Lernbegleitungen Lernbegleitungen mit Einzelpersonen Einzelpersonen durchführen SVEBSVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in FAFA-PA und ModulModul-Zertifikat FAFA-M3 (im Anerkennungsverfahren) Die Qualität der Schweizerischen Berufsbildung zeigt sich darin, dass ausgewiesene FachFachpersonen ihre Erfahrungen und ihr Wissen Lernenden in der beruflichen Grundbildung weiter geben. Als Praxisausbilder/in beraten und unterstützen Sie Lernende, Studierende Studierende und Lern-Mitarbeitende auf ihrem beruflichen Weg und begleiten sie in ihren individuellen Lern prozessen in der betrieblichen Praxis und in ihrer schulischen Entwicklung. Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die ihre anspruchsvolle Aufgabe als Ausbilder/in in der Praxis oder als Begleitperson im arbeitsagogischen Kontext professionell wahrnehmen wollen. Handlungskompetenz - Sie können im eigenen Fachbereich individuelle Praxis- und Lernbegleitungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte und Lehrpläne vorbereiten, durchführen und auswerten. Inhalte - Lernen verstehen – Lernprozesse planen – Lehrmethoden anwenden – Lernprobleme erkennen und Strategien im Umgang damit entwickeln – Situative Gespräche, Feedback- und Beurteilungsgespräche zielgerichtet führen – Lernende in ihrem Arbeits- und Lernalltag führen – Menschen in Konflikt- und Krisensituationen begleiten Kompetenznachweise - Schriftliche Dokumentation einer Lernbegleitung Lernbegleitungskompetenz aufzeigen anhand einer Begleitungssequenz in der Praxis Aufbau und Lernzeit Seminar: Seminar: Selbststudium: 15 Seminartage (97,5 Stunden) 165 Stunden (individuelle Vorbereitungszeit, Literaturstudium, Peergruppe, Vertiefung der Themen) Durchführung 4./5. April 2017 – 2./3. Mai 2017 – 23./24. Mai 2017 – 13./14. Juni 2017 11./12. Juli 2017 – 29./30. August 2017 – 26./27./28. September 2017 Kurszeiten Lehrgangsleitung 08.45 – 16.45 Uhr Regula Hoch, Sekundarlehrerin phil. I, Ausbilderin FA und weitere Dozierende Seminarort Bülach Kosten Fr. 3'900.— (exkl. Prüfungsgebühr 350.-) Auskunft und Anmeldung IBBK, Tel. 044 863 71 71, [email protected] oder www.ibbk.ch Informationsveranstaltungen 14. 14.09.16 – 21.11.16 – 24.0 24.01.17 je um 19.00 Uhr Anmeldeschluss 10. März 2017
© Copyright 2025 ExpyDoc