IM BREITENLOCH/ECKE KÜBELSTRASSE 74076 HEILBRONN [email protected] WWW. BOTANISCHER-OBSTGARTEN.DE 2016 Botanischer Obstgarten FLORISTIK IM HOFLADEN Unser Hofladen ist vom 24. Juni bis 24. September 2016 und zusätzlich bei allen Sonderveranstaltungen geöffnet, also am 07. Mai, am 21. und 22. Mai und am 12. und 13. November. Wir ernten die Blumen des Obstgartens am frühen Morgen und fertigen für Sie frische, saisonale Sträuße, Kränze und Gestecke. PESTALOZZI-CAFÉ Die Café-Saison beginnt in diesem Jahr ebenfalls am Freitag, 24. Juni. Das Pestalozzi-Café wird dann bis zum 24. September an jedem Freitag- und Samstagnachmittag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Schüler der Pestalozzischule ernten das Obst unseres Gartens, backen Kuchen und betreiben das Café im Rahmen eines Ausbildungsprojekts. WOLLKE UNTERWEGS Sie kennen die wöchentlichen Stricknachmittage immer freitags im Laden der Wollke? AB 24. JUNI BIS 7. SEPTEMBER an jedem Freitag in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr ist das Wollke-Team auch im Botanischen Obstgarten einem der lauschigsten Plätzchen in Heilbronn - und bringt aktuelle Garne, neue Ideen und das nötige Know How mit, damit Sie fein neu umgarnt in den Sommer starten können. Sie dürfen gespannt sein … Freuen Sie sich auf gemeinsames Stricken und/oder Häkeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach kommen! Das Wollke-Team sind Ingrid Steimer und Christine Ahl. GARTENKULTURPROGRAMM Unser Jahresprogramm mit Seminaren, Lesungen, Führungen und Märkten beginnt in diesem Jahr im Mai und endet im November. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Öffnungszeiten und besonderen Angeboten sehen Sie auf unserer Website www.botanischer-obstgarten.de mai SAMSTAG, 07. Mai, 13:00 bis 17:00 UHR MUTTERTAGSCAFÉ UND FRÜHLINGSBLUMEN Am Tag vor dem Muttertag laden wir Sie ein, sich selbst etwas Gutes zu tun. Das Pestalozzi-Café ist an diesem Tag geöffnet und hat sich für den Vor-Muttertag etwas Besonderes ausgedacht. Im Hofladen finden Sie Geschenkideen und Sträuße aus Frühlingsblumen. SAMSTAG, 07. Mai, 15:00 UHR bis ca. 17:00 UHR GLANK, GLENKEN und SCHNECKE, BINDEN MIT WEIDEN UND WALDGRAS Mit frisch geschnittenen, weichen Weidenruten zu binden ist eine alte Kunst, die nicht verloren gehen sollte; Heinrich Schneider vom Bund Heilbronn wird Ihnen diese höchst dekorative, vielseitig einsetzbare und vor allem umweltfreundliche Bindetechnik demonstrieren. Treffpunkt: Hof vor der Obstlagerhalle SAMSTAG, 21. MAI, 11:00 bis 19:00 UHR SONNTAG, 22. MAI, 11:0 bis 18:00 UHR GENIESSERMARKT Entdecken Sie geruhsam und voller Genuss die geschmackliche Vielfalt lokaler Produkte und Gerichte. Eine lange Tafel im Hof des Obstgartens wird wie jedes Jahr ein Ort für genussvolle Begegnungen sein. Im Hofladen werden Sträuße aus den Gartenblumen des späten Frühlings, aus Wiesenblumen und aus Gräsern gebunden. Veranstalter und Information unter: [email protected] DONNERSTAG, 26. Mai, 18:00 bis 20:00 UHR FRÜHLINGSKONZERT DER STUTTGARTER SALONIKER Die Musiker um Patrik Siben laden wieder ein zum – inzwischen fast schon traditionellen – Frühlingskonzert mit Holunderblütensekt. Das Konzert findet bei schönem Wetter im Maurischen Garten, sonst in der Obstlagerhalle statt. Eintritt: 30 €, Karten an der Abendkasse DIENSTAG, 31. MAI bis FREITAG, 08.07., täglich von 18:30 bis 19:30 Uhr 40 TAGE KUNDALINI YOGA – zum 6. Mal im Botanischen Obstgarten Das Thema 2016 ist „Frieden durch Mitgefühl“. Abschlusskonzert am Samstag, 9. Juli 2016 um 20:00 Uhr in der Obstlagerhalle. Treffpunkt: Wiese hinter der Jugendkunstschule (gegebenenfalls Obstlagerhalle oder Pfühlpark). Teilnahme auf Spendenbasis für ein gemeinnütziges Projekt, das noch festgelegt wird. Informationen und Kontakt: [email protected] , K-Yoga-Arbeitskreis 40 Tage, Rita Bach, Tel. 07131 – 255369. Im Anschluss an das 40-Tage-Projekt findet mittwochs von 18:30 bis 19:30 Uhr das Sommer-Yoga im Botanischen Obstgarten statt. Der Unkostenbeitrag für 6 Stunden beläuft sich auf 55 Euro. Anmeldung erwünscht: [email protected] jun FREITAG, 03. Juni, 18:00 Uhr HEILBRONN IM WANDEL DER ZEIT Heilbronn war vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg eine Stadt mit einem prachtvollen Zentrum und einer Neckarszenerie von hohem Reiz. In Lichtbildern wird die alte Stadt, die zerstörte Stadt und die wiederaufgebaute Stadt im Vergleich gezeigt und zwar von einem Zeitzeugen, der die Phasen erlebt und den Wiederaufbau in seinem Beruf mitgestaltet hat. Vortrag mit Lichtbilder von Max Mayer Treffpunkt: Obstlagerhalle Es wird um eine Spende gebeten FREITAG, 10. Juni, 18:00 Uhr HEILBRONN – DIE PLANUNG DES WIEDERAUFBAUS Dieser Vortrag steht in einem engen Zusammenhang mit dem Vortrag von Max Mayer und behandelt die Zeit von 1944 bis 1950, in der die Grundlagen für das heutige Heilbronn geschaffen wurden. Vortrag mit Lichtbildern. Ulrich Frey, Bürgermeister a. D. Treffpunkt: Obstlagerhalle Es wird um eine Spende gebeten GARTEN - KUNST - HANDWERK SAMSTAG, 18. Juni, 11:00 bis 18:00 Uhr SONNTAG, 19. Juni, 11:00 bis 17:00 Uhr GARTENKUNSTHANDWERK-MARKT Unser Förderverein veranstaltet nun zum 13. Mal diesen außergewöhnlichen und schönen Markt, bei dem ca. 50 KunsthandwerkerInnen aller Sparten ihre Erzeugnisse zum Kauf anbieten. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Wir bitten, möglichst mit dem Bus Linie 11 zum Markt zu fahren. Für die Benutzung des Parkplatzes verlangen wir einen Unkostenbeitrag von 2 Euro. FREITAG, 24. Juni, 14:00 bis 17:00 Uhr SAISONERÖFFNUNG IM HOFLADEN UND PESTALOZZICAFÉ FREITAG, 24. Juni, 15:00 bis 17:00 Uhr WOLLKE UNTERWEGS – DER WÖCHENTLICHE STRICKNACHMITTAG NR. 1 Von da an immer am Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr. Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle FREITAG, 24. Juni, 15:00 bis 16:00 Uhr YOGA IM GARTEN Wie wir in jeder Jahreszeit des Lebens fit und beweglich bleiben zeigt uns die Yogalehrerin Petra P. Pfleiderer Treffpunkt: kleiner Tempel im Buchenhain SAMSTAG, 25.Juni, 15:00 bis 16:00Uhr MIT DEN BIENEN DURCH DAS JAHR Die Wandlungsfähigkeit eines Wesens. Einführung durch Imkermeister Bodo Peter Treffpunkt: Bienenhaus in der nordöstlichen Ecke des Obstgartens Jul SAMSTAG, 02.Juli, 15:00 Uhr WAS KREUCHT UND FLEUCHT IM BOTANISCHEN OBSTGARTEN Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen – Sie erhalten Einblicke in die Welt der Insekten, die in der grünen Oase in der Heilbronner Nordstadt leben. Führung: Gottfried May-Stürmer, Diplom-Biologe vom BUND Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle FREITAG, 08. Juli, 15:00 bis 16:00 Uhr YOGA IM GARTEN Yogalehrerin Petra P. Pfleiderer Treffpunkt: kleiner Tempel im Buchenhain Weitere Informationen finden Sie unter 24. Juni FREITAG, 08. Juli, 18:00 Uhr EINFÜHRUNG IN DIE WETTERKUNDE Allgemeines über das Wetter, die Geschichte der Meteorologie, Wetterphänomene und Bauernregeln – und Spezielles über „unser Wetter in Heilbronn“. Referent: Roland Rösch, der „Wetterfrosch“ Treffpunkt: Obstlagerhalle SAMSTAG, 09. Juli, 15:00 bis 16:00 Uhr DEMETER-BIENENHALTUNG – EINE WESENSGEMÄSSE BIENENPFLEGE Einführung durch Imkermeister Bodo Peter Treffpunkt: Bienenhaus in der nordöstlichen Ecke des Obstgartens FREITAG, 15. Juli, 15:00 bis 17:00 Uhr WILDOBST- UND BEEREN-STRÄUCHER UND BÄUME Apfelbeere, Zieräpfel, Kornelkirsche, Eberesche, Speierling, Baumhasel, Zierkirschen und mehr gedeihen vorzüglich im Botanischen Obstgarten. Einen Überblick über die Vielfalt, Verwendung und Pflege von wilden und kultivierten Beerensträuchern und Bäumen gibt. Dr. Jürgen Hetzler vom Grünflächenamt, Stadt Heilbronn Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle SAMSTAG, 16. Juli, 14:00 Uhr DER OBSTGARTEN, EINE SCHATZKISTE Wir sammeln Pflanzen, suchen Käfer und andere Insekten und hören Geschichten zu diesen Tieren. Wenn möglich, bitte eine Lupe und zum Sammeln der Schätze ein kleines Behältnis mitbringen. Bei Regen gibt es Geschichten zu den Schätzen aus der Schatzkiste. Dabei begleitet Sie und Ihre Kinder Magdalena Haug, Rektorin a. D. der Grundschule Klingenberg Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle MITTWOCH, 20. Juli, 20.00 bis 21:00 Uhr QIGONG IM PARK I Kommen Sie in der zauberhaften Umgebung des Maurischen Gartens in Einklang mit der Natur und dem Kosmos. Einfache Übungen für jedermann, jede Frau und jedes Alter. Bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk mit dünnen Sohlen sind erforderlich. Dozentin: Esther Grund Gebührenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS im Deutschhof. Tel. 07131 – 9965-0 MITTWOCH, 27. Juli, 20:00 bis 21:00 Uhr QIGONG IM PARK II Weitere Informationen finden Sie unter 20. Juli DONNERSTAG, 28. Juli bis Mittwoch, 03. August KUNSTSOMMER IN DER JUGENDKUNSTSCHULE Als kreativer Auftakt in die Sommerferien wird Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wieder Gelegenheit gegeben, Kunst in ihren vielseitigen Facetten unter professioneller Anleitung kennenzulernen und praktisch zu erproben. Informationen zum Programm finden Sie unter: www.jugendkunstschule-heilbronn-de FREITAG, 29. Juli, 15:00 Uhr PARK DER NORDSTADT Wenn Sie mehr über den Botanischen Obstgarten aber auch über manch andere Grünprojekte der Stadt erfahren wollen, haben Sie heute auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Hans-Peter Barz, Leiter des Grünflächenamts Heilbronn Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle Um eine Spende wird gebeten SAMSTAG, 30. JULI, 15:00 Uhr „EVA UND DER APFEL“ Der Schauspieler Hans Draing und Reinhard Homburg, Konstanz/ Wahlwies, erzählen von der Sprache und Symbolkraft der Pflanzen, ihre Metapher in der Erotik, von der Geburt bis zum Tod und lesen aus ernst bis heiteren Gedichten, von einst bis heute. Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter im Maurischen Garten statt, sonst in der Obstlagerhalle. Um eine Spende wird gebeten SAMSTAG, 13. August, 15:00 Uhr SATIRISCHE GESCHICHTEN von Gabriel Laub Es liest Architekt Adolf Herzog Treffpunkt: Maurischer Garten Um eine Spende wird gebeten SAMSTAG, 20. August, 15:00 bis 16:00 Uhr GARTENGEFLÜSTER: „DIE KLEINE GESCHICHTE EINER GROSSEN LIEBE“ Zwei Menschen begegnen und verlieben sich. Alles könnte so einfach sein - ist es aber nicht. Sie sind über fünfzig und vorsichtig geworden. Als sie sich trennen, entschließt er sich, ihr und sich Zeit zu lassen. Er macht sich auf den Weg von Hamburg nach Zürich, der Stadt in der sie lebt. Zu Fuß ... Es liest Ophelia Giokarinis Treffpunkt: Maurischer Garten Um eine Spende wird gebeten FREITAG, 26. August, 15:00 bis 17:00 Uhr BESTE BIRNEN IM BOTANISCHEN OBSTGARTEN Die Birnenvielfalt im Botanischen Obstgarten ist enorm. Bei der Führung durch die Birnenquartiere gibt der Obstsortenkenner, Dr. Jürgen Hetzler, Grünflächenamt der Stadt Heilbronn, einen Einblick in die Praxis der Sortenidentifikation und gibt Tipps zur Pflege und Verwendung des wertvollen Kernobstes. Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle Um eine Spende wird gebeten FREITAG, 26. August, 15:00 bis 17:00 Uhr BESTE BIRNEN IM BOTANISCHEN OBSTGARTEN Die Birnenvielfalt im Botanischen Obstgarten ist enorm. Bei der Führung durch die Birnenquartiere gibt der Obstsortenkenner, Dr. Jürgen Hetzler, Grünflächenamt der Stadt Heilbronn, einen Einblick in die Praxis der Sortenidentifikation und gibt Tipps zur Pflege und Verwendung des wertvollen Kernobstes. Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle Um eine Spende wird gebeten SAMSTAG, 27. August, 19:00 bis 24:00 Uhr „APFELBALL“ Patrick Siben und das Stuttgarter Saloniker Tanzorchester geben einen rustikalen Ball zur Erntezeit. Das Publikum wird gebeten, prallgefüllte Picknickkörbe mit Köstlichkeiten aus dem eigenen Garten mitzubringen oder sich mit der legendären Gemüse-Quiche und diversen Getränken, die das Orchester mitbringt, zu begnügen. Ansonsten wird zu allem getanzt, was zur Musik im Stil der 20/30er Jahre passt. Treffpunkt: Obstlagerhalle Eintritt: 35 Euro Sep SAMSTAG, 03. September, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr „HEILBRONN BITTERSÜSS“ von Fritz Wolf 1908 in Heilbronn geborgen, ging er als junger, jüdischer Mann rechtzeitig nach Israel. Er erzählt in diesem Buch von seinen Erinnerungen an seine Kindheit und Jugendzeit und von der Sehnsucht nach seiner Heimatstadt Heilbronn. Es liest Anne-Gabriele Michaelis Eintritt 5 Euro Treffpunkt: Maurische Laube SAMSTAG, 10. September, 15:00 Uhr GENUSS, GESUNDHEIT UND UMWELTSCHUTZ Wie wir beim Kauf von Lebensmitteln unserer Umwelt, den Erzeugern und nicht zuletzt für unsere Gesundheit Gutes tun können. Vortrag: Heinrich Schneider, BUND Heilbronn Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle Um eine Spende wird gebeten FREITAG, 23. September, 15:00 Uhr WUNDERVOLLE HERBSTSTIMMUNG IN DEN STAUDENBEETEN Einer der Höhepunkte im Gartenjahr der Stauden ist der Herbst mit seinen Formen, Farben, Strukturen und Stimmungen. Bei einem Rundgang durch den Obstgarten bekommen Sie Tipps und Hinweise zur Pflanzenauswahl sowie Hinweise zur jahreszeitlich passenden Pflege. Führung: Gunther Uhlig, Garten- und Landschaftsbautechniker, Grünflächenamt Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle Um eine Spende wird gebeten SAMSTAG, 24. September, 13:00 bis 17:00 Uhr FLORISTIKKURS: Herbstliche Tischdekorationen Helga Mühleck, Stellvertr. Leiterin Grünflächenamt Mit farbenprächtigen Herbstblumen und vielerlei Früchten, mit Zweigen, Moos und Heu gestalten wir Tischdekorationen für herbstliche Feste und Erntedank. Kursleitung: Gisela Fromm und Helga Mühleck Kursgebühr 25 Euro, Material 25 Euro (Vereinsmitglieder bezahlen nur das Material) Wir bitten um verbindliche Anmeldung und Überweisung der Gebühren bis 7 Tage vor Kursbeginn auf das Konto des Fördervereins Garten- und Baukultur bei der KSK Heilbronn, IBAN: DE81 6205 0000 0000 0008 04. Auskunft und Anmeldung bei Helga Mühleck oder Ulrich Frey, Tel 07131 34280 oder unter [email protected] Bitte Handschuhe, Rebschere, Haushaltsschere, Heißklebepistole (soweit vorhanden), niedrige Lieblingsgefäße und einen Transportkarton für den Heimweg mitbringen. Treffpunkt: Hofladen OKT NOV SAMSTAG, 01. Oktober, 11:00 bis 17:00 Uhr SONNTAG, 02. Oktober, 11:00 bis 17:00 Uhr HERBSTMARKT Zum 14. Mal veranstalten wir unseren “Erzeuger-Verbraucher-Markt“. In großer Vielfalt werden hochwertige landwirtschaftliche Produkte und kulinarische Kreationen aus unserer Region direkt von ihren Erzeugern zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt – natürlich legen wir auch hier ganz besonderen Wert auf regionale und saisonale Produkte. Herbstmarkt Aug SAMSTAG, 06. August, 15:00 Uhr „TOCHTER DER KROKODILE“ ANNÄHERUNG AN AFRIKA von Marie-Florence Ehret Treffpunkt: Maurische Laube oder bei Schlechtwetter in der Obstlagerhalle Lesung: Schauspieler Andreas Posthoff Eintritt: 5 Euro SAMSTAG, 17. September, 15:00 UHR NATUR UND LANDSCHAFT IN HEILBRONN - EIN STREIFZUG DURCH DIE NATURKUNDLICHEN BESONDERHEITEN HEILBRONNS Mit den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen, dem Neckarbecken und dem Kraichgau hat Heilbronn drei verschiedene Naturräume aufzuweisen. Entsprechend unterschiedlich bzw. vielfältig ist auch die naturräumliche Ausstattung. Wolf-Dieter Riexinger stellt in seinem Bilder-Vortrag die Geologie, Landschaft und Biotope sowie die dazugehörige Tier- und Pflanzenwelt vor. Dabei geht er insbesondere auch auf die Besonderheiten der einzelnen Stadtteile ein. Treffpunkt: Obstlagerhalle Um eine Spende wird gebeten SAMSTAG, 12. November, 13:00 bis 16:30 Uhr SONNTAG, 13. November, 13:00 bis 16:30 Uhr WINTERCAFÉ, WINTERBLUMEN UND SCHÖNES FÜR DEN ADVENT Der Förderverein, die Gärtnerei Widmann aus Böckingen und Blumen Creativ aus Frankenbach möchten Sie mit einer Ausstellung winterlicher Floristik und Dekorationen auf die Adventszeit einstimmen. Bei dieser Veranstaltung bietet die Pestalozzi-Schule in der Obstlagerhalle noch einmal ihre bekannt-guten Torten und Kuchen, Kaffee und zusätzlich Weihnachtsgebäck an. SONNTAG, 13. November, 14:00 UHR DER JÜDISCHE FRIEDHOF IM BREITENLOCH Am Sonntag, dem Volkstrauertag, ist der benachbarte jüdische Friedhof geöffnet und kann besichtigt werden. Diese ewige Stätte der Erinnerung ist Zeugnis der jüdischen Stadtgeschichte Heilbronns. Die jüdische Bestattungskultur und Symbolik erläutert Ihnen Martin Heier, Abteilungsleiter Friedhöfe des Grünflächenamts Heilbronn. Treffpunkt: Friedhofstor an der Erlenbacher Straße Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen. LESUNGEN DER VOLKSHOCHSCHULE UND DER STADTBIBLIOTHEK IM OBSTGARTEN Treffpunkt: Maurischer Garten bzw. Obstlagerhalle – je nach Wetterlage. MONTAG, 20. Juni, 19:00 Uhr EIN EHEBRIEFWECHSEL: EMILIE UND THEODOR FONTANE „Denn die Zuneigung ist etwas Rätselvolles“ - so schreibt Theodor Fontane einmal an seine Frau. Die Ehe von Emilie und Theodor Fontane war häufig von räumlicher Trennung und finanziellen Schwierigkeiten geprägt. Ihr Briefwechsel (1850 bis 1898) erzählt von den zärtlichen Anfängen, über Ehekräche bis zu einem tiefen Verständnis füreinander. Szenische Lesung mit Kathrin Becker und Hans Rudolf in Kooperation mit der Volkshochschule Ort: Maurischer Garten bzw. Obstlagerhalle – je nach Wetterlage Eintritt: 7/ 5 Euro MONTAG, 04. Juli, 19:00 Uhr „DRACULA“ Dracula, der berühmteste Vampir der Literaturgeschichte aus Bram Stokers gleichnamigen Roman ist das blutsaugende Original für alle Nachfolgergeschichten, eine fulminante Horrorstory – bis heute unübertroffen. Erleben Sie bei einem Glas Wein unter freiem Himmel ein Meisterwerk der Schauerliteratur. Es lesen Kathrin Becker und Stefan Viering. Ort: Maurischer Garten bzw. Obstlagerhalle – je nach Wetterlage Eintritt: 7/ 5 Euro FREITAG, 08. Juli, 19:00 Uhr GET SHORTIES - LESEBÜHNE MIT LIVE-MUSIK Alltagsnahe, witzige, satirische und unterhaltsame Kurzgeschichten. Ort: Maurischer Garten bzw. Obstlagerhalle – je nach Wetterlage Eintritt: 5 Euro Botanischer obstgarten Im Breitenloch / Ecke Kübelstraße 74076 Heilbronn Anfahrt mit dem bus Buslinie 11 ab Harmonie Der Förderverein Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über eine Spende, einen Einkauf in unserem Hofladen und Ihre Mitgliedschaft in unserem Förderverein. Anmeldeformulare für die Mitgliedschaft in unserem Förderverein erhalten Sie unter [email protected] und [email protected] 1. Vorsitzender Ulrich Frey [email protected] www.botanischer-obstgarten.de Gestaltung: Angelika Frey [email protected] FREITAG, 22. Juli, 16:30 Uhr GERETTET! - BESONDERE DENKMALE IM STADT- UND LANDKREIS HEILBRONN Neben einer geschichtlichen Einführung sehen wir Bilder von ausgewählten Denkmälern. Bildervortrag: Dr. Joachim Hennze, Kunsthistoriker Treffpunkt: Obstlagerhalle
© Copyright 2025 ExpyDoc