Rauf aufs Pedal +++ DIE ZEITUNG AM WOCHENENDE +++ Thüringen-Rundfahrt der Frauen * Seite 4 Weg mit Altlasten Grünes Licht für Schelditz * Seite 31 Rein in die Kurve 09.07.2016 9. Grand Prix auf dem Sachsenring 22. Jg./27. KW · Tel. 0 34 47/89 46-0 · www.kurier-online.de * Seite 38 Kostenloses Informationsblatt für den Großraum Altenburg, Schmölln und Meuselwitz TA X I Ausgewandert, um das Glück zu finden NiWESA 4 % 50 20 20 0 34 47 Wärme-EnergieSchmierstoffservice Dreharbeiten für neue Doku in der „Hülsemannschen Villa“ Taxis für alle Fahrdienste Schöne Aussicht 11 04617 Lödla OT Oberlödla Ingo Ulrich Ihr Partner vor Ort … DACHDECKEREI • BAUKLEMPNEREI An der Mühle 2 · OT Kostitz · 04617 Starkenberg Telefon 0 34 48/41 01 66 [email protected] für SPARBROD HEIZÖL und mehr … Telefon 0 34 47/83 00 84 m Heizöl m Deutsched Blosriekett FRANK SCHMIDT Tel. abgepackt un 01 71/ 3 82 87 79 Gödern, Lindenstraße 10 Tel. 0 34 47/51 98 54 Krankenfahrten Haushaltauflösungen Wilchwitzer Str. 6 • 04603 Nobitz Tel. 0 34 47/31 18 29 24 Jahre Peter Opitz • Keller • Boden • Gärten • Ankauf von Altmöbeln • Übergabe von Wohnungen KOMPLETTANBIETER für Alten- & Krankenpflege Am Filmset – Dreharbeiten für die Reihe mit dem Arbeitstitel „Das Jahrhundert der Auswanderung“. Hierbei handelt es sich um eine Episode, in der ein Zeitungsbericht zur Erfindung der Schiffsschraube durch Josef Ressel, dargestellt von Michél Keller (am Tisch rechts), besprochen wird. Lesen Sie dazu auf Seite 2. Foto: AG ✆ 0 34 47 37 51 76 An alle Wasserratten …! Schaumbad gefällig? Wir besorgen das Zubehör. Heizöl • Diesel • Biodiesel • Brikett Suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser im Altenburger Land Reik Vogel Telefon 0 34 47/59 63 81 KompetenzCenter Altenburg Kornmakt 1 in Vertretung der LBS Immobilien GmbH 0 34 47/50 10 77 LANDHANDELSGESELLSCHAFT EG SCHMÖLLN/THÜRINGEN An der Sprotte 8 • 04626 Schmölln • Tel. 03 44 91/2 34 24 · Fax 03 44 91/5 68 90 T A X I Taxibetrieb Bettermann 0 34 47/89 90 88 Vertragspartner der Krankenkassen T A X I www.jenswintergmbh.de Paditzer Str. 8 + 10, Altenburg Tel. 0 34 47/83 92 44 Fair zu isen festen Pre 4 Umzüge und Spedition GmbH HEIZUNG+SANITÄRFACHGROSSHANDEL Blumrodapark 1 · 04552 Borna Telefon 03 43 43/70 60 03 43 43/7 06 22 Fax www.eidner-baederwelt.de Bäder sehen.planen.kaufen. 4 Möbel- und Küchenmontagen Preisangebot nach vorheriger Besichtigung und Beratung Seite 2 – KURIER LOKALES 09. Juli 2016 Ausgewandert, um das Glück zu finden Dreharbeiten für neue Doku in der „Hülsemannschen Villa“ Filmszene über Josef Ressel – Den Erfinder der Schiffschraube. Links ein Komparse in der Rolle des Dolmetschers und rechts der Schauspieler Michél Keller in der Rolle des Josef Ressel. Während in der ersten Etage an der zweiten Filmfolge gedreht wird, entsteht auf dem Dachboden bereits die nächste Kulisse für eine weitere Filmszene – Die Landvergabe an schwedische Landarbeiter. Fotos (2): AG Schrottplatz europäischer Sicht abgehandelt. Daher fließen in die Produktionsarbeit neben Deutschland ebenfalls Betrachtungen aus englischer, französischer und russischer Sicht ein. Berichtet wird von den Beweggründen der Menschen jener Zeit, was sie zu ihrer Entscheidung veranlasste oder sie berührte und wie sie angekommen sind. Gewisse Mechanismen – wie es zu den Auswanderungswellen kam sowie die Breite der logistischen Abwicklung – werden entsprechend herausgestellt. Parallelen zur Gegenwart und mit den aktuellen Bedingungen werden hierbei ebenfalls aufgezeigt. 28 Mitarbeiter sind an diesen Dreharbeiten (Produktionsleiter Holger Koop, Produzent Gunnar Dedio, Kamera Dirk Heuer, Szenenbild Jenny Roesler) unter der Regie von Kai Christiansen („Der gute Göring“, „Der blinde Fleck“) beschäftigt. „Für die Innenaufnahmen wurde lange nach einer geeigneten Location gesucht und nie eine gefunden, die auf alles passt“, bestätigt Produktionsleiter Holger Koop in einem Gespräch mit dem KURIER. Das denkmalgeschützte Objekt der „Hülsemannschen Villa“ erweist sich als ein vielfältiges Motiv, das in dieser Art nur noch selten zur Verfügung steht. Auf der Internetseite der Mitteldeutschen Medienförderung fand sich der entscheidende Hinweis für diese Location, in der bereits vor zwei Jahren die Dreharbeiten für die neue Heidi-Verfilmung stattfanden. Doch wenige Jahre zuvor wurden hier zwei Teile der Reihe „Der Gewaltfrieden“ (2012) oder Szenen für die Filme „Nacht über Berlin“ und „Jedes Jahr im Juni“ (beide 2013) gedreht. Für die Spielfilmparts in Altenburg wurden zehn Drehtage angesetzt. In den jeweiligen Filmbeiträgen werden kleine Geschichten von zeitgemäßen Persönlichkeiten verdichtet erzählt LOOKS produziert seit der Gründung im Jahr 1995 Dokumentarfilme und Dokumentationen für Kino, Fernsehen und Internet. An den Standorten Leipzig, Berlin und Halle entstanden bisher 100 Produktionen, ein großer Teil davon in internationalen Koproduktionen, fast alle für den internationalen Markt. LOOKS Weltvertrieb sorgt am Standort Hannover dafür, dass die Filme regelmäßig auf den internationalen Messen und Festivals vertreten sind und baut das Netzwerk zu den internationalen Partnern beständig aus. Die aktuelle Produktion soll nach Fertigstellung im kommenden Jahr im Fernsehen ausgestrahlt werden. Sendetermin sowie der endgültige Filmtitel stehen noch nicht fest. HÄUSLICHER KRANKENPFLEGEDIENST Kotteritz Ambulante Kranken- und Altenpflege Ankauf von: · Schwarz- und Buntmetallen · Papier (keine Pappe) Telefon 0 34 47/83 43 15 Tag/Nacht (zu Tageshöchstpreisen, bei größeren Mengen auch Abholung möglich) 04603 Nobitz/Kotteritz, Alwo-Gelände Tel. 0 34 47/50 4107, Fax 5018 26 Funk 0172/793 52 40 Öffnungszeiten: Mo, Di 7.00-16.00 Uhr, Mi, Do, Fr 7.00-18.00 Uhr, Sa 8.00-12.00 Uhr Altenburg (AG). In dieser Woche wurden die Dreharbeiten des Unternehmens LOOKS Film & Television an der „Hülsemannschen Villa“ (Johannisstraße 19) abgeschlossen. Bei den mehrtägigen Innenaufnahmen handelt es sich um eine vierteilige Doku-Drama-Serie für den NDR/ARTE mit dem bisherigen Arbeitstitel „Das Jahrhundert der Auswanderung“. Für diese Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm wurden sämtliche Spielfilmszenen in der „Hülsemannschen Villa“ (benannt nach dem Zigarren-Fabrikanten August Clamor Hülsemann) gedreht, wobei neben den Schauspielern Anna Schudt (Tatortkommissarin Dortmund), Fabian Busch, Franziska Weisz sowie Francis Foulton-Smith auch 40 Komparsen aus dem Altenburger Land und benachbarten Regionen zum Einsatz kamen. Die Interviewszenen, unter anderem mit Historikern und Soziologen, wurden in den Studios der LOOKS Distribution GmbH in Hannover gedreht. Die Thematik der Auswanderung ist in vier Schwerpunkte unterteilt, die sich mit vier großen Auswanderungsschüben in Richtung Nordamerika auseinandersetzen. In je vier mal 52 Minuten werden die Auswanderungswellen von 1860, 1890, in Folge des Ersten Weltkrieges und Zweiten Weltkrieges aus Mitglied im Arbeitgeberund Berufs-Verband Privater Pflege e.V. Betreutes Wohnen Altenburg – Sterzik GmbH Besuchen Sie uns doch mal! 25 altersgerechte Wohnungen www.kurier-online.de Burgstraße 3-4 · 04600 Altenburg · Tel. 0 34 47/31 27-0 +++ DIE ZEITUNG AM WOCHENENDE +++ • Schmuckreparatur • Reparatur von Uhren jeder Art Wir suchen zuverlässige Zusteller/-innen für • Posterstein, Stolzenberg • Taupadel, Bornshain, Maltis, Kleinmückern • Nobitz • Molbitz • Gieba, Tautenhain, Zumroda, Klein- & Großmecka Frauengasse 28 · 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/89 46 17 · E-Mail: [email protected] • Batteriewechsel sofort • Armbandwechsel sofort • Restaurierung antiker Uhren • Reparatur von Standuhren auch vor Ort möglich Thomas Kretschmann Uhrenfachgeschäft Markt 25 · 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/50 09 72 Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Fotolia.com/cobaltstock Möchten Sie Ihr Taschengeld aufbessern? KURIER – Seite 3 SPEZIAL 09. Juli 2016 Vodafone Shop Diewert informiert – Schon gewusst? – DIE SONY NEUHEITEN Gültig bis 31.07.2016. Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen und Irrtumer vorbehalten. Dies ist ein Angebot der Vodafone GmbH, 40549 Dusseldorf, Ferdinand-Braun-Platz. 1) otelo Allnet-Flat XL: Bei Abschluss bis 31.07.2016 gilt: Basispreis 29,99 Euro/Mon. (24 Mon. Mindestlaufzeit), einmaliger Anschlusspreis 24,99 Euro. Keine weitere Berechnung von nat. Standard-Gesprächen und nat. Standard-SMS. Keine weitere Berechnung von nat. Datenubertragung (bis 2 GB/Mon. 21,6 Mbit/s im Download und 3,6 Mbit/s im Upload, danach max. 64 kbit/s (Up- und Download). UMTS ist bereits in 2500 dt. Städten/Gemeinden verfugbar). Konditionen und Preise fur die Nutzung im EUAusland und anderen ausländischen Netzen siehe otelo-Preisliste. 2) Vodafone Smart L: Paketpreis 39,99 Euro. Aktion bis zum 31.07.2016: Neukunden, Vertragsverlängerer und Tarifwechsler erhalten 1500 MB zusätzliches Datenvolumen (2 GB insgesamt). Mindestlaufzeit 24 Mon, einmaliger Anschlusspreis 29,99 Euro. Flatrate fur Standardgespräche in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz (Konferenz-Verbindungen, Rufumleitungen und Anrufe zu Sondernummern ausgenommen). Furs FlatTelefonieren gilt: Bei Verbrauch von mehr als 250 Std. in einem Abrechnungszeitraum behält sich Vodafone ein außerordentliches Kundigungsrecht vor. SMS-Flat in alle dt. Netze (SMS und MMS zu Sondernummern und im Internet ausgenommen). Bis zu einem Inklusiv-Datenvolumen von 2 GB/Mon. surfst Du mit der jew. größtmögl. Bandbreite (mit bis zu 225 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload im Vodafone LTE Netz). Fur Dein bestes Surferlebnis informieren wir Dich per SMS bei Verbrauch von 90% Deiner Inklusiv-Daten und schalten bei 100% weitere 100 MB frei. Maximal 3 Mal in Folge fur je 2 Euro. Du kannst immer per SMS ablehnen – dann surfst Du ab Verbrauch von 100% langsamer mit bis zu 32 kbit/s. * GIGA Travel: Sie nutzen Ihren Vodafone-Inlandstarif jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Das gilt fur ankommende und abgehende Anrufe im Reiseland und nach Deutschland, fur SMS und furs Surfen. Abweichend zum nationalen Tarif gilt gemäß einer fairen Nutzung: Bei Verbrauch von uber 500 Minuten/500 SMS pro Tag zahlen Sie zusätzlich 0,20 Euro pro Minute/pro SMS. Kosten pro MMS: 70 Ct. Nach Verbrauch Ihrer Highspeed-MB erhalten Sie je nach nationalem Tarif, wie in Deutschland, automatisch zusätzliches Volumen uber Vodafone SpeedGo oder können ein Vodafone MobileInternet-Upgrade kaufen. Das zusätzliche Volumen gilt dann im besuchten Land und Deutschland. EU Roaming gilt nur im Vodafone-(Partner)Netz. EU-Roaming ist fur Neukunden in den folgenden Vodafone Tarifen inklusive: Smart L, Smart XL, Red 1.5 GB, Red 3 GB, Red 8 GB, Red 20 GB. Mehr Infos im InfoDok zu Ihrem Vertrag: http://www.vodafone.de/infodo monatl. nur 39, € Tel. 0 34 47/5 68 30 · Fax 0 34 47/56 83 10 2,* inkl. Sony Xperia X einmalig 19 € 2,* Sony Xperia X Vorausschauender Autofokus SMS Flat in alle dt. Netze Internet Flat mit 1GB Wallstraße 37 · 04600 Altenburg TELEFONIE und SMSFLAT 2 GB Datenvolumen inkl. LTE EU-Roaming 99 AKTIONS OTELO FLAT XL HIGHLIGHT Telefonie Flat in alle dt. Netze Ihr Vodafone Shop Diewert Vodafone Smart L + + + + Promo +1GB 29,99 €/mtl. 1 inkl. Sony Xperia XA EINMALIG 1 1€ Sony Xperia XA Sehr gute Qualität für den kleineren Geldbeutel Seite 4 – KURIER Gaststätte LOKALES 09. Juli 2016 Inh. Marko Schramm mit Bowlingbahn Mittag auf Rädern an 365 Tagen im Jahr Lieferservice zu jedem Anlass Gaststätte ab 17 Uhr geöffnet (außer Montag) · Tel. 0 34 47/50 55 66 Altenburg erlebt am 17. Juli als Etappenort hochklassigen Radsport. Der Marktplatz und einige Straßen verwandeln sich an dem Nachmittag in eine Art Rennbahn, die den Spitzensportlerinnen viel abverlangt. Foto: T.RF Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen Wir sind immer für Sie da. Und betreuen Sie kompetent in allen Versicherungs- und Finanzfragen. Versicherungsbüro Paulicks - Schneider Teichstr. 30, 04600 Altenburg Tel 03447 895252 www.alexander.paulicks.ergo.de Altenburg (Pi). Nicht nur Altenburger Sportfreunde sollten sich den 17. Juli 2016 freihalten. An dem Sonntag wird die Skatstadt wieder, nach eine zweijährigen Pause, Schauplatz hochklassigen Radsports sein. „Rund um Altenburg“ lautet das Motto der 3. Etappe der 29. Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen. Die Fahrerinnen werden 14.00 Uhr die Etappe in Angriff nehmen und gegen 15.00 Uhr das erste Mal auf dem Altenburger Markt zur Sprintwertung der Sparkasse Altenburger Land erwartet – die weiteren Zieldurchfahrten erfolgen dann im 20-Minuten-Rhythmus. Die „große“ Runde macht einen Abstecher nach Sachsen – zur Bewältigung der Steilen Wand von Meerane, danach führen drei Runden um Altenburg über eine anspruchsvolle Streckenführung mit einer Länge über jeweils 23,5 Kilometer. Die Siegerin steht nach dem Zieleinlauf, dann ca. 17.00 Uhr, fest. Der Start findet, dem Zeitplan zufolge, um 14.00 Uhr auf dem Markt statt, die letzte Fahrerin wird gegen 17.00 Uhr im Ziel (ebenfalls der Markt) erwartet. Neben dem hochklassigen Radsport wird das unterhaltsame Rahmenprogramm für viele ein weiterer Grund sein, an dem Sonntag ins Stadtzentrum zu kommen. In der Moritzstraße (Schluppe) kann man Segways testen, auf denen man seit Kurzem Altenburg entdecken kann (der KURIER berichtete). Darüber hinaus werden zahlreiche Unterstützer der Rundfahrt mit ihren Ständen vor Ort sein. Ab 11.00 Uhr beginnt das Jedermann-Einzelzeitfahren. Alle 30 Sekunden werden die maximal 120 Hobby-, Freizeit- und Amateursportler auf die Strecke über 23,5 Kilometer geschickt. Diese verläuft vom Markt in Richtung B 7 – Mockern – Selleris – Burkersdorf – Jauern – Göldschen – Schwanditz – L 1362 (Richtung Altenburg) – Göhren und wieder zurück zum Altenburger Markt, wo im Anschluss die Sieger geehrt werden. Bei dem Ergometer-Wettbewerb „Rundfahrtstädte aktiv“ gilt es, möglichst viele Kilometer zu erradeln. Von 14.00 bis 16.00 Uhr kann auf zwei Ergometern gestrampelt werden. Jeder kann sich am Städ- tewettbewerb beteiligen. Im Wettbewerb der Städte erhält der erste Platz 500 Euro, der zweite Platz 350 und der dritte Platz: 250 Euro. Das Ganze dient einem guten Zweck: dem Kindergartenprojekt des SV Altenburg. Seit 2005 organisiert der SV Aufbau Altenburg ein wöchentliches Sportprogramm, an dem alle Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren teilnehmen dürfen. Am 17. Juli ist entlang der gesamten Strecke mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen (siehe Seite 34). Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten. Die Internationale ThüringenRundfahrt der Frauen ist das letzte große Aufeinandertreffen der Frauenradsport-Elite bevor es zu den Olympischen Spielen 2016 nach Rio de Janeiro geht. In Altenburg wird ein Rekordstarterinnenfeld erwartet. Unter den „Rennerinnen“ ist nicht nur die dreifache Gesamtsiegerin Emma Johansson (SWE) sondern auch Olympiasiegerin Marianne Vos (NED) zu finden. Weitere Informationen gibt es jederzeit online unter www.thuerin genrundfahrt-frauen.de. Unsere O2-Spezialisten sind Experten für alle Themen rund um Hardware und Technologie. Bei Fragen zum digitalen Leben zeigen sie Dir, was alles möglich ist und geben kostenlose Tipps und Tricks. Keine Anschlussgebühr Smartphone ab 2,50 w monatl. dazu O2-Shop Altenburg · Moritzstraße 4 · 04600 Altenburg · Tel. 0 34 47/89 43 02 Aktion gültig bis 31.07.2016. Blau L für 9,99 Euro/Monat für 24 Monate, ab 25. Monat 14,99 Euro/Monat. Blau All-In für 14,99 Euro/Monat für 24 Monate, ab 25. Monat 19,99 Euro/Monat; Blau All-In 1,8 für 19,99 Euro/Monat für 24 Monate, ab 25. Monat 26,99 Euro/Monat. Alle Tarife mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit. Anschlusspreis einmalig 9,99 Euro. Nach Verbrauch der Min.-/SMS-Inklusiveinheiten (SMS-Info) werden 9 Cent pro Min. oder SMS abgerechnet. Inklusiveinheiten und Min.-/SMS-Preis gelten nur für nationale Standardverbindungen, nicht für Rufumleitungen ins In- und Ausland, Konferenzverbindungen, Mehrwertdienste und Sonderrufnummern oder SMS-Mehrwertdienste mit Premium-Billing. Weiter enthalten sind jeweils Datenvolumen/Monat mit bis zu 21,6 Mbit/s im Download und bis zu 5,7 Mbit/s im Upload; nach Ausschöpfen des Volumens wird auf max. 56 kbit/s gedrosselt. Nicht verbrauchte Inklusiveinheiten und Datenvolumen verfallen am Ende des Abrechnungsmonats und sind nicht auf den Folgemonat übertragbar. Vertragspartner: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23–25, 80992 München. KURIER – Seite 5 SPEZIAL 09. Juli 2016 Autos billiger kaufen! TIGRA LEON CEE'D A3 Twin Top Style Copa 6.900 € 10.450 € 1.4i Benziner · 66 kW/90 PS · EZ 2008, Klima, el. Fensterh./Spiegel/Verdeck, Einparkh., Teilleder 1.4 Benziner · 92 kW/125 PS · EZ 2012, 1. Hand, Klimaautom., Bi-Xenon, Sitzhzg., Navi-Touch DUSTER CADDY 10.900 € 1.6 Benziner · 99 kW/135 PS · EZ 2013, 1. Hand, Klima, Multifkt.-Lenkrad, Radio-CD/MP3/USB 9.900 € 4 Motion Automatik · Allrad 9.900 € 1.9 Diesel · 77 kW/105 PS · EZ 2008, Klima, Radio-CD/MP3, Mittelarmlehne, Anhängerkuppl. 1.8 Benziner · 118 kW/160 PS · EZ 2009, Klimaautom., Sitzhzg., Lenkradschaltw., Radio-CD TIGUAN ZAFIRA Automatik 1.5 Diesel · 66 kW/90 PS · EZ 2012, Klima, el. Spiegel, Radio-CD/MP3/AUX, scheckheftgepfl. 12.450 € Direkt Innovation Automatik · 7-Sitzer 11.900 € 2.0 Benziner · 125 kW/170 PS · EZ 2010, Klimaautom., Einparkhilfe vo/hi, Anhängerkuppl. 11.900 € 2.2 Benziner · 110 kW/150 PS · EZ 2010, Klimaautom., Temp., Anhängerkuppl., auch a. Diesel Preis Opel VECTRA 2.2i Benziner · 114 kW/155 PS · EZ 2009 Automatik, Klimaautomatik, Navigation groß, Bi-Xenon, Einparkhilfe vorn/hinten, Sitzheizung, Leder, Bordcomputer, Alufelgen, Tempomat Neuwagen bis zu FABIA FIESTA n Neuwage n Neuwage 0% anzahlen Inzahlungnahme und Ankauf Ablösung Ihres Vorkredites mit Übernahme der Restschuld kleine Monatsraten ab 49 € flexible Laufzeiten: 12 - 120 Monate 10.900 € 1.0i Benziner · 55 kW/75 PS · TZ 05/2016, Klima, ZV-Funk, Radio-CD/USB · Verbr. (l/100km) innerorts 5.8, außerorts 4.2, komb. 4.8, CO2 108 g/km GOLF 11.450 € 10.900 € 1.25 Benziner · 60 kW/82 PS · TZ 02/2016, Klimaautom., Tagfahrlicht · Verbr. (l/100km) innerorts 6.8, außerorts 4.3, komb. 5.2, CO2 122 g/km 30 % billiger i30 n Neuwage YETI n Neuwage 11.900 € 1.4i Benziner · 74 kW/101 PS · TZ 10/2015, Klima, Radio-CD/USB, ISOFIX · Verbr. (l/100km) innerorts 7.8, außerorts 4.9, komb. 6.0, CO2 138 g/km 17.900 € 1.2 Benziner · 81 kW/110 PS · TZ 01/2016, Klimaautom., Radio-Touch/USB · Verbr. (l/100km) innerorts 6.7, außerorts 4.8, komb. 5.5, CO2 128 g/km MONDEO PASSAT Q5 n n Neuwage Neuwage n Neuwage n Neuwage keine Schlussrate keine Kilometerbegrenzung keine Bearbeitungsgebühr Autos aller Marken www.autoland.de Gera Automatik 20.900 € 1.4 Benziner · 92 kW/125 PS · TZ 08/2015, Klimaautom., Bi-Xenon, Sitzhzg. · Verbr. (l/100km) innerorts 6.2, außerorts 4.4, komb. 5.1, CO2 118 g/km Titanium 26.900 € 2.0 Diesel · 110 kW/150 PS · TZ 06/2015, Klimaautom., Panoramaglasd. · Verbr. (l/100km) innerorts 5.1, außerorts 4.1, komb. 4.5, CO2 117 g/km 28.900 € 2.0 Diesel · 110 kW/150 PS · TZ 11/2015, Klimaautom., Navi, Sitzhzg. · Verbr. (l/100km) innerorts 4.8, außerorts 3.7, komb. 4.1, CO2 107 g/km 35.900 € 2.0 Diesel · 110 kW/150 PS · TZ 11/2015, Klimaautom., auch m. Navi · Verbr. (l/100km) innerorts 6.0, außerorts 4.9, komb. 5.3, CO2 139 g/km 20x im Osten s 3x in Thüringen s Sonntags immer große Autoschau* Tinzer Straße 30 · 0365 - 55 15 55 15 · Montag bis Freitag: 9 bis 20 Uhr · Samstag: 9 bis 18 Uhr *Außerhalb gesetzlicher Öffnungszeiten keine Beratung, Probefahrten und Verkauf. · Autoland Deutschland, Inhaber W. W. Anclam e.K. Seite 6 – KURIER LOKALES Es war einmal … … ein ungeliebter Ring, eine kaputte Kette, ein zurückgebliebener Ohrstecker. Sie wollen sich davon trennen? Wir kaufen Ihr Altgold · zum Tageshöchstpreis · fachgerechte Analyse · Bargeld sofort Goldschmiedemeister & Uhrenfachgeschäft Matthias Jahn Theaterplatz 5 · 04600 Altenburg 09. Juli 2016 „Sommer Open Air“ im Pfarrhof Nöbdenitz – „Bremer Musical Company“ spielt auf Nöbdenitz (Pi). Die Kultur- & Bildungswerkstatt Nöbdenitz lädt am 16. Juli 2016, um 19.30 Uhr, im Pfarrhof Nöbdenitz zu „Musicalzauber – Konzert mit der Bremer Musical Company“ ein. Dieses Konzert vor der zauberhaften Kulisse der „Tausendjährigen Eiche“ im ehrwürdigen Nöbdenitzer Pfarrhof führt auf eine fantastische Reise durch die Welt des Musicals. Der Moderator und Pianist Thomas Blaeschke führt mit viel Witz und Charme durch die Jahrzehnte der Musikgeschichte und gewährt spannende Einblicke in die facettenreiche Welt des Musicals. Die professionellen und mehrfach preisgekrönten Sänger und Sängerinnen werden das Publikum mit ihren berührenden Interpretationen in Erinnerungen schwelgen oder herzlich lachen lassen und die Herzen berühren. Im Team der Künstler befindet sich auch Sara Dähn (aus Bremen), die 2014 in Stuttgart Künstlerin des Jahres wurde, 2015 u. a. bei „Baltic Voice“ in Litauen den dritten Platz international belegte und zu Beginn des Jahres 2015 im Kanzleramt Berlin eine Ehrung erhielt. Ausschnitte aus „Mamma Mia“, „We Will Rock You“, „Anastasia“, „Der König der Löwen“, „Les Miserables“, bekannte deutsche Chansons sowie berühmte Popstü- cke wie „Halleluja“, „Stadt“ oder mann im Kaufland, in Altenburg „Tell him“ stehen unter anderem in der Stadtinformation auf dem Markt. Beginn ist am Sonnabend, im Repertoire. Das Gastspiel in Nöbdenitz ist der dem 16. Juli, um 19.30 Uhr (Einerste Auftritt der „Bremer Musical lass ab 18.00 Uhr). Bei schlechtem Company“ (BMC) nach der WeltWetter findet das Musical-Konzert in der Kirche statt. meisterschaft der Chöre in Der Veranstalter stellt dem Sotschi, die zurzeit (6. bis g KURIER dankenswerter16. Juli 2016) stattfindet. n u s weise 2 x 2 Freikarten zur „Voice Over Piano“ und Verlo Verfügung. Diese können die BMC wurden gemeinam Montag, dem 11. Juli 2016, sam für die Weltmeisterschaft nominiert und nach Silber bei der von 14.00 bis 14.05 Uhr, unter Teletzten WM in Graz vertreten sie lefon 03447/499051 gewonnen nun die Bundesrepublik im russi- werden. Jeder zweite Anrufer gewinnt. Für ausgefallene Veranstalschen Sotschi. Eintrittskarten gibt es im Vorver- tungen übernimmt der Verlag kauf in Nöbdenitz im Blumenla- keine Haftung und kann keinen den Jahn und im Pfarrhof, in Ersatz stellen. Der Rechtsweg ist Schmölln in der Tabakbörse Erd- ausgeschlossen. Das Ensemble der „Bremer Musical Company“. Foto: Agentur Der BREXIT bewegt die Kurse Die Finanzmärkte sind wohl selten so auf dem falschen Fuß erwischt worden wie von der Entscheidung der Briten, aus der Europäischen Union auszusteigen. In den Tagen vor dem 23. Juni war im Vertrauen auf Meinungsumfragen und Wettquoten die Zuversicht gewachsen, dass das Lager der EU-Befürworter einen Sieg davontragen würde. Entsprechend heftig fielen die Kursreaktionen an den Börsen aus. An den Aktienmärkten rutschte der DAX®, der sich zuvor wieder über die Marke von 10.300 Punkten vorgearbeitet hatte, erneut unter 9.500 Zähler. Gewinner war nicht nur der Goldpreis, sondern auch alle anderen als sicher angesehen Anlagen, wie USStaatsanleihen und Bundesanleihen, deren Renditen kräftig nachgaben. Selbst wenn die ersten Kursbewegungen eine Übertreibung nahelegen, ist es für eine Entwarnung sicherlich noch zu früh. Dagegen spricht, dass die politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen des Brexit unklar sind und an den Märkten für anhaltende Unsicherheit sorgen werden. Großbritannien wird wohl in eine Rezession rutschen, welche wegen der engen wirtschaftlichen Verflechtungen auch Deutschland und die gesamte Eurozone nicht unberührt lassen wird. In den nächsten Wochen sollte, wie bei Krisen üblich, noch von einer anhaltenden Kursvolatilität ausgegangen werden. Weitere Verluste bis zum Test des Jahrestiefs bei 8.700 Punkten erscheinen laut Expertenmeinung der DZ Bank in diesem Umfeld durchaus möglich. Längerfristig ist allerdings entscheidend, welche Auswirkungen der Brexit auf die Entwicklung der deutschen Unternehmensgewinne haben wird. 2015 haben DAX®-Unternehmen weniger als 5% ihrer Umsätze in Großbritannien erzielt. Selbst wenn der britische Markt für einzelne Unternehmen wichtiger ist, dürfte daher eine maßgebliche Reduzierung des fairen DAX®-Wertes über diesen Prozentsatz hinaus schwer zu begründen sein. Dies spricht dafür, dass die wahrscheinlich noch anhaltenden Kursturbulenzen auf längere Sicht gute Einstiegschancen bei deutschen und europäischen Aktien bieten sollten, auch vor dem Hintergrund weiter reduzierter Anlagealternativen, denn Hoffnungen auf Zinserhöhungen werden sich zunächst nicht erfüllen. Nutzen Sie die aktuellen Rahmenbedingungen mit unseren innovativen Produktlösungen und sichern Sie sich attraktive Zinskupons gepaart mit einem Optimum an Sicherheit. Der Berater Ihres Vertrauens hilft Ihnen dabei gern. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. VR-Money Talk Christoph Kipping ist stellvertretender Leiter der Individualkundenbetreuung bei Ihrer VR-Bank. An dieser Stelle schreibt er zu Entwicklung, Einflüssen und Aussichten der Finanzmärkte sowie zu Anlageprodukten und Finanzinnovationen. E-Mail: [email protected] Telefon: 034491 - 680 DAX 9.436,09 - 1,01% n Wert in PKT Wir machen den Weg frei. KURIER – Seite 7 LOKALES 09. Juli 2016 Die Kenntnisse der Bürgermeisterin der Stadt Lucka werden nicht genutzt! Altenburger Land. Diese Aussage ergibt sich aus den zwei Artikeln auf der Seite 9 des KURIERs vom 2. Juli 2016. 1. Frau Kathrin Backmann-Eichhorn verlässt die SPD und die Kreistagsfraktion der SPD wegen der Selbstgefälligkeit und der Kompromissunfähigkeit ihrer SPD-Genossen im Thüringer Landtag. Frau Backmann-Eichhorn sieht eine massive Beschneidung der demokratischen Mitbestimmung der Bürger, es wird die kommunale Selbstständigkeit im Haushaltrecht, das Recht der Selbstbestimmung über Investitionen und das Planungsrecht über Bauvorhaben genommen. 2. Viele Fragen zur Gebietsreform – VG Rositz drängt Ramelow auf Beantwortung. Die VG (Verwaltungsgemeinschaft) Rositz, mit den Gemeinden Lödla, Monstab, Rositz und Kriebitzsch haben ein Schreiben mit wesentlichen Fragen zur Gebietsreform übergeben. Eine Rückantwort wird bis Ende Juli dieses Jahres erwartet. Die Bürgermeister der VG Rositz sollten wissen, dass Frau Backmann-Eichhorn diese Fragen beantworten kann. Ihre Entscheidung kann nur auf der Grundlage ihrer Kenntnisse über die Fehler einer Gebietsreform entstanden sein. - Anzeige - Für die Bürger sind diese politischen Spielereien keine transparente Information über eine Gebietsreform zu entscheiden. Gebietsreform, Reform der Gliederungsgebiete einer regionalen Verwaltung! Jede kommunale Verwaltung ist von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung einer speziellen Betriebswirtschaftslehre auch Versicherungsbetriebslehre. Nun steht die Frage, ob Bürger bei einer Unterschriftensammlung gegen eine Gebietsreform fähig sind, über Pro und Kontra einer speziellen Betriebswirtschaftslehre zu entscheiden. Frau Backmann-Eichhorn könnte aufklären. Grundlage ist eine Aussage über das zukünftige Verwaltungsgebiet: a) Altenburg mit Greiz ohne Gera b) Altenburg mit Greiz und Gera c) Altenburg mit Holzlandkreis. Als Grundlagenermittlung sind eine ökonomische Aussage zum vorhandenen Sachverhalt und eine ökonomische Aussage zum neuen Verwaltungsgebiet notwendig. Durch Vergleiche sind Alternativen erkennbar. Zu den Alternativen fehlen transparente Konzepte für eine bürgernahe Verwaltung und ein politisches Programm der sozialen Gerechtigkeit unterstützt durch alle Parteien. Sehr verehrte Frau BackmannEichhorn, haben Sie den Mut und geben mit einer aussagefähigen Stellungnahme den Bürgern eine Aufklärung! Noch ein Hinweis wäre wichtig. Wie stehen Sie zu der Verwaltungsstruktur der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Landkreis Altenburg? Der Landkreis hat 92.711 Einwohner. Bei 3:1 wären es circa 30.000 Wohnungen. Die Dienstleistung wird durch fünf Verwaltungsbetriebe mit unterschiedlichen Service geleistet. Diese Form führt auch zu Differenzen bei den Gebühren: - Ewa-Altenburg (Wasser/Abwasser), 5,20 Euro/Kubikmeter, 32.819 Einwohner - Schmölln 4,65 Euro/Kubikmeter 11.353 Einwohner - Meuselwitz 6,70 Euro/Kubikmeter, 10.392 Einwohner - Eigenbetrieb „Oberes Sprottental“ 4,69 Euro/Kubikmeter, 3.944 Einwohner - ZAL 5,31 Euro/Kubikmeter, 34.203 Einwohner. Die jeweiligen Grundgebühren sind nicht enthalten. Frau Backmann-Eichhorn, sehen Sie hier die Notwendigkeit einer Reform zur schlanken Verwaltung oder halten Sie diese Struktur für bürgerfreundlich? Lothar Schumann Registrier- und -Systemkassen für Handel und Gastronomie Waagen mit Netzteil und Batterie Preisauszeichner Etiketten Electronic-Cash-System Kassenrollen Thermorollen KASSEN Beratung Verkauf Service Tel. 0 34 47/8 10 56 Fax 0 34 47/89 17 97 Funktel. 01 72/3 67 19 03 C. Fallenbeck · ABG · Rembrandtstraße 29 Mode Express Markt 31 04600 Altenburg 25 Jahre Reussischer Hof im Herzen der Knopfstadt Schmölln. Auf das Hotel „Reussischer Hof“ kann die Knopfstadt Schmölln mit Recht sehr stolz sein, denn wie Inhaber Bernd Adam verrät, handelt es sich bei dieser Bezeichnung für das geschichtsträchtige Gebäude um ein Alleinstellungsmerkmal. Somit befindet sich in Schmölln seit 1993 weltweit das einzige Hotel mit diesen Namen. Am 1. Mai 1868 wurde dem damals errichteten „Fürstenkeller“ die Schank- und Gastgerechtigkeit verliehen, 1871 wechselte die Bezeichnung auf „Deutscher Kaiser“ und 1945 auf „Russischer Hof“. Der heutige Inhaber Bernd Adam nahm 1986 seine Tätigkeit in der damaligen HO-Einrichtung auf und wurde hier drei Jahre später Geschäftsführer. Zum 1. Juli 1991 übernahm die Familie Adam das Haus und investierte in den Jahren 1994 und 1995 nahezu 4,8 Millionen DM in umfangreiche Baumaßnahmen, die in drei Abschnitten ausgeführt wurden. Der „Reussische Hof“, inzwischen zu einem namhaften Haus etabliert, verfügt über 34 Zimmer mit 58 Betten. Neben den vier verschiedenen Gasträumen mit insgesamt 160 Plätzen laden bei schönem Wetter weitere 48 Plätze im Innenhof zum Verweilen ein. Somit erweist sich die Ausrichtung des Hauses als sehr vielseitig, so für Hochzeits- und Familienfeiern oder sonstige Anlässe. Dabei besteht eine gute Hotelauslastung. Doch auch außer Haus werden Veranstaltungen durch den „Reussischen Hof“ versorgt. In den zurückliegenden Jahren konnten schon zahlreiche prominente Gäste begrüßt werden, darunter Karl Dall, Dieter Hildedbrand, Bernhard Brink, Chris Norman und Rex Gildo. Bernd Adam (Vorsitzender vom Ostthüringer Hotel- und Gaststättenverband) und sein Team legen besonders großen Wert darauf, dass alle seine Gäste stets zufrieden sind, dafür sorgt nicht zuletzt eine eingerichtete Kinderecke. Hotel Reussischer Hof Willkommen im Haus mit der herzlichen Atmosphäre. Inh. Bernd Adam Gößnitzer Straße 14 · 04626 Schmölln/Thür. Telefon 03 44 91/2 3108 · Fax 03 44 91/2 7758 www.hotel-reussischer-hof.de E-Mail: [email protected] Brigitte und Bernd Adam. Zum 25-jährigen Jubiläum des Hotels „Reussischer Hof“ überbrachten die Kinder der Kindertagesstätten „Kastanienhof“ sowie der Johanniter „Am Pfefferberg“ ihre Gratulationen mit selbstgemalten Bildern sowie einem kleinen Programm. Seite 8 – KURIER DIREKTVERMARKTER 09. Juli 2016 Sieben Dinge, die alle Beeren-Fans über ihre Lieblingsfrüchte wissen sollten Hamburg (Pi). Ob rot, gelb oder schwarz, süß oder säuerlich, groß oder klein – im Sommer ist die Auswahl an frischen und regionalen Beeren besonders groß. Dass die kleinen Früchte lecker, gesund und in der Küche vielfältig einsetzbar sind, erklärt sich von selbst. Doch was nur die wenigsten wissen: Einige der belieb- ten Beeren sind streng genommen gar keine Beeren. Die BVEO hat sieben spannende Fakten rund um die kleinen Früchtchen zusammengestellt. echte Beerenfrüchte werden nur die Schließfrüchte bezeichnet. Ihre Samen sind auch im vollreifen Zustand vom Fruchtfleisch umhüllt. Das ist beispielsweise bei Johannisbeeren und Blaubeeren Nicht alle Beeren sind Beeren der Fall. Befinden sich die Samen Bei den Beerenfrüchten unter- stattdessen auf der äußeren Oberscheidet die Botanik zwischen fläche, handelt es sich um eine Schließ- und Sammelfrüchten. Als Sammelfrucht. Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren sind somit zumindest aus botanischer Sicht keine echten Beerenfrüchte. Aufgrund ihrer Eigenschaften werden sie im allgemeinen Sprachgebrauch trotzdem als Beerenobst bezeichnet. Frühkartoffeln Im Rittergut 1 · 04626 Schwanditz Tel./Fax 0 34 47/31 53 11 · www.rittergut-schwanditz.de Hofladen: Mo-Fr 15-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr, Do geschlossen Nächste Fleisch- & Wurstvermarktungen (Selbsterzeugtes Rind und Schwein) auf dem Hof Heitsch, Wiesengrund 3, 04626 Göllnitz am 23.07.16, 8-12 Uhr Vorbestellung bis 18.07.16 Telefon 03 44 95/7 01 60 oder per Fax 03 44 95/8 13 51 P f o feiffe h g r e r B 04603 Romschütz Nr. 7 Telefon 0 34 47/42 49 und 0171/4 4779 02 Im Angebot: neue Speisekartoffeln, Kirschen, vielfältiges Angebot an Gemüse Öffnungszeiten: Montag-Samstag 8.00-18.00 Uhr Obstgut Geier GbR Eisenberger Straße 7 · 04626 Lumpzig · Telefon 03 44 95/7 92 05 www.obstgut-geier.de Jetzt ganz frisch: Knackige Süßkirschen und Beerenobst Hofladen während der Ernte geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr, Sa. 8.00-12.00 Uhr Es gibt sie auch in weiß Köstliche, säuerliche rote und schwarze Johannisbeeren erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sorgen sowohl pur als auch in Kuchen und Desserts für großen Genuss. Noch nicht ganz so bekannt ist die weiße Johannisbeere. Sie schmeckt etwas süßer als ihre roten Schwestern. Handverlesen Himbeeren haben ein besonders zartes Fruchtfleisch. Daher reagieren die süßen Früchte sehr empfindlich auf Druck. Damit es bei der Ernte nicht zu Schäden an den Beeren kommt, werden sie ausschließlich per Hand geerntet. Tipp: Bei der Lagerung von Himbeeren darauf achten, dass sie vorsichtig und locker nebeneinander gelegt werden. In einer Schale im Kühlschrank halten sie sich so bis zu drei Tage. Beeren sind hervorragende Vitaminlieferanten Nie war das Decken des VitaminC-Tagesbedarfs einfacher und leckerer als mit Beeren. Beispielsweise reichen bereits 150 bis 200 Gramm Erdbeeren aus, um den Körper 24 Stunden lang mit ausreichend Vitamin C zu versorgen. Daneben enthalten die süßen Früchte auch viele andere gesunde Nährstoffe. Brombeeren sind der größte Provitamin-ASpender unter den Beeren. Besonders praktisch: Die leckeren Vitaminlieferanten müssen vor dem Verzehr nicht aufwendig geputzt, geschält und zubereitet werden. Heidelbeeren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit Die Anbaufläche für Heidelbeeren, die auch Blaubeeren genannt werden, ist in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren um fast 80 Prozent gestiegen. Auf einer Gesamtfläche von 2.480 Hektar konnten 2015 rund 12.000 Tonnen Heidelbeeren deutscher Erzeuger geerntet werden. Wie wäre es also beim nächsten Frühstück mit einem leckeren, selbst gemachten Heidelbeer-Joghurt? Es kommt nicht auf die Farbe an Je dunkler die Beere desto intensiver ihr Aroma? Falsch! Die Farbe der Frucht gibt nicht immer Auskunft über ihren Geschmack, denn die Farbintensität variiert von Sorte zu Sorte. Während manche Erdbeeren im hellroten Zustand schon ihr volles Aroma entwickelt haben, sind andere erst dann reif, wenn sie tiefrot sind. Somit sind dunkelrote Erdbeeren nicht unbedingt süßer und hellere nicht zwangsläufig säurehaltiger. Auch in den Stielen steckt Gutes drin Wer Johannisbeersaft herstellen möchte, kann die Stiele ruhig mit in den Topf geben. Denn sie enthalten Gerbsäure und geben dem Fruchtsaft besonders viel Aroma. Einfach Johannisbeeren in einen großen Topf geben, mit dem Stampfer zerdrücken, einen Liter Wasser hinzugeben und 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Das Fruchtfleisch mit einem Sieb auffangen und den Saft mit etwas Zucker erneut aufkochen lassen. Schaum gegebenenfalls abschöpfen, den Saft in Flaschen geben, abkühlen lassen und genießen. Süße Pizza mit Erdbeeren, Himbeeren & Erdbeereis Rezept-Tipp Zutaten für das Eis: 150 g Erdbeeren, 40 g Puderzucker, 1 TL Vanillezucker, 60 g Joghurt, 125 ml Sahne Zutaten für den Belag: 500 g Erdbeeren, 2-3 EL Puderzucker, 1 TL Zitronensaft, 150 g Himbeeren, 200 g Mascarpone, 1 Eigelb, 2-3 EL Sahne, 2 TL Zucker, 24 Marshmallows, 150 g Minze, zum Garnieren Puderzucker Zutaten für den Teig: 10 g frische Hefe, 1 TL Zucker, 250 g Mehl, 2 EL Olivenöl, 50 g Hartweizengrieß 1 TL Salz, Mehl Zubereitung: Für den Teig die Hefe mit dem Zucker, 2-3 EL Mehl und ca. 125 ml lauwarmem Wasser verrühren. Etwa 15 Minuten quellen lassen. Übriges Mehl mit Grieß und Salz mischen. Das Hefewasser zugießen und alles zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten. Falls nötig noch Mehl oder Wasser ergänzen. An einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen. Für das Eis die Erdbeeren waschen, putzen und mit Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft pürieren und Joghurt unterrühren. Die Sahne steif schlagen. Die Creme ca. eine Stunde kühl stellen. Anschließend in der Eismaschine ca. 30 Minuten cremig gefrieren lassen oder im Tiefkühler ca. 4 Stunden frieren lassen, dabei anfangs alle ca. 30 Minuten kräftig durchrühren, damit sich keine zu großen Kristalle bilden. Für den Belag die Erdbeeren waschen und putzen. 350 g in Schei- ben schneiden. Übrige Beeren mit dem Puderzucker und Zitronensaft fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Himbeeren verlesen und nur wenn nötig abbrausen und trocken tupfen. Den Mascarpone mit dem Eigelb, Sahne und Zucker glatt rühren. Den Backofen mit zwei eingeschobenen Backblechen auf 220 °C Umluft vorheizen. Den Teig vierteln und jeweils zu runden Fladen ca. 20 cm Durchmesser formen, dabei den Rand etwas dicker belassen. Mit dem Öl bestreichen und je zwei Pizzen auf ein Backpapier geben und ca. 10 Minuten vorbacken. Die Pizzen herausnehmen und die Mascarponecreme, Erdbeerscheiben, Himbeeren und Marshmallows darauf verteilen. Etwa 10 Minuten fertig backen. Fertig. Jeweils eine Kugel Erdbeereis darauf setzen, mit der Erdbeersauce, Minze und Puderzucker garnieren. Foto: Pressebüro deutsches Obst & Gemüse Aus eigener Ernte: Frühkartoffeln Dorfstraße 6 08396 Oberwiera OT Harthau Tel. 03 76 08/2 29 02 Montag, Donnerstag und Freitag 8.30-11.30 Uhr u. 13.30-17.00 Uhr Samstag 8.30-11.30 Uhr KURIER – Seite 9 LOKALES 09. Juli 2016 Schmöllner Hydrantensymbolik wird für die 950-Jahrfeier herausgeputzt Schmölln (AG). Bereits im Jahre 2003 wurden die ersten Hydranten in Schmölln, Ziegelheim und Ehrenhain bemalt, worauf 2004 weitere in Altenburg, Meuselwitz, Nobitz und Kotteritz folgten. In jenem Jahr wurde der Verein „Crazy Hydrants e. V.“ auf Initiative von Haike Lieder in Altenburg gegründet. Seit dieser Zeit erfolgt die Bemalung sowie die Pflege der gestalteten Überflurhydranten. Die Mitglieder des Vereins verfolgen damit das Ziel, die Kunst am Straßenrand im Altenburger Land nicht aus den Augen zu verlieren. 2005 schaffte Frau Rosi SchmidtUhlig, dank der Hilfe durch die Stadtverwaltung Schmölln, das fast Unmögliche und bemalte allein, sowie mit Kindern und Jugendlichen die meisten Hydranten, ca. 100 Stück, im Gebiet der Stadt Schmölln. Im September 2008 erfolgte die Verlegung des Vereinssitzes von Altenburg nach Schmölln. Der Verein hat das Alleinstellungsrecht der Wasserversorgungsbetriebe für die Bemalung im Landkreis Altenburger Land sowie in Gera und Ronneburg. Inzwischen sind die bemalten Hydran- ten aufgrund der jahrelang ausgesetzten Witterung sanierungsbedürftig, müssen also neu bemalt werden. Dafür wurde über Naterger e. V. ein Projekt im Bundesfreiwilligendienst bewilligt. Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro durch die Sparkasse Altenburger Land erhält der Verein eine wertvolle finanzielle Unterstützung, die für sämtliche Materialkosten benötigt wird. Die ersten Ausbesserungen sollen auf dem Markt erfolgen, um für die 950-jährige Jubiläumsfeier einen weiteren Beitrag für ein attraktives Stadtbild zu leisten. Mo.-Fr. von 08.00 bis 18.00 Uhr Samstag geschlossen Wurst-Spezi GmbH Hohenmölsener Str. 16 06711Zeitz/OT Theißen OB RE ODER HEISS, IMMER EIN GUTER P KALT IS!!! Werksverkauf Angebote vom 11.07. bis 15.07.2016 3,99 g/kg* 4,99 g/kg* 5,99 g/kg* 4,44 g/kg* 3,99 g/kg* 2,79 g/kg* 5,99 g/kg* 3,99 g/Packg.* 2,49 g/Packg.* 4,99 g/kg* 3,99 g/Packg.* 4,44 g/kg* 3,99 g/kg* 4,99 g/kg* 2,99 g/Becher* Schweinegulasch TK Hähnchenbrustfilet Natur TK Schweinelenden Kammscheiben ohne Knochen, mariniert, versch. Sorten Fleischpfannen verschiedene Sorten Hackepeter in bekannter Qualität Rinderbraten aus der Keule Wiener Würstchen 1 kg Griller verschiedene Sorten, 500 g (kg = 4,98 1) Original Thüringer Roster frisch oder TK Salami geschnitten, 500 g, versch. Sorten (kg = 7,98 1) Mutzbraten für Kenner Schweinekamm ohne Knochen, auch in Scheiben TK Chicken Dinos Grillkartoffelsalat 1 kg *Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Preise inkl. MwSt. Suppenschüssel seit • kostenloser Lieferservice 1989 • täglich wechselndes Mittagsangebot von 3,30 bis 4,50 EUR Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.30-14.00 Uhr Albert-Einstein-Str. 41 · 04600 Altenburg · Tel. 03 4 47/31 41 42 Meisterfachbetrieb mit Tradition FIRMA M. BUSCH • Schädlingsbekämpfung • Holzschutz • Desinfektion • Wespen-Notdienst Am Dienstag überbrachte Landrätin Michaele Sojka (links) den Vorstandsmitgliedern des Vereins „Crazy Hydrants“, Bernd Adam und Astrid Pohl, 2.000 Euro der Sparkasse Altenburger Land für die nötige Sanierung. Foto: AG Altenburg Borna Telefon 0 34 47/83 4414 Telefon 0 34 33/20 05 89 Partner aller Pflegekassen und Sozialämter Seit einem Jahr für Sie da! $/7(1%85* 6HQLRUHQUHVLGHQ]6FKORVVEOLFN$OWHQEXUJ 4ȨɜɜȐȽȨȹ ȐɑɺȐȽȵɜȐȽǾɤɑȝɕ • liebevolle, professionelle „Rund-um-die-Uhr“ Betreuung für alle Pflegestufen (I-III) • Vollstationäre Plätze und Kurzzeitpflege • großzügige Außenterrasse • helle, freundliche Einzelzimmer Bahnhofstraße 32 · 04610 Meuselwitz h auc gs nta et o m ffn geö Hotline 0 34 48 8 13 86 90 Montag Dienstag-Freitag Samstag 09.00-13.00 Uhr 09.00-18.00 Uhr 08.00-11.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.haarscharf-meuselwitz.de HAAR F R A H SC Inh. Nicole Penndorf • Regelmäßige Veranstaltungen im Foyer – Klaviermusik, Lesung, Kreativ-Nachmittag • Gemütlichkeit und gemeinsame Aktivitäten • umfangreiche Bibliothek • Café im Schlossblick • Friseursalon im Haus Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Telefon 0 34 47-89 58 37 20 [email protected] www.seniorenresidenz-altenburg.de 380-11 1-Jährigen Zum möchte ich mich, auch im Namen meines Teams, bei all unseren Kunden, Geschäftspartnern und meiner Familie recht herzlich für die Treue, die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit bedanken. Ihre Nicole Penndorf Seite 10 – KURIER AUS- & WEITERBILDUNG 09. Juli 2016 Chancen für die Zukunft nutzen mit dem richtigen AUSBILDUNGSPLATZ Einen guten Start ins neue Schuljahr! Rechtzeitig mit der Nachhilfe beginnen! Abacus Nachhilfeinstitut – Andrea Thielken www.abacus-nachhilfe.de Altenburg Tel. 0 34 47/83 59 99 Ausbildungsberufe und -beratung Die IHK als wertvoller Partner für die bevorstehende Berufsausbildung DIHK (Pi). Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker: Im IHK-Bereich gibt es rund 250 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. Die IHKs ermitteln im Kontakt mit den Unternehmen Veränderungsbedarf in den Qualifikationsanforderungen der Wirtschaft und setzen sich für die Modernisierungen der bestehenden Berufe ein. Sie überwachen die berufliche Ausbildung, akquirieren Lehrstellen, beraten die Betriebe und erbringen weitere Leistungen rund um die Berufliche Bildung. Die Ausbildung im Betrieb ist praxisnah, abwechslungsreich, von hoher Qualität und international anerkannt. Sie vermittelt Kenntnisse in neuen Techniken und bietet vielfältige selbstständige Arbeitsaufgaben. Und nicht zuletzt hilft die Ausbil- dungsvergütung den Jugendlichen auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Die Überwachung der beruflichen Ausbildung ist nach dem Berufsbildungsgesetz eine der Pflichtaufgaben der IHKs. In Paragraf 76 beauftragt das Berufsbildungsgesetz die IHKs, Berater zu bestellen, die die Berufsausbildung in den Unternehmen durch Beratung fördern und überwachen. Nach Paragraf 32 des Berufsbildungsgesetzes haben die IHKs festzustellen, ob ein Unternehmen zur Berufsausbildung geeignet ist. Über ihren gesetzlichen Auftrag hinaus akquirieren die IHKs unter anderem neue Ausbildungsstellen bei ihren Mitgliedsunternehmen. Kommt es, etwa durch Insolvenz, zur Auflösung eines Unternehmens, helfen die IHKs bei der Vermittlung der Auszubildenden in neue Stellen. Um Angebot und Nachfrage nach Ausbildungsstellen in der Region besser auszugleichen, bringen sich die IHKs durch geeignete Angebote (etwa die IHKLehrstellenbörse) aktiv in die Lehrstellenvermittlung ein. Während der Ausbildung stehen die Ausbildungsberater Unternehmern, Auszubildenden und deren Erziehungsberechtigten, Berufsschullehrern, Betriebsräten und Jugendvertretungen als Ansprechpartner für Fragen rund um die Berufsausbildung zur Verfügung. Sie informieren über Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag, helfen bei Schwierigkeiten, klären über Weiterbildungsmöglichkeiten auf und vieles mehr. Umfassende Informationen zu neuen Ausbildungsberufen gibt es auf der Website des Bundesinstituts für Berufsbildung. Der Ausbildungsmarkt im Juni 2016 2016 durchstarten! Die bluechip Computer AG bietet noch freie Ausbildungsplätze zum/zur:  Groß- und Außenhandels-Kaufmann/-frau  IT-System-Kaufmann/-frau Weitere Informationen unter www.bluechip.de/ausbildung oder Telefon: 03448 755-272 Verhältnis von Bewerbern zu angebotenen Ausbildungsstellen bleibt unausgewogen Altenburg/Gera (Pi). „Insgesamt ließen sich bisher 1.716 Jugendliche für eine Ausbildungsstelle bei der Arbeitsagentur Altenburg-Gera registrieren. Dem gegenüber stehen 2.117 gemeldete Ausbildungsstellen. Damit kann statistisch jeder Bewerber unter 1,2 freien Stellen wählen. Auch im Juni 2016 wurden von den Firmen im Vergleich zum Vorjahr etwas weniger Stellen gemeldet, dennoch bleibt aus Bewerbersicht die günstige Lage auf dem Ausbildungsmarkt im aktuellen Beratungsjahr bestehen. Für die Unternehmen geht spätestens jetzt mit dem Ende des Schuljahres die Suche nach geeigneten Bewerbern in die finale Phase“, so kommentierte Ralph Burghart, Leiter der Agentur für Arbeit AltenburgGera, die aktuellen Entwicklungen am Ausbildungsmarkt. „Den Ausbildungsbetrieben empfehle ich, Ferienpraktika oder Ferienarbeit aktiv anzubieten, um darüber noch Jugendliche für die WIR BILDEN AUS + + + WIR BILDEN AUS + + + WIR BILDEN AUS + + + WIR BILDEN AUS Elektroniker/in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik Du bringst mit: n Abschluss mittlere Reife oder Abitur n Sehr gute bis gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern n Interesse an Elektronik, Daten- und Digitaltechnik n Räumliches Vorstellungsvermögen, logisches Denken n Handwerkliche Fähigkeiten n Reisebereitschaft Kauffrau/mann für Büromanagement Du bringst mit: n Abschluss mittlere Reife oder Abitur n gute Allgemeinbildung, Spaß an Deutsch und Mathematik n Interesse an Kommunikation mit Kunden und dem Umgang mit modernster Bürotechnik n Kommunikationsfähigkeit, logisches Denken n Sorgfalt und Organisationstalent Wir bieten dir: n Einen gesicherten Ausbildungsplatz in einem traditionsreichen mittelständischen Handwerksunternehmen der Kommunikationsbranche n Qualifizierungsmöglichkeiten während und nach deiner Ausbildung n Modern ausgestattete Arbeitsplätze n Erfahrene Facharbeiter an deiner Seite für die Ausbildungsunterstützung in der Praxis Dein Ansprechpartner bei uns: Frau Barbara Zinke, Alte Straße 5, 04626 Löbichau Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage www.telba.de oder auf YouTube. Ausbildung ab Herbst gewinnen zu können. Wir unterstützen bei Bedarf vor und während der Ausbildung mit individuellen Angeboten zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten sowie zur Förderung von Fachtheorie und sozialpädagogischer Begleitung, um einen erfolgreichen Ausbildungsstart bzw. Verlauf zu ermöglichen“, erklärt Burghart weiter. Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Altenburg-Gera 1.716 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 8,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es 2.117 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Minus von 2,7 Prozent. Ende Juni waren 588 Bewerber noch unversorgt und 1.123 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es weniger unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen (-5,3 Prozent), die Zahl der unbesetzten Berufsausbildungsstellen war größer (+ 0,6 Prozent). „Das Ausbildungsjahr endet am 30. September. Bis dahin ist noch viel Bewegung am Markt. Firmen, Unternehmen und Institutionen, die ausbilden können und wollen, sollten ihre freien Stellen so schnell wie möglich der Agentur für Arbeit Altenburg-Gera bekannt geben. Jugendliche, die noch auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz sind, sollten ebenfalls den Weg zur Arbeitsagentur einschlagen, denn wir zeigen die lokalen Möglichkeiten auf“, so Burghart abschließend. KURIER – Seite 11 AUS- & WEITERBILDUNG 09. Juli 2016 Chancen für die Zukunft nutzen mit dem richtigen AUSBILDUNGSPLATZ Ausbildung vorfristig abgeschlossen und Arbeitsvertrag erhalten Verhältnis von Bewerbern zu angebotenen Ausbildungsstellen bleibt unausgewogen Philipp Kratzsch beendete seine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker vorfristig und ist stolz auf seinen Arbeitsvertrag bei der Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH (v. l.): Stefan Wunder (Ausbilder), Philipp Kratzsch und Uwe Haßler (Geschäftsführer). Foto: Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH + Wir machen gemeinsame Sache! Ihre Stellenanzeige im KURIER können Sie ab sofort zusätzlich bei ABG-NET für nur 1,- Euro/Tag veröffentlichen. Fragen Sie ganz einfach Ihren Kundenberater. Beerwalde (Pi). Dass er seine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bereits nach drei Jahren, anstatt nach dreieinhalb Jahren abschließen kann, dass hatte sich Philipp Kratzsch bei Ausbildungsbeginn im Jahr 2013 noch nicht vorstellen können. Er ist einer von sieben jungen Männern, die 2013 ihre Ausbildung begannen. „Philipp war ein absolut engagierter, zuverlässiger Lehrling“, so das einstimmige Urteil seiner Ausbilder. Die Zwischenprüfung verlief gut und auch danach glänzte er mit sehr guten Leistungen vor allem im praktischen Bereich. Der ehrgeizige, junge Mann erkannte schnell, dass sich Leistung bei Dietzel Hydraulik in Beerwalde lohnt. Die Geschäftsführung der Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH befürwortete seinen Antrag auf vorzeitigen Lehrabschluss und öffnete ihm damit die Türen für eine erfolgreiche berufliche Perspektive. Bereits einen Tag nach seiner bestandenen Abschlussprüfung hielt er seinen Arbeitsvertrag in den Händen. Philipp Kratzsch ist ein junger Mensch mit Zielen. Erst einmal möchte er jetzt Geld verdienen, um sich eine Grundlage zu schaffen und Erfahrungen zu sammeln. Zeitnah hat er aber vor, sich zum Industriemeister weiterzubilden. „Ich möchte nicht die nächsten 30 Jahre an der Maschine stehen und ,nur Knöpfe‘ drücken, aber die Nähe zur Produktion ist mir trotzdem wichtig“, so der junge Mann. Sein Wissen will er nicht vom Schreibtisch aus, sondern direkt vor Ort weitergeben. Die Dipl. Ing K. Dietzel GmbH beschäftigt zurzeit etwa 400 Mitarbeiter am Hauptsitz in Beerwalde. Das Ziel des mittelständischen Familienunternehmens ist es, einen Anteil von 10 Prozent Auszubildende und Berufsakademie-Studenten zu erreichen. Nur so kann der wachsende Fachkräftebedarf auch in Zukunft gesichert werden. Jährlich beginnen bis zu zehn junge Menschen ihre Ausbildung zum Zerspanungs-, Anlagen- oder Industriemechaniker. Seit Kurzem wird auch zum Maschinen- und Anlagenführer ausgebildet. Wir sind einer der modernsten Schlacht- und Zerlegebetriebe in Thüringen und suchen zur Unterstützung unseres Teams engagierte und zuverlässige SÜDOST FLEISCH GmbH • Fleischer (m/w) • Produktionsmitarbeiter (m/w) mit Fleischkenntnissen für Versand/Verpackung • Mitarbeiter (m/w) für: - Leergutannahme - Viehannahme - Außenanlage Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung oder gleichwertige Kenntnisse für die jeweilige Stelle - teamfähig, flexibel, selbstständiges Arbeiten, gute körperliche Belastbarkeit - Staplerschein von Vorteil Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung schriftlich an: Südost Fleisch GmbH, z. Hd. Frau Meyer Am Poschwitzer Park 7 · 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/8 58-2 52 · Fax 0 34 47/8 58-2 55 [email protected] as lä w n e s s i w uft Seite 12 – KURIER STELLENMARKT Regionalverband Altenburger Land der Kleingärtner e. V. sucht HILFE! Sachbearbeiter/in Stellenanzeige unter www.kleingarten-altenburg.de Langfristige, sachkundige Pflege für Parkgarten auf Minijob-Basis benötigt. Chiffre F 63 Müller oder Quereinsteiger für Mischfutterproduktion gesucht Ihr Aufgabengebiet umfasst die Herstellung und Überwachung von Mischfutter. Näheres finden Sie unter www.landhandel-schmoelln.de unter Stellenangebote. TAXI TÖRPEL sucht ❖ TAXI-FAHRER & ❖ KURIER-FAHRER Markt 12 • 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/50 64 64 oder 0171/3 40 03 37 09. Juli 2016 Das Hobby zum Beruf machen Job/Karriere: Attraktive berufliche Möglichkeiten in dynamischer Fitnessbranche djd. Der globale Fitness- und Gesundheitsmarkt gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Auch der deutsche Fitnessmarkt hat sich in den Top 5 innerhalb Europas etabliert. Das belegen die Zahlen der jährlichen Eckdatenstudie 2015 des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitnessund Gesundheits-Anlagen (DSSV), der Unternehmensberatung Deloitte und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Demnach stieg die Anzahl an Trainierenden in Fitness- und Gesundheitsanlagen um 6,1 Prozent auf 9,08 Millionen Mitglieder. Diese Wachstumsbranche bietet deshalb auch attraktive berufliche Perspektiven. Der Bedarf an qualifiziertem Personal wie etwa Personal-Trainern, Kursleitern und Beratern in Studios ist hoch. Für die vielfältigen Aufgaben, die bis hin zum Management eines Fitness- und Gesundheitsunternehmens reichen, kann man sich nebenberuflich fit machen – Der Bedarf an qualifiziertem Personal – wie etwa Personal-Trainern, Kursleitern und Beratern – in Studios ist hoch. Foto: djd/BSA-Akademie etwa bei der BSA-Akademie, die über bundesweite Lehrgangszentren verfügt. Hier lernt man bequem neben dem Beruf, denn die mehr als 60 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge verbinden Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen miteinander. Während SUCHE zuverlässigen Fahrer m/w zur Festanstellung od. ger. Basis, für Kleinbus, im Linienverkehr, mit Personenbeförderungsschein. Tel. 01 71/3 82 87 79 Suche ab sofort zuverlässigen Hausmeister auf geringfügiger Basis, übertarifl. Bezahlg., unbefristet, Bewerbung unter Telefon 034498/80625 o. 0177/ 8951893 der Präsenzphasen werden die Inhalte in kleinen Seminargruppen von erfahrenen Dozenten in die Praxis übertragen. Alle Informationen gibt es unter www.bsa-akade mie.de. Die Möglichkeiten der Qualifikation reichen von Basislehrgängen für Einsteiger wie etwa der „Fitnesstrainer-B-Lizenz“ über Aufbaulehrgänge wie dem „Athletiktrainer“ und Profi-Abschlüsse wie dem „Lehrer für Fitness“ – bis hin zur Vorbereitung auf öffentlich-rechtliche Prüfungen vor der Industrieund Handelskammer (IHK). An der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG, dem Schwesterunternehmen der BSA-Akademie, kann man Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit sogar studieren. Wir suchen ab sofort für unsere Geschäftsstelle in Löbichau Monteure TK/GMA Bauleitende Monteure GMA Programmiertechniker ITK/GMA Wir erwarten von Ihnen: n Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fernmeldetechnik n Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung (wünschenswert mit den Herstellern ITK-Bereich: Unify, Alcatel und GMA-Bereich: Hekatron, Esser, effeff, Zettler) n Selbstverständlicher Umgang mit dem PC und MS Office n Reisebereitschaft n Qualifizierungsbereitschaft n Hohe Sozialkompetenz und lösungsorientiertes Denken Wir bieten Ihnen: n Leistungsgerechte Bezahlung n Firmenfahrzeug n Sympathisches und dynamisches Team n Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der TELBA GmbH Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen. Ihr Ansprechpartner bei uns: Frau Barbara Zinke Alte Straße 5, 04626 Löbichau; per E-Mail an: [email protected] Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.telba.de oder auf YouTube. KURIER – Seite 13 STELLENMARKT 09. Juli 2016 Frau am Bau – Es gibt viele Möglichkeiten Ausbildung: Die Betonindustrie ist längst keine reine Männerdomäne mehr Von wegen reine Handarbeit: Viel Köpfchen wird von Verfahrensmechanikern wie Jacqueline Rytzmann verlangt. Foto: djd/Informationszentrum Beton djd. Ist die Bauindustrie noch immer eine reine Männerangelegenheit, verbunden mit harter körperlicher Arbeit und hohen Belastungen? Jacqueline Rytzmann ließ sich von derartigen Vorurteilen gar nicht erst abschrecken. Wie andere junge Frauen interessierte sie sich bewusst für eine handwerkliche Ausbildung und fand schließlich ihren Wunschberuf in einem Transportbetonwerk. Dort absolvierte sie erfolgreich die dreijährige Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin – ein Beruf, in dem Fachleute bundesweit gesucht werden. Die Industrie freut sich daher über jeden jungen Menschen, der sich für diesen Berufsweg entscheidet: „Kräftig zupacken zu können ist das eine, das sprichwörtliche Köpfchen ist aber im Umgang mit kom- plexen Anlagen und Maschinen heute viel wichtiger“, sagt Holger Kotzan vom InformationsZentrum Beton. Eine Ausbildung in der Betonindustrie sei nicht nur abwechslungsreich, sondern auch mit sehr guten Übernahme- und Aufstiegschancen verbunden. Eigentlich wollte Jacqueline Rytzmann Tischlerin werden. „Ich habe aber schnell gemerkt, dass das für mich nicht das Richtige ist.“ Ein dreiwöchiges Praktikum in einem Transportbetonunternehmen, in dem auch ihr Vater arbeitet, brachte sie auf eine andere Spur. Die Abwechslung und der Kontakt zu Menschen seien ihr besonders wichtig, berichtet Rytzmann. Bisweilen sei die Arbeit schon anstrengend. „Den Mischer zu säubern oder schwere Dinge von A Inhaberin Simone Kühn ✔ Reinigung von Privathaushalten ✔ Treppenhaus- & Fensterreinigung ✔ Büro- & Praxisreinigung Nordviertel 5 · 04617 Rositz Telefon 03 44 98/8 06 25 · Fax 8 06 28 Mobil 01 77/8 40 43 59 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Reinigungskraft für 20 Stunden/Woche, Führerschein erforderlich Tolles Team sucht zur Verstärkung eine/n Physiotherapeut/in ab sofort in Crimmitschau, MT und LD wünschenswert. nach B zu schleppen, das strengt wirklich an. Aber ich schaffe das ganz gut. Wenn man überlegt, was eine Krankenpflegerin an körperlicher Belastung aushalten muss – da bin ich im Werk hier gut bedient.“ Jacqueline Rytzmann rät allen Bewerbern, egal ob männlich oder weiblich, zu einem Praktikum. Dabei könne man schnell feststellen, ob man den Belastungen gewachsen sei und ob einem die Tätigkeit liege. Unter www.ver fahrensmechaniker.de und www. beton.org gibt es ausführliche Informationen zu den entsprechenden Berufsfeldern. Abwechslung ist für Jacqueline Rytzmann das ausschlaggebende Argument: „Man erledigt viele verschiedene Tätigkeiten und ist auf unterschiedlichen Anlagen unterwegs. Es wird einfach nicht langweilig.“ Von der Arbeit am Computer bis zur Pflege und Steuerung der Anlagen im Betonwerk decken Verfahrensmechaniker ein breites Tätigkeitsfeld ab. Darauf werden sie in ihrer dreijährigen, dualen Ausbildung vorbereitet. Eine Besonderheit dabei: Blöcke im Unternehmen sowie in spezialisierten Berufsschulen wechseln sich während der Ausbildungszeit ab. Mit dem Abschluss in der Tasche haben die frischgebackenen Beton-Experten viele Möglichkeiten, weiß Jacqueline Rytzmann: „Wenn es nach ein paar Jahren vielleicht doch keinen Spaß mehr machen sollte, hat man ja auch immer noch die Chance sich zu qualifizieren, um vielleicht im Verkauf oder im Labor zu arbeiten.“ Neue Regelung für SV-Beiträge Gera (Pi). Die Bundesregierung plant, Unternehmen bei der Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen zu entlasten. Seit zehn Jahren berechnen und zahlen Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge für ihre Beschäftigten bevor die Lohnabrechnung für den laufenden Monat fertig ist. Das geforderte Verfahren aus „qualifizierter Schätzung“ für den laufenden Monat und Korrektur im Folgemonat, wenn die Eckdaten klar sind, ist aufwendig und bürokratisch. Nun sollen sie monatliche Zahlungen an die Sozialkassen künftig anhand der Lohnsumme des jeweiligen Vormonats ermitteln dürfen. Mit dem erleichterten Verfahren können jährlich Bürokratiekosten in Höhe von 64 Millionen Euro eingespart werden. Die Änderung soll bis Herbst auf den Weg gebracht werden. „Damit folgt die Bundesregierung in ersten Ansätzen einer Forderung der IHK-Organisation, die Vorkassenregelung für Sozialversicherungsbeiträge aus 2005 zu korrigieren“, betont der Ostthüringer IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne. WIR BILDEN AUS Wir haben noch freie Ausbildungstellen für 2016! SÜDOST FLEISCH Gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung GmbH Mechatroniker/-in Mechatroniker/-in für Kältetechnik (Ausbildungszeit: 3,5 Jahre) Voraussetzungen: Abitur oder Realschulabschluss gute körperliche Belastbarkeit, techn. Verständnis Industriemechaniker/-in (Ausbildungszeit: 3,5 Jahre) Voraussetzungen: Realschulabschluss gute körperliche Belastbarkeit, techn. Verständnis Fachkraft Lagerlogistik (Ausbildungszeit: 3 Jahre) Voraussetzungen: Realschulabschluss keine Berührungsängste im Umgang mit rohem Fleisch Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Industriekaufmann/-frau (Ausbildungszeit: 3 Jahre) Voraussetzungen: Abitur oder Realschulabschluss logisches Denkvermögen, PC-Grundkenntnisse Handelsfachwirt/-in (Ausbildungszeit: 3 Jahre) Voraussetzungen: Abitur logisches Denkvermögen, PC-Kenntnisse Beginn der Ausbildung: August 2016 Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Südost Fleisch GmbH, z. Hd. Frau Meyer Am Poschwitzer Park 7 · 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/8 58-2 52 · Fax 0 34 47/8 58-2 55 [email protected] Seite 14 – KURIER STELLENMARKT 09. Juli 2016 Brexit trifft auch Ostthüringer Wirtschaft – Jedoch kaum Auswirkungen auf Arbeitsplätze Waldenburger Str. 36 · 04603 Ehrenhain-Nobitz Telefon 03 44 94/7 09 35 Suche Friseur/-in! ȗ ȗȗ Õ ȗu| oßnlqj}{xwrtn{ ìvăí knr UȗÕ Uȗ r|} j~o jlq|}~v|t~{|Õ wm ~w|n{ ȗ~}xqj~| r|} vr} mjknrÕ r{ |rwm |nr} ėĚ jq{nw Uȗ j{}wn{ j~| ]kn{n~p~wp ~wm xuunw vr} nrwn{ mn{ oÆq{nwmnw vyx{}vj{tnw n~}|lqujwm| nr}n{ jlq|nwÕ rn rwwxj}rnw Uȗ xmnuun krn}nw mjoÆ{ kn|}n x{j~||n}~wpnwÕ ȗuun|Ö j| r{ sn}} wxlq k{j~lqnwÖ |rwm txvyn}nw}n wn~n r}j{knr}n{ ìvăíÖ mrn ~w|n{ mwjvr|lqn| njv n{|}{tnwÕ ȗu| n{oxup{nrlqn| w}n{wnqvnw krn}nw r{ qwnw nrw |nq{ p~}n| Ȗn}{rnk|turvjÖ jknlq|u~wp|{nrlqn ȗ~opjknwÖ nrwn Ækn{ß m~{lq|lqwr}}urlqn Ȗnjqu~wp ~wm qn{x{{jpnwmn n{|ynt}rnwÕ ~{nr} |~lqnw r{ ~{ n{|}{t~wp ~w|n{n| n{t|}j}}}njv| nrwnwØ oßnlqj}{xwrtn{ ìvăí q{n ȗ~opjknw }n{vrwpn{nlq}n ~{lqoÆq{~wp xw w|ynt}rxw|ß ~wm j{}~wp|ß j{knr}nw w|}jwm|n}~wp ~wm nyj{j}~{ xw jq{n~pnw ||}nvj}r|lqn ~lqnÖ Ȗn|nr}rp~wp ~wm xt~vnw}j}rxw xw nqun{w ~wm wpnuw ȗ{knr}|unr|}~wpnw rwwn{qjuk mn{ n{t|}j}} rwkj~ xw }nlqwr|lqn{ ~|j}j~||}j}}~wp ~wm ~knq²{ rn ÕȖÕ ~u}rvnmrj||}nvnwÖ ȗwqwpn{t~yyu~wpÖ }jwmqnr~wp w|n{n ȗwox{mn{~wpnw jw rn jkpn|lqux||nwn ȗ~|krum~wp ~v oßnlqj}{xwrtn{ ìvăí rv mnjuojuu x{qjwmnw {ojq{~wpnw rw nrwnv ȗ~}xqj~| mn| xwn{w |x{pou}rpÖ y{r|nÖ z~jur}}|kn~||} ~wm ~n{u||rp ȗ~|pny{p}n ~wmnwx{rnw}rn{~wp njvpnr|} ~wm qxqn x}rj}rxw wpjpnvnw}Ö n{wß ~wm nr|}~wp|kn{nr}|lqjo} ßnww}wr||n rn orwmnw |rlq rw ~w|n{nv {xoru rnmn{Ü rn qjknw ~|}Ö vr} ~w| ~wm Uȗ ~ jlq|nwÜ jww o{n~nw r{ ~w| j~o q{n j~|ß |jpnt{o}rpn Ȗnn{k~wpÖ mnww r{ krn}nw qwnw nrwn w}n{n||jwß }n ~wm jknlq|u~wp|{nrlqn }rptnr} rw nrwnv qxlqvx}rrn{}nw njv vr} nrwn{ unr|}~wp|pn{nlq}nw w}uxqw~wpÕ ȗ~}xqj~| xqutn vk ò xÕ nn{knpnkrn} jum|}{Õ ėÖ ĕęĚĚė Ȗx{wjă nm}ur} nuÕØ ĕĘęĘĘ ėĕęĘęęÖ jØ ĕĘęĘĘ ėĕęĘęĚ rwoxûj~}xqj~|ßpxqutnÕmnÖ Õj~}xqj~|ßpxqutnÕmn IHK (Pi). Auch in Ostthüringen werden die Auswirkungen zu spüren sein, wenn Großbritannien aus der EU aussteigt. „Der Wind kann deutlich rauer werden für Firmen mit engen Wirtschaftsbeziehungen auf die Insel“, so Peter Höhne, Chef der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen. Mit über 60 Prozent geht der Löwenanteil der Thüringer Ausfuhren in Länder der EU. Waren im Wert von rund 840 Millionen Euro verließen vergangenes Jahr Thüringen in Richtung Insel. Jeder zweite befragte Unternehmer in Ostthürin- gen befürchtet, dass die Exporte nach dem EU-Austritt der Briten zurückgehen werden. Viele Firmenchefs rechnen mit deutlich zunehmenden Handelshemmnissen durch Zölle oder Steuern. Auch mehr bürokratische Lasten durch mögliche Zolldokumente, Ausfuhrbescheinigungen und unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen werden erwartet. Auf Beschäftigungs- und Investitionspläne hat der Brexit laut IHK-Umfrage dagegen kaum Einfluss. Sowohl an heimischen Firmenstandorten als auch in Niederlas- Arbeitsmarkt in Zahlen Altenburger Land (Pi). Im Geschäftsstellenbezirk Altenburg hat sich die Arbeitslosigkeit von Mai auf Juni 2016 um 140 auf 4.065 Personen verringert. Das waren 720 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juni 8,6 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 10 Prozent. Dabei meldeten sich 786 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 70 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 924 Personen ihre Arbeitslosigkeit (-42). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.916 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 483 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; demgegenüber stehen 5.408 Abmeldungen von Arbeitslosen (-415). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juni um 28 Stellen auf 903 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 361 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juni 166 neue Arbeitsstellen, 65 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1.343 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 238. sungen im Vereinigten Königreich werden derzeit noch keine personellen Konsequenzen erwogen. Lediglich eine leichte Investitionszurückhaltung bei Investitionen in britische Standorte wird erwartet. „Besorgniserregend bleibt aus Sicht vieler vor allem die Unsicherheit innerhalb der Europäischen Union – sowohl politisch als auch rechtlich. Die Ostthüringer Unternehmen erwirtschaften einen Großteil ihres Auslandsumsatzes auf dem europäischen Markt. Sie brauchen stabile und planbare Rahmenbedingungen“, mahnt Höhne. Wir suchen eine/n Schaltschrankbauer/in für leitende Tätigkeit (Meister oder gleichwertige Qualifikation) mit Erfahrung in den Bereichen Kalkulation, Planung und Abrechnung. Wir bieten überdurchschnittliche Entlohnung, eine mögliche Erfolgsbeteiligung sowie Einbringung eigener Ideen und Vorstellungen in das Unternehmen. Kontakt: GHM Elektro- und Schaltanlagenbau GmbH Zschortauer Str. 6, 04129 Leipzig Hr. Müller 03 41/3 51 08 20 oder E-Mail: [email protected] Freie Kfz-Werkstatt in Altenburg sucht Kfz-Mechatroniker/-in Wenn Sie zuverlässig sind und möglichst schon Erfahrung im Beruf haben, dann bewerben Sie sich jetzt bei: AUTOMEISTER Michael Hellemann Friedrich-Ebert-Str. 33 · 04600 Altenburg · Tel. 0 34 47/55 14 10 E-Mail: [email protected] Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Arbeitsbeginn: Baufacharbeiter Bauhelfer Gussasphalt & Bauwerksabdichtung – Die Abfahrt zu den Baustellen erfolgt ab Hof Oberwiera mit firmeneigenen Fahrzeugen – Einsätze erfolgen in Standortnähe und bundesweit – Übernachtungskosten in Hotels und Pensionen werden von der Firma übernommen – Auslösung wird gezahlt Gern auch Studenten während der Semesterferien. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: per E-Mail an: [email protected] oder schriftlich an: Pötzl Asphalt Bau GmbH · Hauptstraße 29 d · 08396 Oberwiera Telefon 03 76 08/2 70-0 · www.Poetzl-Asphalt.de KURIER – Seite 15 MOBILE SEITE 09. Juli 2016 Ausführliche Vorüberlegungen vermeiden Umzugsfrust uni. Blinder Aktionismus hat sich auch und gerade beim Umziehen noch nie als guter Ratgeber erwiesen. Personen, die sich für den Umzug in eine andere Stadt oder zumindest in eine andere Wohnung in der bisherigen Heimatstadt entschieden haben, sollten diesen Hinweis von Anfang beherzigen. Statt einfach loszulegen und mit der Planung zu beginnen, sollten sich Umziehende lieber die Zeit für die wesentlichen Umzug-Vorüberlegungen nehmen. Natürlich ist dieser Tipp bei kurzfristigen Umzügen leichter ausgesprochen als in die Tat umgesetzt. Und dennoch lohnen sich ausführliche Gedankenspiele zu den Ansprüchen und Notwendigkeiten gerade bei Umzügen mit kurzem Vorlauf – eben weil die Zeit knapp ist und alles schnell und reibungslos vonstatten gehen muss. Umziehende, denen Wochen oder sogar Monate für die Umzugsplanung bleiben, haben sprichwörtlich alle Zeit der Welt. Wenngleich die Versuchung groß ist, sich dennoch erst kurz vor dem großen Tag mit dem Umzug zu befassen. ✔ Umzugsunternehmen sorgen für einen perfekten Wohnungswechsel Ein Umzugsunternehmen kümmert sich je nach Art und Umfang des Auftrags um Verpackung, Verladung, Transport und Entladung der Einrichtung und ihre Aufstellung in der neuen Wohnung oder in den Büros. Zum regulären Leistungsumfang eines Umzugsunternehmens gehören auch die De- und Remontage von Möbeln und Küchen sowie einfache Elektro- und Wasseranschlüsse. ✔ Umziehen mit Experten kann auch Teilbereiche betreffen Fragen müssen sich Umziehende im Rahmen der Vorüberlegungen immer wieder, wie der eigene Umzug aussehen soll. Schließlich gibt es mehrere Ansätze. Zu entscheiden haben Umziehende zeitnah, ob sie allein umziehen oder Profis beauftragen möchten. Wobei der Begriff „möchten“ hier vielfach durch „können“ ersetzt werden muss. Oft scheitern die Vorüberlegungen zum Umzug mit einer Spedition oder Umzugsfirma schon am zu geringen Budget. Hier kann allerdings Abhilfe geschaffen werden. Etwa durch die Vergabe eines Auftrags für einzelne Maßnahmen, die den Umzug in die richtigen Bahnen leiten. Gemeinsam mit Umzugsprofis können Interessierte analysieren, welche Leistungen der Experten den größten Nutzen bringen. Meist ist es der Möbeltransport, der in die erfahrenen Hände von Umzugsunternehmen gelegt wird, weil er nun einmal mit dem größten Aufwand verbunden ist. Und zwar nicht nur wegen der körperlichen Strapazen, die der Transport der Umzugsgüter für die Helfer bedeutet. ✔ Umzugsplanung macht vor Versicherungsfragen nicht Halt Denn einen Umzugswagen müssen Umziehende ohnehin zumeist mieten, um das Mobiliar in die neue Wohnung zu transportieren. Mit privaten Helfern dauert dies oft sehr lange und G& U Z UM PORT S TRAN birgt die Gefahr von Schäden am Wohnraum und den Umzugsgütern. Mit der Umzugsfirma ist der Möbeltransport rasch erledigt. Im Schadensfall sind die Umzugsunternehmen außerdem versichert, während es versicherungstechnisch problematisch sein kann, wenn freiwillige Helfer oder günstig angeworbene Studenten beim Umzug Schäden verursachen. Die Hausratversicherung solcher Helfer wird in den meisten Fällen nicht haften. An den Punkt des Versicherungsschutzes sollten Interessierte also schon bei den Vorüberlegungen denken, bevor sie vielleicht am falschen Ende sparen. ✔ Objektive Gedanken zum Zeitbedarf für den Umzug Genaue Kalkulationen des zeitlichen Aufwands sind gerade beim Umzug in Eigenleistung erforderlich. Nicht nur die Umziehenden müssen Urlaub nehmen. Dies kann im Einzelfall auch für die Umzugshelfer aus der Familie und dem Freundeskreis gelten. Und so sollte die sinnvolle Festlegung des Umzugstermins zu den wesentlichen Vorüberlegungen gehören, damit Helfer nicht unnötig viel Zeit investieren müssen. Am besten gelingt dies, indem lieber ein paar Helfer mehr eingebunden werden. Ideal ist es ohnehin, wenn die notwendigen Vorbereitungen gleichzeitig in der alten und neuen Wohnung getroffen werden. Einmal mehr ist die richtige Planung von größter Bedeutung. Während in der früheren Wohnung Umzugskartons gepackt, Möbel abgebaut und Umzugswagen beladen werden, können in der neuen Wohnung schon erste Möbelstücke wie die Einbauküche wieder aufgebaut oder letzte Renovierungen erledigt werden. ✔ Ummeldungen und Vertragskündigungen rechtzeitig einplanen Eine der wichtigsten Vorüberlegungen bezieht sich darauf, welche Ummeldungen im Zusammenhang mit dem Umzug auszuführen sind. Hier geht es nicht nur um den Besuch des Einwohnermeldeamtes in der neuen Heimatstadt, um den Wohnsitz umzumelden. Auch Dinge wie Telefon- und Kabelanschlüsse sowie der Stromtarif und viele andere Verträge müssen auf die neue Anschrift umgestellt werden. In Frage kommen auch Kündigungen. Etwa in Fällen, in denen die Verträge nicht am neuen Wohnort weitergeführt werden können. Zudem ist der Umzug der perfekte Moment, um Altverträge auf mögliche Einsparungen hin zu prüfen. Wollen Umziehende sich von der einen oder anderen vertraglichen Altlast trennen und zu anderen Providern wechseln, muss schon früh an die Kündigungsfristen gedacht werden. Sonst erreicht man wenigstens vorübergehend eben keine Kostensenkung, sondern zahlt zeitweise sogar mehr. ✔ Checklisten bringen Sicherheit in die Planung des Umzugs Wann immer es an die Planung eines Umzugs geht, müssen Betroffene feststellen, dass es doch weit mehr zu tun gibt, als dies bei den ersten oberflächlichen Überlegungen vielleicht den Anschein machte. Pro Jahr ziehen bundesweit rund acht Millionen Menschen in Deutschland um. Bekanntlich gibt es vor, während und nach einem Wechsel des Wohnortes unterschiedliche Vorkehrungen zu treffen. Vor dem Umzug geht es um die Suche nach der richtigen Wohnung, die Anfertigung von Übergabeprotokollen oder die fristgerechte und korrekten Kündigung der Wohnung und die rechtzeitige Ummeldung von Verträgen. Umziehende, die gewissenhaft vorgehen möchten, sollten grundsätzlich Checklisten anlegen. Denn faktisch können selbst erfahrene Profis bei der Organisation den einen oder anderen wichtigen Punkt vergessen. Verschiedene Checklisten werden online zum kostenlosen Download angeboten, damit sich Umziehende die Arbeit wesentlich erleichtern können. Und diese Hilfestellungen sind bei Internetnutzern zunehmend gefragt. Schlicht aus dem einfachen Grund, dass sich wohl jeder Umziehende gerne Arbeit abnehmen lässt, weil es ohnehin schon mehr als genug zu tun gibt. Eines der häufigsten Probleme am Umzugstag: Zu wenig Umzugshelfer packen mit an. Foto: Pronto - Business Media GmbH OELSNER TRANSPORTE 04610 Meuselwitz (Bünauroda) Am Teich 11 Tel. 0 34 48/3707 Funk 0163/7 83 79 36 Fax 0 34 48/754 9176 UNSERE LEISTUNGEN: ✦ Haushaltsauflösungen, besenrein ✦ Beräumung von Haus, Hof und Garten ✦ Anhängervermietung für Ihren Umzug TROZOWSKI & PEGER GmbH & Co. KG AUTOGLASEREI UND SATTLEREI www.automobilglas.de Spezialbetrieb für Auto- und Busverglasung Á Autoverglasung für alle Fahrzeugfabrikate (Pkw, Lkw, Omnibusse, Nutzfahrzeuge und Oldtimer) Á Steinschlagreparatur Á Autoglasfolien (Tönungsfolien/Kratzschutzfolien) Á VSG-Zuschnittglas für Bagger, Landwirtschaftsfahrzeuge und Oldtimer Hagelschaden? Delle? Parkplatzschaden? Ausbeulen OHNE/mit Neulackierung Jetzt NEU! k o s t e n lons a n r u f e 08 00/8 70 10 00 04600 ALTENBURG, Feldstraße 35b Niederlassung 04600 Paditz • An der Pleiße 11 ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Telefon 0 34 47/89 59 82 Funk 0172/3 46 28 39 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr Auto Teile Paditz Zertifizierte Autoverwertung aller Fahrzeugtypen ggf. mit Restwerteinschätzung Werkstattservice An- und Abmeldung von Kfz Ankauf von Unfallfahrzeugen Auto-, Ersatzteil- und Gebrauchtwagenhandel Entsorgung von Altreifen und Batterien • Tel. 0 34 47/86 15 41 Autoverwertung Lilienfeld 04603 Nobitz/OT Kotteritz Paditzer Str. 16 Tel. 0 34 47/501755 Funk 0172/3 46 28 39 Seite 16 – KURIER FREIZEIT & UNTERHALTUNG Hommage an Peter Alexander Taxi und Mietwagen Michael Dunst TAXI 0 34 47/47 63 69 Tel. 01 71/1 47 96 69 Auch als E-Paper • www.kurier-online.de 6D*ROGHQHU3ÀXJ$OWHQEXUJ Karten ab sofort: Altenbu urger Tourismus Informatio on 03447/512800. und an allen bekannten VVK Stellen n. www.eventim.de .eventim.de B: 18:00 Uh hr Altenburg/Kosma (Pi). Die Jubilä- „Ich will keine Schokolade“ werumstournee zum 90. Geburtstag den passend in die Handlung einvon Peter Alexander „Servus Peter – gebunden und machen den Abend Eine Hommage an Peter Alexan- zu einem unterhaltsamen „Augender“ macht Station im Kulturhof sowie Ohrenschmaus“. Tickets gibt es versandkostenfrei auf www.ser Kosma. vuspetermusical.de, Das „heile Welt“-Musi2 x 2 Freikarten Tickethotline 0365/ cal mit der Musik von zu gewinnen 5481830, in der AltenPeter Alexander, Caterina Valente, Heinz Erhardt u. a. burger Tourismus-Information sokann man am 22. Oktober 2016, ab wie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. In jeder deutschen 19.00 Uhr, in Kosma erleben. „Den großen Peter Alexander ehren Tourneestadt stehen jeweils 16 und unserem Publikum Urlaub limitierte VIP-Arrangements zur vom Alltag schenken“ – Autor und Verfügung (nur auf www.resetpro Hauptdarsteller Peter Grimberg duction.de zu buchen). und sein Team haben einen hohen Wer auch einmal Bühnenluft schnuppern und gemeinsam mit Anspruch. Am 30. Juni 2016 wäre Peter Ale- Peter Grimberg und den anderen xander 90 Jahre alt geworden. Je- Darstellern der Jubiläumstournee doch bleiben seine Melodien Peter Alexander ehren möchte, hat beliebt und unvergessen über sei- die Möglichkeit, eine Statistenrolle nen Tod hinaus. Mit viel Schwung, Musik und Komik wird in den Biergarten des Gasthofes im „Weißen Rössl“ geladen. Wie ehemals der bekannte Sänger Peter Alexander im gleichnamigen Filmklassiker von 1960, wirbt bei „Servus Peter“ der sympathische Oberkellner Peter, gespielt von Peter Grimberg, mit charmanten Ideen um das Herz seiner Wirtin Mariandl. Fans können sich in die Zeit der großen Stars entführen lassen, und die Musik von Peter Alexander sowie die Hits der 50er- und 60erJahre neu erleben. Lieder wie „Ich zähle täglich meine Sorgen“ oder Reisedienst DIRK ZÖPEL Sommeritzer Straße 80/1 · 04626 Schmölln Telefon/Fax 09. Juli 2016 03 44 91/5 69 74 Busgrößen mit 8/23/50 Sitzplätzen TAGESFAHRTEN (Auszug) Dabei sein, ist alles – Landesgartenschau Bayreuth (inkl. Eintritt) .............................................. 42,- E Einkaufsfahrt nach Johanngeorgenstadt (Achtung! Zusatztermin – Samstag) ........................ 14,- E Fahrt in das schöne Vogtland mit Besuch der Falknerei Hermann und einer schönen Schifffahrt auf der Talsperre Pöhl (inkl. Schifffahrt, Mittagessen, Flugvorführung und Kaffeetrinken) ......................................................... 57,- E 16.09.16 Grüne Tage Thüringen – Hautnah Landwirtschaft sehen und erleben Tiere zum Anfassen, Landtechnik ausprobieren, Lebensmittel verkosten, Landmaschinen-Vorführung, Landwirtschaftsmesse Erfurt (inkl. Eintritt und 5 Stunden Aufenthalt) .................................................................................................................. 32,- E 22.09. bis Fahrt in das Zillertal zum Almabtrieb (inkl. Rundfahrten, Eintritt, Almabtrieb, 25.09.16 Übernachtung mit Frühstück und Abendessen) .................................................................. 320,- E p. P. im DZ 08.10.16 Auf dem Kuchen, in der Suppe, im berühmten Zopf oder Gesteck Fahrt zum Zwiebelmarkt in Weimar ....................................................................................................................... 20,- E 11.10.16 Heute wird der Herbst eingestimmt! Nehmen Sie teil an einer schönen musikalischen Reise – Bunt wie der Herbst (inkl. Mittag, Veranstaltungen, Kaffee, Einkaufsmöglichkeit: Frisches Brot, Wurst und kleine Präsente .................................................................................................................................................................... 52,- E 16.10.16 Bad Muskau – Besuch des Fürst Pückler Parks oder Zeit zum Einkaufen ......................... 25,- E 20.10.16 Lassen Sie sich überraschen – Heute wird die Sau geschlachtet! Kesselfrische Wurstsuppe & Schlachteplatte warten auf Sie (Schlenkerwürstchen, Wellfleisch, Weinsauerkraut und Schwenkkartoffeln) Bei einer kleinen Führung über den Hof erfahren Sie allerhand Wissenswertes über die Vielfalt des Landlebens. Einkaufsmöglichkeit: Hoffleischerei und Hofladen (inkl. Busfahrt, Schlachteplatte, Kutschfahrt, Kaffeegedeck) ........................................................................ 54,- E 26.11.16 Adventsstimmung einmal anders! Genießen Sie neben dem Naumburger Weihnachtsmarkt die 24 liebevoll dekorierten Höfe. Dort erwarten Sie viele Köstlichkeiten, Kostbares, Kunst & Handwerk zum Bestaunen und Verschenken (inkl. Busfahrt, Mittagessen und 3 Stunden Aufenthalt) ................................................................................. 35,- E 12.07.16 23.07.16 16.08.16 Besuchen Sie uns auch unter www.reisedienstzoepel.de als Wirtshausgast zu gewinnen. Der Gewinner erhält ein Kostüm, original Requisiten sowie eine Einweisung durch die Schauspieler. Auf der Bühne braucht es dafür lediglich noch ein herzliches Lächeln. Die Begleitperson kann den Auftritt aus dem Zuschauerraum genießen. Der Veranstalter stellt dem KURIER dankenswerterweise 2 x 2 Freikarten (pro Arrangement eine Statistenrolle) zur Verfügung. Diese können am Montag, dem 11. Juli 2016, von 10.00 bis 10.05 Uhr, unter Telefon 03447/499051 gewonnen werden. Jeder zweite Anrufer gewinnt. Für ausgefallene Veranstaltungen übernimmt der Verlag keine Haftung und kann keinen Ersatz stellen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Agentur Sommerorgelkonzert Altenburg (Pi). Innerhalb der Internationalen Altenburger Sommerorgelkonzerte ist am 16. Juli 2016, 17.00 Uhr, in der Schlosskirche mit Markus Stepanek ein renommierter Organist aus Salzburg zu erleben. Er wurde in dieser Stadt geboren und absolvierte dort auch seine musikalische Ausbildung. Zurzeit ist Markus Stepanek Organist in der Franziskanerkirche Salzburg und unterrichtet am Musikum Salzburg Klavier, Orgel und Korrepetition. Markus Stepanek wird Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Bruckner, Maximilian Kreuz u. a. spielen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf an der Museumskasse im Residenzschloss Altenburg und bei der Altenburger Tourismus-Information (Telefon 03447/512800) erhältlich. Unter der Telefonnummer 03447/512710 werden montags bis freitags auch Kartenreservierungen für die Abendkasse entgegen genommen. 8FFJI 8 JIIOOBBDDDIIIU IUFUUFUFO FFOONJJUU 18.12.16/ 18.00 Uhrr Brüderkirche Altenburg To ourismus Information Te el. 03447/512800 und an allen ll b bekannten k t VVK Stellen www.roessner-hahnemann.de KURIER – Seite 17 FREIZEIT & UNTERHALTUNG 09. Juli 2016 BEI DIESE EN PREISEN MUSS S MAN REISEN... HerbsstSchnäppcchen! über b 59 59 JJahre h Istrien-Runndreise Jetzt buchen! Jetzt buchen! Herbst auf Kr K oatien 6 Tage 6a -Reise 6 age-Reise 6-T prro Person ab € 169,99 5SÊVNFO4JFOPDIPEFSIBCFO4JF*ISQFSTÚOMJDIFT1BSBEJFTJO,SPBUJFOHFGVOEFO 8JSNFJOFOFTTPMMUF*TUSJFOTFJO"VGEFSIFS[GÚSNJHFO)BMCJOTFM*TUSJFO CFHFHOFOTJDIWPOBMUFSTIFSEJF,VMUVSFOEJFàCFSBMMTFIFOTXFSUF4QVSFO IJOUFSMBTTFOIBCFOWPNBOUJLFO"NQIJUIFBUFSJO1VMBàCFSEJFCZ[BOUJOJTDIFO #BTJMJLFOCJTIJO[VNNJUUFMBMUFSMJDIFOWFOF[JBOJTDIFO"EFMTQBMBTU Mit dem Luxxus-Schiff nach Sizzilien û û û 21.09. - 26.09.16. . . . . . . . € 219,99 01.10. - 06.10.16. . . . . . . . € 219,99 07.10. - 12.10.16. . . . . . . . € 219,99 12.10. - 17.10.16. . . . . . . . € 219,99 û û 29.10. - 03.11.16. . . . . . . . € 169,99 û 6-Tage-Reise 6 Taage-Reise 6- Unsere Leistungen: U t'BISUJN-VYVT3FJTFCVT tY)PUFMàCFSOBDIUVOHNJU'SàITUàDLTCVòFU tY"CFOECVòFUJOLM(FUSÊOLFXJF8BTTFS8FJO t"VTøVH1VMB3PWJOJKNJU3FJTFMFJUVOH t"VTøVH0QBUJKBKNJU3FJTFMFJUVOH tGSFJF#FOVU[VOHEFT)BMMFOCBEFT'JUOFTTSBVN 4BVOB1PPM pro Person s ab € 179,99 Unsere Leistungen: t'BISUJN-VYVT3FJTFCVT tY)PUFMàCFSOBDIUVOHNJU'SàITUàDLTCVòFU tY"CFOECVòFUJOLM(FUSÊOLF #JFS8FJO8BTTFSVOE4BGU t3VOEGBISU*OTFM,SLNJU3FJTFMFJUVOH8FJO4DIJOLFO ,ÊTF1SPCF t"VTøVH3JKFLBNJU3FJTFMFJUVOH Limone am Gardasee - im sonnigen Herbst Schnalstal & Meeraner Land 10-Tage-Reise 5-Tage-Reise pro Personn ab € 699 9,99 10-Taage-Reise 20.09. - 29.09.16 € 699,99 01.10. - 10.10.16 € 699,99 12.10. - 21.10.16 € 699,99 Unsere Leistungen: t'BISUJN-VYVT3FJTFCVT tY;XJTDIFOàCFSOBDIUVOHNJU)13BVN(BSEBTFF t'ÊISàCFS GBISUJN-VYVT4DIJòWPO(FOVBOBDI1BMFSNP JOLMÃCFSOBDIUVOHJO%PQQFM*OOFOLBCJOFO'SàITUàDL tY)PUFMàCFSOBDIUVOHNJU'SàITUàDLTCVòFUJN)PUFM 1PSUPSPTBBVG4J[JMJFO tY"CFOECVòFUJOLM(FUSÊOLF'MBTDIF8FJO'MBTDIF8BTTFS t#FHSàVOHTDPDLUBJM tY)PUFMàCFSOBDIUVOHNJU)1BOEFS"NBMöLàTUF tJOLM"VTøàHFNJU3FJTFMFJUVOHMU1SPHSBNN Olivenernte n in der Toskanna pro Person ab € 159,99 v(MFJDIIJOUFSEFO"MQFOMJFHUFJO1BSBEJFTHBSUFO4PTDIÚOBMTIÊUUFJIOEJF FJHFOF'BOUBTJFHFNBMUi%FS-BHPEJ(BSEB*UBMJFOTHSÚUFS4FFWFSFJOUNBMFSJTDIF4UÊEUDIFO#VSHFOVOE(ÊSUFOWFSTDIXJFHFOF8JOLFMVOEQVMTJFSFOEFT -FCFO%JF4UÊEUDIFOEFT(BSEBTFF}TTJOE4DINVDLTUàDLFNJUWJFM(FTDIJDIUF VOEOPDINFIS"UNPTQIÊSFv&JHFOUMJDINÚDIUFNBOBNMJFCTUFOGàSJNNFS BOEFO4FFàCFSTJFEFMOi 5--Tage a -Reise e 05.10. - 09.10 0. 2016 € 179,00 09.10. - 13.10 0. 2016 € 179,00 13.10. - 17.10 0. 2016 € 169,00 û 17.10. - 21.10 0. 2016 € 159,00 21.10. - 25.10 0. 2016 € 159,00 25.10. - 29.10 0.2016 € 159,00 Unsere Leistu ungen: t'BISUJN-VYVT3FJTFCVT tY)PUFMàCFSOBDIUVOHJN)PUFMJO-JNPOF tY'SàITUàDLTCVòFUY-JWF.VTJLJN)PUFM tY(BOH8BIMNFOàBN"CFOEJOLMM8FJOM8BTTFS t5BHFTBVTøVH'BISUFOUMBOHEFN(BSEBTFFNJU#FTVDIEFS4UÊEUDIFO3JWBEFM(BSEB.BMDFTJOFVOE#BSEPMJOP t 5BHFTBVTøVH7FSPOB tY#FTVDIEFS;JUSPOFOHÊSUFOJOLM&JOUSJUUJO-JNPOF tY8FJOQSPCFNJU0MJWFOÚMWFSLPTUVOH Lago Maggiore & der Zug der „Hunder u t Täler“ 5-Tage-Reise pro Person ab € 259,99 5-Taage-Reise 05.11. - 09.11.2016 pro Person ab € 239,99 5--Taage-Reise 03 3.09. - 07.09.16. . . . . . . . € 259,99 9 19 9 09 - 23.09.16. 9.09. 23 09 16 . . . . . . . € 259,99 259 99 9 03.10. - 07.10.16. . . . . . . . € 239,9 99 09 9.10. - 13.10.16. . . . . . . . € 239,99 9 û Un nsere Leistungen: t'BISUJN-VYVT3FJTFCVT tY)PUFMàCFSOBDIUVOHJN#MV)PUFM4FOBMFT tY'SàITUàDLTCVòFUtY"CFOEFTTFOJO#VòFUGPSNJOLM (FUSÊOLFXJF8BTTFS8FJOV4PGUESJOLTtYXÚDIFOUMJDI 1JBOP#BStYNJUUBHT-JHIU-VODI#VòFUtUÊHMJDI5FB5JNF 4UàDL,VDIFO,BòFFPEFS5FF WPO6IStJOLMVTJWF(FUSÊOLFBOEFS#BSWPO6IS#JFS)BVTXFJO 8BTTFSBMLPIPMGSFJF(FUSÊOLFNJU4FMCTUCFEJFOVOH t"VTøVH(BSEBTFFNJU3FJTFMFJUVOHt"VTøVH.FSBONJU 4UBEUGàISVOHVOE#FTVDIJOLM&JOUSJUU(ÊSUFOWPO4DIMPTT 5SBVUUNBOOTEPS G %FS-BHP.BHHJPSFàCUBVGEJF.FOTDIFOOÚSEMJDIEFS"MQFOFJOF HFX MUJHF' JO UJPO V .JUEFO IOFFCFEF LUFO)P I MQFOJN)JO VOE( FO F H VOEÚòOF IEFN#F V IF F OF VC PQ IF1 OE I IPO àI N I C àIFO$I P FO N O . HOP FO , NF FOVOE0 F OEF ) O V PNN EF 3F F OF HFX I FOFO,V V OE I N FO E FOVOE%Ú F O àCF H PO PN O IFO , IFO EFOH PFO VHFOE FOEF V HFIFOEFO I IVOEF VOEEF C P FO1 I EF P #F 5 Taage Re se 07 09 0 11 09 16 12 09 16 09 0 16 23 09 27 0 09 16 03 10 07 10 16 17 7 10 21 10 16 21 10 1 25 10 25 10 29 10 16 1 Unsere Leistungen: t 'BISUJN-VYVT3FJTFCVT tY;XJTDIFOàCFSOBDIUVOHNJU)1JNHVUFO)PUFM YÃCFSOBDIUVOHJN )PUFMJN)FS[FOEFS5PTLBOB àI à CV ( OH "C OE O Q I ( OH "C OE O "C OE OVO E N.P P 1 1 O 8 OVOE 8 H V VH1 VOE N 3 VOH # V I O 1 C O H V VH0 O O VOE1 O N 3 VOH # V I O 0 O OEHV N O IN OE 0 O O . H Q N # V I 8 OVOE0 OÚ P VOH O .V PE #P O1 O $ QQV OPVOE,V I O O H CàI O 5-Tage-Reise 5-Tage-Re se € 299,99 , Un e e Le ungen 'BI N-VYV 3F FCV Y)P F àCF OBDI VOHN ' àI àDL CVòF Y"CFOEF FOB (BOHNFOà 5BHF BV øVH 4FFO BI N 3F F F VOH Y4DI ò BI VEFO#P PNÊ DIFO O F O 'BI N 1B N &YQ F EF $FO PWB #BIOWPO-PDB OP OBDI%PNPEP P B Bei Buchung bis zum 16.07.20 016 - jetzt bucchen!!! Beratung und Buchung untter 0375/4407990/10, 0375/274 4160/65, 03741/2891041, 0374 44/2249735, 03765//69066, 0371/69 945832, 03731/247008, 037204 4/83203, 0341/9 96277706, 0365//5519110 Ve eranstalter : Reissedienst Gerhar t K aiser GmbH Le engenfelder Str. 155 08064 Zwiccckau kau Seite 18 – KURIER FREIZEIT & UNTERHALTUNG SOMMERFEST in Tegkwitz Juli 16. 16 0 2 13.00 Uhr: Kleinfeld-Fußballturnier 14.30 Uhr: Kaffee & hausgebackener Kuchen mit Unterhaltungsprogramm im Festzelt, großes Quiz, Kinderbelustigung, Hüpfburg, Tombola, Eismann, Baumelschub, Torwandschießen mit tollen Preisen 19.00 Uhr: Einlass zum Tanz (Eintritt 3,00 Euro) 20.00 Uhr: Es spielt das „DUO IN TEAM“ Für das leibliche Wohl sorgt ab 12.00 Uhr Der Feuerwehrverein Tegkwitz Gesucht Altenburg/Gera (Pi). Theater und Philharmonie Thüringen sucht für das Jahrmarktsbild im Familienmusical „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ zwei Statisten, die die Voraussetzungen haben als Kraftprotz bzw. als Jongleur aufzutreten. Die Premiere ist am 25. November 2016 im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera. Regie führt Generalintendant Kay Kuntze. Für Meldungen und Rückfragen steht Marco Schmidt unter Telefon 0162/9237120 zur Verfügung. Indianerfest Meuselwitz (Pi). Der Kinderferiensommer 2016 des Schüler-JugendFreizeitzentrums Meuselwitz wird am 18. Juli 2016, ab 10.00 Uhr, mit einem großen Indianerfest eröffnet. Dabei ist jeder willkommen: ob allein, zu zweit oder in der Gruppe, auch Eltern und Großeltern sind gern gesehen. Es gibt jede Menge Spielangebote, Traumfänger können gebastelt werden, Knobelaufgaben warten auf pfiffige Köpfe. Gegen den Hunger wird Knüppelkuchen „gebacken“ und für ausreichend Bewegung stellt die enviaM eine Riesenhüpfburg zur Verfügung. Unter Telefon 03448/2217 kann man sich anmelden oder mehr Informationen erhalten. +++ Am Sportplatz in Nöbdenitz +++ Sportfest SSV Nöbdenitz Radwanderung Vormittags von 10 bis 13 Uhr • Nachwuchsturnier der D-Junioren Nachmittags von 14 bis 17 Uhr • Turnier der Freizeitmannschaften mit anschließender Siegerehrung im Festzelt – Ab 19 Uhr Einlass ins Festzelt 20 Uhr Beginn der Veranstaltung „Die Sprotte tanzt!“ Für Speisen und Getränke ist den ganzen Tag über gesorgt. Altenburg (Pi). Die Altenburger Tourismus GmbH und der ortskundige Wanderführer Steffen Gehrt laden alle Interessierten zur nächsten Radwanderung im Altenburger Land ein. Die circa 40 Kilometer lange Tour startet am 16. Juli, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr an den Infotafeln vor dem Altenburger Bahnhof. Die Radtour führt auf dem Pleiße-Radweg durch die Pleißenaue hin zu den Haselbacher Teichen und anschließend nach Remsa über Fockendorf und Treben zu den Eschefelder Teichen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Personen. Anmeldungen (bzw. Auskunft zu den Kosten) sind bis zum 15. Juli 2016 möglich ([email protected] oder Telefonnummer 03447/5113416). Foto: Altenburger Tourismus GmbH 09. Juli 2016 VERANSTALTUNGSKALENDER 09.07. bis 16.07.2016 Samstag, 9. Juli 2016 14.00 Uhr Feuerwehrvereinsfest (auch So.), Parkwiese, Prößdorf 14.30 Uhr Sommerfest mit der Volkssolidarität, Pappelstr. 56, ABG 14.30 Uhr Sommerfest, Seniorenheim am Brauereiteich, SLN 18.00 Uhr „Kauffungens Fehde“, Förderverein Altenburger Prinzenraub lädt zur Aufführung, Schlosshof, ABG 20.30 Uhr „Kauffungens Fehde“, Förderverein Altenburger Prinzenraub lädt zur Aufführung, Schlosshof, ABG Sonntag, 10. Juli 2016 17.00 Uhr Musikalische Abendandacht, Dieter Fleischmann (Altenburg) an der Poppe-Orgel mit Werken barocker und moderner Komponisten, Kirche Selka Mittwoch, 13. Juli 2016 10.00 Uhr Ausstellung im INFODOK, Markt 12 (Eingang Marktgasse), Altenburg 15.00 Uhr „Tanztee“ im Teehaus, Tanznachmittag bei Tee, Kaffee und Kuchen, nicht nur für Senioren, Pianist Torsten Kahle, Teehaussaal, Altenburg 14.00 Uhr Sprechstunde für Mitglieder des Verbandes Deutscher Grundstücksnutzer e. V. (bis 17.00 Uhr), Gaststätte Casino, Am Roßplan 17, Altenburg 16.30 Uhr 25 Jahre Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- u. Naturschutzverein e. V. (MHUN) & 60. Todestag des Heimat- und Mundartdichters Ernst Daube, Gedichte, Texte und Lieder in Mundart und Hochdeutsch, Lutherhaus Freitag, 15. Juli 2016 16.00 Uhr Bürgerfest anl. des Beginns der Schlosssanierung, Wiese unterhalb des Schlosses, Altenburg 18.00 Uhr Brauereipokal (ZFC II Meuselwitz, SV Rositz, ZFC II Schott Jena, Spiel- und Sportverein Markranstädt, Sportanlage Gorma (Rositz) 20.00 Uhr Sommerkabarett am Quellenhof Garbisdorf: „100 Prozent Satire auf Alles!“ Samstag, 16. Juli 2016 09.30 Uhr Radwandertour „Durch die Pleißenaue zu den Haselbacher Teichen“, Treffp. Infotafeln, Bahnhof ABG 10.00 Uhr Reiterfest mit Reit- und Fahrverein, Reiterhof, Wintersdorf 14.30 Uhr 2. Teichfest, Wiese an den Teichen, Altpoderschau 15.00 Uhr Blitzturnier (BSG Wismut Gera, HFC Colditz, SV Rositz), Sportanlage Gorma (Rositz) 17.00 Uhr Orgelkonzert im Residenzschloss, Markus Stepanek (Salzburg), Schlosskirche, Altenburg 19.30 Uhr „Bremer Musical Company“, Pfarrhof, Nöbdenitz 20.00 Uhr Sommerkabarett am Quellenhof Garbisdorf: „100 Prozent Satire auf Alles!“ LandesTHEATER Altenburg Das Landestheater Altenburg befindet sich bis zum 18. September 2016 in der Sommerpause. CAPITOL Altenburg 09.07. bis 13.07.2016 Der besondere Film: „Bauernopfer“, Di. 17.15/20.00 Uhr, (12) „Die Kommune“, So. 17.15 Uhr, (12) Aktuelle Filmübersicht: 3-D Preview: „Independence Day 2: Wiederkehr“, Mi. 20.00 Uhr, (12) „ICE AGE 5 – Kollision voraus!“, tägl. 11.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.30, 18.00, 20.00 Uhr (Mi. nicht), Sa. a. 22.30 Uhr, Mo. auch 13.00 Uhr „Einmal Mond und zurück“, tägl. 11.00 Uhr 2-D Preview: „Mullewapp – Eine schöne Schweinerei“, So. 15.00 Uhr Neu: „Smaragdgrün“, tägl.: 11.00, 14.45, 17.15, 20.00 Uhr, (12) „Ein ganzes halbes Jahr“, tägl. 15.00 (So. nicht) 17.30, 20.00 Uhr, Sa. auch 22.30 Uhr, (12) „Bastille Day“, Sa. 22.30 Uhr, (16) „Central Intelligence“, tägl. 20.15 Uhr (Di. nicht), Sa. auch 22.45 Uhr, (12) „Elsterglanz und der Schlüssel für die Weibersauna“, tägl. 20.15 Uhr, Sa. auch 22.30 Uhr, (12) „Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln“, tägl. 11.00, 17.15 Uhr (So./Di. nicht), (6) „Angry Birds“, tägl. 10.45, 15.00 Uhr, Mo. a. 12.45 Uhr „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“, tägl. 11.00 Uhr, Mo. auch 13.00 Uhr Kein Anspruch auf Vollständigkeit und jederzeit Änderungen möglich! 09. Juli 2016 Simon & Garfunkel Revival Band Altenburg (Pi). Am Freitag, dem 9. Dezember 2016, um 19.30 Uhr, ist erstmals die legendäre „Simon & Garfunkel Revival Band“ mit ihrem neuen Programm und großer Band in der Altenburger Brüderkirche zu erleben. Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der „Simon & Garfunkel Revival Band“ der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. In ihrem Programm „Feelin’ Groovy“ präsentieren sie die schönsten Songs des Kult-Duos. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“. Einfach nur Nachspielen reicht da nicht! Um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt man auch erstklassige Musiker. Michael Frank (Gesang/Gitarre), Guido Reuter (Gesang/Geige/ Flöte und Klavier), begleitet von „Simon & Garfunkel Revival Band“ covern nicht einfach nur, sondern überzeugen mit ihren Interpretationen. Foto: Agentur Solokonzert mit Rudy Giovannini Altenburg (Pi). Rudy Giovannini, der „Caruso der Berge“ ist wieder unterwegs. Nach dem umjubelten und ausverkauften Konzert im letzten Jahr gastiert der Südtiroler und Grand-Prix-Gewinner 2006, anlässlich seiner neuen Tournee, auch wieder am Freitag, dem 21. Oktober 2016, um 16.30 Uhr, in der Altenburger Brüderkirche. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: „Es gibt keine Musik erster oder zweiter Klasse, es gibt nur schöne oder schlechte Musik und das was Du machen willst, ist schöne Musik.“ Heute fühlt sich Rudy Giovannini in der volkstümlichen Szene richtig Rudy Giovannini kommt mit seinem Solokonzert in die Altenburger Brüderkirche. Foto: Agentur KURIER – Seite 19 FREIZEIT & UNTERHALTUNG zu Hause und ist zu einem ausgesprochenen Publikumsliebling geworden, was seine zahlreichen Fanclubs beweisen. Seine LiveKonzerte sind ein Erlebnis und seine Musik ein wahres Lebenselexir – hat sie doch schon vielen Menschen, die durch Schicksalsschläge an einem Tiefpunkt ihres Lebens angelangt waren, neue Kraft, neuen Mut und neue Lebensfreude gegeben. Wer einmal ein Konzert von Rudy erlebt hat, ist beeindruckt und verzaubert. Dieser Künstler besticht nicht nur durch seinen Gesang, sondern auch durch seine sympathische Art, seine humorvolle Moderation und durch seine Fähigkeit, das Publikum miteinzubeziehen und am Geschehen teilnehmen zu lassen. Karten sind an allen Vorverkaufsstellen, unter 03441/839040 oder im Internet unter www.cineevent. de erhältlich. Sebastian Fritzlar (Gitarre, Klavier, Trommel und Bass), Sven Lieser (Gitarre) sowie Mirko Sturm (Percussion und Schlagzeug), schaffen den Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation so authentisch, dass das Publikum in einen regelrechten Sog zwischen ihre sehr rhythmischen und die gefühlvollen Nummern gerät. Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten. Die instrumentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass sie große Showeffekte nötig haben. Karten sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Telefonnummer 03441/839040 sowie im Internet unter www.cine event.de erhältlich. Integrativer Workshop Altenburg (Pi). In der letzten Ferienwoche, vom 2. bis 5. August 2016, jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr, veranstaltet der Rock ’n’ Folk e. V. einen Trommel- und Trommelbauworkshop in der SkatbankArena Altenburg für interessierte Kinder und Jugendliche aus Altenburg und der Welt. Bei dem integrativen Workshop steht die Musik im Vordergrund und ermöglicht beim gemeinsamen Bau und Spiel ein intensives Kennenlernen dieses wunderbaren Musikinstruments und seiner Spielweise und nicht zuletzt den Austausch unter- schiedlicher kultureller Hintergründe. Die Teilnehmer bauen eine eigene, selbst gestaltete Trommel. Sie lernen verschiedene Trommeln, ihren Klang und ihre Spieleigenschaften kennen. Interessierte Kinder, ab 10 Jahren, und Jugendliche melden sich schnell (Telefon 0175/2472748 oder per E-Mail: rocknfolk@free net.de) an und erfahren so auch mehr über die Kosten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Unkostenbeitrag ist die Verpflegung (Mittagessen, Obst, Getränke) inklusive. Hauskrankenpflege Schwester Helga GmbH Postersteiner Str. 6 · 04626 Nöbdenitz Telefon 03 44 96/6 03 42 Wir sind der Pflegedienst in Ihrer Nähe. Seite 20 – KURIER SPEZIAL 09. Juli 2016 TRAUER, TROST Hilfe im Trauerfall Der Abschied wird individueller seit 1994 04610 Meuselwitz (und Altenburger Land) Zeitzer Straße 11 Tel. 0 34 48/3 08 92 38 Tag und Nacht für Sie dienstbereit. Hausbesuche jederzeit möglich. www.brumme-grabmale.de djd. Totenwäsche aus Ökotextilien, Särge und Urnen aus biologisch abbaubarem Kunststoff und sparsamere Leichenwagen statt der bislang üblichen Nobelkarossen, die inklusive der Extras bis zu einer Viertelmillion Euro kosten können: In der Bestattungsbranche kehrt Umweltbewusstsein ein, das zeigte die letzte Befa, die größte Bestattermesse der Welt in Düsseldorf. Vorgestellt wurden teilweise auch skurrile Neuerungen wie etwa ein aus Aluprofilen produziertes Grab mit integriertem Wassertank. Das per Sensor gesteuerte Bewässerungssystem gießt selbsttätig Blumen, sobald die Erde trocken ist, zudem kann der Zustand des Grabes direkt auf das Handy der Ange- hörigen sowie Hinterbliebenen übertragen werden. Aber auch diese Erfindung kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Trend insgesamt weg von den traditionellen Bestattungsformen wie der Grabstätte auf dem Friedhof hin zu individuellen Gedenkund Erinnerungsformen geht. „Erfinder“ der Diamantbestattung ist das Schweizer Unternehmen Algordanza, es stellt die Edelsteine in der Schweiz in einer eigenen Manufaktur her. Im ersten Schritt erfolgt die Einäscherung des Verstorbenen in Deutschland durch den örtlichen Bestatter, dann wird die Urne in das Labor in der Schweiz gebracht. Bei sehr hohen Temperaturen und unter Hoch- Online-Diskussion STRAUCH Naturstein am Bau Schönberger Straße 34 08393 Meerane Grabmale Grabmale & Naturstein % 0 37 64/29 89 Fax 0 37 64/79 86 36 t Grabmale (individuell am Bestattungshaus Luther Rosa-Luxemburg-Straße 3 · 04626 Schmölln Durch unser Fachwissen, unsere ständige Dienstbereitschaft sind wir in der Lage, im Trauerfall Ihnen hilfreich und umfassend zur Seite zu stehen. – Vorsorgeregelung zu Lebzeiten – Vom Handwerk geprüft Tag & Nacht % 03 44 91/2 63 10 www.bestattungshaus-luther.de Computer gestaltet in Form, Material und Schriftart) t Naturstein für den Bau (auf Wunsch auch Verlegung) · Bodenplatten u. Fliesen · Treppenstufen · Fensterbänke · Küchenarbeitsplatten t ständig über 60 Materialien am Lager R.-Breitscheid-Straße 1a 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/43 28 • Fax 89 53 69 Am Gewerbegebiet 12 04603 Nobitz Tel. 0 34 47/50 42 90 • Fax 89 52 64 www.Naturstein-Strauch.de druck wird der Kohlenstoff aus der Kremationsasche in einen Rohdiamanten umgewandelt und anschließend von Hand zu einem Brillanten geschliffen. Für die Entscheidung, etwas Wertvolles wie die Kremationsasche in fremde Hände zu übergeben, ist bei den Angehörigen des Verstorbenen Vertrauen nötig. Beim Schweizer Anbieter etwa garantiert ein Zertifikat für jeden Diamanten die Herkunft aus dem Kohlenstoff der Kremationsasche. Häufige Fragen sind: Ist der Erinnerungsdiamant ein echter Diamant? Was kostet diese Erinnerungsform? Wie viel Asche ist zur Fertigung des Diamanten notwendig und was passiert mit der restlichen Asche? Altenburg (Pi). Ab sofort können Interessierte zum Thüringer Gesetz zur Änderung bestattungsrechtlicher und waldrechtlicher Vorschriften online diskutieren. Der Regierungsentwurf (Drucksache 6/2169) steht unter www.forum landtag.thueringen.de zur Verfügung. Die Drucksache und weitere Dokumente können auch in der Parlamentsdokumentation (www.parldok.thueringen.de/parl dok) eingesehen werden. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf der Landesregierung sollen das Thüringer Bestattungsgesetz sowie das Thüringer Waldgesetz an die Veränderungen innerhalb der Bestattungskultur angepasst werden. Dabei unterliegt auch die Waldbe- stattung rechtlichen Grenzen. Der Gesetzentwurf der Landesregierung sieht beispielsweise vor, dass auf Waldfriedhöfen keine Gebäude, Grabmale oder Grabumfassungen erlaubt sind. Zulässig sind darüber hinaus ausschließlich Urnenbeisetzungen. In der Gesetzbegründung wird ausgeführt, dass Friedhöfe nunmehr auch in Wäldern im Sinne des Thüringer Waldgesetzes angelegt werden können, ohne dass diese ihre rechtliche Waldeigenschaft verlieren mussen. Weiterhin ist die Nutzung des betreffenden Waldstücks als Friedhof im Grundbuch zu kennzeichnen. Die Online-Diskussion läuft bis zum 15. August 2016. Das Unternehmen mit Herz in der vierten Generation · Erd- und Feuerbestattungen · Übernahme der Formalitäten • Überführung im In- u. Ausland • Tag und Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen erreichbar Gößnitz Am Friedhof 9 Schmölln Hospitalstraße 1 Tel. 03 44 93/2 14 92 Tel. 03 44 91/6 13 14 SPEZIAL 09. Juli 2016 & ZUVERSICHT Raum für Erinnerung – Der Friedhof Pi. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist ein großer und schmerzlicher Verlust. Dieser stellt die Betroffenen vor einen neuen Lebensabschnitt, von dem häufig nicht bekannt ist, wie zunächst damit umgegangen werden soll. Die Möglichkeit Abschied zu nehmen und den Verstorbenen auf sei- Bonn (Pi). Besonders im Hochsommer ist der Friedhof ein beliebter Ort, um Kraft zu tanken. Wenn das Thermometer schon frühmorgens 25 Grad Celsius anzeigt, Schulkinder sich über die Ferien freuen und es im Schwimmbad nur noch Stehplätze gibt, herrschen hinter Friedhofsmauern meist noch angenehme Temperaturen. Auf einer Bank im Schatten kann man zur Ruhe kommen oder einfach den Ausblick auf bunte Blüten und umher summende Bienen genießen. Gießkannenschleppen hingegen dürfte an heißen Tagen zu den weniger beliebten Tätigkeiten gehören, ist aber notwendig, wenn die Pflanzen auf den liebevoll gestalteten Gräbern nicht vertrocknen – Anzeige – Altenburg. … Trotz einer steigenden Lebenserwartung weiß jeder Mensch um die Endlichkeit seiner irdischen Tage. Das Verfassen einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ist heute für viele ein Bedürfnis und selbstverständlich. Drückt es doch den Wunsch aus „selbstbestimmt leben – und auch sterben“. Doch was ist danach? Sollte nicht auch die eigene, bewusste Entscheidung zur späteren Bestattung geregelt werden? Über einen Bestattungsvorsorgevertrag ist dies möglich. Was bedeutet das genau? Jeder kann bereits zu Lebzeiten alle seine Wünsche für die spätere Bestattungsunternehmen Kießling Altenburger Straße 23 · 04613 Lucka Telefon 03 44 92/18 07 81 Tag und Nacht dienstbereit Tel. 0 34 47/8 95 18 64 Funk 01 70/1 06 99 90 alle Bestattungsarten Hausbesuche nach Absprache eigene Trauerrednerin Trauerfloristik Bestattungsvorsorge [email protected] KAMMEL Tag und Nacht Bestattungsunternehmen FÜR ALLE E. und J. Kammel BESTATTUNGSDURCHFÜHRUNGEN in Altenburg, Altenburger Land, Meuselwitz, Lucka, Wintersdorf und Umgebung. www.bestattung-kammel.com Frank Borchert Schmöllnsche Str. 7 · 04600 Altenburg E-Mail: [email protected] Ramona Kießling Mo-Fr 8-12 Uhr u. 13-16 Uhr, Sa n. VB leicht auch der Besinnung kann er helfen, die Gedanken zu ordnen und ein wenig Erholung vom Alltag zu finden. Gemeinsam mit den Betroffenen soll weiterhin ein schöner Raum für Erinnerungen geschaffen werden, an dem die Verstorbenen weiterleben. sollen. Mehrmals wöchentlich gießen ist im Sommer Pflicht, an heißen Tagen benötigen insbesondere Schalen oft zweimal einen Schluck Wasser. „Weil das für die meisten Angehörigen kaum leistbar ist, nutzen viele Menschen den Gießservice der Friedhofsgärtner, der jeweils monatsweise buchbar ist“, berichtet Birgit Ehlers-Ascherfeld, selbst Friedhofsgärtnerin in Langenhagen und Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e. V. Zudem bieten viele Friedhofsgärtnereien für die Ferienzeit Urlaubspflege an. So wird das Grab auch im Urlaub unkrautfrei gehalten oder auf Wunsch der Bodendecker professionell geschnitten. „Viele Kunden, die einmal den Gießservice oder die Urlaubspflege der Friedhofsgärtner in Anspruch genommen haben, sind von der zuverlässigen Betreuung so begeistert, dass sie anschließend die komplette Grabpflege in die Hand der Fachleute legen“, weiß Birgit Ehlers-Ascherfeld. Andere Interessenten entscheiden sich von Beginn an für die Jahresoder Dauergrabpflege. Diese Angebote umfassen umfangreiche Dienstleistungen, wie beispielsweise die Grabgestaltung und die regelmäßige Wechselbepflanzung. So sieht das Grab rund ums Jahr schön und gepflegt aus. Bestattungsvorsorge … Bahnhofstraße 20 Baderdamm 10 · 04610 Meuselwitz Tag und Nacht dienstbereit nem letzten Weg zu begleiten, hilft vielen Menschen mit dem Tod einvernehmlicher umzugehen. Der Friedhof ist ein geschützter Ort, der jederzeit aufgesucht werden kann, um zu trauern, in Erinnerungen zu schwelgen und um dem Verstorbenen nah zu sein. Als Ort der Ruhe, des Friedens und viel- Fachgerechte Grabpflege auch in der Ferienzeit www.weiske-bestattungen.de Telefon 0 34 48/7 54 94 78 oder 0178/6 84 89 88 KURIER – Seite 21 STEINWERKSTATT CHRISTIAN SPÄTE GMBH A LT E N B U RG E R ST R A S S E 41 A 04610 MEUSELWITZ/THÜRINGEN TELEFON 0 34 48/25 15 Bestattung hinterlegen und vertraglich sichern. Damit überlässt man ganz persönliche Entscheidungen nicht seinen Kindern oder anderen Hinterbliebenen, die oft in ganz anderen Regionen leben und im irgendwann eintretenden Todesfall auch von weit und kurzfristig anreisen müssen. Hinterbliebene empfinden es meist als beruhigend, wenn Grundsatzentscheidungen, z. B. ob eine kirchliche Bestattung gewünscht wäre oder ein weltlicher Trauerredner, ob eine Feuer- oder Erdbestattung infrage kommt, schon im Vorfeld getroffen wurden. Kann die Bestattung auch schon zu Lebzeiten bezahlt werden? Ja, das geht in jedem Fall und auf verschiedenen Wegen: Zum einen kann in kleinen monatlichen Beträgen eine bestimmte Summe angespart werden (Absicherung über eine Gruppenversicherung) oder die ermittelten Kosten können als Einmalbetrag gezahlt werden. Diese Gelder werden auf einem Treuhandkonto verzinst angelegt. Das bedeutet, dass auch in einem Pflegefall dieses Geld geschützt ist und nicht für anfallende Heimkosten eingesetzt oder auf Leistungen des Sozialträgers angerechnet werden kann. Eingezahlte Vorsorgebeträge sind zweckgebunden für die Bestattung und damit abgesichert. Und im Gegensatz zum Sparbuch haben Dritte keinen Zugriff auf diese Gelder. Alle Informationen, vom Eintritt eines Sterbefalls bis zur Beisetzung in der letzten Ruhestätte, erhalten Sie in unserem Bestattungsinstitut Kommuna-GmbH, Telefon 03447/ 371417. Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen, unverbindlichen Beratung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Grüntaler Weg 3, Altenburg 03447 - 3152 52 Bahnhofstr. 1, Meuselwitz 03448 - 20 88 Bahnhofstr. 28, Lucka 034492 - 25 6125 Ich trage jede neue Route in unser rotes Wanderbuch ein. Es ist schon fast voll. Schatz, ich denke an dich. Jeder Mensch ist einzigartig so auch der Abschied. Burgstr. 12 l Altenburg l 03447 / 488 87 10 Gößnitzer Str. 3 l Schmölln l 034491 / 57 97 13 Tag & Nacht www.gbg-bestattungen.de Wir erledigen alles für Sie, dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg Trauercafé eigene Trauerredner Nachlassregulierung Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Bestattungsvorsorge Tag & Nacht erreichbar Bestatter vom Handwerk geprüft www.bestattungen-zörner.de Seite 20 – KURIER SPEZIAL 09. Juli 2016 TRAUER, TROST Hilfe im Trauerfall Der Abschied wird individueller seit 1994 04610 Meuselwitz (und Altenburger Land) Zeitzer Straße 11 Tel. 0 34 48/3 08 92 38 Tag und Nacht für Sie dienstbereit. Hausbesuche jederzeit möglich. www.brumme-grabmale.de djd. Totenwäsche aus Ökotextilien, Särge und Urnen aus biologisch abbaubarem Kunststoff und sparsamere Leichenwagen statt der bislang üblichen Nobelkarossen, die inklusive der Extras bis zu einer Viertelmillion Euro kosten können: In der Bestattungsbranche kehrt Umweltbewusstsein ein, das zeigte die letzte Befa, die größte Bestattermesse der Welt in Düsseldorf. Vorgestellt wurden teilweise auch skurrile Neuerungen wie etwa ein aus Aluprofilen produziertes Grab mit integriertem Wassertank. Das per Sensor gesteuerte Bewässerungssystem gießt selbsttätig Blumen, sobald die Erde trocken ist, zudem kann der Zustand des Grabes direkt auf das Handy der Ange- hörigen sowie Hinterbliebenen übertragen werden. Aber auch diese Erfindung kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Trend insgesamt weg von den traditionellen Bestattungsformen wie der Grabstätte auf dem Friedhof hin zu individuellen Gedenkund Erinnerungsformen geht. „Erfinder“ der Diamantbestattung ist das Schweizer Unternehmen Algordanza, es stellt die Edelsteine in der Schweiz in einer eigenen Manufaktur her. Im ersten Schritt erfolgt die Einäscherung des Verstorbenen in Deutschland durch den örtlichen Bestatter, dann wird die Urne in das Labor in der Schweiz gebracht. Bei sehr hohen Temperaturen und unter Hoch- Online-Diskussion STRAUCH Naturstein am Bau Schönberger Straße 34 08393 Meerane Grabmale Grabmale & Naturstein % 0 37 64/29 89 Fax 0 37 64/79 86 36 t Grabmale (individuell am Bestattungshaus Luther Rosa-Luxemburg-Straße 3 · 04626 Schmölln Durch unser Fachwissen, unsere ständige Dienstbereitschaft sind wir in der Lage, im Trauerfall Ihnen hilfreich und umfassend zur Seite zu stehen. – Vorsorgeregelung zu Lebzeiten – Vom Handwerk geprüft Tag & Nacht % 03 44 91/2 63 10 www.bestattungshaus-luther.de Computer gestaltet in Form, Material und Schriftart) t Naturstein für den Bau (auf Wunsch auch Verlegung) · Bodenplatten u. Fliesen · Treppenstufen · Fensterbänke · Küchenarbeitsplatten t ständig über 60 Materialien am Lager R.-Breitscheid-Straße 1a 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/43 28 • Fax 89 53 69 Am Gewerbegebiet 12 04603 Nobitz Tel. 0 34 47/50 42 90 • Fax 89 52 64 www.Naturstein-Strauch.de druck wird der Kohlenstoff aus der Kremationsasche in einen Rohdiamanten umgewandelt und anschließend von Hand zu einem Brillanten geschliffen. Für die Entscheidung, etwas Wertvolles wie die Kremationsasche in fremde Hände zu übergeben, ist bei den Angehörigen des Verstorbenen Vertrauen nötig. Beim Schweizer Anbieter etwa garantiert ein Zertifikat für jeden Diamanten die Herkunft aus dem Kohlenstoff der Kremationsasche. Häufige Fragen sind: Ist der Erinnerungsdiamant ein echter Diamant? Was kostet diese Erinnerungsform? Wie viel Asche ist zur Fertigung des Diamanten notwendig und was passiert mit der restlichen Asche? Altenburg (Pi). Ab sofort können Interessierte zum Thüringer Gesetz zur Änderung bestattungsrechtlicher und waldrechtlicher Vorschriften online diskutieren. Der Regierungsentwurf (Drucksache 6/2169) steht unter www.forum landtag.thueringen.de zur Verfügung. Die Drucksache und weitere Dokumente können auch in der Parlamentsdokumentation (www.parldok.thueringen.de/parl dok) eingesehen werden. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf der Landesregierung sollen das Thüringer Bestattungsgesetz sowie das Thüringer Waldgesetz an die Veränderungen innerhalb der Bestattungskultur angepasst werden. Dabei unterliegt auch die Waldbe- stattung rechtlichen Grenzen. Der Gesetzentwurf der Landesregierung sieht beispielsweise vor, dass auf Waldfriedhöfen keine Gebäude, Grabmale oder Grabumfassungen erlaubt sind. Zulässig sind darüber hinaus ausschließlich Urnenbeisetzungen. In der Gesetzbegründung wird ausgeführt, dass Friedhöfe nunmehr auch in Wäldern im Sinne des Thüringer Waldgesetzes angelegt werden können, ohne dass diese ihre rechtliche Waldeigenschaft verlieren mussen. Weiterhin ist die Nutzung des betreffenden Waldstücks als Friedhof im Grundbuch zu kennzeichnen. Die Online-Diskussion läuft bis zum 15. August 2016. Das Unternehmen mit Herz in der vierten Generation · Erd- und Feuerbestattungen · Übernahme der Formalitäten • Überführung im In- u. Ausland • Tag und Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen erreichbar Gößnitz Am Friedhof 9 Schmölln Hospitalstraße 1 Tel. 03 44 93/2 14 92 Tel. 03 44 91/6 13 14 SPEZIAL 09. Juli 2016 & ZUVERSICHT Raum für Erinnerung – Der Friedhof Pi. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist ein großer und schmerzlicher Verlust. Dieser stellt die Betroffenen vor einen neuen Lebensabschnitt, von dem häufig nicht bekannt ist, wie zunächst damit umgegangen werden soll. Die Möglichkeit Abschied zu nehmen und den Verstorbenen auf sei- Bonn (Pi). Besonders im Hochsommer ist der Friedhof ein beliebter Ort, um Kraft zu tanken. Wenn das Thermometer schon frühmorgens 25 Grad Celsius anzeigt, Schulkinder sich über die Ferien freuen und es im Schwimmbad nur noch Stehplätze gibt, herrschen hinter Friedhofsmauern meist noch angenehme Temperaturen. Auf einer Bank im Schatten kann man zur Ruhe kommen oder einfach den Ausblick auf bunte Blüten und umher summende Bienen genießen. Gießkannenschleppen hingegen dürfte an heißen Tagen zu den weniger beliebten Tätigkeiten gehören, ist aber notwendig, wenn die Pflanzen auf den liebevoll gestalteten Gräbern nicht vertrocknen – Anzeige – Altenburg. … Trotz einer steigenden Lebenserwartung weiß jeder Mensch um die Endlichkeit seiner irdischen Tage. Das Verfassen einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ist heute für viele ein Bedürfnis und selbstverständlich. Drückt es doch den Wunsch aus „selbstbestimmt leben – und auch sterben“. Doch was ist danach? Sollte nicht auch die eigene, bewusste Entscheidung zur späteren Bestattung geregelt werden? Über einen Bestattungsvorsorgevertrag ist dies möglich. Was bedeutet das genau? Jeder kann bereits zu Lebzeiten alle seine Wünsche für die spätere Bestattungsunternehmen Kießling Altenburger Straße 23 · 04613 Lucka Telefon 03 44 92/18 07 81 Tag und Nacht dienstbereit Tel. 0 34 47/8 95 18 64 Funk 01 70/1 06 99 90 alle Bestattungsarten Hausbesuche nach Absprache eigene Trauerrednerin Trauerfloristik Bestattungsvorsorge [email protected] KAMMEL Tag und Nacht Bestattungsunternehmen FÜR ALLE E. und J. Kammel BESTATTUNGSDURCHFÜHRUNGEN in Altenburg, Altenburger Land, Meuselwitz, Lucka, Wintersdorf und Umgebung. www.bestattung-kammel.com Frank Borchert Schmöllnsche Str. 7 · 04600 Altenburg E-Mail: [email protected] Ramona Kießling Mo-Fr 8-12 Uhr u. 13-16 Uhr, Sa n. VB leicht auch der Besinnung kann er helfen, die Gedanken zu ordnen und ein wenig Erholung vom Alltag zu finden. Gemeinsam mit den Betroffenen soll weiterhin ein schöner Raum für Erinnerungen geschaffen werden, an dem die Verstorbenen weiterleben. sollen. Mehrmals wöchentlich gießen ist im Sommer Pflicht, an heißen Tagen benötigen insbesondere Schalen oft zweimal einen Schluck Wasser. „Weil das für die meisten Angehörigen kaum leistbar ist, nutzen viele Menschen den Gießservice der Friedhofsgärtner, der jeweils monatsweise buchbar ist“, berichtet Birgit Ehlers-Ascherfeld, selbst Friedhofsgärtnerin in Langenhagen und Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e. V. Zudem bieten viele Friedhofsgärtnereien für die Ferienzeit Urlaubspflege an. So wird das Grab auch im Urlaub unkrautfrei gehalten oder auf Wunsch der Bodendecker professionell geschnitten. „Viele Kunden, die einmal den Gießservice oder die Urlaubspflege der Friedhofsgärtner in Anspruch genommen haben, sind von der zuverlässigen Betreuung so begeistert, dass sie anschließend die komplette Grabpflege in die Hand der Fachleute legen“, weiß Birgit Ehlers-Ascherfeld. Andere Interessenten entscheiden sich von Beginn an für die Jahresoder Dauergrabpflege. Diese Angebote umfassen umfangreiche Dienstleistungen, wie beispielsweise die Grabgestaltung und die regelmäßige Wechselbepflanzung. So sieht das Grab rund ums Jahr schön und gepflegt aus. Bestattungsvorsorge … Bahnhofstraße 20 Baderdamm 10 · 04610 Meuselwitz Tag und Nacht dienstbereit nem letzten Weg zu begleiten, hilft vielen Menschen mit dem Tod einvernehmlicher umzugehen. Der Friedhof ist ein geschützter Ort, der jederzeit aufgesucht werden kann, um zu trauern, in Erinnerungen zu schwelgen und um dem Verstorbenen nah zu sein. Als Ort der Ruhe, des Friedens und viel- Fachgerechte Grabpflege auch in der Ferienzeit www.weiske-bestattungen.de Telefon 0 34 48/7 54 94 78 oder 0178/6 84 89 88 KURIER – Seite 21 STEINWERKSTATT CHRISTIAN SPÄTE GMBH A LT E N B U RG E R ST R A S S E 41 A 04610 MEUSELWITZ/THÜRINGEN TELEFON 0 34 48/25 15 Bestattung hinterlegen und vertraglich sichern. Damit überlässt man ganz persönliche Entscheidungen nicht seinen Kindern oder anderen Hinterbliebenen, die oft in ganz anderen Regionen leben und im irgendwann eintretenden Todesfall auch von weit und kurzfristig anreisen müssen. Hinterbliebene empfinden es meist als beruhigend, wenn Grundsatzentscheidungen, z. B. ob eine kirchliche Bestattung gewünscht wäre oder ein weltlicher Trauerredner, ob eine Feuer- oder Erdbestattung infrage kommt, schon im Vorfeld getroffen wurden. Kann die Bestattung auch schon zu Lebzeiten bezahlt werden? Ja, das geht in jedem Fall und auf verschiedenen Wegen: Zum einen kann in kleinen monatlichen Beträgen eine bestimmte Summe angespart werden (Absicherung über eine Gruppenversicherung) oder die ermittelten Kosten können als Einmalbetrag gezahlt werden. Diese Gelder werden auf einem Treuhandkonto verzinst angelegt. Das bedeutet, dass auch in einem Pflegefall dieses Geld geschützt ist und nicht für anfallende Heimkosten eingesetzt oder auf Leistungen des Sozialträgers angerechnet werden kann. Eingezahlte Vorsorgebeträge sind zweckgebunden für die Bestattung und damit abgesichert. Und im Gegensatz zum Sparbuch haben Dritte keinen Zugriff auf diese Gelder. Alle Informationen, vom Eintritt eines Sterbefalls bis zur Beisetzung in der letzten Ruhestätte, erhalten Sie in unserem Bestattungsinstitut Kommuna-GmbH, Telefon 03447/ 371417. Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen, unverbindlichen Beratung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Grüntaler Weg 3, Altenburg 03447 - 3152 52 Bahnhofstr. 1, Meuselwitz 03448 - 20 88 Bahnhofstr. 28, Lucka 034492 - 25 6125 Ich trage jede neue Route in unser rotes Wanderbuch ein. Es ist schon fast voll. Schatz, ich denke an dich. Jeder Mensch ist einzigartig so auch der Abschied. Burgstr. 12 l Altenburg l 03447 / 488 87 10 Gößnitzer Str. 3 l Schmölln l 034491 / 57 97 13 Tag & Nacht www.gbg-bestattungen.de Wir erledigen alles für Sie, dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg Trauercafé eigene Trauerredner Nachlassregulierung Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Bestattungsvorsorge Tag & Nacht erreichbar Bestatter vom Handwerk geprüft www.bestattungen-zörner.de Seite 22 – KURIER KLEINANZEIGEN 09. Juli 2016 KFZ-MARKT DANKE Nachdem wir unser 65. Ehejubiläum Das wunderschöne Fest unserer feiern durften, möchten wir uns für die lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt unserer Familie, die diesen Tag so wunderschön gestaltete. Unseren Verwandten und Bekannten, den Nachbarn, Herrn Pfarrer Coblenz und allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Erst durch Eure Anwesenheit ist der Tag unvergesslich geworden. Ein Dankeschön auch an das „Hofstübl“ für die gute Bewirtung. Diamantenen Hochzeit haben wir gefeiert. Auf diesem Wege möchten wir uns für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Überraschungen bei unseren Kindern mit Familien, Verwandten, Freunden, Nachbarn, dem Kindergarten und dem Bürgermeister der Gemeinde Monstab sowie dem „Eiscafé Vogel“ Wiesenmühle und allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Ursula & Horst Günther Wolperndorf, im Juni 2016 DIES & DAS Elli & Rolf Heber Monstab, im Juni 2016 Heirat ist nicht das Happy End – Sie ist immer ein Anfang. Frederico Fellini Nun sagen wir „Danke“ … an unsere Eltern, Verwandten, Freunde, Nachbarn und fleißigen Helfer. Danke, dass ihr diesen Tag gemeinsam mit uns verbracht habt, für den Ideenreichtum Eurer Geschenke, die lieben Glückwünsche und persönlichen Worte von nah und fern, Blumen und Überraschungen, mit denen Ihr dazu beigetragen habt, dass er für uns zu einem unvergesslichen Tag wurde. DANKE! KAUFE • Bernstein-Schmuck aller Art • Münzen aller Art • Militaria • Pelze aller Art Tel. 0 15 75/1 82 08 37 Ursula, 73 Jahre, Witwe, habe keinen Anhang und fühle mich so allein, bin häuslich und koche gern, habe eine gute Figur, schöne frauliche Rundungen, fahre ein kleines Auto und freue mich auf Ihren Anruf. Tel.: (03447) 891717 oder Post an Julie GmbH, Dahlienring 35, 04600 ABG; Nr. 454595. Haushaltauflösungen Er, 54 J., schlk., sucht Frau für geleg. schöne Treffen u. Std., Telefon 0174/ 7435078 Tel. 0 34 47/46 27 Funk 01 71/2 89 23 98 www.bodenbiskeller.de Beräumungen aller Art n Möbel Auf-, Ab- und Umbau n Transporte, Entsorgungen n auch als E-Paper Urlaub in Prerow! Gemütliche FeWo, 2 getr. Schlafzi., WZ, Kü., Sat-TV Tel. 0 38 31/3 55 48 56 ©wooster www.FewoPrerow.de [email protected] Wir haben im August noch freie Kapazitäten! 1946 Falkenhain, im Juli 2016 Elsbeth & Heinz Bock aus Meuselwitz/Ortsteil Falkenhain Er, 64 J., 170 cm, NR, schlk., HS. Vom Kopfkino hinaus ins Leben – mit einer liebev., unternehmungslust. und ungebundenen, schlk. Frau, die wie ich Interesse zeigt für Rad, Theater, Kabarett, Berge & Meer. Du solltest etwas sportlich sein. Jede Zuschrift wird beantwortet, keine PV, Chiffre W 87 Suche einf. Mann, 50 bis 60 J., mit dem ich den Rest meines Lebens verbr. möchte, allein sein ist nicht schön. Er sollte ehrl. u. aufr. sein, gem. Spaß haben, wäre schön, Chiffre S 41 www.kurier-online.de 70 Witwer, 73 J., sucht Witwe, 65 bis 70 J., junggebl. Frau, die man zärtl. umarmen kann, damit für beide das Leben lebenswerter wird. Finanziell bin ich abgesichert, bekomme Rente und Pension, bewohne eine schöne Mietwohnung, fahre noch meinen kl. Pkw, bin erreichbar unter Tel. 01525/ 9319796 Ich heiße Kathrin, 47/164/56, von Beruf Krankenschwester, sehe gut aus, habe eine attraktive Figur, bin leider etwas schüchtern und suche deshalb auf diesem Weg einen netten Mann, zwecks fester Freundschaft. Ich hatte schon eine Anzeige aufgegeben, auf die sich aber leider niemand gemeldet hat. Ich bin nicht ortsgebunden und würde gern, wenn Du es wünscht, zu Dir ziehen. Nur Mut! Du wirst es sicher nicht bereuen. Ruf bitte an über Tel.: (03447) 891717 oder schreibe an Julie GmbH, Dahlienring 35, 04600 ABG; Nr. 726770. EROTICA Herzlichen Glückwunsch zum äußerst seltenen Fest der Gnadenhochzeit Es gratulieren von ganzen Herzen 2016 Günter und Renate, Andrea und Kalle, Karsten, Franka, Ingrid und Dieter, Irene und Günter, Yvonne und Henry, Inge und Werner, Gerda und Manfred sowie alle Nachbarn und Freunde MR RÖNSCH Freie Kfz-Werkstatt Kfz An- & Verkauf – Bargeld sofort Ankauf Pkw + Lkw ohne HU/AU Zeitzer Str. 74 • 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/50 55 09 o. 0171/5 30 83 55 Ankauf von Pkw, Lkw, Bus, auch ohne TÜV, Nobitz, Auto Leon, Tel. 0162/ 4062005 BEKANNTSCHAFTEN Kirmse Stefanie & Matthias Sehrig Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944/36160, www.wm-aw.de Fa. § Telefonsex mit Jasmin 05152-4344 § !!! Jana aus ABG, 01525/9060128 !!! Fritz, 76 Jahre, NR/NT, Witwer, Diplom-Ingenieur, sicherer Autofahrer mit eigenem Pkw, attraktiv, einsam, suche eine Partnerin für alles Schöne – Verreisen, Tanzen und Reden, möchte nur eine Freundschaft. Tel.: (03447) 891717 o. Post an Julie GmbH, Dahlienring 35, 04600 ABG; Nr. 694393. Liebe unbekannte Frau! Ob ich Sie bitten darf sich einmal mit mir zu treffen? Ich heiße Frank, bin 53/188, arbeite als Polizeibeamter in leitender Stellung, bin gepflegt, anständig und ehrlich, liebe Musik, Spaziergänge, reise und tanze gern und suche keine Versorgung, sondern eine nette Frau, die Verständnis für meine Arbeit hat. Ich hatte schon eine Anzeige aufgegeben, auf die hat sich leider niemand gemeldet. Wer braucht mich? Eigener Pkw ist vorhanden. Rufen Sie an über Tel.: (03447) 891717 oder schreiben Sie an Julie GmbH, Dahlienring 35, 04600 ABG; Nr. 715427. Hallo Rita, ich habe Ihre Anzeige vom 25.06.16 im KURIER gelesen u. möchte Sie gern ohne PV kennenlernen. Ich bin 70 J., 1,76 m, Nichtraucher u. habe die gl. Interessen wie Sie. Ich würde mich freuen, Sie kennenzulernen, Chiffre F 64 Er, 33 J./184 cm, schlk., dunkelhaarig, su. junge Frau aus Mangel an Gelegenh., schlk., ehrl., zuverlässig. Bin berufst., 1 Kind angenehm, Zuschr. bitte mit Bild, Chiffre S 42 Witwe, Mitte 70, gepfl., schlk. Dame, sucht einen Herrn bis 76 J., der seine Freizeit mit mir verbringen möchte, gern mit Auto, keine Wohngemeinschaft, Tel. 0173/9864146 Hallo Jürgen, ich habe Ihre Anzeige vom 21.05.16 im KURIER gelesen. Ich würde Sie gern ohne PV kennenlernen. Ihre Vorstellungen entspr. auch meinen Vorstellungen. Ich bin verwitwet und 66 J. alt, Chiffre M 48 Spruch der Woche Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden. Clemens Brentano KURIER – Seite 23 KLEINANZEIGEN 09. Juli 2016 DIES & DAS 6. Treffen der ehemaligen HO-Mitarbeiter Wir treffen uns am So., dem 13.11.16, ab 14.30 Uhr, in der Gaststätte „Zum Bootsmann“ Am Anger 8, in der Gartenanlage „A. Puschkin“, Altenburg. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Unkostenbeitrag 2,00 Euro. Erinnerungsstücke wie Fotos und Brigadebücher bitte mitbringen. Suche Küchenbretter, Brauereiklappstühle u. -tische, Holzleitern, Tel. 0173/4415908 Suche alte Werkstatthocker, Werkstattlampe + Hobelbank, Tel. 01520/ 1346058 Achtung! Suche dringend alte Möbel, auch Schlafzi., Küchen, Spielz., Porzell., Bilder, Hausrat u. Trödel, Gera, Telefon 03 65/8 310614 o. 03 65/71160 91 o. 0171/4 02 7760, E-Mail: [email protected] In unserer heutigen Ausgabe befinden sich Beilagen von • Repo Sonderposten Markt, Altenburg • Musikfestival Altenburg In einem Teil unserer heutigen Ausgabe befinden sich Beilagen von • Media Markt, Meerane • POCO Möbel, Nobitz • Dänisches Bettenlager, Altenburg • OBI, Meerane Wir bitten um freundliche Beachtung ! GOLDANKAUF Platin/Silber/Zahngold Orden · Uhren · Schmuck · Münzen Bar Ankauf Bestpreise! Gold-Kontor Burgstraße 5, 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/50 22 24 o. 0171/195 48 90 Verschenke Wohnzimmerschrank, Nussbaum/rustikal, B/H/T: 3,30 x 2,20 x 0,50 m, Tel. 0174/8576726 o. 03447/503600 BOHRTEC Rothe • Brunnenbau • Erdwärmebau • Gartenbrunnen • Grundwasserabsenkung • Versickerungsbohrungen • Kellerentwässerung 04617 Lödla · Zur Sandgrube 3 Tel. 0 34 47/8915 39 • Fax 8915 40 Funk 0172/3 62 4795 Internet: www.bohrtec-rothe.de SUCHE alte Altenburger Werbeplakate, Urkunden, Diplome, Fotos, Bilder, Postkarten, Fabrikansichten, Aktien u. Auszeichnungen, Tel. 0 34 47/314516 Entrümpelungsarbeiten Zum Telefon 01 62/2 46 98 53 od. 03 44 91/58 25 26 Hof-Flohmarkt mit Bilderschau (bei schönem Wetter) lädt Fam. Heigl, Steinbergstraße 16, Schmölln, am Samstag, dem 16.07.16, von 13 bis 18 Uhr, herzlich ein. Verk. Küchen-, Garten-, Stuben-, Badu. Sitzmöbel, 0 bis 90 Euro VB, Tel. 03447/836692 Verk. Tablet-PC „Smartbook“, kaum benutzt, Smartphone „Galaxy“ (Y), 1/2 Jahr alt, wie neu, Ladegerät für Mopedbatterie (6 V), kl. Hammertacker, 2 m Alurichtscheid, 1,5 m Wasserw. (Alu), kleiner Schraubstock, Lötlampe, Tel. 0176/42997420 inkl. Entsorgung, anschließend können auch Renovierungsarbeiten angeboten werden. (keine Wohnungsauflösung) Pachtgarten in der „Poschwitzer Höhe“ abzugeben, 320 qm, mit massivem Gartenhäuschen, 28 qm, Parkmöglichkeit direkt am Garten, Wasser und Strom vorhanden, Tel. 03447/ 508265 Seit 21 Jahren für Sie da! G be ün i H st üt ig tig Nicht vergessen! Bitte weitersagen! Modelleisenbahn aus DDR-Zeiten, alle Spuren zu kaufen gesucht, Tel. 03447/894874 o. 0172/6243531 Jens Hüttig s Haus- und Wohnungsberäumungen s Haushaltsauflösungen s Möbel- u. Kleintransporte aller Art Tel. 0 34 47/31 45 16 0160/790 0766 ND-HAND-S O C E HO -S K P R Sofortankauf & Kommissionshandel z. B. Hifi und Computertechnik Frauenfelsstraße 4 · 04600 Altenburg · Telefon 0 34 47/50 56 58 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-13 Uhr u. 14-18 Uhr · Sa. 10-12 Uhr – Anzeige – 25 Jahre Bestattungshaus Luther in Schmölln V. l. n. r.: André Jäger, Andreas Schmidt, Michael Lenke, Karin Luther und Klaus Luther Schmölln. „Dem Leben einen würdigen Abschluss geben“, ist unser Leitspruch. Die damit verbundene Herausforderung und Verantwortung, den Hinterbliebenen im Trauerfall einen allumfassenden Service zu bieten, haben wir uns, Klaus und Karin Luther, in den aufregenden Jahren nach der Wende, am 1. August 1991 dazu bewogen, das erste Bestattungshaus in Schmölln in der Rosa-Luxemburg-Straße 3 zu eröffnen. Ein Vierteljahrhun- dert ist nun vergangen. Das Unternehmen, mittlerweile mit Lissy Luther-Hagenau in der Zweiten Generation, kann auf eine arbeitsreiche, erfahrungsreiche, erfolgreiche und nicht zuletzt dankbare Zeit zurückblicken. Unser Ziel, ein vertrauensvoller Ansprechpartner und Begleiter in schweren Stunden zu sein, hat sich im Laufe der vergangenen 25 Jahre nicht verändert, wohl aber der Umfang und die Reichweite der Arbeit eines Bestat- ters. So erstreckt sich sein Aufgabenbereich nicht nur auf die Abholung und Überführung eines Verstorbenen und den pietätvollen Umgang mit seiner sterblichen Hülle sowie die Durchführung einer würdevollen Trauerfeier. Unsere geschulten, längjährigen, erfahrenen Mitarbeiter kooperieren mit den verschiedensten Behörden, Institutionen, Rententrägern, Versicherungen, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen und medizinischen Einrichtungen, geben einen ersten psychologischen Beistand in der Zeit nach dem Verlust eines Angehörigen und des Abschiednehmens. Wir bieten unseren Hinterbliebenen eine sensible, einfühlsame und umfassende Beratung über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bestattungsformen wie Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen (Friedwald, Baumbestattung). Wir kümmern uns um die Gestaltung von Zeitungsinseraten und Drucksachen, die Vermittlung von Trauerrednern und Pfarrern, um die Dekoration von Trauerhallen und Kirchen, die Trauerfloristik vom hauseigenen Gärtner und den dazugehörigen Schleifendruck. Das weite Feld des Bestatterberufes erstreckt sich in heutiger Zeit immer mehr auf die individuelle Beratung, Vermittlung, den Abschluss und die Auflösung von Sterbegeld- und Vorsorgeversicherungen. Vorsorge zu Lebzeiten, um seine Lieben im Trauerfall zu entlasten, ist immer mehr Menschen eine Herzensangelegenheit geworden. Aus gegebenem Anlass veranstalten wir am kommenden Samstag, dem 23. Juli 2016, in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr, einen „Tag der offenen Tür“ in unseren Geschäftsräumen in der Rosa-Luxemburg-Straße 3 in Schmölln. Dabei können sich Interessierte über unsere Arbeit informieren. Wir wollen neben der Darstellung unserer Arbeit als Bestattungsunternehmen im Allgemeinen, Auskunft geben und beraten über Patienten-, Betreuungs- und Vorsorgevollmachten sowie Tag & Nacht Telefon (03 44 91) 2 6310 BESTATTER vom Handwerk geprüft Rosa-Luxemburg-Straße 3 · 04626 Schmölln E-Mail: [email protected] Internet: www.bestattungshaus-luther.de Bestattungsvorsorgen im Speziellen, dabei steht Ihnen unser kompetentes Fachpersonal und ein Rechtsanwalt zur Verfügung. Weiterhin sind wir in der Lage, Sie bezüglich der Neuen Friedhofssatzung der Stadt Schmölln, die am 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist, und über die neuen Grabarten des Schmöllner Friedhofes zu informieren. Wir, das Bestattungshaus Luther, möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen unserer Mitmenschen, die wir in den vergangenen 25 Jahren unterstützen und betreuen durften, noch einmal ganz herzlich bedanken. Wir stehen auch weiterhin in gewohnter Weise den Hinterbliebenen zur Seite und freuen uns Sie zum „Tag der offenen Tür“, am Samstag, dem 23. Juli, von 10.00 bis 16.00 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in der Rosa-Luxemburg-Straße 3 in Schmölln begrüßen zu dürfen. DANKE Seite 24 – KURIER TRAUERANZEIGEN 09. Juli 2016 Nachruf Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe ist Dir nun gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Mitarbeiterin Frau Bettina Dorn DANKSAGUNG Für die zahlreichen Beweise der Anteilnahme und Wertschätzung beim Abschied von Frau Sie war eine beliebte und geachtete Kollegin, die zuverlässig die Geschicke in unserer Nähstube in die Hand nahm. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie. Edith Sojka Die Mitarbeiter und der Vorstand des Ostthüringer Neue Arbeit e.V. Altenburg, im Juli 2016 möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, ehemaligen Arbeitskolleginnen, dem Seniorenkreis der katholischen Gemeinde, ganz besonders Herrn Pfarrer Wanzek für die Trauerrede und allen Bekannten recht herzlich bedanken. Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert und doch ist alles anders. In liebevollem Gedenken ihre Schwestern Brigitte und Regina mit Familie im Namen aller Angehörigen D A N K E Altenburg, im Juni 2016 Trauern ist liebevolles Erinnern. Herrn Rolf Schmidt In stillem Gedenken und liebevollen Erinnerungen Lebensgefährtin Dorothea Stschepanjak Sohn Hans-Jürgen Schmidt nebst Familie seine Geschwister Altenburg und Crottendorf, Juli 2016 Als die Kraft zu Ende ging, war's kein Sterben, war's Erlösung. In stiller Trauer & Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Brigitte Beinl möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden recht herzlich bedanken. In liebevoller Erinnerung Tochter Manuela Mutter Marie DANKSAGUNG Wir haben Abschied genommen von Für die herzliche und zahlreiche Anteilnahme beim Abschied von meiner Mutti und Tochter Herzlichen Dank allen, die unserem lieben Verstorbenen Siegfried Huttner geb. 12.07.1942 gest. 21.06.2016 im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihre Anteilnahme und Verbundenheit bei seinem Heimgang auf so vielfältige Weise bekundeten und uns im Gebet begleiteten. In liebevoller Erinnerung Barbara Huttner und Angehörige Altenburg, im Juli 2016 Als die Kraft zu Ende ging, war's kein Sterben, war's Erlösung. In Trauer geben wir Nachricht vom Tod meiner Schwiegermutter, Oma und Uroma Wir müssen Abschied nehmen von meiner lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Dora Göhring Christa Irlbacher geb. Arndt geb. 26.02.1922 verst. 04.07.2016 In Liebe und Dankbarkeit Schwiegersohn Hans Fiedler Enkel Stephan mit Annett und Hanna im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier findet im Familienkreis statt. Pöhla, im Juli 2016 geb. 03.01.1931 gest. 03.07.2016 In stiller Trauer Sohn Stephan mit Birgit Enkel Ronny mit Anja Schwester Helga Schwester Renate mit Friedel im Namen aller Angehörigen Die Urnenfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 22.07.2016, um 10.30 Uhr, in der kleinen Feierhalle des Krematoriums Altenburg statt. KURIER – Seite 25 TRAUERANZEIGEN 09. Juli 2016 Wir danken Dir, dass Du bei uns warst, für alle Stunden und Tage, für Deine Nähe und Dein JA zu uns. Wir danken Dir, denn ohne Dich wäre unser Leben weniger reich gewesen. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. KARIN SCHWARZ Herzlich danken wir für die große Anteilnahme durch liebevoll geschriebene Worte, stille Umarmungen, Geldzuwendungen, Besuche und Anrufe beim Abschied von meinem lieben Mann, unserem warmherzigen Vater, besten Opa, Bruder, Freund und Nachbarn geb. 28.07.1943 In Liebe Dein Ehemann Roland im Namen aller Angehörigen und Freunde Gunter Eisert Besonders danken wir Pfarrer Dietmar Wiegand für die tröstenden Worte in der schweren Stunde des Abschiedes, der Kommuna-GmbH für den würdevollen Rahmen und den ehemaligen Kollegen des Sanitätshauses Altenburg und der Kita „Am Spielplatz“ für ihre Anteilnahme. Deine Familie Altenburg, im Juni 2016 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 22.07.2016, um 14.30 Uhr, in der Feierhalle auf dem Friedhof in Borna statt. In stiller Trauer DANKSAGUNG & Es ist sehr schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. gest. 01.07.2016 Tröstend ist es aber zu wissen, dass unserer Helga Schwarzer so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht wurde. Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt haben und ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer Maik Schwarzer mit Familie Mandy Raubold mit Familie Vermissen ja, vergessen nie. DANKSAGUNG In den schweren Stunden des Abschieds von unserer lieben Mutti, Oma und Uroma Ruth Pfefferkorn geb. Kießhauer haben wir viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir sagen allen Dank, die durch herzliche Umarmungen, tröstende Worte und Briefe, Blumen- und Geldspenden ihre Verbundenheit zeigten, sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Ein besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern der Stationen 22 und 23 des Klinikums Altenburger Land sowie dem Trauerredner Herrn Greger und dem Bestattungsunternehmen Kommuna-GmbH. In liebevoller Erinnerung Tochter Christel Schulze mit Familie Sohn Andreas Pfefferkorn mit Familie im Namen aller Angehörigen Altenburg, im Juni 2016 Altenburg, im Juni 2016 Gedanken – Augenblicke sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. DANKSAGUNG Tief bewegt von den zahlreichen Beweisen aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch stillen Händedruck, gesprochene und geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie die persönliche Teilnahme an der Trauerfeier für meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Opa, Uropa und Schwager Herrn Karl-Heinz Doering entgegengebracht wurden, möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Wiegand für seine treffenden und tröstenden Worte in der Stunde des Abschiedes, Frau Dipl.-Med. Synika Plietzsch, dem Pflegedienst Schwester Helga, dem Bestattungswesen Weiske Gößnitz und der Gaststätte Thelitz Löbichau. Tief bewegt von den zahlreichen Beweisen aufrichtiger Anteil‐ nahme, liebevoll gesprochene und geschriebene Worte, für die Blumen und Geldzuwendungen, letztes Geleit sowie für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft beim Abschied meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma MARIANNE REINHOLD GEB. HEINIG möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Team des Pflegedienstes Marlies Kahnt, Praxis Dipl.‐Med. Schnabel, Physiotherapie Reusch & Rudolph, Marion Rüger, der Agrar GmbH Ziegel‐ heim, dem Kirchenchor Frohnsdorf und Siegfried Wachler, Ananke Bestattungen – Frau Wittig, der Straßenschänke Langenleuba‐Niederhain sowie Frau Pastorin Müller – Rositz, für die einfühlsamen Worte in der Stunde des Abschieds. In liebevoller Erinnerung Gisela Doering mit Familie In Liebe und Dankbarkeit Petra und Horst Rautenberg Familie Ralf Rautenberg Familie René Rautenberg Beerwalde, im Juli 2016 Engertsdorf und Nobitz, im Juli 2016 Bestattungen OHG Seite 26 – KURIER TRAUERANZEIGEN 09. Juli 2016 Du bist fortgegangen aus unserer Mitte, aber nicht aus unseren Herzen. Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. DANKSAGUNG Für die vielfältigen Beweise der Anteilnahme beim Abschied von Ursula Geidel geb. Pawlik Gertraud Andree geb. 02.07.1916 möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn Freunden und ehemaligen Arbeitskollegen recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Zörner sowie Herrn Zörner für seine einfühlsamen Worte. gest. 01.06.2016 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns von unserer lieben Verstorbenen Abschied nahmen. In Liebe und Dankbarkeit Ehemann Harald Söhne Lutz und Jens im Namen aller Angehörigen Im Namen der Hinterbliebenen Ruth Reußner geb. Andree Mockern, im Juli 2016 Altenburg, im Juli 2016 Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer Still und leise, ohne ein Wort, ging sie von ihren Lieben fort. & Schweren Herzens nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutti, Schwiegermutti, Oma, Uroma und Ururoma In stiller Trauer Gisela Köhler geb. 16. Dezember 1930 DANKSAGUNG Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir nun gegeben, hab für alles vielen Dank. Tief bewegt von den zahlreichen Beweisen aufrichtiger Anteilnahme, durch liebevolle Worte, herzliche Umarmung, Blumen, Geldzuwendungen sowie letztes ehrendes Geleit beim Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma, Uroma, Schwester und Tante und Tante Charlotte Dietze geb. Kirste gest. 29. Juni 2016 möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Seniorenpark „Voigt‘sches Gut“ in Rositz, Frau Dr. Bohne in Starkenberg und Herrn Zörner für seine tröstenden Worte. In stiller Trauer Dein Ehemann Harri Deine Töchter Ilona, Petra und Marina mit Familien sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Samstag, 23.07.2016, um 10.00 Uhr, im Bestattungshaus Zörner, Grüntaler Weg 3 in Altenburg statt. In stiller Trauer Kinder Frieder, Roland und Martina im Namen aller Angehörigen Kostitz, im Juli 2016 Auf einmal bist Du nicht mehr da und keiner kann’ versteh’n. Im Herzen bleibst Du uns ganz nah, auch wenn wir uns nie wiederseh’n. Nach kurzer, schwerer Krankheit bedeutet der Tod für meinen lieben Mann, unseren Vati, Schwiegervati, allerbesten Opa und Uropa, Herrn Rainer Krüger geb. 21. September 1944 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind die schönen Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. gest. 28. Juni 2016 eine Erlösung. Dieses Wissen erleichtert uns den schweren Abschied. In unsagbarem Schmerz Deine Karin Deine Tochter Carmen mit Gerd Deine Tochter Birgit mit Guntram Dein Sohn Kai mit Anke Deine Enkelkinder Rick mit Nancy Philipp mit Michéle Ron mit Mark, Axel mit Melanie Emilia und Jan Deine Urenkelkinder Flora und Elise sowie Deine Mutti Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 16.07.2016, um 12.00 Uhr, in der großen Feierhalle des Krematoriums Altenburg statt. Wir bitten von Kranzspenden abzusehen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, meiner guten Mutti, Schwiegermutter, unserer allerbesten Oma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine, Frau Johanna Aberle geb. Schmidt geb. 28.03.1934 gest. 24.06.2016 In stiller Trauer Dein Gerhard Deine Tochter Elke und Stefan Rose Deine Lieblinge Katja und Kornelia Rose Deine Schwestern Anita und Marlies mit Familien im Namen aller Verwandten und Bekannten L U T Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 15.07.2016, um 14.00 Uhr, in der H Halle des Neuen Friedhofes in Schmölln statt. E Bestattungshaus R Schmölln, Bergisch-Gladbach, München, Zehma und Ehrenhain, im Juli 2016 KURIER – Seite 27 TRAUERANZEIGEN 09. Juli 2016 Auf einmal bist Du nicht mehr da und keiner kann’s verstehen. Nach einem langen und erfüllten Leben entschlief still mein lieber Mann, Vati, Schwiegervati, unser lieber Opa In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Sohn, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Lebensgefährten Gunter Plonka Heinz Eichapfel geb. 27.05.1923 geb. 10.03.1960 verst. 29.06.2016 gest. 04.07.2016 In stiller Trauer Seine Familie In stiller Trauer nehmen Abschied Deine Frau Christa Dein Sohn Volker mit Frau Katrin Deine Enkel Georg und Gesine Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 22. Juli 2016, um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof Stünzhain statt. In stiller Trauer Altenburg, im Juli 2016 Meine Augen sehen Dich nicht mehr, meine Hände können Dich nicht mehr berühren, meine Ohren hören Deine Stimme nicht mehr, aber das Herz, das wird Dich immer lieben. & In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Sohn und Enkel Eric Mühl geb. 3. März 1999 gest. 27. Juni 2016 In tiefer Trauer Mutti Simone Vati Peter mit Ines Oma Anne im Namen aller Angehörigen sowie alle, die Eric lieb hatten Familienanzeigen mit Anteilnahme Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 15. Juli 2016, um 10.30 Uhr, in der kleinen Feierhalle im Krematorium Altenburg statt. im KURIER Ein einziger Mensch fehlt und alle Welt ist leer. Einschlafen zu dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg in die Freiheit und Trost für uns. Deine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Du, die immer für uns da war, bist nicht mehr. Du fehlst uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Plötzlich und unerwartet müssen wir Abschied nehmen von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Schwester, Schwägerin, Oma, Uroma und Tante Barbara Wagner geb. 14.11.1939 geb. Woitok gest. 04.07.2016 In Liebe Deine Roswitha und Till, Peter und Sylvia, Sonja und Philip Horst und Karin Woitok, Hubert und Monika Woitok Sebastian und Jennifer, Steve und Susi, David und Ning, Matthias, Lisa-Marie und Timo sowie alle Angehörigen Ponitz, im Juli 2016 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 23.07.2016, um 13.00 Uhr, in der Friedhofskapelle Ponitz statt. Bestattungen OHG Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31.15 Nach langem, schweren Leiden ist er friedlich eingeschlafen. Klaus Hiller * 02.07.1936 † 01.07.2016 In stiller Trauer Karin Hiller Klaus Hiller und Maika Hänsel Franziska Hiller Sabine und Wieland Albrecht im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 15.07.2016, um 15.00 Uhr, in der Friedhofskapelle in Altenburg statt. Von Blumenspenden bitten wir höflichst abzusehen und stattdessen etwas Geld für das Pflegeheim Hospitalstiftung Altenburg zu spenden. Seite 28 – KURIER TRAUERANZEIGEN Telefon Frau Gerhardt 03 44 92/2 59 48 oder 01 63/2 85 10 30 Altenburger Straße 23 · 04613 Lucka Telefon 03 44 92/18 07 81 Tag und Nacht dienstbereit Baderdamm 10 · 04610 Meuselwitz Telefon 0 34 48/7 54 94 78 [email protected] KAMMEL Tag und Nacht BESTATTUNGSDURCHFÜHRUNGEN in Altenburg, Altenburger Land, Meuselwitz, Lucka, Wintersdorf und Umgebung. www.bestattung-kammel.com Frau Gerhardt So ahnungslos bist Du von uns gegangen, zum Abschiednehmen war so kurz die Zeit. Es ist schwer, zu versteh’n, dass wir uns niemals wiederseh’n. Plötzlich und unerwartet für uns alle, müssen wir Abschied nehmen von unserem Bruder, Schwager und Onkel, Herrn Gerhard Staub Bestattungsunternehmen FÜR ALLE 09. Juli 2016 geb. 27.04.1960 gest. 01.07.2016 In lieber Erinnerung Deine Geschwister Heidi, Henry, Karin, Lutz und Roger mit Familien im Namen aller Angehörigen und Verwandten Danksagung Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 16.07.2016, um 13.00 Uhr, auf dem Friedhof in Kriebitzsch statt. In den Stunden des Abschiedes durften wir noch einmal erfahren, wie viel Wertschätzung und Freundschaft meiner lieben Frau, unserer Mutter, Oma und Uroma Kriebitzsch, Juli 2016 Anneliese Kraus DANKSAGUNG entgegengebracht wurde. Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. In Namen aller Angehörigen Franz Kraus Tief bewegt von der Anteilnahme, die uns durch liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck, herzliche Umarmung, Blumen und Geldzuwendung sowie persönliche Teilnahme an der Trauerfeier beim Abschied von meiner lieben Ehefrau, Tochter, Mutti, Schwester und Schwägerin Rositz, im Juni 2016 Dich zu kennen und zu lieben war eins. DANKSAGUNG Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir nun gegeben, hab für alles vielen Dank. Nachdem wir von unserer lieben Entschlafenen, Frau Hiltrud Voigt In liebevoller Erinnerung Deine Karin und Manfred Dein Karli und Christine Deine lieben Enkel und Urenkel & Abschied genommen haben, möchten wir uns für die liebevollen Beweise der Anteilnahme recht herzlich bedanken. In stiller Trauer Marion Salomo geb. Blume entgegengebracht wurde, danken wir von ganzem Herzen. Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und ehemaligen Arbeitskollegen. Besonderer Dank gilt der Trauerrednerin Frau Heim und der GBG Bestattungen. In liebevoller Erinnerung Andreas mit Kindern und Mutter Renate im Namen aller Angehörigen Nöbdenitz, Juli 2016 Schmölln, im Juli 2016 Alles hat seine Zeit: Es gibt eine Zeit der Freude, der Stille, sich zu umarmen, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer, sich loszulassen und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. DANKSAGUNG DANKE Tief bewegt von der Anteilnahme, die uns durch liebevoll gesprochene und geschriebene Worte, stillen Händedruck, herzliche Umarmung, Blumen und Geldzuwendungen und persönliche Teilnahme an der Trauerfeier beim Abschied von unserem lieben Sohn Jörg Handrow entgegengebracht wurde, danken wir von ganzen Herzen. Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und der Hausgemeinschaft. Besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern des Universitätsklinikums Leipzig, unserer Hausärztin Frau Dipl.-Med. Richter und ihrem Team, der Kommuna-GmbH Altenburg und dem Trauerredner Herrn Wittig. In liebevoller Erinnerung ❦ Christine und Bernd Handrow Christa Tetzner 07.12.1931-25.06.2016 sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige, liebevolle Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Danken möchten wir auch dem Pflegedienst Marlies Kahnt für die gute Betreuung und Herrn Andreas Mühler für die einfühlsamen Worte in der Stunde des Abschieds. In liebevollem Gedenken Thomas und Frank Tetzner mit Familien KURIER – Seite 29 TRAUERANZEIGEN 09. Juli 2016 Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Es war schwer, vor Dir zu stehen, und Deinem Leiden hilflos zuzusehen. Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Hast immer uns Dein Bestes gegeben, ruh in Frieden und hab Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, guten Mutti, Schwiegermutti, Oma und Schwester Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. „Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig – erzählt von mir! Lasst mir einen Platz in Euren Herzen!“ Brunhilde Schiller geb. 18.02.1935 Marianne Fiedler geb. Ernst gest. 30.06.2016 geb. 11.03.1928 In liebevoller Erinnerung Ehemann Manfred Sohn André und Andrea Enkelin Sylvia und Patrik Schwestern Gudrun und Adelheid mit Familien im Namen aller Angehörigen gest. 02.07.2016 Voller Dankbarkeit und Liebe verabschieden sich Dein lieber Sohn Dieter Deine Tochter Heidrun mit Reiner Deine Tochter Margitta mit Peter Deine Tochter Petra mit Thomas Deine Tochter Andrea mit Wolfgang alle Enkel mit Partnern und alle Urenkel Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 11.07.2016, um 10.30 Uhr, im Krematorium der Kommuna-GmbH in Altenburg statt. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 16.07.2016, um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof in Gößnitz statt. Altenburg, im Juli 2016 DANKSAGUNG DANKSAGUNG Für die zahlreichen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme beim Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel, Herrn Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Abschied von unserer lieben Schwester und Tante Edith Roscher möchten wir uns bei allen herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Nachbarschaft, dem gesamten Team der Seniorenresidenz „Schlossblick“ Altenburg, dem Bestattungshaus Kommuna sowie Herrn Wittig für die würdevolle Begleitung. Richard Hom In stiller Trauer & möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und Freunden ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. med. Roland Scheibe/Frau Dipl.-Med. Ziegler und Team für die lange, gute Betreuung sowie den Johannitern, dem Pflegeheim Lucka, der Hausgemeinschaft Gartenstraße 20, dem Trauerredner Herrn Greger und dem Bestattungsinstitut Kommuna-GmbH. In stillem Gedenken Gerhard Roscher und Familien Boderitz, Wintersdorf und Potsdam, im Juli 2016 In Liebe und Dankbarkeit Familie Hom und Familie Wenzel Lucka, im Juni 2016 Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Nach mit viel Hoffnung und Geduld ertragener schwerer Krankheit verstarb mein geliebter Mann, Vati, Opa, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Neffe und Cousin Frank Jakubaßa * 21.11.1961 Einschlafen zu dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg in die Freiheit und Trost für uns alle. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Irene Keil geb. Rudek geb. 12.04.1924 In Liebe Deine Kerstin und Angehörige Hartha, im Juli 2016 Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 16.07.2016, um 11.00 Uhr, in der Kirche zu Lumpzig statt. In stiller Trauer Tochter Barbara Enkelin Susanne mit Andreas Enkelin Denise mit Achim Urenkel Saphira, Allegra Lana, Nina und Neo Schwester Liselotte mit Heinz und Kindern im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 16. Juli 2016, um 11.00 Uhr, auf dem Friedhof in Lucka statt. Von freundlich zugedachten Blumenspenden bitten wir abzusehen. Lucka, im Juli 2016 Bestattungen OHG gest. 02.07.2016 † 05.07.2016 Seite 30 – KURIER BAUEN & WOHNEN 09. Juli 2016 MAUERWERKSTROCKENLEGUNG bringt bei feuchten Wänden, muffigem Geruch und Schimmel Abhilfe Zu den unterschiedlichen Verfahren zur Trockenlegung von Mauerwerk gehört auch die Injektions-Methode. Dabei wird ein chemisches Sperrmittel über Bohrlöcher mit Druck in den Wänden großflächig verteilt. Foto: Wüstenrot & Württembergische AG Feuchtigkeit hat oft Bauschäden zur Folge. Hier sind die Schäden am Putz aufgrund von Salzkristallisation deutlich zu sehen. Foto: F. Frössel/Energie-Fachberater.de • Bauwerkstrockenlegung · im Sägeschnitt- und Bohrverfahren · vertikale Abdichtung • Holzschutz · Schwammsanierung · chemischer Holzschutz • Wasserschadenbeseitigung • Bauaustrocknung • Innenwanddämmung • Schimmel-Sanierung 04603 Gödern · Lindenstr. 22 Tel. & Fax (0 34 47) 42 27 Ingenieurbüro HOFFMANN öff. best. u. vereidigter Bausachverst. Bauplanung u. Baubetreuung Energieberatung/Energieausweise Geraer Straße 100 · 04600 Altenburg Funk 01 77/7 60 66 79 www.ingenieurbuero-joachim-hoffmann.de BAUTECH nsgesellschaft mbH Bautechnische Entwicklungs- & Produktio Innungsfachbetrieb, GF: Ing. Olaf Dressel 3 Bauwerkstrockenlegung - im Sägeschnitt- und Bohrverfahren - Vertikale Abdichtung 3 Rissvernadelung u. Verpressung 3 Fassadensanierung u. Fußbodenbeschichtung 3 Kunstharzbeschichtung 3 Lehmbau 3 Fachwerksanierung 3 Innenwanddämmung OLAF DRESSEL Kirschenweg 8, 04600 Altenburg Tel. 0 34 47/50 9774, Fax 51188 84 Funk 0171/5 317215 E-Mail: [email protected] www.bautech-dressel.de uni. Wasser – lebenswichtig für uns Menschen, aber schädlich für unsere Gebäude. Ob drückendes oder nichtdrückendes Wasser bzw. Kondensfeuchte – dauerhafte Feuchtigkeit richtet in Gebäuden verheerende Schäden an. Die Nässe greift Putz, Ziegel, Holz und sogar Beton an und wirkt sich auf Dauer auch schädlich für die Bewohner des betreffenden Gebäudes aus. Die Schäden entstehen in einem schleichenden Prozess und werden oftmals erst viel zu spät entdeckt. Denn erste Anzeichen wie Flecken, Risse und muffiger Geruch werden häufig nicht direkt wahrgenommen oder einfach ignoriert. Doch so wird das Gebäude im Laufe der Zeit immer mehr angegriffen. In den feuchten Ecken können sich zudem Schimmelpilze bilden, die zusätzlich die Bausubstanz schädigen. Deshalb ist es wichtig, bei den ersten Anzeichen direkt zu handeln, um den Zersetzungsprozess des Gebäudes zu stoppen. Um die Schäden zu beseitigen und das betreffende Gebäude vor weiteren Schäden zu schützen, ist die Beauftragung eines professionellen Unternehmens für Sanierungsmaßnahmen ratsam. Nach einer genauen Analyse führen die Experten die für den Zustand des Gebäudes notwendigen Sanierungsmaßnahmen durch. Durch die vorherige Untersuchung des Gebäudezustandes bleiben Ihnen unnötige teure Maßnahmen erspart. Im Rahmen der Bauwerkstrockenlegung sind die Spezialisten stets darauf bedacht, die für das Gebäude effektivste Methode auszuwählen um schnellstmöglich eine angenehme Wohnatmosphäre wiederherzustellen. Durch verschiedene Methoden der Bauwerksabdichtung wird zusätzlich ein dauerhafter Schutz vor Feuchtigkeitsbefall gewährleistet. Mauerwerkstrockenlegung ist Expertensache Die Sanierung von feuchtem Mauerwerk ist eine sehr differenzierte wie vielschichtige Aufgabe. Denn die Feuchtigkeit gelangt auf unterschiedlichen Wegen in die Wände hinein. Das heißt: Vor jeder Sanierung stehen zunächst die Ortung des Schadens und die Definition der Ursache. Die Ortung oder auch Lokalisierung des Schadens ist wichtig und beginnt meist an der Stelle, wo die Durchfeuchtung sichtbar wird. Mögliche Formen des Sichtbarwerdens sind Ausblühungen, abblätternde Farbe, weiter. Grundsatz ist dabei immer: Die Feuchtigkeit nimmt sich den leichtesten Weg und greift gern auf „bereitstehende Hilfsmittel“ zurück. Das kann das Mauerwerk selber sein, denn es transportiert aufgrund seiner kapillaren Wirkung Feuchtigkeit in verschiedene Richtungen. Erst nach Lokalisierung des Schadens und der Definierung der Ursache sollte man über die geeigneten Gegenmaßnahmen sprechen. Sinnvoll ist es immer, von Beginn an einen ausgewiesenen Fachmann zu Rate zu ziehen, denn eine falsch ausgeführte Mauer- Abbröckelnder Putz, Salzausblühungen, Schimmelbefall – dies alles sind deutliche Anzeichen, dass die Wände des Eigenheims feucht sind. Foto: Saint-Gobain Weber/txn-p abplatzender Putz oder einfach nur dunkle Stellen im Mauerwerk. Auch Fugen können mit der Zeit zerstört werden. Der Umfang dieser möglichen Schäden lässt Rückschlüsse auf den Grad und die Dauer der Durchfeuchtung zu. Der Lokalisierung und Eingrenzung des Schadens folgt die Suche nach der Ursache. Rückschlüsse darauf lassen z. B. die Stellen zu, wo ein Schaden erstmals aufgetreten ist, an Decken, im unteren Wandbereich, in Sockelhöhe, in Ecken und so werkstrockenlegung oder auch jede andere falsche Maßnahme kann weitere Folgeschäden verursachen. Darum sollten Sie gerade die Mauerwerkstrockenlegung nicht auf die leichte Schulter nehmen und sie einem erfahrenen Expertenteam überlassen. Feuchtigkeit im Mauerwerk ist ein teures und ungesundes Übel. Teuer wird es für Hausbesitzer, weil die Wärme regelrecht nach außen abtransportiert wird. Die Folge sind rasant steigende Energiekosten. Hier sind 20 Prozent mehr abso- lut realistisch. Das drückt nicht nur auf den Geldbeutel des Hausbesitzers. Auch die Umwelt wird unnötig belastet, denn der Mehrbedarf an Heizenergie bedeutet in der Regel auch einen erhöhten CO2-Ausstoß. Die Ursache für die Durchfeuchtung von Mauerwerk ist in den meisten Fällen eine fehlende oder undichte Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Doch diesen Mangel können ausgewiesene Fachbetriebe beheben. So lässt sich mit einem bewährten Verfahren eine Horizontalsperre nachträglich einrichten oder die defekte reparieren. Gemeint ist hier die Niederdruckinjektion und die funktioniert so: Durch gleichmäßig in Zweierreihen versetzt angelegte Bohrlöcher bringen Spezialisten eine Emulsion mit Niederdruck in das Mauerwerk ein. Dieser Vorgang bildet dort sofort eine absolut wasserundurchlässige Schicht – die nachträgliche Horizontalsperre. Sie hindert künftig die Feuchtigkeit daran, im Mauerwerk aufzusteigen. Die Wände trocknen, das Raumklima verbessert sich, Schimmel hat keine Chance mehr, die Gesundheit der Bewohner wird geschont. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der drohende Wertverlust des Gebäudes aufgrund anhaltender Belastung durch Feuchtigkeit. Denn das Wasser in den Wänden greift mit der Zeit die Bausubstanz massiv an. Hinzu kommt die Gefahr für die Gesundheit der Hausbewohner. Schimmel an Innenwänden und feuchtes Raumklima sind nicht selten die Ursache für schlimme Beschwerden wie Atemwegserkrankungen oder Rheuma. Schimmelsporen gelten übrigens als potenzielle Krebserreger. Betroffene Hausbesitzer sollten also konsequent handeln. KURIER – Seite 31 BAUEN & WOHNEN 09. Juli 2016 Grünes Licht für Sanierungen in Rositz Rositz (Pi). Der Bund gibt grünes Licht zur Finanzierung weiterer Planungen für die Sanierungen im Rositzer Ortsteil Schelditz. Das teilte kürzlich Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund mit. So hat der Steuerungs- und Budgetausschuss zur Finanzierung der Braunkohlesanierung (StuBA) der weiteren Finanzierung der Planung für die erforderlichen Gefahrenabwehrmaßnahmen im Bereich Schelditz für die Jahre 2016 und 2017 zugestimmt. Dieser Ausschuss setzt sich zusammen aus Vertretern des Bundes und der vier Braunkohleländer. „Umweltlasten aus altem DDR-Bergbau müssen Bund und Länder gemeinsam schultern“, zeigte sich die Ministerin erleichtert über die Zusage des Bundes. Nachdem im Januar 2016 vom TMUEN (Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz) und der LMBV (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau Verwaltungsgesellschaft mbH) erste Lösungsansätze zur Gefahrenabwehr und zur nachhaltigen Verbes- serung der Situation in Schelditz vorgestellt wurden, verweigerte der Bund im März 2016 weitere Finanzierungszusagen. Thüringen hat daraufhin in alleiniger Verantwortung die Planungen vorangetrieben. So wurde zum Beispiel die Konzeption für eine Versuchsanlage zur biologischen Grundwas- Siegesmund: Bergbau-Altlasten müssen Bund und Länder gemeinsam schultern serreinigung (Biofilter) beauftragt. Die Anlage soll noch in diesem Jahr in Schelditz eingerichtet werden. Das TMUEN organisiert insbesondere für interessierte Rositzer im August eine Vor-Ort-Besichtigung und Vorstellung einer erfolgreich laufenden Grundwasserreinigungsanlage in Leuna. Mit der jetzt vorliegenden Zusage des Bundes ist die gemeinsame Planungsarbeit in Trägerschaft der LMBV bis Ende 2017 finanziell gesichert. Hintergrund: Mit der Einstellung der Braunkohletagebaue und der Sümpfung der Tagebaue im Süden Leipzigs sind umfangreiche Gefahrenabwehrmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Wiederanstieg des Grundwassers notwendig. Als Rechtsnachfolger der stillgelegten Braunkohletagebaue führt die bundeseigene LMBV, auch im Altenburger Raum, Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren aus dem Grundwasserwiederanstieg durch. Im Rositzer Ortsteil Schelditz kommen zu den Gefahren des Grundwasseranstieges die Belastungen aus der Altlast des ehemaligen Teerverarbeitungswerkes hinzu. Ziel aller Planungen ist eine Kombinationslösung von Maßnahmen in der Fläche und Maßnahmen an einzelnen Häusern. In der Fläche sind zum Beispiel die Anhebung einer Kreisstraße, die Umverlegung eines Bachlaufes und Geländeangleichungen geplant. Zur Reinigung des Grundwassers wird ein großräumiger Biofilter eingebaut. Eine ähnliche Anlage gibt es seit circa zwei Jahren bereits in Leuna. Willkommen auf unserer Internetseite www.dachdurchsicht.de her Däc an sieht! die m Hausbesitzer aufgepasst! Sie möchten ein leichtes und attraktives Dach? Wir empfehlen die Eindeckung mit Prefa-Alu-Dachsystem. Entscheiden Sie sich zwischen 3 Formen und vielen schönen Oberflächenfarben. Besonders zu empfehlen, weil: – sehr hohe Sturmsicherheit – Verlegung mit Haftsystem verdeckt genagelt oder geschraubt Prefa – das Langzeit-Dach von ihrem Prefa-Partner – seit über 15 Jahren – An der Grube 32 • 04617 Lödla OT Rödigen Telefon 0 34 47/83 4771 · Fax 0 34 47/83 00 56 Funk 0172/8 44 6313 E-Mail: [email protected] Endlich neue Straße in Nödenitzsch frei Dachdeckermeister Ausführung aller Dacharbeiten, Schornsteinsanierung, Wärmedämmung, Fassadenverkleidung, Gerüstbau und Klempnerarbeiten 04617 Oberlödla · Zum Sandberg 2 Telefon 0 34 47/83 0016 · Fax 83 1716 www.dachdeckerei-klement.de [email protected] www.kurier-online.de Alle Beteiligten haben gut lachen, denn die Straße konnte 4 Monate früher übergeben werden. Foto: Jana Hiller Nödenitzsch (Pi). Nach nur 14-monatiger Bauzeit, vier Monate früher als ursprünglich geplant, können sich die Anwohner von Nödenitzsch über eine neue Straße freuen. Etwa eine Million Euro flossen in den Straßen- und Kanalbau in der Ortslage Nödenitzsch. Davon ca. 660.000 Euro in den Straßenbau, welcher mit 65 Prozent über das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera im Rahmen der Dorferneuerung gefördert wurde. Weitere 375.700 Euro wurden in den Kanalbau investiert. Diese Kosten schulterte die Stadt Schmölln allein. Finanziert wurden: 790 Meter Schmutzwasserkanal, eine vollbiologische Kleinkläranlage für 50 Einwohner, 22 Grundstücksanschlüsse, 715 Meter Sammelkanal Straßenentwässerung (Regenwasser), eine 800 Meter lange und drei 3 Bauüberwachung 3 Massivhausbau schlüsselfertig 3 Fassadensanierung 3 Fliesenlegerarbeiten Zu verkaufen: Schöne Baugrundstücke im Altenburger Zentrum DHH in ruhiger Wohnlage in Rositz/Gorma Hauptstraße 1 · 04603 Windischleuba Tel. 0 34 47/89 94 44 - 3 Funk 01 62/4 24 78 54 [email protected] www.ihrbaumeister.de bis fünf Meter breite Straße. Ebenso wurden neben Trinkwasserleitungen auch Elektrokabel und Telekomkabel in den Straßenkörper eingebracht. Die Straße wurde grundhaft ausgebaut und jetzt verfügt der Ort über eine energiebewusste LED-Straßenbeleuchtung. Im Zuge der erfolgten Bauarbeiten wird das alte Trafohaus dem Nabu (Naturschutzbund) übergeben und erhält eine neue Funktion. Allen Einwohnern, die von der Baumaßnahme betroffen waren, gebührt ein Dankeschön, da an manchen Tagen das Grundstück nur zu Fuß erreichbar war. Ebenso bedankt sich die Stadtverwaltung bei allen bauausführenden Firmen, die mit ihrer kontinuierlichen Arbeitsweise eine vorzeitige Freigabe der Straße ermöglichten. Ute Lützelberger, Anwohnerin aus Nödenitzsch, hat es auf den Punkt gebracht: „Die Lebensqualität hat sich erhöht. Es wäre schöner gewesen, wenn es schon 10 Jahre früher fertiggestellt worden wäre. Da hätte es manchen Jugendlichen im Ort gehalten.“ Lust auf schönen Rasen Elektro-Mäher ME 235 Leichter, kompakter und geräuscharmer ElektroMäher. Mit einer Schnittbreite von 33 cm ist er besonders wendig. Einfache Bedienung sowie hohe Schneid- und Fangleistung (230 V, 1.200 W, ca. 13 kg) nur 135,- K * Benzin-Mäher MB 248 Kompakter Benzin-Rasenmäher aus robustem Stahlblech mit 46 cm Schnittbreite und neuem Viking EVC Motor (2,1 kW/2,8 PS, 55-l-Grasfangkorb, 7-fach einstellbare Schnitthöhe) nur 289,- K * * Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt. und Selbstabholung! Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch! Für gewerblich und privat. Für gewerblich & privat. Mo.-Fr. 6.30-18.00 Uhr · Sa. 8.00-12.00 Uhr Gewerbegebiet Windischleuba · Fünfminutenweg Süd 6 Tel. 0 34 47/83 44-60/-64/-65 oder 86 17 69 • Fax 86 17 67 Seite 32 – KURIER August-Bebel-Straße 7 04639 Gößnitz BAUEN & WOHNEN Funk 01 72/9 56 88 11 Telefon 03 44 93/7 14 65 09. Juli 2016 Vor 140 Jahren wurde das Lindenau-Museum in neuem Gebäude feierlich eröffnet GUNTHER ARENS Dachdeckermeisterbetrieb Ausführung von: • alle Arten von Ziegeldächern, Flachdächern und Gründächern • Dachklempnerarbeiten • Reparatur-Schnellservice • Dachausbau und Dämmung nach EnEV WIR BERATEN SIE GERN! Julius Robert Enger: Vorderansicht des Lindenau-Museums 1876. • Neubau • Sanierung • Putz- u. Stuckarbeiten • Vollwärmeschutz • Mauerwerkstrockenlegung • Ausbauarbeiten • Geräte- u. Gerüstverleih • Reparatur • Sägeketten • Öle u. Schärfen von Sägeketten Eine Marke der ANBO Handels- und Dienstleistungs KG Dorfstraße 1 · 04626 Thonhausen · Telefon 0 37 62/9 41 65 07 Funk 01 51/19 50 36 21 E-Mail: [email protected] Altenburg (Pi). Die AltenburgChronik von Seydewitz (Staatsarchiv, GAGO) berichtet für das Jahr 1876: „Am 11. Juli fand die Einweihung des nach dem Plan und unter Leitung des Baurath Enger hier im Schloßgarten erbauten Museums statt, in welches unter Aufsicht und Anordnung des berühmten Kunsthistorikers, Professor Hettner aus Dresden mit Hülfe des Konservators Lehmann ebendaher die reichen Kunstschätze aus dem Pohlhof hierher überführt und aufgestellt oder niedergelegt worden waren, in Anwesenheit des Herzogs Ernst, der Herzogin, des Prinzen Moritz und Gemahlin und anderer dazu Eingeladenen statt.“ Seit 1865 wurden Pläne aufgestellt, ein neues Museum in Altenburg zu errichten. Zunächst kaufte der Staat Sachsen-Altenburg dafür den Platz neben dem Pauritzer Teich. Als sich herausstellte, dass die Wahl nicht gut und der Platz nicht ausreichend ist, wurde das Terrain neben der Orangerie ins Auge gefasst. Der Architekt arbeitete die Pläne um, Kommissionen berieten. Wieder wurde der Platz in Zweifel gezogen. Die Nähe des Marstalls, das Pferdegetrampel und ratternde Kutschen sollten den Kunstgenuss nicht stören. Endlich, 1872, geriet der Standort in die Diskussion, den schon Lindenau 1846 für seine Stiftung favorisiert hatte: am Rande des Schlossparkes in der Nähe des Foto: Lindenau-Museum Bahnhofs. Wieder musste der Architekt die Pläne umarbeiten. Julius Robert Enger, der damalige Herzoglich-Altenburgische Oberbauinspektor hatte eine überzeu- gende städtebauliche Lösung vorgeschlagen. Der Besucher der Stadt erblickt beim Verlassen des Bahnhofs Richtung Stadt das Forsetzung auf Seite 33 SYSTEM Bau Wintersdorf GmbH Seit 1993 Hochbau Spezialbetrieb für Fassadensanierung Senken Sie Ihre Heizkosten! Wir helfen Ihnen dabei und beraten Sie kostenlos! Durch umfassende Wärmedämmung lassen sich 50 % Energie sparen. Land-/Baumaschinenmonteur zum sofortigen Beginn gesucht Martin-Luther-Straße 1 Fachbetrieb für Vollwärmeschutz, Unbefristet, Einsatzort RaumChemnitz/Zwickau 04610 Wintersdorf Putz-, Maurer- und Estricharbeiten, Tel. 0 34 48/41 10 71 Betonsanierung, Eigenheimbau Fax 0 34 48/41 10 77 Waldenburger Str. 53, 08371 Glauchau z.Hd. Herr Richter, Tel. 037631/177916 Miete n Verkauf n Service Kohrmann Baumaschinen GmbH Waldenburger Str. 53, 08371 Glauchau Tel.: 0 37 63 1 77 90 Fax: 0 37 63 30 18 Internet: www.kohrmann-baumaschinen.de • Gößnitz · direkt an der B 93 • Tel. 03 44 93/3 65 13 • Fax 03 44 93/3 65 11 Wir haben die Einrichtungsideen! www.moebel-meyer-goessnitz.de 09. Juli 2016 KURIER – Seite 33 BAUEN & WOHNEN Vor 140 Jahren wurde das Lindenau-Museum in neuem Gebäude feierlich eröffnet Fortsetzung von Seite 32 Museum, das sich auf einer leichten Anhöhe vor dem Schlosspark erhebt. Gebaut wurde schließlich ab 1875. Der Architekt orientierte sich an dem Vorbild seines Lehrmeisters Gottfried Semper. Als Gehilfe Sempers hatte Julius Robert Enger immerhin bei der Realisierung der Dresdener Gemäldegalerie mitgewirkt. Die veranschlagten Kosten für den Altenburger Museumsbau in Höhe von 350.343 Talern wurden eingehalten. Lediglich für die Ausstattung, Restaurierungsarbeiten und die Versicherung musste der Landtag Geld nachbewilligen. Das neue Herzogliche Museum erwies sich als großer Erfolg. Obwohl nur zwei Stunden täglich, von 11.00 bis 13.00 Uhr, geöffnet, wurden 1877 immerhin 12.464 Besucher gezählt. Die Kurse der Kunstschule waren gefüllt, nicht wenige künftige Altenburger Handwerker genossen den Unterricht. Die Besucher des Lindenau-Museums lernen in diesem Jahr in der gegenwärtigen Ausstellung „Ein ebenso schöner, wie geistreicher Mann … – Bernhard August von Lindenau im Dienste der Wettiner“ nicht nur den Stifter des Museums als Diener der Ernestiner und Albertiner kennen. Vielmehr besteht erstmals auch die Gelegenheit, die wunderbaren Architekturzeichnungen Julius Robert Engers für den Museumsbau in Korrespondenz mit den wertvollen, aus Dresden geliehenen Zeichnungen Gottfried Sempers zu betrachten. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. August zu sehen, dienstags bis freitags, von 12.00 bis 18.00 Uhr, sowie samstags und sonntags, von 10.00 bis 18.00 Uhr. Gegen Hochwasser günstiger abgesichert GDV (Pi). Die Zahl der als stark von Hochwasser bedroht geltenden Gebäude in Thüringen ist um 59 Prozent gesunken. Mit dem aktuellen Update der Datenbank für Hochwassergefahren, ZÜRS Geo, werden nur noch 5.700 Häuser in die höchste Gefahrenklasse 4 eingeordnet. Im Vorjahr waren es noch 14.000 von landesweit mehr als 602.000 Adressen. Damit liegen nur 0,9 Prozent aller Gebäude in der Zone 4, in der statistisch mindestens ein Hochwasser in zehn Jahren zu erwarten ist. Grund für den Rückgang sind bessere Daten der öffentlichen Hand: Mit der aktuellen ZÜRS-Version sind erstmals flächendeckend alle Hochwassergefahrenkarten der Bundesländer integriert, die im Zuge der entsprechenden EURichtlinie erstellt wurden. „Mehr Daten ermöglichen mehr Men- schen leichteren Zugang zu Versicherungsschutz“, erklärt Alexander Erdland, Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Für 8.300 Hausbesitzer ist es nun deutlich einfacher, ihr Gebäude gegen Elementarschäden zu versichern. Insgesamt sind in Deutschland gut 99 Prozent der Gebäude problemlos gegen Überschwemmungen und Starkregen versicherbar. Aktionen der Gößnitzer Heimatstube Gößnitz (Pi). In der Heimatstube Gößnitz stellen sich im Rahmen einer Sonderausstellung Gößnitzer Vereine vor. Bis zum 10. Juli 2016 können sich Besucher über den „Sozialverband VdK Hessen-Thüringen“ informieren. Wer Mitglied im Sozialverband VdK ist, der wird bei Bedarf auf den unterschiedlichsten Gebieten unterstützt und beraten. Der Sozialverband VdK hat zu Themen Informationsblätter erstellt, die in der Heimatstube zum Mitnehmen bereitliegen. Hier eine kleine Themenauswahl: - Hausnotruf und Telebrücke mobil - Zuschüsse zur Verbesserung des Wohnumfeldes für Pflegebedürftige - „Nachteilausgleiche“ für behinderte Menschen im Öffentlichen Nahverkehr und bei der KfzSteuer - Rat und Hilfe in allen sozialen Fragen - Kraftfahrzeughilfen für Menschen mit Behinderung - Besteuerung von Renten: Wann muss ich als Rentner eine Einkommenssteuererklärung abgeben und wie muss ich die Anlage R ausfüllen? Auch der AWO-Ortsverein ist ein Sozialberband. Die Mitglieder führen in der Begegnungsstätte Goethestraße 2, in Gößnitz, Spiele-Nachmittage durch oder bieten Trainingskurse für das Gedächtnis an. Natürlich wird auch z. B. beim Grillfest oder dem jährlichen Frauentag gefeiert. Aber nicht nur die „ältere Generation“ steht im Mittelpunkt beim AWO-Ortsverein, auch für die Heranwachsenden wird einiges geboten. So finden jedes Jahr in den Sommer- ferien Jugendcamps in Naundorf statt. Den Kindern und Jugendlichen wird es während dieser Zeit nie langweilig und das ist auch den Mitgliedern des AWO-Ortsvereins zu verdanken, die sich viele Spiele und Unternehmungen einfallen lassen. Mit Flyern, die in den Sonderausstellungsräumen in der Heimatstube Gößnitz ausliegen, informiert der AWO-Ortsverein über seine Angebote. Nun wird in der Heimatstube eine neue Ausstellung aufgebaut und deshalb ist am 16. und 17. Juli 2016 geschlossen. Ab 23. Juli 2016, um 14.00 Uhr, kann dann die Sonderausstellung „Gastronomie im Wandel der Zeit“ besichtigt werden. Der Verein „Porzellan und Kaffeetradition e. V.“ aus Lichtenstein, zeigt Exponate aus seiner umfangreichen Sammlung. Die Vereinsmitglieder beschäftigen sich mit der historischen und gegenwärtigen Entwicklung gastronomischer Kultur in privaten und öffentlichen Bereichen, der Porzellanindustrie, Trends menschlicher Ernährung und natürlich der Kaffeetradition. Zu den bekannten Öffnungszeiten kann die Ausstellung bis zum 3. Oktober 2016 besucht werden. Dacharbeiten aller Art Fassadenbekleidung Spenglerarbeiten Dachdeckermeister Armin Walter Dorfring Nr. 13 · 04603 Pähnitz Tel./Fax 0 34 47/83 4751 · Mobil 0177/5 38 34 20 Clevere Renovierungslösungen Neu und modern in meist nur 1 Tag Rufen Sie uns an: Türen • Haustüren • Treppen Küchen • Fenster 06074 / 404127 Tel. 0 34 47/4 88 62 33 www.mustermann.portas.de Tel. 03 65/4 20 82 82 www.seegers.portas.de Besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung: Besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung: PORTAS-Fachbetrieb Norbert Seegers e. K. 04600 Altenburg, Wallstraße 36 Michael Mustermann GmbH Marktstraße 20 07552 Gera, 48496 Mustern Str. 40 Langenberger • Qualität Qualität seit seit 40 40 Jahren Jahren • Ohne Ohne Dreck Dreck und und Lärm Lärm • Festpreise Festpreise Seite 34 – KURIER IMMOBILIEN VERMIETUNG 2 Zimmer, Küche/Bad mit Du., von privat i. ABG, Jahnstr., zu vermieten, ca. 60 qm, 3. OG, EBK m. WM, gr. Wintergartenfenster, genialer Blick ins Grüne, 320,- Euro + 120,- Euro BK – Altenburg – von privat zu vermieten! 1-Zi.-Whg., mit Pantryküche, Wfl. ca. 25 m2, Laminat, Fliesen, V: 181,1 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1994 KM 140,00 5 + NK/KT 2-Zi.-DG-Whg., Wohnzimmer mit offener Diele u. Küche, Laminat, Bad mit Wanne, Wfl. ca. 62 m2, V: 181,1 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1994 KM 265,00 5 + NK/KT Telefon 0 34 47/50 25 25 oder 0151/23 27 37 61 VERMIETE in Starkenberg bezugsfertige 3-Raum-Wohnung, mit Laminatboden und Stellplatz, 60 qm Wohnfläche, Nettomiete 240,- E zzgl. 120,- E Nebenkostenvorauszahlung Telefon 0 34 47/50 03 23 Tel. 01 72/7 84 49 31 oder 01 73/5 65 27 09 Bezugsf. 2-R.-Whg., Blk., 65 qm, 325 Euro KM + NK + KT, ABG, C.-v.-Ossietzky-Str., Tel. 0172/3647584 Starkenberg, 3-R.-Whg., 50 qm, m. mod. EBK, bezugsfert., zu verm., 250 Euro + NK, V: 115 kWh/(qm a), Gas, 1996; Tel. 0170/8784547 4-R.-Whg., 1. OG, 90 qm, C.-v.-Ossietzky-Str., ABG, 360 Euro + NK, ab sofort, zu verm., Tel. 0178/5239877 Verm., 2-R.-DG-Whg., 60 qm, in ABG, Tel. 03447/502508 o. 01575/5219652 3-R.-Whg., Rositz, Garten, Tel. 0151/ 50869248 Vermieten in MSW hübsche, ruhige DG-Wohnung, 36 qm, Tageslichtbad m. Dusche, offene Küche, Keller, Schuppen, Gartenanteil, Wäschepl., KM 160 Euro + NK 70 Euro, Kaution 320 Euro, verfügb. ab sofort, Vermietung a. später mgl., Tel. 0172/8406927 VERMIETE: 2-Raum-Whg., mit 67 m2 Die Wohnung befindet sich im 2. OG in einem sanierten Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum von Altenburg. Ausstattung: geräumige Zimmer, ein Tageslichtbad mit Waschmaschinenanschluss, optional ein Stellplatz hinter dem Haus, Küche mit Einbauküche Im Erdgeschoss ist ein gepflegtes Café. 350,- Euro Kaltmiete + NK Besichtigungstermine unter 0 34 47/8 51 66 20 Hier wird für Sie saniert! 3-R-WE, ca. 80 m2, in Schmölln zu verm., mit Balkon & Kaminofen, Bad mit Wanne & Dusche, Gaszentralheizung, KM: 478,00 e zzgl. NK Tel. 034491 23663 WERT CONSULT Gemütliche 2-R.-Whg. in der City, ABG, 54 qm, 2. OG, KM 300 Euro zzgl. NK, große Terrasse mit tollem Blick, Bad/Dusche u. Wanne, Stellpl. priv. mietbar, Tel. 0173/3772929 Verm. in ABG, Rousseaustr., von privat 42 qm, 1-R.-Whg., im 1. OG, Tageslichtbad m. Wanne, gr. Küche, KM 205 Euro + NK 90 Euro, Tel. 0174/ 9226169 3-R.-Whg., mit Balkon, im 2. OG, Körnernstr. in ABG, Laminatböden, 69 qm Wfl., EA-V: 132 kWh/(qm a), Erdgas, Bj. 1910/1999, 350 Euro zzgl. NK, Bezug sofort o. nach Vereinbarung, von privat, Tel. 0841/940686 Kriebitzsch, 2-R.-Whg., 45 qm, neu renov., Garten, GT, EEV: 123 kWh/ (qm a), sof. günst., zu verm., Tel. 0172/6282229 ABG, R.-Luxemburg-Str., 2. OG, bezugsfertige 2-R.-Whg., 45 qm, san. Haus, preisw. zu verm., Telefon 0178/ 4468650 VERMIETE in Starkenberg bezugsfertige 2-Raum-DachgeschossWohnung, mit Laminatboden, 44 qm Wohnfläche, Nettomiete 170,- E zzgl. 100,- E Nebenkostenvorauszahlung Tel. 01 72/7 84 49 31 oder 01 73/5 65 27 09 WILLMS IMMOBILIEN GmbH zu vermieten Altenburg 2-Zi.-Whg., Wfl. ca. 67 m2, Zentrum, Bad mit Wanne u. Dusche, V: 151,0 kWh/(m2 a), Zentralh. Gas, Bj. 1998 EUR 261,00 + NK/KT 2-Zi.-Whg., Wfl. ca. 62 m2, Bad mit Wanne, Keller, Laminat, V: 113,22 kWh/(m2 a), Zentralh. EUR 279,00 + NK/KT Gas, Bj. 1900 3-Zi.-DG-Whg., Wfl. ca. 94 m2, Laminat, Keller, Bad mit Wanne, V: 112,0 kWh/(m2 a), Gastherme, Bj. 1870 EUR 310,00 + NK/KT 3-Zi.-Whg., Wfl. ca. 75 m2, EBK, nähe Zentrum, Bad mit Dusche, V: 134,0 kWh/(m2 a), Gastherme, Bj. 1880 EUR 230,00 + NK/KT Windischleuba 2-Zi.-Whg., Wfl. ca. 55 m2, Keller, Laminat und Fliesen, V: 120 kWh/(m2 a), Zentralh. Gas, Bj. EUR 257,00 + NK/KT 1998 Windischleuba Bauland Grdst. ca. 1.000 m2, positive Bauanfrage vorhanEUR 15.000,00 KP den Straßensperrungen in Altenburg Altenburg (Pi). Zur diesjährigen Rundfahrtetappe „Rund um Altenburg“ am Sonntag, dem 17. Juli 2016, werden zahlreiche Straßen in und um Altenburg gesperrt. Bereits in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr wird an diesem Tag das Jedermann-Rennen erstmals in Altenburg stattfinden. Die Rennstrecke verläuft über Markt, Gerhard-Altenbourg-Straße, Johannisgraben, Schmöllnsche Vorstadt, Schmöllnsche Landstraße, Mockern, Burkersdorf, Jauern, Göldschen, Schwanditz, Romschütz, Göhren zurück nach Altenburg über die Geraer Straße, Puschkinstraße, Beim Goldenen Pflug, Lindenaustraße, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, Dostojewskistraße, Pauritzer Straße, Brühl, Burgstraße, Hinter der Waage zum Markt. Dieses Rennen wird unter Vollsperrung des Verkehrs ausgetragen. Am gleichen Tag, um 14.00 Uhr, starten dann die Damen der Rundfahrt ebenfalls auf dem Marktplatz. Gefahren wird hier eine große Runde, beginnend am Markt, weiter über Gerhard-Altenbourg-Straße, Johannisgraben, Schmöllnsche Vorstadt, Schmöllnsche Landstraße, Mockern über die B 93 in Richtung Meerane. Hier verlassen die Fahrerinnen Thüringen, um dann über die B 180 Oberwiera wieder nach Thüringen zurückzukehren. Weiter verläuft die Strecke über die B 180, Ehrenhain, Garbus, Niederleupten, Nobitz, Münsa nach Altenburg, Münsaer Straße, Hausweg, Parkstraße, Leipziger Straße, Gabelentzstraße, Pauritzer Platz, R.Luxemburg-Straße, Theaterplatz, Burgstraße, Hinter der Waage zum Markt. Im Anschluss an diese große Runde wird es noch drei kleine Runden der Fahrerinnen geben. Diese Strecke verläuft so wie Fortsetzung auf Seite 34 BMV GV GmbH Altenburg VERMIETE in Starkenberg/Kostitz, Kreuzstr. 1 • 04600 Altenburg bezugsfertige 2-Raum-Wohnung mit Laminat, ca. 45 qm, Nettomiete 180,- m zzgl. 100,- m NKVZ, Telefonische Nachfragen unter Tel. 0172/784 49 31 oder 0173/5 65 2709 Zu vermieten in: Mockzig • 4-R.-Whg. DG, mit Balkon, 86 m2, KM 410,- w V: 115 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1997 • 2-R.-Whg., EG, mit Terrasse, 57 m2, KM 270,- w V: 129 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1996 • 3-R.-Whg., 2. OG, 67 m2, Bad mit Wanne V: 104,4 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1989 KM 260,- w Altenburg • 2-R.-Whg., DG, 44 m2, KM 210,- w V: 182,4 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1930/96 KM 360,- w • 3-R.-Whg., DG, 80 m2 V: 156 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1930 KM 430,- w • 3-R.-Whg., 3. OG, 91 m2 V: 88 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1820/1995 Gößnitz Leipziger Straße 8 · 04600 Altenburg Telefon 0 34 47/50 03 23 Weitere Angebote unter www.willms-immobilien.de 09. Juli 2016 Erstbezug nach Sanierung E.-Mäder-Straße 19 g Die neu sanierte Wohnung befindet sich im 3. OG. Sie verfügt über 2 Wohnräume mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 57 m2. Weiterhin ist sie mit einem gefliesten Tageslichtbad und einem Balkon ausgestattet. Im Gebäude wurde eine neue, moderne Heizungsanlage installiert. Mietpreis: 325,00 Euro Kaltmiete zzgl. NK und Kaution B: 74,0 kWh/(m2 a), Zentralheizung, Gas, 1965 Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Vermietungsteam. • 3-R.-Whg., EG, 62 m2, m. EBK KM 250,- w V: 172 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1930/1994 KM 185,- w • 1-R.-Whg., EG, 39,25 m2, m. EBK V: 172 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1930/1994 (alle KM zzgl. NK) Weitere Wohnungen und Informationen unter Telefon 0 34 47/3815 90 oder im Internet www.bmv-nb.de Vermiete in Gößnitz, 1. OG, sonnige 2-Raum-Wohnung mit EBK, Telefon 034493/22483 Verm. in Nobitz, 4-R.-Whg., 81 qm, ab 363 Euro + NK, B: 113,2 kWh/(qm a), Gas, Bj. 1983/98, Tel. 03447/4104 Verm. möblierte Whg. mit 4 bis 5 Schlafplätzen für Urlauber o. Monteure, Tel. 0151/15259568 Meuselwitz, sanierte 3-R.-Whg., zu verm., m. Balkon, 67 qm, 320 Euro + NK, V: 110 kWh/(qm a), FW, Tel. 0177/6517441 Voll. san., individ. 2-R.-Whg., m. attr. Holzausstattg. f. Freunde des Besonderen, i. ruh., angen. Wohnl., ABG, Friesenstr., zu verm.; schöner Blick auf Altstadt, romant. Turmzimmer, offene Küche – Übernahme mögl., Bad m. Wa. u. Fenster, Lift vorh., kl. Keller, 52,9 qm DIN-Fl., mehr als 70 qm Nutzfl., Garage mögl., KM 290 Euro, NK 140 Euro, frei ab 01.10.16, Tel. 0152/31843659 Rentnerpaar sucht 2- bis 2,5-R.-Whg. in Altenburg, m. Balkon, Chiffre M 47 Verm. in Wilchwitz 3-R.-Whg., DG, Kü., Bad, Garage, 89,36 qm Wfl., KM 267,44 Euro, NK 60 Euro, Nachtspeicherhzg., Tel. 03447/375259 Verm. in Wilchwitz 3-R.-Whg., EG, Kü., Bad u. Schuppen, 77,39 qm Wfl., KM 270,84 Euro, NK 60 Euro, Nachtspeicherhzg./Fußbodenhzg., Telefon 03447/375259 Balkon für den Sommer, moderne Heizung für den Winter, Dusche oder Wanne für jede Jahreszeit … … bieten Ihnen unsere Wohnungen in der Elie-Wiesel-Straße 3, im 4. OG (2 1/2-Raum-Whg.) Liebermannstraße 37, im EG (2 1/2-Raum-Whg.) Albert-Levy-Straße 90, im 1. OG (4-Raum-Whg.) Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin! Grundrisse und weitere Angebote finden Sie auch im Internet! 1-R.-Whg., Zentr. ABG, ruhige Lage, EBK, 150 Euro + NK + 400 Euro Kaution, Tel. 0179/5154218 Garten mit Bungalow abzugeben, ABG, extra dazu 1.000 qm Freifläche mit Stallung, Hühnerhaltung. Preis VB, Tel. 03447/8449989 Wohnungsgenossenschaft eG Altenburg Heinrich-Heine-Straße 56 04600 Altenburg Telefon 0 34 47/56 92-0 www.awg-altenburg.de [email protected] Rentnerehepaar sucht 3-R.-Whg. m. Balk., Kü., Bad, in ABG, EG bis 2. OG Tel. 0177/2468678 Verm. in Nobitz bezugsf., renov. 2-R.Whg., 1. OG, 40 qm, m. Du., V: 162 kWh/(qm a), Ölheizg, Tel. 03447/ 375605 Vermiete in Gößnitz, 3-Raum-DGWohnung, saniert, Tel. 034493/22483 Straßensperrungen in Altenburg Fortsetzung von Seite 34 bereits am Morgen beim Jedermann-Rennen. Die Rundfahrt der Frauen wird durch Rundfahrtpolizei begleitet, sodass es jeweils bei der Durchfahrt der Fahrerinnen zu kurzzeitigen Sperrungen kommen wird. Geplant ist die Veranstaltungszeit von 14.00 bis 17.00 Uhr. Entlang der Rennstrecken werden Halteverbotszonen eingerichtet. Ab dem 11. Juli 2016 kommt es aufgrund eines Hausabrisses, in der Zeit vom 11. bis 15. Juli, zur Vollsperrung der Pauritzer Straße Höhe Hausnummer 18. In der Albert-Einstein-Straße (im Kreuzungsbereich Erich-MäderStraße) erfolgt im Zuge des Baufortschrittes, ebenfalls vom 11. Juli 2016 bis 18. Juli 2016, eine Vollsperrung des Kreuzungsbereiches A.-Einstein-/E.-Mäder-Straße. Aufgrund eines Hausanschlusses in Ehrenberg kommt es in der Zeit vom 11. Juli bis 14. Juli 2016 zur Vollsperrung des Einmündungsbereiches Schloßstraße 5 bis Stünznainer Straße 2. Die entsprechenden Umleitungen sind ausgeschildert. KAUF/VERKAUF Verkaufen erfolgreich. Sehr gern auch Ihre Immobilie. Schnell, professionell und engagiert. Postbank Immobilien GmbH, unter Telefon 0341/ 234070 Fachwerkhaus, teilsaniert, in Ponitz, von privat, umständeh. günstig abzugeben, Preis 6.000 Euro VB, obere Whg. beziehbar, Wohnfläche ca. 115 qm, Grundstücksfläche ca. 220 qm, Telefon 05151/56984 oder 0175/ 1248001 Verkaufe in ABG Einfamilienhaus, Bj. um 1900, DDR Standard, 4 Zi., Küche, Bad + ausgebaute Bodenkammer, Garage, sehr ruhige Lage (Sackgasse), Preis nach Besicht., Telefon 0177/1701249, zwischen 18.00 und 19.00 Uhr SUCHE Fockendorf – gemütliches, lichtdurchflutetes EFH/Neubau, mit genügend Platz für Familie und Hobby, auf sonnigem Grundstück zu verkaufen. Sie bezahlen mietähnliche Konditionen. Rufen Sie an! UTE SCHAAR Am Erlicht 17, 07586 Bad Köstritz Telefon 03 66 05/9 0114 – Ziegelheim – teilsaniertes, freistehendes Ein-Zweifamilienhaus, Grdst. ca. 2.500 m2 Wfl. ca. 192 m2, V: 415,8 kWh/(m2a), Öl, Bj. 1880 Kaufpreis: 25.000,00 5 Nähere Informationen Willms Immobilien GmbH Telefon 0 34 47/50 03 23 Suchen Haus in Altenburg. Bitte alles anbieten. Telefon 03448/2146, tägl. ab 19.00 Uhr Wir suchen ein Haus/Bauernhof/-teil zur Miete. Gerne renovierungsbedürftig. Tierhaltung sollte erlaubt sein. Ein Garten sollte auch vorhanden sein. Tel. 0152/33900284 Suche in Gößnitz Wiese, Wald oder Obstgarten zu kaufen. Zuschriften unter Chiffre W 93 Sie wollen bauen? Dann verwirklichen Sie Ihren Traum von den eigenen 4 Wänden mit einem Town & Country Haus. Ich berate Sie gern. Ihr Ansprechpartner vor Ort: UTE SCHAAR Am Erlicht 17, 07586 Bad Köstritz Telefon 03 66 05/9 0114 Sparkasse Altenburger Land Auszug aus unserem Immobilienangebot EFH in Langenleuba-Niederhain, ca. 130 m² Wfl., KP: 80.000,- € ca. 1.600 m² Grdst., V: 150,60 kWh/(m2 a), Öl, Bj. ca. 1900 EFH in Lucka, ca. 120 m² Wfl., KP: 106.000,- € ca. 735 m² Grdst., Garage, V: 156,80 kWh/(m2 a), Gas, Bj. ca. 1934 2-Raum-ETW in Altenburg, ca. 60 m² Wfl., zentrumsnah, V: 89,7 kWh/(m2 a), Gas, Bj. ca. 1996 KP: 50.000,- € 2-Raum-ETW in Schmölln, ca. 58 m² Wfl., zentrumsnah, V: 134,31 kWh/(m2 a), Gas, Bj. 1965 KP: 38.000,- € Bauland in Nobitz, ca. 1.820 m² Grdst., KP: 49.000,- € Ihr Ansprechpartner Reik Vogel Tel. 0 34 47/59 63 81 oder 01 72/3 57 14 80 KompetenzCenter Altenburg · Kornmarkt 1 in Vertretung der LBS Immobilien GmbH Verk. DHH in Ziegelheim, ruhige Lage, Grd. 390 qm, Wfl. ca. 80 qm, dazu Pachtl. ca. 250 qm, gr. Garage, gr. Schuppen, voll unterkellert, Dachkammer, Boden ausbauf., Dach + Fenster Vollwärmeschutz, Bj. ca. 1930, ca. 2000 erneuert, Hzg.: Nachtstrom (wartungsfrei), Energiepass vorh., VB 65 T Euro, Tel. 01520/ 8535320 u. 0172/3415155 auch als E-Paper www. kurier-online.de KBS Komfortbau-Service GmbH – Ihr Immobiliendienstleister in Altenburg – • Haus- und Grundstückspflege • Wohnungsberäumung • Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten • Objektbetreuung Angebote + Kontakt: Lindenaustraße 24 · 04600 Altenburg · Telefon 0 34 47/86 17 12 E-Mail: [email protected] oder Hr. Teichmann, Handy 01 70/8 80 92 79 Veröffentlichen Sie bitte nachstehende Allgemein Dies & Das Stellenmarkt Bekanntschaften Erotica Kfz-Markt Tiermarkt PRIVATE KLEINANZEIGE (erscheint im Landkreis Altenburger Land) Tragen Sie bitte jeden Buchstaben in ein dafür vorgesehenes Feld deutlich ein (mit Wortzwischenraum, auch Punkt/Komma zählen als Zeichen). Haben Sie Verständnis, dass wir private Kleinanzeigen nicht telefonisch oder per Bankverbindung annehmen können. Es ist nur Barzahlung möglich. Stellenanzeigen mit Chiffre-Nummern werden nur gegen Selbstabholung angenommen. Zeilenpreis (inkl. MwSt.) Allgemein Ich wünsche eine Chiffre-Nummer Ich hole die Offerten ab (+ 1,80 Euro) Ich bitte um Zusendung (+ 3,20 Euro) Immobilien Verk./Verm. 1,50 E 2,50 E 3,00 E 5,00 E 4,50 E 7,50 E 6,00 E 10,00 E 7,50 E 12,50 E 9,00 E 15,00 E 10,50 E 17,50 E 12,00 E 20,00 E 13,50 E 22,50 E Immobilien Kauf/Verkauf Vermietung Auftraggeber: Name/Vorname _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ausschneiden, abgeben oder einsenden: Straße/Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Astrid’s Bastelecke · Markt 35 · 04626 Schmölln PLZ/Ort: Presseshop E. H. Starke Poderschauer Gasse 4 · 04610 Meuselwitz _____________________________________________ www.komfortbau.com www.komfortbau.com KURIER – Seite 35 IMMOBILIEN 09. Juli 2016 Kurier Verlag KG · Frauengasse 28 · 04600 Altenburg (evtl.) Telefon: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Zweirad Veldmann H.-Th. Veldmann Poststelle Pegauer Str. 23 · 04613 Lucka Anzeigenpreis (Euro) Datum/Unterschrift Auftraggeber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Schreibwaren, Lederwaren und Geschenkartikel Löser Mittelstraße 12 · 04639 Gößnitz ________________ Betrag erhalten/Unterschrift Kurier: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ oder online: www.kurier-online.de Seite 36 – KURIER GESUNDHEIT „Gesundheitsbahnhof Nöbdenitz“ – Eine Vision für Lebensqualität wird Realität Nöbdenitz (Pi). Auf halben Weg zwischen Altenburg und Gera entsteht bis 2018/19 in Nöbdenitz im Bahnhof ein Gesundheitszentrum für mehr Lebensqualität. Ergänzend zur großen, seit fast einhundert Jahren in Nöbdenitz bestehenden Landarztpraxis, wird von der Gemeinde das in der unmittelbaren räumlichen Nachbarschaft bestehende Bahnhofsgebäude zum „Gesundheitsbahnhof“ umgestaltet. Durch diese umfangreiche Investition, gefördert durch EU und Freistaat Thüringen, werden optimale Bedingungen für die Patienten, Ärzte und weitere Gesundheitsberufe im ländlichen Raum geschaffen. In der Arztpraxis praktizieren gegenwärtig eine Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren sowie eine hausärztlich tätige Internistin. Die Praxis ist Lehrpraxis der Friedrich-Schiller-Universität Jena und besitzt für 24 Monate eine Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Die barrierefreie Arztpraxis soll um einen Kinderarzt erweitert werden. Für weitere Haus- und Fachärzte wird nicht nur Platz, sondern auch eine Patientennachfrage gegeben sein. Im Gesundheitsbahnhof sind Räume für eine Zahnarztpraxis, Apotheke und Physiotherapie vorgesehen. An die Dipl.-Med. Steffi Siml Fachärztin für Allgemeinmedizin H.-Heine-Str. 53d · 04600 Altenburg · Tel. 0 34 47/31 12 79 PRAXISURLAUB vom 18.07. bis 05.08.2016 Vertretung vom 18.07. bis 29.07.2016 Dipl.-Med. Andrich · Am Stadtwald 1 · 04600 Altenburg Telefon 0 34 47/55 18 92 sowie Dipl.-Med. Fieber · Teichvorstadt 14 · 04600 Altenburg Telefon 0 34 47/50 40 00 Vertretung vom 01.08. bis 05.08.2016 Herr Klos · K.-Kollwitz-Str. 61 · 04600 Altenburg Telefon 0 34 47/31 53 97 ANZEIGE Darmflora in Balance? Kneifen und Ziehen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall: Ca. 60 % der Deutschen leiden zumindest gelegentlich an Magen- und Verdauungsproblemen. Das Interesse am Thema ist groß, viele Menschen wollen ihr Verdauungssystem besser verstehen und es auch bei seiner Arbeit unterstützen, etwa mit dem Verzehr von Milchsäurekulturen. tetesept Proflora® Darm enthält natürliche Milchsäurekulturen plus darmgesunde Nährstoffe wie Vitamin B2 und Niacin zur Unterstützung der Darmgesundheit. Der Darm spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – und ist dabei ein hochkomplexes Organ: Hier befinden sich Billionen von Darmbakterien, die in ihrer Gesamtheit als Darmflora bezeichnet werden. Im Zusammenspiel mit der Darmschleimhaut bildet die Darmflora einen wirksamen Schutz vor Krankheitserregern. Gerät dieses System außer Gleichgewicht, z. B. durch Stress, eine ungesunde Ernährung oder auch durch Medikamente, wie Antibiotika, können Darmprobleme sowie ein geschwächtes Immunsystem die Folge sein. Zur Unterstützung einer gesunden Darmflora oder bei einer geschwächten Abwehr und damit verbundenem erhöhten Nährstoffbedarf kann daher die Einnahme von tetesept Proflora® Darm sinnvoll sein. tetesept Proflora® Darm bietet in praktischen Trinkfläschchen natürliche lebende Milchsäurekulturen plus darmgesunde Nährstoffe: Zink trägt zur Immunabwehr bei und die Vitamine B2 und Niacin unterstützen die Darmgesundheit durch Erhalt der Schleimhäute. Auch nach einer AntibiotikaEinnahme kann eine Anwendung mit tetesept Proflora® Darm sinnvoll sein. Erhältlich in Drogerie- und Verbrauchermärkten sowie Apotheken. Physiotherapie soll ein FitnessStudio angegliedert werden, welches ganz besonders auf die Interessen der älteren Bürger Rücksicht nimmt. Unter dem Motto „Fit für die Enkel“ soll es spezielle Programme für gesunde, aber auch nicht ganz gesunde, ältere Bürger geben. Die ärztliche Betreuung gewährleisten die benachbarten Arztpraxen. Ergänzt wird der Gesundheitsbahnhof durch einen Bewegungsparcours unter freiem Himmel. Für alle Generationen wird das ein Ort der Bewegung und Kommunikation. Ob allein oder in kleinen Gruppen, ob unter AnleiFortsetzung auf Seite 37 Unterstützung für Ärzte der Welt TV-Wartezimmer (Pi). „In der Bundesrepublik haben 100.000 Menschen keine Krankenversicherung – weltweit haben 1 Milliarde Menschen keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Wir helfen – bitte helfen auch Sie.“ Diese Aussagen kommentieren entsprechende Fotos in einem „Ärzte der Welt“-Spot, der im TVWartezimmer®-Programm um Unterstützung bittet. „Nachhaltiges soziales Engagement ist ein wichtiger Teil unserer langfristigen Unternehmensstrategie. Daher war es für uns selbstverständlich, ,Ärzte der Welt‘ mit der kostenfreien Spotausstrahlung in unserem Programm zu unterstützen, das etwa 6,5 Millionen Zuschauer in ärztlichen Wartezonen monatlich verfolgen.“, betont Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer®. Seit Juni wird der 30-sekündige „Ärzte der Welt“-Spot für jeweils eine Woche monatlich auf allen Bildschirmen von Europas größtem Gesundheits-TV-Netzwerk mehrfach täglich ausgestrahlt. „Ärzte der Welt“ ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde/Doctors of the World. Das Netzwerk führt über 350 Gesundheitsprogramme, internationale und nationale Projekte, in rund 80 Ländern durch und leistet weltweit medizinische Hilfe für benachteiligte Menschen, die von Krisen oder Ausgrenzung betroffen sind. „Ärzte der Welt“ ist vor Ort, wenn bei Katastrophen oder Krisen schnell medizinische Hilfe benötigt wird. In der Folge von Krisen hilft „Ärzte der Welt“ beim Wiederaufbau, berät die örtlichen Gesundheitsakteure oder engagiert sich in der Krisenprävention. Auch in Deutschland setzt sich „Ärzte der Welt“ für den Zugang zu medizinischer Versorgung ein. Denn „Ärzte der Welt“ versteht den Zugang zur Gesundheitsversorgung als universelles Menschenrecht. 09. Juli 2016 Dienste vom 09.07. bis 15.07.2016 Ärztliche Bereitschaft Zusätzlicher Praxisdienst (Allgemeinmedizin) für gehfähige Patienten Bereich Altenburg/ Schmölln/ Meuselwitz Mi. und Fr., 18-20 Uhr, Sa., So., an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31.12., 9-12 Uhr und 18-20 Uhr Klinikum Altenburger Land GmbH, Am Waldessaum 10, 04600 Altenburg. Hausbesuchsdienst Mo., Di., Do., 18-7 Uhr des Folgetages, Mi. und Fr., 13-7 Uhr des Folgetages, Sa., So., gesetzliche Feiertage sowie am 24. und 31.12., 7-7 Uhr des Folgetages. Dringende Hausbesuche sind unter Telefon 116 117 anzumelden. Chirurgischer Dienst Klinikum Altenburger Land GmbH, Notfallbehandlung, Am Waldessaum 10, 04600 Altenburg, Telefon 03447/520 AugenNotbereitschaft Täglicher Bereitschaftsarzt ist zu erfragen unter Telefon 03447/371111 Zahnärzte Zentrale Notdienstnummer 0180/5908077 Kinderärzte Mi. u. Fr., 13-18 Uhr, Sa., So. und an den Feiertagen sowie Brückentagen, 9-13 Uhr 09.07.16, Dr. med. Hellrung, SLN, August-Bebel-Straße 15, Telefon 034491/80881 10.07.16, Dr. Herrmann, ABG, Darwinstraße 1-2, Telefon 03447/832175 13.07.16, DM Fritsch, MSW, Heymer-Pilz-Straße 10, Telefon 03448/3583 15.07.16, Dr. med. Hellrung, SLN, August-Bebel-Straße 15, Telefon 034491/80881 Apotheken-Bereitschaft Bundesweite kostenlose Nummer zum Erfragen des Apotheken-Bereitschaftsdienstes unter Telefon 0800/0022833 Altenburg Täglich, 8-8 Uhr des darauf folgenden Tages. Außerhalb dieser Zeiten ist die Rettungsleitstelle in dringenden Fällen unter Telefon 03447/371111 zu erreichen. 09.07.16, Kloster-Apotheke 10.07.16, Glück-Auf-Apotheke im Bahnhof Center 11.07.16, Hof-Apotheke 12.07.16, Aesculap-Apotheke 13.07.16, Südost-Apotheke 14.07.16, Kreuz-Apotheke 15.07.16, Glück-Auf-Apotheke im Gesundheitszentrum Meuselwitz/ Rositz/Lucka Mo.-Fr., 8-20 Uhr, Sa., 9-12 und 17-19 Uhr, So. und an Feiertagen, 10-12 und 17-19 Uhr 09.07.-14.07.16, Alte Stadt-Apotheke, MSW 15.07.16, Sertürner-Apotheke, MSW Schmölln/ Gößnitz Mo.-Fr., 8-20 Uhr, Sa., 9-12 und 17-19 Uhr, So. und an Feiertagen, 10-12 und 17-19 Uhr 09.07.-14.07.16, Stadt-Apotheke, SLN 15.07.16, Osterland-Apotheke, SLN Nobitz/ Lgl.-Niederhain 8-8 Uhr des darauf folgenden Tages. 15.07.16, Wiera-Apotheke, Lgl.-Niederhain Blutspendetermine Saara 11.07.16, 15.30-19.30 Uhr, Vereinshaus, Saara 42 Lohma 13.07.16, 16.00-19.30 Uhr, Vereinshaus, Am Sportplatz 13d Nobitz 14.07.16, 16.00-20.00 Uhr, Grundschule, Schulstraße 8 KURIER – Seite 37 GESUNDHEIT 09. Juli 2016 „Gesundheitsbahnhof Nöbdenitz“ – Eine Vision für Lebensqualität wird Realität Fortsetzung von Seite 36 tung oder individuell spricht diese Art der Bewegung besonders ältere Nutzer mit unterschiedlichen Ambitionen und Fähigkeiten an. Um eventuelle Wartezeiten zu verkürzen, soll es im Bahnhof ein nettes Eiskaffee mit Backshop geben. Fuß- und Tagespflege können das ländliche Gesundheitszentrum ergänzen. Bewegungseingeschränkten Menschen wird mit dem umgenutzten und erweiterten Bahnhof und den Arztpraxen in Nöbdenitz ein barrierefreies Zentrum für medizinische Berufe mit sehr guter Infrastruktur angeboten. Das verbindende Element zwischen Arzt- praxen und Gesundheitsbahnhof ist der schon seit einigen Jahren existierende, barrierefreie Parkplatz, der als Park angelegt wurde und 15 Pkw-Stellplätze unter Bäumen bietet. Das im lieblichen Oberen Sprottental gelegene Gesundheitszentrum zeichnet sich daneben durch eine herausragende verkehrstechnische Anbindung aus. Der Bahn-Haltepunkt Nöbdenitz an der Strecke Erfurt – Altenburg/Glauchau wird stündlich bedient. Die Ausfahrt Nöbdenitz der Bundesstraße 7 liegt etwa 500 Meter entfernt. Bis zur Ausfahrt Ronneburg der Bundesautobahn 4 sind es drei Kilometer, bis zur Ausfahrt Schmölln fünf Kilometer. Die großen Städte Leipzig, Chemnitz, Erfurt, Jena, Gera oder Zwickau sind mit Bahn oder Pkw in 30 bis 60 Minuten erreichbar. Im Rahmen der Baumaßnahmen ist auch daran gedacht, den „Gesundheitsbahnhof“ mit einer Photovoltaikanlage und einem Blockheizkraftwerk auszustatten. Künftige Nutzer können ihre Wünsche an die Ausgestaltung der Praxis-/Apothekenräume ab sofort in die Bauplanung einbringen. Unter Telefon 0179/7584009 oder 034496/64616 und über [email protected] werden gern Informationen erteilt und Fragen beantwortet. Von der Vision zur Realität, Skizze des Gesundheitsbahnhofes Nöbdenitz. Skizze: RUNST – Architekturbüro Vollmershain Mit dem barrierefreien, parkähnlichen Parkplatz wurden schon vor Jahren Grundlagen für die Umsetzung der Vision vom Gesundheitsbahnhof geschaffen. Foto: W. Göthe SIMONE MARTIN Heilpraktikerin Bahnhofsplatz 12 im Ärztehaus 04626 Schmölln Telefon 01 72/3 62 19 79 ZUM NICHTRAUCHER AN EINEM TAG! Anti-Raucherbehandlung mit Ohr- und Körperakupunktur sowie einer homöopathischen Begleit-Therapie. Die Erfolgsquote liegt bei 90 % – und das in nur einer einmaligen Therapiesitzung! MIT HYPNOSE ERFOLGREICH VERÄNDERUNGEN ERLEBEN! Praxis für Hypnose und Naturheilverfahren Ganzheitliche Gesundheitsbegleitung Babette Dauskardt Int. anerkannte NLP Therapeutin Hilfe bei • Allergien • Ängsten • Gewichtsreduktion • Schmerzen u. v. a. m. Tel. 0 34 47/8 47 24 59 oder 0178/135 75 55 Termine nach Vereinbarung Babette Dauskardt · 04600 Altenburg · Elie-Wiesel-Straße 48 Arztpraxis für ganzheitliche Medizin in Nöbdenitz Dipl.-Med. Karla C. Göthe Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Ernährungsmedizin/Reisemedizin/Akupunktur Urlaub vom 29.07. bis 22.08.2016 … so natürlich wie möglich so medizinisch wie nötig … Bitte beachten Sie die veränderten Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 8-11 Uhr, Di 14-18 Uhr, Mi 8-10 Uhr Außerdem ist Frau Dipl.-Med. Synika Plietzsch Mo, Di, Do 7.00-18 Uhr sowie Mi, Fr 7-13 Uhr telefonisch unter 01 71/2 05 52 44 erreichbar. Dipl.-Med. Synika Plietzsch Fachärztin für Innere Medizin Urlaub vom 04.07. bis 29.07.2016 Bitte beachten Sie die veränderten Öffnungszeiten: Mo 8-10 Uhr und 15-18 Uhr Di, Mi, Fr 8-11 Uhr (Mi nur für bestellte Patienten) Do 15-18 Uhr Außerdem ist Frau Dipl.-Med. Karla Göthe Mo, Di, Do bis 18 Uhr sowie Mi, Fr bis 13 Uhr telefonisch unter 01 70/7 73 83 01 erreichbar. Bahnhofstraße 4 · 04626 Nöbdenitz Service-Telefon 03 44 96/2 22 33 E-Mail: [email protected] Akademische Lehrpraxis der Friedrich-Schiller-Universität Jena Seite 38 – KURIER SPORT 09. Juli 2016 Fans fiebern dem 9. Grand Prix auf dem Sachsenring entgegen Hohenstein-Ernstthal. Am kommenden Wochenende (15.-17. Juli) findet der Große Preis von Deutschland auf dem Sachsenring statt. Zum 19. Mal in Folge gastieren die besten Zweiradpiloten der Welt auf dem Rundkurs bei Hohenstein-Ernstthal. Der 9. Grand Prix des Jahres ist für die deutschen Motorsportfans der Höhepunkt der Saison. Den Zuschauern wird auf und neben der Strecke jede Menge Action geboten. Bereits am Donnerstag, 11.30 Uhr, beginnt auf dem Sportplatz am Pfaffenweg das Programm. Nach 11 Jahren findet erstmals wieder ein Fußballspiel der GP-Fahrer statt. Neben den deutschen Fahrern Stefan Bradl, Jonas Folger, Marcel Schrötter werden auch die GPStars Maverick Vinales, Scott Redding und auch der Weltmeister des letzten Jahres, Johan Zarco, dem runden Leder nachjagen. Für die Fans die einzigartige Möglichkeit, hautnah an die Fahrer zu kommen. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit die Boxengasse zu besuchen. Für 15,00 Euro besteht die Chance, einen Blick in die Boxen zu werfen und das eine oder andere Autogramm der Fahrer zu erhalten. Am Freitag beginnt die „Sachsenring Party“. In der Karthalle findet der Live-Musik-Abend statt. Hier ist 18.30 Uhr Veranstaltungsbeginn. Samstag ist dann der Höhepunkt der Veranstaltungen rund um den Grand Prix in der Karthalle. Zur Fahrerpräsentation hat unter anderem der Weltmeister des letzten Jahres, Jorge Lorenzo, sein Kommen zugesagt. Mit weiteren RockKonzerten wird der Abend zu Ende gehen. Die Trainingsläufe beginnen am Freitag und Samstag je- weils um 9.00 Uhr. Das erste Rennen am Sonntag startet 11.00 Uhr. Nach den Rennen der Klassen Moto 3 und Moto 2 bildet das Rennen der Königsklasse Moto- GP den Höhepunkt des Wochenendes. Die besten Chancen auf Top-Platzierungen, aus deutscher Sicht, liegen in der Klasse Moto 2. Mit Jonas Folger, Sandro Cortese und Marcel Schrötter sind drei Fahrer am Start. In der WM-Zwischenwertung liegen der Weltmeister des Jahres 2015 Johann Zarco (F) und Alex Rins aus Spanien punktgleich an der Spitze vor Sam Lowes (GB). Philipp Öttl belegt derzeit Platz 15 in der Klasse Moto 2. In dieser Kategorie ist die Leistungsdichte beeindruckend. Die ersten elf Fahrer trennten beim letzten GP in Assen 1,1 Sekunden. In der Klasse Moto GP führt Marc Marquez, vor Jorge Lorenzo und Valentino Rossi vor dem Rennen am Sachsenring. Bei diesem Rennen ist mit einer Trotzreaktion des Publikumslieblings Valentino Rossi zu rechnen. Nach seinem Sturz, in Führung liegend beim GP von Assen, ist sein Rückstand schon recht groß und er wird alles versuSo viel Spaß haben Pedrosa, Marquez und Rossi auf dem Podest (v .l. n. r., chen den Rückstand aufzuholen. Siegerehrung 2015). Foto: Andreas Hofmann Andreas Hofmann So überstehen Herzpatienten den nächsten Fußballkrimi Erfurt (Pi). Beschleunigter Puls, Herzrasen, Schnappatmung? Bei vielen Fußballfans dürfte das Deutschland-Spiel gegen Italien bei der EM in Frankreich den Kreislauf auf Touren gebracht haben. Je weiter es die Lieblingsmannschaft bringt, desto größer ist die Anspannung. Für Herzpatienten kann das zu einem riskanten Fußballkrimi werden. Einer Studie der Ludwig-Maximilian-Universität München zufolge mussten während der WM 2006 bei Spielen der deutschen Mannschaft fast dreimal so viele Patienten mit Herzproble- men behandelt werden wie an den übrigen Tagen. „Herzpatienten mit einer Liebe zum Fußball müssen aber nicht auf die EM verzichten, nur einiges beachten“, sagt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der BARMER GEK und rät, was Herzkranke in den nächsten Wochen beachten sollten. Für viele gehört ein Bier zum Fußball einfach dazu. Herzpatienten sollten sich aber an den Spielern auf dem Platz ein gesundes Vorbild nehmen und am besten auf alkoholfreie Getränke ausweichen, zumal Herz-Medikamente und Al- Tuniererfolg für den SV Rositz Rositz. Beim letzten Turnier vor der Sommerpause haben die Rositzer Judoka richtig gut abgeschnitten. In Auma fand am 18. und 19. Juni 2016 der Pokal der Sparkasse Gera-Greiz statt. Die Rositzer sind nur am Sonntag in der Altersklasse U10 und U14 angetreten. Insgesamt gingen 16 Judovereine an den Start. Alle Kämpfe gewannen in der Altersklasse U10 bei den Mädchen Lara Oehlmann und in der Altersklasse U14 bei den Jungen Vincent Adelt und Maurice Külbel. Sie erhielten die Goldmedaille. Über die Silbermedaille freute sich Nele Benndorf (U10 ). Nelly Thomas, Felix Grunau und Hans Frieden erkämpften sich in ihrer Gewichtsklasse die Bronzemedaille. Lilly Sagewitz (U10) und Marvin Lehmann (U14) belegten durch das Poolsystem in ihren Gewichtsklassen den fünften Platz. Überraschend schaffte es der SV Rositz mit dieser guten Leistung in der Mannschaftswertung auf den vierten Platz, nur ein Punkt fehlte zum dritten Platz. Die erfolgreichen Judoka haben gejubelt, als hätten sie den ersten Platz belegt. Die Freude war bei den Trainern, Kindern und Eltern riesengroß. Susan Adelt kohol ohnehin keine gute Kombination sind. Nicht nur der Torhüter hat Angst vor dem Elfmeter, auch viele Fußball-Fans. Menschen mit Herzproblemen sollten sich beim Strafstoß oder in der Verlängerung bewusst auf die Atmung konzentrieren. Das lenkt ab und reduziert die Spannung. Auch den Raum zu verlassen, frische Luft schnappen und auf das Ergebnis warten, verringert den Stress. „Lieber schaut man sich die Wiederholung an, als eine Herzattacke zu riskieren“, so Marschall. Und wenn am Ende doch nicht die Lieblingsmann- Herzerkrankung als Risikopatienten. „Menschen mit bekannten Angina-Pectoris-Anfällen, einer koronaren Herzerkrankung oder auch mit Herzinsuffizienz sollten sich nicht zu großem emotionalen Stress aussetzen. Auch Patienten mit Herzrhythmusstörungen sollten vorsichtig sein, denn der Puls kann bei Aufregung leicht auch mal schneller als 150 Schläge pro Minute sein“, erklärt Marschall. Durch die Aufregung könne es vermehrt zu Herzrhythmusstörungen kommen, die schlimmstenfalls bis zum Herzstillstand führen können. Turnierbericht zur 2. Wolf-Fußball-Meisterschaft Schmölln (Pi). Das letzte Wochenende in der Sommerpause nutzten die Fußballer der SG SV Schmölln 1913, um an der 2. Wolf-FußballMeisterschaft teilzunehmen. Wie schon im Vorjahr fuhren die Knopfstädter auf die Sportanlage des SV Altendorf in den Landkreis Schwandorf, um sich sowohl mit den Werksmannschaften der Wolf Wurstspezialitäten GmbH, weiteren Firmenmannschaften als auch Oberligist BSG Wismut Gera zu messen. In zwei Staffeln mit je sechs Mannschaften wurden die Halbfinalisten ausgespielt. Foto: Astrid Pohl Foto: privat schaft gewinnt, dann rät die Expertin allen Herzpatienten, sich nicht zu sehr zu ärgern oder aufzuregen. „In zwei Jahren ist Fußball-Weltmeisterschaft, da gibt’s dann hoffentlich die Möglichkeit zur Revanche.“ Hintergrund: Bei der WM 2006 hat sich die Zahl der Patienten mit Herzproblemen verdreifacht. Nicht nur körperliche Überanstrengung, auch emotionaler Stress kann das Herz belasten. Während gesunde Menschen durchaus etwas Spannung und Nervenkitzel vertragen, gelten Personen mit einer bestehenden Die Knopfstädter spielten mit zwei Mannschaften, Team Jung und Team Alt. Dabei zeigten die Routiniers ihr Können und zogen ins Halbfinale ein. Dort war aber, wie schon im Vorjahr, gegen Wismut Gera Endstation. Die Mannschaft um Frank Müller zog souverän ins Finale ein, verlor dieses aber gegen die Werksmannschaft von Wolf Schwandorf. Im Spiel um Platz 3 traf man auf die zweite Mannschaft von Wismut Gera und musste auch hier dem Oberligisten den Vortritt lassen. Team Jung erreichte in der Vor- runde Platz 3 und spielte anschließend um Platz 5, verlor aber das Neunmeterschießen knapp. Nach dem Kleinfeldturnier schauten die Mannschaften gemeinsam das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien an und sorgten dabei für eine tolle Stimmung auf der Sportanlage. Am Mittwoch startete die SG SV Schmölln 1913 bereits mit der Vorbereitung für die neue Saison und am Sonntag absolviert die Mannschaft ihr erstes Vorbereitungsspiel und tritt um 15.00 Uhr beim 1. FC Greiz (Landesklasse) an. KURIER – Seite 39 BRANCHEN 09. Juli 2016 BESTATTER ROHRREINIGUNG Bestattungsunternehmen 24 h Kammel Notdienst Tag und Nacht dienstbereit 04610 Meuselwitz 04613 Lucka Baderdamm 10 Altenburger Str. 23 % 0 34 48/754 9478 % 03 44 92/18 0781 0178/6 84 89 88 0163/2 8510 30 www.bestattung-kammel.com NOTRUFE Telefon 0 34 47/ 83 21 67 Vetterlein GmbH Zum Gerstenbach 2 · 04617 Lödla ONLINE-BRANCHE RKI-Meisterbetrieb SCHWIMMBADTECHNIK Alles für , Schwimmbad Zschechwitzer Str. 17 · 04603 Nobitz OT Mockern d n u BadeTel. 0 34 47/31 60 84 Fax 50 88 84 Gartenteiche +++ DIE ZEITUNG AM WOCHENENDE +++ Onlinebranchenbuch 1,- Euro am Tag – Fragen Sie Ihren Kundenberater – Internet: www.kamprad.de · E-Mail: [email protected] PFLEGEDIENST TAXI Diakonie Sozialstation Meuselwitz Wir pflegen, beraten und betreuen. Telefon 0 34 48/70 22 09 TAXi Peter Fitzner Fr.-Wolf-Ring 3 · 04600 Altenburg Baderdamm 3, 04610 Meuselwitz In Trägerschaft der Ev.-Luth. Kirchgemeinde. · Krankenfahrten für alle Kassen · Kurierfahrten · Flughafentransfer · Kleinbus bis 7 Pers. • Kleintransporte Telefon 0 34 47/81142 Bergbrüderschaft zu Gast beim 16. Europäischen Hütten- und Knappentag Rositz/Příbram. Die Bergbrüderschaft Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenrevier weilte anlässlich des 16. Europäischen Hütten- und Knappentages im mittelböhmischen Příbram in Tschechien. Gleichzeitig feierte die Stadt Příbram ihr 800-jähriges Stadtjubiläum und es fand das 20. Treffen tschechischer Bergbaustädte statt. Die Stadt bildete ein Zentrum der Silber- und Bleierzgewinnung. Nach 1949 mussten politische Gefangene in den Bergwerken Uranerz abbauen. Gegenwärtig erinnert das größte Bergbaumuseum Tschechiens an diese Geschichte. Diese Hintergrundinformationen ließen ein umfangreiches Programm erwarten, die während des zweitägigen Aufenthalts voll erfüllt wurden. Der Bürgermeister der Stadt Příbram, Ing. Henry Vařeka, begrüßte in seiner Eröffnungsrede in Tschechisch und Deutsch die Vertreter zahlreicher Bergbauregionen Europas sowie Kanadas. Es waren beispielsweise Bergleute aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Österreich, Slowenien, Serbien, Deutschland, Holland sowie Polen anwesend. Regierungsmitglieder aus Prag waren ebenfalls angereist und begrüßten die Bergleute. Nach der feierlichen Eröffnung fand in den Abendstunden ein Zapfenstreich statt. Entgegen den deutschen Traditionen war dies ein lockerer Marsch mit Grubengeleucht und vielen selbstgebastelten Lampions, welche von den zahlreichen Kindern getragen wurden. Der Marsch führte durch die Stadt in einen nahegelegenen Ortsteil und verlangte von den ca. 1.500 Teilnehmern einiges ab, da das meiste der 4-Kilometer-Marschstrecke bergauf ging. Am Zielort erwartete die Gäste ein buntes Programm, dessen Abschluss ein schönes Höhenfeuerwerk bildete. Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der großen Bergparade mit ca. 2.400 Teilnehmern. Der Applaus der zahlreichen Zuschauer war der Lohn für die Strapazen der anstrengenden Marschstrecke. Nach Abschluss der Parade gab es für die Teilnehmer noch eine Fahnenschleife. Während sich die meisten anschließend beim Mittagessen stärkten, waren zwei Gäste von jedem teilnehmenden Verein zu einem Empfang durch den Bürgermeister geladen. Bei den zahlreichen interessanten Gesprächen an den zwei Tagen mit vielen europäischen Bergleuten konnten auch einige Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier zeigte sich aber auch, dass viele Vereine aus dem deutschsprachigen Raum mit der Region um Leipzig nichts anfangen konnten und wir einige Wissenslücken schließen mussten. Summa summarum eine erlebnisreiche Veranstaltung. Jörg Rehfeld 110 Notruf Feuerwehr u. Notarzt .................................... 112 Auskunft Bereitschaft .................. 0 34 47 37 11 11 Klinikum Altenburger Land ...................... 0 34 47 5 20 Klinikbereich Schmölln ........................ 03 44 91 30-0 Rettungsleitstelle Gera ........................ 03 65 4 88 20 Krankentransporte .......................... 03 65 41 21 76 Notruf bei Vergiftungen .................. 03 61 73 07 30 Frauenschutzwohnung .................... 0 34 47 8 17 93 ............................................ oder 01 51 16 25 98 84 Verbrauchertelefon .......................... 01 90 7706 00 Telefonseelsorge ........................ 08 00 1 11 01 11 Sorgentelefon .............................. 08 00 0 08 00 80 Schwangere in Not ...................... 08 00 4 04 00 20 Kinder- u. Jugendtelefon .............. 08 00 1 11 03 33 Strafverteidiger Notdienst.......... 015 20 7 8786 06 Notruf Polizei .............................................................. WERKSTATT An der Sprotte 5/2 04626 Schmölln Tel. 03 44 91/810 67 www.anhaenger-center-tittel.de WESPENNOTDIENST Telefon 0 34 47/31 52 80 Mobil 01 71/4 55 88 55 www.bioclean.de Käthe-Kollwitz-Straße 27 · 04600 Altenburg Impressum Kurier Verlag KG Frauengasse 28 · 04600 Altenburg www.kurier-online.de Telefon 0 34 47/89 46 - 0 · Fax 0 34 47/89 46 32 E-Mail: [email protected] und [email protected] Öffnungszeiten: Mo 8-16 Uhr, Di 8-18 Uhr, Mi und Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Auflage: 55.000 Verteilung erfolgt wöchentlich an die Haushalte im Großraum Altenburg, Schmölln und Meuselwitz (Landkreis Altenburger Land) Redaktion: Andreas Günther, Telefon 0 34 47/89 46 19 Uwe Nietzelt, Telefon 0 34 47/89 46 29 Buchhaltung: Telefon 0 34 47/89 46 33 Zustellung: Telefon 0 34 47/89 46 17 Anzeigenschluss: Mittwoch 12.00 Uhr (Schieberecht bei Feiertagen) Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte sowie telefonisch übermittelte Anzeigen und Korrekturen übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Bergbrüderschaft aus Rositz und Meuselwitz. Foto: Jörg Rehfeld Auf die Gestaltung unserer Anzeigen erheben wir Geschmacksmusterrechte. Nachdruck und Weiterleitung an Dritte nur mit Genehmigung des Verlages. Nur für kurze Zeit Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Telefon KÜCHEN ZUM (0 34 47) METER-PREIS! 8 5166 34 Alles INKLUSIVE! ✓ Unterschränke ■ ✓ Hängeschränke ■ 1 Gilt für alle Neuaufträge/Neuplanungen auf Listenpreise, bei Barzahlung. Ausgenommen Werbeware und Ware aus dem Onlineshop sowie Markenware, z. B. Alno, Schüller und Miele. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 2 Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00 % p. a. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar. Unser Finanzierungsbeispiel: Küche, Barzahlungspreis: 4.198,- Euro. Gebühren: 0,- Euro. Anzahlung: 0,- Euro = Nettodarlehensbetrag 4.198,- Euro, monatliche Rate: 87,46 Euro, Erst- bzw. Schlussrate können abweichen, Laufzeit 48 Monate, Sollzins p. a.: 0,00 %, eff. Jahreszins: 0,00 %. In der Regel genügt die Vorlage von Personalausweis und EC-Karte. • Nur gültig für Neueinkäufe bis 02.08.2016. Aktion wird ggf. bei großem Erfolg verlängert. ✓ Seitenschrank ■ Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr ✓ Auszugschrank ■ Alle aktuellen Prospekte unter www.moebel-schroeter.de ✓ Arbeitsplatte ■ ✓ Einbauspüle ■ [email protected] 04603 Altenburg-Windischleuba ❘ Fünfminutenweg Nord 7 ❘ Tel. 0 34 47/85 16-0 06667 Weißenfels ❘ Neue Tiefweiden 1 ❘ Tel. 03443/3475-0
© Copyright 2025 ExpyDoc