Pressemitteilung 204/2016/56/F Fürth, den 22. Juli 2016 6,26 Millionen Wohnungen in Bayern Ende 2015 Im Durchschnitt war jede Wohnung 97,2 m² groß und mit 2,0 Personen belegt Nach Ergebnissen der jährlich zum 31. Dezember durchgeführten Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes gab es in Bayern Ende 2015 insgesamt 6,26 Millionen Wohnungen und damit 0,8 Prozent Wohnungen mehr als am Stichtag des Vorjahres. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, befanden sich 6,03 Millionen bzw. 96,4 Prozent dieser Wohnungen in Wohngebäuden, alle anderen in gewerblichen Hochbauten (in sogenannten Nichtwohngebäuden). Im Durchschnitt war jede Wohnung 97,2 m² groß und mit 2,0 Personen belegt. Im Mittel verfügte jeder Einwohner Bayerns über 47,8 m² Wohnfläche. Während 13,3 Prozent der Wohnungen Ein- oder Zweizimmerwohnungen waren, hatten 45,3 Prozent der Wohnungen fünf oder mehr Räume. Auch Ende 2015 waren die mit Abstand meisten Wohngebäude Einfamilienhäuser (67,4 Prozent), gefolgt von Zweifamilien- (18,5 Prozent) und Mehrfamilienhäusern (einschl. Wohnheime, 14,1 Prozent). Wie das Bayerische Landesamt für Statistik anlässlich der aktuell vorliegenden Ergebnisse der Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes mittteilt, gab es in Bayern am 31. Dezember 2015 insgesamt 6,26 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Dies sind 0,8 Prozent Wohnungen mehr als am Stichtag des Vorjahres. Auch Ende 2015 befanden sich die meisten dieser Wohnungen (6,03 Millionen bzw. 96,4 Prozent) in Wohngebäuden und ein geringerer Anteil (225 967 bzw. 3,6 Prozent) in gewerblichen Hochbauten, mithin in sogenannten Nichtwohngebäuden. Bezogen auf die Einwohnerzahl Bayerns (Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011; Stand: 30.06.2015) war im Landesmittel jede Wohnung mit 2,0 Personen belegt. Während sich dabei für die 2,04 Millionen Wohnungen in den kreisfreien Städten Bayerns eine entsprechende Belegungsdichte von 1,8 Personen errechnete, lebten in jeder der 4,22 Millionen Wohnungen in den Landkreisen Bayerns durchschnittlich 2,1 Personen. Für Rückschlüsse auf die jeweilige regionale Wohnsituation ist mit zu berücksichtigen, dass die Wohnungen in den Landkreisen mit durchschnittlich 106,8 m² Wohnfläche größer waren als diejenigen in den kreisfreien Städten (77,4 m² Wohnfläche). Bayernweit verfügte jede Wohnung im Durchschnitt über 97,2 m² Wohnfläche. Ende 2015 waren 13,3 Prozent aller Wohnungen Ein- oder Zweizimmerwohnungen, 41,4 Prozent der Wohnungen hatten drei oder vier Räume und 45,3 Prozent der Wohnungen verfügten über fünf oder mehr Räume. Der Anteil der Ein- oder Zweizimmerwohnungen in den kreisfreien Städten lag dabei wie in den Vorjahren weit über demjenigen in den Landkreisen (23,7 Prozent gegenüber 8,3 Prozent), während umgekehrt der Anteil der Wohnungen mit fünf oder mehr Räumen in den Landkreisen wiederum gut doppelt so hoch ausfiel wie derjenige in den kreisfreien Städten (55,3 Prozent gegenüber 24,6 Prozent). Unter allen 96 Kreisen Bayerns errechnete sich für die Stadt München der vergleichsweise größte Anteil an Ein- oder Zweizimmerwohnungen (31,5 Prozent) und der geringste Anteil an Wohnungen mit mindestens fünf Räumen (17,7 Prozent). Rein rechnerisch verfügte jeder Einwohner Bayerns Ende 2015 im Durchschnitt über 47,8 m² Wohnfläche. Auf Ebene der Regierungsbezirke betrachtet, war die Wohnfläche pro Kopf am größten in Niederbayern (mit 51,6 m² je Einwohner), gefolgt von Oberfranken, der Oberpfalz und Unterfranken (mit jeweils etwas über 50 m² je Einwohner). In den kreisfreien Städten kamen auf jeweils einen Einwohner durchschnittlich 42,2 m² Wohnfläche und in den Landkreisen vergleichsweise 50,1 m². -2Nachdruck – auch auszugsweise – mit Quellenangabe erwünscht. Bayerisches Landesamt für Statistik St. Martin-Straße 47 81541 München Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dienststelle Fürth Finkenstraße 3 90762 Fürth Pressesprecher: Gunnar Loibl Telefon 0911 98208-436, -437 Fax 0911 98208-115 E-Mail [email protected] www.statistik.bayern.de Öffentliche Verkehrsmittel Fürth: Haltestelle: Stadtgrenze (U1, Bus) Seite 2 von 2 Die Anzahl der Wohngebäude (einschl. Wohnheime) belief sich in Bayern Ende 2015 auf 2,99 Millionen (+0,8 Prozent gegenüber Ende 2014). Von diesen Wohngebäuden waren 67,4 Prozent Einfamilienhäuser, 18,5 Prozent Zweifamilienhäuser und 14,1 Prozent Mehrfamilienhäuser (einschl. Wohnheime), wobei sich in den relativ wenigen Mehrfamilienhäusern allerdings 48,2 Prozent aller Wohnungen in Wohngebäuden (einschl. Wohnungen in Wohnheimen) befanden. *) Bestand an Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Bayern 1) Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden davon mit … Räumen Wohnfläche Gebiet insgesamt 1 oder 2 3 oder 4 5 oder mehr Anzahl insgesamt je Einwohner 100 m² m² 31. Dezember 2015 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben 2 235 606 562 675 534 787 539 572 864 489 644 433 879 073 428 434 50 537 51 934 49 152 102 787 56 746 95 945 974 178 184 401 200 270 213 299 399 337 261 124 359 006 832 994 327 737 282 583 277 121 362 365 326 563 424 122 2 051 242 620 307 549 308 536 512 810 274 653 433 865 611 45,1 51,6 50,6 50,8 47,0 50,3 47,3 Bayern 6 260 635 835 535 2 591 615 2 833 485 6 086 687 47,8 Kreisfreie Städte 2) dar. Großstädte Landkreise 2 043 556 1 554 750 4 217 079 484 596 400 799 350 939 1 055 756 813 959 1 535 859 503 204 339 992 2 330 281 1 580 956 1 166 887 4 505 731 42,2 40,9 50,1 31. Dezember 2014 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben 2 215 091 557 412 530 138 537 088 858 249 640 334 871 913 423 680 49 919 50 950 48 333 101 131 56 005 94 834 966 113 182 672 198 793 212 773 397 388 259 864 356 423 825 298 324 821 280 395 275 982 359 730 324 465 420 656 2 028 953 613 468 544 039 533 871 803 449 648 478 856 944 45,2 51,5 50,4 50,6 47,0 50,0 47,3 Bayern 6 210 225 824 852 2 574 026 2 811 347 6 029 203 47,7 Kreisfreie Städte 2 028 108 478 828 1 049 158 500 122 1 567 488 42,4 2) dar. Großstädte 1 543 049 396 402 808 783 337 864 1 156 835 41,1 Landkreise 4 182 117 346 024 1 524 868 2 311 225 4 461 714 49,9 —————— *) Fortschreibung auf Basis der endgültigen Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011. 1) Einschl. Wohnungen in Wohnheimen. 2) München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Würzburg, Fürth, Erlangen. Ausführliche Ergebnisse enthält der in Kürze erscheinende Statistische Bericht „Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen in Bayern – Stand: 31. Dezember 2015“ (Bestellnummer: F2400C 201500). Der Bericht kann im Internet unter www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen als Datei kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail ([email protected]), Telefon (089 2119-3205) oder Fax (Fax-Nr. 089 2119-3457).
© Copyright 2025 ExpyDoc