ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA E d i t o r : G. W O L F E 449/1962 Leukozyten (Homo sapiens) Phagozytose von Bakterien M i t 17 Abbildungen G Ü T T I N G E N 1973 INSTITUT FÜR D E N WISSENSCHAFTLICHEN FILM Film E 449 Leukozyten (Homo sapiens) Phagozytose von Bakterien H . - J . E N G E L , Berlin In M e m o r i a m Prof. H A N S Freiherr v. K R E S S gest. a m 28. 2. 1973 1 Allgemeine Vorbemerkungen Die F ä h i g k e i t der B l u t z e l l e n k o r p u s k u l a r e E l e m e n t e aufnehmen z u k ö n n e n , i s t schon lange Z e i t bekannt. So h a t u . a . M A X S C H U L T Z E 1865 ü b e r l e b e n d e B l u t z e l l e n i m D e c k g l a s p r ä p a r a t a u f einem heizbaren O b j e k t t i s c h untersucht u n d sowohl ihre a m ö b o i d e B e w e g u n g als a u c h b e i den G r a n u l o z y t e n die A u f n a h m e v o n Z i n n o b e r k ö r n c h e n beobachtet und beschrieben. A b e r erst M E T S C H N I K O F F [10], [11] hat solche U n t e r s u c h u n g e n system a t i s c h d u r c h g e f ü h r t . I m R a h m e n seiner U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die E n t w i c k l u n g des Verdauungsapparates h a t er a n v i e l e n B e i s p i e l e n die nahrungsaufnehmende u n d verdauende F u n k t i o n a m ö b o i d beweglicher M e s o d e r m z e l l e n gezeigt, z u denen u . a. a u c h die B l u t z e l l e n geh ö r e n ! E r beobachtete z . B . a n E c h i n o d e r m e n bei der M e t a m o r p h o s e , die m i t d e m V e r l u s t einiger l a r v a l e r Organe v e r b u n d e n ist, z u n ä c h s t eine A n s a m m l u n g mesodermaler Zellen a m O r t der Gewebseinschmelzung u n d d a n n die A u f n a h m e u n d i n t r a z e l l u l ä r e V e r d a u u n g dieser Gewebe. S p ä t e r k o n n t e er a n niederen, durchsichtigen Meerestieren, die sich ohne besonderen A u f w a n d unter i h r e n n a t ü r l i c h e n L e b e n s b e d i n g u n g e n r e l a t i v l e i c h t untersuchen lassen, zeigen, d a ß dieselben Z e l l e n a u c h i n der L a g e s i n d , k ö r p e r f r e m d e Stoffe, z . B . B a k t e r i e n , aufzunehmen. F ü r die A u f n a h m e k o r p u s k u l a r e r E l e m e n t e inaugurierte er den B e g r i f f der P h a g o z y t o s e ! B e i U n t e r s u c h u n g e n ü b e r das V e r h a l t e n der P h a g o z y t e n h ö h e r e r T i e r e erkannte er a u c h deren B e t e i l i g u n g b e i m K a m p f 1 A n g a b e n z u m F i l m u n d k u r z g e f a ß t e r F i l m i n h a l t (deutsch, englisch, französisch) s. S. 18. 3 gegen Infektionserreger. D i e phagozytierenden G r a n u l o z y t e n k e n n zeichnete er als Makrophagen, d a sie die r e l a t i v k l e i n e n B a k t e r i e n phagozytieren. D i e M o n o z y t e n rechnete er z u den M a k r o p h a g e n , die z w a r a u c h B a k t e r i e n aufnehmen, i n der H a u p t s a c h e aber zugrunde gegangene Zellen u n d T o x i n e phagozytieren. I n Zellen eingeschlossene B a k t e r i e n waren a u c h schon v o n anderen A u t o r e n beobachtet worden. Diese B e o b a c h t u n g w u r d e aber so gedeutet, als w ü r d e n die B a k t e r i e n die B l u t z e l l e n angreifen, sie als V e h i k e l benutzen u n d sich so i m Organismus ausbreiten! M E T S C H N I K O F F [11] sah dagegen i n der Bakterienphagozytose einen A u s d r u c k des Schutzes und der A b w e h r , denn er konnte zeigen, d a ß die B a k t e r i e n i n den P h a g o zyten zerstört werden! Die Tatsache, d a ß n i c h t aHe B a k t e r i e n p h a g o z y t i e r t werden, e r k l ä r t M E T S C H N I K O F F d a m i t , d a ß bestimmte B a k t e r i e n Stoffe absondern, die ihre Ingestion d u r c h die P h a g o z y t e n v e r h i n d e r n . D i e z . T . sehr unterschiedliche W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t der Zellen gegen B a k t e r i e n f ü h r t e er auf die jeweilige Beschaffenheit der L e u k o z y t e n z u r ü c k . D u r c h mehrmalige Z u f u h r a b g e s c h w ä c h t e r , h o c h v i r u l e n t e r B a k t e r i e n glaubte er, die P h a g o z y t e n z . B . a u c h gegen M i l z b r a n d a l l m ä h l i c h i m m u n i s i e r e n zu k ö n n e n . So w u r d e n für M E T S C H N I K O F F die P h a g o z y t e n , a u f g r u n d i h r e r verdauenden F ä h i g k e i t bei der A u s e i n a n d e r s e t z u n g des O r g a nismus m i t B a k t e r i e n u n d Infektionserregern, z u „ d e m lebenserhaltenden P r i n z i p ' ' . M E T S C H N I K O F F S U n t e r s u c h u n g e n fanden g r o ß e s Interesse. B a l d s i n d aber a u c h B e d e n k e n u n d M a h n u n g e n , u . a . v o n V I R C H O W , besonders gegen die a l l z u einseitige u n d optimistische I n t e r p r e t a t i o n seiner B e f u n d e vorgebracht u n d a u f eine bescheidenere A u s l e g u n g g e d r ä n g t w o r d e n . N a c h R Ö S S L E [13] leidet M E T S C H N I K O F F S W e r k i n doppelter H i n s i c h t unter schwerwiegender E i n s e i t i g k e i t , d a er E n t z ü n d u n g m i t I n f e k t i o n gleichsetzt u n d sich d a m i t jedem V e r s t ä n d n i s f ü r endogen entstehende E n t z ü n d u n g e n v e r s c h l i e ß t . E r versteht a u ß e r d e m die P h a g o z y t o s e als das alleinige A b w e h r m i t t e l gegen die I n f e k t i o n ! D e n n o c h b l e i b t es das V e r d i e n s t M E T S C H N I K O F F S , erkannt z u haben, d a ß die P h a g o z y t o s e auf der biologischen G r u n d f u n k t i o n der V e r d a u u n g basiert ! A l s v . B E H R I N G 1890 die A n t i t o x i n e entdeckte u n d infolgedessen a u c h P F E I F F E R [12], K O C H [8] u.a. die R o l l e der P h a g o z y t e n b e i der I m m u n i t ä t z u n ä c h s t r u n d w e g verneinten, k a m es z u einem viele J a h r e a n h a l t e n d e n heftigen Meinungsstreit m i t M E T S C H N I K O F F . A u f g r u n d eigener U n t e r suchungen h a t dieser die W i r k s a m k e i t b e s t i m m t e r Serumbestandteile z w a r n i c h t ausgeschlossen, er glaubte aber deren U r s p r u n g wieder allein auf die P h a g o z y t e n z u r ü c k f ü h r e n z u k ö n n e n . N a c h seiner M e i n u n g sollen n a c h der Ü b e r i m p f u n g — d u r c h P h a g o z y t o s e u n d i n t r a z e l l u l ä r e V e r d a u u n g erster kleiner Mengen des Impfstoffes — i n den P h a g o z y t e n spezifische, n u r gegen den Impfstoff gerichtete Stoffe (Ferment, F i x a t o r ) 4 entstehen, die d a n n i n das B l u t abgegeben werden u n d n u n , i n V e r b i n d u n g m i t d e m Impfstoff, dessen weitere Phagozytose u n d i n t r a z e l l u l ä r e V e r d a u u n g ganz erheblich erleichtern. E s w u r d e lange Z e i t angenommen, d a ß die P h a g o z y t o s e v o n F r e m d k ö r p e r n , a u c h v o n B a k t e r i e n , ein r e i n p h y s i k a l i s c h e r V o r g a n g sei, bei d e m seitens der Zelle k e i n E n e r g i e a u f w a n d erforderlich i s t ! D a B l u t z e l l e n r e l a t i v l e i c h t z u isolieren s i n d , wurde i h r Stoffwechsel eingehend u n t e r s u c h t . B A L D R I D G E u n d G E R A R D [ 1 ] h a b e n nachgewiesen, d a ß der 0 - V e r b r a u c h w ä h r e n d der Phagozytose, i n A b h ä n g i g k e i t v o n der A r t der K e i m e , ansteigt. C O H N u n d M O R S E [ 3 ] h a b e n gezeigt, d a ß die P h a g o z y t o s e a u c h v o m V o r h a n d e n s e i n v o n G l u k o s e i m Suspensionsm e d i u m a b h ä n g t . D a m i t w a r bewiesen, d a ß a u c h die P h a g o z y t o s e eine a k t i v e L e i s t u n g der Zelle darstellt. M i t der B e s c h r e i b u n g der Opsonine haben d a n n W R I G H T [ 1 5 ] u n d D E N Y S festgestellt, d a ß die Phagozytose n i c h t allein ein z e l l u l ä r e s P h ä n o m e n ist, sondern d a b e i z e l l u l ä r e u n d humorale F a k t o r e n z u s a m m e n w i r k e n , d. h . d a ß die Opsonine das P h a g o s o m für den P h a g o z y t e n m a r k i e r e n . M i t dieser E r k e n n t n i s w a r eine B r ü c k e geschlagen z w i s c h e n d e n streitenden K o n t r a h e n t e n M E T S C H N I K O F F i n P a r i s u n d v . B E H R I N G i n B e r l i n . I m Sinne M E T S C H N I K O F F S k a n n also die Phagozytose S c h u t z bedeuten, m u ß es aber n i c h t u n b e d i n g t . D a s V e r s c h w i n d e n v o n K e i m e n aus d e m B l u t b r a u c h t z . B . n i c h t deren Z e r s t ö r u n g oder V e r n i c h t u n g z u bedeuten. B e s t i m m t e M i k r o o r g a n i s m e n k ö n n e n i n t r a z e l l u l ä r ü b e r l e b e n u n d der i n t r a z e l l u l ä r e n V e r d a u u n g widerstehen, sich u . U . sogar i n d e n P h a g o z y t e n v e r m e h r e n ! So k ö n n e n sie a u c h der m e d i k a m e n t ö s e n B e k ä m p f u n g entgehen u n d z u einem s p ä t e r e n Z e i t p u n k t v o n der Zelle wieder freigegeben werden oder sich selbst aus der Zelle befreien ( M A R I A N M E L L Y et a l . [ 9 ] ) . A n d e r e B a k t e r i e n dagegen s i n d so t o x i s c h , d a ß die P h a g o z y t e n a n i h n e n zugrunde gehen. I n der P h a g o z y t o s e ist stets der V e r s u c h z u sehen, k ö r p e r f r e m d e s M a t e r i a l z u e l i m i n i e r e n . A b e r n u r eine w i r k s a m e D e s i n t e g r a t i o n d u r c h die i n t r a z e l l u l ä r e V e r d a u u n g k a n n S c h u t z i m Sinne M E T S C H N I K O F F S bedeuten. D a der P h a g o z y t o s e neben der unspezifischen A b w e h r a u c h eine w i c h t i g e R o l l e b e i der A n t i k ö r p e r b i l d u n g z u k o m m t , k a n n m a n sie als das R ü c k g r a t des k ö r p e r l i c h e n Schutzes u n d der A b w e h r ansehen. 2 Zur Entstehung des Films Wissenschaftliche D a t e n : E s w i r d a n ü b e r l e b e n d e n n e u t r o p h i l e n u n d eosinophilen G r a n u l o z y t e n sowie M o n o z y t e n aus d e m peripheren B l u t des M e n s c h e n die P h a g o z y t o s e v o n B a k t e r i e n gezeigt. F ü r die H e r stellung der D e c k g l a s p r ä p a r a t e w i r d das B l u t aus der Fingerbeere entn o m m e n . E r s t der zweite T r o p f e n w i r d m i t einem D e c k g l a s abgehoben und m i t diesem, n a c h Z u s a t z v o n B a k t e r i e n , sofort a u f einen O b j e k t 5 t r ä g e r gelegt. D e r B l u t t r o p f e n m u ß so k l e i n sein, d a ß er s i c h — n a c h A u f l e g e n des Deckglases — gerade eben bis a n dessen R ä n d e r gleichm ä ß i g ausbreitet. D i e B l u t z e l l e n liegen d a n n einzeln nebeneinander, und die P r ä p a r a t h ö h e b e t r ä g t etwa 3—5 [im. D a s P r ä p a r a t w i r d s c h l i e ß l i c h allseitig m i t e r w ä r m t e m Paraffin u m r a n d e t . B e i Z i m m e r t e m p e r a t u r w i r d die Phagozytose v o n Bact. cereus mycoides, Micrococcus aureus und S t r e p t o k o k k e n i m P h a s e n k o n t r a s t m i k r o s k o p u n t e i s u c h t . V o r a u s s e t z u n g für eine Phagozytose ist die V i t a l i t ä t der Z e l l e n . D a s ä l t e s t e u n d bekannteste K r i t e r i u m der Z e l l v i t a l i t ä t i s t die a m ö b o i d e B e w e g u n g . P r i n z i p i e l l s i n d alle L e u k o z y t e n b e w e g u n g s f ä h i g . L e d i g l i c h die W a n d e r u n g s g e s c h w i n d i g k e i t der einzelnen A r t e n i s t u n t e r s c h i e d l i c h . U n t e r denselben B e d i n g u n g e n w a n d e r n z . B . die n e u t r o p h i l e n u n d eosinophilen G r a n u l o z y t e n schneller als M o n o z y t e n . A l s das G ü n s t i g s t e für die o p t i m a l e Z e l l Wanderung i n v i t r o hat sich ergeben, die L e u k o z y t e n i n i h r e m n a t ü r l i c h e n Suspensionsmedium, d e m B l u t p l a s m a , ohne gerinnungshemmende Z u s ä t z e z u belassen u n d sie i n D e c k g l a s p r ä p a r a t e n von 3—5 [im H ö h e z u untersuchen. Sie tolerieren r e l a t i v starke mechanische E i n f l ü s s e , reagieren a u f chemische V e r ä n d e r u n g e n des M i l i e u s aber sehr e m p f i n d l i c h ( E N G E L [6]). B e i einer so geringen P r ä p a r a t h ö h e werden die i m B l u t normalerweise k u g l i g e n u n d i n a k t i v e n L e u k o z y t e n abgeplattet, je n a c h G r ö ß e m e h r oder weniger. Diese Pression s t i m u l i e r t die A k t i v i t ä t der Z e l l e n . N a c h einer k u r z e n Anpassungszeit, d e m R u h e s t a d i u m , k o m m e n die Z e l l e n ü b e r das ebenfalls k u r z e B e w e g u n g s s t a d i u m i n das r e l a t i v lange W a n d e r u n g s s t a d i u m . Diese V e r h ä l t n i s s e i n v i t r o entsprechen offensichtlich denen a m besten, die i n den Gewebsspalten, d e m n a t ü r l i c h e n A k t i o n s r a u m der L e u k o z y t e n , herrschen. V o n den verschiedenen L e u k o z y t e n a r t e n agieren n u r die n e u t r o p h i l e n und eosinophilen G r a n u l o z y t e n sowie die M o n o z y t e n als P h a g o z y t e n . Diese Z e l l e n reagieren sofort n a c h der P r ä p a r a t h e r s t e l l u n g a u f das V o r h a n d e n s e i n der B a k t e r i e n ; ihre Anpassungszeit, d . h . das R u h e u n d B e w e g u n g s s t a d i u m , ist bei i h n e n unter diesen B e d i n g u n g e n so verk ü r z t , d a ß die stadienartige E n t w i c k l u n g der Z e l l b e w e g u n g k a u m z u erkennen ist. A u c h die für die verschiedenen L e u k o z y t e n a r t e n jeweils charakteristische innere O r d n u n g der Zellelemente i m W a n d e r u n g s s t a d i u m k o m m t bei den P h a g o z y t e n n u r schlecht zustande. V o n den meisten B a k t e r i e n a r t e n geht eine p o s i t i v chemotaktische W i r k u n g a u f die P h a g o z y t e n aus. Sie ist die V o r a u s s e t z u n g f ü r eine P h a g o zytose. S o w o h l die K ö r p e r s u b s t a n z der B a k t e r i e n , die E n d o t o x i n e , als a u c h deren Stoff Wechselprodukte, die E k t o t o x i n e , h a b e n eine p o s i t i v chemotaktische W i r k u n g . A b e r a u c h lokale p H - Ä n d e r u n g e n ( S ä u e r u n g ) k ö n n e n a u f P h a g o z y t e n w i r k e n . Generell s i n d die V o r g ä n g e b e i der Phagozytose i n bakterienhaltigen P r ä p a r a t e n i n v i t r o denen ä h n l i c h , die S C H A D E [14] bei einer B a k t e r i e n i n v a s i o n i m Gewebe beschrieben h a t . 6 N e b e n der c h e m o t a k t i s c h e n W i r k u n g , die v o n i h n e n ausgeht, m ü s s e n die B a k t e r i e n , u m p h a g o z y t i e r t werden z u k ö n n e n , a u c h a d h ä s i o n s f ä h i g sein. N a c h W R I G H T [ 1 5 ] s i n d es die Opsonine, die die O b e r f l ä c h e n a d h ä s i o n s f ä h i g m a c h e n u n d d a m i t gleichzeitig das P h a g o s o m m a r k i e r e n . D a ß die P h a g o z y t e n t a t s ä c h l i c h n u r markierte T e i l c h e n aufnehmen, also bei der P h a g o z y t o s e w i r k l i c h z e l l u l ä r e u n d h u m o r a l e F a k t o r e n z u s a m m e n w i r k e n , ist b e i der B a k t e r i e n p h a g o z y t o s e n i c h t so d e u t l i c h zu erkennen. E i n demonstratives B e i s p i e l d a f ü r ist aber die E n t s t e h u n g von L E - Z e l l e n i n v i t r o . I m D e c k g l a s p r ä p a r a t ist z u verfolgen, wie die P h a g o z y t e n eine deutliche A u s w a h l treffen, i n d e m sie n u r den a n t i k ö r p e r b e l a d e n e n , m a r k i e r t e n K e r n aus den g e s c h ä d i g t e n Z e l l e n phagoz y t i e r e n u n d das C y t o p l a s m a m i t der G r a n u l a z u r ü c k l a s s e n ( E N G E L [ 7 ] , E N G E L und REGINA SCHÜTZ [16]). P r i n z i p i e l l i s t der V o r g a n g der Phagozytose bei allen P h a g o z y t e n gleich. Die Z e l l e n w a n d e r n meist sehr g r a d l i n i g a u f die B a k t e r i e n z u . B e i d e n n e u t r o p h i l e n G r a n u l o z y t e n s i n k e n sie, n a c h K o n t a k t m i t d e m Pseudop o d i u m , q u a s i i n die Zelle ein, w ä h r e n d die M o n o z y t e n i h r charakteristisches, g r o ß e s , schleierartiges P s e u d o p o d i u m ü b e r sie auswerfen u n d sie d a m i t i n den Z e l l k ö r p e r holen. A u f B a k t e r i e n a g g l o m e r a t e w a n d e r n insbesondere die n e u t r o p h i l e n G r a n u l o z y t e n schnell m i t sehr b r e i t e m P s e u d o p o d i u m z u : kleinere werden v o n einem P h a g o z y t e n a l l e i n allseits u m f a ß t u n d i n t o t o aufgenommen. A u f g r ö ß e r e B a k t e r i e n h a u f e n w a n d e r n die P h a g o z y t e n v o n allen Seiten z u u n d legen sich w a l l a r t i g a n deren R a n d , bis alle B a k t e r i e n eingeschlossen s i n d . A b d a n n h ö r t die Z u w a n d e r u n g der P h a g o z y t e n auf: offensichtlich gelangen keine chemot a k t i s c h e n R e i z e mehr d u r c h den L e u k o z y t e n w a l l i n die U m g e b u n g . V o m R a n d her n e h m e n die P h a g o z y t e n n u n soviel B a k t e r i e n wie i r g e n d m ö g l i c h auf. D i e Ingestion aller B a k t e r i e n h ä n g t v o n der G r ö ß e des B a k t e r i e n h a u f e n s u n d der T o x i z i t ä t der B a k t e r i e n a b . D a normalerweise die G r a n u l o z y t e n a m s t ä r k s t e n i m B l u t v e r t r e t e n s i n d und a u ß e r d e m i h r e W a n d e r u n g s g e s c h w i n d i g k e i t i m V e r g l e i c h z u d e n M o n o z y t e n e r h e b l i c h schneller ist, haben sie schon b a l d n a c h der P r ä p a ratherstellung viele B a k t e r i e n phagozytiert u n d s i n d d a b e i den M o n o z y t e n meist z u v o r g e k o m m e n . U m a u c h die P h a g o z y t o s e der langsameren u n d r e l a t i v wenigen M o n o z y t e n beobachten z u k ö n n e n , m ü s s e n d e m P r ä p a r a t r e i c h l i c h B a k t e r i e n zugesetzt werden. E s s i n d d a n n a u c h die Ingestionsmengen der verschiedenen Z e l l a r t e n z u vergleichen. E s zeigt sich, d a ß G r a n u l o z y t e n wie M o n o z y t e n soviel p h a g o z y t i e r e n , bis sie m i t B a k t e r i e n vollgestopft s i n d u n d sich n i c h t mehr bewegen k ö n n e n (Abb. 1—6). B e i unseren U n t e r s u c h u n g e n i n v i t r o hat sich ergeben, d a ß bei M o n o z y t e n die i n t r a z e l l u l ä r e V e r d a u u n g eher einsetzt u n d eine s t ä r k e r e D e s i n t e g r a t i o n der B a k t e r i e n z u verzeichnen ist als bei n e u t r o p h i l e n G r a n u l o z y t e n . D a s m a g d a r a n liegen, d a ß die M o n o z y t e n a u c h i m D e c k 7 fm A b b . 1—6. Neutrophiler Granulozyt, Phagozytose v o n Baat. cereus mycoides. Die Zelle phagozytiert i n relativ kurzer Zeit viele Bakterien. Zwischen A b b i l d u n g 1 u n d 4 liegen 1 y Stunden. D e r neutrophile Granulozyt ist dann mit Bakterien so v o l l gestopft, d a ß er sich nicht mehr fortbewegen kann. 2 E s entstehen schließlich große Verdauungsvakuolen; die Degranulation des Phagozyten u n d die Desintegration der Bakterien beginnen (Abb. 5.). 22 Stunden s p ä t e r — die Kernsegmente sind inzwischen pyknotisch geworden — sind nur noch R e s i d u a l k ö r p e r der Bakterien i n der Zelle vorhanden (Abb. 6) A b b . 7—10. Monozyt, Phagozytose v o n Bact. cereus mycoides. Der M o nozyt n i m m t die Bakterien schnell auf. Ihre Desintegration setzt sofort nach der Phagozytose ein ( A b b . 8) ; zwischen A b b i l dung 7 u n d 8 liegen nur 7 M i n u t e n ! N a c h knapp 2 Stunden ist die Desintegration so weit fortgeschrit- glaspräparat resistenter sind und länger überleben. Sie sind auch mit anderen Fermenten ausgestattet. Möglicherweise sind die Monozyten deshalb zu wiederholter Phagozytose befähigt. In jedem F a l l aber spielt bei der intrazellulären Verdauung die Toxizität der Bakterien eine Rolle (Abb. 7—10 und 11—14). Bei den eosinophilen Granulozyten waren unter denselben Bedingungen keine Anzeichen einer intrazellulären Verdauung nach der Phagozytose zu registrieren. Sie stellen meistens mit der Ingestion größerer Partikel ihre Wanderung ein und halten so das Phagosom nur umschlossen. Sie können aber auch das Aufgenommene wieder ausstoßen und dann weiterwandern. Während der Ingestion der Bakterien wird die Granulakinetik i m Phagozyten heftiger und ungerichtet. Zusehends mehr Granula, i n der Menge 10 ten, d a ß v o n den Bakterien nur noch Residualkörper vorhanden sind (Abb. 9). Zwei B a k t e r i e n konnten nicht mehr phagozytiert werden ; die zuletzt aufgenommene] i sind i n A b b i l d u n g 10. unterhalb des pyknotischen K e r n s , i m lysierten Cytoplasma als g r ö ß e r e Residualk ö r p e r zu erkennen sind es primäre Lysosomen, lagern sich dem Phagosom an. Kurze Zeit später entsteht um das Phagosom eine kleine ,,Vakuole". Das Phagosom ist nun durch eine Neutralisationsvakuole in der Zelle separiert. B E N N E T [2] hat gezeigt, daß es sich dabei um ein Zellmembransäckchen handelt. M i t dem Verschmelzen der angelagerten Lysosomen mit der Membran vergrößert sich dann die „Vakuole". C O H N und H I R S C H [4] haben nachgewiesen, daß die Granulozytengranula bakterizide Fermente gegen gramnegative Bakterien sowie DesoxjTibonuklease, Glukoronidase, Nukleotidase, Phosphatasen, Ribonuklease u. a. enthalten. Sie haben auch gezeigt, daß nach der Phagozytose mit der Degranulierung der Phagozyten die Freisetzung dieser Fermente erfolgt. Aus dem Phagosom entsteht ein Phagolysosom, d. h. aus der sich vergrö11 A b b . 11—14. M o nozyt, Phagozytose v o n Staphylok o k k e n . I m Gegensatz zu Bact. cereus mycoides, deren Dosintegration in Monozyten sofort nach der Phagozytose einsetzt u n d schnell fortschreitet, werden die zwar kleinen, aber Bernden Neutralisationsvakuole wird ein intrazellulärer Verdauungskanal ! Die Degranulation des Phagozyten und die Veränderungen am Phagosom — die .Bakterien verlieren an optischer Dichte und zerfallen i n kleinere Teilstücke (Abb. 7 — 1 0 ) — sind, wie schon von M E T S C H N I K O F F [ 1 0 ] , [ 1 1 ] und später von H I R S C H und C O H N [4] beschrieben, die sichtbaren Zeichen der intrazellulären Verdauung. Diese Veränderungen können graduell unterschiedlich sein, in Abhängigkeit sowohl von der Vitalität der Phagozyten als auch von der A r t und Virulenz der Bakterien. M A K I A N Miou.v. T H O M I S O N und R O G E R S [!)] haben nachgewiesen, daß avirulente Staphylokokken intrazellulär abgetötet werden. Von viru12 toxischen Staphylokokken nach der Aufnahme nur i n sichtbare „ N e u t r a lisations" - V a k u o len eingeschlossen. E i n e Desintegration findet hier nicht statt (Abb. 14). Zwischen A b bildung 11 u n d 14 liegen 7 Stunden lenten Keimen können einige nach der Phagozytose noch intrazellulär überleben und dann den Phagozyten sogar zerstören. Während der intrazellulären Verdauung können die Verdauungsvakuolen verschwinden und wieder neue entstehen. Ihr heller, flüssighomogener Inhalt ergießt sich ins Suspensionsmedium (Abb. 15—17). Die Bruchstücke der Bakterien, sog. Residualkörper werden i m Cytoplasma abgelegt (insbes. Abb. 9). Nach E H R I C H [5] werden mit der Flüssigkeit aus der Verdauungsvakuole die auf dem Weg der intrazellulären Verdauung aus den bakteriellen Antigenkomplexen segregierten „aktiven Moleküle" i n Form „.löslichen Antigens" i n das Suspensionsmeclium abgegeben. Sie induzieren die Antikörperbildung ! 13 A b b . 15—17. N e u trophiler Granulozyt, Phagozytose v o n DiphtherieBakterien T y p u s mitis (Entleeren von Verdauungsvakuolen). U m diese B a k t e rien bilden sieh rasch g r o ß e Verdauungsvakuolen ; ihr Inhalt e r g i e ß t sich schließlich ins Suspensionsmed i u m . Zwischen A b b i l d u n g 15 u n d 17 hegen nur 10 M i n u t e n ! Dieser Vorgang — die A b gabe löslicher A n t i gene — wiederholt sich des öfteren. A l l e Untersuchungen wurden bei Zimmertemperatur durchgeführt. Der Vergrößer u n g s m a ß s t a b bet r ä g t 1750 : 1 Fotos: R E G I K A Berlin SCHÜTZ, D i e P h a g o z y t o s e basiert z w a r a u f d e m biologischen G r u n d p h ä n o m e n der V e r d a u u n g , die i n t r a z e l l u l ä r e V e r d a u u n g steht aber n i c h t i m D i e n s t der A s s i m i l a t i o n , sondern der D i s s i m i l a t i o n ! D a s bedeutet, d a ß die P h a g o z y t e n n i c h t e t w a s t ä n d i g ,,auf N a h r u n g s s u c h e " s i n d u n d sich v o n den B a k t e r i e n e r n ä h r e n ! Sie werden wie jede andere K ö r p e r z e l l e e r n ä h r t , w o b e i sie der ,,Quelle'* sogar noch n ä h e r s i n d als andere Z e l l e n . D i e A u f g a b e der P h a g o z y t e n ist es, k ö r p e r f r e m d e s M a t e r i a l , das a u f n a t ü r l i c h e m W e g n i c h t aus d e m K ö r p e r e l i m i n i e r t werden k a n n , i n t r a z e l l u l ä r z u z e r k l e i n e r n , m ö g l i c h s t löslich z u machen u n d d a m i t z u r A u s scheidung beizutragen. Technische D a t e n : K a m e r a : A s k a n i a Z ; F i l m m a t e r i a l : K o d a k P l u s X u n d T r i X ; F i l t e r : Interferenzfilter: L i c h t q u e l l e : 1 0 0 - W - N i e d e r v o l t lampen: Mikroskop: Z E I S S W L : Kondensor: I V / Z 7 ; Objektive: A p o c h r o m a t e P h 40/1,0 u n d P h 100/1,32: O k u l a r : 6 X ; B ü d f e l d b r e i t e n : 70 [im u n d 175 [im. Filmbeschreibung Neutrophile 1 Granulozyten 1 Bjs 1. Bact. cereus mycoides: C h e m o t a k t i s c h angelockt, wandert ein neutrop h i l e r G r a n u l o z y t m i t b r e i t e m P s e u d o p o d i u m a u f mehrere B a k t e r i e n z u u n d u m f l i e ß t sie. D i e B a k t e r i e n s i n k e n d a n n schnell i n das Z e l l i n n e r e . 2. Bact. cereus mycoides: N a c h der Phagozytose einer k l e i n e n B a k t e r i e n k e t t e ist i n der N ä h e des Phagosoms eine v e r s t ä r k t e G r a n u l a k i n e t i k z u registrieren. U m die aufgenommenen B a k t e r i e n entsteht b a l d eine helle „ V a k u o l e " , es b i l d e t sich ein P h a g o l y s o s o m . 3. Escherichia coli: Dieser neutrophile G r a n u l o z y t h a t bereits einige B a k t e r i e n p h a g o z y t i e r t , die a u c h schon v o n k l e i n e n , hellen V e r d a u u n g s v a k u o l e n u m g e b e n s i n d . U m die neuerlich aufgenommenen B a k t e r i e n entstehen ebenfalls rasch V e r d a u u n g s v a k u o l e n . 4. Escherichia coli: I n dieser Zelle ist die i n t r a z e l l u l ä r e V e r d a u u n g bereits angelaufen; die D e g r a n u l a t i o n des P h a g o z y t e n ist d a f ü r e i n deutliches A n z e i c h e n . D i e A k t i v i t ä t der Zelle ist n o c h n i c h t einges c h r ä n k t , sie w a n d e r t a u f eine weitere B a k t e r i e n k e t t e z u u n d n i m m t a u c h diese auf. D a b e i geraten die restlichen G r a n u l a wieder i n heftigere Bewegung. D i e Kursiv -Überschriften entsprechen den Zwischentiteln i m F i l m . 15 Eosinophile Granulozyten 2 B/s 5. Bact. cereus mycoides: E i n eosinophiler G r a n u l o z y t n i m m t breitseits eine kleine B a k t e r i e n k e t t e auf. N a c h der P h a g o z y t o s e k a n n s i c h die Zelle k a u m n o c h bewegen. 6. Bact. cereus mycoides: Diese Zelle p h a g o z y t i e r t erst z w e i B a k t e r i e n u n d n i m m t d a n a c h n o c h eine kleine B a k t e r i e n k e t t e auf. E i n neutrophiler G r a n u l o z y t k o m m t h i n z u u n d p h a g o z y t i e r t die restlichen B a k terien. 7. Bact. cereus mycoides: H i e r w i r d eine r e l a t i v lange B a k t e r i e n k e t t e p h a g o z y t i e r t . D a n e b e n liegen degenerierende T h r o m b o z y t e n , die z . T . v a k u o l i g aufquellen. 8. Bact. cereus mycoides: E i n neutrophiler G r a n u l o z y t w i r d v o n e i n e m ganzen H a u f e n der g r o ß e n B a k t e r i e n angelockt. D i e Zelle k a n n n u r einen T e i l d a v o n phagozytieren. Monozyten 1 Bjs 9. Bact. cereus mycoides: Besonders auffällig ist hier die heftige G r a n u l a k i n e t i k w ä h r e n d der Phagozytose. D u r c h die aufgenommenen B a k t e r i e n w i r d der K e r n stark verformt. Z e i t w e i l i g entsteht der E i n d r u c k als w ä r e der K e r n mehrfach segmentiert ; ein deutlicher H i n w e i s a u f seine F l e x i b i l i t ä t ! D a n a c h w i r d n o c h eine kleine B a k t e r i e n k e t t e p h a g o z y t i e r t , die v o m P s e u d o p o d i u m des M o n o z y t e n f ö r m l i c h i n die Zelle hereingezogen w i r d . R e l a t i v b a l d setzt die D e g r a n u l a t i o n des P h a g o z y t e n e i n . 10. Bact. cereus mycoides: D a s typische, schleierartige, g r o ß e P s e u d o p o d i u m w i r d hier weit ü b e r die B a k t e r i e n ausgeworfen. Sie gelangen d a n a c h schnell i n den Z e l l k ö r p e r . D i e starke F l e x i b i l i t ä t des M o n o z y t e n kerns ist a u c h hier wieder gut z u erkennen. 11. Micrococcus aureus: E i n M o n o z y t sofort n a c h der P r ä p a r a t h e r s t e l l u n g . E r ist n o c h i m A n p a s s u n g s s t a d i u m u n d deshalb n o c h r u n d u n d r e l a t i v g l a t t r a n d i g , ohne die t y p i s c h e n Cytoplasmaschleier. F a s t u n m e r k l i c h schiebt er sich a u f die i n seiner N ä h e liegenden B a k t e r i e n z u , die d a n n ganz p l ö t z l i c h i n der Zelle auftauchen. D i e G r a n u l a des M o n o z y t e n s i n d i n heftiger B e w e g u n g . Bildung eines 30 Leukozytenivalles B/Min. 12. S t a p h y l o k o k k e n : U m alle a u f den B a k t e r i e n h a u f e n z u w a n d e r n d e n L e u k o z y t e n rechtzeitig erfassen z u k ö n n e n , wurde f ü r diese A u f n a h m e ein s c h w ä c h e r e s O b j e k t i v verwendet. 16 Sofort n a c h der P r ä p a r a t h e r s t e l l u n g w a n d e r n nacheinander n e u n L e u k o z y t e n m i t b r e i t e m P s e u d o p o d i u m schnell a u f die B a k t e r i e n z u u n d legen sich w a l l a r t i g a n d e n R a n d des Bakterienhaufens. S o b a l d alle B a k t e r i e n eingeschlossen s i n d , geht v o n i h n e n offensichtlich keine chemotaktische W i r k u n g m e h r a u f weitere P h a g o z y t e n a u s ; es w a n d e r n keine Z e l l e n mehr z u . Literatur und Filmveröffentlichung [1] B A L D R I D G E , [2] [3] [4] [51 [6] [7] [8] [9] M E L L Y , [10] [11] [12] [13] [14] [15] H . S., und R . W . G E R A R D : The E x t r a Respiration of Phagocytosis. A m . J . P h y s i o l . 103 (1933), 235—236. B E N N E T , H . S. : The concepts of membrane flow a n d membrane vesiculation as mechanisms for act ice transport a n d ion pumping. J . B i o phys. Biochem. Z y t o l . Suppl. 2 (1956), 99—104. C O H N , Z . A . , u n d S . I . M O R S E : F u n c t i o n a l a n d metabolic properties of polymorphnuclear leucocytes. J . E x p . M e d . I l l (1960), 667—687. C O H N , Z . A . , u n d I . G . H I R S C H : Degranulation of polymorphnuclear leucocytes following phagocytosis of microorganisms. J . E x p . M e d . 112 (1960), 1005—1014. E H R I C H , W . E . : D i e E n t z ü n d u n g . H a n d b . A l l g . P a t h o l . B d . 7 Reaktionen. S. 1—324, B e r l i n 1956. E N G E L , H . - J . : E i n Beitrag z u m B i l d des Leukozyten u n d seme filmische Darstellung. Res. F i l m 5, 5 (1966), 462—472. E N G E L , H . - J . : Untersuchungen zur LE-Zellgenese i m Supravitalp r ä p a r a t . B l u t XVII (1968), 93—110. K O C H , R . : Ü b e r bakteriologische Forschungen. V e r h . 10. I n t . M e d . K o n g r . B e r l i n 1890, B d . 1, S. 35—57. MARIAN, A., J . B . THOMISON und D.E.ROGERS: Fate of staphylococci w i t h i n human Leucocytes. J . E x p . M e d . 112 (1960), 1121—1133. M E T S C H N I K O F F , E . : Ü b e r eine S p r o ß p i l z k r a n k h e i t der Daphnien. A r c h , path. A n a t . 96 (1884), 177—195. M E T S C H N I K O F F , E . : Ü b e r die Beziehung der Phagozyten z u M i l z b r a n d bazillen. A r c h . path. A n a t . 97 (1884), 502—526. P F E I F F E R , R . : Studien zur Choleraätiologie. Z . H y g . 16 (1894), 168— 186. R Ö S S L E , R . : Referat ü b e r E n t z ü n d u n g . V e r h . dt. pathol. Ges. 19 (1923), 18—68 S C H A D E , H . : D i e Physikochemie der E n t z ü n d u n g . V e r h . dt. pathol. Ges. 19 (1923), 68—80. W R I G H T , A . E . , u n d S . R . D O U G L A S : A n experimental Investigation of the Role of the B l o o d F l u i d s i n connection w i t h Phagocytosis. Proc. R o y . Soc. L o n d o n . B i o l . Sc. 72 (1903), 170—171. [16] E N G E L , H . - J . , u n d R E G I N A S C H Ü T Z : Genese des L . E . - Z e l l p h ä n o mens — Vitalbeobachtung i m peripheren B l u t . F i l m D 948 des Inst. Wiss. F i l m , G ö t t i n g e n 1968. 17 Angaben zum Film Das F i l m d o k u m e n t wurde 1 9 6 2 zur Auswertung i n Forschung u n d H o c h schulunterricht veröffentlicht. Stummfilm, 1 6 m m , s c h w a r z w e i ß , 9 7 m , 9 m i n (Vorführgeschw. 2 4 B / s ) . Die Aufnahmen entstanden i m Jahre 1 9 6 1 . Veröffentlichung aus dem Physiologischen Institut der Freien U n i v e r s i t ä t B e r l i n (Prof. D r . D r . h . c. M . H . F I S C H E R ) , P r i v . - D o z . D r . H . - J . E N G E L , und dem Institut für den Wissenschaftlichen F i l m , G ö t t i n g e n (Prof. Dr.-Ing. G . W O L F ) , D r . K . - H . H Ö F L I N G ; Aufnahme u n d Schnitt: H . H . H E U N E R T . Inhalt des Films I n dem F i l m w i r d die Phagozytose verschiedener Bakterienarten gezeigt. Als Phagozyten agieren neutrophile und eosinophile Granulozyten sowie Monozyten aus dem peripheren B l u t des Menschen. D i e Untersuchungen wurden bei Zimmertemperatur i m D e c k g l a s p r ä p a r a t unter dem Phasenkontrastmikroskop durchgeführt. Summary of the Film The phagocytosis of various kinds of bacteria is shown i n the film. The active phagocytes are neutrophil and eosinophil granulocytes and also monocytes from peripheral human blood. The investigations were carried out at room temperature on a cover-glass preparation, using a phase-contrast microscope. Résumé du Film A u cours d u film on p r é s e n t e l a phagocytose de différentes espèces de bactéries. Les granulocytes n e u t r o p h i l s et eosinophiles ainsi que les monocytes d u sang p é r i p h é r i q u e se comportent comme des phagocytes. Les é t u d e s sont effectuées à l a t e m p é r a t u r e ambiante sur le couvre-objet sous microscope à contraste de phase. 18
© Copyright 2024 ExpyDoc