14-5: Theologie der Religionen .................................................................................... 106
3.9.6
M14-6: Religionen der Welt ............................................................................................. 107
3.10
Modul 15: Berufsorientierung (I): Theologie und Diakonie .................................................. 108
3.10.1 M15-1: Pastorale Arbeitsfelder ........................................................................................ 109
3.10.2 M15-2: Lebens-, Glaubens- und Beruf(ung)s-Geschichte............................................... 110
3.10.3 M15-3: Pastoral-Diakonisches Praktikum........................................................................ 111
4
Viertes und fünftes Studienjahr (M16 bis M25) ............................................................................ 112
4.1
4.1.1
Modul 16: Vertiefung in der Exegese .................................................................................. 112
M16-1: Spezialvorlesung Altes Testament (I): Schwerpunkte des Pentateuchs............. 113
4.1.2 M16-2: Spezialvorlesung Altes Testament (II): Schwerpunkte der Propheten- oder
Weisheitsliteratur .......................................................................................................................... 114
4.1.3
M16-3: Spezialvorlesung Neues Testament (I) ............................................................... 115
4.1.4
M16-4: Spezialvorlesung Neues Testament (II) .............................................................. 116
4.2
Modul 17: Vertiefung in Kirchengeschichte ......................................................................... 117
4.2.1 M17-1: Vertiefung Alte Kirchengeschichte Vertiefung Alte Kirchengeschichte:
Sozialgeschichte der frühen Kirche .............................................................................................. 118
4.2.2
4.3
M17-2: Vertiefung Neuere Kirchengeschichte / Kirchliche Zeitgeschichte ...................... 119
Modul 18: Vertiefung in Dogmatik ....................................................................................... 119
4.3.1
M18-1: Vertiefung Dogmatik I .......................................................................................... 121
4.3.2
M18-2: Vertiefung Dogmatik II (Eschatologie) ................................................................. 122
4.4
Modul 19: Vertiefung in Philosophie und Fundamentaltheologie ........................................ 123
4.4.1
M19-1: Vertiefung Philosophiegeschichte ....................................................................... 124
4.4.2
M19-2: Vertiefung Systematische Philosophie ................................................................ 125
4.4.3
M19-3: Vertiefung Missionswissenschaft ........................................................................ 126
4.4.4
M19-4: Vertiefung Religionswissenschaft ....................................................................... 127
4.4.5
M19-5: Vertiefung Fundamentaltheologie und Ökumene ................................................ 127
4.5
Modul 20: Vertiefung in Moraltheologie und Christlicher Sozialethik .................................. 129
4.5.1
M20-1: Vertiefung Sozialethik: Wirtschafts- und Unternehmensethik ............................. 130
4.5.2
M20-2: Pflege- und Gesundheitsethik ............................................................................. 131
4.5.3
M20-3: Vertiefung Moraltheologie I: Gewissen und Gewissensbildung .......................... 134
4.5.4
M20-4: Vertiefung Moraltheologie II: Verantwortung für das Leben ................................ 135
4.6
Modul 21: Vertiefung in Pastoraltheologie, Pastoralpsychologie und Religionspädagogik. 137
4.6.1
M21-1: Seelsorgelehre .................................................................................................... 137
4.6.2
M21-2: Vertiefung Pastoralpsychologie ........................................................................... 139
4.6.3
M21-3: Vertiefung Religionspädagogik............................................................................ 141
4.7
Modul 22: Vertiefung in Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft .......................................... 141
4.7.1
M22-1: Liturgie im Rhythmus der Zeit ............................................................................. 142
4.7.2
M22-2: Eherecht II ........................................................................................................... 144
4.7.3
M22-3: Religionsrecht ...................................................................................................... 145
4.8
4.8.1
Modul 23: Theologische Schwerpunktbildung (Seminarmodul) .......................................... 146
M23-1: Seminar in Exegese des Alten Testaments oder des Neuen Testaments ......... 147
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 5
4.8.1.1
M23-1a: Seminar in Exegese des Alten Testaments .............................................. 147
4.8.1.2
M23-1b: Seminar in Exegese des Neuen Testaments ............................................ 148
4.8.2
M23-2: Seminar in Kirchengeschichte ............................................................................. 149
4.8.3
M23-3: Seminar in Dogmatik ........................................................................................... 150
4.8.4
M23-4: Seminar in Philosophie oder Fundamentaltheologie........................................... 151
4.8.4.1
M23-4a: Seminar in Philosophie .............................................................................. 151
4.8.4.2
M23-4b: Seminar in Fundamentaltheologie ............................................................ 152
4.8.5
M23-5: Seminar in Moraltheologie / Christlicher Sozialethik ........................................... 153
4.8.6
M23-6: Seminar in Pastoraltheologie oder Religionspädagogik ..................................... 154
4.8.6.1
M23-6a: Seminar in Pastoraltheologie .................................................................... 154
4.8.6.2
M23-6b: Seminar in Religionspädagogik ................................................................. 156
4.8.7
M23-7: Seminar in Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft ............................................ 157
4.8.7.1
M23-7a: Seminar in Kirchenrecht ............................................................................ 157
4.8.7.2
M23-7b: Seminar in Liturgiewissenschaft ................................................................ 157
4.9
Modul 24: Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium [Wahlpflichtbereich] .................... 158
4.9.1
M24-A1: Leben und Werk Vinzenz Pallottis .................................................................... 160
4.9.2
M24-A2: Theologie des Apostolats .................................................................................. 161
4.9.3
M24-B1: Homiletik ........................................................................................................... 162
4.9.4
M24-B2: Homiletik ........................................................................................................... 163
4.9.5
M24-B3: Kommunikation in der Seelsorge ...................................................................... 164
4.9.6
M24-B4: Mediale Kommunikation .................................................................................... 166
4.9.7
M24-C1: Interfakultäre Studienwoche ............................................................................. 166
4.9.8
M24-C2: Interfakultäre Studientage ................................................................................. 167
4.9.9
M24-C3: Ringvorlesung ................................................................................................... 168
4.9.10 M24-C4: Tagungen und Symposien ................................................................................ 169
4.9.11 M24-C5: Seminare zu aktuellen theologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen 170
4.10
Modul 25: Magisterarbeit und Abschlusskolloquium ........................................................... 171
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 6
1 Allgemeine Einführung
Der Magister-Studiengang Katholische Theologie vermittelt breite Kenntnisse der
Theologie, ihrer Inhalte und Methoden sowie ihrer aktuellen Herausforderungen. Die
Studierenden erwerben dabei Kompetenzen in methodischer und inhaltlicher
Hinsicht:

Kompetenzen in theologischer Reflexion: Die Studierenden werden befähigt,
ihre eigenen und fremde religiöse und weltanschauliche Fragen aus der
Tradition des christlichen Glaubens zu reflektieren und sich ein intellektuell
verantwortetes individuelles Urteil darüber zu bilden.

Kompetenzen in hermeneutischem Verständnis: Die Studierenden können
unterschiedliche Denk- und Glaubenswege in Geschichte und Gegenwart
wahrnehmen
und
interpretieren.
Sie
sind
fähig,
philosophische
und
theologische Reflexionen zu verstehen.

Kompetenzen im Umgang mit Quellen: Die Studierenden sind fähig,
philosophische und theologische Quellen und Literatur historisch einzuordnen
und kritisch zu interpretieren. Das gilt besonders für die philologische
Kompetenz im Umgang mit biblischen Texten.

Kompetenzen in systematischer Analyse und Argumentation: Die Studierenden
sind
in
der
Lage,
theoretische
Gedankenzusammenhänge
und
Argumentationen zu analysieren, selbst zu entfalten und zu begründen.

Kompetenzen in ethisch verantworteter Urteilsbildung: Die Studierenden sind
fähig, die ethischen und normativen Vorgaben der christlichen Tradition kritisch
zu beurteilen und kreativ auf die Lösung aktueller Gegenwartsfragen
anzuwenden.

Kommunikative Kompetenzen: Die Studierenden sind fähig, philosophische und
theologische Sachverhalte schriftlich und mündlich zu kommunizieren. Sie
haben gelernt, individuelle Ausdrucksfähigkeit, sprachliche Klarheit und
Verständigungsleistungen miteinander zu verbinden.

Kompetenzen im Sozialverhalten: Die Studierenden sind in der Lage, offen,
sachlich, respektvoll und konstruktiv Kritik zu üben und mit Kritik umzugehen.
Sie gewinnen durch das Studium ein Verständnis dialogischer Wahrheitssuche
und produktiver Differenzen.

Kompetenzen im praktisch-religiösen Handeln: Die Studierenden können
Formen religiöser Praxis in ihren individuellen, gesellschaftlichen, kirchlichen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 7
und institutionellen Zusammenhängen analysieren, verstehen und beurteilen.
Sie
können
exemplarisch
eigene
praktisch-theologische
Gestaltungen
entwickeln.
Literaturangaben
Die in den Modulen und Kursen angegebene Literatur wird kontinuierlich ergänzt und
aktualisiert.
Zuordnung der Module zu den Studienjahren
Die Module 23 Theologische Schwerpunktbildung (Seminarmodul) und Modul 24
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium [Wahlpflichtbereich] können bereits im
2./3. Studienjahr begonnen werden. Aus redaktionellen Gründen sind sie im
Modulhandbuch und im Modulkatalog dem 4./5. Studienjahr zugeordnet.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 8
2 Erstes Studienjahr (M0 bis M05)
2.1 Modul 00-A: Sprachkurse
M00-A
Sprachkurse
Studienphase
Angebotsfrequenz
Dauer
ECTS-Punkte
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
1 – 2. Jahr
Laufend
1 – 4 Semester
-
Studiendekan
Sprachkenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch sind
Studienvoraussetzung. Studierende, die die erforderlichen
Sprachkenntnisse nicht nachweisen können, können die
fehlenden Sprachkenntnisse an der Hochschule erwerben.
Die Kenntnisse sind innerhalb der ersten zwei
Studiensemester zu erwerben und bis spätestens zu Beginn
der Vertiefungsphase durch Prüfungsleistungen
nachzuweisen.
Mündliche Prüfung jeweils nach dem 2. Semester
Hebraicum: Klausur nach dem 3. Semester
Lerninhalte
Die Sprachkurse in den sog. Alten Sprachen bilden die
Voraussetzung und die Grundlage für exegetisches und
historisches wissenschaftliches Arbeiten in der Theologie. Sie
gewährleisten den sicheren Umgang mit biblischen Texten,
kirchengeschichtlichen Quellen und lehramtlichen
Dokumenten.
Die Kurse enthalten eine systematische Einführung in
Wortschatz und Grammatik der jeweiligen Sprache.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 Texte in der Sprache (Latein, Griechisch, Hebräisch)
fehlerfrei und flüssig lesen,
 den erlernten Grundwortschatz wiedergeben,
 die Syntax und die wichtigsten grammatikalischen
Strukturen analysieren und erklären
 einfache Texte übersetzen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M00-A1 Latein
Meinert
Ü
8
M00-A2 Griechisch
Schmude
Ü
8
M00-A3 Hebräisch
Jentzmik
Ü
4
M00-A4 Hebräisch-Lektüre
Jentzmik
Ü
2
M00-A5 Griechisch-Lektüre
Schmude
Ü
2
M00-A6 Repetitorium
Rüttenauer
Ü
2
Summe
-
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 9
2.1.1 M00-A1: Latein
M00
M00-A1
Sprachkurse
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Sprachkurs
Astrid Meinert SAC
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Latein
8
Die Studierenden erlernen die für die Originallektüre
lateinischer Texte relevante lateinische Grammatik.
Grundlage des Lernvokabulars ist der sogenannte
„Bamberger Wortschatz“.
In der Lehrbuchphase wird das Lehrwerk „Unikurs
Latein – Herausgeber P. Kuhlmann“ des C.C. BuchnerVerlages, das in den Lektionstexten auf lateinischer
Originalliteratur (Caesar, Cicero, Sallust und Senaca)
basiert, genutzt.
Nach der Grammatikerwerbsphase werden ausgewählte
Textpassagen theologischer Originalliteratur (Laktanz,
Augustinus, Erasmus, Thomas von Kempen, u.a.) sowie
Texte aus der Vulgata syntaktisch analysiert und in
treffendes Deutsch übersetzt. Beim kritischen
Überprüfen von vorhandenen Übersetzungen wird auf
interpretatorische Ansätze verwiesen.
Die Studierenden können
 den erlernten Grundwortschatz anwenden,
 die wesentlichen grammatischen Phänomene der
lateinischen Sprache erkennen und lateinische Texte
in die Zielsprache Deutsch übersetzen,
 in Einschränkung auch komplexere lateinische Sätze
de-codieren und re-codieren, das heißt syntaktisch
auflösen und aufgrund der grammatischen Analyse
zu einer treffenden text- und zeitimmanenten
Übersetzung gelangen,
 vorhandene Übersetzungen in Ansätzen kritisch
überprüfen.
Peter Kuhlmann: Unikurs Latein, Bamberg 2011.
Keine
Sprachkenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch
sind Studienvoraussetzung. Studierende, die die
erforderlichen Sprachkenntnisse nicht nachweisen
können, können die fehlenden Sprachkenntnisse an der
Hochschule erwerben.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 10
Die Kenntnisse sind innerhalb der ersten zwei
Studiensemester zu erwerben und bis spätestens zu
Beginn der Vertiefungsphase durch Prüfungsleistungen
nachzuweisen.
Mündliche Prüfung nach dem 2. Semester
Anmerkungen
2.1.2 M00-A2: Griechisch
M00
M00-A2
Sprachkurse
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Sprachkurs
Dr. Michael Schmude
Griechisch
8
Vier Stunden Lehrveranstaltung (pro Woche)
Vor- und Nachbereitung: individuell; ca. je eine Stunde
pro Sitzung
Arbeitsaufwand insgesamt Individuell, ca. acht Stunden wöchentlich
Lerninhalte
Erlernen der griechischen Sprache des Neuen
Testaments (Koiné)
Kompetenzen
Die Studierenden können
 Lexik, Morphologie und Syntax des
neutestamentlichen Griechisch durchschauen und
erklären,
 Satz- und Texterschließung in Originalpartien des
Neuen Testaments anwenden.
Literatur
M. Whittaker/H. Holtermann/A. Hänni – Einführung in die
griechische Sprache des Neuen Testaments
(Grammatik und Übungsbuch), Göttingen 7. Aufl. 2000
ff.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Leistungsnachweis
Sprachkenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch
sind Studienvoraussetzung. Studierende, die die
erforderlichen Sprachkenntnisse nicht nachweisen
können, können die fehlenden Sprachkenntnisse an der
Hochschule erwerben.
Die Kenntnisse sind innerhalb der ersten zwei
Studiensemester zu erwerben und bis spätestens zu
Beginn der Vertiefungsphase durch Prüfungsleistungen
nachzuweisen.
Mündliche Prüfung nach dem 2. Semester
Anmerkungen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 11
2.1.3 M00-A3: Hebräisch
M00
M00-A3
Sprachkurse
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Sprachkurs
Dr. Peter Jentzmik
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Hebräisch
4
Die Sprachkurse Hebräisch I und II befähigen zu einem
sachgerechten Umgang mit den atl. Schriften der Bibel
und bilden zusammen mit Griechisch und Latein die
Voraussetzung und Grundlage für ein fundiertes
wissenschaftliches Arbeiten in der Theologie.
Die Kurse führen systematisch in den Wortschatz und in
die Grammatik der hebräischen Sprache ein.
Die Studierenden können
 vokalisierte hebräische Texte fehlerfrei und flüssig
lesen,
 den erlernten Grundwortschatz wiedergeben,
 die Grundsätze der Formenlehre darlegen,
 die Syntax und die wichtigsten grammatikalischen
Strukturen analysieren und erklären,
 einfache Texte übersetzen.
Hollenberg-Budde, Hebräisches Schulbuch,
hrsg. W. Baumgartner
Keine
Sprachkenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch
sind Studienvoraussetzung. Studierende, die die
erforderlichen Sprachkenntnisse nicht nachweisen
können, können die fehlenden Sprachkenntnisse an der
Hochschule erwerben.
Die Kenntnisse sind innerhalb der ersten zwei
Studiensemester zu erwerben und bis spätestens zu
Beginn der Vertiefungsphase durch Prüfungsleistungen
nachzuweisen.
Mündliche Prüfung nach dem 2. Semester
Anmerkungen
2.1.4 M00-A4: Hebräisch-Lektüre
M00
M00-A4
Sprachkurse
Hebräisch-Lektüre
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 12
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Sprachkurs / Lektürekurs
Dr. Peter Jentzmik
2
Der Kurs Hebräisch–Lektüre gibt einen Einblick in die
Vielfalt des hebräischen Schrifttums, erweitert den
Wortschatz und die grammatikalischen Kenntnisse der
hebräischen Sprache und befähigt zu einem vertieften
Verständnis des hebräischen Denkens und der atl.
Theologie anhand ausgewählter Texte des AT oder
auch außerbiblischer Quellen (z.B. Qumran-Texte).
Die Studierenden können
 Texte des AT mit Hilfe eines Wörterbuchs fehlerfrei
übersetzen,
 im Rahmen des erlernten Wortschatzes
unvokalisierte Wörter vokalisieren,
 die Syntax und die grammatikalischen Strukturen
analysieren,
 atl. Texte aus ihrer Begrifflichkeit heraus erläutern.
Ausgewählte Texte der Biblia Hebraica oder
außerbiblischer hebräischer Schriften;
Langenscheidts Taschenwörterbuch Hebräisch-Deutsch
zum Alten Testament
Grundkenntnisse der hebräischen Sprache
Optional: Klausur zum Erwerb des Hebraicums
2.1.5 M00-A5: Griechisch-Lektüre
M00
M00-A5
Sprachkurse
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Sprachkurs / Lektürekurs
Dr. Michael Schmude
Griechisch-Lektüre
2
Zwei Stunden Lehrveranstaltung (pro Woche)
Vor- und Nachbereitung: individuell; ca. eine Stunde pro
Sitzung
Arbeitsaufwand insgesamt Individuell, ca. zweieinhalb (Zeit-)Stunden wöchentlich
Lerninhalte

Vertiefung und Festigung der Kenntnisse im
Griechischen des Neuen Testaments (Koiné),
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 13

Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Einblicke in die literarische Eigenart der
unterschiedlichen Textsorten des Neuen
Testaments,

Das historische Umfeld des Neuen Testaments.
Die Studierenden können

Lexik, Morphologie und Syntax des
neutestamentlichen Griechisch in zunehmendem
Maße sicher beherrschen,

Satz- und Texterschließung in Originalpartien des
Neuen Testaments eigenständig anwenden,

Die Textcorpora des Neuen Testaments in ihren
historischen und literarischen Kontext einordnen.
Novum Testamentum Graece, edd. E. Nestle / K. Aland
(Stuttgart 1927) [Nachdrucke].
Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament,
zusammengestellt von R. Kassühlke (Stuttgart 52009).
Aktive Teilnahme am Sprachkurs
2.1.6 M00-A6: Repetitorium
M00
M00-A6
Sprachkurse
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Sprachkurs
JProf. Dr. Alban Rüttenauer
Nach Absprache
Repetitorium
2
Freiwillig
Freiwillig
Siehe Hebräisch-Kurs
Siehe Hebräisch-Kurs
Siehe Hebräisch-Kurs
Teilnahme am Hebräisch-Kurs
2.2 Modul 00-B: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
M00-B
Einführung in das wissenschaftliche
Arbeiten
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 14
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
SWS
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
1. Jahr
Jedes Semester
1 Semester
1,5
1
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Dr. Ingo Proft
Aktive Teilnahme; kleinere schriftliche Arbeiten /
Präsentationen
Lerninhalte
Zu Beginn des Studiums ist eine methodische Einführung in
das wissenschaftliche Arbeiten zu besuchen.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 nach wissenschaftlicher Literatur recherchieren,
 wissenschaftliche Literatur lesen,
 das Internet und die neuen Medien angemessen nutzen,
 korrekt zitieren,
 Vorträge und Seminararbeiten gliedern und verfassen,
 Techniken der Präsentation und des Vortrags anwenden.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M00Einführung in das
Proft
Ü
1
1,5
B1
wissenschaftliche Arbeiten
Summe
1
1,5
2.3 Modul 01: Einführung in die Biblische Theologie
M01
Einführung in die Biblische Theologie
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
1. Jahr
Jährlich
1 Semester – 2 Semester
12
Lerninhalte
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
JProf. Dr. Alban Rüttenauer
Schriftliche Modulabschlussprüfung (180 Minuten) über M011, M01-2 und M01-3
Das Modul führt in die grundlegenden Fragestellungen der
Theologie aus biblischer Sicht ein mit dem Ziel, Sinn und
Bedeutung der Heiligen Schrift zu erschließen und sie als
literarisches Werk und als Zeugnis der Offenbarung zu
verstehen, als „Gotteswort in Menschenwort“.
Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse über Aufbau,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 15
Inhalt und Entstehung der Schriften des Alten und Neuen
Testaments (die biblischen Einleitungswissenschaften) sowie
über die Geschichte Israels und die neutestamentliche
Zeitgeschichte. Es führt ferner ein in Fragen der biblischen
Hermeneutik, insbesondere des Verhältnisses von Altem und
Neuem Testament, sowie in Geschichte und Bedeutung des
Biblischen Kanons.
Das Proseminar „Methoden der Exegese“ vermittelt den
Umgang mit den exegetischen Methoden und übt diese aktiv
ein.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 biblische Texte und Schriften als Zeugnisse des Glaubens
verstehen und ihre theologische Bedeutung in
Grundzügen darstellen,
 zentrale Themen, Grundmotive und theologische
Grundlinien der Bibel benennen, Fragen des
Verhältnisses von Altem und Neuem Testament beurteilen
und biblisch-theologisch argumentieren,
 exegetische Methoden beurteilen und anwenden sowie
Fachliteratur verwenden,
 auf der Basis biblischer Interpretations- und
Sachkompetenz Vernetzungen biblischer Exegese und
Theologie mit anderen theologischen Disziplinen
erkennen und zu gegenwartsbezogenen Fragen aus
biblischer Sicht Stellung beziehen,
 die geschichtliche Einbettung, die soziokulturellen
Hintergründe und die religiösen Voraussetzungen
biblischer Texte bzw. Schriften darstellen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M01-1
Einleitung in das Alte
Elßner
AT
V
3
4,5
Testament
M01-2
Einleitung in das Neue
Schneider
NT
V
3
4,5
Testament
M01-3
Methoden der Exegese
Rüttenauer/
S
2
3
Gruber
Summe
8
12
2.3.1 M01-1: Einleitung in das Alte Testament
M01
Einführung in die Biblische Theologie
M01-1
Einleitung in das Alte Testament
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Vorlesung
Prof. Dr. Thomas R. Elßner
4,5
3
45 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 16
Selbststudium
90 Stunden
Arbeitsaufwand insgesamt 135 Stunden
Lerninhalte
In der Vorlesung werden die wichtigsten
Fragestellungen gesammelt, die sich aus der historischkritischen Betrachtung des Alten Testamentes in seiner
Gesamtheit wie seiner einzelnen Bücher ergeben, und
dann in ihrer Mehrdeutigkeit und Offenheit für
unterschiedliche Lösungen vorgestellt.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des
Alten Testamentes in ihren Grunddaten
wiedergeben,
 diese Grunddaten für eine kritische Beurteilung des
Kanon im Ganzen geltend machen,
 die kritische Beurteilung des Kanons im Ganzen auf
die charakteristischen Problemstellungen des
Pentateuchs und einzelner anderer
alttestamentlicher Bücher anwenden,
 die charakteristischen Problemstellungen der
einzelnen Bücher in der richtigen Einordnung
einzelner alttestamentlicher Aussagen verdeutlichen,
 diesbezügliche Sekundärliteratur nach ihrem
relativen Wahrheitsgehalt einschätzen und
aktualisierende Aneignungen der Bibel kritisch
beurteilen.
Literatur
Erich Zenger (u.a.), Einleitung in das Alte Testament,
Berlin/Köln 82012.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Leistungsnachweis
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
Anmerkungen
2.3.2 M01-2: Einleitung in das Neue Testament
M01
M01-2
Einführung in die Biblische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Sebastian Schneider
Einleitung in das Neue Testament
4,5
3
45 Stunden
90 Stunden
135 Stunden
Die Vorlesung gibt einen Überblick über alle Schriften
des Neuen Testaments. Sie führt ein in die derzeitige
Diskussion zu den Einleitungsfragen der einzelnen
Schriften (Entstehungszeit, Verfasser, Aufbau usw.) und
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 17
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
stellt ihre Einbettung in die damalige Zeitgeschichte wie
auch ihre theologischen Hauptthemen vor. In diesem
Zusammenhang wird auch ein Grundüberblick über die
biblische Landeskunde und über einzelne Ergebnisse
der biblischen Archäologie gegeben. Die paulinische
Chronologie, die Frage der Kanonbildung und die
theologische Frage der Inspiration (das NT als Wort
Gottes in Menschenwort) bilden einen zweiten
Schwerpunkt.
Die Studierenden können
 die Schriften des NT in ihr historisches Umfeld
einordnen und von dort her verstehen,
 die Spannung von Gottes Wort, das sich in
zeitbedingten menschlichen Schriften ausdrückt,
erkennen und beurteilen,
 Bezüge von wichtigen Themen des Neuen
Testaments zu kirchlich-theologischen Fragen heute
herstellen und beurteilen.
EBNER, M./SCHREIBER S., Einleitung in das Neue
Testament (Kohlhammer Studienbücher 6), Stuttgart
2
2013.
BROER, I./W EIDEMANN, H.-U., Einleitung in das Neue
Testament. Studienausgabe, Würzburg 32010.
SCHNELLE, U., Einleitung in das Neue Testament (UTB
Theologie, Religion 1830), 6., neu bearb. Aufl.,
Göttingen 2007.
KIRCHSCHLÄGER, W., Kleine Einführung in das Neue
Testament, Stuttgart 2012.
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
2.3.3 M01-3: Methoden der Exegese
M01
M01-3
Einführung in die Biblische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Proseminar
JProf. Dr. Alban Rüttenauer / Prof. Dr. Margareta Gruber
Methoden der Exegese
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Exegetische Methoden werden an Beispieltexten sowohl
aus dem Alten wie Neuen Testament eingeübt. Ziel ist
es, das Vertrauen der Studierenden zu stärken, wie viel
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 18
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
sie mit ihren Möglichkeiten anhand von eigenen
Beobachtungen und gezielt ausgewählten Hilfsmitteln
aus den biblischen Texten selbständig „heraus“-holen
können.
Die Studierenden können
 Grundkenntnisse betreffend die Entstehungs- und
Überlieferungsgeschichte beider Testamente auf die
Betrachtung konkreter Einzeltexte anwenden,
 die verschiedenen Übersetzungen nach ihrer
Zielsetzung und Grundausrichtung einordnen,
 selbstständig durch Sammlung eigener
Beobachtungen am Text die wichtigsten
Methodenschritte an biblischen Texten durchführen,
 Sekundärliteratur an den eigenen Beobachtungen
messen, auf sinnvolle Weise in die Analyse mit
einbeziehen und nach den Regeln der Kunst richtig
zitieren,
 durch eine geschulte Wahrnehmung die
unterschiedlichen literarischen Gattungen in und
außerhalb der Bibel an ihren Merkmalen ausmachen
und die entsprechende kritische Urteilsfähigkeit auch
in anderen Disziplinen geltend machen.
Würthwein, E., Der Text des Alten Testaments, Stuttgart
5
1988.
Aland, K. / Aland, B., Der Text des Neuen Testaments,
Stuttgart 21989.
Fohrer, G. (u.a.), Exegese des Alten Testaments, 61993.
Conzelmann, H. / Lindemann, A., Arbeitsbuch zum
Neuen Testament, Tübingen 111995.
Adam, G. / Kaiser, O. / Kümmel, W.G. / Merk, O.,
Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh
2000.
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
2.4 Modul 02: Einführung in die Historische Theologie
M02
Einführung in die Historische Theologie
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
1. Jahr
Jährlich
1 Semester – 2 Semester
12
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
Prof. Dr. Paul Rheinbay
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 19
Prüfungsmodalitäten
Mündliche Modulabschlussprüfung (30 Minuten) über M02-1,
M02-2, M02-3 und M02-4
Lerninhalte
Die Geschichte der Kirche wird exemplarisch in Längs- und
Querschnitten behandelt. Die Institutionengeschichte
(Papsttum) wird verständlich auf dem Hintergrund der Sozialund Frömmigkeitsgeschichte. Zentrale Ereignisse stehen
exemplarisch für langfristige Entwicklungen. Die Weitung des
geographischen Raums wird in Beziehung gebracht zum
kulturellen Beitrag des Christentums. Dabei ist auf
Persönlichkeiten, ihre theologische und gesellschaftliche
Relevanz sowie ein Grundgerüst von Ereignissen Wert zu
legen.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 Methoden der historischen Theologie anwenden,
 mit Schrift- und Bildquellen umgehen,
 zentrale
Ereignisse
und
mentalitätsgeschichtliche
Entwicklungen der Epochen der Kirchengeschichte zeitlich
einordnen,
 beispielhaft historische Entwicklungen aufzeigen und
historisch-hermeneutisch reflektieren,
 Ereignis und Dokumente des Zweiten Vatikanischen
Konzil darstellen und bewerten.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach
Typ
SWS ECTS
M02-1
Kirchengeschichte des
Rheinbay AKG
V
2
3
Altertums
M02-2
Kirchengeschichte vom
Schmiedl MNKG V
2
3
Mittelalter bis zum 20.
Jahrhundert
M02-3
M02-4
Summe
Das Zweite Vatikanische
Konzil
Proseminar
Schmiedl
MNKG V
2
3
Rheinbay
AKG
2
8
3
12
S
2.4.1 M02-1: Kirchengeschichte des Altertums
M02
M02-1
Einführung in die Historische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC
Kirchengeschichte des Altertums
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Spätere Zeiten schauen auf den Anfang der Kirche oft
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 20
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
als Reform-Modell zurück. Die Gemeindebildung in einer
verfolgten Minderheiten-Situation, Auftreten und Lösen
von Spannungen, Kommunikation unter den Gemeinden
sowie sich anbahnende Verständigung zwischen Kirche
und römischem Reich sollen ein Verständnis dafür
begründen, was in den vom Geist bewegten ersten
Jahrhunderten überzeitlich wichtig ist.
Die Studierenden können
 die zentralen Entwicklungslinien der frühen
Ausbreitung christlichen Glaubens benennen,
 die Relevanz patristischer Texte für die Entwicklung
von Glaubensformeln und –praxis exemplarisch
darlegen,
 die spannungsvolle Entwicklung Kirche-Judentum in
den Anfängen für unsere Zeit interpretieren,
 das sich wandelnde Selbstverständnis
frühchristlicher Gemeinden hinterfragen.
Dassmann, Ernst, Kirchengeschichte. Band 1:
Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten
drei Jahrhunderten (Kohlhammer Studienbücher
Theologie 10), 3., durchges. Aufl., Stuttgart 2012.
Drobner, Hubertus R., Lehrbuch der Patrologie, 3.,
überarb. und erg. Aufl., Frankfurt am Main 2011.
Frank, Karl Suso, Lehrbuch der Geschichte der Alten
Kirche, 3. Aufl., Paderborn 2002.
Ritter, Adolf Martin, Alte Kirche (Kirchen- und
Theologiegeschichte in Quellen 1), 10. Aufl.,
Neukirchen-Vluyn 2012.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung
2.4.2 M02-2: Kirchengeschichte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
M02
Einführung in die Historische Theologie
M02-2
Kirchengeschichte vom Mittelalter bis
zum 20. Jahrhundert
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die
Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Im
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 21
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Einzelnen werden für das Mittelalter die Missionierung
des nordalpinen Europas, die Entwicklung der Theologie
und Frömmigkeit und das Verhältnis von Kirche und
Staat behandelt. Für die Kirchengeschichte der Frühen
Neuzeit liegt der Fokus auf Barock und Aufklärung.
Exemplarisch werden zentrale Aspekte des
Katholizismus im katholischen Milieu des 19. und 20.
Jahrhunderts sowie unter den Bedingungen von
Totalitarismus und Krieg aufgezeigt.
Die Studierenden können
 die Entwicklung des Kirche-Staat-Verhältnisses im
Mittelalter erklären;
 eine Bildquelle aus dem Bereich mittelalterlicher
Religiosität oder frühneuzeitlicher
Konfessionalisierung erläutern;
 die Auswirkungen unterschiedlicher Positionen zur
Aufklärung miteinander vergleichen;
 die Konzepte von „Ultramontanismus“ und
„katholischem Milieu“ problematisieren.
Bischof, Franz Xaver / Bremer, Thomas / Collet,
Giancarlo / Fürst, Alfons (Hrsg.), Einführung in die
Geschichte des Christentums, Freiburg 2012.
Mayeur, Jean-Marie u.a. (Hrsg.), Die Geschichte des
Christentums. Religion – Politik – Kultur. Vierzehn
Bände, Freiburg 1991-2004.
Kottje, Raymund u.a. (Hrsg.), Ökumenische
Kirchengeschichte. Drei Bände, Darmstadt 2006-2008.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung
2.4.3 M02-3: Das Zweite Vatikanische Konzil
M02
Einführung in die Historische Theologie
M02-3
Das Zweite Vatikanische Konzil
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Das Gesicht der katholischen Kirche ist wesentlich
durch das Zweite Vatikanische Konzil geprägt. Das
Verständnis von Kirche und Tradition, ein neuer Zugang
zu Liturgie und Bibel, Reformen der kirchlichen Ämter
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 22
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
und Dienste, vor allem aber die Ökumene und der
interreligiöse Dialog, die Neupositionierung von Kirche
innerhalb der Staatengemeinschaft und die Stellung der
Kirche in der Welt von heute sind Themen, die in ihrer
Brisanz bis heute nachwirken.
Die Studierenden können
 den Ablauf des Zweiten Vatikanums gliedern;
 die Themen den Dokumenten zuordnen,
 an einem Beispiel (Offenbarungs- oder
Kirchenverständnis) die theologischen Positionen
gegenüberstellen;
 die Kategorie der „Zeichen der Zeit“ erklären;
 die Entwicklung der kirchlichen Lehre zu
Religionsfreiheit und Demokratie beurteilen.
Alberigo, Giuseppe (Hrsg.), Geschichte des Zweiten
Vatikanischen Konzils. Band 1-5, Mainz/Ostfildern 19972008.
Hünermann, Peter (Hrsg.), Das Zweite Vatikanische
Konzil und die Zeichen der Zeit heute. Anstöße zur
weiteren Rezeption, Freiburg 2006.
Hünermann, Peter (Hrsg.), Herders theologischer
Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil 1-5,
Freiburg 2004-2006 (Taschenbuchausgabe: Freiburg
2009)
Schmiedl, Joachim, Visionärer Anfang oder
Betriebsunfall der Geschichte? Tendenzen der
Forschung zum Zweiten Vatikanischen Konzil, in:
Theologische Revue 108 (2012), Nr. 1, Sp. 1-14.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung
2.4.4 M02-4: Proseminar
M02
M02-4
Einführung in die Historische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Proseminar
Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC
Proseminar
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Mit Blick auf wechselnde Themen soll eine Einführung in
kirchengeschichtliches Quellenstudium gegeben
werden. Dabei werden in den Vorlesungen gebotene
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 23
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Fragestellungen aufgegriffen und das Selbststudium
angeleitet und begleitet.
Die Studierenden können
 zentrale Quellentexte der frühen Kirche
interpretieren,
 Quellentexte für aktuelle Fragestellungen neu
formulieren,
 unterschiedliche Textgattungen differenzieren,
 die Bedeutung des Proseminarthemas für heutige
Fragestellungen erläutern.
Wird am Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung
2.5 Modul 03: Einführung in die Systematische Theologie
M03
Einführung in die Systematische Theologie
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
1. Jahr
Jährlich
1 Semester – 2 Semester
12
Lerninhalte
Kompetenzen
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
JProf. Dr. Edward Fröhling
Proseminararbeit in einem frei zu wählenden Kurs des
Moduls
Das Modul führt in die systematische Theologie ein. Mittels
der jeweils fachspezifischen Methodik werden die
verschiedenen Disziplinen vorgestellt und die wichtigsten
Grundlagen, Inhalte und Ziele der jeweiligen Fächer
herausgearbeitet und diskutiert. Dazu sind die wichtigsten
philosophischen und kulturellen Strömungen der Gegenwart
ebenso zur Kenntnis zu nehmen wie die
Glaubenserfahrungen, die sich in der Geschichte der
Theologie sowohl in persönlichen wie auch dogmatisch
verbindlichen Formulierungen entwickelt und sich in
individual- und sozialethischen Normen niedergeschlagen
haben.
Eine besondere Aufgabe der systematischen Theologie ist
dabei, die Einheit der Theologie in der Differenziertheit ihrer
Ausdrucksformen, Methoden und Disziplinen zu erschließen.
Die Studierenden können
 die biblische Botschaft des Alten und Neuen Testamentes
und den überlieferten Glauben angesichts der
Herausforderungen der Gegenwart erklären und deuten,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 24

die zentralen Inhalte des christlichen
Glaubensbekenntnisses wiedergeben,
 Inhalte und Methoden der Einzeldisziplinen erklären und
anwenden,
 Theologie als Ganzes erfassen und die Einzelbereiche
unterscheiden,
 theologische Entwürfe kritisch diskutieren und
interpretieren und diese zu geschichtlichen und kulturellen
Kontexten in Beziehung setzen,
 ethische Normen aus dem christlichen Glauben heraus
begründen und auf verschiedene Problemfelder
anwenden.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M03-1
Einführung in die Dogmatik
Schulze
Dogm V
2
3
M03-2
Einführung in die
Proft
MTh
V
2
3
Moraltheologie
M03-3
Einführung in die Christliche
SailerCSE
V
2
3
Sozialethik
Pfister
M03-4
„Biographie – Nachfolge –
Fröhling
FTh
S
2
3
Theologie“ – Einführung in die
Fundamentaltheologie
Summe
8
12
2.5.1 M03-1: Einführung in die Dogmatik
M03
M03-1
Einführung in die Systematische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Markus Schulze SAC
Einführung in die Dogmatik
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
In einem ersten Schritt soll gezeigt werden, inwiefern
Dogmatik im gläubigen Selbstverständnis der Kirche
und im Dialog mit zeitgenössischem
Problembewusstsein als Wissenschaft verstanden und
ausgewiesen werden kann. Danach werden die Quellen
der Dogmatik erschlossen, ihre Arbeitsmittel vorgestellt
und ihre Methoden eingeübt. Ausführliche Erörterung
erfährt die Frage, was ein Dogma eigentlich sei, und
welche Bedeutung es für das Bewusstsein der
Gläubigen wie auch für die wissenschaftliche Reflexion
bzw. Argumentation der Theologie besitzt. Im Anschluss
daran kommt die Ausdifferenzierung der einen Dogmatik
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 25
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
in die vielen Traktate hinein zur Sprache, denen allen
dennoch in ihrem glaubensbegründeten und
heilsorientierten Gottesbezug eine tiefe innere Einheit
eignet. Schließlich wird die Berechtigung, ja
Notwendigkeit, diverser dogmatischer Denktypen bzw.
Denkstile einer eingehenden Betrachtung unterzogen,
damit deutlich werden kann, wie die ontologisch /
metaphysisch fundierte Vergewisserungsweise, der
anthropologisch / anthropozentrische Ansatz, das
heilsgeschichtlich / christozentrische Modell, die
Konzepte der Befreiungstheologie und der politischen
Theologie, der religionsphilosophisch motivierte Typ und
der feministische Denkweg in unterschiedlichen
geistesgeschichtlichen Herausforderungen begründet
und doch auf das eine Ziel theologischer Arbeit
ausgerichtet sind, nämlich: Rechenschaft abzulegen von
der Hoffnung, welche die Christen erfüllt.
Die Studierenden können
 Argumentationsverfahren der Dogmatik aus Schrift,
Tradition, Lehramtsdokumenten und Klassikern
historischer und zeitgenössischer theologischer
Reflexion erkennen,
 praxisnah und zielorientiert mit dem Denzinger /
Hünermann wie mit der Summa theologiae des
Thomas von Aquin und dem Grundkurs des
Glaubens von Karl Rahner umgehen,
 den Werdegang der Dogmatik als theologischwissenschaftlicher Disziplin bewerten und sie im
Dialog mit zeitgenössischen philosophischen
Ansätzen und Fragestellungen in ihrem Sinn und
ihren Grenzen ausweisen,
 entscheidende Themen und Fragestellungen im
Kanon der vielen dogmatischen Traktate verorten
und in ihrem inneren Zusammenhang und ihrer
gegenseitigen Beleuchtung zur Darstellung bringen,
 die Bedeutung dogmatischer Argumentation im
Zusammenhang mit persönlicher Glaubenserfahrung
bzw. Glaubenspraxis und kirchlicher Verkündigung
erkennen.
GOTTLIEB SÖHNGEN, Philosophische Einübung in die
Theologie, Freiburg/München 21964
WALTER KASPER, Die Methoden der Dogmatik, München
1967
WOLFGANG BEINERT, Dogmatik studieren, Regensburg
1985
GERHARD LUDWIG MÜLLER, Katholische Dogmatik,
Freiburg/Basel/Wien 62005
Keine
Proseminararbeit in einem frei zu wählenden Kurs des
Moduls
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 26
2.5.2 M03-2: Einführung in die Moraltheologie
M03
M03-2
Einführung in die Systematische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Dr. Ingo Proft
Kompetenzen
Literatur
Einführung in die Moraltheologie
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Moraltheologie beschäftigt sich mit dem ethischen
Handeln des Menschen aus der Perspektive des
christlichen Glaubens und im Horizont der
Herausforderungen der Gegenwart. Sie entwickelt
tragfähige und zukunftsfähige Handlungskonzepte, die
rational verantwortet und kommunikabel sind. Neben
grundsätzlichen Fragen personaler Verantwortung
(allgemeine Moraltheologie) steht die Moraltheologie in
einem gesellschaftlichen und interdisziplinären Dialog
mit Natur- und Sozialwissenschaften. Hierbei gilt es
unter Berücksichtigung des Propriums einer christlichen
Ethik Antworten auf konkrete Herausforderungen
humaner Praxis zu entfalten (spezielle Moraltheologie).
Die Studierenden können
 ethische Fragen identifizieren,
 Grundfragen, Begriffe und Methodik der
Moraltheologie erklären,
 das Verhältnis von Moraltheologie und Ethik
bestimmen,
 die Entwicklungsgeschichte der Moraltheologie als
Disziplin wiedergeben,
 aktuelle Aufgabengebiete der Moraltheologie
beschreiben.
AUER, Alfons, Autonome Moral und christlicher Glaube.
Mit einem Nachtrag zur Rezeption der
Autonomievorstellung in der katholisch-theologischen
Ethik, 2. Aufl., unveränd. Nachdr., Düsseldorf 1989;
ders., Vom Sinn moralischer Verantwortung. Zu den
Grundlagen christlicher Ethik in komplexer Gesellschaft
(Handbuch der Moraltheologie; Bd. 1), Regensburg
1996.
HÄRING, Bernhard, Frei in Christus. Moraltheologie für
die Praxis des christlichen Lebens. Drei Bände,
Sonderausg., Freiburg im Breisgau 1989.
HILPERT, KONRAD, Christliche Ethik im Porträt. Leben und
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 27
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Werk bedeutender Moraltheologen, Freiburg i.Br. 2012.
PESCHKE, Karl-Heinz, Christliche Ethik. Grundlegungen
der Moraltheologie, Trier 1997; ders., Christliche Ethik.
Spezielle Moraltheologie, Trier 1995.
RÖMELT, Josef, Christliche Ethik im pluralistischen
Kontext. Eine Diskussion der Methode ethischer
Reflexion in der Theologie (Studien der Moraltheologie.
Abteilung Beihefte 4), Münster, Hamburg 2000.
SCHOCKENHOFF, Eberhard, Grundlegung der Ethik. Ein
theologischer Entwurf, Freiburg im Breisgau 2007.
WEBER, Helmut, Allgemeine Moraltheologie. Ruf und
Antwort, Graz 1991.
WOLBERT, Werner, Was sollen wir tun? Biblische
Weisung und ethische Reflexion (Studien zur
theologischen Ethik 112), Freiburg/Schweiz 2006.
Keine
Proseminararbeit in einem frei zu wählenden Kurs des
Moduls
Anmerkungen
2.5.3 M03-3: Einführung in die Christliche Sozialethik
M03
M03-3
Einführung in die Systematische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister
Einführung in die Christliche
Sozialethik
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Veranstaltung führt in die Grundfragen der
Christlichen Sozialethik ein. Neben einer kritischen und
sozialwissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung
mit den aktuellen Entwicklungen in der modernen,
pluralen und ausdifferenzierten Gesellschaft, werden
anthropologische und theologische Grundlagen der
christlichen Sozialethik gelegt, die Sozialprinzipien
erarbeitet und auf aktuelle gesellschaftliche
Entwicklungen angewendet. Die Auseinandersetzung
mit sozialphilosophischen und gesellschaftstheoretischen Ansätzen wird anhand konkreter Beispiele
geführt. Aktuelle Diskurse zur „Option für die Armen“
bzw. zu Gerechtigkeitsfragen werden diskutiert und
theoretisch fundiert. Methodisch steht dabei die
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 28
„Hermeneutik der Zeichen der Zeit“ sowie der Dreischritt
Sehen – Urteilen – Handeln im Mittelpunkt.
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Die Studierenden können
 die Begriffe Ethik, Sozialethik, Gesellschaft
definieren und anwenden,
 Kennzeichen der modernen Gesellschaft erläutern
und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen
einordnen und beurteilen,
 das spezifisch Christliche der Sozialethik abgrenzen
und die damit verbundene Problematik erklären,
 die Sozialprinzipien systematisch-theologisch
begründen und auf gesellschaftliche Problemfelder
anwenden,
 Gerechtigkeit als Zielperspektive der Sozialethik
definieren und verschiedene Dimensionen der
Gerechtigkeit erörtern.
Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung
und Prinzipien, Paderborn 1998.
Brieskorn, Norbert: Sozialphilosophie: Eine Philosophie
des gesellschaftlichen Lebens, Stuttgart 2009.
Furger, Franz u.a. (Hg.): Einführung in die Sozialethik,
Münster 1996.
Heimbach-Steins, Marianne (Hg.): Christliche
Sozialethik, Band 1, Grundlagen, Regenburg 2004.
Dies.: Sozialethik, in: Arntz, Klaus u.a. Hg.):
Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg
i.Br. 2008, 166-208.
Korff, Wilhelm: Sozialethik, in: Lexikon der Bioethik, Bd.
3, Gütersloh 2000, 377-388.
Wilhelms, Günter: Christliche Sozialethik, Paderborn
2010.
Keine
Proseminararbeit in einem frei zu wählenden Kurs des
Moduls
Anmerkungen
2.5.4 M03-4: „Biographie – Nachfolge – Theologie“ – Einführung in die
Fundamentaltheologie
M03
M03-4
Einführung in die Systematische Theologie
„Biographie – Nachfolge – Theologie“
Einführung in die
Fundamentaltheologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
Proseminar
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC
3
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 29
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Das Proseminar beschäftigt sich mit der
unumgänglichen Verbindung von objektiver
Glaubenslehre und ihrer je zeit-, lebenskontext- und
biographie-geprägten Ausgestaltung als
Herausforderung des Grundthemas Einheit und Vielfalt
im kirchlichen Bekenntnis des Glaubens wie auch der
wissenschaftlichen Theologie. Systematische Theologie
wird so erfahrbar als aus der Einheit des
Glaubensbekenntnisses erwachsende Vielfalt der
Theologie. Exemplarische Lebensbilder und damit
verbundene theologische Entwürfe werden durch die
Studierenden dargestellt und gemeinsam reflektiert. Ziel
ist die Einsicht in die Bedeutung der mit der
biographischen Gestalt der Theologie verbundenen
Herausforderungen und die Ermutigung dazu, nicht nur
„Theologie zu studieren“, sondern „TheologIn zu
werden“, d.h. dem angeeigneten Wissen eine
eigengeprägte Gestalt zu geben.
Die Studierenden können
 exemplarische Gestalten der Theologiegeschichte im
Blick auf Leben und Werk identifizieren,
 biographisch geprägte theologische Entwürfe
komprimiert darstellen,
 die objektive Bedeutung subjektiv geprägter
theologischer Entwürfe erkennen und darstellen,
 in persönlicher Reflexion und gemeinschaftlicher
Auseinandersetzung, eigene theologische Ansätze
vertreten und gleichzeitig die perspektivische
Relativität derselben berücksichtigen.
Seckler, Max: Theologie als Glaubenswissenschaft.
HFTh 4(1988) 179—241.
Neuner, Peter: Der Glaube als subjektives Prinzip der
theologischen Erkenntnis. HFTh 4(1988) 51—67.
Schneider, Michael: Theologie als Biographie. St.
Ottilien 1997.
Gutierrez, Gustavo: Aus der eigenen Quelle trinken.
Mainz 1986.
Keine
Proseminararbeit in einem frei zu wählenden Kurs des
Moduls
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 30
2.6 Modul 04: Einführung in die Praktische Theologie
M04
Einführung in die Praktische Theologie
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
Lerninhalte
1. Jahr
Jährlich
1 Semester – 2 Semester
10,5
105 Stunden
210 Stunden
315 Stunden
Prof. Dr. Wolfgang Reuter
Semesterbegleitende Erstellung eines Portfolios
Das Modul reflektiert die Praxis des Volkes Gottes. In den
Blick kommen die kirchlichen Grundvollzüge, die pastoralen
Arbeitsfelder und das seelsorgliche Handeln der Kirche.
Grundfragen, Materialobjekt sowie Methoden der praktischtheologischen Fächer werden erarbeitet. Es wird vermittelt,
wie in diesen Fachgebieten religiöse und kirchliche Praxis
erschlossen, glaubensrelevante und situationsgerechte
Handlungsoptionen begründet und konzeptionell entwickelt
werden. Das Modul eröffnet einen Zugang zur Praxisrelevanz
und zum Praxisbezug aller theologischen Disziplinen.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 Grundformen und –bedingungen pastoralen Handelns der
Kirche in der gegenwärtigen Gesellschaft beschreiben,
 Methoden der Praktischen Theologie anwenden und auf
konkrete Handlungsfelder beziehen,
 die Grundlagen religiösen Lernens erklären und sind in der
Lage, Religionspädagogik als interdisziplinäres und
kontextuelles Feld kirchlicher Praxis zu verstehen,
 die elementaren Strukturen und Formen sowie das Wesen
gottesdienstlicher Feiern identifizieren,
 die Grundstrukturen der kirchlichen Rechtsordnung sowie
die rechtlichen Rahmenbedingungen zentraler kirchlicher
Handlungsfelder benennen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach
Typ
SWS ECTS
M04-1
Einführung in die
Nauer
PastTh V
1
1,5
Pastoraltheologie
M04-2
Einführung in die
Reuter
PastPsy V
1
1,5
Pastoralpsychologie
M04-3
Einführung in die
Kroth
RelPäd V
1
1,5
Religionspädagogik
M04-4
Einführung in die
Redtenbacher LitWiss V
2
3
Liturgiewissenschaft
M04-5
Einführung in das
N.N.
KiRe
V
2
3
Kirchenrecht
Summe
7
10,5
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 31
2.6.1 M04-1: Einführung in die Pastoraltheologie
M04
M04-1
Einführung in die Praktische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Dr. Doris Nauer
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Einführung in die Pastoraltheologie
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Vermittlung und gemeinsame Erarbeitung
pastoraltheologischer Grundkenntnisse, die den Zugang
zu dieser vergleichsweise jungen theologischen
Fachdisziplin ermöglichen sollen.
Die Studierenden können
 Pastoraltheologie als intra- und interdisziplinär
vernetzte wissenschaftliche Disziplin im komplexen
theologischen Fächerkanon verorten,
 „Praktische Theologie“ und „Pastoraltheologie“
auseinanderhalten,
 die Entstehungsgeschichte und
wissenschaftstheoretische Grundlegung des Faches
darstellen,
 aktuelle FachvertreterInnen,
Forschungsschwerpunkte, Basisliteratur und
(inter)nationale Fachvereinigungen identifizieren,
 inhaltliche und methodische Spezifika des Faches
diagnostizieren.
HASLINGER, Herbert (Hg.), Handbuch Praktische
Theologie. Band 1: Grundlegungen, Mainz 1999.; Band
2: Durchführungen, Mainz 2000.
NAUER, Doris, BUCHER, Rainer, WEBER, Franz (Hg.):
Praktische Theologie. Kohlhammer, 2005.
MÖLLER, Christian: Einführung in die Praktische
Theologie. Francke, 2004.
METTE, Norbert: Einführung in die katholische
Praktische Theologie. Wissenschaftliche
Buchgesellschaft, 2005.
Keine
Semesterbegleitende Erstellung eines Portfolios
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 32
2.6.2 M04-2: Einführung in die Pastoralpsychologie
M04
M04-2
Einführung in die Praktische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Wolfgang Reuter
Kompetenzen
Literatur
Einführung in die Pastoralpsychologie
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Vorlesung vermittelt ein Grundverständnis der
Pastoralpsychologie als interdisziplinär ausgerichtete,
praktisch-theologische Wissenschaft mit hoher Relevanz
für das seelsorgliche Handeln der Kirche.
Pastoralpsychologie wird auf der Basis von Erfahrung,
im Rückgriff auf die biblische Grundlage, unter
Berücksichtigung der Geschichte von Psychologie und
der frühen Seelsorgebewegung als „Teilgebiet und
Grunddimension Praktischer Theologie“ (Heribert Wahl)
entfaltet.
Die Studierenden können
 menschliche Erfahrung als Ausgangspunkt von
Theologie, Pastoralpsychologie und Seelsorge
verstehen,
 die implizit pastoralpsychologischen Dimensionen
der biblischen Überlieferung erklären,
 Geschichte, Hauptströmungen und -protagonisten
der Psychologie und der Pastoralpsychologie
(Menschenbild, Praxisverständnis, Gottesbild)
darlegen,
 unterschiedliche Positionen im interdisziplinären
Dialog von Theologie und Psychologie wahrnehmen,
 gegenwärtige pastoralpsychologische Praxisfelder
umreißen.
Baumgartner, Isidor, Pastoralpsychologie, Düsseldorf
1990.
Baumgartner, Isidor (Hrsg.), Handbuch der
Pastoralpsychologie, Regensburg 1990.
Baumgartner, Konrad/Müller, Wunibald (Hrsg.), Beraten
und Begleiten - Handbuch für das seelsorgliche
Gespräch, Freiburg 1990.
Diakonia, Wie viel Psycho braucht die Seelsorge? =
Diakonia 34. Jg., Heft 4, 2003.
Galliker, Mark / Klein, Margot / Rykart, Sibylle,
Meilensteine der Psychologie. Die Geschichte der
Psychologie nach Personen, Werk und Wirkung,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 33
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Stuttgart 2007.
Kiessling, Klaus (Hg.), In der Schwebe des Lebendigen.
Zum theologischen Ort der Pastoralpsychologie,
Ostfildern 2012.
Klessmann, Michael, Pastoralpsychologie. Ein
Lehrbuch. Neukirchen-Vluyn 2004.
Lück, Helmut E., Geschichte der Psychologie.
Strömungen, Schulen, Entwicklungen, Stuttgart 2009.
Noth, Isabelle, Freuds bleibende Aktualität.
Psychoanalyserezeption in der Pastoral- und
Religionspsychologie im deutschen Sprachraum und in
den USA, Stuttgart 2010.
Pirker, Viera, fluide und fragil - Identität als Grundoption
zeitsensibler Pastoralpsychologie, Ostfildern 2013.
Pompey, Heinrich, Zur Geschichte der
Pastoralpsychologie in: Isidor Baumgartner (Hrsg.),
Handbuch der Pastoralpsychologie, S. 23-40,
Regensburg 1990.
Reuter, Wolfgang, Heilsame Seelsorge. Ein
psychoanalytisch orientierter Ansatz von Seelsorge mit
psychisch Kranken, Münster 2004.
Reuter, Wolfgang, Relationale Seelsorge.
Psychoanalytische, kulturtheoretische und theologische
Grundlegung, Stuttgart 2012.
Scharfenberg, Joachim, Einführung in die
Pastoralpsychologie, Göttingen 1985.
Wahl, Heribert, Pastoralpsychologie – Teilgebiet und
Grunddimension Praktischer Theologie in: Isidor
Baumgartner (Hrsg.), Handbuch der
Pastoralpsychologie, S. 41-61, Regensburg 1990.
Wittrahm, Andreas, Seelsorge, Pastoral-Psychologie
und Postmoderne. Eine pastoral-psychologische
Grundlegung lebensfördernder Begegnung angesichts
radikaler postmoderner Pluralität, Stuttgart 2001.
Keine
Semesterbegleitende Erstellung eines Portfolios
2.6.3 M04-3: Einführung in die Religionspädagogik
M04
M04-3
Einführung in die Praktische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Vorlesung
Dr. Jürgen Kroth
Einführung in die Religionspädagogik
1,5
1
15 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 34
Selbststudium
30 Stunden
Arbeitsaufwand insgesamt 45 Stunden
Lerninhalte
Als vergleichsweise junge theologische Disziplin steht
die Religionspädagogik vor der Schwierigkeit, ihren
Platz innerhalb der Theologie auszuloten und eine
Eigenständigkeit zu entwickeln. Sie nimmt dabei als
theologische Disziplin ausdrücklich andere
Wissenschaften auf und setzt sich produktiv-kritisch mit
ihnen auseinander. Dies schlägt sich in den
unterschiedlichsten Konzepten der Religionspädagogik
nieder. Die Vorlesung rekapituliert diese Entwicklungen
und führt sie fort in einen zeitgemäßen Ansatz
religionspädagogischen Handelns. Sie fokussiert dabei
vor allem die Vermittlung von Theologie und
Gesellschaft und die Anforderungen von Bildung und
Gerechtigkeit.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 grundlegende Entwicklungslinien der Religionspädagogik auf unterrichtliche Situationen hin überprüfen,
 die Religionspädagogik in das Spannungsfeld von
Theologie und Human- bzw. Sozialwissenschaften
einordnen und die Verwiesenheit als Grundperspektive religionspädagogischen Handelns begreifen,
 ein Verständnis der Religionspädagogik als
theologische Praxisreflexion entwickeln,
 Religionspädagogik als Feld kirchlicher Praxis
verstehen und gestalten.
Literatur
Mette, N., Religionspädagogik, Düsseldorf 1994;
Lämmermann, G., Grundriß Religionsdidaktik, Stuttgart
/ Berlin / Köln 1991;
Hilger, G. / Leimgruber, S. / Ziebertz, H.-G.,
Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung
und Beruf, München 2001
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Leistungsnachweis
Semesterbegleitende Erstellung eines Portfolios
Anmerkungen
2.6.4 M04-4: Einführung in die Liturgiewissenschaft
M04
M04-4
Einführung in die Praktische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Vorlesung
Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
Einführung in die Liturgiewissenschaft
3
2
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 35
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Feier des Gottesdienstes soll als Mitte und Quelle
des christlichen Lebens und als eine der
Grundfunktionen der Kirche aufgeschlossen werden. Zu
reflektieren sind als wesentliche Voraussetzungen: die
anthropologischen Grundlagen des Gottesdienstes, das
Thema „Symbolwirklichkeit“, sowie das Phänomen des
„Ritus“. Theologisch stehen die Grundaussagen der
Liturgiekonstitution „Sacrosanctum Concilium“ des II.
Vatikanischen Konzils vom 4. Dez. 1963 sowie deren
historische Voraussetzungen in der dem Konzil
vorangegangenen Liturgischen Bewegung des 20.
Jahrhunderts im Fokus. Die die Feier prägenden
liturgietheologischen Sinn- und Strukturgesetze werden
bewusst gemacht und die gegenwärtige Gestalt der
Liturgie in der Vielfalt ihrer Vollzugsformen konkret
dargestellt. Die örtliche Gemeinde als Träger des
Gottesdienstes kommt als gegliederte Versammlung mit
der Vielfalt ihrer Dienste und Rollen in den Blick.
Die Studierenden können
 das Phänomen Gottesdienst / Kult als kulturelle
Grundkonstante erklären,
 die Einzigartigkeit des christlichen Gottesdienstes als
Handeln Christi und als Vollzug des Heilsmysteriums
ausdrücken,
 die Liturgie als „Quelle und Höhepunkt“ im Leben der
Kirche veranschaulichen,
 Beispiele geben für Wesen und Vielfalt
gottesdienstlicher Versammlungen,
 die liturgietheologischen Sinn- und Strukturgesetze
in angemessener „ars celebrandi“ praktisch
anwenden,
 in der gottesdienstlichen Praxis die aktuellen
offiziellen liturgischen Bücher verwenden.
Albert Gerhards / Benedikt Kranemann, Einführung in
die Liturgiewissenschaft, 3. Auflage, Darmstadt 2013.
Adolf Adam / Winfried Haunerland, Grundriss Liturgie.
Völlig überarbeitete Neuausgabe, Freiburg im Br. 2012.
Reinhard Meßner, Einführung in die
Liturgiewissenschaft, 2. Auflage, Paderborn 2009.
Alexander Saberschinsky, Der gefeierte Glaube.
Einführung in die Liturgiewissenschaft, Freiburg im Br.
2006.
Martin Stuflesser / Stephan Winter, Wo zwei oder drei
versammelt sind. Was ist Liturgie? (Grundkurs Liturgie
Bd. 1), Regensburg 2004.
Andreas Redtenbacher, Liturgie und Leben. Erneuerung
aus dem Ursprung, Würzburg 2002.
Sacrosanctum Concilium = Liturgiekonstitution des II.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 36
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Vatikanischen Konzils (vornehmlich die Artikel 1-40)
vom 4. Dez. 1963.
Keine
Semesterbegleitende Erstellung eines Portfolios
2.6.5 M04-5: Einführung in das Kirchenrecht
M04
M04-5
Einführung in die Praktische Theologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
N.N.
Kompetenzen
Literatur
Einführung in das Kirchenrecht
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Kirchliches Recht stößt oft auf eine ablehnende
Einstellung. Vielfach wird es in Unkenntnis als
lebensfremd angesehen.
Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil haben einige
Autoren, selbst im katholischen Bereich, die Legitimität
der Existenz des Kirchenrechts in Zweifel gezogen.
Dennoch hatte und hat die Tatsache, dass die Kirche
Volk Gottes ist, von den Anfängen der Kirche an eine
konkrete und strukturierende Bedeutung. Für die Kirche
gilt wie für jede Gemeinschaft: wo immer sich Menschen
versammeln, bildet sich Recht. Das Recht der Kirche hat
sich im Laufe der Jahrhunderte ausgeformt und
verfestigt.
Von großer Bedeutung für die Wirksamkeit des
Kirchenrechts sind die theologische Grundlegung und
die Abgrenzung vom staatlichen Recht. In dem
Bemühen, kirchliches Recht theologisch zu verankern,
sind im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Ansätze
entwickelt worden. Diese Ansätze und die theologische
Verortung des kirchlichen Rechts sollen u.a. in den Blick
genommen werden.
Die Studierenden können
 den Begriff „Recht“ beschreiben und anhand von
Strukturelementen überprüfen.
 die historische Entwicklung des Kirchenrechts
aufzeigen;
 die tragenden Grundprinzipien des Kirchenrechts
illustrieren.
AYMANS, Winfried / MÖRSDORF, Klaus (Hrsg.),
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 37
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex iuris
canonici. Band 1: Einleitende Grundfragen und
allgemeine Normen, 13., völlig neu bearb. Aufl.,
Paderborn 1991.
Keine
Semesterbegleitende Erstellung eines Portfolios
2.7 Modul 05: Einführung in die Philosophie
M05
Einführung in die Philosophie
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
1. Jahr
Jährlich - alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
12
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
Mündliche Modulabschlussprüfung (30 Minuten) über M05-1,
M05-2 und M05-3
Lerninhalte
Dieses Modul führt in die philosophischen Disziplinen und
Positionen anhand der wichtigsten Grundfragen des
Menschseins ein. Im Vordergrund steht dabei die Person, die
denkend und handelnd sich als frei, verantwortlich und
schöpferisch im Anspruch der Wahrheit, des Guten und
Schönen, des anderen Menschen und Gottes erfährt.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 die Grundfragen des Menschseins artikulieren,
 wichtige Antworten, die im Verlauf der
Philosophiegeschichte auf diese Fragen gegeben wurden,
benennen und kritisch diskutieren,
 die wichtigsten Herausforderungen der gegenwärtigen
Auseinandersetzung mit diesen Grundfragen erörtern,
voneinander unterscheiden und kritisch diskutieren,
 eine eigene Position einnehmen und vor dem Forum der
Vernunft und mit Blick auf den christlichen Glauben
begründen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M05-1
Wahrheit, Freiheit, Person Lenz
Phil V
3
4,5
Mensch, Gott, Glaube
M05-2
Das Gute, Gewissen, Glück Zaborowski Phil V
3
4,5
Kunst, Politik, Wissenschaft
M05-3
Proseminar Philosophie
Phil S
2
3
Summe
8
12
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 38
2.7.1 M05-1: Wahrheit, Freiheit, Person – Mensch, Gott, Glaube
M05
M05-1
Einführung in die Philosophie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. P. Dr. Hubert Lenz SAC
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Wahrheit, Freiheit, Person – Mensch,
Gott, Glaube
4,5
3
45 Stunden
90 Stunden
135 Stunden
Es werden philosophische Grundfragen bzw.
Grundthemen menschlichen Lebens in ihrer Bedeutung
für das menschliche Selbst- und Weltverständnis wie für
das Philosophie- und Theologiestudium erschlossen.
Das umfasst Themen wie Freiheit und Wahrheit ebenso
wie die Frage nach der Bedeutung philosophischer
Reflexionen und Vergewisserungen für das menschliche
Leben, das theologische Denken und die
Auskunftsfähigkeit in unserer säkularen Welt.
Die Studierenden können
 die Bedeutung und Eigenart philosophischen
Fragens und Denkens als unverzichtbarer und
rational verantwortbarer Zugang zur Wirklichkeit
beurteilen und üben sich in diese Denkweise ein,
 die Bedeutung der Philosophie im Rahmen der
Theologie reflektieren,
 mit Grundthemen wie Freiheit, Wahrheit, Würde,
Kausalität u. ä. argumentativ umgehen.
MÜLLER, Klaus, An den Grenzen des Wissens.
Einführung in die Philosophie für Theologinnen und
Theologen, Regensburg 2004.
ANZENBACHER, Arno, Einführung in die Philosophie, 4.
Aufl. der Neuausg., (11. Gesamtaufl.), Freiburg im
Breisgau 2006.
Weitere Literaturhinweise, Skriptum, Kopiervorlagen
aller Schaubilder und ein Katalog möglicher
Prüfungsthemen gibt es in der Vorlesung bzw. liegen
ebenso wie eine Mappe mit allen für die Vorlesungen
relevanten Texten (Kopiermöglichkeit) im Lesesaal aus.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 39
2.7.2 M05-2: Das Gute, Gewissen, Glück – Kunst, Politik, Wissenschaft
M05
M05-2
Einführung in die Philosophie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Das Gute, Gewissen, Glück – Kunst,
Politik, Wissenschaft
4,5
3
45 Stunden
90 Stunden
135 Stunden
Diese Lehrveranstaltung führt in die Grundfragen des
Menschen nach dem Guten, dem Gewissen und dem
Glück, nach Kunst und dem Schönen, nach der Politik
und dem Gerechten und nach dem Wesen der Wahrheit
und der Wissenschaft ein. Dadurch wird zugleich auch
systematisch in wichtige Disziplinen der Philosophie
(nämlich in die Ethik, Ästhetik, politische Philosophie
und Wissenschaftsphilosophie) eingeführt.
Grundbegriffe und -positionen der jeweiligen
philosophischen Disziplin werden mit Blick auf zentrale
Fragen der Theologie erörtert, in ihrem Zusammenhang
aufgezeigt und kritisch diskutiert.
Die Studierenden können
 die Fragen nach dem Guten, Schönen, Gerechten
und Wahren philosophisch artikulieren und kritisch
diskutieren,
 philosophiegeschichtlich bedeutsame Antworten auf
diese Fragen in ihrem jeweiligen Kontexten
darstellen und miteinander vergleichen,
 die Relevanz der philosophischen Antworten auf
diese Fragen für die Theologie in ihren Möglichkeiten
und Grenzen aufzeigen.
Am Beginn der Vorlesung wird ein Reader mit den
Texten zur Verfügung gestellt.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung
2.7.3 M05-3: Proseminar Philosophie
M05
M05-3
Einführung in die Philosophie
Veranstaltungstyp
Proseminar
Proseminar Philosophie
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 40
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Dieses Proseminar begleitet die beiden
Lehrveranstaltungen M05-1 und M05-2 durch die
Lektüre und Interpretation ausgewählter philosophischer
Texte. Im Vordergrund stehen dabei Texte von Platon,
Aristoteles, Augustinus, Thomas von Aquin, Descartes,
Locke, Kant, Nietzsche, Wittgenstein und Heidegger.
Dadurch wird zugleich in die Geschichte der Philosophie
eingeführt.
Die Studierenden können
 zentrale Positionen der Philosophiegeschichte
darstellen und kritisch diskutieren,
 diese Positionen in ihren philosophiegeschichtlichen
und systematischen Kontext einordnen,
 Grundentwicklungen der Geschichte der Philosophie,
insbesondere die Unterschiede zwischen antiker,
mittelalterlicher und neuzeitlicher Philosophie
aufzeigen und erörtern,
 die Bedeutung dieser Positionen für die Gegenwart
und für die christliche Theologie herausarbeiten
Am Beginn des Proseminars wird ein Reader mit den zu
besprechenden Texten zur Verfügung gestellt.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung
3 Zweites und drittes Studienjahr (M06 bis M15)
3.1 Modul 06: Mensch und Schöpfung
M06
Mensch und Schöpfung
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
2./3. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
12
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
Prof. Dr. Thomas Elßner
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 41
Prüfungsmodalitäten
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Lerninhalte
Vor dem Hintergrund der neuzeitlichen Wende zum Subjekt
wird die Anthropologie zum Horizont und zum
hermeneutischen Ansatz theologischer Rede. Von Gott reden
heißt vom Menschen reden. Theologisches Sprechen vom
Menschen nimmt diesen als Geschöpf Gottes, als Sünder und
als Gerechtfertigten (Begnadeten) in den Blick. Dabei ist in
biblischer, dogmengeschichtlicher und systematischer
Betrachtung darzustellen, wie sich die christliche Botschaft
vom Heil entfaltet und was sich an praktischen und ethischen
Konsequenzen aus der Sicht des Menschen als Person
ergibt. In der Schöpfungslehre ist auf Kontroversen zwischen
philosophischen Weltdeutungen, Naturwissenschaften und
Kirche einzugehen sowie der Diskussionshorizont dieser
Kontroversen zu umreißen.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 das jüdisch-christliche Welt- und Menschenverständnis
beschreiben,
 in Fragen der Person- und Menschenwürde argumentativ
diskutieren,
 Kontroversen zwischen Schöpfungsglaube und
Naturwissenschaft beurteilen,
 die neuen Herausforderungen des Glaubens durch die
Humanwissenschaften problematisieren.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M06-1
Philosophische Anthropologie Lenz
Phil
V
2
3
M06-2
Biblische Anthropologie: Altes Rüttenauer AT
V
1
1,5
Testament
M06-3
Biblische Anthropologie:
Gruber
NT
V
2
3
Neues Testament
M06-4
Natur – Schöpfung – Kosmos
Vaz
MTh
V
1
1,5
(Umweltethik)
M06-5
Schöpfungslehre –
Schulze
Dogm V
2
3
Gnadenlehre – Eschatologie
Summe
8
12
3.1.1 M06-1: Philosophische Anthropologie
M06
M06-1
Mensch und Schöpfung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Vorlesung
Prof. P. Dr. Hubert Lenz SAC
Philosophische Anthropologie
3
2
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 42
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Vielen Diskussionen liegen - meist unausgesprochen
und wenig reflektiert - ganz unterschiedliche Welt- und
Menschenbilder zugrunde. Die Frage „Was ist der
Mensch?“ hängt zusammen mit anderen Fragen, wie
„Was macht den Menschen zum Menschen?“, „Ist der
Mensch wirklich frei?“, „Wie ist das Verhältnis zwischen
Leib und Geist, Gefühl, Verstand und Wille?“, „Gibt es
philosophische Gründe für Hoffnung auf Weiterleben
nach dem Tod?“ Ihre Beantwortung eröffnet oder
verschließt auch den Zugang des Menschen zur
Transzendenz.
Die klassische Metaphysik betrachtete Begriff wie
Wahrheit, Wesen, Sinn u. a. als Ausdruck und
Bezeichnung einer „tiefer liegenden“ Wirklichkeit, die
mehr ist als das, was sich empirisch-rational erfassen
und messen lässt. Neuzeitliches und heutiges Weltbild
tun sich mit dieser Sicht schwer. Die Vorlesung fragt, ob
Leben und Wirklichkeit mehr sind als das, was sinnlich
wahrnehmbar ist und experimentell „beweisbar“ ist.
Die Studierenden können
 die Grundfragen eines philosophisch begründeten
„christlichen Menschenbildes“ für die persönliche
Vergewisserung reflektieren,
 die philosophischen Hintergründe aktueller Fragen
von Welt- und Menschenbild erkennen,
 in kompetenter Weise den eigenen Standpunkt in
Diskussionen vertreten,
 die Grundfragen philosophischer Anthropologie und
Metaphysik wiedergeben.
ANZENBACHER, Arno, Einführung in die Philosophie, 4.
Aufl. der Neuausg., (11. Gesamtaufl.), Freiburg im
Breisgau 2006.
CORETH, Emerich, Was ist der Mensch? Grundzüge
philosophischer Anthropologie, 4., neu bearb. Aufl.,
Innsbruck u. a. 1986.
SPLETT, Jörg, Freiheits-Erfahrung. Vergegenwärtigung
christlicher Anthropotheologie, Frankfurt am Main 1986.
CORETH, Emerich, Grundriss der Metaphysik, Innsbruck
1994.
WEISSMAHR, Bela, Ontologie (Urban-Taschenbücher
347), 2., durchges. Aufl., Stuttgart 1991.
MÜLLER, Klaus, An den Grenzen des Wissens.
Einführung in die Philosophie für Theologinnen und
Theologen, Regensburg 2004.
Weitere Literaturhinweise, Skriptum, Kopiervorlagen
aller Schaubilder und ein Katalog möglicher
Prüfungsthemen liegen ebenso wie eine Mappe mit
allen für die Vorlesungen relevanten Texten
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 43
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
(Kopiermöglichkeit) im Lesesaal aus.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.1.2 M06-2: Biblische Anthropologie: Altes Testament
M06
M06-2
Mensch und Schöpfung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. Dr. Alban Rüttenauer
Kompetenzen
Literatur
Biblische Anthropologie: Altes
Testament
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Es werden ausgewählte alttestamentliche Texte
behandelt, die wichtige Aussagen zur
Menschenschöpfung und zum Menschenverständnis
enthalten. Der Mensch wird darin in seiner je
unterschiedlichen Beziehung zu Gott als überweltlichem
Schöpfer, zur allgemeinen Umwelt, zur Tierwelt, zu den
Mitmenschen und zu sich selbst betrachtet.
Die Studierenden können
 alttestamentliche Texte benennen, die wichtige
Aussagen über Schöpfung und Anthropologie
enthalten,
 diese Texte nach anerkannten wissenschaftlichen
Methoden einordnen, gliedern und analysieren,
 die für das Menschen- und Schöpfungsverständnis
bedeutsamen Inhalte aus den analysierten Texten
herausfiltern,
 die herausgefilterten Inhalte in einen zeit- und
geistesgeschichtlichen Kontext einbinden,
 die aus ihrer zeitgeschichtlichen Einbindung heraus
verstandenen Inhalte in ihrer Relevanz für moderne
Fragestellungen aus Theologie, Philosophie,
Naturwissenschaft und Diakonie überblicken.
Rad, Gerhard v., Genesis (ATD 2/4), Göttingen 1972.
Westermann, Cl., Genesis 1-11 (BK I/1), NeukirchenVluy1974.
Wolff, H.W., Anthropologie des Alten Testaments,
Gütersloh 1973.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 44
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Hebräischkenntnisse hilfreich, aber nicht erforderlich.
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.1.3 M06-3: Biblische Anthropologie: Neues Testament
M06
M06-3
Mensch und Schöpfung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Margareta Gruber OSF
Kompetenzen
Literatur
Biblische Anthropologie: Neues
Testament
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Neutestamentliche Rede vom Menschen knüpft an die
Botschaft des Alten Testaments an (Beziehung
zwischen dem Menschen und seinem Schöpfer),
bestimmt jedoch sein Menschenbild von Jesus Christus
her, dem „neuen Menschen“. Paulus zeigt den neuen
Menschen, der aus Tod und Auferstehung Christi lebt
und beschreibt den Weg aus der Verfallenheit an Sünde
und Tod in die „Freiheit der Kinder Gottes“ (Gnade,
Rechtfertigung). Im Johannesevangelium bringt die
Fleischwerdung des Logos das Gericht über die „Welt“,
für den glaubenden Menschen Rettung.
Die Studierenden können
 die zentralen Texte und Aussagen des Neuen
Testamens zur Anthropologie in ihren
Entstehungskontext einordnen,
 die in der Vorlesung behandelten Texte fachgerecht
auslegen,
 im Blick auf die biblische (insbesondere paulinische)
Botschaft von der Erlösung und Neuschöpfung des
Menschen durch Kreuzestod und Auferstehung Jesu
Christi Antwort geben,
 im ökumenischen Gespräch über Gnade und
Rechtfertigung biblisch argumentieren.
BAUMERT, N., Der Weg des Trauens. Übersetzung und
Auslegung des Briefes an die Galater und des Briefes
an die Philipper, Würzburg 2009.
BAUMERT, N., Christus, Hochform von ›Gesetz‹.
Übersetzung und Auslegung des Römerbriefes,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 45
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Würzburg 2012.
FREVEL. CHR./W ISCHMEYER, O., Menschsein.
Perspektiven des Alten und Neuen Testaments (NEB
Themen 11), Würzburg 2003.
SCHNELLE, U., Neutestamentliche Anthropologie. Jesus
– Paulus – Johannes (BThS 18), Neukirchen 1991.
REINMUTH, E. Anthropologie im Neuen Testament (UTB
2768), Tübingen 2006.
FRANKEMÖLLE, H. (Hg.), Sünde und Erlösung im Neuen
Testament (QD161), Freiburg 1996.
BALDERMANN, I./DASSMANN, E. U.A., Schöpfung und
Neuschöpfung (JBTh 5), 1990.
(Kommentare und weitere Literatur zu den anstehenden
Texten werden in der Vorlesung jeweils angegeben.)
Lektüre des Römerbriefes und des Galaterbriefes,
Griechisch-Kenntnisse erwünscht. Für Interessierte wird
eine einstündige Lektüre des griechischen Textes
angeboten.
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.1.4 M06-4: Natur – Schöpfung – Kosmos (Umweltethik)
M06
M06-4
Mensch und Schöpfung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Savio Vaz SAC
Natur – Schöpfung – Kosmos
(Umweltethik)
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Umweltethik ist ein relativ neuer Bereich der
angewandten Ethik. Mit dem Einsatz technischen
Wissens und wirtschaftlicher Macht nie gekannten
Ausmaßes in der Geschichte der Menschheit und der
damit verursachten Umweltkrise bekommen
umweltethische Fragen heute große Aufmerksamkeit.
Denn menschliches Eingreifen in der Natur hat nicht nur
die lokale Gegend, sondern auch globale Prozesse
verändert. Dieses Modul setzt sich mit den ökologischen
Problemen unserer Welt auseinander.
Wie weit reicht die Verantwortung des modernen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 46
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Menschen und der Gesellschaft für den Schutz
natürlicher Umwelt?
Die Studierenden können
 wichtige Sachkenntnisse aus Umweltethik darstellen
und erklären,
 verschiedene Positionen der Umwelt-Ethik
darstellen,
 die Folgen des Klimawandels für Natur und
Menschen beurteilen: Globale Erwärmung,
Schrumpfung der Eisdecken, Zunahme extremer
Wetterereignisse, Häufung von
Überschwemmungen, Ausbreitung von Krankheiten,
Zunahme von Krieg und Flucht,
 das Prinzip Nachhaltigkeit ethisch-theologisch
interpretieren.
Birnbacher, D., (Hrsg.) Ökologie und Ethik, Stuttgart
2001.
Brenner, A., Umwelt Ethik. Ein Lehr- und Lesebuch,
Würzburg 2014.
Die deutschen Bischöfe, Der Klimawandel: Brennpunkt
globaler,
intergenerationeller
und
ökologischer
Gerechtigkeit, Bonn 2007.
Ott, K., Umweltethik zur Einführung, Hamburg 2014.
Altner, G., Manifest zur Versöhnung mit der Natur, NVluyn 1984.
Krebs, A., Naturethik. Grundtexte zur gegenwärtigen
tier- und ökoethischen Diskussion. Frankfurt/M 1997.
Link, C., Ein theologischer Entwurf im Gegenüber von
Naturwissenschaften und Ökologie, Neu-Vluyn 2012.
Rappel, S., Macht euch die Erde untertan, Paderborn
1996.
Vogt, M., wo steht die Umwelt? Argumentationsmuster
im Wandel, Marburg 2013.
Münk, H. J. und Durst, M., (Hrsg.) Schöpfung,
Theologie, Wissenschaft, Freiburg 2006.
Von der Pforten, D., Ökologische Ethik. Zur
Rechtfertigung menschlichen Verhaltens gegenüber der
Natur, Reinbek bei Hamburg 1996.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.1.5 M06-5: Schöpfungslehre – Gnadenlehre – Eschatologie
M06
M06-5
Mensch und Schöpfung
Schöpfungslehre – Gnadenlehre –
Eschatologie
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 47
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Vorlesung
Prof. Dr. Markus Schulze SAC
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Der Ausgangspunkt dieses Traktates ist die biblisch
bezeugte, patristisch und mittelalterlich explizierte und
neuzeitlich interpretierte Botschaft von Gott, dem
Schöpfer alles Seienden und alles Lebendigen bzw. der
Stufenordnung alles Kreatürlichen (Kosmos, Pflanze,
Tier, Mensch, Engel). Alle grundlegende Weltbejahung
des Christentums, die sich auch in Schuld und Leid zu
bewähren hat, besitzt darin ihre eigentlichen Wurzeln.
Es gilt, die Überzeugung vom Ursprung verleihenden
und zur Vollendung führenden Schöpferhandeln Gottes
(creatio originaria, continua, consummativa) zu
verantworten im Dialog mit dem evolutiven bzw.
evolutionistischen Weltbild und dem liberal-atheistischen
Menschenbild der Gegenwart. Besonderes Augenmerk
wird gelegt auf den Zusammenhang des
Schöpfungstraktates mit der Theodizee-Problematik
bzw. der Frage nach der Stellung des Übels und der
Sünde im Ganzen der guten Schöpfung und auf den
Zusammenhang mit den anderen dogmatischen
Kerntraktaten, v.a. der trinitarischen Gotteslehre, der
Christologie, der Gnaden- bzw. Erlösungslehre und der
Eschatologie.
Die Studierenden können
 die biblischen und traditionellen Grundaussagen des
kirchlichen Schöpfungsglaubens wiedergeben,
 dialogisch vermitteln zwischen den Kerninhalten der
Schöpfungslehre und den Herausforderungen eines
evolutiven Weltbildes,
 den Glauben an den guten Schöpfergott angesichts
von Übel und Sünde denkerisch und
existenzrelevant verantworten,
 aufweisen, wie Schöpfung und Heilsgeschichte,
Begründung von Dasein und Vollendung des
Reiches Gottes in Gnade, Erlösung und
Verherrlichung (gratia et gloria) von innen her
zusammenhängen.
ROMANO GUARDINI, Der Anfang aller Dinge. Weisheit der
Psalmen, Mainz/Paderborn 1987.
FRANZ COURTH, Was sagt christlicher
Schöpfungsglaube? Leitfaden zur Schöpfungslehre, St.
Ottilien 1996.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 48
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
MEDARD KEHL, Und Gott sah, dass es gut war. Eine
Theologie der Schöpfung, Freiburg/Basel/Wien 22008.
MARKUS SCHULZE, Das Bittgebet als Beitrag des
Menschen zur Vollendung der Schöpfung, in: George
Augustin/Maria Brun/Erwin Keller/Markus Schulze (Hg.),
Freiburg/Basel/Wien 2010, 132-148.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.2 Modul 07: Gotteslehre
M07
Gotteslehre
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
2./3. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
13,5
Lerninhalte
135 Stunden
270 Stunden
405 Stunden
Prof. Dr. Markus Schulze SAC
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Die Gotteslehre entfaltet im Horizont kirchlichen
Selbstverständnisses und in Berücksichtigung der kulturell
prägenden Herausforderungen von Atheismus,
Agnostizismus, Theodizee-Problematik und neuer Sehnsucht
nach Gott die im Glauben angenommene universal
bedeutsame und geschichtlich konkrete Selbstmitteilung
Gottes an den Menschen zu dessen Heil. Dazu gehören die
historisch-systematisches Verstehen ermöglichende
Darlegung der Berichte von Gotteserfahrung und
Gottesbegegnung im AT und der daraus sich ergebenden
Geschichte des biblischen Monotheismus bis hinein in das
einmalig-geschichtswirksame Verhältnis Jesu Christi zum
Vater, welches in den trinitarischen Wendungen des NT
gespiegelt und vertiefend reflektiert wird. In hermeneutischer
Sensibilität und mit spekulativer Energie wird die
frühchristliche und patristische Dogmenentwicklung einer
Betrachtung unterzogen, welche deutlich machen soll, auf
welche Herausforderungen hin die christliche Gotteslehre ihre
verbindliche Gestalt angenommen hat, wie sie heute
nachvollzogen und fruchtbar vermittelt werden kann, und
welche zukunftseröffnende bleibende Bedeutung ihr
zukommt. Für die genannte Vermittlung unerlässlich ist auch
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 49
der Einbezug gewichtiger klassischer und aktueller Modelle
der philosophischen Reflexion auf das Absolute mit ihrem
Problembewusstsein und ihren Qualitätsstandards im Hinblick
auf Wahrheitsanspruch, Analogiecharakter, Metaphorik und
Kontextualität transzendenzorientierter Rede.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 Formen der Gottesrede in AT und NT und ihre
innerbiblische Entwicklung aufzeigen und mit dem Leben
der Kirche und der Sinnsuche der Menschen von heute in
Beziehung setzen,
 die Entfaltung der Trinitätslehre der Kirche darstellen und
ihre vielfältige Infragestellung im Lauf der
Geistesgeschichte diskutieren,
 zur Geltung bringen, worin die Bedeutung trinitarischer
Gottesrede für heutiges Menschen- und Weltverständnis
liegt,
 situations- und zielbezogen Grundanliegen christlicher
Gotteslehre im Dialog mit Atheismus und
Religionspluralismus und anderen kritischen Anfragen
verantworten,
 vor dem Hintergrund der Geschichte Gottes mit den
Menschen in Schrift und Überlieferung, vor der
vielgestaltigen Gottsuche der Gegenwart und im
reflektierten Bezug auf die je persönliche Gotteserfahrung
ihre eigene Position in der Gottesfrage entwickeln,
erläutern und begründen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M07-1
Philosophische Gotteslehre
N.N.
Phil
V
2
3
M07-2
Agnostizismus – Atheismus –
Fröhling
FTh
V
1
1,5
religiöse Indifferenz
M07-3
Gottesbilder der Propheten
Rüttenauer AT
V
2
3
M07-4
Der Gott Jesu Christi
Schneider NT
V
2
3
M07-5
Der drei-eine Gott
Schulze
Dogm V
2
3
Summe
9
13,5
3.2.1 M07-1: Philosophische Gotteslehre
M07
M07-1
Gotteslehre
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Vorlesung
N.N.
Philosophische Gotteslehre
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 50
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
In der griechischen, mittelalterlichen und neuzeitlichen
Philosophie ist jeweils eine bestimmte Gotteslehre
grundgelegt und entfaltet worden; paradigmatisch soll
dies im Kurs anhand von Platon und Aristoteles,
Augustinus und Thomas von Aquin, Descartes, Kant
und Hegel verdeutlicht werden. Dabei wird das
Eigentümliche der Gotteserkenntnis in der Philosophie
gegenüber Gotteserfahrungen in Kunst und Religion
thematisiert werden, wobei dieses Verhältnis selber
epochalen Verwandlungen unterliegt.
Die Studierenden können
 Positionen der griechischen, mittelalterlichen und
neuzeitlichen Philosophie zur Gottesfrage
wiedergeben,
 den Zusammenhang zwischen paradigmatischen
Grundpositionen der Philosophie und der zu ihnen
gehörenden Gotteslehre beschreiben,
 reflektiert und differenziert mit Ausgestaltungen
philosophischer Gotteslehre umgehen sowie diese
zum Glaubensbezug auf Gott fruchtbar in Beziehung
setzen.
Heribert Boeder, Topologie der Metaphysik (München,
Freiburg 1980).
Karlheinz Ruhstorfer, Gotteslehre (Paderborn,
München, Wien, Zürich 2010).
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.2.2 M07-2: Agnostizismus – Atheismus – religiöse Indifferenz
M07
M07-2
Gotteslehre
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC
Agnostizismus – Atheismus – religiöse
Indifferenz
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Vorlesung skizziert in exemplarischer Weise
zentrale Einsprüche gegen den christlichen Glauben
oder auch bestimmte geschichtliche Gestalten seiner
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 51
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
theologischen Ausformung. Dabei geht es um
denkerische, religionsphilosophische wie auch
erfahrungs- und biographiegeprägte Infragestellungen.
Die Vorlesung möchte dazu herausfordern, in eine von
Verständnis und Wohlwollen geprägte
Auseinandersetzung einzutreten, dies im Hinblick auf
von außen an die Kirche herangetragene „FremdProphetien“ als auch im Blick auf die eigene
Glaubensgeschichte. Aus systematisch-theologischer
Sicht beschäftigen wir uns mit den zentralen Themen
der Un- bzw. Über-Erkennbarkeit Gottes, der
Herausforderung des Leids für die christliche Theologie,
der Grenze religiöser und theologischer Sprache, der
Frage nach Toleranz, Sicherheit und Zweifel.
Die Studierenden können
 Geschichte und Hauptthemen der
Auseinandersetzung zwischen christlichem Glauben
und seiner Bestreitung wiedergeben,
 die Ernsthaftigkeit und (persönliche wie systemische)
Relevanz vorgetragener Ein- und Widersprüche
gegen Glauben und theologische Denktraditionen
würdigen,
 ein Bewusstsein entwickeln vom AufeinanderVerwiesensein von Glaube und Zweifel,
 sich auf die „Kunst zu zweifeln“ (Sebastian Castellio)
einlassen,
 in nicht polemischer Weise den Dialog mit Nichtbzw. Anders-Glaubenden suchen.
Weltecke, Dorothea: ‚Der Narr spricht, es ist kein Gott‘.
Atheismus, Unglaube und Glaubenszweifel vom 12. Jhd.
bis zur Neuzeit. Frankfurt a. M. / New York 2010.
Flasch, Kurt: Warum ich kein Christ bin. Bericht und
Argumentation. München 2013.
Schlögl, Manuel: Mystik – Atheismus – Dunkle Nacht.
Regensburg 2013.
Wiesel, Elie: Alle Flüsse fließen ins Meer.
Autobiographie. München 21997.
Werbick, Jürgen: Gebetsglaube und Gotteszweifel.
Münster 2001.
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 52
3.2.3 M07-3: Gottesbilder der Propheten
M07
M07-3
Gotteslehre
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. Dr. Alban Rüttenauer
Kompetenzen
Literatur
Gottesbilder der Propheten
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Hebräische Bibel (das Alte bzw. Ur-Testament) lässt
sich als eine Sammlung beispielhafter geschichtlicher
Erfahrungen verstehen, die die alte Menschheit
allgemein und das Volk Israel mit seinen Gottsuchern,
den Propheten, insbesondere bei ihrer Suche nach Gott
gemacht haben. Da darf es nicht überraschen, wenn wir
einer Fülle unterschiedlicher Gottesbilder begegnen, die
auch im Widerspruch zueinanderstehen können und
darum teilweise heftige Kämpfe miteinander im
religiösen Bewusstsein auszutragen haben. Dass die
religiöse Suche der alten Menschheit dennoch nicht
ziellos ins Leere verlief, möchte die Vorlesung deutlich
machen, wenn sie eine Entwicklung bis zum biblischen
Monotheismus nachzeichnet, wie er sich unabhängig
von der später ausformulierten christlichen
Dreieinigkeitslehre darstellt, und nach Vorstufen bei
Hosea im „Höre, Israel“ (Dtn 6,4) wie in den göttlichen
Selbstvorstellungen eines Deuterojesaja erste
Höhepunkte feiert.
Die Studierenden können
 einen Überblick über die wichtigen Texte geben und
den unmittelbaren Aussagegehalt analysieren und
darstellen,
 das einem Text zugrundeliegende Gottesbild
mittelbar erschließen,
 das ermittelte Gottesbild in einen weiteren
religionsgeschichtlichen Zusammenhang und
Entwicklungsgang einordnen,
 innerbiblische Entwicklungsschritte in ihrer
Beispielhaftigkeit für heutige Erfahrungen und
Problemstellungen wahrnehmen.
LANG, B.: Die Jahwe-allein-Bewegung, in: B. Lang (Hg.):
Der einzige Gott. Die Geburt des biblischen
Monotheismus, München 1981, 47-83.
ALBERTZ, R.: Jahwe allein! Israels Weg zum
Monotheismus und dessen theologische Bedeutung, in:
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 53
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
R. Albertz, Geschichte und Theologie. Studien zur
Exegese des Alten Testaments und zur
Religionsgeschichte Israels, Berlin 2003, 359-382. (Mit
ausführlichem Literaturverzeichnis).
LANG, B.: JAHWE der biblische Gott. Ein Porträt,
München 2002.
(Kommentare und weitere Literatur zu den anstehenden
Texten werden in der Vorlesung jeweils angegeben.)
Hebräischkenntnisse hilfreich, aber nicht erforderlich.
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.2.4 M07-4: Der Gott Jesu Christi
M07
M07-4
Gotteslehre
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Sebastian Schneider
Der Gott Jesu Christi
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Grundeinsicht Israels und des Alten Testaments
besteht darin, dass Gott einer ist. An diesem
Monotheismus hält auch das Neue Testament in der
Nachfolge Jesu fest, allerdings mit der Erfahrung, dass
Gott auf unüberbietbare Weise in dem Menschen Jesus
Christus (und im heiligen Geist) begegnet. Die im AT
bereits angedeutete Rede von Gott als dem Vater erhält
so, gerade durch Jesus selbst, eine neue Tiefe, ebenso
wie der auf Jesus bezogene Begriff des Sohnes. In
diesem Sohn, in seinem Verkündigen (z. B. in den
Gleichnissen) und Tun (Heilungen, Mahlgemeinschaft
mit den Ausgestoßenen, seine Hingabe bis in den Tod,
seine Auferweckung), ist die Herrschaft Gottes, des
Vaters, bereits anfanghaft Wirklichkeit geworden, und
will in der Nachfolge und im Auftrag Jesu durch den
Geist seitdem weiter gelebt werden. Dieser
Glaubenserfahrung des NT spürt die Vorlesung nach,
indem wichtige Texte aus der Wort- und Erzähltradition
der Evangelien und Stellen aus der neutestamentlichen
Briefliteratur vorgestellt und exegetisch erarbeitet
werden.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 54
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Die Studierenden können
 die neutestamentliche Rede von Gott in das
damalige Umfeld einordnen,
 die in der Vorlesung behandelten Texte fachgerecht
auslegen,
 die neutestamentlichen Voraussetzungen für den
dreieinen Gott benennen, reflektieren und in das
Gespräch mit der Dogmatik einbringen,
 die neutestamentliche Gotteserfahrung den heutigen
Gotteserfahrungen gegenüberstellen und beide
beurteilen.
HOTZE, G., U. A., Jesus begegnen. Zugänge zur
Christologie (Theologische Module 3), Freiburg 2009.
BUSSE, U. (Hg.), Der Gott Israels im Zeugnis des Neuen
Testaments (QD 201), Freiburg 2003.
VANONI, G./HEININGER, B., Das Reich Gottes (NEB
Themen 4), Würzburg 2002.
KLAUCK, H.-J. (Hg.), Monotheismus und Christologie. Zur
Gottesfrage im hellenistischen Judentum und im
Urchristentum (QD 138), Freiburg 1992.
(Kommentare und weitere Literatur zu den anstehenden
Texten werden in der Vorlesung jeweils angegeben.)
Griechischkenntnisse erwünscht
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.2.5 M07-5: Der drei-eine Gott
M07
M07-5
Gotteslehre
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Markus Schulze SAC
Der drei-eine Gott
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Gottesrede verortet sich in der großen
Glaubensüberlieferung der Kirche und in der
unerlässlichen Auseinandersetzung mit den prägenden
Faktoren zeitgenössischer Geisteskultur. Darum greift
diese Veranstaltung die Herausforderung des
liberal/atheistischen Humanismus (etwa eines Jean-Paul
Sartre) bzw. des aggressiven Atheismus (etwa eines
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 55
Kompetenzen
Literatur
Richard Dawkins) ebenso auf wie die Sensibilität für die
Theodizeefrage (etwa eines Hans Jonas), um darin jene
Elemente ausfindig zu machen, welche von sich aus auf
den Gott der unbedingten Freiheit und Gerechtigkeit
verweisen bzw. auf welche die Rede vom Gott der
dreifaltigen Liebe als Botschaft des Heils abzielt. Eine
eingehende Lektüre und Interpretation skripturaler und
kirchenlehramtlicher Zeugnisse des Trinitätsglaubens
wird weitergeführt und entfaltet in die Darlegung der
großen Interpretationsmodelle der Theologie der
Dreifaltigkeit hinein, wie sie von Augustinus über
Thomas von Aquin bis hin zu Gisbert Greshake geboten
werden. In ökumenischem, Monotheismusgeschichtlichem und praxisorientiertem
Problembewusstsein und mit Querverweisen zur
trinitarischen Ikonographie wird dargelegt, welche
Konsequenzen das geglaubte, reflektierte und gefeierte
Geheimnis des dreieinen Gottes für das Verständnis von
Menschsein und von menschlicher Gemeinschaft hat.
Die Studierenden können
 auf dem Hintergrund der agnostischen, atheistischen
und theodizeebegründeten Herausforderungen der
christlichen Gottesrede begründen, inwiefern Gott
auch für den Atheisten die Quelle von Heil und
Vollendung sein kann,
 den Trinitätsglauben aus den entscheidenden
Zeugnissen von Schrift und Tradition in seiner
Bedeutung für das Heil und die Vollendung des
Menschen nachweisen,
 den Weg der kirchlichen und theologischen
Trinitätsreflexion durch die Geschichte und in den
wichtigsten Interpretationsmodellen der Gegenwart
darlegen,
 zeigen, inwiefern das Verständnis der Wirklichkeit als
Schöpfung und des Menschen als Geschöpf nach
Gottes Bild und Gleichnis von innen her mit der
Annahme des dreifaltigen Gottes zusammenhängen,
 Gotteserfahrung und Gottesreflexion in ihrem
gegenseitigen Verweischarakter verstehen und
deutlich machen.
KARL RAHNER, Theologie und Anthropologie, in: Ders.,
Schriften zur Theologie, Band VIII,
Einsiedeln/Zürich/Köln 1967, 43-65.
ROBERT SPAEMANN, Einsprüche, Einsiedeln 1977.
AUGUSTINUS-KARL W UCHERER-HULDENFELD/JOHANN
FIGL/SIGRID MÜHLBERGER (HG.), Weltphänomen
Atheismus, Wien/Freiburg/Basel 1979.
FRANZ COURTH, Der Gott der dreifaltigen Liebe,
Paderborn 1993.
GISBERT GRESHAKE, Der dreieine Gott. Eine trinitarische
Theologie, Freiburg/Basel/Wien 1997.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 56
GERHARD LUDWIG MÜLLER, Katholische Dogmatik,
Freiburg/Basel/Wien 62005.
WALTER KASPER, Der Gott Jesu Christi,
Freiburg/Basel/Wien 2008.
RICHARD DAWKINS, Der Gotteswahn, Berlin 82007.
MARKUS SCHULZE, Wozu braucht es den Glauben
überhaupt? Gedanken zur Meinung: Man kann auch
ohne Religion ein guter Mensch sein, Gossau 2011.
MARTIN W ALSER, Rechtfertigung. Eine Versuchung,
Hamburg 2012
JAN-HEINER TÜCK (HG.), Was fehlt, wenn Gott fehlt?
Freiburg/Basel/Wien 2012.
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.3 Modul 08: Jesus Christus und die Gottesherrschaft
M08
Jesus Christus und die Gottesherrschaft
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
2./3. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
12
Lerninhalte
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
Prof. Dr. Margareta Gruber OSF
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Das Bekenntnis zu Jesus dem Christus bildet die Mitte des
christlichen Glaubens, es ist Ursprung und Fundament,
Prinzip und Norm aller christlich-theologischen Rede und
Praxis. Auch das Proprium christlicher Ethik leitet sich von
Person und Anspruch Jesu von Nazaret ab. Das Modul bietet
eine umfassende biblisch grundgelegte Einführung in die
Gestalt, die Botschaft und das Werk des Jesus von Nazaret,
in die neutestamentliche Verkündigung von der Auferstehung
und in das christologische Bekenntnis, das in der jungen
Kirche formuliert wurde. Es wird in unterschiedlichen
Perspektiven entfaltet und im Horizont des heutigen
Weltverständnisses dargestellt. Im Rahmen der Soteriologie
wird der kirchlich-christliche Anspruch, dass sich in Jesus,
dem Christus, die unüberbietbare Zusage des Heils
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 57
geschichtlich konkret ereignet hat, ausgelegt und begründet.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 die christologischen Denkformen des Neuen Testaments
auf der Grundlage ihrer Entstehungssituation und
literarischen Formen analysieren und beurteilen,
 die jesuanische Kernbotschaft vom Reich Gottes als
sinnerschließendes Lebens- und menschliches
Handlungsmodell verstehen und mit anderen
anthropologischen Sinn- und Lebensentwürfen korrelieren,
 das Christusdogma in geschichtlicher und systematischer
Perspektive begründen,
 die Kontinuität und Differenz christologischer Denkformen
der Theologiegeschichte aufzeigen und analysieren,
 das spezifisch Christliche im interkonfessionellen und
interreligiösen Kontext begründen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M08-1
Jesus, der Christus, im Neuen
Gruber
NT
V
2
3
Testament
M08-2
Jesus Christus in den Konzilien Rheinbay AKG V
1
1,5
der Frühen Kirche
M08-3
Christologie
Augustin
Dogm V
2
3
M08-4
Offenbarung in Jesus Christus
Fröhling
FTh
V
2
3
M08-5
Das Reich Gottes als
Vaz
MTh
V
1
1,5
Fundament christlicher Ethik
Summe
8
12
3.3.1 M08-1: Jesus, der Christus, im Neuen Testament
M08
M08-1
Jesus Christus und die Gottesherrschaft
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Margareta Gruber OSF
Jesus, der Christus, im Neuen
Testament
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Das Christusbild des neutestamentlichen Kanons ist
„viergestaltig“. Dabei ist das Bild des geschichtlichen
Jesus im Neuen Testament bereits durch die
Christusschau der Evangelien österlich geformt. Der
Kurs beginnt deshalb mit der hermeneutischen Frage,
„von welchem Jesus“ das Neue Testament handelt und
untersucht die Koordinaten einer Interpretation der Bibel
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 58
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
in der Kirche. Dabei wird auch auf Geschichte und
Gegenwart der historisch-kritischen Jesusforschung
eingegangen. Im Zentrum der Auslegung steht sodann
das Markusevangelium als Heilsbotschaft in Form einer
Erzählung. In weiteren Beispielexegesen werden u.a.
Wunder und Exorzismen behandelt. Für die Christologie
der urchristlichen Hymnen in paulinischer Rezeption
steht der Philipperhymnus (Phil 2). Die Vorlesung
schließt mit einem Ausblick auf die Christologie des
Johannesevangeliums und der Frage der Verbindung
des Joh zu den Synoptikern.
Die Studierenden können
 die hermeneutische Diskussion um die Interpretation
der Bibel in der Kirche referieren und ihren eigenen
exegetischen Ansatz reflektiert darstellen,
 die Jesusgeschichte „synoptisch lesen“,
 sowohl die historisch-kritische als auch die
literaturwissenschaftliche Methodologie der Exegese
für die konkrete Textauslegung anwenden,
 einen sachbezogenen Dialog zwischen exegetischer
und dogmatischer Christologie führen,
 im Wissen um die Forschungen zum historischen
Jesus zeitgenössige Jesusbilder unterschiedlichster
Couleur beurteilen.
SEKRETARIAT DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ
(HRSG.), Die Interpretation der Bibel in der Kirche.
Dokument der Päpstlichen Bibelkommission: 23. April
1993 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 115),
4. Aufl., Bonn 2004.
GRUBER, Margareta, Wandern und Wohnen in den
Welten des Texts. Das Neue Testament als Heilige
Schrift interpretieren, in: Studien zum Neuen Testament
und seiner Umwelt 29 (2004), S. 41–66.
MERKLEIN, Helmut, Die Jesusgeschichte - synoptisch
gelesen, Stuttgart 1995.
KARRER, Martin, Jesus Christus im Neuen Testament
(Grundrisse zum Neuen Testament 11), Göttingen 1998.
EBNER, Martin, Jesus von Nazaret in seiner Zeit.
Sozialgeschichtliche Zugänge (Stuttgarter Bibelstudien
196), 2., durchges. Aufl., Stuttgart 2004.
MEIER, John P., A Marginal Jew. Rethinking the
Historical Jesus. 3 Vols. (The Anchor Bible Reference
Library 1-3), New York 1991-2001
(zu aktueller Spezialliteratur vgl. die Literaturliste des
Semesters).
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 59
Anmerkungen
3.3.2 M08-2: Jesus Christus in den Konzilien der Frühen Kirche
M08
M08-2
Jesus Christus und die Gottesherrschaft
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Jesus Christus in den Konzilien der
Frühen Kirche
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Das angemessene Verständnis der Lehre von Jesus
Christus gehört zu den großen Errungenschaften der
Theologie der ersten christlichen Jahrhunderte.
Marksteine dieser Entwicklung sind die Beratungen der
Konzilien, aus denen das bis heute lebendige
Glaubensbekenntnis erwachsen ist. Den dahinter
stehenden Denk- und Glaubensmodellen soll in der
Vorlesung nachgegangen werden.
Die Studierenden können
 die historische und theologische Dimension der
Konzilien differenzieren und hinterfragen,
 die Entstehungsprozesse des christlichen
Glaubensbekenntnisses darstellen,
 die Auseinandersetzungen und Abgrenzungen der
Konzilszeit in ihren verschiedenen Aspekten –
(theologisch - kirchenpolitische Profilierung wie auch
theologisch - spiritueller Verlust) bewerten.
E. Dassmann, Kirchengeschichte II/2, Stuttgart 1999;
F. Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas
in der Alten Kirche, 2. Aufl., Freiburg 2011;
H.J. Sieben, Die Konzilsidee der alten Kirche,
Paderborn 1979;
Konziliengeschichtliche Handbücher.
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 60
3.3.3 M08-3: Christologie
M08
M08-3
Jesus Christus und die Gottesherrschaft
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. George Augustin SAC
Kompetenzen
Literatur
Christologie
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Der christliche Glaube bezieht sich auf die Person Jesu
Christi und erweist sich in seiner Nachfolge. Der Glaube
steht und fällt mit Jesus Christus. Er ist in Person die
Antwort auf die Grundfragen menschlicher Existenz und
der Schlüssel zur Erkenntnis des Sinnes aller
Wirklichkeit. Das zentrale Anliegen ist es aufzuzeigen,
dass Gott uns in Jesus Christus als Liebe offenbar wird
und dass sich in ihm der Sinn vom Sein als Liebe
erweist. Die dringliche Aufgabe gegenwärtiger
Christologie ist im Kontext des Religionspluralismus die
Einmaligkeit und Universalität Jesu Christi klar und ohne
Abstriche zu vertreten, dabei einerseits die Gefahr des
Synkretismus und eines christologischen Relativismus
zu vermeiden, ohne auf der anderen Seite der Gefahr
eines fundamentalistischen Heilsexklusivismus zu
verfallen.
Die Studierenden können
 die existentielle und spirituelle Bedeutung von
Person und Botschaft Jesu Christi, wie die Kirche sie
versteht, darstellen,
 den Glauben an die Person Jesu als Antwort auf die
Grundfrage menschlicher Existenz und den
Schlüssel zur Erkenntnis des Sinnes aller
Wirklichkeit kommunizieren,
 die Einmaligkeit und Universalität Jesu Christi als
Proprium des Christentums in dialogischer
Kommunikation vermitteln.
GEORGE AUGUSTIN, Gott eint - trennt Christus? Die
Einmaligkeit und Universalität Jesu Christi, Paderborn
1993.
GEORGE AUGUSTIN u.a. (Hg.), Mein Herr und mein Gott.
Christus bekennen und verkünden, Freiburg i. Br. 2013.
WALTER KASPER, Jesus der Christus (WKGS 3), Freiburg
2007.
GERHARD LUDWIG MÜLLER, Katholische Dogmatik. Für
Studium und Praxis der Theologie, 6. Aufl., Freiburg
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 61
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
2005., 254-385.
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.3.4 M08-4: Offenbarung in Jesus Christus
M08
M08-4
Jesus Christus und die Gottesherrschaft
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC
Kompetenzen
Literatur
Offenbarung in Jesus Christus
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Ausgehend von den Offenbarungskonstitutionen des
Ersten und Zweiten Vatikanischen Konzils werden die
Grundlagen katholischen Offenbarungsverständnisses
dargestellt. Reflektiert wird die Frage nach der
Möglichkeit von Gottes- bzw. Glaubens-Erfahrungen,
nach Möglichkeiten und Grenzen sprachlicher
(mündlicher wie schriftlicher) Vermittlung. Ziel ist es, die
Bedeutung der Person Jesu Christi als Mittelpunkt
christlichen Offenbarungsverständnisses (das „eine Bild
des unsichtbaren Gottes“) deutlich zu machen. Eine
besondere Rolle spielen dabei Fragen der
Erkenntnistheorie und der Hermeneutik, der Sprachund Bildtheorie in Theologie, Philosophie und Kunst.
Die Studierenden können
 die Aussagen des kirchlichen Lehramtes zum
Themenfeld der Offenbarungstheologie einzeln und
in ihrem Zusammenhang darstellen,
 die „Erkennbarkeit“ Gottes und die Vermittlung
solcher Erfahrungen problematisieren,
 theologische wie philosophische Grundsätze der
Hermeneutik und Schriftauslegung anwenden,
 im Zusammenhang des Grundkonzepts „mystischer
Theologie“ die Bedeutsamkeit der
Offenbarungsgestalt Jesu verorten und erklären und
damit auch den „Absolutheitsanspruch“ des
Christentums verstehen und vertreten.
Zechmeister, Martha: Gott erfahren? GuL 65(1992)
321– 329.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 62
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
McFague, Sallie: Metaphorical Theology. Models of God
in Religious Language. Philadelphia 1982.
Hartl, Johannes: Metaphorische Theologie. Grammatik,
Pragmatik und Wahrheitsgehalt religiöser Sprache.
Münster 2008.
Hausamman, Susanne: Gottes Wort und unsere Wörter.
Neukirchen-Vluyn 2013.
Bruckstein, Almut Shulamit: Die Maske des Moses.
Studien zur jüdischen Hermeneutik. Berlin / Wien 22007.
Schneiders, Sandra M.: The Revelatory Text.
Interpreting the New Testament as Sacred Scripture.
Collegeville, Minnesota 21999.
Lossky, Vladimir: In the Image and Likeness of God.
New York 2001.
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.3.5 M08-5: Das Reich Gottes als Fundament christlicher Ethik
M08
M08-5
Jesus Christus und die Gottesherrschaft
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Savio Vaz SAC
Das Reich Gottes als Fundament
christlicher Ethik
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Nach dem Willen des II. Vatikanums soll sich die
Moraltheologie „reicher genährt aus der Lehre der
Schrift, in wissenschaftlicher Darlegung die Erhabenheit
der Berufung der Gläubigen in Christus und ihre
Verpflichtung, in der Liebe Frucht zu tragen für das
Leben der Welt, erhellen.“ (OT 16) Der Evangelist
Markus fasst die Verkündigung Jesu mit den markanten
Sätzen zusammen: „Erfüllt ist die Zeit, und nahe
herbeigekommen ist die Herrschaft Gottes; kehrt um
und glaubt an die Heilsbotschaft.“(Mk 1,15). Die
Botschaft von der Gottesherrschaft steht im Zentrum der
Predigt Jesu. Das Handeln Gottes ruft den Menschen
und aus dem Evangelium entspringt der Apell. Die
Gottesherrschaft beinhaltet eine eschatologische und
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 63
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
ethische Botschaft. In diesem Kurs wird versucht, den
inneren Zusammenhang der Basileia-Botschaft Jesu mit
seinem Ethos schärfer zu fassen.
Die Studierenden können
 den Zusammenhang zwischen Altem und Neuem
Testament beurteilen und die Hauptbegriffe der
Verkündigung Jesu (Gottesherrschaft, Umkehr und
Glaube) einschätzen,
 das Zueinander von eschatologischen und nichteschatologischen Aussagen Jesu erklären,
 Jesu konkrete Weisungen im gesellschaftlichen
Bereich interpretieren,
 das Doppelgebot der Liebe als Besonderheit der
ethischen Forderung Jesu begründen,
 die ethischen Impulse der Ethik Jesu für unsere Zeit
darlegen.
Schnackenburg, R., Die sittliche Botschaft des Neuen
Testaments, Bd. 1, Freiburg 1986.
Merklein, H., Die Gottesherrschaft als Handlungsprinzip.
Untersuchung zur Ethik Jesu, 1978.
Schrage, Wolfgang, Ethik des Neuen Testaments,
Göttingen 1989.
Hahn, F., Theologie des Neuen Testaments 1. Tübingen
2002.
Wolbert, W., Was sollen wir tun? Biblische Weisung und
ethische Reflexion, Freiburg 2005.
Kertelge, K., (Hrsg.) Ethik im Neuen Testament,
Freiburg 1984.
Merklein, H., (Hrsg.) Neues Testament und Ethik,
Freiburg 1989.
Hoffmann, P. und Eid V., Jesus von Nazareth und eine
christliche Moral, Freiburg 1985.
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.4 Modul 09: Wege christlichen Denkens und Lebens
M09
Wege christlichen Denkens und Lebens
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
2./3. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
13,5
135 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 64
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
270 Stunden
405 Stunden
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Lerninhalte
In der Geschichte des alttestamentlichen Bundesvolkes und
des Christentums gibt es unterschiedliche Lebensmodelle, die
sich ergänzen, aber auch in Konkurrenz zueinander stehen.
Die Weisheitsliteratur empfiehlt Regeln menschlichen
Zusammenlebens. In der Geschichte des Christentums
lassen sich Grundzüge erkennen, wie gelebte Nachfolge Jesu
aussieht und gelingen kann. Orden und religiöse
Gemeinschaften zeigen die Vielfalt dieser Wege und ihre
zeitgemäße Realisierung auf. Ehe und Familie werden in ihrer
anthropologischen und theologischen Bedeutung wie auch im
Hinblick auf ihre rechtliche Gestalt reflektiert.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 die alttestamentliche Weisheitsliteratur als Hilfe zu
gelingendem Leben deuten,
 persönlich verantwortete und verbindlich gelebte
Spiritualität wie auch die Praxis der Christus-Nachfolge
umschreiben und zuordnen,
 Formen und exemplarische Gestalten christlicher
Spiritualitäts- und Ordensgeschichte erklären und
unterscheiden,
 die theologische wie auch anthropologische Bedeutung
des christlichen Lebensmodells „Ehe“ begründen und sind
fähig, diese in gesellschaftlichen und politischen
Kontroversen zu vertreten,
 die für die Pastoral notwendigen kirchenrechtlichen
Kenntnisse hinsichtlich des Lebensmodells Ehe
beispielhaft anwenden.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach
Typ
SWS ECTS
M09-1
Weisheit und Lebenskunst in
Elßner
AT
V
2
3
Israel (AT)
M09-2
Leben in und aus der
Fröhling
ThSp
V
1
1,5
Nachfolge Jesu – Theologie
der Spiritualität
M09-3
Geschichte religiöser
Schmiedl MNKG V
2
3
Gemeinschaften
M09-4
Christliche Lebensformen (Ehe Vaz
MTh
V
2
3
und Familie)
M09-5
Eherecht
N.N.
KiRe
V
2
3
Summe
9
13,5
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 65
3.4.1 M09-1: Weisheit und Lebenskunst in Israel (AT)
M09
M09-1
Wege christlichen Denkens und Lebens
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Thomas R. Elßner
Kompetenzen
Literatur
Weisheit und Lebenskunst in Israel
(AT)
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Grundlagen für weisheitliche Lehren und ethische
Verhaltensweisen im AT sind die Zuwendung des
Schöpfers zur Menschheit (=Schöpfung) und die
Zuwendung Jahwes zu Israel (=Erwählung).
Für die weisheitlichen Autoren garantiert die von Gott
geschaffene kosmische Ordnung das Universum in
seinem Bestand. Das ethische Leben des Menschen
kreist um diese kosmische Ordnung. „Weisheit“
bedeutet die Respektierung der geschaffenen Ordnung.
Aus den Gaben von Bund und Land ergeben sich
ethische Konsequenzen für das Leben sowohl des
Einzelnen als auch des ganzen Volkes Israel.
Weisheitlichem und ethischem Nachdenken geht es um
das gerechte Handeln gegenüber Gott und gegenüber
dem Nächsten, um gelungenes Leben und die
Bewahrung der Freiheit und des Landes.
Die Studierenden können

die weisheitlichen und ethischen Aspekte der
Gottesbeziehung des biblischen Menschen
beschreiben,

Strukturen, Bedeutungen und Inhalte der alt. Texte
zu Weisheit und Ethik darstellen,

weisheitliches und ethisches Handeln im alten
Israel von seiner geschichtlichen und
theologischen Grundlage her einordnen.
Barton, John, Understanding Old Testament ethics.
Approaches and explorations, Louisville, Ky. 2003.
Blenkinsopp, Joseph, Wisdom and law in the Old
Testament. The ordering of life in Israel and early
Judaism (Oxford paperbacks), Oxford 1995.
Levinson, Bernard M. /Otto, Eckart (Hrsg.), Recht und
Ethik im Alten Testament. Beiträge des Symposiums
"Das Alte Testament und die Kultur der Moderne"
anlässlich des 100. Geburtstags Gerhard von Rads
(1901 - 1971), Heidelberg, 18. - 21. Oktober 2001 (Altes
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 66
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Testament und Moderne 13), Münster 2004.
Rad, Gerhard von, Weisheit in Israel, 3. Aufl.,
Neukirchen-Vluyn 1985.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.4.2 M09-2: Leben in und aus der Nachfolge Jesu – Theologie der Spiritualität
M09
M09-2
Wege christlichen Denkens und Lebens
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC
Kompetenzen
Leben in und aus der Nachfolge Jesu –
Theologie der Spiritualität
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Vorlesung stellt – auf der Basis der Überzeugung,
dass zum wesentlichen Lebensvollzug jedes Menschen
die Dimension der „Spiritualität“ gehört – in Grundzügen
ein christliches Verständnis einer Theologie des „Lebens
mit Geist“ vor, das sich vor allem im Kontext der
Ordenstheologie (in Europa und den USA) und der
Theologie der Befreiung (in Lateinamerika)
herausgebildet hat. Es zeichnet sich aus durch eine
nachvollziehbare Verankerung und Begründung in der
Theologie des Neuen Testamentes (vor allem JohEv
und Paulus) und eine konsequente Verbindung der
Themenkomplexe von „Geistlichem Leben“,
Persönlichkeitsentwicklung und sozialer Verantwortung /
Weltgestaltung. Als Kernbegriff der „Theologie der
Spiritualität“ erscheint die Herausforderung gelebter
Nachfolge.
Vor diesem Hintergrund werden Fehlformen und
Engführungen „spiritueller“ Traditionslinien in
Geschichte und Gegenwart offenkundig und sachlich
kritisierbar.
Die Studierenden können
 den Ansatz eines Verständnisses von Spiritualität als
„Dimension des Mensch-Seins“ verstehen und sind
daher fähig, in unpolemischer Weise verschiedene
Spiritualitätskonzepte (christliche wie nicht-
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 67
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
christliche) wahrzunehmen, zu unterscheiden und zu
beschreiben,
 ein biblisch begründetes, spezifisch christliches
Spiritualitätsverständnis darstellen,
 im Blick auf nicht-christliche Sinnangebote wie auch
im kritischen Blick auf die eigene Tradition Gefahren,
Einseitigkeiten, Engführungen und
Fehlentwicklungen von Spiritualitäts-Konzepten
erkennen.
Sudbrack, Josef: Gottes Geist ist konkret. Spiritualität im
christlichen Kontext. Würzburg 1999.
Fox, Matthew: Spirituality named Compassion. Uniting
Mystical Awareness with Social Justice. Rochester,
Vermont 1999.
Sobrino, Jon: Geist, der befreit. Lateinamerikanische
Spiritualität. Freiburg i. Br. 1989.
Holder, Arthur (ed.): The Blackwell Companion to
Christian Spirituality. Oxford u.a. 2011.
Tamez, Elsa: Faith without Works is dead. New York
2002.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.4.3 M09-3: Geschichte religiöser Gemeinschaften
M09
M09-3
Wege christlichen Denkens und Lebens
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch
Kompetenzen
Geschichte religiöser Gemeinschaften
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Entwicklung christlicher Spiritualität orientierte sich
zu jeder Zeit an den Vorgaben des Evangeliums, den
geistlichen Herausforderungen einer Epoche und den
jeweiligen Gründerpersönlichkeiten. Daraus entstanden
Formen religiöser Vergemeinschaftung, deren Typologie
und Geschichte nachgegangen wird.
Die Studierenden können
 die Formen religiösen Lebens unterscheiden,
 exemplarisch Geschichte und Spiritualität der großen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 68
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Ordensfamilien der christlichen Kirchen
charakterisieren,
 beispielhaft die Entstehungsbedingungen religiöser
Gemeinschaften analysieren,
 die Ordensreformen seit dem Zweiten Vatikanischen
Konzil beurteilen.
Dupré, Louis / McGinn, Bernard, Geschichte der
christlichen Spiritualität. Band 3: Die Zeit nach der
Reformation bis zur Gegenwart, Würzburg 1997.
Gatz, Erwin (Hrsg.), Geschichte des kirchlichen Lebens
in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des
18. Jahrhunderts. Band VII: Klöster und
Ordensgemeinschaften, Freiburg 2006.
McGinn, Bernard / Meyendorff, John /Leclercq, Jean
(Hrsg.), Geschichte der christlichen Spiritualität. Band 1:
Von den Anfängen bis zum 12. Jahrhundert, Würzburg
1993.
Raitt, Jill / McGinn, Bernard /Meyendorff, John (Hrsg.),
Geschichte der christlichen Spiritualität. Band 2:
Hochmittelalter und Reformation, Würzburg 1995.
Schmiedl, Joachim, Das Konzil und die Orden. Krise
und Erneuerung des gottgeweihten Lebens, VallendarSchönstatt 1999.
Hawel, Peter, Zwischen Wüste und Welt. Das
Mönchtum im Abendland, München 1997.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.4.4 M09-4: Christliche Lebensformen (Ehe und Familie)
M09
M09-4
Wege christlichen Denkens und Lebens
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Savio Vaz SAC
Christliche Lebensformen (Ehe und
Familie)
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die klassische Ehe mit Kindern gilt heute als
Auslaufmodell. Auch wenn Ehe mit Kindern heute das
wichtigste Lebensmodell bleibt, hat sich die Zahl
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 69
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
alternativer Formen der Lebensgemeinschaft
verdoppelt. Deshalb sind Ehe und Familie vielschichtige
Begriffe mit vielen Facetten und ohne klare Definition.
Zu diesem Spektrum gehören auch die Themen über
sexuelle Gewalt in der Familie, Kindesmissbrauch,
wiederverheiratete Geschiedene, Homosexualität,
Zölibat des Priesters. Die Vorlesung wird sich mit den
kirchlichen Dokumenten über Lebensformen
auseinandersetzen. Als Schule der Mitmenschlichkeit
wird das Leben in Ehe und Familie als eine Antwort auf
die Suche nach einem gelingenden und erfüllten Leben
dargestellt.
Die Studierenden können
 das Leitbild der kirchlichen Ehe- und Familienlehre
und seinen Wandel begründen,
 die biblischen Grundlagen der Sexuallehre
wiedergeben,
 die moralischen Konflikte im Bereich des
Sexuallebens und der Ethik der Lebensformen
erklären,
 die gesellschaftlichen Gefährdungen von Ehe und
Familie erläutern,
 theologisch den priesterlichen Zölibat begründen.
Hilpert, K., (Hrsg.) Zukunftshorizonte katholischer
Sexualethik, Freiburg 2011.
Lintner, M., Den Eros entgiften. Plädoyer für eine
tragfähige Sexualmoral und Beziehungsethik, Brixen
2012.
Ammicht Quinn, R., Körper-Religion-Sexualität.
Theologische Reflexionen zur Ethik der Geschlechter,
Mainz 2000.
Arntz, K., Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche,
Freiburg-Basel-Wien 2008.
Knapp, M., Glaube-Liebe-Ehe. Ein theologischer
Versuch in schwieriger Zeit, Würzburg 1999.
Gruber, Hans-Günter, Christliche Ehe in moderner
Gesellschaft. Entwicklung – Chancen – Perspektive, Fr.
1995.
Beck, U. und Beck-Gernsheim, E., Das ganz normale
Chaos der Liebe, Frankfurt 1990.
Marschütz, G., Familie humanökologisch. Theologischethische Perspektive, Münster 2000.
Johannes Paul II., Apostolisches Schreiben „Familiaris
consortio“ vom 22. Nov. 1981.
Müller, W., Sexueller Missbrauch und Kirche, in: StZ,
(2010) 229-231.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 70
3.4.5 M09-5: Eherecht
M09
M09-5
Wege christlichen Denkens und Lebens
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
N.N.
Kompetenzen
Literatur
Eherecht
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Vorlesung behandelt das geltende kanonische
Eherecht und seine theologischen Grundlagen.
Dabei kommen aktuelle und praxisrelevante
Einzelprobleme zur Sprache wie: kirchliche
Ehehoheit, Verhältnis von kirchlich-normativem und
gesellschaftlich-faktischem Ehekonzept sowie von
kirchlicher und ziviler Eheschließung,
interkonfessionelle und interreligiöse Eheschließung. Seitenblicke auf das Recht der katholischen Ostkirchen und die Ordnung der Ehe in
anderen Konfessionen schärfen die Konturen des
kodikarischen Eherechts und machen aufmerksam
auf ökumenische Möglichkeiten und Grenzen.
Die Studierenden können
 den Zusammenhang von staatlicher und
kirchlicher Normsetzung in dem Feld des Eherechts entwickeln,
 in einem wichtigen Feld späterer pastoraler
Praxis im Kontext der Ehevorbereitung
eherechtliche Grundkenntnisse charakterisieren,
 die divergent verlaufende Normierung im Bereich
des Eherechts der verschiedenen Kirchen und
kirchlichen Gemeinschaften umschreiben.
LÜDICKE, Klaus (Hrsg.), Münsterischer Kommentar
zum Codex iuris canonici. Unter besonderer
Berücksichtigung der Rechtslage in Deutschland,
Österreich und der Schweiz, Essen 1984 ff.,
cc.1055-1165
LÜDICKE, Klaus, „Dignitas connubii“. Die
Eheprozeßordnung der katholischen Kirche. Text
und Kommentar (=BzMK 42), Essen 2005.
PRADER, Josef / REINHARDT, Heinrich J. F., Das
kirchliche Eherecht in der seelsorgerischen Praxis.
Orientierungshilfen für die Ehevorbereitung und
Krisenberatung. Hinweise auf die Rechtsordnungen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 71
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
der Ostkirchen und auf das islamische Eherecht, 4.,
vollst. neu bearb. Aufl., Essen 2001.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten).
Die Studierenden können zwei Dozierende des
Moduls, von denen sie geprüft werden wollen, frei
wählen.
Anmerkungen
3.5 Modul 10: Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes
M10
Die Kirche als Mysterium und als Volk
Gottes
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
2./3. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
10,5
Lerninhalte
Kompetenzen
105 Stunden
210 Stunden
315 Stunden
Prof. Dr. Günter Riße
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Die christliche Botschaft hat ihren genuinen Ort im Raum der
Kirche als der Gemeinschaft derer, die in der Nachfolge Jesu
dem Reich Gottes entgegen gehen, gleichzeitig aber tangiert
von der Schuld zu Reform und Umkehr gerufen sind. Die
Kirche – als Weg-, Wahrheit- und Lebensgemeinschaft (Joh
14,6) – konkretisiert sich in der Vielfalt räumlich und zeitlich
unterschiedlicher Gemeinden als die eine Kirche Christi. Sie
versteht sich als von Christus gestiftet und verbürgt die
sakramentale Gegenwart des Auferstandenen. Dem
kirchlichen Amt ist in besonderer Weise die Wahrung der
Einheit und der Treue zur Botschaft aufgetragen. Diese
müssen in historischer Perspektive, rechtlicher Orientierung
und im ökumenischen Bemühen immer neu bedacht werden.
Der kirchenrechtlichen Betrachtung obliegt es vor allem, die
Rolle der Gläubigen und der Amtsträger als Subjekte
kirchlichen Handelns herauszuarbeiten.
Die Studierenden können
 die Entstehung und Entwicklung der Kirche in
neutestamentlicher Zeit nachzeichnen, und die zentralen
Texte vor allem der paulinischen Literatur zum Thema
auslegen,
 die Hauptthemen der Ekklesiologie sachgerecht
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 72
wiedergeben,
 das Wesen und die Aufgaben des Amtes im Volk Gottes
darlegen,
 die grundlegenden Rechte und Pflichten der Gläubigen
wie die Normen und rechtliche Verfasstheit der Kirche
benennen,
 die historischen Erscheinungsformen der Kirche
problematisieren,
 die Bedeutung der Ökumene einschätzen und kompetent
mit den ökumenischen Herausforderungen umgehen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach
Typ
SWS ECTS
M10-1
Christsein und Kirche im
Gruber
NT
V
1
1,5
Neuen Testament
M10-2
Ekklesiologie
Fröhling
FTh
V
2
3
M10-3
Ökumenische
Schmiedl MNKG V
2
3
Kirchengeschichte
M10-4
Ökumene – Christsein in der
Riße
FTh
V
1
1,5
Vielfalt der Kirchen
M10-5
Kirchliches Verfassungsrecht
N.N.
KiRe
V
1
1,5
Summe
7
10,5
3.5.1 M10-1: Christsein und Kirche im Neuen Testament
M10
M10-1
Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Margareta Gruber OSF
Christsein und Kirche im Neuen
Testament
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Ekklesiologie im Neuen Testament ist eine vom Geist
Gottes geführte Antwort darauf, was Gott in Jesus von
Nazaret und an ihm über seinen Tod hinaus getan hat.
Die Ausbildung unterschiedlicher Strukturen der „Kirche
im Werden“, die sich im Neuen Testament zeigt, sind
Konkretisierungen des Evangeliums vom Reich Gottes
in unterschiedlichen sozialen, politischen, kulturellen etc.
Kontexten.
Für Paulus, der als erster den Begriff „ekklesia tou
theou“ verwendet, ist Gemeinde bzw. Kirche Gottes die
„Sammlung“ Gottes an ihrem Ort. Insbesondere in der
Feier des Vermächtnisses Jesu wird sie, was sie dann
bleibend ist: Gottes Bau, Leib Christi, durch den
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 73
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
erhöhten Herrn gestiftete Gemeinschaft. Vor allem die
beiden Korintherbriefe entwickeln in der
Auseinandersetzung mit konkreten Konflikten die
Grundzüge der paulinischen Ekklesiologie: Leben aus
der Hingabe Christi, aus der Mitteilung des Geistes und
seiner Gaben. So ist der paulinische Leib-ChristiGedanke „eine Transformation der Rechtfertigungslehre
in die Charismenlehre“ (Merklein) und eine Interpretation
der christlichen Existenz als „der Eine in Christus“ (Gal
3,26-28). Darin liegen noch uneingelöste Perspektiven
für eine ökumenische Entwicklung.
Die Studierenden können
 die Entwicklung der Kirche in neutestamentlicher Zeit
darstellen, ausgehend von der „Sammlung Israels“
durch Jesus, über die Jerusalemer Urgemeinde und
die paulinischen Gemeinden bis zur Ausbildung
eines universalen Kirchenbegriffs in der Apg;
 die Botschaft Jesu vom Reich Gottes auf ihre
„implizite Ekklesiologie“ hin interpretieren;
 die wichtigsten Texte des paulinischen
Verständnisses von Kirche auslegen;
 in der Frage der Beziehung der Kirche zum Volk
Gottes Israel biblisch argumentieren (insbes. Römer
9-11);
 eine biblische und ökumenische Theologie der
christlichen Berufung entwickeln.
Merklein, H., (/ Gielen, M., für Bd. 3), Der erste Brief an
die Korinther, ÖTB 7/1-3, Gütersloh 1992-2005.
Baumert, N., Sorgen des Seelsorgers. Übersetzung und
Auslegung des 1. Korintherbriefes, Würzburg 2007.
Roloff, J., Die Kirche im Neuen Testament, NTD.E 10,
Göttingen 1993.
Kessler, H., Janssen, C. (Hg.), Sozialgeschichtliches
Wörterbuch zum NT, Gütersloh 2009.
Lehnert, Chr., Korinthische Brocken, Suhrkamp 2013
(zu Spezialliteratur und Monographien vgl. die aktuelle
Literaturliste zur Vorlesung).
Griechischkenntnisse erwünscht
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.5.2 M10-2: Ekklesiologie
M10
M10-2
Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes
Veranstaltungstyp
Dozent
Vorlesung
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC
Ekklesiologie
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 74
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Ausgehend von den Kirchen-Konstitutionen sowie dem
Ökumenismusdekret des 2. Vatikanischen Konzils
werden in der Vorlesung die zentralen Begriffe und
Leitgedanken katholischer Ekklesiologie dargestellt.
Dies soll neben einer Klärung des Selbstverständnisses
auch der Sensibilität für Fragen der „immer notwendigen
Reform der Kirche“ wie auch des ökumenischen Dialogs
dienen. Perspektivisch ergänzt wird die „allgemeinkirchliche“ Sicht um eine Auseinandersetzung mit
zentralen Leitgedanken der ekklesiologischen Impulse
aus der pallottinischen Tradition.
Die Studierenden können
 die zentralen Begriffe und Leitgedanken der
katholischen Ekklesiologie des Zweiten Vatikanums
zuordnen,
 diese Begriffe und Leitgedanken theologie- und
kirchengeschichtlich einordnen und verantwortlich
deuten,
 bestehende Fragen kirchlicher Reform und
ökumenischer Auseinandersetzung benennen und
Perspektiven / Herausforderungen für einen
Klärungsweg skizzieren,
 Grundzüge einer pallottinisch inspirierten
Ekklesiologie darstellen und auf ihre
gesamtkirchliche Bedeutung hin hinterfragen und
entfalten.
Kasper, Walter: Katholische Kirche. Wesen –
Wirklichkeit – Sendung. Freiburg i. Br. 2011.
Hausammann, Susanne: Wege und Irrwege zur
kirchlichen Einheit im Licht der orthodoxen Tradition.
Neunkirchen-Vluyn 2005.
Delgado, Mariano / Sievernich, Michael (Hrsg.): Die
großen Metaphern des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Freiburg i. Br. 2013.
Koch, Kurt: Entweltlichung und andere Versuche, das
Christliche zu retten. Augsburg 2012.
Proksch, Brigitte: Beteiligung – Vielfalt – Dialog.
Inspirationen Vinzenz Pallottis zur Ekklesiologie.
Friedberg b. Augsburg 2014.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 75
Anmerkungen
3.5.3 M10-3: Ökumenische Kirchengeschichte
M10
M10-3
Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Ökumenische Kirchengeschichte
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
In der Vorlesung wird die Geschichte der Reformationen
des 15.-16. Jahrhunderts sowie die darauf folgende
Katholische Reform und Konfessionalisierung
behandelt. Die Pluralisierung der protestantischen
Kirchen und Gemeinschaften, die Geschichte der
Ökumenischen Bewegung und die gegenwärtigen
spirituellen Herausforderungen durch die
Pfingstbewegung sind weitere Schwerpunkte.
Die Studierenden können
 die theologischen Anliegen von Martin Luther und
Johannes Calvin zusammenfassen,
 die Position des Konzils von Trient zur
Rechtfertigung und Erbsünde kritisch darlegen,
 das Konzept der Konfessionalisierung
problematisieren,
 die Entwicklung der Ökumene seit dem Zweiten
Vatikanischen Konzil beurteilen.
Ernesti, Jörg, Kleine Geschichte der Ökumene, Freiburg
2007.
Kunter, Katharina, 500 Jahre Protestantismus. Eine
Reise von den Anfängen bis in die Gegenwart,
Darmstadt 2011.
Leppin, Volker, Die Reformation (Geschichte kompakt),
Darmstadt 2013.
Leppin, Volker, Martin Luther (Gestalten des Mittelalters
und der Renaissance), Darmstadt 2006.
Zimmerling, Peter, Charismatische Bewegungen,
Göttingen 2009.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 76
3.5.4 M10-4: Ökumene – Christsein in der Vielfalt der Kirchen
M10
M10-4
Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Günter Riße
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Ökumene – Christsein in der Vielfalt
der Kirchen
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Gegensätze zwischen den christlichen Kirchen und
die Frage nach ihrer möglichen Einheit beherrschen die
öffentliche Diskussion wie auch den wissenschaftlichen
Diskurs der Theologie. In der Suche nach der Einheit
der christlichen Kirchen ist das Konzilsdekret über den
Ökumenismus und seine bleibende theologische
Verbindlichkeit richtungsweisend. Behandelt werden die
ekklesiologischen Grundlagen der ökumenischen
Theologie, die Ökumene mit den orientalischen Kirchen,
die Ökumene mit den orthodoxen Kirchen wie die
Ökumene mit den Kirchen der reformatorischen
Tradition.
Die Studierenden können
• die Geschichte der ökumenischen Bewegung
aufzeigen,
• Wesen und Ziele des ökumenischen Dialogs
benennen,
• die Hauptthemen der Ökumene (Schrift und Tradition,
Gnaden- und Rechtfertigungslehre; Sakramenten-,
Kirchen- und Amtsverständnis) wiedergeben.
NÜSSEL, Friederike / SATTLER, Dorothea, Einführung
in die ökumenische Theologie, Darmstadt 2008.
LANGE, Christian / PINGGÈRA (Hg.), Die
altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte,
Darmstadt 2010.
OELDEMANN, Johannes, Die Kirchen des christlichen
Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte
Ostkirchen, Kevelaer 2006.
KASPER, Kardinal Walter, Wege der Einheit.
Perspektiven für die Ökumene, Freiburg 2005.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 77
3.5.5 M10-5: Kirchliches Verfassungsrecht
M10
M10-5
Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
N.N.
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Kirchliches Verfassungsrecht
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
In der Vorlesung über das kirchliche Verfassungsrecht
geht es um die Grundfragen der kirchlichen Verfassung,
um Zuordnung und Zugehörigkeit zur Kirche, die
Rechtsstellung der Gläubigen, um das Verhältnis von
gemeinsamem und besonderem Priestertum, die institutionellen Organe der katholischen Kirche, insbesondere des Westens (Lateinische Kirche) auf den
Ebenen von Gesamtkirche, Teilkirchen (Diözesen),
Teilkirchenverbänden und Pfarren, um die auf diesen
Ebenen bestehenden Ämter und Dienste sowie die
jeweiligen synodalen Einrichtungen.
Die Studierenden können
 die rechtshistorischen Grundlagen der kirchlichen
Verfassung beschreiben und ihre wichtigsten
Rechtsinstitute illustrieren,
 die rechtliche Dimension der Katholischen Kirche
und ihrer Verantwortungsträger auf den
verschiedenen Organisationsebenen identifizieren,
 weltweite und diözesane Strukturelemente innerhalb
synodaler Prozesse zuordnen und präsentieren.
Handbuch des katholischen Kirchenrechts, begr. von
Joseph Listl, Hubert Müller, Heribert Schmitz, 3., vollst.
neu bearb. Aufl. hrsg. von Stephan Haering, Wilhelm
Rees, Heribert Schmitz, Regensburg, 2015, 255-767.
Peter Krämer, Kirchenrecht II: Ortskirche - Gesamtkirche, Stuttgart 1992 (Kohlhammer Studienbücher Theologie 24,2): 9-45 u. 71-147;
Winfried Aymans / Klaus Mörsdorf, Kanonisches Recht.
Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici, Bd. II:
Verfassungs- und Vereinigungsrecht, Paderborn - München - Wien - Zürich, 13. Aufl. 1997, 1-181; 182-452.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 78
3.6 Modul 11: Dimensionen und Vollzüge des Glaubens
M11
Dimensionen und Vollzüge des Glaubens
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
2./3. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
12
Lerninhalte
Kompetenzen
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Christlicher Glaube drückt sich in verschiedenen
Grundvollzügen aus. Das Modul reflektiert und vertieft die
verschiedenen Grundvollzüge (Diakonia, Martyria, Liturgia
und Koinonia) sowohl wissenschaftlich theologisch als auch
pastoral-praktisch.
Hauptanliegen dieses Moduls ist es, das Verhältnis von
diakonischen und gesellschaftlichen Engagement einerseits
und Gottesverehrung und Gebet andererseits theologisch zu
begründen und als christliches Proprium herauszustellen.
Liturgischer und diakonischer Vollzug, Mystik und Politik sind
gleichermaßen Wesensmerkmale christlicher Praxis, die sich
gegenseitig bedingen und nicht gegenseitig ausschließen.
Es werden Grundlagen in der diakonischen Theologie gelegt,
die Bedeutung gesellschaftlichen und diakonischen
Engagements aus christlicher Überzeugung anhand der
lehramtlichen Sozialverkündigung reflektiert und ein Einblick
in die Caritas und christliche Solidaritätsarbeit gegeben.
Neben der diakonischen und pastoralen Praxis, die durch die
Reflexion von pastoralen Räumen noch vertieft wird, legt das
Modul einen bibeltheologischen und liturgischen
Schwerpunkt, da sich christliche Praxis im Gebet manifestiert,
in der Liturgie ihren Höhepunkt findet und aus der Feier der
Eucharistie ihre Kraft schöpft und ihre Identität gewinnt.
Die Studierenden können
 die zentralen Inhalte diakonischer Theologie erläutern und
diese in Handlungsoptionen umsetzen,
 die wesentlichen Inhalte der lehramtlichen
Sozialverkündigung darstellen, lehramtliche Texte
analysieren, theologisch einordnen und interpretieren,
 den gesellschaftlichen und diakonischen Auftrag der
Kirche formulieren und weiter entwickeln,
 die Vielfalt der Orte und Räume gelebten Glaubens
aufzeigen und die verschiedenen Gemeindemodelle und
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 79


Kursnr.
M11-1
M11-2
M11-3
M11-4
M11-5
Summe
Seelsorgekonzeptionen kritisch beurteilen, analysieren
und weiterentwickeln,
die Gebetstraditionen im Alten und Neuen Testament
(Psalmen, Hymnen, Lieder …) darstellen und deren
Stellenwert in der heutigen Liturgie beurteilen,
am Beispiel der Eucharistie die Grundstrukturen
liturgischer Feiern erläutern und die zentrale Bedeutung
des sakramentalen Handelns der Kirche begründen.
Kurstitel
Diakonische Theologie
Sozialverkündigung der
Kirche
Orte und Räume gelebten
Glaubens
Gebet und Gottesdienst in
der Heiligen Schrift
Die Feier der Eucharistie
Dozent
Nauer
Sailer-Pfister
Fach
Typ
PastTh V
CSE
V
SWS ECTS
2
3
2
3
Reuter
PastTh V
1
1,5
Elßner /
AT /
V
Gruber
NT
Redtenbacher LitWiss V
1
1,5
2
8
3
12
3.6.1 M11-1: Diakonische Theologie
M11
M11-1
Dimensionen und Vollzüge des Glaubens
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Dr. Doris Nauer
Diakonische Theologie
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Themen der Vorlesung sind:
 Zurück zum kirchlichen Kerngeschäft: Diakonia,
Martyria, Liturgia und Koinonia als kirchliche
Grundvollzüge,
 theologische und anthropologische Prämissen,
 diakonische Analyse kirchenamtlicher Texte,
 aktuelle Forschungsergebnisse zur inhaltlichen
Bestimmung von „Diakonia“,
 diakonisches Engagement vom 1. bis ins 21.
Jahrhundert,
 der diakonische Auftrag christlicher Gemeinden
heute,
 Diakonische Initiativen/Projekte wie z.B. Tafeln,
Kleiderkammern, Schuldnerberatungsstellen,
 verbandliche Diakonia (Caritas/Diakonie) im
Spannungsfeld aktueller ökonomischer sowie sozial-
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 80
Kompetenzen
Literatur
und gesellschaftspolitischer Herausforderungen,
 christliche Unternehmenskultur in hochkomplexen
Einrichtungen/Diensten christlicher Trägerschaft,
 verbandliche Caritas/Diakonie als Kirche vor Ort,
 Vernetzung Caritas/Diakonie und (Pfarr)Gemeinden.
Die Studierenden können
 sich in der international äußerst kontrovers geführten
Diskussion um die Bedeutung des Wortes „Diakonia“
argumentativ positionieren,
 kirchenamtliche Texte diakonie-theologisch lesen,
 die Folgewirkungen des jesuanischen
Dreifachgebotes (Gottesliebe + Nächstenliebe +
Selbstliebe) im Blick auf diakonische
Handlungsfelder theoretisch durchdenken und
praktisch umsetzen,
 begründen, warum Diakonisches Handeln zum
„Kerngeschäft“ aller christlichen Kirchen gehört,
 verstehen, warum, wann, wo und wie sich
ChristInnen seit 2000 Jahren diakonisch engagieren,
 verstehen, warum die Glaubwürdigkeit christlicher
Kirchen von ihrem diakonischen Engagement
sowohl in (Pfarr)Gemeinden als auch in säkular
geprägten Lebens- und Arbeitskontexten abhängt,
 die Vielfalt, öffentlichkeitspolitische Wertschätzung,
aber auch gesellschaftspolitische Umstrittenheit
diakonischer Initiativen/Projekte einschätzen,
 die Komplexität verbandlicher Caritas/Diakonie
beschreiben,
 die Spezifika einer spezifisch christlichen
Unternehmenskultur sowie Möglichkeiten und
Grenzen der praktischen Realisierung darstellen.
HASLINGER, Herbert, Diakonie. Paderborn, 2009.
RÜEGGER, Heinz, Christoph SIGRIST, Diakonie. Eine
Einführung. Zürich, 2011.
FUCHS, Ottmar, Heilen und Befreien. Der Dienst am
Nächsten als Ernstfall von Kirche und Pastoral.
Düsseldorf, 1990.
HASLBECK, Barbara, JÖRN, Günther (Hg.), Wer hilft,
wird ein anderer. Zur Provokation christlichen
Helfens. Münster, 2006.
BENEDICT, Hans-Jürgen, Barmherzigkeit und Diakonie.
Stuttgart, 2008.
STARNITZKE, Dierk, Diakonie in biblischer Orientierung.
Stuttgart, 2011.
HAMMANN, Gottfried, Die Geschichte der christlichen
Diakonie. Göttingen, 2002.
FISCHER, Michael, Das konfessionelle Krankenhaus.
Berlin, 2009.
HOFFMANN, Beate (Hg.), Diakonische
Unternehmenskultur, Stuttgart, 2008.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 81
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
NAUER, Doris: Verbandliche Caritas als Kirche vor Ort,
in: neue caritas (2012) 13, 18-20.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.6.2 M11-2: Sozialverkündigung der Kirche
M11
M11-2
Christliches Handeln in Weltverantwortung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung mit Seminarelementen
JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister
Kompetenzen
Sozialverkündigung der Kirche
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Sozialenzykliken des kirchlichen Lehramtes, die
Stellungnahmen der Lokalkirchen sowie Konsultationsprozesse zu wirtschaftlichen und sozialen Fragen sind
die Basistexte für das soziale Handeln der Kirche. Sie
enthalten die theologischen Grundlagen und
sozialethischen Prinzipien, auf denen das soziale
Handeln der Kirche beruht, und nehmen Stellung zu den
wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Fragen.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die
sozialgeschichtlichen Entwicklungen der Kirche. Anhand
ausgewählter Themenfelder werden die wichtigsten
Dokumente kirchlicher Sozialverkündigung diskutiert
und analysiert.
Die Studierenden können
 die sozialgeschichtlichen Entwicklungen, die zu einer
lehramtlichen Sozialverkündigung führen, darstellen,
 selbstständig lehramtliche Texte kontextuell
einordnen, analysieren und interpretieren,
 den Paradigmenwechsel seit dem Zweiten
Vatikanischen Konzil in der katholischen
Sozialverkündigung nachvollziehen und die
theologischen und sozialethischen Konsequenzen
erklären,
 unterschiedliche theologische Ansätze innerhalb der
Sozialverkündigung (Johannes Paul II, Benedikt XVI
und Franziskus) identifizieren und gegenüberstellen,
 die grundgelegten Sozialprinzipien auf
gesellschaftliche Fragen anwenden und eine
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 82
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
selbstständige Argumentationsstruktur entwickeln.
KAB (Hg.): Texte zur katholischen Soziallehre. Die
sozialen Rundschreiben der Päpste und andere
Dokumente, 9. Erw. Aufl. 2007. (Pflichtlektüre)
Althammer, Jörg (Hg.): Caritas in veritate. Katholische
Soziallehre im Zeitalter der Globalisierung, Berlin 2013.
Chenu, Marie-Dominque: Kirchliche Soziallehre im
Wandel. Das ringen der Kirche um das Verständnis der
gesellschaftlichen Wirklichkeit, Fribourg/Luzern 1991.
Franziskus: Evangelii gaudium
Heimbach-Steins, Marianne (Hg.): Christliche
Sozialethik. Ein Lehrbuch. Regensburg 2004.
Bereitschaft zur intensiven Textlektüre
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.6.3 M11-3: Orte und Räume gelebten Glaubens
M11
M11-3
Dimensionen und Vollzüge des Glaubens
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Wolfgang Reuter
Orte und Räume gelebten Glaubens
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Lange Zeit galten Gemeinden als der zentrale Ort
gelebten christlichen Glaubens. Nicht erst durch die
Milieustudien und die Strukturreformen in den Bistümern
wird offenkundig, dass neben den Gemeinden andere
Orte und Räume christlicher Praxis existieren. Hierzu
werden Beispiele vermittelt und miteinander erarbeitet.
Einige Orte werden aufgesucht. So lernen die
Studierenden Gemeinde sowie andere Orte und Räume
als dauerhaft in Entwicklung befindlichen Lebens-Raum
im Deutehorizont des jüdisch-christlichen Glaubens zu
verstehen. In Rückbindung an die Aussagen des Vat II
zur Volk-Gottes-Theologie und zur Teilhabe aller
Getauften an der Auferbauung des Leibes Christi sowie
unter Einbeziehung der aktuellen pastoraltheologischen
und pastoralpsychologischen Diskussion wird eine
häufig übersehene, relational-situative Praxis des
»Miteinander-Handelns« als Grundlage christlicher
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 83
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Lebens-Raum-Gestaltung entwickelt. Sie bietet die
Basis für ein plurales Verständnis von Orten und
Räumen gelebten Glaubens. Einige solcher Räume
werden exemplarisch auf ihre Tauglichkeit für die
christlich motivierte Lebens-Raum-Gestaltung in
Gegenwart und Zukunft untersucht.
Die Studierenden können
 die anthropologischen und theologischen
Grundlagen der Lebens-Raum-Gestaltung
benennen,
 im Rahmen des jüdisch-christlichen Deutehorizontes
und auf der Basis der Vatikanum-II-Grundlagen eine
relationale Praxis des »Miteinander-Handelns«
entwickeln,
 Orte und Räume gelebten Glaubens als
unterschiedliche Konkretisierung christlich inspirierter
Lebens-Raum-Gestaltung darstellen,
 die gegenwärtige Vielfalt unterschiedlicher
Gemeinde- und Lebens-Raum-Modelle kritisch
wahrnehmen,
 sich in der diesbezüglichen praktisch-theologischen
Diskussion positionieren.
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.6.4 M11-4: Gebet und Gottesdienst in der Heiligen Schrift
M11
M11-4
Dimensionen und Vollzüge des Glaubens
Veranstaltungstyp
Dozent
Vorlesung
Prof. Dr. Thomas R. Elßner / Prof. Dr. Margareta Gruber
OSF
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Gebet und Gottesdienst in der Heiligen
Schrift
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Der Mensch wendet sich an Gott in verschiedenen
Lebenssituationen. Das Beten ist von der inneren
Verfassung des Beters geprägt. Im Gebet erscheinen
die Tiefen und Höhen seiner Lebensgeschichte, welche
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 84
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
die Erfahrung des Glaubenswegs mit Gott widerspiegelt.
Unsere Aufmerksamkeit richten wir auf Gebete der
biblischen Frauen und Männer in ihren
unterschiedlichen Lebenskontexten. Dabei wird
besonderes Gewicht auf die Psalmen und
psalmähnliche Texte gelegt.
Die Studierenden können
 die Glaubenserfahrung der biblischen Beter
nachvollziehen,
 die Strukturen, Bedeutungen und Inhalte der
biblischen Hymnen und Lieder wiedergeben,
 die Worte der biblischen Beter sich zu eigen
machen.
BRUEGGEMANN, Walter, The message of the Psalms. A
theological commentary (Augsburg Old Testament
studies), Minneapolis, Minn. 1984.
HOSSFELD, Frank-Lothar / ZENGER, Erich, Die Psalmen.
Psalm 1 - 50 (Die Neue Echter Bibel), Würzburg 1993.
HOSSFELD, Frank-Lothar / ZENGER, Erich, Die Psalmen.
Psalm 51 - 100 (Die Neue Echter Bibel), Würzburg
2002.
WEISER, Artur, Das Buch Jeremia. Kapitel 1-25,14 (Das
Alte Testament Deutsch 20), 8. Aufl., Göttingen 1981.
WEISER, Artur, Das Buch Jeremia. Kapitel 25,15 - 52,34
(Das Alte Testament Deutsch 21), 7., unveränd. Aufl.,
Göttingen 1982.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.6.5 M11-5: Die Feier der Eucharistie
M11
M11-5
Dimensionen und Vollzüge des Glaubens
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
Die Feier der Eucharistie
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Vorlesung ist historisch, systematisch-theologisch
und pastoralliturgisch angelegt. Sie fragt zunächst nach
den anthropologischen Voraussetzungen in
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 85
Kompetenzen
Literatur
religionsgeschichtlicher und religionsphilosophischer
Perspektive entlang der Begriffe Opfer, Mahl, nach der
Verhältnis-Bestimmung von Symbolhandlung und
Kommunikation sowie von Wort und Zeichen. Historisch
setzt sie bei den alttestamentlichen Wurzeln und beim
jüdischen Mahlbrauch an und legt den Schwerpunkt auf
die vier neu-testamentlichen Stiftungserzählungen.
Weiters wird die Eucharistiefeier entlang ihres
genetischen Werdens bis zur gegenwärtigen Gestalt der
Feier mit ihrer Symbolik und Theologie verfolgt. Dabei
steht die Messreform nach dem Zweiten Vatikanischen
Konzil im Mittelpunkt und wird anhand des Vergleiches
des Messbuchs von Pius V. (in der Gestalt von 1962)
und von Paul VI. (1969/70) dargestellt. Auf die neue
Dritte Auflage von Johannes Paul II. (2002), sowie auf
das Motu proprio von Benedikt XVI. über den
„außerordentlichen Ritus“ (2007) wird ebenso
eingegangen, wie auf gegenwärtige liturgie-pastorale
und ökumenische Fragestellungen.
Die Studierenden können
 die heutige Gestalt der Eucharistiefeier aus ihrem
geschichtlichen Werden erklären,
 die Symbolik und Theologie der Eucharistiefeier als
Ganzes und ihrer einzelnen Teile, besonders des
Eucharistischen Hochgebets, umschreiben,
 die zentrale Bedeutung der Eucharistiefeier für das
christliche Leben des Einzelnen und für das Leben
der Kirche darstellen,
 die Gestaltungsprinzipien für die konkrete Feier
zwischen „Norm- und Sachgehorsam“ in der
Gemeindepastoral entwickeln,
 den Aufbau und den sachgerechten Gebrauch des
gegenwärtigen Messbuchs analysieren.
Alexander Saberschinsky, Einführung in die Feier der
Eucharistie. Historisch – systematisch – praktisch,
Freiburg im Br. 2009.
Rupert Berger, Die Feier der Heiligen Messe. Eine
Einführung, Freiburg im Br. 2009.
Winfried Haunerland (Hg.), Mehr als Brot und Wein.
Theologische Kontexte der Eucharistie, Würzburg 2005.
Walter Kasper, Sakrament der Einheit, Freiburg im Br.
2004.
Eva Maria Faber, Einführung in die katholische
Sakramentenlehre (S. 98-121), Darmstadt 2002.
Thomas Söding (Hg.), Eucharistie. Positionen
katholischer Theologie, Regensburg 2002.
Gerhard Ludwig Müller, Die Messe. Quelle christlichen
Lebens, Augsburg 2002.
August Jilek, Das Brotbrechen. Eine Einführung in die
Eucharistiefeier, Regensburg 1994.
Johannes H. Emminghaus, Die Messe. Wesen – Gestalt
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 86
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
– Vollzug, 5. Auflage (SPPI 1), Klosterneuburg 1992.
GORM = Grundordnung des Römischen Messbuchs
2002, deutsch: 2007.
AEM = Allgemeine Einführung in das Römische
Messbuch, deutsch: 1975.
Sacrosanctum Concilium = Liturgiekonstitution des II.
Vatikanischen Konzils (Artikel 47-59) vom 4. Dez. 1963.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.7 Modul 12: Christliches Handeln in Weltverantwortung
M12
Christliches Handeln in Weltverantwortung
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
2./3. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
12
Lerninhalte
Kompetenzen
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
Prof. Dr. Savio Vaz SAC
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Dieses Modul erläutert die Grundbegriffe der Ethik (Gut und
Böse, Person, Handeln, Freiheit, Tugend, Verantwortung,
Gerechtigkeit, Solidarität) und stellt sie in ihrem
systematischen Zusammenhang dar. Die Grundmodelle
ethischer Argumentation werden dabei auch in theologie- und
philosophiegeschichtlicher Perspektive verdeutlicht. Zudem
werden aktuelle Herausforderungen der Individual- und
Sozialethik und theologische Antworten auf politische,
gesellschaftliche und kulturelle Herausforderungen dargestellt
und kritisch reflektiert.
Die Studierenden können
 Grundbegriffe der moralphilosophischen und
moraltheologischen Reflexion erörtern und auf konkrete
Einzelfälle anwenden,
 Modelle ethischer Argumentation sowie deren
Voraussetzungen und Implikationen benennen und
miteinander vergleichen,
 kritisch zu gesellschaftlichen, kulturellen und politischen
Herausforderungen aus theologischer Sicht Stellung
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 87
nehmen.
Kursnr.
M12-1
M12-2
M12-3
M12-4
Kurstitel
Philosophische Grundlagen der
Ethik
Tugend und Verantwortung
Gerechtigkeit und Solidarität
Theologie – Politik –
Gesellschaft
(„Befreiungstheologien“)
Dozent
Fach Typ
Zaborowski Phil V
SWS ECTS
2
3
Vaz
SailerPfister
Fröhling
u.a.
MTh
CSE
V
V
2
2
3
3
div.
V
2
3
8
12
Summe
3.7.1 M12-1: Philosophische Grundlagen der Ethik
M12
M12-1
Christliches Handeln in Weltverantwortung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
Kompetenzen
Literatur
Philosophische Grundlagen der Ethik
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Diese Vorlesung führt vertiefend in die philosophische
Ethik ein und erläutert Grundbegriffe der Ethik wie u. a.
Handeln, Freiheit, Gut und Böse, Verantwortung,
Tugend, Sollen, Gewissen, Schuld oder Verzeihen.
Dabei werden auch die verschiedenen Typen des
ethischen Argumentierens (insb. Tugendethik,
Deontologie, Utilitarismus, Diskursethik) in ihrem
jeweiligen inneren Zusammenhang und in ihren
Differenzen zueinander vorgestellt.
Die Studierenden können
 die Grundbegriffe der Ethik benennen, diese kritisch
mit Blick auf ihre Voraussetzungen und Implikationen
diskutieren und ihren Zusammenhang aufzeigen,
 die wichtigsten Typen des ethischen Argumentierens
darstellen, miteinander vergleichen und ihre
jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen,
 einen eigenen begründeten moralphilosophischen
Standpunkt einnehmen und diesen am konkreten
Einzelfall demonstrieren.
Handbuch Philosophie und Ethik, hrsg. von J. NidaRümelin, I. Spiegel, M. Tiedemann, Paderborn 2015.
Dietmar Hübner, Einführung in die philosophische Ethik,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 88
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Göttingen 2014.
Handbuch Ethik, hrsg. von M. Düwell, Chr. Hübenthal,
M. H. Werner, Stuttgart 32011.
Weitere Literatur wird in einem Reader zur Verfügung
gestellt.
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.7.2 M12-2: Tugend und Verantwortung
M12
M12-2
Christliches Handeln in Weltverantwortung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Savio Vaz SAC
Kompetenzen
Literatur
Tugend und Verantwortung
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Biblisches Ethos geht von der Grundlage der Tora, der
Propheten und der Weisheitsliteratur aus. Dabei bildet
die Befreiung durch Jahwe den Grundbaustein.
Dagegen ist Tugendlehre ein zentrales Thema der
griechischen traditionellen Ethik. Die ethischen
Tugenden qualifizieren zum guten Handeln. Platon und
Aristoteles haben Theorien der Kardinaltugenden
aufgestellt, auf denen Thomas von Aquin weiter baute.
In den 1960er Jahren entstand die moderne
Tugendethik mit ihrer Kritik an rationalistischen
Ethikkonzeptionen, in deren Zentrum nicht die ethische
Grundhaltung, sondern die Begriffe des „Sollens“ und
der „Pflicht“ standen. Diese Vorlesung wird auch über
Teleologie und Deontologie sprechen.
Die Studierenden können
 biblisches Ethos als Gabe und Aufgabe erklären,
 die Grundlagen der klassischen Tugendethik
wiedergeben,
 menschliches Handeln in der Gesellschaft
analysieren und beurteilen,
 Typen ethischer Argumentation in der Moraltheologie
verstehen und vergleichen.
Oyen, H. van, Ethik des Alten Testaments, Gütersloh
1967.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 89
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Auer, Alfons, Autonome Moral und christlicher Glaube,
Düsseldorf 1971.
Otto, E., Theologische Ethik des Alten Testaments,
Stuttgart 1994.
Zenger, E., (Hrsg.) Einleitung in das Alte Testament,
Stuttgart 1995.
Schockenhoff, E., Grundlegung der Ethik. Ein
theologischer Entwurf, Herder Verlag: Freiburg im
Breisgau 2007.
Rhonheimer, M., Die Perspektive der Moral.
Philosophische Grundlagen der Tugendethik, Berlin
2001.
Schüller, Bruno, Die Begründung sittlicher Urteile. Typen
ethischer Argumentation in der Moraltheologie,
Düsseldorf 1987.
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.7.3 M12-3: Gerechtigkeit und Solidarität
M12
M12-3
Christliches Handeln in Weltverantwortung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister
Gerechtigkeit und Solidarität
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Realisierung gerechter Gesellschaftsstrukturen gilt
als Ziel jeder Sozialethik. In dieser Vorlesung werden
verschiedene Theorien der Gerechtigkeit und des guten
Lebens diskutiert, Konzeptionen von Gemeinwohl und
Solidarität vorgestellt sowie wissenschaftstheoretische
Fragen einer christlichen Sozialethik diskutiert. Dazu
gehört die Diskussion um das theologische Fachprofil
und die Frage der Interdisziplinarität.
Die Auseinandersetzung mit dem Kommunitarismus,
liberalen Ethikansätzen, dem Utilitarismus oder der
Diskursethik wird intensiv geführt sowie
Begründungsdiskurse der Ethik problematisiert.
Diese theoretische Auseinandersetzung erfolgt
exemplarisch anhand der Frage der Menschenrechte,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 90
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
an Fragen der politischen Ethik, wie z.B. der Frage nach
dem Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit, bzw. an
konkreten Fragen der Entwicklungs- oder Bildungsethik.
Die Studierenden können
 verschiedene Gerechtigkeitstheorien und
Ethikkonzepte darstellen,
 unterschiedliche Fachkonzeptionen der Sozialethik
diskutieren und beurteilen,
 die Problematik der Normenbegründung anhand des
Diskurses über die Menschenrechte darstellen und
diskutieren,
 den Unterschied von Recht und Gerechtigkeit
erörtern und die Frage nach einem Naturrecht
problematisieren,
 konkrete gesellschaftliche Herausforderungen
sozialethisch beurteilen und ihre eigenen
Argumentationsstrukturen aufbauen.
Bayertz, Kurt (Hg.): Solidarität. Begriff und Problem,
Frankfurt a.M. 1998.
Furger, Franz: Politik oder Moral? Solothurn/ Düsseldorf
1994.
Gabriel, Karl (Hg.): Jahrbuch für Christliche
Sozialwissenschaften (JCSW), Bd. 43 / 2002:
Gesellschaft begreifen – Gesellschaft gestalten.
Konzeptionen christlicher Sozialethik im Dialog und Bd.
55 2014: Menschenrechte.
Horn Christoph / Scarano, Nico: Philosophie der
Gerechtigkeit, Frankfurt a. M. 2002.
Reese-Schäfer, Walter: Was ist Kommunitarismus?
Frankfurt a.M. / New York 1997.
Schallenberg, Peter / Küppers, Arnd (Hg.):
Interdisziplinarität in der christlichen Sozialethik,
Paderborn u.a. 2013.
Vogt, Markus (Hg.): Theologie der Sozialethik, Freiburg
i.Br. 2013.
Bereitschaft zur intensiven Textlektüre
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.7.4 M12-4: Theologie – Politik – Gesellschaft („Befreiungstheologien“)
M12
M12-4
Christliches Handeln in Weltverantwortung
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Theologie – Politik – Gesellschaft
(„Befreiungstheologien“)
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 91
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC u.a.
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Ursprüngen und
der Entwicklung der sog. „Politischen Theologie“ in der
Geschichte des Christentums. Ein besonderer Akzent
liegt auf der Ausprägung verschiedener
handlungsorientierter „Befreiungstheologien“, die zu
einer theologisch verantworteten Antwort auf
gesellschaftliche Brüche und Unrechtserfahrungen seit
dem 20. Jahrhundert zu reagieren versuchen
(„Theologie nach Auschwitz“, Lateinamerikanische
Befreiungstheologien, feministische Ansätze,
interkulturelle Theologien, Öko-Theologie etc.).
Die Studierenden können
 Ursprung und Grundanliegen „Politischer Theologie“
in der Heiligen Schrift und der Theologie der
Kirchenväter verorten und geschichtliche
Entwicklungslinien darstellen,
 die Entwicklung der „Neuen Politischen Theologie“ in
Europa nach dem 2. Weltkrieg skizzieren und ihre
Grundanliegen darstellen,
 Hauptströmungen und zentrale Anliegen,
Hoffnungspotential sowie Grenzen und
ideologischen Gefährdungen der „Politischen
Theologe“ benennen.
O’Donovan, Oliver: The Desire of the Nations.
Rediscovering the roots of political theology. Cambridge
1996.
O’Donovan, Oliver / O’Donovan Joan Lockwood (ed.):
From Irenaeus to Grotius. A Sourcebook in Christian
Political Thought. Cambridge 1999.
Metz, Johann Baptist: Memoria passionis. Ein
provozierendes Gedächtnis in pluralistischer
Gesellschaft. Freiburg i. Br. 2006.
Gutiérrez, Gustavo: Theologie der Befreiung. Mainz
10
1992.
Ellacuria, Ignacio / Sobrino, Jon (Hrsg.): Mysterium
Liberationis. Grundbegriffe der Theologie der Befreiung.
(2 Bände) Luzern 1996.
[Auswahl: Sobrino, Jon: Systematic Theology.
Perspektives from Liberation Theology. New York
1996.].
Keine
Schriftliche Modulabschlussprüfung (120 Minuten). Die
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 92
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.8 Modul 13: Christ werden in heutiger Kultur und Gesellschaft
M13
Christ werden in heutiger Kultur und
Gesellschaft
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
2./3. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
10,5
Lerninhalte
Kompetenzen
105 Stunden
210 Stunden
315 Stunden
JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Die Prozesse der Modernisierung, Pluralisierung und
Säkularisierung verändern die Gesellschaft in allen Bereichen
und auf allen Ebenen und haben erhebliche Auswirkungen
und Konsequenzen für die liturgische und missionarische
Praxis der Kirche. In diesem Modul werden Prozesse
gesellschaftlichen Wandels analysiert, die Rolle von Religion
und Kirche in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft
thematisiert. Vor diesem Hintergrund werden Möglichkeiten
und Konzepte evangelisierender Pastoral erörtert sowie die
Chancen und Möglichkeiten der liturgischen Praxis der Kirche
reflektiert. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die
Theologie und Liturgie der Sakramente gelegt sowie auf eine
den gesellschaftlichen Herausforderungen und
Veränderungen gerecht werden und religionspädagogisch
reflektierten Sakramentenkatechese.
Die Studierenden können
 gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen beschreiben
und deren Auswirkungen auf die kirchliche Praxis
aufzeigen,
 gesellschaftstheoretische Ansätze erklären, einordnen und
die Funktion und Rolle der Religion in modernen
Gesellschafts- und Säkularisierungstheorien beurteilen,
 Konzepte und Modelle evangelisierender Pastoral
vergleichen, kritisieren und auf unterschiedliche Kontexte
anwenden,
 die rechtlichen Grundsätze sakramentaler Praxis
anwenden und kirchenrechtlich begründen,
 verschiedene Formen der liturgischen Praxis beschreiben
und ihre ökumenische Relevanz aufzeigen,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 93

Modelle und Methoden der Sakramentenkatechese
erklären und anwenden.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach
Typ SWS
M13-1
Religion in säkularer
Sailer-Pfister CSE
V
1
Gesellschaft
M13-2
Evangelisierende Pastoral:
Lenz
EvPast V
1
Christ werden – Christ
bleiben
M13-3
Theologie und Liturgie der
Augustin /
Dogm
V
3
Sakramente
Redtenbacher
M13-4
Sakramentenrecht
N.N.
KiRe
V
1
M13-5
Sakramentenkatechese
Kroth
RelPäd V
1
Summe
7
ECTS
1,5
1,5
4,5
1,5
1,5
10,5
3.8.1 M13-1: Religion in säkularer Gesellschaft
M13
Christ werden in heutiger Kultur und
Gesellschaft
M13-1
Religion in säkularer Gesellschaft
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister
Kompetenzen
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Das Verhältnis von Religion und Staat, der Stellenwert
und die Aufgabe von Kirchen und
Religionsgemeinschaften in einer säkularen und
multireligiösen Gesellschaft ist ein äußerst aktuelles und
umstrittenes Thema. Des Weiteren verändern sich die
Formen des Religiösen und praktizierter Religiosität. Die
Vorlesung soll eine Einführung in die Religionssoziologie
geben, für verschiedene religiöse Ausdruckformen in der
modernen Gesellschaft sensibilisieren und das
Phänomen Säkularisierung theoretisch reflektieren.
Die Studierenden können
 den Begriff „Religion“ definieren und unterschiedliche
Religionsbegriffe erklären,
 die Entwicklung der Religiosität in der
(post)modernen Gesellschaft erläutern und
Veränderungen in der religiösen Praxis analysieren,
 das Phänomen des religiösen Synkretismus erklären
und kritisch hinterfragen,
 Theorien der Religionssoziologie anwenden,
 Säkularisierungstheorien kritisch einordnen und
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 94
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
diskutieren,
 die Diskussion um die Wiederkehr / Renaissance
des Religiösen bzw. um eine postsäkulare
Gesellschaft einordnen und Konsequenzen für
kirchliches Handeln diskutieren.
Gabriel, Karl / Reuter, Hans Richard (Hg.): Religion und
Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie, Stuttgart, 2.
Aufl. 2010.
Ders., / Gärtner, Christel/ Pollack, Detlef (Hg.):
Soziologische und historische Analysen zur
Differenzierung von Religion und Politik, Berlin 2012.
Joas, Hans: Braucht der Mensch Religion? Über
Erfahrungen der Selbsttranszendenz, Freiburg i.Br. u.a.,
2. Aufl. 2007.
Ders. / Wiegandt, Klaus (Hg.): Säkularisierung und die
Weltreligionen, Frankfurt a.M., 2. Aufl. 2007.
Pickel, Gert: Religionssoziologie. Eine Einführung in die
zentralen Themenbereiche, Wiesbaden 2011.
Pollack, Detlef: Rückkehr des Religiösen? Studien zum
religiösen Wandel in Deutschland und Europa, Tübingen
2009.
Taylor, Charles: Ein säkulares Zeitalter, Regenburg
2009.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.8.2 M13-2: Evangelisierende Pastoral: Christ werden – Christ bleiben
M13
Christ werden in heutiger Kultur und
Gesellschaft
M13-2
Evangelisierende Pastoral:
Christ werden – Christ bleiben
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. P. Dr. Hubert Lenz SAC
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Missionarisch-sein gehört wesentlich zur Kirche. Dass
dies aber auch in unserem eigenen Land zu geschehen
hat, ist noch immer neu und ungewohnt.
Die Vorlesung zum Gesamtkomplex „Evangelisierende
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 95
Kompetenzen
Literatur
Pastoral und Katechese“ möchte Perspektiven und
Ansätze vermitteln und konkrete Möglichkeiten einer
evangelisierenden Pastoral für Erwachsene aus dem
Erfahrungshorizont der „Wege erwachsenen Glaubens“
vorstellen und besprechen.
Die Studierenden können
 die gegenwärtige Situation der Glaubensweitergabe
kritisch beurteilen,
 Chance und Rolle evangelisierender Pastoral
begründen,
 die zentrale Bedeutung einer am Katechumenat
orientierten Erwachsenenkatechese für die künftige
Pastoral und Katechese beschreiben,
 die Motivierung und Ausbildung ehrenamtlicher
Mitarbeiter/innen für den Weg evangelisierender
Pastoral als zentrale Aufgabe identifizieren,
 Konzepte und Wege der Umsetzung
evangelisierender Pastoral evaluieren.
K. Armbruster, Von der Krise zur Chance, Wege einer
erfolgreichen Gemeindepastoral, Freiburg 2001.
Hl. Lenz, Begeistern – verwurzeln – vernetzen.
Voraussetzungen und Bausteine für eine missionarische
Pastoral: G. Augustin, K. Krämer (Hg.) Mission als
Herausforderung. Impulse zur Neuevangelisierung, Freiburg
2011, 211-243
Hl. Lenz, Vom Milieuchristentum zu einer evangelisierenden
missionarischen Kirche: M. Kirschner / J. Schmiedl, Martyria den Glauben bezeugen in der Welt von heute, Freiburg 2015,
149-179
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Ein ausführliches Literaturverzeichnis befindet sich auf
der Homepage www.weg-vallendar.de.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.8.3 M13-3: Theologie und Liturgie der Sakramente
M13
Christ werden in heutiger Kultur und
Gesellschaft
M13-3
Theologie und Liturgie der Sakramente
Veranstaltungstyp
Dozent
Vorlesung
Prof. Dr. George Augustin SAC / Prof. Dr. Andreas
Redtenbacher CanReg
Termin
ECTS-Punkte
4,5
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 96
SWS
3
Arbeitsaufwand:
Präsenz
45 Stunden
Selbststudium
90 Stunden
Arbeitsaufwand insgesamt 135 Stunden
Lerninhalte
Jesus Christus lebt und handelt in seiner Kirche. Durch
die „sakramentale Ökonomie“ wird sein Heilswerk
verkündet, vergegenwärtigt und mitgeteilt. Die
Sakramente stehen und wirken im Zusammenhang mit
den Glaubensvollzügen der Kirche. Es geht um eine
systematische Darstellung der Sakramentenlehre der
katholischen Kirche in einer ökumenischen Perspektive.
Eine allgemeine Sakramentenlehre wird unter
Berücksichtigung der Erkenntnis der heutigen
Anthropologie und in kritischer Auseinandersetzung mit
der sakramentalen Praxis dargestellt. Eine zeitgemäße
Theologie der einzelnen Sakramente wird angeboten.
Die Vorlesung geht im liturgiewissenschaftlichen Teil auf
die anthropologischen Voraussetzungen, die Theologie
der Sakramentalität (Christus Ursakrament, Kirche
Grundsakrament) und ihre Entfaltung in den einzelnen
liturgischen Feiern ein. Ergänzend werden die
„sakramentlichen Feiern“ behandelt: Sakramentalien,
Benediktionen, Wort-Gottes-Feiern, Andachtsformen,
Hauskirche, aber auch das neue Feld der „VorhofLiturgien“. Die Feiern werden jeweils in ihrem
geschichtlichen Werden, ihrem Wesen und in ihrer
gegenwärtigen Gestalt besprochen. Die lebensrelevante
Kraft und die Prozesshaftigkeit der Sakramente, sowie
deren Bedeutung für das christliche Leben, kommen als
wichtige liturgiepastorale Dimensionen zur Sprache.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 die aktive Teilnahme und den bewussten Mitvollzug
der Sakramente begründen,
 die Beziehung und den Beitrag der verschiedenen
theologischen und pastoralen Faktoren zum
Verständnis der Sakramente der Kirche einordnen,
 die Christusbegegnung im Sakrament als Teilhabe
am Leben Gottes verstehen, um daraus eine
zeitgemäße Sakramentenpastorale zu entwickeln,
 die grundlegende sakramentale Prägung der Kirche
und die Lebensrelevanz der sakramentlichen Feiern
benennen,
 den vielfältigen Kosmos der sakramentlichen Feiern
und
Vollzüge
und
deren
Symbolsprache
umschreiben.
Literatur
FRANZ COURTH, Die Sakramente. Ein Lehrbuch für
Studium und Praxis der Theologie, Freiburg i. Br. 1995.
FRANZ-JOSEF NOCKE, Sakramententheologie. Ein
Handbuch, Düsseldorf 1997.
MANFRED PROBST/GEORGE AUGUSTIN (Hg.), Wie wird
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 97
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
man Christ? Taufe, Firmung, Erstkommunion in der
Spannung von Theologie und pastoraler Wirklichkeit, St.
Ottilien 2000.
WALTER KASPER, Die Liturgie der Kirche (WKGS 10),
Freiburg i. Br. 2010.
THEODOR SCHNEIDER, Zeichen der Nähe Gottes:
Grundriss der Sakramententheologie, 8. Auflage, Mainz
2005.
EVA-MARIA FABER, Einführung in die katholische
Sakramentenlehre, Darmstadt 2002.
ANDREAS REDETENBACHER, Die Wiedergewinnung
des Katechumenats und der ursprünglichen Tauffeier,
in: Ders. (Hg.), Kultur der Liturgie. Grundfragen des
Gottesdienstes heute, Ostfildern 2006, 140-155.
MARTIN STUFLESSER/STEPHAN WINTER,
Wiedergeboren aus Wasser und Geist. Die Feiern des
Christwerdens (Grundkurs Liturgie Bd. 2), Regensburg
2004.
Die gegenwärtig in Gebrauch stehenden Liturgiebücher,
insbesondere deren pastorale Einführungen.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.8.4 M13-4: Sakramentenrecht
M13
Christ werden in heutiger Kultur und
Gesellschaft
M13-4
Sakramentenrecht
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
N.N.
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Vorlesung bietet einen problemorientierten Überblick
über das Sakramentenrecht des Codex Iuris Canonici
von 1983. Behandelt werden Begründung und Funktion
des Sakramentenrechts sowie die Bedingungen für die
gültige und erlaubte Spendung der einzelnen
Sakramente. Dabei werden praktisch bedeutsame und
kontrovers diskutierte Probleme aus kanonistischer
Sicht besprochen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 98
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Die Studierenden können
 die theologischen Grundlagen der kirchenrechtlichen
Normen im Bereich der Sakramentenspendung
vermitteln,
 das Zusammenspiel von Beachtung
kirchenrechtlicher Voraussetzungen und
entschiedener Vorbereitung auf den Empfang der
Sakramente begründen,
 die interkonfessionellen Implikationen der
Sakramentenspendung aus kirchenrechtlicher
Perspektive problematisieren.
Ahlers, Reinhild / Gerosa, Libero / Müller, Ludger
/Correcco, Eugenio (Hrsg.), Ecclesia a sacramentis.
Theologische Erwägungen zum Sakramentenrecht,
Paderborn 1992.
Olschewski, Jürgen, Das Recht auf
Sakramentenempfang. Zur Entwicklung eines
Fundamentalrechtes der Gläubigen vom Konzil von
Trient bis zur Gegenwart (Adnotationes in ius
canonicum 6), Frankfurt am Main 1998.
Stubenrauch, Thomas, Wer ist Träger der Liturgie? Zur
Rezeption des II. Vatikanischen Konzils im Codex Iuris
Canonici von 1983 (Trierer theologische Studien 68),
Trier 2002.
Krämer, Peter, Kirchenrecht. Band 1: Wort - Sakrament
- Charisma (Kohlhammer Studienbücher Theologie),
Stuttgart 1992.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.8.5 M13-5: Sakramentenkatechese
M13
Christ werden in heutiger Kultur und
Gesellschaft
M13-5
Sakramentenkatechese
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Dr. Jürgen Kroth
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Sakramente sind nicht nur kirchliche Feiern an
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 99
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
bestimmten Lebensabschnitten, sondern immer auch
kleine Vorwegnahmen des Reiches Gottes. Wie aber
sind die Sakramente im Handeln der Kirche genauer zu
bestimmen? Gibt es einen gemeinsamen Fokus der
Sakramente? Welche Methoden der Katechese
korrespondieren mit welchen Inhalten? Wie lässt sich
zeitgemäß und gleichwohl theologisch verantwortet eine
Sakramentenkatechese begründen und praktizieren. Mit
diesen Fragen wird sich in dieser Vorlesung
auseinanderzusetzen sein.
Die Studierenden können
 die Sakramente in ihrer theologischen
Tiefendimension mit den Herausforderungen unserer
Zeit vermitteln,
 die katechetischen Materialien praktisch-theologisch
reflektieren,
 theologisch verantwortet Modelle der
Sakramentenkatechese entwickeln.
Wird zu Beginn bekannt gegeben.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.9 Modul 14: Christentum – Judentum – Religionen der Welt
M14
Christentum – Judentum – Religionen der
Welt
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
2./3. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
12
Lerninhalte
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
Prof. Dr. mult. Klaus Vellguth
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Das Modul „Christentum – Judentum – Religionen der Welt“
fragt nach Religionen und Kulturen. Es beleuchtet die
Entwicklungen des nachexilischen Judentums und des frühen
Christentums und ordnet dessen Entwicklung in einen
hermeneutischen Prozess ein. Missionsgeschichtlich werden
Epochen der Mission ebenso beleuchtet wie die zentralen
missionswissenschaftlichen Aufbrüche seit dem Zweiten
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 100
Vatikanum. Die Weltreligionen werden als Dialogpartner eines
missionarischen Christentums in einer Philosophie und
Theologie der Religionen reflektiert.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 die Entwicklung christlicher Theologie in Abhängigkeit von
ihren kulturellen Kontexten darstellen,
 die besondere Beziehung des Christentums zum
Judentum aufzeigen,
 Grundaussagen der großen Weltreligionen positivwürdigend darstellen und theologisch-kritisch einordnen,
 die Spezifika anderer Kontexte offenbarungstheologisch
einordnen und die Verknüpfung von Inkarnation und
Inkulturation reflektieren,
 theologisch verantwortet Stellung beziehen zum Dialog
der Weltreligionen als Herausforderung von
Interkulturalität und interreligiöser Pluralität.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach
Typ SWS ECTS
M14-1
Philosophie der Religionen
Zaborowski Phil
V
1
1,5
und Kulturen
M14-2
Nachexilisches Judentum
Elßner
AT
V
1
1,5
M14-3
Frühes Christentum
Schneider
NT
V
1
1,5
zwischen Judentum und
griechisch-römischer Welt
M14-4
Missionswissenschaft –
Vellguth
MissWiss V
2
3
Missionsgeschichte
M14-5
Theologie der Religionen
Riße
FTh
V
1
1,5
M14-6
Religionen der Welt
Riße
RelWiss V
2
3
Summe
8
12
3.9.1 M14-1: Philosophie der Religionen und Kulturen
M14
Christentum – Judentum – Religionen der
Welt
M14-1
Philosophie der Religionen und
Kulturen
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Im Vordergrund dieser Lehrveranstaltung steht eine
philosophische Reflexion 1) über den Begriff und das
Geschehen von Religion im Kontext von Kultur, 2) über
das Verhältnis von Wahrheit zur Vielfalt der Religionen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 101
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
und Kulturen, 3) über die Geschichtlichkeit von Religion
und Kultur und 4) über die Möglichkeit, die
Notwendigkeit und die Grenzen eines Dialogs zwischen
Religionen und Kulturen.
Die Studierenden können
 verschiedene philosophische Begriffe von Religion
und von Kultur kritisch diskutieren, voneinander
unterscheiden und anwenden,
 das Verhältnis von Wahrheit und Geschichtlichkeit
jenseits von Relativismus und Fundamentalismus
bestimmen,
 Grundprinzipien eines Dialogs der Religionen
aufzeigen und philosophisch begründen.
Eine umfassende Literaturliste wird zu Beginn der
Vorlesung verteilt. Zur ersten Orientierung eignen sich:
Volker Gerhardt, Der Sinn des Sinns. Versuch über das
Göttliche, München 2014.
Johann Figl, Philosophie der Religionen. Pluralismus
und Religionskritik im Kontext europäischen Denkens,
Paderborn 2012.
Hermann Lübbe, Religion nach der Aufklärung,
München 32004.
Bernhard Welte, Religionsphilosophie (= Gesammelte
Schriften 3.1), hrsg. von Klaus Kienzler, Freiburg i. Br.
2008.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.9.2 M14-2: Nachexilisches Judentum
M14
Christentum – Judentum – Religionen der
Welt
M14-2
Nachexilisches Judentum
Veranstaltungstyp
Dozent
Vorlesung
Prof. Dr. Thomas R. Elßner
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Zerstörung Jerusalems und des Tempels im Jahr
587/586 v. Chr. sowie die Deportation eines Teils der
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 102
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
aristokratischen Schichten der Bevölkerung Judas nach
Babylonien bezeichnet einen markanten Umbruch in der
Geschichte des Volkes Israel. Während des
Babylonischen Exils werden die Wurzeln für das
pluriforme „Judentum“ gelegt. In persischer Zeit (539332 v. Chr.) bekommen hebräische Schriften ihre letzte
bedeutsame Prägung und es entwickeln sich weitere
Ausdrucksweisen jüdischen Lebens.
Sowohl die Bücher Ezra und Nehemia, als auch die zwei
Chronik-Bücher spiegeln die Entstehung des Judentums
in seinen Grundstrukturen und Formen wider. In ihnen
lassen sich die ersten Hauptcharakteristika des frühen
Judentums erkennen.
Die Studierenden können
 die Hauptzüge des Judentums in seinen
nachexilischen Anfängen erklären,
 Strukturen, Bedeutungen und Inhalte ausgewählter
Texte der Bücher Ezra, Nehemia und Chronik, die
Licht auf einige Aspekte des entstehenden
Judentums werfen, interpretieren,
 die vielfältigen Aspekte der nachexilischen
Konsolidierung des Judentums kritisch bewerten.
GRABBE, Lester L., Yehud. A history of the Persian
province of Judah (Library of Second Temple studies
47), Reprinted, London 2006.
GUNNEWEG, Antonius H. J., Esra (Kommentar zum Alten
Testament 19,1), Gütersloh 1985.
GUNNEWEG, Antonius H. J., Nehemia (Kommentar zum
Alten Testament), Berlin 1987.
JAPHET, Sara, The Ideology of the Book of Chronicles
and its Place in Biblical Thought (Beiträge zur
Erforschung des Alten Testaments und des antiken
Judentums 9), 2., rev. ed, Frankfurt 1997.
KRATZ, Reinhard Gregor, Das Judentum im Zeitalter des
Zweiten Tempels (Forschungen zum Alten Testament
42), Unveränd. Studienausg., Tübingen 2006.
WILLI, Thomas,
Die
Chronik als Auslegung.
Untersuchungen zur literarischen Gestaltung der
historischen Überlieferung Israels (Forschungen zur
Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
106), Göttingen 1972.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 103
3.9.3 M14-3: Frühes Christentum zwischen Judentum und griechischrömischer Welt
M14
Christentum – Judentum – Religionen der
Welt
M14-3
Frühes Christentum zwischen
Judentum und griechisch-römischer
Welt
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Sebastian Schneider
Kompetenzen
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Ausgelöst durch das Auftreten Jesu von Nazaret
ereignete sich in Israel je nach der Stellung zu ihm eine
Auseinandersetzung, die in einem langen Prozess zu
den Größen „Judentum“ und „Christentum“ führte. Diese
geschichtliche Entwicklung aus der gemeinsamen
Wurzel des Frühjudentums zeichnet die Vorlesung nach
und führt anhand ausgewählter neutestamentlicher und
anderer frühchristlicher Texte vor Augen, wie groß die
Gemeinsamkeiten und wie stark das Ringen um die
Deutung Jesu zu dieser Zeit waren. Dabei werden auch
Texte des Neuen Testaments angesprochen, die man
heute häufig als antisemitisch bezeichnet, um sie in
ihrem zeitgeschichtlichen Kontext exegetisch zu
erschließen. Daneben wird die Vielfältigkeit des
Frühjudentums mit seinen unterschiedlichen Gruppen,
die im Neuen Testament eine Rolle spielen, in den Blick
kommen, genauso aber auch die Stellung, die die ersten
christusgläubigen Gemeinden vor allem in den Städten
ihres heidnischen Umfeld hatten, und den damit
verbundenen Problemen.
Die Studierenden können
 die wichtigsten Strömungen des Frühjudentums und
das Ringen in Israel in der Auseinandersetzung um
Jesus von Nazaret in das geschichtliche Umfeld
einordnen,
 die behandelten neutestamentlichen Texte vor dem
Hintergrund ihrer historischen Entstehungssituation
fachgerecht auslegen, sie von ihrer antijüdischen
Wirkungsgeschichte unterscheiden und dieses
spannungsvolle Gegenüber beurteilen,
 die Konflikte zwischen Judentum und Christentum
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 104
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
auf dieser Grundlage geschichtlich einordnen und
bewerten,
 aus der Auseinandersetzung des frühen
Christentums mit der damaligen heidnischen
Gesellschaft Strategien der Kirche in der säkularen
Welt von heute ableiten.
FRANKEMÖLLE, H., Frühjudentum und Urchristentum.
Vorgeschichte – Verlauf – Auswirkungen
(Studienbücher Theologie 5), Stuttgart 2006.
MAIER, J. Judentum von A bis Z. Glauben, Geschichte,
Kultur, Freiburg 2001.
DERS., Zwischen den Testamenten. Geschichte und
Religion in der Zeit des Zweiten Tempels, Würzburg
1990.
NEUSNER, J., Judentum in frühchristlicher Zeit, Stuttgart
1988.
DERS., Das pharisäische und talmudische Judentum,
Tübingen 1984.
SIGAL, PH., Judentum, Stuttgart 1986.
SEGAL, A.S., Rebecca´s Children. Judaism and
Christianity in the Roman World, Cambridge 1986.
MUßNER, F., Traktat über die Juden, München 1979.
KLAUCK, H.-J., Die religiöse Umwelt des Urchristentums,
(Studienbücher Theologie 9/1.2), Stuttgart 1995,
1996.
EBNER, M., Die Stadt als Lebensraum der ersten
Christen. Das Urchristentum in seiner Umwelt I,
Göttingen 2012.
STEGEMANN, E.W./STEGEMANN, W., Urchristliche
Sozialgeschichte, Stuttgart 21995.
ERLEMANN, K./NOETHLICHS, K. L./SCHERBERICH,
K./ZANGENBERG, J., Neues Testament und Antike
Kultur, Bd. 1-4, Neukirchen 2004-2006.
(Kommentare und weitere Literatur zu den anstehenden
Texten werden in der Vorlesung jeweils angegeben.)
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.9.4 M14-4: Missionswissenschaft – Missionsgeschichte
M14
Christentum – Judentum – Religionen der
Welt
M14-4
Missionswissenschaft –
Missionsgeschichte
Veranstaltungstyp
Vorlesung
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 105
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Prof. Dr. mult. Klaus Vellguth
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Im Modul werden grundlegende kirchliche Positionen
und Dokumente vorgestellt und die Fähigkeit vermittelt,
die Sendung der Kirche aus missionswissenschaftlicher
Perspektive zu reflektieren:
Wie wird der Missionsauftrag in unterschiedlichen Zeiten
interpretiert?
Wie wird der Missionsauftrag in unterschiedlichen
Kulturen interpretiert?
Wie realisiert sich der Missionsauftrag der Kirche in
unterschiedlichen Zeiten und Kontexten in ihrer
Mission?
In welchem Verhältnis stehen „missio ad intra“ und
„missio ad extra“?
Vor welcher Herausforderung steht die Ortskirche in
Deutschland angesichts des Missionsauftrags?
Die Studierenden können
 die Kontextabhängigkeit des Christentums sowie
christlich-kontextueller Theologie einordnen,
 Zusammenhänge zwischen kontingentem
theologischem Denken und konkreter
Missionstätigkeit erkennen,
 Grundprämisse einer dialogischen, missionarischen
Kirche entwickeln,
 Grundformen des Dialogs im Kontext von Alterität
theologisch nachvollziehen,
 Spezifika anderer Kontexte offenbarungstheologisch
einordnen und die Verknüpfung von Inkarnation und
Inkulturation reflektieren,
 interkulturelle Fragen in ihrer Relevanz für eine
Kirche im Zeitalter der Globalisierung erörtern.
COLLET, Giancarlo, „... bis an die Grenzen der Erde“.
Grundlagen heutiger Missionswissenschaft, Freiburg
2002.
DELGADO, Mariano/SIEVERNICH, Michael, Mission und
Prophetie in Zeiten der Interkulturalität. FS zum
hundertjährigen Bestehen des internationalen Instituts
für missionswissenchaftliche Forschungen 1911-2011,
St. Ottilien 2011.
HENNECKE,
CHRISTIAN,
Kleine
Christliche
Gemeinschaften verstehen. Ein Weg, Kirche mit den
Menschen zu sein. Würzburg 2009.
HÜNERMANN, Peter, Theologischer Kommentar zum
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 106
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Dekret über die Missionstätigkeit „Ad gentes“, in: HThK
Vat II, Bd 4, Freiburg 2004, 219-329.
KNOBLOCH, Stefan, Mehr Religion als gedacht! Wie die
Rede von der Säkularisierung in die Irre führt, Freiburg
2006.
METZ, Johann Baptist, Im Aufbruch zu einer kulturellen
polyzentrischen Welt, in: Kaufmann, Franz-Xaver/Metz,
Johann Baptist, Zukunftsfähige Suchbewegungen im
Christentum, Freiburg 1987, 110-111.
SIEVERNICH,
MICHAEL,
Die
christliche
Mission.
Geschichte und Gegenwart. Darmstadt 2009.
VELLGUTH, Klaus (Hg.), Missionarisch Kirche sein.
Erfahrungen und Visionen, Freiburg 2002.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.9.5 M14-5: Theologie der Religionen
M14
Christentum – Judentum – Religionen der
Welt
M14-5
Theologie der Religionen
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Günter Riße
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Frage nach den Beziehungen und der Begegnung
der Religionen untereinander ist aktuell von großer
Bedeutung. Der interreligiöse Dialog ist Gegenwart
geworden und fordert die Theologie in all ihren
Disziplinen heraus. In diesem Kontext muss die
Theologie in einer dialogischen Standortbestimmung zu
klären suchen, wie sie zu den Religionen steht. Dies gilt
insbesondere für den Dialog mit dem Judentum, auf
dem die christliche Botschaft aufbaut und mit dem sich
die christliche Theologie in besonderer Verantwortung
verbunden weiß. Darüber hinaus werden der
Hinduismus, der Buddhismus, der Islam und die sog.
Neuen Religionen als Dialogpartner eines
missionarischen Christentums und in einer Theologie
der Religionen vorgestellt und reflektiert.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 107
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Die Studierenden können
 das Selbstverständnis der nichtchristlichen
Religionen benennen,
 die offenbarungstheologische Bedeutung des
Judentums und der anderen nichtchristlichen
Religionen für christliche Theologie aufzeigen,
 die Problemfelder einer „Theologie der Religionen“
darstellen.
DANZ, Christian, Einführung in die Theologie der
Religionen, Wien 2005.
BRUMLI, Micha, Kurze Geschichte Judentum, Berlin
2009.
MEIßNER, Volker u.a. (Hg.), Handbuch ChristlichIslamischer Dialog. Grundlagen – Themen – Praxis
Akteure, Freiburg 2014.
WALDENFELS, Hans, Kontextuelle
Fundamentaltheologie, 4. Aufl., Paderborn 2005.
BERNHARDT, Reinhaold / STOSCH, v. Klaus (Hg.),
Komparative Theologie. Interreligiöse Vergleiche als
Weg der Religionstheologie, Zürich 2009.
SIEVERNICH, Michael, Die christliche Mission.
Geschichte und Gegenwart, Darmstadt 2009.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.9.6 M14-6: Religionen der Welt
M14
Christentum – Judentum – Religionen der
Welt
M14-6
Religionen der Welt
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Günter Riße
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Nach dem Aufweis der Fragestellungen und Methoden
der Religionswissenschaft werden grundlegende
Kenntnisse der Religionenwelt der Menschheit
vermittelt. In den Einzelbeschreibungen mit
grundlegenden Informationen ist der Focus auf die
Religion des Islam und die asiatischen Religionen,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 108
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Hinduismus und Buddhismus, gerichtet.
Die Studierenden können
 Grundzüge religionswissenschaftlicher Methodologie
und Forschung wiedergeben,
 die Geschichte der Religionen in ihren Grundzügen
darstellen,
 ein Problembewusstsein für die Pluralität der
Religionen in Leben, Lehre und Kult entwickeln.
HOCK, Klaus, Einführung in die Religionswissenschaft,
4. Aufl., Darmstadt 2011.
ANTES, Peter, Grundriss der Religionsgeschichte. Von
der Prähistorie bis zur Gegenwart (Theologische
Wissenschaft 17), Stuttgart 2006.
HUTTER, Manfred, Die Weltreligionen (Beck`sche
Reihe 2365), München 2005.
SCHREINER, Peter, Hinduismus kurzgefaßt,
FrankfurtIM. 1999.
SCHERER, Burkhard, Buddhismus. Alles, was man
wissen muss, Gütersloh 2005.
SCHNEIDER, Ulrich, Einführung in den Buddhismus, 3.
Aufl. Darmstadt 1992.
HEINE, Peter, Islam zur Einführung, Hamburg 2003.
Keine
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten). Die
Studierenden können zwei Dozierende des Moduls, von
denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Anmerkungen
3.10 Modul 15: Berufsorientierung (I): Theologie und Diakonie
M15
Berufsorientierung (I): Theologie und
Diakonie
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Vor-/Nachbereitung
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Leistungsnachweis
2./3. Jahr
Jährlich
1 Semester – 2 Semester
12
Lerninhalte
195 Stunden
165 Stunden
360 Stunden
Prof. Dr. Franziskus Knoll
Praktikumsbericht und/oder Praktikumspräsentation werden
benotet.
Studierende erhalten die Chance, ein 5-wöchiges Praktikum
mit Supervision in einem pastoral-diakonischen Arbeitsfeld zu
absolvieren. Als Vorbereitung darauf sind zwei Vorlesungen
mit einander ergänzenden Lerninhalten vorgeschaltet:
Zum einen sollen Studierende einen Überblick über die Vielfalt
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 109
und Unterschiedlichkeit pastoraler Arbeitsfelder erhalten,
damit sie den für sie interessantesten, sie persönlich
herausfordernsten Praktikumsort (mit Blick auf eine potentielle
Berufswahl nach dem Studium) auswählen können.
Zum anderen sollen sie pastoralpsychologisches Know-How
an die Hand bekommen, um sich der Bedeutung ihrer eigenen
Person, ihrer Lebens- und Glaubensgeschichte als
Ermöglichungs-, als auch als Begrenzungsfaktor
professionellen pastoralen Handelns begreifen lernen.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 erlerntes theoretisches Wissen mit konkret erfahrbarer
pastoraler Alltagspraxis verbinden (Theorie-PraxisTransfer),
 erfahren, wie eng die eigene Lebens-, Glaubens- und
Beruf(ung)s-Geschichte mit der pastoralen Alltagspraxis
zusammenhängen,
 theologisches Know-How für professionelles praktisches
Handeln vor Ort anwenden,
 reflektieren, wie Alltagshandeln vor Ort dazu
herausfordert, bereits Gelerntes wieder hinterfragen und
theoretisch bzw. konzeptionell weiterentwickeln zu
wollen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach
Typ SWS
ECTS
M15-1
Pastorale Arbeitsfelder
Knoll
PastTh
V
1
1,5
M15-2
Lebens-, Glaubens- und
Reuter PastPsy
V
2
3
Beruf(ung)s-Geschichte
M15-3
Pastoral-Diakonisches
Heil
PastTh
Pr
5
7,5
Praktikum
/
Wochen
RelPäd
Summe
12
3.10.1 M15-1: Pastorale Arbeitsfelder
M15
Berufsorientierung (I): Theologie und
Diakonie
M15-1
Pastorale Arbeitsfelder
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung mit Seminarelementen
Prof. Dr. Franziskus Knoll
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Überblick über pastorale Einsatzfelder professioneller
pastoraler MitarbeiterInnen wie GemeindereferentInnen,
PastoralreferentInnen, Ordensangehörige, Diakone und
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 110
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Priester.
Einblick in konkrete Herausforderungen in Arbeitsfeldern
wie z.B. Gemeinde-, City-, Krankenhaus-, Altenheim-,
Hospiz-, Psychiatrie-, Notfall-, Militär-, GefängnisMigranten-, Touristen-, Hochschul-, Jugend-, Telefonund Internetseelsorge.
Konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit aktuellen
pastoralen Entwicklungstendenzen in deutschen
Diözesen (Rückzug aus altbewährten Handlungsfeldern;
Erschließung neuer pastoraler Tätigkeitsbereiche.).
Möglichkeiten und Grenzen (ökumenischer) intra- und
interdisziplinärer Teamarbeit professionell und
ehrenamtlich Engagierter.
Zusammenschau der komplexen Belastungsfaktoren
und möglicher Bewältigungsstrategien, die in der
pastoralen Alltagspraxis vor Workoholismus,
Alkoholismus, Resignation und Burnout schützen.
Die Studierenden können
 gegenwärtige pastorale Einsatzorte, spezifische
Herausforderungen, Chancen und Grenzen
pastoralen Engagements hinterfragen,
 die enorme Bandbreite pastoraltheologischer
Forschungsfelder beurteilen.
Aktuelle Literatur wird zu jeder Sitzung vorab verteilt, so
dass im Verlauf der Vorlesung ein Reader entsteht.
Keine
Teilnahme und aktive Mitarbeit
3.10.2 M15-2: Lebens-, Glaubens- und Beruf(ung)s-Geschichte
M15
Berufsorientierung (I): Theologie und
Diakonie
M15-2
Lebens-, Glaubens- und Beruf(ung)sGeschichte
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Wolfgang Reuter
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Leben ereignet sich im Spannungsfeld von Beziehung
und Entwicklung. Lebens-, Glaubens- und Beruf(ung)sGeschichte stellen unterschiedliche Aspekte der
Entwicklung der (Seelsorge-) Persönlichkeit dar. Unter
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 111
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
dem Fokus auf die eigene Biographie, auf die jüd.christl. Überlieferung sowie auf nicht-theologische
Traditionen und anthropologische Grundkonstanten
werden wichtige Kenntnisse über diese relationale
Dimension des Lebens vermittelt, um auf dieser
Grundlage Kriterien der Beziehungsdynamik und der
Persönlichkeitsentwicklung zu erarbeiten, die für
Seelsorge und Pastoral unverzichtbar sind.
Die Studierenden können
 die eigene Lebensgeschichte als „Beziehungs- und
Entwicklungsgeschichte“ verstehen,
 „Entwicklung“ und „Beziehung“ als Themen
theologischer und nicht-theologischer Überlieferung
wahrnehmen und in der Praxis zur Anwendung
bringen,
 die relevanten Entwicklungstheorien und deren
Rezeption in der Pastoralpsychologie wiedergeben,
 mit der Unterscheidung von Lebens-, Glaubens- und
Beruf(ung)s-Geschichte situationsgemäß umgehen,
 Ziele und Kriterien für die eigene
Persönlichkeitsentwicklung finden, auf deren
Grundlage ein pastoraltheologisch fundiertes,
seelsorgliches Rollen- und Kompetenzprofil
entstehen kann.
Aktuelle Literatur wird zu jeder Sitzung vorab verteilt, so
dass im Verlauf der Vorlesung ein Reader entsteht.
Teilnahme und aktive Mitarbeit
3.10.3 M15-3: Pastoral-Diakonisches Praktikum
M15
Berufsorientierung (I): Theologie und
Diakonie
M15-3
Pastoral-diakonisches Praktikum
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Praktikum vor Ort
Supervision
Praktikumsbericht
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Praktikum
Dr. Hanno Heil
7,5
5 Wochen
175 Stunden
20 Stunden
30 Stunden
225 Stunden
5-wöchiges Praktikum in einem pastoral-diakonischen
Arbeitsfeld unter der fachlichen Begleitung eines/einer
pastoralen Mitarbeiters/in vor Ort.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 112
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Persönliche Supervision durch eine erfahrene
Supervisorin/einen erfahrenen Supervisor auf dem
Hintergrund eines stark persönlichkeitsbezogenen
Lernens.
Inhaltliche Vor- und Nachbereitungstage an der
Hochschule.
Erstellung und Präsentation eines wissenschaftlich
reflektierten Praktikumsberichts an der Hochschule.
Intensiver Erfahrungsaustausch mit der
Praktikumsleiterin und allen PraktikantInnen an der
Hochschule.
Die Studierenden können
 theoretische Reflexionen mit praktischen
Erfahrungen zusammenbringen, Fachliteratur unter
Berücksichtigung (berichteter und selbst gemachter)
praktischer Erfahrungen kritisch gegenlesen, aus
eigenen und berichteten Praxiserfahrungen lernen
sowie einen Praktikumsbericht erstellen,
 die kirchlichen Grundvollzüge (Diakonia, Liturgia,
Martyria, Koinonia) vor Ort identifizieren,
 analysieren, ob Diakonia vor Ort gelebt/umgesetzt
wird,
 diakonische Projekte vor Ort gemeinsam mit anderen
professionell und ehrenamtlich Engagierten initiieren
und durchführen,
 Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation und
Teamarbeit vor Ort kritisieren.
Eine Teilnahme ist nur möglich wenn alle
Einführungsmodule besucht worden sind!
Praktikumsbericht und / oder Praktikumspräsentation
werden benotet.
Anmerkungen
4 Viertes und fünftes Studienjahr (M16 bis M25)
4.1 Modul 16: Vertiefung in der Exegese
M16
Vertiefung in der Exegese
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
4./5. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
12
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 113
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
Lerninhalte
Prof. Dr. Margareta Gruber OSF
Mündliche Modulabschlussprüfung (30 Minuten)
Da die Module 06 bis 14 thematisch orientiert sind, werden in
der Vertiefung schwerpunktmäßig biblische Bücher des Alten
und des Neuen Testaments im Zusammenhang ausgelegt.
Dies geschieht entweder mit fachexegetischem Schwerpunkt
oder im Blick auf eine biblische-theologische Fragestellung im
gesamtbiblischen Zusammenhang. Weitere inhaltliche
Fragestellungen ergeben sich aus aktuellen Diskussionen
oder im interdisziplinären Zusammenhang.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 sich selbstständig einen biblischen Text / ein biblisches
Thema in der Ursprache und mit Übersetzungen
erarbeiten und sich vor dem Hintergrund der aktuellen
Forschung damit auseinander setzen,
 größere historische und theologische Zusammenhänge im
Alten und im Neuen Testament sowie auch gesamtbiblisch
wahrnehmen und darstellen,
 eigene theologische Fragestellungen mit biblischen Texten
in Beziehung bringen und sich exegetisch sachgerecht
und theologisch kompetent eine Antwort erarbeiten,
 einen biblischen Text fachwissenschaftlich auslegen und
in Predigt, Katechese und Unterricht angemessen
umsetzen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ SWS ECTS
M16-1
Spezialvorlesung Altes
Elßner
AT
V
2
3
Testament (I): Schwerpunkte
des Pentateuchs
M16-2
Spezialvorlesung Altes
Rüttenauer
AT
V
2
3
Testament (II) : Schwerpunkte
der Propheten- oder
Weisheitsliteratur
M16-3
Spezialvorlesung Neues
Gruber
NT
V
2
3
Testament (I)
M16-4
Spezialvorlesung Neues
Gruber
NT
V
2
3
Testament (II)
Summe
8
12
4.1.1 M16-1: Spezialvorlesung Altes Testament (I): Schwerpunkte des
Pentateuchs
M16
M16-1
Vertiefung in der Exegese
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
Vorlesung
Prof. Dr. Thomas R. Elßner
Spezialvorlesung Altes Testament (I):
Schwerpunkte des Pentateuchs
3
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 114
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Anhand wechselnder Themen, vornehmlich aus den
Forschungsgebieten des Fachvertreters, werden
Schwerpunkte des Pentateuchs vertieft. Das kann
sowohl durch thematische Querschnitte als auch durch
die Exegese zentraler Texte erfolgen.
Die Studierenden können
 das behandelte Thema in den
Gesamtzusammenhang biblischer Theologie und
Exegese einordnen,
 beispielhaft aktuelle Arbeitsmethoden der
alttestamentlichen Exegese anwenden,
 exemplarisch exegetisch-hermeneutische Debatten
wiedergeben.
Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
Keine
Bestandteil der mündliche Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
4.1.2 M16-2: Spezialvorlesung Altes Testament (II): Schwerpunkte der
Propheten- oder Weisheitsliteratur
M16
M16-2
Vertiefung in der Exegese
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. Dr. Alban Rüttenauer
Kompetenzen
Spezialvorlesung Altes Testament (II):
Schwerpunkte der Propheten- oder
Weisheitsliteratur
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Anhand wechselnder Themen, vornehmlich aus den
Forschungsgebieten des Fachvertreters, werden
Schwerpunkte der Theologie und Exegese
prophetischer Bücher des AT vertieft. Das kann sowohl
durch thematische Querschnitte als auch durch die
Exegese zentraler Texte erfolgen.
Die Studierenden können
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 115

Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
das behandelte Thema in den
Gesamtzusammenhang biblischer Theologie und
Exegese einordnen,
 beispielhaft aktuelle Arbeitsmethoden der
alttestamentlichen Exegese anwenden,
 exemplarisch exegetisch-hermeneutische Debatten
wiedergeben.
Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
Keine
Bestandteil der mündliche Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
4.1.3 M16-3: Spezialvorlesung Neues Testament (I)
M16
M16-3
Vertiefung in der Exegese
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Margareta Gruber OSF
Kompetenzen
Spezialvorlesung Neues Testament (I):
„Wir haben seine Herrlichkeit gesehen“
(Joh 1,14). Österliche Theologie im
Johannesevangelium
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Seit Franz Mußner (1965) studieren die
Johannesausleger und -auslegerinnen die
„johanneische Sehweise“. Was schafft die innere Einheit
der Mosaiksteine, in der das Joh die Gestalt Jesu
präsentiert? Es ist die österliche Imagination der
Christen als ihre paradigmatische Fähigkeit, aus
geschichtlichen Erfahrungen und Glaubenserfahrungen
das Bild vom „Geheimnis des österlichen Jesus“ oder,
abstrakter, des Paschamysteriums Jesu, zu formen.
Dieser Spur folgt die Vorlesung und untersucht im
ersten Teil die mit den drei Paschafesten im Joh
verbundene Sinnlinie „Pascha“ im gesamten
Evangelium (Joh 2; 6, 12f). Im zweiten Teil folgt eine
Auslegung der Passion Jesu nach Johannes (Joh 1819), und den Abschluss bildet eine Lektüre der
johanneischen Abschiedsrede Jesu (Joh 13-17) als
österliche Deutung der Passion.
Die Studierenden können
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 116

Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
die literarische und theologische Eigenart des
Johannesevangeliums darstellen,
 die Christologie des Vierten Evangeliums in den
kanonischen Kontext des NT einordnen,
 exegetische Fachliteratur mit methodischer und
hermeneutischer Kompetenz lesen und beurteilen,
 sich einen Text des Johannesevangeliums
selbständig erschließen.
Theobald, M., Das Evangelium nach Johannes, Kapitel
1-12, RNT, Regensburg 2009.
Zumstein, Jean, L´Évangile selon Saint Jean, Genf 2007
(Kap. 13-21), 2014 (Kap. 1-12).
Zumstein, J., Kreative Erinnerung. Relecture und
Auslegung im Johannesevangelium, Zürich 2004.
Söding, Th., Johannesevangelium – Mitte oder Rand
des Kanons? Neue Standortbestimmungen, QS 203,
Freiburg 2003.
Weitere Spezialliteratur wird zu Beginn des Semesters
bekannt gegeben.
Griechischkenntnisse erwünscht. Sinnvoll ist der
vorausgegangene Besuch der Vorlesung M 08-1.
Bestandteil der mündliche Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
4.1.4 M16-4: Spezialvorlesung Neues Testament (II)
M16
M16-4
Vertiefung in der Exegese
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Margareta Gruber OSF
Kompetenzen
Spezialvorlesung Neues Testament (II)
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Da die Module 06 bis 14 thematisch orientiert sind, wird
in der Vertiefung schwerpunktmäßig ein Buch des
Neuen Testaments im Zusammenhang gelesen und
ausgelegt. Dies geschieht entweder mit
fachexegetischem Schwerpunkt oder mit Blick auf eine
biblische-theologische Fragestellung im
gesamtbiblischen Zusammenhang.
Die Studierenden können
 sich selbstständig einen biblischen Text / ein
biblisches Thema in der Ursprache und mit
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 117
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Übersetzungen erarbeiten und sich vor dem
Hintergrund der aktuellen Forschung damit
auseinander setzen,
 größere historische und theologische
Zusammenhänge im Neuen Testament sowie auch
gesamtbiblisch wahrnehmen und darstellen,
 eigene theologische Fragestellungen mit biblischen
Texten in Beziehung bringen und sich exegetisch
sachgerecht und theologisch kompetent eine Antwort
erarbeiten.
Literatur wird am Beginn des Semesters bekannt
gegeben.
Griechischkenntnisse erwünscht.
Bestandteil der mündliche Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
4.2 Modul 17: Vertiefung in Kirchengeschichte
M17
Vertiefung in Kirchengeschichte
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
Lerninhalte
4./5. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
6
Kompetenzen
60 Stunden
120 Stunden
180 Stunden
Prof. Dr. Joachim Schmiedl
Mündliche Modulabschlussprüfung (30 Minuten)
Die Vorlesungen behandeln Themen aus den
Forschungsschwerpunkten der Dozierenden. Die
Studierenden werden dadurch in aktuelle Diskussionen der
Kirchengeschichte und Kirchlichen Zeitgeschichte eingeführt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Interpretation
historischer Quellen.
Die Studierenden können
 Auskunft geben über kirchengeschichtliche
Zusammenhänge,
 aktuelle Arbeitsmethoden der Kirchengeschichte
anwenden,
 exemplarisch kirchengeschichtliche Debatten
wiedergeben,
 die Geschichtlichkeit und Transformationsfähigkeit von
Kirche und Theologie kritisch diskutieren,
 geschichtliche Strömungen und innerkirchliche
Entwicklungen beurteilen.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 118
Kursnr.
M17-1
M17-2
Kurstitel
Vertiefung Alte
Kirchengeschichte:
Sozialgeschichte der frühen
Kirche
Vertiefung Neuere
Kirchengeschichte / Kirchliche
Zeitgeschichte
Dozent
Rheinbay
Fach
AKG
Typ
V
Schmiedl
MNKG V
Summe
SWS ECTS
2
3
2
3
4
6
4.2.1 M17-1: Vertiefung Alte Kirchengeschichte Vertiefung Alte
Kirchengeschichte: Sozialgeschichte der frühen Kirche
M17
M17-1
Vertiefung in Kirchengeschichte
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
Vertiefung Alte Kirchengeschichte:
Sozialgeschichte der frühen Kirche
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Mit Blick auf die fakultätsübergreifenden
Themenschwerpunkte der PTHV (Gott, Gesundheit,
Gerechtigkeit) widmet sich die Spezialvorlesung
wechselnden Aspekten frühchristlicher Diakonie mit
ihren Auswirkungen sowohl auf die gemeindliche
Strukturbildung wie auch auf die Auseinandersetzung
mit der Umwelt.
Die Studierenden können
 das behandelte Thema im Zusammenhang
christlicher Glaubenslehre und -praxis erkennen,
 sozialgeschichtliche Erkenntnisse für theologische
Fragestellungen fruchtbar machen,
 thematische Verbindungslinien ziehen zu aktuellen
Debatten, z.B. zur Bedeutung der Diakonie für die
Evangelisierung.
Wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt
gegeben.
Keine
Bestandteil der mündliche Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 119
4.2.2 M17-2: Vertiefung Neuere Kirchengeschichte / Kirchliche Zeitgeschichte
M17
M17-2
Vertiefung in Kirchengeschichte
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch
Vertiefung Neuere Kirchengeschichte /
Kirchliche Zeitgeschichte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Anhand wechselnder Themen, vornehmlich aus den
Forschungsgebieten des Fachvertreters, werden
Aspekte der Kirchengeschichte vertieft. Dabei können
sowohl zeitliche Längsschnitte als auch thematische
Querschnitte zur Sprache kommen.
Die Studierenden können
 das behandelte Thema in den
Gesamtzusammenhang der Kirchengeschichte
einordnen,
 beispielhaft aktuelle Arbeitsmethoden der
Kirchengeschichte anwenden,
 exemplarisch kirchengeschichtliche Debatten
wiedergeben,
 das behandelte Thema in Zusammenhang mit
innerkirchlichen Entwicklungen bringen.
Wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt
gegeben.
Keine
Bestandteil der mündliche Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
4.3 Modul 18: Vertiefung in Dogmatik
M18
Vertiefung in Dogmatik
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
4./5. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
6
60 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 120
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
Lerninhalte
120 Stunden
180 Stunden
Prof. Dr. Markus Schulze
Schriftliche Modulabschlussprüfung (180 Minuten)
Vertiefung in Dogmatik besagt ineins Vertiefung der
Kenntnisse in Dogmengeschichte und Vertiefung der
Kompetenz in der Reflexion auf Zuspruch und Anspruch der
Glaubensinhalte im Blick auf Weltanschauungs- und
Existenzgestaltungsfragen von heute. Vertiefung der
Kenntnisse in Dogmengeschichte zielt auf den verstehenden
Nachvollzug der in der Geschichte der Theologie ergangenen
Interpretationen der wesentlichen und verbindlichen
Glaubensaussagen der Kirche in ihrem organischen
Zusammenhang, durch welchen sämtliche Schulrichtungen
der Systematik und deren Modelle bzw. Methoden bei aller
notwendigen Differenziertheit in einer glaubensgemäßen und
kirchennahen Synthese untereinander verbunden und
verbindlich aufeinander bezogen sind. Vertiefung der
Kompetenz in der Reflexion auf Zuspruch und Anspruch der
Glaubensinhalte im Blick auf Weltanschauungs- und
Existenzgestaltungsfragen von heute zielt auf die
hermeneutisch sensible und interpretatorisch kreative
Befähigung theologisch-systematischen Bewusstseins, sich
und anderen sagen, erklären, deuten und daseinsgestaltend
nahebringen zu können, warum der in der Gnade uns
ergreifende und im Glauben von uns ergriffene Gott uns
unbedingt angeht, indem er – unsere Freiheit zugleich
ermöglichend und herausfordernd – durch die Offenbarung in
Christus, das verkündend-sakramentale Wirken der Kirche
und die wissenschaftliche Bemühung der Theologie jene
Teilnahme am innersten göttlichen Leben eröffnet, welche
durch Geschichte, Tod und Auferstehung hindurch
Vollendung des sowohl endlichen wie auch auf Endgültigkeit
hin angelegten Menschen eröffnet, ermöglicht und
gewährleistet.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 die christliche Glaubenslehre in ihrem inneren
Zusammenhang und in ihrem Zusammenhang mit den
Lebensfragen des zeitgenössischen Menschen verstehen
und vermitteln,
 den gläubigen und sakramentalen Lebensvollzug der
Kirche in seinen Quellen begründen und in seiner
Berechtigung gegenüber alternativen
Daseinsinterpretationen von heute verantworten,
 die Offenheit des Menschen für die geschichtlich
ergehende Selbstmitteilung Gottes und dessen
eschatologisch wirksame Gnade der Erhöhung und
Vollendung und in ihrer für ein Gesamtverständnis
humanen Daseins synthetischen Kraft deutlich machen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M18-1
Vertiefung Dogmatik I
Augustin
Dogm V
2
3
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 121
M18-2
Vertiefung Dogmatik II
(Eschatologie)
Schulze
Dogm V
Summe
2
3
4
6
4.3.1 M18-1: Vertiefung Dogmatik I
M18
M18-1
Vertiefung in Dogmatik
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. George Augustin SAC
Kompetenzen
Literatur
Vertiefung Dogmatik I
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die ganze Glaubenslehre kann von dem
Schlüsselbegriff „Teilhabe am Leben Gottes“ her
verstanden werden. Die Teilhabe am Leben Gottes ist
die Grundlage für Schöpfung und Offenbarung, für den
Glauben, für das Mensch-sein und das Ziel des
menschlichen Lebens. Auf der Grundlage dieses
Schlüsselbegriffs wird die Eucharistie als Mitte und
Höhepunkt des christlichen Lebens dargestellt. In der
Eucharistie ereignet sich die Gottesbegegnung und
Gotteserfahrung. Kirche wird als communio erfahrbar
und sichtbar.
In dieser Vorlesung werden diese zentralen Fragen der
Dogmatik thematisiert.
Die Studierenden können
 die gesamte christliche Glaubenslehre in ihrer Fülle
verstehen und darstellen,
 das katholische Verständnis der Eucharistie in einer
ökumenischen Perspektive denken und vermitteln.
GERHARD LUDWIG MÜLLER, Katholische Dogmatik. Für
Studium und Praxis der Theologie, Freiburg i. Br. 72007.
WALTER KASPER, Die Liturgie der Kirche (WKGS 10),
Freiburg i. Br. 2010.
GEORGE AUGUSTIN, Die Eucharistie mit spirituellem
Gewinn feiern. Ein Perspektivwechsel, in: George
Augustin/Klaus Krämer (Hg.), Leben aus der Kraft der
Versöhnung, Ostfildern 2006, 124-151.
DERS., Teilhabe am Leben Gottes, in: George
Augustin/Klaus Krämer (Hg.), Gott denken und
bezeugen, Freiburg i. Br. 2008, 418-436.
HELMUT HOPING, Mein Leib für euch gegeben.
Geschichte und Theologie der Eucharistie, Freiburg i.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 122
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Br. 2011.
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
Anmerkungen
4.3.2 M18-2: Vertiefung Dogmatik II (Eschatologie)
M18
M18-2
Vertiefung in Dogmatik
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Markus Schulze SAC
Kompetenzen
Vertiefung Dogmatik II (Eschatologie)
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Der entscheidende hier vor allem anderen
herauszuschälende Ausgangspunkt der christlichen und
katholischen Lehre von Tod und ewigem Leben ist die
Einsicht, dass dem Menschen nicht ein irgendwie
geartetes Gottesverhältnis eröffnet ist (ein solches
eignet jeder Kreatur, insofern sie von Gott erdacht und
erschaffen ist), sondern eine selbständige und aus
Freiheit (Selbststand) heraus endgültige Beziehung zu
Gott. Damit zusammen hängt die notwendig zu
explizierende, von der Kirche dogmatisierte Lehre von
der Unsterblichkeit der Seele und der darin
grundgelegten Autonomie menschlicher
Heilsorientierung, woraus sich wiederum die Möglichkeit
irreversiblen Heils (des Himmels) bzw. irreversiblen
Unheils (der Hölle) ergibt. Besonderes Augenmerk wird
dabei gelegt auf den inneren Zusammenhang
anthropologischer und theologischer Implikationen in der
Eschatologie, was sich vor allem im Blick auf Lehrstücke
wie den Traktat vom Läuterungszustand (Purgatorium)
bzw. die Auseinandersetzung mit der
Reinkarnationslehre zu bewähren hat. Eine eingehende
reflexive und argumentative Verantwortungsbemühung
wird für den Ausblick auf die Hoffnung universalen Heils
(von Origenes bis Balthasar) unternommen – unter
Vermeidung sowohl des Origenismus wie des
Infernalismus. Das eigentliche Ziel ist die systematische
Explikation der biblisch bezeugten und kirchlichliturgisch gefeierten Auferstehung des Herrn, worin
unsere eigene Auferstehungshoffnung wurzelt.
Die Studierenden können
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 123

Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
in Kenntnis der wesentlichen Elemente christlicher
Thanatologie das Todesverständnis des Glaubens
verantworten angesichts zeitgenössischer Ansätze in
der Deutung von Sterben und Tod,
 den Anspruch und Zuspruch der christlichen
Botschaft vom Gericht Gottes über die Geschichte in
den Kontext des liberalen Humanismus hinein
vermitteln,
 den Sinn und die Bedeutung der Hoffnung auf das
vollendete Gottesreich im Himmel erläutern und
begründen,
 die Problematik der negativen Endgültigkeit (der
Hölle) geistesgeschichtlich verorten und
existentialontologisch interpretieren.
JOSEPH RATZINGER, Eschatologie. Tod und ewiges
Leben, Regensburg 1977.
JOHANNES B. BRANTSCHEN, Hoffnung für Zeit und
Ewigkeit. Der Traum von wachen Christenmenschen,
Freiburg/Basel/Wien 1992.
JOSEF FINKENZELLER, Eschatologie, in: W OLFGANG
BEINERT (HG.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der
katholischen Dogmatik, Band III,
Paderborn/München/Wien/Zürich 1995, 525-664.
BERTRAM STUBENRAUCH, Was kommt danach? Himmel,
Hölle, Nirwana oder gar nichts, München 2007.
MARKUS SCHULZE, Ist die Hölle menschenmöglich? Das
Problem der negativen Endgültigkeit in der
deutschsprachigen katholischen Theologie der zweiten
Hälfte des 20. Jahrhunderts, Freiburg/Basel/Wien 2008.
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
Anmerkungen
4.4 Modul 19: Vertiefung in Philosophie und Fundamentaltheologie
M19
Vertiefung in Philosophie und
Fundamentaltheologie
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
4./5. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
12
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
Schriftliche Modulabschlussprüfung (180 Minuten)
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 124
Lerninhalte
Dieses Modul behandelt 1) Grundströmungen der
Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart (z. B. Kant,
Idealismus, Nietzsche, Phänomenologie,
Existenzphilosophie, Hermeneutik, Kritische Theorie,
Diskursethik, analytische Philosophie), 2) die Frage nach
dem Verhältnis von Glaube und Vernunft aus philosophischer
und theologischer Sicht, 3) die Herausforderung des
christlichen Glaubens durch die moderne Philosophie, durch
die Naturwissenschaft, durch die Begegnung mit anderen
Religionen und durch den weltanschaulichen Pluralismus
(insb. auch Atheismus und religiöse Indifferenz) und 4) den
Rationalitätsanspruch des christlichen Glaubens und seiner
wichtigsten Gehalte (u. a. Gottesfrage, Offenbarung).
Kompetenzen
Die Studierenden können
 die wichtigsten gegenwärtigen Herausforderungen für den
christlichen Glauben benennen, sie miteinander
vergleichen und bewerten,
 die Grenzen des Glaubens und die Grenzen der Vernunft
aufzeigen,
 den christlichen Glauben vor dem Forum der Vernunft
argumentativ verantworten,
 sich theologisch im interreligiösen Dialog positionieren.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach
Ty SW ECT
p
S
S
M19-1
Vertiefung
Zaborowski PhilGe
V
2
3
Philosophiegeschichte
M19-2
Vertiefung
Zaborowski Phil
V
2
3
Systematische
Philosophie
M19-3
Vertiefung
Vellguth
MissWiss
V
1
1,5
Missionswissenschaft
M19-4
Vertiefung
Riße
RelWiss
V
1
1,5
Religionswissenschaft
M19-5
Vertiefung
Fröhling
FTh
V
2
3
Fundamentaltheologie
und Ökumene
Summe
8
12
4.4.1 M19-1: Vertiefung Philosophiegeschichte
M19
Vertiefung in Philosophie und
Fundamentaltheologie
M19-1
Vertiefung Philosophiegeschichte
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Vorlesung
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
3
2
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 125
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Diese Lehrveranstaltung vertieft anhand von
exemplarischen Schwerpunkten die
philosophiegeschichtlichen Kenntnisse der
Studierenden.
Die Studierenden können
 die diskutierten philosophischen Positionen
darstellen,
 sie kritisch erörtern,
 sie in ihren philosophiegeschichtlichen
Zusammenhang einordnen,
 ihr Verhältnis zum Christentum und zur christlichen
Theologie diskutieren.
Am Beginn der Vorlesung werden eine Literaturliste und
gegebenenfalls ein Reader mit Texten zur Verfügung
gestellt.
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
Anmerkungen
4.4.2 M19-2: Vertiefung Systematische Philosophie
M19
Vertiefung in Philosophie und
Fundamentaltheologie
M19-2
Vertiefung Systematische Philosophie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
Kompetenzen
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Diese Lehrveranstaltung vertieft anhand von
exemplarischen Schwerpunkten die systematischphilosophischen Kenntnisse der Studierenden. Von
besonderer Bedeutung sind philosophische
Diskussionen der Gegenwart, die eine besondere
Relevanz für die christliche Theologie haben (wie z. B.
Diskussionen zur Gottesfrage, zur Bedeutung von
Religion oder zur Frage nach der Freiheit des
menschlichen Willens).
Die Studierenden können
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 126

Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
die diskutierten philosophischen Positionen
darstellen,
 sie kritisch erörtern,
 sie in ihren weiteren systematischen Zusammenhang
einordnen,
 ihr Verhältnis zum Christentum und zur christlichen
Theologie diskutieren.
Am Beginn der Vorlesung werden eine Literaturliste und
gegebenenfalls ein Reader mit Texten zur Verfügung
gestellt.
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
Anmerkungen
4.4.3 M19-3: Vertiefung Missionswissenschaft
M19
Vertiefung in Philosophie und
Fundamentaltheologie
M19-3
Vertiefung Missionswissenschaft
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. mult. Klaus Vellguth
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
In der Vertiefung werden exemplarisch Fallbeispiele
aufgegriffen, die Themen- und Arbeitsfelder der
Missionswissenschaft als transversale
kulturwissenschaftliche Disziplin behandeln.
Die Studierenden können
 die Interdependenz theologischer Impulse und
Perspektiven vom jeweiligen theologischen Kontext
erkennen,
 aktuelle weltkirchliche Ereignisse theologisch
reflektieren,
 Aspekte einer weltkirchlichen Pastoral kontextuell
einordnen.
Klaus Krämer/Klaus Vellguth (Hg.), Weltkirche in
Deutschland. Miteinander den Glauben leben (ThEW 6),
Freiburg 2014.
Mariano Delgado/Hans Waldenfels, Evangelium und
Kultur. Begegnungen und Brüche (FS Michael
Sievernich),Fribourg 2010.
Keine
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 127
Leistungsnachweis
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
Anmerkungen
4.4.4 M19-4: Vertiefung Religionswissenschaft
M19
Vertiefung in Philosophie und
Fundamentaltheologie
M19-4
Vertiefung Religionswissenschaft
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Günter Riße
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Das Schwerpunktstudium vertieft, exemplarisch an
Fallbeispielen, die Themen- und Arbeitsfelder der
Religionswissenschaft als eigenständige
kulturwissenschaftliche Disziplin sowie ihr Verhältnis zu
Theologie und Philosophie.
Die Studierenden können eigenständig
Handlungskompetenzen in der konkreten Begegnung
mit anderen Religionen und Kulturen entwickeln.
HOCK, Klaus, Einführung in die Religionswissenschaft,
4. Aufl., Darmstadt 2011.
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
Anmerkungen
4.4.5 M19-5: Vertiefung Fundamentaltheologie und Ökumene
M19
Vertiefung in Philosophie und
Fundamentaltheologie
M19-5
Vertiefung Fundamentaltheologie und
Ökumene
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Vorlesung
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC
3
2
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 128
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Vorlesung dient der Vertiefung jeweils ausgewählter
Schwerpunktthemen aus den verschiedenen
Teilbereichen der Fundamentaltheologie (vor allem der
Ekklesiologie, incl. Ordenstheologie) und der
Ökumenischen Theologie.
Die Studierenden werden angeregt, anhand der
Bearbeitung eines exemplarischen Themenkomplexes
tiefere Einblicke in die aktuellen Diskurse der FTh und
angrenzender Gebiete zu bekommen. Entsprechend
steht hier neben dem Nachvollzug des Fachdiskurses
und der Darstellung und Bewertung einzelner Beiträge
die angeleitete wie auch persönlich initiierte
Auseinandersetzung und verantwortete Stellungnahme
im Zentrum. Exemplarisch wird so das Bewusstsein für
die Geschichtlichkeit und perspektivische
Unabgeschlossenheit der Vertiefung in theologischsystematische Fragestellungen geschärft. Leitgedanken
sind hierbei, neben der Geschichtlichkeit und lebendigen
Entwicklungsfähigkeit, die „Hierarchie der Wahrheiten“,
die Beachtung der „Zeichen der Zeit“, die notwendige
Unterscheidung „gesunder und ungesunder Traditionen“
sowie die gelebte Nachfolge als „letzte und oberste
Norm“ theologischer Reform oder Weiterentwicklung.
Die Studierenden können
 Problemfelder, die dem theologischen Diskurs zur
Klärung und Vertiefung aufgegeben sind,
identifizieren und beschreiben,
 entscheidende inhaltliche „Wegmarken“ identifizieren
und somit einen dialogischen Klärungsprozess
strukturieren,
 Fragestellungen wie auch Antwortversuche im
Kontext der Grundstrukturen kirchlicher
Lehraussagen verorten und bewerten,
 einen eigenständigen, begründeten und dialogisch
verantworteten Standpunkt entwickeln, diesen
strukturiert darstellen, offen bleibende Fragen
benennen.
Literatur wird im Rahmen der Einzelausschreibung des
Modulkurses bekanntgegeben.
Module M1 bis M15 müssen abgeschlossen sein (wenn
nicht im Einzelfall ausdrücklich anders angegeben).
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 129
4.5 Modul 20: Vertiefung in Moraltheologie und Christlicher Sozialethik
M20
Vertiefung in Moraltheologie und
Christlicher Sozialethik
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
Lerninhalte
4./5. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
12
Kompetenzen
120 Stunden
240 Stunden
360 Stunden
Prof. Dr. Savio Vaz
Mündliche Modulabschlussprüfung (30 Minuten)
Im Vertiefungsmodul werden aktuelle individual- und
gesellschaftsethische Herausforderungen anhand
ausgewählter Themen- und Konfliktfelder diskutiert und
ethisch reflektiert.
Einen Schwerpunkt bilden bio-, medizin- und
gesundheitsethische Debatten und Diskurse, deren ethische
Herausforderungen in einer pluralen und säkularen
Gesellschaft sowie die theologisch-ethische Reflexion dieser
Fragestellungen. Dabei wird auf den interdisziplinären
Austausch mit der pflegewissenschaftlichen Fakultät
besonders Wert gelegt.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist im Zeitalter der
Globalisierung und der massiven Veränderungen der Berufsund Arbeitswelt, Wirtschafts- und Unternehmensethik.
Neben diesen Schwerpunkten werden wahlweise Themen
der Umwelt-, Entwicklungs- und Friedensethik behandelt
sowie interkulturelle und interreligiöse Fragen berücksichtigt.
Die Studierenden können
 wichtige Sachkenntnisse aus den Sozial-, Wirtschaftsund Biowissenschaften darstellen und erklären,
 ethische Problemlagen und Konflikte erkennen,
beschreiben und einstufen,
 ethische Theorien und Ansätze kritisch beurteilen und auf
verschiedene Kontexte und Problemlagen anwenden,
 die Relevanz der theologischen Ethik und deren
zugrundliegende Anthropologie in aktuelle
gesellschaftliche Diskurse einbringen und ihre Argumente
rechtfertigen,
 die grundlegenden Prinzipien des christlichen Handelns in
ihren individuellen und gesellschaftlichen
Zusammenhängen begründen und anwenden,
 interdisziplinär denken und die Perspektive der anderen
Wissenschaften verstehen,
 ethische Lösungsstrategien aus der Perspektive einer
christlichen Ethik entwickeln.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 130
Kursnr.
M20-1
Kurstitel
Vertiefung Sozialethik:
Wirtschafts- und
Unternehmensethik
Dozent
SailerPfister
Fach Typ
CSE V
SWS ECTS
2
3
M20-2
Pflege- und Gesundheitsethik
2
3
Vertiefung Moraltheologie I:
Gewissen und
Gewissensbildung
CSE
/
MTh
MTh
V
M20-3
SailerPfister /
Kohlen
Vaz
V
2
3
M20-4
Vertiefung Moraltheologie II:
Verantwortung für das Leben
Vaz
MTh
V
2
3
8
12
Summe
4.5.1 M20-1: Vertiefung Sozialethik: Wirtschafts- und Unternehmensethik
M20
Vertiefung in Moraltheologie und Christlicher
Sozialethik
M20-1
Vertiefung Sozialethik: Wirtschaftsund Unternehmensethik
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Globalisierung, die Wirtschafts- und Finanzkrise,
Eurorettungsschirme, Schuldenbremsen, prekäre
Arbeitsverhältnisse - all diese Stichworte fordern die
Ethik zur Auseinandersetzung und Reflexion aus
christlicher Perspektive heraus. In der Vorlesung zur
Wirtschaftsethik werden wirtschaftliche Prozesse und
Entwicklungen mit all ihren Ambivalenzen analysiert und
versucht, aus der Perspektive einer christlichen Ethik
einen Beitrag zu einer menschenwürdigen und
gerechten Gestaltung der Wirtschaft zu leisten.
Es werden verschiedene wirtschaftsethische Ansätze
vorgestellt, die das Grundproblem der Zuordnung von
Wirtschaft und Ethik zu lösen versuchen, sowie anhand
konkreter Handlungsfelder wirtschaftsethische
Argumentationen entwickelt, die aus theologischethischer Sicht in den gesellschaftlichen Diskurs
einzubringen sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die
Auseinandersetzung mit einer christlichen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 131
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Unternehmensethik und deren Auswirkungen auf das
Selbstverständnis katholischer Träger und Arbeitgeber.
Die Studierenden können
 wirtschaftliche Zusammenhänge und Theorien,
Entwicklungsprozesse und Problemszenarien der
modernen Wirtschaft in ihren verschiedenen
Dimensionen analysieren und beurteilen,
 theoretische Ansätze zur Verhältnisbestimmung von
Wirtschaft und Ethik darstellen und vergleichen,
 die theologisch-ethischen Grundlagen einer
Wirtschaftsethik erörtern und ihre
Argumentationsweise im Kontext einer pluralen
Gesellschaft anwenden,
 wirtschaftsethische Handlungsfelder und deren
Problemlagen kritisch diskutieren (am Beispiel von
Arbeit, Lohn, Kapitalentwicklung, Armut, Schulden,
Sozialleistungen, Bildung oder Gesundheit),
 alternative Ansätze und Fragenstellungen einordnen
und beurteilen,
 unternehmensethische Fragestellungen entwickeln
und zur Problematik einer christlichen
Unternehmensführung Stellung beziehen.
Aßländer, Michael S.: Handbuch Wirtschaftsethik,
Stuttgart u.a. 2011.
Beck, Ulrich: Was ist Globalisierung? Irrtümer des
Globalismus – Antworten auf Globalisierung, Frankfurt
a.M. 2007.
Homann, Karl / Christoph Lütge: Einführung in die
Wirtschaftsethik, Münster 2005.
Emunds, Bernhard: Politische Wirtschaftsethik globaler
Finanzmärkte, Berlin 2014.
Korff, Wilhelm (Hg.): Handbuch der Wirtschaftsethik, Bd.
1-4, Gütersloh 1999.
Sen, Amartya: Ökonomie für den Menschen. Wege zu
Gerechtigkeit und Solidarität, München / Wien 1999.
Wallacher, Johannes u.a. (Hg.): Ethik in Wirtschaft und
Unternhemen in Zeiten der Krise, Stuttgart 2011.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
4.5.2 M20-2: Pflege- und Gesundheitsethik
M20
Vertiefung in Moraltheologie und Christlicher
Sozialethik
M20-2
Pflege- und Gesundheitsethik
Veranstaltungstyp
Seminar
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 132
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister / Prof. Dr. Helen Kohlen
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Die Veranstaltung ist interdisziplinär konzipiert und
findet zusammen mit dem Lehrstuhl für Care Policy und
Ethik in der Pflege statt. Schwerpunkt bilden die
gesellschaftlichen Herausforderungen einer alternden
Gesellschaft, die Diskussion um eine eigenständige
Pflegeethik sowie der Zusammenhang zwischen
Gesellschaft und Gesundheit, der sich in der sich neu
etablierenden Public Health Ethik niederschlägt.
Gerechtigkeitskonzepte, auch solche, die nicht dem
Mainstream entsprechen, die Frage nach dem
Verhältnis von Gerechtigkeit und Fürsorge werden
exemplarisch ebenso diskutiert wie alternative
Autonomiekonzepte.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Problematik
gesundheitlicher Ungleichheit und die Frage nach einer
gerechten und menschenwürdigen Gestaltung des
Gesundheitssystems.
Die Studierenden können
 die Begriffe Gesundheit und Krankheit definieren und
unterschiedliche Bedeutungskonzepte und ihre
Konsequenzen einordnen,
 das komplexe Verhältnis von Gesundheit und
Gesellschaft und von sozialer Ungleichheit erkennen
und gesellschaftliche Entwicklungen hinterfragen,
 den Umgang der Gesellschaft mit Krankheit und
Gesundheit an verschiedenen Beispielen (Burnout,
Schönheitskult einerseits, Tod und Sterben)
aufzeigen und die Rolle der Pflege aus
pflegeethischer Perspektive beschreiben,
 die Problematik einer Pflegeethik darstellen und
exemplarisch an Themenfeldern diskutieren,
 Fragestellungen einer Public Health Ethik erörtern
und sich damit kritisch auseinandersetzen,
 sich kritisch mit verschiedenen
Gerechtigkeitsvorstellungen und Konzeptionen des
guten Lebens einer Gesundheitsethik
auseinandersetzen,
 ethische Grundlagen und Ansätze kritisch diskutieren
(Autonomievorstellungen im Zusammenhang von
Selbstbestimmung und Fürsorge,
kommunitaristisches Denken, Befähigungsansatz),
 interdisziplinäre Fragestellungen der Gesundheitsund Pflegeethik im Verhältnis zur Bio-und
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 133
Literatur
Medizinethik erörtern, die Herausforderungen der
Interdisziplinarität aufzeigen und unter besonderer
Berücksichtigung der pflegerischen Akteure kritisch
reflektieren.
Biller-Andorno, Nikola: Gerechtigkeit und Fürsorge. Zur
Möglichkeit einer integrativen Medizinethik. Frankf. am
Main 2001.
Conradi, Elisabeth: Take Care. Grundlagen einer Ethik
der Achtsamkeit. Frankf. am Main 2001.
Brandenburg, Hermann; Kohlen, Helen (Hg.):
Gerechtigkeit und Solidarität im Gesundheitswesen.
Eine multidisziplinäre Perspektive, Stuttgart 2012.
Gabriel, Karl (Hg.): Gesundheit – Ethik – Politik.
Sozialethik der Gesundheitsversorgung, JCSW Bd.
47/2006.
Hensen, Peter: Die gesunde Gesellschaft.
Sozioökonomische Perspektiven und sozialethische
Herausforderungen, Wiesbaden 2011.
Hurrelmann, Klaus u.a. (Hg.): Handbuch
Gesundheitswissenschaften, 4. überarb. Aufl.,
Weinheim / München 2012.
„Zeit ist Geld“ und die Sorge um das gute Leben.
Überlegungen zu einem Verständnis von Care als
politische und soziale Praxis. In: Niederschlag, Heribert;
Proft, Ingo (Hg.): Moral und Moneten. Zu Fragen der
Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Ostfildern 2013, S.
69-82.
Care-Praxis und Gerechtigkeit. Der konkrete Andere in
Medizin und Pflege. In: Dederich, M.; Schnell, M. (Hg.):
Können Anerkennung & Gerechtigkeit zu einer
nichtexklusiven Ethik der Bildungs- und Heilberufe
beitragen? Bielefeld 2011, S. 217-231.
Korff, Wilhelm (Hg.): Lexikon der Bioethik, Bd. 1-3,
Gütersloh 2000.
Rieger, Hans-Martin: Gesundheit. Erkundungen zu
einem menschenangemessenen Konzept, Leipzig 2013.
Kickbusch, Ilona: Die Gesundheitsgesellschaft.
Megatrends der Gesundheit und deren Konsequenzen
für Politik und Gesellschaft, Werbach-Gamburg 2006.
Sailer-Pfister, Sonja: Reich und gesund – arm und krank
– sozial-ethische Überlegungen zu einer gerechten
Gestaltung des Gesundheitssystems, in: Niederschlag,
Heribert/ Proft, Ingo (Hg.): Moral und Moneten.
Gerechtigkeit im Gesundheitssystem, Ostfildern 2013,
S. 55-68.
Remmers, Hartmut; Kohlen, Helen (Hg.): Bioethics,
Care and Gender. Herausforderungen für Medizin,
Pflege und Politik, Osnabrück 2010.
Schröder-Bäck, Peter: Ethische Prinzipien für die PublicHealth-Praxis. Grundlagen und Anwendungen, Frankfurt
/ New York 2014.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 134
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Wetzstein, Verena: Diagnose Alzheimer. Grundlagen
einer Ethik der Demenz.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
4.5.3 M20-3: Vertiefung Moraltheologie I: Gewissen und Gewissensbildung
M20
Vertiefung in Moraltheologie und Christlicher
Sozialethik
M20-3
Vertiefung Moraltheologie I: Gewissen
und Gewissensbildung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Savio Vaz SAC
Kompetenzen
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Der Begriff des Gewissens wurde vor einigen Jahren zu
den vernachlässigten Begriffen in der Moraltheologie
gezählt. In seiner Enzyklika „Veritatis Splendor“
bezeichnete Johannes Paul II. das Gewissen als „die
letzte maßgebliche Norm der persönlichen Sittlichkeit“
(VS 60).
Das Gewissen als Stimme Gottes und letzte Instanz des
Handelns kommt bereits in der Antike vor (Sokrates:
„Daimonion“). In der Bibel wird Gewissen mit „Herz“ des
Menschen umschrieben, als dem Sitz der Gefühle,
Gedanken, Erkenntnisse und Einsichten, aber auch dem
Ursprungsort des Willens. Hier steht der Mensch mit
seinen innersten Motiven und Gedanken vor Gott. In der
theologischen und philosophischen Tradition der Ethik
ist das Gewissen – auch gegen alle äußere Autorität –
die Letztinstanz verantwortlichen Handelns. Die Achtung
auf Gewissen und Gewissensfreiheit wird auch in
„Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der
Vereinten Nationen“ (1948), Art. 18, und im
Grundgesetz festgeschrieben. Zur Gewissensfreiheit
gehört auch die Religionsfreiheit. Im GS 41 wird vom
Gewissen als „Stimme Gottes“ im Menschen
gesprochen.
Die Studierenden können
 die moderne Entwicklung des
Gewissensverständnisses erklären,
 unterscheiden zwischen griechischen und biblischen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 135
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Konturen des Gewissens,
 erklären, warum das Gewissen für Thomas von
Aquin eine natürliche Anlage ist,
 durch Beispiele erläutern, wozu das Gewissen
verpflichtet,
 das Phänomen „Gewissen“ aus den Perspektiven
der analytischen Psychologie und Verhaltensbiologie
erklären,
 Gewissensformung und Gewissensbildung (KKK1783-1785) differenzieren.
Schöpf, A., Was das Gewissen ist und wie es
„funktioniert“. Philosophische Probleme und Deutungen,
in: Koch, G., und Pretscher, J., (Hrsg.), Streit um das
Gewissen, Würzburg 1995.
Fonk, P, Das Gewissen. Was es ist - wie es wirkt - wie
weit es bindet, Kevelaer 2004.
Schockenhoff, E., Wie gewiss ist das Gewissen? Eine
ethische Orientierung, Freiburg 2003.
Goertz, S., Von der Religionsfreiheit zur
Gewissensfreiheit, in: TrThZ, 111 (2010) 235f.
Delgado, M., (Hrsg.) Ringen um die Wahrheit, Fribourg,
2011.
Theisen, G., Die Starken und Schwachen in Korinth.
Soziologische Analyse eines theologischen Streites, in:
EvTh 35 (1975) 155-172.
Biemer, G., Die Wahrheit wird stärker sein. Das Leben
Kardinal Newmans, Frankfurt 2000.
Roland Mahler, Gewissen und Gewissensbildung in der
Psychotherapie, Wiesbaden 2009.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
4.5.4 M20-4: Vertiefung Moraltheologie II: Verantwortung für das Leben
M20
Vertiefung in Moraltheologie und Christlicher
Sozialethik
M20-4
Vertiefung Moraltheologie II:
Verantwortung für das Leben
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Vorlesung
Prof. Dr. Savio Vaz SAC
3
2
30 Stunden
60 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 136
Arbeitsaufwand insgesamt 90 Stunden
Lerninhalte
Bioethische Themen befassen sich mit den
Auswirkungen der biomedizinischen und biotechnischen
Errungenschaften auf den Einzelnen und auf die
Gesellschaft. Dabei stellt die Entwicklung in diesen
Wissenschaften große ethische, rechtliche und
politische Herausforderungen dar.
Ziel dieser Vorlesung ist es zu vermitteln, dass die
immer wachsenden Möglichkeiten moderner Bio- und
Medizinwissenschaften neben ihrem Nutzen auch
Probleme aufwerfen, die ethische Haltungen und
bioethische Standards erfordern. Darf der Mensch alles,
was er kann? In dieser Veranstaltung wird das
Grundwissen um die Problemfelder geschärft.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 verschiedene Lebensmodelle unterscheiden,
 Grundlagen der Lebensethik aus theologischer Sicht
darstellen,
 ethische Prinzipien der Lebensethik und die
Tragweite des Tötungsverbotes erklären,
 die Kriterien der modernen Organtransplantation
auseinandersetzen,
 die Verantwortung für das fremde Leben und die
Haltung der Kirche zu Abtreibung und Euthanasie
begründen,
 ethisch-theologisch das Verhältnis des Menschen
zum Tier differenzieren.
Literatur
Düwell, M., Methoden, Theorien und Bereiche, Stuttgart
2008.
Irrgang, B., und Rentsch, T. (Hrsg.) Bioethik in der
philosophischen Diskussion, Dresden 2010.
Hilpert, K., Theologische Beiträge zum
gesellschaftlichen Diskurs, Freiburg 2006.
Holderegger, A., (Hrsg.) Theologische und
biomedizinische Ethik, Freiburg 2002.
Mieth, D., Was wollen wir können? Ethik im Zeitalter der
Bioethik, Freiburg 2002.
Schockenhoff, E., Ethik des Lebens. Grundlagen und
neue Herausforderungen, Freiburg 2009.
Kongregation für die Glaubenslehre, Instruktion Dignitas
Personae über einige Fragen der Bioethik, 2008.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Leistungsnachweis
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 137
4.6 Modul 21: Vertiefung in Pastoraltheologie, Pastoralpsychologie und
Religionspädagogik
M21
Vertiefung in Pastoraltheologie,
Pastoralpsychologie und
Religionspädagogik
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
Lerninhalte
4./5. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
7,5
75 Stunden
150 Stunden
225 Stunden
Prof. Dr. Dr. Doris Nauer
Mündliche Modulabschlussprüfung (30 Minuten)
Auf der Basis des bereits erworbenen Grundlagenwissens
wird im Vertiefungsmodul fachspezifisches, methodisches und
theoretisch-konzeptionelles Detailwissen erarbeitet. Im Fokus
stehen Theorievermittlung und Aufweis der Praxisrelevanz
theoretischen Wissens für Kirche, Pastoral, Schule und
Gesellschaft.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 sich selbstständig in praktisch-theologische Themenfelder
einarbeiten,
 eigene (praktisch)-theologische Standpunkte im Diskurs
konstruktiv-kritisch begründen,
 (späteres) professionelles pastorales und
religionspädagogisches Handeln theoriegeleitet
konzipieren und alltagspraktisch (mit entsprechenden
Schwerpunktsetzungen) allein bzw. im Team umsetzen.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach
Typ
SWS ECTS
M21-1
Seelsorgelehre
Nauer
PastTh V
2
3
M21-2
Vertiefung
Reuter
PastPsy V
1
1,5
Pastoralpsychologie
M21-3
RelPäd V
2
3
Vertiefung Religionspädagogik Kroth
Summe
5
4.6.1 M21-1: Seelsorgelehre
M21
Vertiefung in Pastoraltheologie,
Pastoralpsychologie und
Religionspädagogik
M21-1
Seelsorgelehre
Veranstaltungstyp
Dozent
Vorlesung
Prof. Dr. Dr. Doris Nauer
7,5
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 138
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Seelsorge, die im Auftrag der Katholischen Kirche
geschieht, ist kein zufälliges, rein spontanes,
alltagspragmatisches oder willkürliches Geschehen, das
sich ausschließlich persönlichen Charismen oder
individuellen Vorlieben verdankt. Professionalität
erfordert theoriegeleitetes Handeln, weshalb
SeelsorgerInnen dazu herausgefordert sind, sich ein
glaubwürdiges Seelsorgekonzept anzueignen und ihr
Handeln daran auszurichten. Glaubwürdigkeit setzt
jedoch nicht nur radikalen Gegenwartsbezug voraus,
sondern auch eine mindestens ebenso radikale
Verwurzelung in der christlichen Tradition, weshalb
Seelsorge auf sehr fundamentale Art und Weise sowohl
theologisch als auch anthropologisch inhaltlich zu
begründen ist. Gelingt dies, dann lassen sich daraus
logische Schlussfolgerungen ziehen in Blick auf den
primären Adressatenkreis von Seelsorge, das eigene
Rollenverständnis, das notwendige Kompetenzprofil,
alltagspraktische Schwerpunktsetzungen und konkrete
Methodenwahl.
In der Vorlesung wird das notwendige theoretische und
methodische Rüstzeug angereicht, um angesichts
historischer Fehlentwicklungen und der existierenden
Pluralität/Heterogenität bereits vorhandener Konzepte
ein zeitgemäßes, für heutige Menschen glaubwürdiges
Seelsorgekonzept entwickeln zu können.
Die Studierenden können
 ein Seelsorgekonzept als Hintergrundfolie für
professionelles konzeptgeleitetes pastorales
Handeln erarbeiten,
 sich selbstkritisch mit historischen Fehlentwicklungen
in der Seelsorge auseinandersetzen, um daraus für
gegenwärtiges seelsorgliches Handeln zu lernen,
 die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aktueller
katholischer und evangelischer (inter)nationaler
Seelsorgekonzepte differenzieren,
 aufbauend auf theologisch-anthropologisches
Detailwissen ein zeitgemäßes Seelsorgeverständnis
entwickeln können,
 zentrale Begriffe der Seelsorgelehre (v.a. Seele,
Psyche, Geist) philosophisch-theologisch
problematisieren und argumentativ begründen.
KLESSMANN, Michael, Seelsorge, 2. Aufl. Neukirchen,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 139
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
2010.
NAUER, Doris, Seelsorgekonzepte im Widerstreit. Ein
Kompendium, Stuttgart 2001.
NAUER, Doris, Seelsorge. Sorge um die Seele, 2. Aufl.
Stuttgart 2010.
POHL-PATALONG, Uta, Seelsorge zwischen Individuum
und Gesellschaft. Elemente zu einer Neukonzeption der
Seelsorgetheorie. Stuttgart 1996.
ZIEMER, Jürgen, Seelsorgelehre. 3. Aufl., Göttingen
2008.
HERBST, Michael, Beziehungsweise. Grundlagen und
Praxisfelder evangelischer Seelsorge. NeukirchenVluvn, Neukirchener Verlagsgesellschaft, 2013.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Anmerkungen
4.6.2 M21-2: Vertiefung Pastoralpsychologie
M21
Vertiefung in Pastoraltheologie,
Pastoralpsychologie und
Religionspädagogik
M21-2
Vertiefung Pastoralpsychologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Prof. Dr. Wolfgang Reuter
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
In Vorlesung und Blockseminar wird die
Pastoralpsychologie vertiefend als interdisziplinär
offene, praktisch-theologische Wissenschaft entwickelt.
Als solche geht sie grundsätzlich über die Anwendung
psychologischer Methoden in Teilgebieten kirchlichen
und seelsorglichen Handelns hinaus. Sie wird vielmehr
als „Grunddimension Praktischer Theologie“ verstanden,
die eine dauerhafte Reflexion des praktischen Handelns
anregt. Mit der ihr eigenen, durchaus vielfältigen
Methodik reflektiert sie die Themen des Glaubens, der
Theologie sowie kirchlicher, pastoraler und diakonischer
Praxis. Die praktische Relevanz der Pastoralpsychologie
für das berufliche Handeln wird anhand ausgewählter
Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen
seelsorglichen und diakonischen Handelns miteinander
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 140
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
erarbeitet und durch gemeinsame Lektüre vertieft.
Die Studierenden können
 Pastoralpsychologie als interdisziplinär offene
theologische Wissenschaft begründen,
 Pastoralpsychologie als Teilgebiet und
Grunddimension Praktischer Theologie
unterscheiden,
 sich kritisch mit der Methodenvielfalt der
Pastoralpsychologie auseinandersetzen und
diesbezüglich Optionen treffen,
 pastoralpsychologische Methodik zur Praxis des
Glaubens, kirchlichen, pastoralen und diakonischen
Handelns in Beziehung setzen,
 in allen Dimensionen ihres künftigen beruflichen
Handelns pastoralpsychologisch reflektieren und ihr
Handeln pastoralpsychologisch konzipieren.
Baumgartner, Isidor, Pastoralpsychologie, Düsseldorf
1990.
Baumgartner, Isidor (Hrsg.), Handbuch der
Pastoralpsychologie, Regensburg 1990.
Kiessling, Klaus (Hg.), In der Schwebe des Lebendigen.
Zum theologischen Ort der Pastoralpsychologie,
Ostfildern 2012.
Klessmann, Michael, Pastoralpsychologie. Ein
Lehrbuch. Neukirchen-Vluyn 2004.
Morgenthaler, Christoph, Seelsorge, Gütersloh 2009
insbes. S. 99-171.
Pirker, Viera, fluide und fragil - Identität als Grundoption
zeitsensibler Pastoralpsychologie, Ostfildern 2013.
Reuter, Wolfgang, Heilsame Seelsorge. Ein
psychoanalytisch orientierter Ansatz von Seelsorge mit
psychisch Kranken, Münster 2004.
Reuter, Wolfgang, Relationale Seelsorge.
Psychoanalytische, kulturtheoretische und theologische
Grundlegung, Stuttgart 2012.
Scharfenberg, Joachim, Einführung in die
Pastoralpsychologie, Göttingen 1985.
Wahl, Heribert, Pastoralpsychologie – Teilgebiet und
Grunddimension Praktischer Theologie in: Isidor
Baumgartner (Hrsg.), Handbuch der
Pastoralpsychologie, S. 41-61, Regensburg 1990.
Wittrahm, Andreas, Seelsorge, Pastoral-Psychologie
und Postmoderne. Eine pastoral-psychologische
Grundlegung lebensfördernder Begegnung angesichts
radikaler postmoderner Pluralität, Stuttgart 2001
Weiß, Helmut, Seelsorge-SupervisionPastoralpsychologie, Neukirchen-Vluyn 2011.
Verbindliche Teilnahme an Blockseminar und Vorlesung
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 141
4.6.3 M21-3: Vertiefung Religionspädagogik
M21
Vertiefung in Pastoraltheologie,
Pastoralpsychologie und
Religionspädagogik
M21-3
Vertiefung Religionspädagogik
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Dr. Jürgen Kroth
Kompetenzen
Die Studierenden können
 didaktische Vorgaben auf unterschiedliche Schulund Lernsituationen aktualisieren,
 kritisch-konstruktive Prozesse für Schülerinnen und
Schüler entwerfen,
 ihr Verhalten in schulischen Situationen kritisch
reflektieren.
Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
Keine
Bestandteil der mündlichen Modulabschlussprüfung (30
Minuten)
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
3
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
Am Beispiel eines aktuellen Lehrplans werden die
religionspädagogischen Herausforderungen in
konkreten Schulformen und Jahrgangsstufen entwickelt.
Dabei müssen theologische, gesellschaftstheoretische
wie auch humanwissenschaftliche Erkenntnisse
miteinander in Berührung gebracht und auf die jeweilige
Lernsituation hin konkretisiert werden. Dabei sind auch
praktische Erkundungsphasen möglich.
Anmerkungen
4.7 Modul 22: Vertiefung in Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft
M22
Vertiefung in Kirchenrecht und
Liturgiewissenschaft
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
4./5. Jahr
Alle zwei Jahre
1 Semester – 2 Semester
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 142
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
Lerninhalte
6
60 Stunden
120 Stunden
180 Stunden
Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
Schriftliche Modulabschlussprüfung (180 Minuten)
Die Studierenden kennen das geltende kanonische Eherecht
und seine theologischen Grundlagen, sie werden über die
verschiedenen Eheschließungsformen informiert und in deren
praktische Handhabung eingeführt.
Über das Verhältnis der Religionsgemeinschaften zum Staat
werden der konkordatäre und gesetzliche Rahmen sowie die
aktuellen diesbezüglichen Herausforderungen erarbeitet.
Liturgiewissenschaftlich kennen die Studierenden als
wichtigen Bereich kirchlicher Lebenspraxis den liturgischen
Rhythmus von Jahr, Woche und Tag und seine
liturgietheologischen Grundlagen.
Kompetenzen
Die Studierenden können:
 im Kontext der Ehevorbereitung die kirchenrechtlichen
Grundkenntnisse zur Anwendung bringen,
 das Bewusstsein für divergent verlaufende Normierungen
im Eherecht der verschiedenen kirchlichen
Gemeinschaften entwickeln und anwenden,
 den Ursprung und die Bedeutung des christlichen
Festkalenders verstehen,
 das kirchliche Festjahr als Entfaltung des Christusmysteriums deuten,
 christliche Feste gestalten.
Kursnr.
Kurstitel
Dozent
Fach
Typ SWS ECTS
M22-1
Liturgie im Rhythmus
Redtenbacher LitWiss
V
2
3
der Zeit
M22-2
Eherecht II
N.N.
KiRe
V
1
1,5
M22-3
Summe
Religionsrecht
N.N.
KiRe
V
1
4
1,5
6
4.7.1 M22-1: Liturgie im Rhythmus der Zeit
M22
Vertiefung in Kirchenrecht und
Liturgiewissenschaft
M22-1
Liturgie im Rhythmus der Zeit
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Vorlesung
Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
3
2
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 143
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
In zwei großen Abschnitten wird die Heiligung der Zeit
behandelt: A. das liturgische Festjahr, B. die Feier des
Stundengebets. Die außerchristlichen und die
alttestamentlich jüdischen Feiern bilden jeweils den
historischen Ausgangspunkt und werden in ihrer
Bedeutung gewürdigt. Zunächst steht der Sonntag als
Urfeiertag im Fokus, sodann die christliche Osterfeier
und das „Triduum paschale“, die weitere Entfaltung des
Osterfestkreises und der Quadragese als Kern des
liturgischen Jahres. Weitere Schwerpunkte bilden: der
Weihnachtsfestkreis mit Advent, sowie die Entstehung
der Heiligenfeste. Die Entwicklung des liturgischen
Jahres wird liturgietheologisch und sakramental
aufgeschlossen als „Jahr des Heiles“. Die
Grundordnung des Kirchenjahres (GOK) infolge der
Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils bildet
den Ausgangspunkt für weitere liturgiepastorale
Überlegungen. Im Abschnitt B wird die Heiligung des
Tages, wie sie im Tagzeitengebet der Kirche gefeiert
wird, nach ihrem Entstehen und ihrer Struktur entwickelt.
Die Liturgietheologie der „Allgemeinen Einführung in das
Stundengebet“ nach der Reform des Zweiten
Vatikanischen Konzils bildet dafür die Grundlage.
Außerdem wird auch auf neu entwickelte Feierformen
eingegangen.
Die Studierenden können
 die jüdischen Wurzeln der christlichen Feiern
identifizieren,
 das Kirchenjahr in seinem historischen Werden
erklären,
 die sakramental-theologische und heilsgeschichtliche Dimension des Kirchenjahres und seine
Christozentrik interpretieren,
 die theologischen Grundlagen der Reform des
Kirchenjahres nach dem Zweiten Vatikanum und die
GOK ableiten,
 die Bedeutung der Graduität der Feste beschreiben,
 die spirituelle und pastorale Bedeutung des
kirchlichen Stundengebets entwickeln.
Buchinger Harald, Einführung zur Neuausgabe (2008).
Pius Parsch und das Kirchenjahr: Aspekte liturgischer
Erneuerung, in: Pius Parsch, Das Jahr des Heiles. Neu
eingeleitet von Harald Buchinger (PPSt 7), Würzburg
2008 (S. 11 bis 25).
Hansjörg Auf der Maur, Feiern im Rhythmus der Zeit I.
Herrenfeste in Woche und Jahr = GdK 5, (Der Sonntag
und die Woche, S. 26 – 54).
Adam Adolf, Das Kirchenjahr mitfeiern. Seine
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 144
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Geschichte und seine Bedeutung nach der
Liturgiereform, 2. Auflage, Freiburg im Br. 1979.
Harnoncourt Philipp, Der Liturgische Heiligenkalender,
in: ders., Gesamtkirchliche und teilkirchliche Liturgie,
Freiburg im Br. 1974, (Die Kalenderreform des II.
Vatikanischen Konzils, S. 113 - 137.
Liborius Lumma, Liturgie im Rhythmus des Tages, Eine
kurze Einführung in Geschichte und Praxis des
Gottesdienstes, Regensburg 2011.
Sacrosanctum Concilium, die Liturgiekonstitution des II.
Vatikanischen Konzils vom 4. Dez. 1963, Artikel 102 bis
111.
Allgemeine Einführung in das Stundengebet (deutsche
Ausgabe Bd.1, S. 25 - 106).
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
Anmerkungen
4.7.2 M22-2: Eherecht II
M22
Vertiefung in Kirchenrecht und
Liturgiewissenschaft
M22-2
Eherecht II
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
N.N.
Kompetenzen
Literatur
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Die Vorlesung führt auf der Basis der theologischen
Grundlagen und kirchenrechtlichen Bestimmungen zur
kirchlichen Eheschließung in die Praxis ein. Neben den
verschiedenen Eheschließungsformen werden die
notwendigen Dokumente und Formulare vorgestellt.
Die Studierenden können
 ein wichtiges Feld pastoraler Praxis im Kontext der
Ehevorbereitung anwenden,
 divergent verlaufende Normierungen im Bereich des
Eherechts der verschiedenen Kirchen und kirchlichen
Gemeinschaften benennen,
 partikularrechtliche Unterschiede in den deutschen
Diözesen erfassen und mit dem CIC in Kontext setzen.
LÜDICKE, Klaus (Hrsg.), Münsterischer Kommentar zum
Codex iuris canonici. Unter besonderer
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 145
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Berücksichtigung der Rechtslage in Deutschland,
Österreich und der Schweiz, Essen 1984 ff., cc.10551165
SEBOTT, Reinhold, Das neue kirchliche Eherecht, 3.,
völlig neu bearb. Aufl., Freiburg am Main 2005.
PRADER, Josef / REINHARDT, Heinrich J. F., Das kirchliche
Eherecht in der seelsorgerischen Praxis.
Orientierungshilfen für die Ehevorbereitung und
Krisenberatung. Hinweise auf die Rechtsordnungen der
Ostkirchen und auf das islamische Eherecht, 4., vollst.
neu bearb. Aufl., Essen 2001.
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
Anmerkungen
4.7.3 M22-3: Religionsrecht
M22
Vertiefung in Kirchenrecht und
Liturgiewissenschaft
M22-3
Religionsrecht
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
N.N.
Kompetenzen
Literatur
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Das Verhältnis von Kirchen bzw.
Religionsgemeinschaften und dem Staat ist einerseits
durch Konkordate und das Grundgesetz geregelt
andererseits beständig neuen Herausforderungen
ausgesetzt.
In der Vorlesung soll es um die Grundfragen des
Religionsrechts in seiner geschichtlichen Ausprägung, in
den Dokumenten des II. Vatikanums und der
verfassungsrechtlichen Ausgestaltung in der
Bundesrepublik Deutschland gehen.
Die Studierenden können
 die historische Entwicklung des Religionsrechts
wiedergeben,
 verfassungsrechtliche Grundprinzipien des
Religionsrechts erläutern,
 die aktuelle Handhabe des Religionsrechts
debattieren.
Axel, Freiherr von Campenhausen / Heinrich, die Wall,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 146
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Staatskirchenrecht. Eine systematische Darstellung des
Religionsverfassungsrechts in Deutschland und
Europa. Ein Studienbuch. München 2006.
Jörg Winter, Staatskirchenrecht der Bundesrepublik
Deutschland. Eine Einführung mit kirchenrechtlichen
Exkursen, Neuwied 2001.
Keine
Bestandteil der schriftlichen Modulabschlussprüfung
(180 Minuten)
Anmerkungen
4.8 Modul 23: Theologische Schwerpunktbildung (Seminarmodul)
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Zeitaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Zeitaufwand gesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
Ab 2. Jahr
Jedes Semester
1 Semester – 8 Semester
24
Lerninhalte
Kompetenzen
180 Stunden
540 Stunden
720 Stunden
JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon müssen fünf
mit Noten für schriftliche Seminararbeiten (je 4,5 ECTSPunkte) und ein Seminar mit einer aktiven Teilnahme (1,5
ECTS-Punkte) abgeschlossen werden. Je eine schriftliche
Seminararbeit muss aus der biblischen (M23-1a, M23-1b),
historischen (M23-2), praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a,
M23-7b) Theologie und zwei aus der systematischen
Theologie / Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei gewählt
werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Die Studierenden werden in den Seminaren an die
fachspezifischen Arbeitsweisen der wissenschaftlichen
Theologie herangeführt. Durch die exemplarische
Behandlung von Themen werden die Kenntnisse der
Vorlesungen erweitert und durch Eigenbeteiligung in Form
von Referaten und Präsentationen sowie durch die
Anfertigung schriftlicher Seminararbeiten vertieft.
Die Studierenden können
 eigenständig ein abgegrenztes Thema erarbeiten,
 selbstständig theologische Quellen und wissenschaftliche
Literatur recherchieren und bewerten,
 eine Präsentation und eine schriftliche Arbeit sinnvoll
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 147

gliedern,
den Inhalt einer Diskussion zusammenfassen und
wiedergeben.
Dozent
Fach
Typ
SWS ECTS
Kursnr Kurstitel
.
M23-1a Seminar in Exegese
des Alten Testaments
M23-1b Seminar in Exegese
Neuen Testaments
M23-2
Seminar in
Kirchengeschichte
M23-3
Seminar in Dogmatik
AT
Sem
2
4,5
NT
Sem
2
4,5
AKG /
MNKG
Dog
Sem
2
4,5
Sem
2
4,5 /
1,5
4,5 /
1,5
4,5 /
1,5
4,5 /
1,5
M23-4a
Seminar in Philosophie
Phil
Sem
2
M23-4b
Seminar in
Fundamentaltheologie
Seminar in
Moraltheologie /
Christlicher Sozialethik
Seminar in
Pastoraltheologie
FTh
Sem
2
MTh /
CSE
Sem
2
PastTh
Sem
2
4,5 /
1,5
Seminar in
Religionspädagogik
Seminar in Kirchenrecht
RelPäd
Sem
2
KiRe
Sem
2
Seminar in
Liturgiewissenschaft
LitWiss
Sem
2
4,5 /
1,5
4,5 /
1,5
4,5 /
1,5
24
M23-5
M23-6a
M23-6b
M23-7a
M23-7b
Summe
12
4.8.1 M23-1: Seminar in Exegese des Alten Testaments oder des Neuen
Testaments
4.8.1.1 M23-1a: Seminar in Exegese des Alten Testaments
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-1a
Seminar in Exegese des Alten
Testaments
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Seminar
Fachvertreter
4,5
2
30 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 148
Selbststudium
105 Stunden
Arbeitsaufwand insgesamt 135 Stunden
Lerninhalte
Das Vertiefungsseminar behandelt auf der Grundlage
vertieften Quellen- und Literaturstudiums wechselnde
Themen aus der Theologie und Exegese des Alten
Testaments.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 eigenständig biblische Texte analysieren,
 Quellen und Literatur zu einem Thema auswerten,
 wissenschaftliche Positionen referieren und
einordnen,
 Ergebnisse ihrer Recherchen präzise
zusammenfassen und präsentieren.
Literatur
Wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt
gegeben.
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Prüfung in den alten Sprachen.
Leistungsnachweis
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.8.1.2 M23-1b: Seminar in Exegese des Neuen Testaments
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-1b
Seminar in Exegese des Neuen
Testaments
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Seminar
Fachvertreter
4,5
2
30 Stunden
105 Stunden
135 Stunden
Das Vertiefungsseminar behandelt auf der Grundlage
vertieften Quellen- und Literaturstudiums wechselnde
Themen aus der Theologie und Exegese des Neuen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 149
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Testaments.
Die Studierenden können
 eigenständig biblische Texte analysieren,
 Quellen und Literatur zu einem Thema auswerten,
 wissenschaftliche Positionen referieren und
einordnen,
 Ergebnisse ihrer Recherchen präzise
zusammenfassen und präsentieren.
Wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt
gegeben.
Abgeschlossene Prüfung in den alten Sprachen.
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
4.8.2 M23-2: Seminar in Kirchengeschichte
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-2
Seminar in Kirchengeschichte
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Seminar
Fachvertreter
Kompetenzen
4,5
2
30 Stunden
105 Stunden
135 Stunden
Das Vertiefungsseminar behandelt auf der Grundlage
vertieften Quellen- und Literaturstudiums wechselnde
Themen aus der Mittleren und Neuen Kirchengeschichte
sowie der Kirchlichen Zeitgeschichte.
Die Studierenden können
 eigenständig Quellen und Literatur zu einem Thema
recherchieren,
 wissenschaftliche Positionen referieren und
einordnen,
 Ergebnisse ihrer Recherchen präzise
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 150
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
zusammenfassen und präsentieren.
Wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt
gegeben.
Keine
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.8.3 M23-3: Seminar in Dogmatik
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-3
Seminar in Dogmatik
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Seminar
Prof. Dr. Markus Schulze SAC
4,5 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
105 Stunden / 30 Stunden
135 Stunden / 45 Stunden
Das Seminar beschäftigt sich mit einem der schönsten
und anregendsten Texte aus der Summa Theologiae
des Thomas von Aquin. An jeder Sitzung wird ein Artikel
der Quaestio 72 aus dem dritten Teil der Theologischen
Summe gelesen, welche eine umfassende
dogmengeschichtliche und dogmatisch systematische
Reflexion auf das Wesen und den Sinn des
Firmsakramentes präsentiert. Dabei wird die Einsetzung
dieses Sakramentes durch Christus bzw. die Apostel
genauso zur Sprache kommen wie die Diskussion von
dessen Form und Materie. Nicht vernachlässigt werden
auch alle Fragen nach den Wirkungen dieses
Sakramentes, nach dessen Verhältnis zur Taufe und
zum gelebten christlichen Leben im Alltag und in der
Bedrängnis. Besonderes Augenmerk wird gelegt auf die
Tatsache, dass in den Darlegungen des Aquinaten die
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 151
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
breite patristische Überlieferung verbunden wird mit
einer Ontologie und Anthropologie der Wirksamkeit
Gottes bzw. des Menschen im Vollzug der Firmung.
Die Sinnbestimmung des Firmsakramentes, vor allem
von dessen Proprium gegenüber der Taufe, ist bis heute
schwierig und kontrovers. Die Ideen und Argumente des
Thomas von Aquin können in diesen Fragenkomplex
Licht und Erhellung bringen.
Lateinkenntnisse sind selbstverständlich nützlich und
hochwillkommen, aber keine unbedingt notwendige
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar.
Es werden für alle einschlägigen Aussagen des Thomas
von Aquin sinngetreue und in gut nachvollziehbarem
Deutsch präsentierte Übersetzungen vorgelegt.
Die Studierenden können
 das Verhältnis der Firmung zu den anderen
Initiationssakramenten (Taufe und Eucharistie)
bestimmen und begründen,
 die Relevanz des Firmsakramentes für die
menschliche und glaubensmäßige Reifung des
Sakramentenempfängers aufweisen,
 die Gestaltung und den Gestaltwandel der Feier und
der Theologie der Firmung in der abendländischen
Geistesgeschichte verorten,
 die Bedeutung von Firmung und Gefirmtsein in ihrer
Relevanz für Ekklesiologie, Kirchenmitgliedschaft
und Glaubenszeugnis darlegen und vermitteln.
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Keine
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.8.4 M23-4: Seminar in Philosophie oder Fundamentaltheologie
4.8.4.1 M23-4a: Seminar in Philosophie
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 152
M23-4a
Seminar in Philosophie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Seminar
Fachvertreter
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
4,5 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
105 Stunden / 30 Stunden
135 Stunden / 45 Stunden
Das Vertiefungsseminar behandelt auf der Grundlage
eines vertieften Studiums von Primär- und
Sekundärquellen wechselnde Themen aus der
Philosophie.
Die Studierenden können
 die wichtigsten gegenwärtigen Herausforderungen
für den christlichen Glauben benennen,
 den christlichen Glauben in Verantwortung vor der
Tradition und im Horizont aktueller
Grundsatzdebatten argumentativ darlegen,
 die besprochenen philosophischen Fragestellungen
darlegen, kritisch diskutieren und ihre Bedeutung für
die christliche Theologie aufzeigen.
Zu Semesterbeginn werden eine Literaturliste und ggbf.
ein Reader mit Texten zur Verfügung gestellt.
Keine
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.8.4.2 M23-4b: Seminar in Fundamentaltheologie
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-4b
Seminar in Fundamentaltheologie
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
Seminar
Fachvertreter
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 153
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
4,5 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
105 Stunden / 30 Stunden
135 Stunden / 45 Stunden
Die Fundamentaltheologie fragt, im Kontext einer
pluralen, säkularen Gesellschaft, in den Begegnungen
mit Kultur- und Naturwissenschaften, nach der
Verhältnisbestimmung von Glaube und Vernunft, wie er
sich in den jüdisch-christlichen Glaubenstraditionen
ausgeprägt hat.
Die Studierenden können
 die wichtigsten gegenwärtigen Herausforderungen
für den christlichen Glauben benennen,
 den christlichen Glauben, in Verantwortung vor der
Tradition und im Horizont aktueller
fundamentaltheologischer Grundsatzdebatten,
argumentativ darlegen.
Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Keine
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.8.5 M23-5: Seminar in Moraltheologie / Christlicher Sozialethik
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-5
Seminar in Moraltheologie /
Christlicher Sozialethik
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Seminar
Fachvertreter
4,5 / 1,5
2
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 154
Präsenz
30 Stunden / 15 Stunden
Selbststudium
105 Stunden / 30 Stunden
Arbeitsaufwand insgesamt 135 Stunden / 45 Stunden
Lerninhalte
Die Studierenden setzen sich im Vertiefungsseminar
intensiv mit ausgewählten moraltheologischen und
sozialethischen Themenfeldern auseinander.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 den aktuellen Stand einer ethischen Debatte klären
und aus der Medienberichterstattung eruieren,
 kritisch mit den modernen Medien umgehen und
ethische Verzerrungen der öffentlichen Debatten
erkennen,
 eigenständig die wissenschaftliche Literatur
recherchieren,
 ethische Argumentationsstrukturen aufbauen und
kritisch hinterfragen,
 die Ergebnisse ihrer Arbeit systematisch darstellen
und mit modernen Medien präsentieren,
 zusammen mit ihren Kommilitonen Inhalte erarbeiten
und ethisch kontrovers diskutieren.
Literatur
Wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt
gegeben!
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Leistungsnachweis
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.8.6 M23-6: Seminar in Pastoraltheologie oder Religionspädagogik
4.8.6.1 M23-6a: Seminar in Pastoraltheologie
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-6a
Seminar in Pastoraltheologie:
Aktuelle Fragen der Caritas
Veranstaltungstyp
Dozent
Seminar
Dr. Hanno Heil
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 155
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
4,5 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
105 Stunden / 30 Stunden
135 Stunden / 45 Stunden
Das Seminar betrachtet aktuelle Debatten um die
Caritas in ihrer verbandlichen, kirchlichen und
gesellschaftlichen Situation.
Die Studierenden
 können Konfliktlinien innerhalb der verbandlichen
Caritas, zwischen verbandlicher Caritas und
verfasster Kirche und zwischen gemeindlicher
Caritas und verbandlicher Caritas benennen,
 können unterschiedliche Konzepte und
Wertpräferenzen caritativer Akteure erläutern,
 können caritastheologische Argumentationslinien
analysieren und vergleichen,
 können die unterschiedlichen Standpunkte der
Debattenteilnehmer beurteilen,
 können Hypothesen für den weiteren
Debattenverlauf entwickeln.
Haslinger, Herbert: Diakonie. Grundlagen für die soziale
Arbeit der Kirche. Paderborn (2009): Schöningh (UTB
Soziale Arbeit, Diakonie, 8397).
Rüegger, Heinz; Sigrist, Christoph: Diakonie - eine
Einführung. Zur theologischen Begründung helfenden
Handelns. Zürich (2011).
keine
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 156
4.8.6.2 M23-6b: Seminar in Religionspädagogik
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-6b
Seminar in Religionspädagogik
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Seminar
Dr. Jürgen Kroth
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Anmerkungen
4,5 / 1,5
2
30 Stunden
60 Stunden
90 Stunden
In einer Situation, in der Bildung zunehmend unter dem
Aspekt der Ausbildung gesehen und entfaltet wird, setzt
die Religionspädagogik deutliche andere Akzente:
Bildung hat ihren Bezugspunkt in der Suche nach und
der Etablierung gerechter Verhältnisse zwischen den
Menschen. Diese auch von den dt. Bischöfen so
entfaltete Perspektive soll das Seminar leiten.
Die Studierenden können
 die grundlegenden Konzepte religionspädagogischer
Bildungstheorie mit den je aktuellen Fragen
vermitteln,
 Handlungsperspektiven einer
gerechtigkeitsorientierten Religionspädagogik
entwickeln,
 aktuelle gesellschaftliche und politische Tendenzen
theologisch reflektieren und ggf. Alternativen
entwickeln.
Wird zu Beginn bekannt gegeben.
Keine
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 157
4.8.7 M23-7: Seminar in Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft
4.8.7.1 M23-7a: Seminar in Kirchenrecht
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-7a
Seminar in Kirchenrecht
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Seminar
4,5 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
105 Stunden / 30 Stunden
135 Stunden / 45 Stunden
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.8.7.2 M23-7b: Seminar in Liturgiewissenschaft
M23
Theologische Schwerpunktbildung
(Seminarmodul)
M23-7b
Seminar in Liturgiewissenschaft
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Seminar
Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
4,5 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
105 Stunden / 30 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 158
Arbeitsaufwand insgesamt 135 Stunden / 45 Stunden
Lerninhalte
Das Vertiefungsseminar behandelt auf der Grundlage
vertieften Quellen- und Literaturstudiums die Fragen von
Amtsübertragung (Ordo) und Beauftragungen in
liturgisch-sakramentaler Perspektive sowie die
Geschichte, Theologie und Feier der Trauung.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 eigenständig einen abgegrenzten Bereich des
Seminarthemas anhand der entsprechenden Quellen
und Literatur erarbeiten,
 wissenschaftliche Positionen zum Gesamtthema
referieren, einordnen und kritisch bewerten,
 die ekklesiale Tiefe und die pastorale Tragweite, die
sich aus der Entwicklungsgeschichte der Liturgie von
Ordo und Ehe herleiten, kontextuell anwenden.
Literatur
Die gegenwärtig in Gebrauch stehenden liturgischen
Bücher zu den Feiern von: Ordo, Beauftragungen und
Trauung.
Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung
bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Leistungsnachweis
Aus M23 sind sechs Seminare zu wählen. Davon
müssen fünf mit Noten für schriftliche Seminararbeiten
(je 4,5 ECTS-Punkte) und ein Seminar mit einer aktiven
Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden.
Je eine schriftliche Seminararbeit muss aus der
biblischen (M23-1a, M23-1b), historischen (M23-2),
praktischen (M23-6a, M23-6b, M23-7a, M23-7b)
Theologie und zwei aus der systematischen Theologie /
Philosophie (M23-3, M23-4b, M23-5 und M23-4a)
stammen und eine aktive Seminarteilnahme kann frei
gewählt werden. 24 ECTS-Punkte werden bei Abschluss
des Moduls gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9 Modul 24: Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24
Berufsorientierung (II) /
Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
ECTS-Punkte:
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Ab 2./3. Jahr
Jedes Semester
1 Semester – 6 Semester
13,5
135 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 159
Selbststudium
Arbeitsaufwand
insgesamt
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
270 Stunden
405 Stunden
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen vier mit
qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTS-Punkte) und
mindestens eine Veranstaltung mit einer aktiven Teilnahme
(1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden. Je eine Note
muss aus M24-A, eine aus M24-B und 2 Noten aus frei zu
wählenden Kursen stammen. 13,5 ECTS-Punkte werden bei
Abschluss des Moduls gutgeschrieben.
Lerninhalte
Zu den Studien- und Prüfungsleistungen im MagisterStudiengang gehören Leistungen im Bereich des
Schwerpunktstudiums und berufsfeldorientierte Kompetenzen.
Diese gruppieren sich um drei Aspekte:
Im Themenkreis „Apostolat“ wird in der Tradition des
Heiligen Vinzenz Pallotti die apostolisch-evangelisierende
Dimension christlicher Praxis und Spiritualität reflektiert.
Im Schwerpunktbereich „Pastorale Qualifizierung“ werden
die psychologischen und kommunikativen Kompetenzen
erworben, die für Berufe im pastoralen und diakonischen
Bereich erforderlich sind.
Im Schwerpunktbereich „Theologie und Diakonie aktuell“
werden theologische und gesellschaftliche Fragestellungen in
Seminaren und (Ring-)Vorlesungen aufgegriffen. Hierzu
gehören – neben Vorlesungen und Seminaren – auch
wissenschaftliche Fachtagungen (insbesondere auch
Angebote der Institute), die von den
Forschungsschwerpunkten der Fakultäten der PTHV bestimmt
sind.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 Auskunft geben über Leben und Werk Vinzenz Pallottis
und die pallottinisch geprägte Tradition der „Theologie des
Apostolates“,
 Grundkenntnisse aus Psychologie und
Kommunikationstheorien im pastoralen und diakonischen
Bereich anwenden,
 interdisziplinäre Fragestellungen in ihr theologisches
Wissen integrieren.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS
ECTS
M24-A: Apostolat
M24-A1 Leben und Werk Vinzenz
Scherer
ThAp V
2
3/
Pallottis
1,5
M24-A2 Theologie des Apostolates
Scherer
ThAp V
2
3/
1,5
M24-B1
M24-B: Pastorale
Qualifizierung
Homiletik
Seul
Hom
V
2
M24-B2
Homiletik
Seul
Hom
Ü
1
3/
1,5
1,5
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 160
M24-B3
Reuter
V/Ü
2
M24-B4
Kommunikation in der
Seelsorge
Mediale Kommunikation
N.N.
V/Ü
2
M24-B5
Seminar
div.
div.
S
2
M24-B6
Seminar
div.
div.
S
2
M24-C1
M24-C: Theologie und
Diakonie aktuell
Interfakultäre Studienwochen
div.
div.
div.
Block
M24-C2
M24-C3
M24-C4
Interfakultäre Studientage
Ringvorlesung
Tagungen und Symposien
div
div.
div.
div.
div.
div.
div.
div.
div.
M24-C5
Seminare zu aktuellen
theologischen und
gesellschaftlichen
Fragestellungen
div.
div.
S
1 Tag
1
mind. 2
Tage
2
M24-C6
Seminar
div.
div.
S
2
M24-C7
Seminar
div.
div.
S
2
Summe
3/
1,5
3/
1,5
3/
1,5
3/
1,5
3/
1,5
1,5
1,5
3/
1,5
3/
1,5
3/
1,5
3/
1,5
13,5
4.9.1 M24-A1: Leben und Werk Vinzenz Pallottis
M24-A
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-A1
Leben und Werk Vinzenz Pallottis
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Lic. theol. Ulrich Scherer SAC
Kompetenzen
3 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
60 Stunden / 30 Stunden
90 Stunden / 45 Stunden
Das Leben Vinzenz Pallottis mit seiner Biographie, sein
Gottes- und Christusbild, die Idee, Umsetzung und
Ausbreitung seines Werkes (der Vereinigung des
Katholischen Apostolates). Am Beispiel des Heiligen
wird zudem die apostolisch-evangelisierende Dimension
christlicher Praxis und Spiritualität reflektiert.
Die Studierenden können
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 161

Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Auskunft geben über Leben und Werk Vinzenz
Pallottis und seiner Inspiration von Apostolat und
Ekklesiologie,
 christliche Spiritualität an der exemplarischen Gestalt
Vinzenz Pallottis kennenlernen.
Vinzenz Pallotti, Ausgewählte Schriften, hrsg. von B.
Bayer/J. Zweifel, Friedberg 1985.
Brigitte M. Proksch, Beteiligung – Vielfalt – Dialog.
Inspirationen Vinzenz Pallottis zur Ekklesiologie,
Friedberg 2014.
Josef Frank, Vinzenz Pallotti, 2 Bd., Friedberg 1952 und
1963.
Pat Jackson, Die Liebe Christi drängt uns. Einführung in
die Spiritualität Vinzenz Pallottis, Friedberg 2001
Vreni Merz, Vinzenz Pallotti – ein leidenschaftliches
Leben, München 2012.
Keine
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9.2 M24-A2: Theologie des Apostolats
M24-A
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-A2
Theologie des Apostolats
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung
Lic. theol. Ulrich Scherer SAC
3 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
60 Stunden / 30 Stunden
90 Stunden / 45 Stunden
Apostolat, im ursprünglichen Sinn auf den Status und
Rang sowie die Würde des Trägers einer Sendung
bezogen, meint dann die Sendung selbst: im
neutestamentlichen Sprachgebrauch auf das Amt der
zwölf Apostel beschränkt, weitet sich diese Sendung
aus auf die Päpste, Bischöfe und Ordensleute bis hin
zur Sendung aller Getauften. Dieses im Konzilsdekret
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 162
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
über das „Apostolat der Laien“ festgeschriebene Recht
eines jeden Katholiken gilt es in Beziehung zu setzen zu
Vinzenz Pallottis „universalem Apostolat“, das gleichsam
zu einer Pflicht eines jeden Menschen wird.
Die Studierenden können
 Auskunft geben über die unterschiedliche
Verwendung des Stichworts „Apostolat“ im Verlauf
der Kirchengeschichte,
 unterscheiden zwischen der kirchlichen Lehre des 2.
Vatikanischen Konzils über das Apostolat und der
pallottinisch geprägten Tradition,
 die Problematik des „Laien“ in der Kirche einordnen.
Texte des 2. Vat. Konzils (LG und AA)
Yves Congar, Der Laie. Entwurf einer Theologie des
Laientums, Schwabenverlag, Stuttgart 1956.
Lexikon des Apostolats – Stichworte verantworteten
Glaubens, hrsg. v. Franz Courth, in: Glaube – Wissen –
Wirken, Bd. XVIII, Lahn-Verlag, Limburg 1995.
Vinzenz Pallotti, Ausgewählte Schriften, hrsg. von B.
Bayer/J. Zweifel, Friedberg 1985.
Brigitte M. Proksch, Beteiligung – Vielfalt – Dialog.
Inspirationen Vinzenz Pallottis zur Ekklesiologie,
Friedberg 2014.
Keine
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9.3 M24-B1: Homiletik
M24-B
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-B1
Homiletik
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Vorlesung
Dr. Peter Seul
3 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
60 Stunden / 30 Stunden
90 Stunden / 45 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 163
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
In der Vorlesung geht um das sprachliche
Handwerkszeug der Predigt, d. h. die Syntax und die
Semantik. Der Prediger braucht einen durchdachten
Bauplan. Er führt den Zuhörer mit einer klaren
Gliederung mit jedem Satz und Gedanken weiter zum
Kernpunkt seines Anliegens. Die Körpersprache und die
nonverbalen Elemente der Predigt (Mimik-GestikBlickkontakt-Auftreten) sind äußerst wichtig. Die
Wirkung der Predigt wird durch die stimmlichen
Möglichkeiten intensiv beeinflusst. Um die Stimme als
vielseitiges, einfühlsames und fesselndes Instrument
bewusst zur Unterstützung inhaltlicher Aussagen
einsetzen zu können, ist ein grundlegendes
sprechtechnisches Know-how vonnöten.
Die Studierenden können
 die wichtigsten syntaktischen und semantischen
Regeln, die eine Predigt lebendig und das Zuhören
angenehm machen, unterscheiden,
 eine sinnvolle Gliederung entwerfen,
 die Grundregeln der Mimik, der Gestik und der
Körperhaltung anwenden,
 Sprechtechnik und akustische Darstellung der
Gedanken hinterfragen.
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Keine
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9.4 M24-B2: Homiletik
M24-B
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-B2
Homiletik
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Übung
Dr. Peter Seul
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 164
Arbeitsaufwand insgesamt 45 Stunden
Lerninhalte
Es geht in einem ersten Teil um die Besonderheit der
Predigtsprache, um das Problem theologischer
Fachausdrücke, um die Vermeidung abstrakter Begriffe
und das Erlernen von Stilregeln, die gewährleisten,
damit das Gesagte den Zuhörer leicht und gut erreichen
kann. Sodann geht es um die sprecherischen
Ausdrucksmittel, um das Kennenlernen der Merkmale
gesprochener Sprache und sprechtechnischer Hilfsmittel
sowie schließlich um den Bereich der Körpersprache,
um Gestik, Mimik, Blickkontakt und Auftreten.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 die wichtigsten sprachlichen Kriterien zum Verstehen
einer Predigt benennen,
 sprechsprachliche Mittel einsetzen, um eine Predigt
lebendig vorzutragen,
 mit dem Grundwissen im Bereich Körpersprache
umgehen.
Literatur
Alois Schwarz, Praxis der Predigterarbeitung, GrazWien-Köln 1984.
Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik,
Tübingen-Basel 2002.
Udo Hahn (Hg.), Das kleine ABC des Predigthörens.
Was eine gute Predigt auszeichnet, Rheinbach 2003.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Leistungsnachweis
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9.5 M24-B3: Kommunikation in der Seelsorge
M24-B
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-B3
Kommunikation in der Seelsorge
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Blockseminar
Prof. Dr. Wolfgang Reuter
3 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
60 Stunden / 30 Stunden
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 165
Arbeitsaufwand insgesamt 90 Stunden / 45 Stunden
Lerninhalte
In diesem Seminar werden Grundkompetenzen und
Basiswissen zu den vielfältigen Formen der
Kommunikation in der Seelsorge miteinander erarbeitet
und in ersten Schritten praktisch eingeübt
(Kommunikationstraining). Neben der seelsorglichen
Gesprächsführung geht es dabei auch um
nichtsprachliche Formen von Kommunikation, um
symbolische und rituelle Kommunikation, um
kommunikative Kooperation und Leitung, wie auch um
Wahrnehmung und damit um die ästhetische Dimension
der Kommunikation. Neben ausgewählten systemischen
und kommunikations-theoretischen Konzepten aus den
Human- und Sozialwissenschaften werden biblische
Überlieferung und die eigene Erfahrung als Grundlage
herangezogen.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 Kommunikation als einen lebenslangen Lern- und
Entwicklungsprozess verstehen,
 die vielfältigen Formen und Methoden sozialer
Kommunikation, insbesondere aus dem
kommunikationstheoretischen und systemischen
Kontext wiedergeben und mit eigenen Erfahrungen
und der biblischen Übermittlung zu verbinden,
 praktisch-theologisch fundierte Grundkompetenzen
der Kommunikation in der Seelsorge nutzen,
 mit Störungen (in) der Kommunikation konstruktiv
und kompetent umgehen,
 in Hinblick auf ihre berufliche Praxis ihren
persönlichen „Kommunikations-Entwicklungsplan“
entwerfen.
Literatur
Literaturliste wird aktuell erstellt.
Teilnahmevoraussetzung
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und sich auf
praktisches Kommunikationstraining einzulassen
Leistungsnachweis
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
In Bezug auf die Veranstaltung:
Regelmäßige Präsenz, aktive Mitarbeit im
Kommunikationstraining und in der Handhabung neuer
Lernmethoden. Die Präsentation eines ausgewählten
Themas in Einzel- oder Gruppenarbeit ist die
Voraussetzung für einen qualifizierten
Leistungsnachweis.
Anmerkungen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 166
4.9.6 M24-B4: Mediale Kommunikation
M24-B
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-B4
Mediale Kommunikation
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Vorlesung / Übung
N.N.
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
3 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
60 Stunden / 30 Stunden
90 Stunden / 45 Stunden
Die Vorlesung führt in Theorien zu Kommunikation und
Medienkommunikation ein. Grundlagen der
Öffentlichkeitsarbeit werden erörtert. Dazu gehören das
konkrete Handwerkszeug der Medienarbeit sowie eine
Analyse verschiedener, vor allem neuer und sozialer
Medien.
Die Studierenden können
 Grundbegriffe und Grundvollzüge von
Massenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
wiedergeben,
 theologische Sprache in mediale Vermittlung
übersetzen.
Literaturliste wird vorgelegt.
Keine
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9.7 M24-C1: Interfakultäre Studienwoche
M24-C
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-C1
Interfakultäre Studienwoche
Veranstaltungstyp
Dozent
Seminar
N.N.
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 167
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
3 / 1,5
Blockveranstaltung: 3 Tage
30 Stunden / 15 Stunden
60 Stunden / 30 Stunden
90 Stunden / 45 Stunden
Im Vorausgriff auf ein mögliches Studium generale für
beide Fakultäten wird eine Studienwoche eingetragen.
Diese umfasst sowohl theoretische Inputs als auch
gemeinsame Erarbeitungen und Exkursionen.
Die Studierenden können
 den aktuellen Stand theologischer und
gesellschaftlicher Diskussionen eruieren,
 interdisziplinäre Fragestellungen aus dem eigenen
theologischen Wissen beurteilen,
 Argumentationsstrukturen aufbauen und kritisch
hinterfragen,
 zusammen mit ihren Kommilitonen Inhalte erarbeiten
und diskutieren.
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Keine
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9.8 M24-C2: Interfakultäre Studientage
M24-C
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-C2
Interfakultäre Studientage
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Seminar
N.N.
1,5
Tagesveranstaltung
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
Im Vorausgriff auf ein mögliches Studium generale für
beide Fakultäten werden interfakultäre Studientage
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 168
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
angeboten. Diese umfasst sowohl theoretische Inputs
als auch gemeinsame Erarbeitungen.
Die Studierenden können
 den aktuellen Stand theologischer und
gesellschaftlicher Diskussionen eruieren,
 interdisziplinäre Fragestellungen aus dem eigenen
theologischen Wissen beurteilen,
 Argumentationsstrukturen aufbauen und kritisch
hinterfragen,
 zusammen mit ihren Kommilitonen Inhalte erarbeiten
und diskutieren.
Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt
gegeben.
Keine
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9.9 M24-C3: Ringvorlesung
M24-C
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-C3
Ringvorlesung
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
N.N.
1,5
1
15 Stunden
30 Stunden
45 Stunden
In unregelmäßigen Abständen werden an der PTHV
Ringvorlesungen zu (interdisziplinären) Themen
angeboten.
Die Studierenden können
 den aktuellen Stand theologischer und
gesellschaftlicher Diskussionen eruieren,
 interdisziplinäre Fragestellungen aus dem eigenen
theologischen Wissen beurteilen,
 Argumentationsstrukturen aufbauen und kritisch
hinterfragen,
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 169


Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
die Ergebnisse ihrer Arbeit systematisch darstellen
und mit modernen Medien präsentieren,
zusammen mit ihren Kommilitonen Inhalte erarbeiten
und diskutieren.
Keine
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9.10 M24-C4: Tagungen und Symposien
M24-C
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-C4
Tagungen und Symposien
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
N.N.
3 / 1,5
Mindestens 2 Tage
30 Stunden / 15 Stunden
60 Stunden / 30 Stunden
90 Stunden / 45 Stunden
Aus dem Angebot der Fakultät und der Hochschule
können wahlweise wissenschaftliche Tagungen,
besonders der Fakultätsinstitute, besucht werden.
Die Studierenden können
 den aktuellen Stand theologischer und
gesellschaftlicher Diskussionen eruieren,
 interdisziplinäre Fragestellungen aus dem eigenen
theologischen Wissen beurteilen,
 eigenständig wissenschaftliche Literatur
recherchieren,
 Argumentationsstrukturen aufbauen und kritisch
hinterfragen,
 die Ergebnisse ihrer Arbeit systematisch darstellen
und mit modernen Medien präsentieren,
 zusammen mit ihren Kommilitonen Inhalte erarbeiten
und diskutieren.
Keine
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 170
Leistungsnachweis
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.9.11 M24-C5: Seminare zu aktuellen theologischen und gesellschaftlichen
Fragestellungen
M24-C
Berufsorientierung (II) / Schwerpunktstudium
[Wahlpflichtbereich]
M24-C5
Seminare zu aktuellen theologischen
und gesellschaftlichen Fragestellungen
Veranstaltungstyp
Dozent
Termin
ECTS-Punkte
SWS
Arbeitsaufwand:
Präsenz
Selbststudium
Arbeitsaufwand insgesamt
Lerninhalte
Seminar
N.N.
Kompetenzen
Literatur
Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
3 / 1,5
2
30 Stunden / 15 Stunden
60 Stunden / 30 Stunden
90 Stunden / 45 Stunden
Aus dem Angebot der Fakultät, der Hochschule und
anderer Institutionen der Hochschulregion Koblenz
können wahlweise Seminare besucht werden.
Die Studierenden können
 den aktuellen Stand theologischer und
gesellschaftlicher Diskussionen eruieren,
 interdisziplinäre Fragestellungen aus dem eigenen
theologischen Wissen beurteilen,
 eigenständig wissenschaftliche Literatur
recherchieren,
 Argumentationsstrukturen aufbauen und kritisch
hinterfragen,
 die Ergebnisse ihrer Arbeit systematisch darstellen
und mit modernen Medien präsentieren,
 zusammen mit ihren Kommilitonen Inhalte erarbeiten
und diskutieren.
Keine
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen
vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTSPunkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer
aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 171
werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B
und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen.
13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls
gutgeschrieben.
Anmerkungen
4.10 Modul 25: Magisterarbeit und Abschlusskolloquium
M25
Magisterarbeit und Abschlusskolloquium
Studienphase:
Angebotsfrequenz:
Dauer:
Bearbeitungszeitraum
ECTS-Punkte:
Arbeitsaufwand
Magisterarbeit
Verantwortlich
Prüfungsmodalitäten
5. Jahr
6 Monate
21
630 Stunden
Kollegium / Dekanat
Magisterarbeit:
 Am Ende des Studiengangs ist eine Magisterarbeit
anzufertigen. Das Fach kann vom Studierenden selbst
gewählt werden. Das Thema ist mit dem betreuenden
Dozenten abzusprechen und einzugrenzen.
 Nach der schriftlichen Anmeldung des Themas der Arbeit
im Dekanat beträgt die Bearbeitungszeit sechs Monate.
 Der Umfang der Magisterarbeit soll zwischen 50 und 100
Seiten betragen (entspricht ca. 15000 bis 35000 Wörter).
 Die Magisterarbeit wird von zwei Dozierenden
begutachtet; die Note wird unter Würdigung der
Gutachten von der Prüfungskommission der
Theologischen Fakultät festgesetzt.
Abschlusskolloquium:
 Der Erstgutachter der Magisterarbeit und ein Beisitzer
führen ein Kolloquium von 30 Minuten Dauer durch.
 Gegenstand dieses Kolloquiums ist das Thema der
Magisterarbeit.
Bei der Berechnung der Modulnote zählen die Magisterarbeit
3-fach und das Abschlusskolloquium 1-fach.
Kompetenzen
Die Studierenden können
 ein wissenschaftliches Thema selbstständig eingrenzen,
 den aktuellen Forschungsstand zu einem Thema
wiedergeben und anwenden,
 in einem vorgegebenen Zeitraum ein wissenschaftliches
Thema gliedern und formal korrekt bearbeiten.
Kursnr. Kurstitel
Dozent
Fach Typ
SWS ECTS
M25-1
Magisterarbeit
div.
div.
20
M25-2
Abschlusskolloquium
div.
div.
1
Summe
21
PTHV, Theologische Fakultät: Modulhandbuch „Magister Theologiae“ 172