KÄRNTNER LANDESSCHÜTZENVERBAND Sektion Sportliches GroßKaliberschießen Pistole/Revolver LANDESSPORTLEITER SGKP Thomas Marinitsch Tel: +43/650/3838133; Mail: [email protected] ; Homepage: http://www.klsv.at PPC - 1500 International offene Kärntner Meisterschaften 2016 vom 16. bis 17. Juli 2016 in Straßburg Veranstalter: Schützenverein Straßburg A- 9341 Straßburg, Hauptstraße 22b Durchführung (Wettkampfleitung): Landessportleiter Thomas Marinitsch Tel: +43 650 3838133 [email protected] Ort: Schießstätte Eskurial des SV-Straßburg Österreich, A-9341 Straßburg, Mellach 1 Wettbewerbe des Tourniers: 1. 2. 3. 4. REVOLVER 1500 150 Schuss, Originaldistanz in Metern Startgeld: Euro 20,00 Distinguished Revolver (max. 6“) 60 Schuss, Originaldistanz in Metern Startgeld: Euro 10,00 Service Revolver (max. 4“) 48 Schuss, Originaldistanz in Metern Startgeld: Euro 10,00 Off Duty Revolver (max. 2,75“) 48 Schuss, Originaldistanz in Metern Startgeld: Euro 10,00 5. 6. 7. 8. PISTOL 1500 150 Schuss, Originaldistanz in Metern Startgeld: Euro 20,00 Distinguished Pistol (max. 5“) 60 Schuss, Originaldistanz in Metern Startgeld: Euro 10,00 Stock Semi Automatic Pistol (max. 5,5") 48 Schuss, Originaldistanz in Metern Startgeld: Euro 10,00 Off Duty Pistol (max. 3,65") 48 Schuss, Originaldistanz in Metern Startgeld: Euro 10,00 9. Open Match 60 Schuss, Originaldistanz in Metern Startgeld: Euro 10,00 Die Wertung erfolgt Overall getrennt nach Kärntner- und Gastschützen und zusätzlich gesamt nach Leistungsklassen. Termin: Samstag Sonntag 16.07.2016 - 08:30 Uhr bis 18:30 Uhr 17.07.2016 - 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr 1 Siegerehrung: Die Siegerehrung findet am Sonntag, den 17.07.2016 um ca. 16:30 Uhr statt. Anmeldung / Meldeschluss: Anmeldungen bis spätestens Sonntag, 10. Juli 2016 mit beiliegendem Formular per E-Mail an: [email protected] ACHTUNG - beschränkte STARTPLÄTZE Anmeldungen können daher nur bis zum Erreichen der Standkapazität angenommen werden. Startzeiten: Die Startzeiten sind bindend. Ein Anspruch auf einen Ersatzstart besteht nicht, falls der Schütze seinen Starttermin versäumt hat. Die angegebenen Startzeiten sind sorgfältig zu prüfen. Bei Überschneidungen oder sonstigen Fehlern ist die Wettkampfleitung sofort zu verständigen. Regeln: Für das gesamte Tournier gelten folgende Regeln: Sportordnung PPC-1500 (laut ÖSB, Version 2010) und weiterführend das Regelbuch der WA1500. Es gelten die allgemeinen Bestimmungen der Österreichischen Schießordnung. Es besteht Schutzbrillen und Gehörschutzpflicht! Waffen- und Ausrüstungskontrollen werden stichprobenartig durchgeführt. Für Kärntner Schützen besteht Schützenpasspflicht. Auswertekarte: Für jeden gemeldeten Wettkampf erhält der Schütze eine Auswertekarte. Das Original ist für die Wettkampfverwaltung bestimmt. Die Treffer sind gut lesbar einzutragen. Korrekturen auf der Karte sind verboten. Die unterschriebene Karte ist innerhalb von 30 Minuten nach dem Ende des jeweiligen Wettkampfes bei der Wettkampfleitung abzugeben. Die abgegebene Karte ist endgültig. Fehlende Treffer bleiben bei der Eingabe unberücksichtigt. Sind zu viele Treffer eingetragen, werden die besten abgezogen, bis die korrekte Schusszahl erreicht ist. Diesbezügliche Reklamationen sind gegenstandslos. Scheibenauswertung: Jeder Schütze wertet die Scheibe des rechten Nebenmannes aus. Der Schütze rechts außen wertet die Scheibe von Bahn 1. Der Schütze, der die Scheiben beschossen hat, ist bei der Auswertung nicht dabei. Der Auswerter hinterlegt die vollständig ausgefüllte Startkarte bei den Scheiben. Im Anschluss kontrolliert der Schütze die ausgefüllte Wertungskarte und seine Scheiben. Ist er mit der Auswertung nicht einverstanden, bringt er Scheiben und Wertungskarte zur Jury (Wettkampfleitung). Während der Auswertung hält sich der Schütze nicht bei seiner Scheibe auf! Er nimmt keinen Einfluss auf die Entscheidungen des Auswerters. Dies wird als Unsportlichkeit gewertet. Die Wettkampfleitung behält sich Stichproben vor. Preise: Medaillen für die Ränge 1 bis 3 je Disziplin (nach der Overall-Wertung), Urkunden für die ersten 5 Ränge. Verlosung: Es werden Sachpreise und „Schmankerln“ etc. unter den Anwesenden bei der Siegerehrung verlost. Veröffentlichungen: Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer, dass er mit Namen und den erforderlichen Daten in Ergebnislisten und im Internet aufgeführt wird. ACHTUNG: Die Startzeiten und Ergebnislisten werden im Internet auf www.wa1500.org , auf www.klsv.at und auf www.polizeisportverein-klagenfurt.at/Grosskaliber.html bekannt gegeben. Haftungsausschluss: Jeder Teilnehmer ist für jeden abgegebenen Schuss selbst verantwortlich! Der Veranstalter und die Wettkampfleitung übernehmen keine wie immer geartete Haftung für Unfälle! Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer alle Regeln gemäß dieser Ausschreibung. Dieses Tournier ist keine öffentliche Veranstaltung. Zuschauerbesuch ist nicht gestattet. 2 Berufungsjury: Landessportleiter und 3 erfahrene Schützen (aus verschiedenen Vereinen - bevorzugt Kampfrichter). Berufungsgebühr: Euro € 50,Allgemeiner Hinweis / Wetter: Der gesamte Wettkampf wird im Freien bei jedem Wetter durchgeführt. Unterstände für die Ausrüstung und die Sicherheitszone sind vorhanden. Durch unentschuldigtes Fernbleiben bei der Siegerehrung werden dem Schützen die Medaille bzw. die Urkunde aberkannt ! (gemäß Art. 8.4.2 ÖSchO) Mit Schützengruß Der Landessportleiter Thomas Marinitsch, eh. ANFAHRTSBESCHREIBUNG: Von Passau aus kommend die A9 Richtung Graz, Kreuz St. Michael Richtung Judenburg/Klagenfurt/Friesach. Auf der Bundesstrasse B 317 in Zwischenwässern nach der Bahnunterführung rechts Richtung Straßburg. Von Salzburg aus kommend A10 Tauernautobahn bis Radstadt, dann über den Radstädter Tauern / Obertauern ins Murtal bis Schiefling. Hier rechts Richtung Klagenfurt/Friesach auf die Bundesstrasse B317. In Zwischenwässern nach der Bahnunterführung rechts Richtung Straßburg. Von Italien, Slowenien oder Wien kommend die A 2 Südautobahn bis Klagenfurt-Nord, dann auf der S 37 / B 317 weiter Richtung St. Veit/Friesach. Rest wie oben beschrieben (nur links abbiegen vor der Bahnunterführung). Der Schiesstand liegt etwas versteckt ca. 2km vor Straßburg, wird aber entsprechend ausgeschildert. Für Benützer eines Navi: Die ganz oben (Seite1) angeführte Adresse des Schießplatzes eingeben, damit kommt man bis zu einem Bauernhof, anschließend der Schotterstraße durch den Hof folgen und man gelangt nach wenigen hundert Metern direkt zum Schießplatz. Eine Autobahnvignette ist unbedingt notwendig (Maut)! Camping: Camping neben dem Schießplatz wird, wie jedes Jahr, möglich sein. Zimmernachweis: Das Herrenhaus Krainer Hauptplatz 3, Straßburg Tel. 0043 4266 2251 [email protected] Gasthof „Zur Krone“ Seiser Hauptstraße 13, Straßburg Tel. 0043 4266 2330 [email protected] Metnitztaler Hof (Friesach) Hauptplatz 11, Friesach Tel. 0043 4268 2510 [email protected] Gasthof Kronenwirt (Gurk) Domplatz 8, Gurk Tel: 0043 4265 8237 www.gurktal.net/kronenwirt.html 3
© Copyright 2025 ExpyDoc