Ein Gemeinschaftsunternehmen Seniorenzentrum Stockach Evangelisches Altenpflegeheim Diakonieverein Stockach e. V. __________________________________________________________________________ Seniorenzentrum Stockach Hauszeitung 2. Ausgabe 2016 Hr Mahl Juni Der Juni lässt den Sommer leben Schmetterlinge lieblich schweben Sonnenbad auf grünem Rasen Pollen kitzeln in den Nasen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, sehr geehrte Angehörige und Freunde unseres Hauses, vor kurzem war ich mit meinem jüngeren Sohn Julius am Hohenhewen im Hegau beim Wandern. Es war ein herrlicher Tag und wir haben uns im Schatten eines Apfelbaums in eine Blumenwiese gelegt. Die Wärme, der Duft der Wiese und die Stille um uns herum haben wir beiden mit vollen Zügen genossen. Diese Momente, in denen wir innehalten und ganz bei uns sein können, sind wichtig für uns Menschen. Wir bestehen nicht nur aus Körper und Geist. Besonders unsere Seele will gepflegt sein. Oft braucht es nicht viel dazu. Ein kurzer Augenblick der Begegnung, ein freundliches Wort im Vorübergehen, ein Lächeln… Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch unser Sommerfest. Wir werden wieder auf dem Parkplatz vor dem Haus ein Zelt aufbauen, es wird Leckeres vom Grill und erfrischende Salate geben. Außer einer Cocktail-Bar sind noch weitere Attraktionen in der Planung. Tragen Sie sich schon jetzt das Datum in Ihren Kalender ein: Sonntag, 24. Juli. Wir beginnen mit einem Gottesdienst im Freien um 10:30 Uhr. Mittagessen gibt es ab 12:00 Uhr. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unserer Hauszeitung und freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen! Ihr Rüdiger Mahl, Heimleiter 1 Unsere Geburtstagskinder unter den Bewohnern . Wir gratulieren von Herzen! April - Juni 01.04. Maria Mack 01.04. Heinz Steinbring 07.04. Maria Schmidt 08.04. Anna Steppacher 11.04. Herta Gutmann 11.04. Gertrud Marienfeld 12.04. Robert Keller 17.04. Alice Klehr 18.04. Wolfgang Prange 26.04. Doris Ahlert 26.04. Helene Schlosser 27.04. Ursula von der Horst 02.05. Ursula Beyer 02.05. Irma Löffler 03.05. Renate Rothaug 04.05. Karina Schaar 05.05. Doris Klothilde Scharrer 11.05. Rainer Knöchel 13.05. Johanna Braun 19.05. Helga Heim 24.05. Irmgard Krüger 30.05. Alice Steller 06.06. Hans Fritzsche 07.06. Edith Kaufmann 07.06. Egon Meichelbeck 21.06. Karin Hannemann 21.06. Maria Inholz 23.06. Robert Burkard Juli - September 03.07. Hans-Jürgen Wiemann 10.07. Herta Tantius 21.07. Antonie Gruss 27.07. Annemarie Zinsmeister 03.08. Hedwig Veser 06.08. Hellmuth Hannemann 06.08. Heinrich Rossel 15.08. Sigrid Mattes 16.08. Elisabetha Hanser 28.08. Edith Schrader 31.08. Klaus-Jürgen Hüwel 31.08. Anna Kasan 10.09. Karin Flohr 22.09. Brunhilde Schmidt 28.09. Martina Renner Älter werden schließlich alle, doch eines gilt in jedem Falle. Jeweils alle Lebenszeiten haben ganz besondere Seiten. Wer sie sinnvoll nutzt mit Schwung, der bleibt sicher hundert Jahre jung. 2 Herzlich Willkommen in unserem evangelischen Altenpflegeheim in Stockach Frau / Herr Monat Wohngruppe Pia Bauch Hermann Bernhard Karin Flohr Hellmuth Hannemann Karin Hannemann Alfred Joos Herbert Kaiser Edith Kaufmann Sigrid Mattes Kurt Otto Egen April März April April April Mai März März Mai Mai Nellenburg Mindelsee Bodensee Nellenburg Hegaublick Mainau Mainau Hegaublick Mindelsee Birnau 3 Wir trauern um 02.04.2016 Karl-Heinz Schuster Wohngruppe Hegaublick 04.04.2016 Lucia Krause Wohngruppe Nellenburg 10.04.2016 Frieda Lydia Müller Wohngruppe Mainau 15.04.2016 Gertrud Fahr Wohngruppe Nellenburg 24.04.2016 Katharina Fleiner Wohngruppe Mindelsee 30.04.2016 Edmund Härle Wohngruppe Mindelsee 05.05.2016 Maria Theresia Matt Wohngruppe Birnau Ich gehe zu denen, die mich liebten, und warte auf die, die mich lieben. 4 Unser Maifest Mit einem sehr schönen Gottesdienst mit Pfarrerin Reichel und Begleitung des Chores von Frau Graf starteten wir unser Maifest auf dem Wohnbereich Mainau. Danach ging es in unser Rock´n Roll Café zu Kaffee und leckerem Kuchen. Einige Bewohnerinnen hatten schon am Tag zuvor eine hervorragende Erdbeerbowle angesetzt, die gerne und bis zur Neige getrunken wurde. So wurde es ein sehr harmonisches und fröhliches Beisammensein. Unser Highlight war das Maibaum-Stellen, bei dem natürlich Manneskraft gefragt war. So schritten unser Heimleiter Herr Mahl und unser Haustechniker Herr Berger zur Tat und stemmten den Baum innerhalb kürzester Zeit in die Senkrechte. Danach war fröhliches Singen angesagt, das geleitet wurde von Frau Peter und Herrn Schwab am Akkordeon. Den Abschluss des Tages bildete das Abendessen mit selbstgemachtem Frühlingswurstsalat und Bauernbrot. 5 Neues aus der Betreuerecke Wir, die Betreuungskräfte, sind stets bemüht unseren Bewohnern etwas Gutes zu bieten, bei dem sich Mann und Frau gut engagieren kann. So haben wir dieses Jahr schon mehrere Projekte gestartet wie zum Beispiel eine Handarbeitsgruppe, bei der sich die Frauen mit Stricken, Häkeln und Nähen ausleben können. Auch eine Handwerksgruppe, in der meist die Männer mitwirken, hat fleißig und mit großer Freude daran gearbeitet, ein Hochbeet zu bauen. Mit großem Eifer haben wir gemeinsam dieses Projekt fertig gestellt und sind sehr stolz auf unser Meisterwerk. …und weitere Projekte stehen schon im Plan! 6 Lachfalten und EiszeitQuell-Hasen Anfang diesen Jahres gab es von der Firma „EiszeitQuell“ eine Schneehasen-Sammelaktion Tausende nahmen teil, so auch wir bzw. unsere Bewohner, die mit großem Fleiß dabei waren, die Sammelpunkte auszuschneiden und einzukleben. Die Sammelhefte wurden schnell voll und schon kurze Zeit später durften wir uns an vielen schönen, kuscheligen großen und kleinen Schneehasen erfreuen. Damit waren wir ein Teil der Aktion, bei der insgesamt 22.909 Schneehasen ersammelt wurden! Ein Euro je Schneehase spendete EiszeitQuell an Klinikclowns in der Region, so auch an unsere „Lachfaltenclowns“(Lach-Falten e.V. Radolfzell), die uns im Rahmen dieser Aktion wieder besuchten. Sie brachten mit humorvollen Auftritten, lustigen Gesangseinlagen und kleinen Zaubertricks die Bewohner zum Lachen – ganz nach dem Motto “Lachen ist die beste Medizin”. 7 Gedächtnistraining Bei dieser Reihenfolgenübung geht es darum herauszufinden, wer ein Wettrennen gewonnen hat und in welcher Reihenfolge die 5 Teilnehmer die Ziellinie passiert haben. Die Reihenfolge muss allein aufgrund der nachfolgenden Aussagen bestimmt werden. 1. Michael war schlechter als Louisa. 2. Ines erreichte die Ziellinie später als Markus 3. Markus war eher im Ziel als Michael 4. Ines war langsamer als Peter 5. Louisa rannte schneller als Markus 6. Michael war Peter unterlegen 7. Markus kam eher an als Peter 8. Michael hängte Ines ab 9. Louisa war besser als Peter Finden Sie den Weg zum Herzen! 1.Louisa 8 2. Markus 3.Peter 4.Michael 5.Ines Gedächtnis 1. Zwei Löcher hab ich, zwei Finger brauch ich. So mache ich Langes und Großes klein und trenne, was nicht soll beisammen sein. 2. Sagt heute, wenn ihr wisst, was morgen gestern ist. 3. Ein Häuschen mit fünf Stübchen, drin wohnen braune Bübchen. Nicht Tür noch Tor führt ein und aus, wer sie besucht, verzehrt das Haus. 4. Es trippelt ums Haus. (Komm doch mal raus!) Es klopft ans Fenster. (Sind das Gespenster) Es trommelt aufs Dach. (Schau doch mal nach!) Es kommt nicht herein. Was mag das sein? 5. Loch an Loch und hält doch? Viel Spaß beim Rätseln! 1.Schere, 2. Morgen ist gestern heute, 3. Die fünf Kerne im Apfel, 4. Der Regen, 5. Die Kette 9 Wellness für die Hände Einen Nachmittag lang besuchten uns Frau Martin und Frau Schmid, Mitarbeiterinnen vom dm-Markt Stockach und Ludwigshafen, die die Hände der Bewohner rundum mit Massage und Maniküre verwöhnten. Dieses ehrenamtliche Engagement wurde gerne angenommen und sehr genossen. Kaffeenachmittag mit dem Lions Club Im April veranstaltete der Lions Club Stockach wieder seinen beliebten jährlichen Kaffeenachmittag. Mit Musik, Gesang und vielen leckeren Kuchen wurden die Bewohner im Rock´n Roll Café verwöhnt. Das ist immer ein ganz besonderes Ereignis für alle. Bildervorführung Ein Dankeschön an Herrn Martin, der ehrenamtlich dieses Jahr schon einige Bild- und Filmvorführungen bei uns im Hause präsentierte. Dazu gehörten „Pilgern auf dem Jakobsweg“, die „Seiser Alm“ und ein Bilderstadtrundgang durch „Alt-Stockach“. 10 Seniorengymnastik im betreuten Wohnen Seit März bieten wir Gymnastik, Bewegung und Sturzprophylaxe im Betreuten Wohnen an, das jeden Montagmittag dort im Gemeinschaftsraum stattfindet. Alle können mitmachen. Es tut gut und macht sogar noch einen Riesenspaß. **************************************************************************************** Impressum Seniorenzentrum Stockach Hegau Bodensee Diakonie gGmbH Zoznegger Straße 17 78333 Stockach Verantwortlich für den Inhalt: Rüdiger Mahl, Heimleitung Renate Dünkel, Sozialer Dienst/Verwaltung Corina Papsdorf, Betreuungsassistentin auch online unter : www.hebodi.de 11
© Copyright 2025 ExpyDoc