Tischtennisclub Friesenheim e.V. 40. Ausgabe Nachrichten Julian Bucher, Jonas Rothmann, Oscar Dellner, Kai Schablowski Meister Schüler Kreisklasse A 2015/2016 Herzlichen Glückwunsch!! 1 Juli 2016 2 Bericht der 1. Herrenmannschaft Die Saison 2015/2016 verlief für die 1. Herrenmannschaft des TTC Friesenheim ebenso wenig erfolgreich wie die vergangene. Nachdem man bereits im letzten Jahr sportlich abstieg, aber von einem Rückzug des KT Kehl profitieren konnte, muss nun endgültig der Gang in die A-Klasse angetreten werden. Mit letztlich 13:27 Punkten belegte man am Ende den letzten Platz. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass es leistungstechnisch dennoch eine Steigerung zur vorangegangenen Runde zu verzeichnen gab. Betrachtet man die Paarkreuz-Ranglisten der Bezirksklasse in der Saison 2015/2016, so lässt sich feststellen, dass in jedem Paarkreuz ein Spieler des TTC Friesenheim unter den jeweiligen TOP10 zu finden ist. Christoph Erb wird mit seiner Bilanz von 18:21 Siegen auf dem 10. Platz im vorderen Paarkreuz geführt, Rene Dittrich findet sich dank einer starken Rückrundenbilanz (11:4) mit einer Gesamtbilanz von 17:10 auf Platz 6 des hinteren Paarkreuzes und Tobias Haas (21:12) konnte sogar die zweitbeste Bilanz im mittleren Paarkreuz belegen; auch bei den Top-Bilanzen im Doppel findet sich immerhin eines des TTC Friesenheims (Erb/Haas 16:11) unter den besten 10. Nichts desto trotz belegte man am Ende der Runde mit 4 Siegen, 5 Unentschieden und 11 Niederlagen den letzten Platz. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass es – wie schon in den vergangenen Jahren der Fall – selten gelungen ist die entscheidenden Spiele zu gewinnen: Von den 11 Niederlagen gingen 6(!) mit 7:9 bzw. 6:9 verloren, dazu ging bei den 5 "erreichten" Unentschieden 4 mal das Schlussdoppel verloren. Ein Blick auf die Abschlusstabelle der Bezirksklasse verrät, was möglich gewesen wäre, hätte man auch nur die Hälfte dieser knappen Spiele für sich entscheiden können: mit dem TTC Langhurst steigt eine Mannschaft als Tabellenzweiter in die Bezirksliga auf, welche bei einer Bilanz von 22:18 lediglich 9 Punkte mehr auf dem Konto hat (am Ende der Hinrunde waren es sogar nur deren 2). 3 Dieser kurze Blick auf die Statistiken lässt erahnen, dass der Abstieg der 1. Herrenmannschaft keinesfalls auf unzureichende Qualität an der Platte zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf unzureichende Cleverness bzw. mangelnde mentale Abgeklärtheit – ein alt-bekanntes alt Problem. Dieses Problem gilt es nun in der neuen Saison eine Klasse tiefer (in der A-Klasse) A erneut anzugehen. Vielleicht kann dabei auch eine neue Zusammenstellung der Mannschaft helfen – wenn die Umstellungen auch gezwungenermaßen stattfinden müssen: Mit Thilo Nietzschmann (Vereinswechsel) und Michael Erb (tritt etwas kürzer) müssen zwei etablierte etabl Kräfte ersetzt werden. Dennoch muss das Ziel für die kommende Runde ohne Wenn-und-Aber Wenn sein, wieder oben anzuklopfen und im Idealfall die sofortige Rückkehr in die Bezirksklasse zu realisieren. Auch wenn die Gegner in der A-Klasse Klasse keinesfalls unterschätzt unterschätzt werden dürfen und der Weggang von Thilo eine nicht zu verachtende Lücke hinterlässt – gerade Spieler wie Christoph Erb, Martin Sterbik und auch Tobias Haas müssen in der kommenden Runde ihren eigenen Ansprüchen endlich auch mal über eine gesamte Saison Saison gerecht werden! Gelingt dies und schafft man es in den entscheidenden Phasen eines Satzes / Spieles die ohne Zweifel vorhandene Stärke an die Platte zu bringen, kann an dieser Stelle im kommenden Jahr hoffentlich vom sofortigen Wiederaufstieg der 1. Herrenmannschaft renmannschaft des TTC Friesenheim berichtet werden. Tobias Haas Herren Bezirksklasse Bilanzen 4 Bericht der 2. Herrenmannschaft Die 2. Herrenmannschaft des TTC Friesenheim muss sich nach 8-jähriger Zugehörigkeit aus der A-Klasse verabschieden und den Weg in die B-Klasse antreten. Nachdem wir uns in der vergangenen Spielrunde durch ein Entscheidungsspiel den Klassenerhalt gesichert hatten, war in dieser Saison der Klassenerhalt so gut wie aussichtslos. Ohne Timo Lauer, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mitspielen konnte, rückten alle Spieler um einen Platz nach vorne auf. Ausgenommen Hansjörg Erb, waren die übrigen Akteure dieser Mannschaft überfordert. Dazu kam noch, dass Hansjörg Erb in der Rückrunde bei sechs Spielen verletzungsbedingt nicht antreten konnte. Der Start in die Spielrunde 2015/16 verlief etwas überraschend, denn das Auftaktspiel zur Spielrunde gewannen wir gegen die ersatzgeschwächte Mannschaft aus Nonnenweier. Danach hatte wir nur noch die Möglichkeit gegen Kehl zu Punkten zu kommen. Dieses Spiel verloren wir unglücklich mit 9:7. Gegen die anderen Mannschaften war man chancenlos. An dieser Stelle bedanke ich mich bei den Ersatzspielern der dritten und vierten Herrenmannschaft recht herzlich. bedanken. Diese waren Bernhard Kremer, Tobias Müller, Nicolai Köhler und Andreas Wyskiel. Besonders erwähnen möchte ich noch unseren Jugendersatzspieler Christian Scharf. Bei seinen Einsätzen zeigte er mit seinen fast 13 Jahren eine ganz tolle Leistung und gewann auch schon einige Spiele. In der kommenden Spielrunde muss nun in der B-Klasse eine ganz neuformierte Mannschaft ihr Glück versuchen. Günter Lauer 5 Herren Kreisklasse A2 Bilanzen 3. Herrenmannschaft 6 Die vergangene Spielsaison (2015/2016) war für uns die wohl bisher schwierigste und nervennerven aufreibendste e Saison überhaupt. Dies lag zum einen daran, daran dass einige Spielerausfälle in der ersten und zweiten Mannschaft kompensiert werden mussten, aber auch an den personell sehr gut aufgestellten Mannschaften in der B-Klasse B überhaupt. erhaupt. So ist es uns in dieser Saison leider kein einziger Sieg gelungen, wenn auch sehr viele Spiele äußerst knapp und überaus spannend verliefen. Insgesamt hatten wir in dieser Runde 12 Spieler eingesetzt um die Punktspiele bestreiten zu können. Dies waren: Victor Simani, Bernhard Kremer, Bernd Ziser, Reinhold Kuderer, Justin Martens, Philipp Eble, Sven Leimenstoll, Fabian Ehret, Tobias Müller, Chao Fu und Herbert He Eckenfels. Sehr positiv, angenehm und vor allem auch unkompliziert war der Einsatz aller Ersatzspieler, bei denen ich mich an dieser Stelle nochmals herzlichst bedanken möchte. Besonders erwähnen möchte ich unsere beiden Jugendersatzspieler Jugend rsatzspieler Sven und Fabian, Fabian die ausnahmslos richtig gut spielten en und durch ihre sehr positive Art schnell in die Mannschaft Ma integriert waren. Fazit: Ein großes Lob an alle beteiligten Spieler, Spieler welche trotz der schwierigen Umstände, niemals den Spaß am Spiel verloren hab ben, als auch an die 4. Mannschaft, die uns (wann immer es möglich war) personell unterstützt hat, hat um die Spielerengpässe abzufangen. Bernhard Kremer Herren Kreisklasse B3 Bilanzen 7 4. Herrenmannschaft Eine unspektakuläre Spielrunde war das Spieljahr 2015/2016 für die 4. Herrenmannschaft der Kreisklasse C3. Am Ende der Runde standen wir auf dem 6. Tabellenplatz von 9 gemeldeten Mannschaften. Schon zu Beginn der Spielrunde war klar, bei welchen Mannschaften es um die ersten drei Plätze geht. In der 4. Herrenmannschaft spielten Lucas Nietzschmann, Tobias Müller, Nicolai Köhler, Andreas Wyskiel, Valentin Erb, Mike Möllmann und Chao Fu. Als Ersatzspieler kamen noch Marvin Krämer und Marvin Galm dazu. Ein großes Dankeschön an die zwei Jugendersatzspieler, die auch kurzfristig einsprangen. Das vordere Paarkreuz erspielte uns viele Punkte. Gewonnen haben wir 5 Spiele, 3 waren Unentschieden und 8 verloren wir. Gegen den Tabellenersten erspielten wir in der Rückrunde ein Unentschieden. Bei den Niederlagen waren es oft sehr knappe Ergebnisse. Dies zeigt, dass wir auch bei starken Mannschaften eine gute Figur machten. Oft haben nur wenige Punkte gefehlt, um das Spiel zu gewinnen. Auch wenn wir spielerisch nicht ganz so erfolgreich waren, können wir auf eine schöne Runde zurückblicken, in der die Kameradschaft der Spaß und die Freude an oberster Stelle standen. Ich denke, dass man das auch an den häufigen Trainingsbesuchen erkennen konnte. Ich wünsche den Spielern des TTC eine schöne Sommerpause. Außerdem hoffe ich, dass wir für alle Spieler eine zufriedenstellende Lösung bezüglich der Aufstellung in der nächsten Spielrunde finden. Valentin Erb 8 Herren Kreisklasse C3 Bilanzen Seniorenmannschaft 9 Mit 13:3 Punkten ist die Seniorenmannschaft Ü60 Meister geworden. Aufgrund von vielen Verletzungen mussten fast alle für die Ü60 angemeldeten Spieler mithelfen. In der Gesamt-Einzelwertung Einzelwertung belegten beleg Bernd und ich Platz 3 und der er Gesamt-Doppelwertung Gesamt Platz 1. Ich möchte mich – im Namen der Ü60-Mannschaft Ü60 – bei allen Spielern für ihren Einsatz Einsat bedanken. Guy Bariswyl Senioren Bezirksklasse Ü60 Bilanzen Bericht der 1. Damenmannschaft 10 Eine normal verlaufende Spielsaison geht zu Ende. Wir beendeten diese auf dem 5. Tabellenplatz. Bereits in der Vorrunde zeichneten sich die Favoriten mit Altdorf und Nonnenweier sowie das Tabellenende mit Rastatt und Oberharmersbach bald ab. Alle anderen Mannschaften wirbelten die Platzierungen drei bis neun bis zum letzten Rundenspieltag durcheinander. durcheinan So eng waren die Mannschaften beieinander. Jede konnte gegen jeden gewinnen. Stammspielerinnen der Saison 2015/2016 waren: Silke Vogt, Daniela Bantle, Angela Breinich, Silvia Bayer. Auf die Damen der 2. Mannschaft konnten wir uns,, wenn Not am Mann (Frau) (Fr war, immer verlassen. Vielen Dank dafür. Zum Schluss wünsche ich uns allen erholsame Ferien und viel Freude und Spaß in der kommenden Saison. Silvia Bayer Damen Landesliga Bilanzen 11 Bericht der 2. Damenmannschaft Die zweite Damenmannschaft sicherte sich durch einen 8:0 Sieg im letzten Spiel gegen den TTC Ebersweier zum Abschluss der Spielrunde 2016 einen soliden 6. Tabellenplatz. Da sich Kappel und Ebersweier relativ schnell am Tabellenende abgesetzt hatte, bestand eigentlich nie eine akute Abstiegsgefahr. Ebenso haben sich Oberschopfheim und Seelbach nie ihre Aufstiegsambitionen nehmen lassen. Die Spielrunde verlief nach dem üblichen Muster: Wir lieferten eine starke Vorrunde mit 4 Siegen und einem Unentschieden, in dem uns sogar ein Sieg gegen den Tabellenersten Oberschopfheim mit einer grandiosen Leistung von Anna und Sandra gelang. Diese Mannschaftsleistung sowie der Sieg gegen Nonnenweier haben gezeigt, dass wir in der Lage sind, gegen alle Mannschaften zu gewinnen. Die Rückrunde brachte wie üblich zunächst einen starken Leistungseinbruch und erst im 5. Spiel gelang uns nach 4 Niederlagen ein Unentschieden gegen Ettenheim. Die Stimmung und der Zusammenhalt waren allerdings immer auf hohem Niveau. Was unsere Gegner allerdings nicht wussten war, dass wir teilweise zu sechst angetreten sind. Wir freuen uns alle, dass Susi Koch und Caro Nachwuchs erwarten. Die nächste Runde wird somit spannend werden, wobei wir personell ja glücklicherweise ein gutes Polster haben. Ich wünsche allen eine erholsame Sommerpause und eine gute Vorbereitung für die neue Runde. Sibylle Bude 12 Damen Bezirksliga Bilanzen Bericht des JugendJugend und Sportwarts Der TTC Friesenheim meldete in der Spielrunde 2015/2016 201 folgende Jugendmannschaften für den Spielbetrieb: zwei Jungen- und eine Schülermannschaft. Die erste Jugendmannschaft schaft spielte in der höchsten h chsten Spielklasse auf Bezirksebene in der Bezirksliga. Mit Tabellenplatz neun beendete man die Spielrunde. Spieler dieser Mannschaft waren Christian Scharf, Marvin Kramer, Sven Leimenstoll und Fabian Ehret. Die neuformierte neu Jugendmannschaft hatte es nicht gerade leicht. Immerhin erspielten sie sich sieben Punkte. Da die Mannschaft in der kommenden Spielrunde zusammen zu bleibt, sollte eine bessere Platzierung möglich sein. Die zweite Jugendmannschaft in der A-Klasse A Klasse hatte es besonders schwer. schwer In der vergangenen Spielrunde beendete man die Spielrunde im oberen Tabellendrittel. Die Mannschaft musste gegenüber dem Vorjahr jahr eine Klasse höher spielen, weil dort noch Mannschaften fehlten. Spieler dieser Mannschaft waren aren Markus Kümmerlin, K Marvin Galm sowie die beiden Mädchen M Sophia Bucher und Franziska Killius. Die ie aufgestiegenen aufgestiegen Mannschaften waren wesentlich schwächer schw als die, die im letzten Jahr schon in dieser Klassen spielten. Mitit dem achten Tabellenplatz darf man daher zufrieden sein. 13 Die Schülermannschaft in der A-Klasse konnte nach langer Zeit erstmals wieder eine Meisterschaft mit nur einer Niederlage im ersten Punktspiel gegen Oberschopfheim für den TTC Friesenheim erspielen. Spieler dieser Mannschaft waren Jonas Rothmann, Julian Bucher, Oscar Dellner, Kai Schablowsky, Jannik Große, Chiara Schick und Tim Seifert. Besonders erwähnenswert sind die Bilanzen von Jonas (16:0 bester Spieler der Spielklasse) und Julian (13:2 drittbester Spieler im vorderen Paarkreuz). Im hinteren Paarkreuz war Oscar mit 9:0 Siegen bester Spieler. Jonas und Julian beendeten mit 11:0 Siegen im Doppel die erfolgreiche Spielrunde. Nochmals herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. Im November nahmen die Jugendlichen an den Bezirksmeisterschaften teil. Bester Spieler war Christian Scharf. Er belegte in seiner Altersklasse U13 den 3. Platz. Christian Scharf ist zur Zeit einer der bester Spieler in seiner Jugendklasse und wird für alle größeren Tischtennismeisterschaften in Südbaden und Baden-Württemberg nominiert. Für vordere Plätze hat es nicht gereicht. Bei den STTV-TOP 16 Ranglisten U14 in Goldscheuer belegte Christian einen ausgezeichneten 7. Platz. Für die Bezirksendranglisten in Nonnenweier hatten sich drei Spieler qualifiziert. Das waren Oscar Dellner, Julian Bucher und Jonas Rothmann. Hier war jedoch Endstation. Zur Zeit hat der TTC Friesenheim 20 Jugendliche, die aktiv am Spielbetrieb teilnehmen. Davon sind es drei Mädchen, die bei den Jungen mitspielen. Dazu kommen noch 25 Kinder im Alter von 6- 12 Jahre im Training der Kooperation Schule-Verein. Der TTC Friesenheim versucht ständig neue Kinder für den Tischtennissport zu gewinnen Ein wichtiges Standbein ist schon seit über 30 Jahren die Zusammenarbeit mit der Grund-, HauptundRealschule in Friesenheim. So findet jede Woche am Donnerstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr das Training Schule-Verein statt. Hier können Jugendliche das Tischtennisspielen erlernen, ohne dass sie sofort Mitglied im Verein werden müssen. Der TTC Friesenheim bietet den Jugendlichen ein qualifiziertes Training an. Mit dem ehemaligen Bundesligaspieler Daniel Sagan, Günter, Timo Lauer und Tobias Haas, der vor kurzem die Trainerausbildung erfolgreich bestanden hat, stehen vier Trainer zur Verfügung. Dazu kommen mit Angela Breinich, Anna Schätzle und Sven Leimenstoll weitere Spieler des TTC Friesenheim, die das Training der Jugendlichen unterstützen. Ohne diese zusätzliche Unterstützung wäre ein so gutes Training nicht möglich. Einen weiteren Versuch, um das Training noch weiter zu entwickeln und zu verbessern läuft seit dem 11. Januar. Um den Jugendlichen den Übergang in den Erwachsenenbereich zu erleichtern, sollen bis zu zwei Damen und Herren in das Jugendtraining kommen, um zusätzlich mit den Jugendlichen ca. 30 min. zu spielen. Bisher haben sich die Damen zahlreicher beteiligt als die Herren. Ich wünsche mir, dass auch noch mehr Herren uns in diesem Training/Versuch unterstützen. Auch für die Geselligkeit wird im Jugendbereich etwas getan. So führt man jedes Jahr eine Weihnachtsfeier und einen Rundenabschluss nach den Vereinsmeisterschaften durch. 14 Zum Schluss möchte ich mich bei allen Betreuern Betreue und Eltern recht herzlich für f Ihren Einsatz bedanken. Ohne ihre Unterstützung tzung wäre w re die Abwicklung einer Spielrunde nicht möglich. möglich Günter Lauer 1. Jungenmannschaft Jungen Bezirksliga Bilanzen 2. Jungenmannschaft Jungen Kreisklasse B 15 Bilanzen Schülermannschaft Schüler Kreisklasse A Bilanzen 16 Ergebnisse Vereinsmeisterschaften 2016 Herren Doppel Damen 1. Christoph Erb 2. Thilo Nietzschmann 3. Günter Lauer 3. Michael Erb 1. Rene Dittrich / Nikolai Köhler 2. Günter Lauer / Tobias Müller 3. Tobias Haas / Sandra Utz 3. Reinhard Gabelmann / Bernhard Kremer 1. Daniela Bantle 2. Sibylle Bude 3. Silvia Bayer 3. Gitte Scheurer Jungen Schüler A Schüler A Schülerinnen 1. Christian Scharf 2. Sven Leimenstoll 3. Marvin Krämer 1. Jonas Rothmann 2. Julian Bucher 3. Oscar Dellner 1. Dominik Zwirner 2. Jannik Große 3. Elias Russ 1. Chiara Schick 2. Liana Ermantraut 3. Anita Schmidt Herzlichen Glückwunsch!! 17 fVeranstaltungen 2016/2017 17.06. - 19.06. 1000 Jahrfeier in Friesenheim 25.06. - 26.06. 41. Ortenauer Tischtennisturnier 10.07. Grillfest 14.07. - 17.07. Hanselehof 25.08. Trainingsbeginn Spielrunde 2015/2016 27.08. - 28.08. Trainingswochenende 10.09. - 11.09. 34. Friesenheimer Zweiermannschaftsturnier 10.09. Bürgerfest Hüttenaufbau 17.09./18.09. Spielrundenbeginn 16.09. - 18.09. 23. Bürgerfest 19.09. Bürgerfest Hüttenabbau 11.12. Weihnachtsfeier 09.01.2017 Neujahrsumtrunk in der Sporthalle Friesenheim ab 21.30 Uhr 17.02.2017 Jahreshauptversammlung 06.05.2017 BW-Rangliste Jungen U11+U12 Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, Gönner und Sponsoren des TTC Friesenheim, die uns bisher durch Sach- und Geldspenden unterstützt haben. Ohne Sie wäre eine Durchführung vieler Veranstaltungen, wie z.B. das jährliche Ortenauer TT-Turnier nicht möglich. Wir wünschen allen Aktiven eine erholsame Sommerpause und einen guten Start in die kommende Saison 2016/2017. Das Redaktions-Team Internet: www.ttc-friesenheim.de 18
© Copyright 2025 ExpyDoc