Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. Anreise W t-R nd ra -B illy Gie len s straße Hammer Land aße estr A57 tteri Ba t ra ße ing Neuss Markt 42-44 m da pa ro Eu Rheydter Straße nala m Norka B1 rS tra ße g we en sch äu A46 lne rgh A46 Kö Be Bergheim er Str. llee B477 A46 B9 Anschrift für das Navigationssystem: Neuss, Freithof 1 Anreise mit der Bahn/ÖPNV: von Hauptbahnhof Düsseldorf: S-Bahn 8 Hagen - Mönchengladbach, S-Bahn 11 Köln - Düsseldorf, S-Bahn 28 Kaarster See - Mettmann Stadtwald, Straßenbahnlinie 709 Haltestelle: Neuss Markt vom Bahnhof Neuss Buslinien: 828, 854, 851/52, 841 Haltestelle: Neustraße. Sie gehen durch die Neustraße, rechts über den Büchel zum Markt Parkmöglichkeiten: Rheintor-Parkhaus, Rheinstraße Tranktor-Parkhaus, Hessenstraße Wendersplatz gegenüber Hafenbecken 1, Hammer Landstraße Fotografie: Claudia Götz Auto: über die A57, Abfahrt Hafen über Willi-BrandtRing, Hammer Landstraße, Batteriestraße, Hafenstraße, Rheinstraße, Quirinusstraße, Freithof Symposium für akut und chronisch Hauterkrankte im Zeughaus Neuss Sonntag, den 30. Oktober 2016 Eintritt frei 2 m2 Haut Informationsveranstaltung für Betroffene, Ihre Angehörigen und Interessierte. Angrenzende Industrieausstellung. www.hautsymposium.de Grußwort vom Schirmherrn des Symposiums Menschen mit einer Hauterkrankung bedürfen neben der medizinischen Behandlung häufig auch weiterer Unterstützung. Denn sie müssen sich in der Regel sowohl mit den körperlichen Folgen einer Hauterkrankung auseinandersetzen als auch mit den Einflüssen auf ihren seelischen Zustand und auf ihre sozialen Kontakte mit anderen Menschen. Neben den wertvollen Leistungen des deutschen Gesundheitswesens bedarf es also vielfach noch mehr, um die Betroffenen zu unterstützen. Ich freue mich deshalb sehr über das „Symposium für akut und chronisch Hautkranke“ in Neuss, bei dem als Schwerpunkt-Thema in diesem Jahr die Hauterkrankung „Psoriasis“ auf dem Programm steht. Die Veranstaltung bietet Betroffenen und deren Angehörigen Informationen über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und deren Umsetzung in die Praxis. Zugleich geben die künstlerischen Darbietungen, Ernährungs- und Schminkworkshops des Rahmenprogramms wertvolle Tipps für den Alltag und werben auch um mehr Verständnis für chronische Hauterkrankungen in der Öffentlichkeit. Mein Dank gilt dabei der überregional tätigen Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V., dem Veranstalter des Symposiums. Ihr kommt bei der Versorgung von akut und chronisch Hauterkrankten eine große Bedeutung zu. Die Initiative und ihr Netzwerk bieten für Betroffene und deren Angehörige eine Anlaufstelle, Informationsangebote und einen hilfreichen Austausch über den Umgang mit der Erkrankung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. beraten durch ihre eigenen Erfahrungen fachkundig und tragen damit entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen bei. Deshalb danke ich von Herzen für den ehrenamtlichen Einsatz der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Veranstaltung in Neuss einen regen Austausch und viele neue Erkenntnisse. Mit herzlichen Grüßen Ihr Hermann Gröhe Bundesminister Mitglied des Deutschen Bundestages Quelle: „BMG/Jochen Zick“ Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitglieder der Selbsthilfegemeinschaft Haut die Psoriasis gehört zu den häufigen chronischen e.V., sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Hauterkrankungen. Man geht von etwa zwei sehr geehrte Damen und Herren, Millionen Betroffenen in Deutschland aus. das Ziel des Symposiums lässt sich mit einer Auch wenn es insgesamt viele Menschen betrifft, Redewendung auf den Punkt bringen, nämlich: geht die Diagnosestellung für jeden Einzelnen sich in seiner Haut wohlzufühlen. Das gilt leider mit vielen Fragen und Unsicherheiten einher. nicht für jeden. Laut der Deutschen Dermatolo- Fragen, auf die Sie als Selbsthilfegemeinschaft gischen Gesellschaft gehen über 30 Prozent der Haut eingehen, Unsicherheiten, die Sie durch Erwachsenen in Deutschland einmal im Jahr zur Informationen und Wissen ausräumen. Behandlung oder zur Hautkrebsprävention zum Sie verhelfen damit den Patientinnen und Patienten Hautarzt. Betroffene von Hautkrankheiten leiden zu einer besseren Krankheitsbewältigung unter der doppelten Belastung physischer und und zu einem selbstbewussten Umgang mit der psychischer Probleme. Hierfür Lösungen zu finden, Erkrankung. Denn obwohl die Psoriasis eine häufige ist beileibe keine einfache Herausforderung, aber Hauterkrankung ist, ist das Wissen um die Erkran- keineswegs ein unmögliches Unterfangen. Vor kung, ihre Ursachen und Folgen nur lückenhaft allem erfordern diffizile und komplexe Krankheiten vorhanden. Hier leisten Sie wichtige Aufklärungs- eine differenzierte und vielschichtige Herangehens- arbeit bei den Patienten aber auch bei Ärzten und weise, die nach meinem Dafürhalten in einem anderen im Gesundheitswesen Beschäftigten. solchen Symposium exemplarisch Gestalt annimmt. Diese Tagung gibt Gelegenheit, sich auszutau- Auch mit dem heutigen Symposium anlässlich des schen, Rat zu suchen und Rat zu finden. Sie will Welt-Psoriasis-Tages wenden Sie sich an aufklären und Mut machen. Dafür danke ich der Patientinnen und Patienten sowie interessierte Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. und allen Bürger und informieren zu Psoriasis und anderen Beteiligten ganz herzlich. Ich wünsche der Tagung chronischen und auch akuten Hauterkrankungen. und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Ich wünsche allen Beteiligten viele interessante erfolgreichen Verlauf. Vorträge, neue Erkenntnisse und konstruktive Gespräche. Mit herzlichen Grüßen Ihr Karl Lauterbach Mit herzlichen Grüßen Stellvertretender Vorsitzender Ihr Karl-Josef Laumann der SPD-Bundestagsfraktion Staatssekretär Sehr Geehrte Frau Schüller, Das ist nicht selbstverständlich und ich möchte sehr geehrte Damen und Herren, noch einmal an dieser Stelle allen ehrenamtlichen mit dem Symposium am 30. Oktober 2016 in Neuss Helfern einen großen Dank aussprechen! setzen Sie bereits zum vierten Mal ein deutliches Zeichen. Dies spiegelt nicht nur die Notwendigkeit, Ihr großes ehrenamtliches Engagement für den Zuspruch und die gesteigerte Wahrnehmung in Menschen mit chronischen Hautkrankheiten ist der Öffentlichkeit wieder. Es ist darüber hinaus für viele Betroffene eine unschätzbare Hilfe und auch ein Indiz für die überzeugende Qualität Ihrer Sie leisten auf dem Gebiet eine tolle und Arbeit. Sie, die Selbsthilfegemeinschaft, geben seit erfolgreiche Arbeit. acht Jahren entschlossen Hoffnung und Hilfe und machen Mut um zu zeigen, dass die Betroffenen Bei diesen wichtigen Aufgaben wünsche ich Ihnen nicht alleine dastehen. und der Selbsthilfegemeinschaft weiterhin viel Kraft. Machen Sie weiter so! Ich verfolge die Entwicklung der Selbsthilfegemeinschaft von Beginn der Gründung an. „Die Haut hat Mit herzlichen Grüßen keine Lobby!“, waren eines Ihrer Sätze, in unserem Ihr Herbert Reul ersten Gespräch, an das ich mich sehr gut erinnere. Mitglied des Europäischen Parlaments, Brüssel Der Wirkungskreis des Vereins, die Bandbreite der Schirmherr der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. Kooperationspartner und auch die Unterstützer aus Bund und Wirtschaft haben sich in den letzten Jahren außerordentlich entwickelt. Das Programm des Symposiums in diesem Jahr zeigt dies einmal mehr! Sie sind ein zuverlässiger Ansprechpartner für Erkrankte und ihre Familien gleichermaßen. Sie begleiten mittlerweile bundesweit beratend von der Facharztsuche über die Diagnose bis zur Therapie und informieren regelmäßig über Krankheitsbilder und medizinische Entwicklungen. Sie erkämpfen der Haut erfolgreich jeden Tag ein Stück mehr Lobby. Symposium für akut und chronisch Hauterkrankte in Neuss Sonntag, den 30. Oktober 2016 von 10 bis 16 Uhr Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums für Hauterkrankte, ich freue mich sehr, dass Sie Neuss und das Zeughaus in diesem Jahr für Ihr Symposium ausgewählt haben. Betroffene Menschen leiden nicht nur physisch, sie sind oftmals auch psychisch belastet, da Hauterkrankungen die Lebensqualität einschränken können. Fast zwei Millionen Menschen in Deutschland sind allein von der chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankung „Psoriasis“ betroffen, besser bekannt unter dem Namen „Schuppenflechte“, dem Schwerpunkt des diesjährigen Symposiums. Allein in NordrheinWestfalen rechnet die Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. mit rund 350.000 Erkrankten - mehr als doppelt so viele Menschen wie in Neuss leben. Vielleicht haben Sie bei Ihrem Besuch die Möglichkeit, ein Stück Lebensqualität von Neuss zu entdecken, wie etwa bei einem Spaziergang durch den Insel- und Uferpark am Hafen? Im über 2000 Jahre alten und traditionsreichen Neuss gibt es viel zu entdecken, wie das Quirinusmünster, die Insel Hombroich oder auch die zahlreichen Cafés und Kneipen. Bei dem Symposium wünsche ich Ihnen interessante und erkenntnisreiche Gespräche und persönlich allen von Hautkrankheiten betroffenen Menschen viel Kraft, Ausdauer und alles Gute! Mit besten Grüßen Ihr Reiner Breuer Bürgermeister der Stadt Neuss Informationsveranstaltung für Betroffene und ihre Angehörigen Der Eintritt ist frei 10.00 Uhr Pressekonferenz / Podiumsdiskussion Schirmherr des Symposiums Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe Reiner Beckmann - Landesgeschäftsführer der Barmer GEK Nordrhein-Westfalen Vertreter der World Health Organization / WHO angefragt Prof. Matthias Augustin - Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf Cvderm Dr. Klaus Strömer - Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen Christine Schüller / Bernd Hoffstadt Vorstand der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. Eröffnung und Begrüßung Grußworte des Schirmherrn der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. Herr Herbert Reul, Mitglied des Europäischen Parlaments, Brüssel Grußworte des Bürgermeisters der Stadt Neuss 1. Stellv. Bürgermeister Herr Sven Schümann Programm 09.30 Uhr Liveperformance „Bodypainting“ Eröffnung und Begrüßung Grußworte des Schirmherrn der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. Herr Herbert Reul, 10.00 Uhr Pressekonferenz / Podiumsdiskussion Mitglied des Europäischen Parlaments, Brüssel Grußworte des Bürgermeisters der Stadt Neuss 1. Stellv. Bürgermeister Herr Sven Schümann Grußworte des Schirmherrn des Symposiums Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe Fachliches Programm 10.45 Uhr Reiner Beckmann - Landesgeschäftsführer der Barmer GEK Nordrhein-Westfalen „Schuppenflechte - ein Leiden mit vielen Gesichtern Frau Dr. med. Dagmar Wilsmann-Theis, Prof. Swen Malte John Bonn Direktor der Abteilung Dermatologie und Umweltmedizin der Universität Osnabrück Chair Media Committee der European Academy 11.00 Uhr Neue Therapieoptionen für of Dermatology and Venerology Schuppenflechtepatienten World Health Organization / WHO Adviser Herr Prof. Dr. med. Bernhard Homey, Düsseldorf Prof. Matthias Augustin - Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf Cvderm 11.15 Uhr Dr. Klaus Strömer - Präsident des Berufs- Praxis verbandes der Deutschen Dermatologen Herr Dr. med. Klaus Strömer, Psoriasis im Dialog – Wissenschaft wird zur Mönchengladbach Christine Schüller / Bernd Hoffstadt Herr Dr. med. Wolfgang Mayer-Berger, Vorstand der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. Leichlingen anschließende Diskussion mit den Referenten 11.45 Uhr Pause während der Pause besteht die Möglichkeit eines kleinen Imbisses und Besuch der Ausstellung 12.15 Uhr 15.00 Uhr Neues zu Ursachen, Klinik und Therapien Vom Problem zur Lösung Herr Prof. Dr. med. Percy Lehmann, Herr Prof. Dr. med. Swen Malte John, Wuppertal Osnabrück 12.30 Uhr 15.15 Uhr Herr Prof. Dr. med. Matthias Augustin, Aktinische Keratose Hamburg Herr PD Dr. med. Heinrich Dickel, Rosazea: Diagnose und Behandlung der Neurodermitis Berufsbedingte Hauterkrankungen: Vorstufe zum weißen Hautkrebs Bochum 12.45 Uhr Ernährung bei chronischen Hauterkrankungen 15.30 Uhr Frau Dr. Silke Herold, Malignes Melanom Schwarzer Hautkrebs Friedensburg Herr Prof. Dr. med. Alexander Kreuter, anschließende Diskussion mit den Referenten Oberhausen anschließende Diskussion mit den Referenten 13.00 Uhr Workshops und Show 16.30 Uhr Schminkperformance der Kölner Agentur Schlussworte „Die Maske“ „Haut und Schminken“ Vorstand der Selbsthilfegemeinschaft Haut e. V. Moderation: Herr Frank Naundorf von der KV • Workshop: „Haut und Schminken“ Nordrhein Wie schminke ich richtig bei Hauterkrankungen • Workshop: „ Hautgesundheit und Ernährung“ Ernährung bei Hauterkrankungen; Mythos oder Wissenschaft während der Pause besteht die Möglichkeit eines kleinen Imbisses und Besuch der Ausstellung 14.45 Uhr Patientenkommunikation Worauf muss ich achten beim Arzt und im Internet Herr Dr. med. Johannes Wimmer 19
© Copyright 2025 ExpyDoc