M ARBEITSTAGUNG 2016 in Augsburg Einladung zur Arbeitstagung der Prüfingenieure für Bautechnik am 16. / 17. September 2016 in Augsburg Kurfürstenstraße 129 10785 Berlin Tel 030 3198914 10 Fax 030 3198914 19 e-mail [email protected] www.bvpi.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kennen Sie Augsburg? Die Stadt hat weit mehr zu bieten als die Ihnen sicherlich aus Kindertagen bekannten Botschafter Jim Knopf und das Urmel aus der Augsburger Puppenkiste. Überall in der Stadt treffen Sie auf Spuren der 2000-jährigen Geschichte mit großen Namen: die Fugger, die Mozarts, Bertolt Brecht, Rudolf Diesel und glanzvollen Denkmälern wie das Renaissancerathaus mit dem Goldenen Saal, der Dom, die Ulrichkirchen, die Fuggerei. Mit seiner historischen Wasserwirtschaft, mit der Augsburg nicht nur Architektur- und Technikdenkmäler vorzuweisen hat, sondern zudem große Geschichte der Wasserkraftnutzung und Trinkwasserversorgung, könnte Augsburg 2019 zum UNESCO Welterbe ernannt werden. Wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Arbeitstagung der BVPI am 16./17. September 2016 nach Augsburg. Im Vorlauf zur Arbeitstagung findet am Donnerstagnachmittag, 15. September 2016, die Mitgliederversammlung der BVPI statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. Eine gesonderte Einladung geht Ihnen dazu rechtzeitig zu. Für das Fachprogramm am Freitag und Samstag wurden zahlreiche Vorträge vorbereitet. Das Thema Dämmschichtbildner im Stahlbau wird derzeit aktuell diskutiert. Ausgangspunkt ist die laut Verwendbarkeitsnachweis begrenzte Wirkungsdauer der verwendeten Systeme. Der Vortrag erörtert Fragen der Gewährleistung, Prüfung und des langfristigen Umgangs mit der Problematik. Der Bericht der Initiative Praxisgerechter Regelwerke im Bauwesen (PRB) informiert zum aktuellen Stand der Arbeiten. Nach Abschluss der Phase 1 (pränormative Phase), laufen nun die Arbeiten in der Phase 2 (Entwurfsphase). Dabei steht der Transfer der Ergebnisse der Phase 1 in die europäischen Gremien im Vordergrund. Ein weiterer Vortrag zur Normung beschäftigt sich mit der Rolle Norwegens in der europäischen Normungsarbeit und stellt u.a. den Entwurf für den „Eurocode 0 Annex B – Management of Structural Reliability for Construction Works“ vor. Auch in diesem Jahr steht das Thema BIM auf der Tagesordnung. Durch die Nutzung von BIM sollen die Transparenz und Effizienz der Abläufe bei der Entwicklung von Großprojekten gesteigert werden. Am Beispiel des Projektes Rastatter Tunnel, dem größten der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Projekte, werden Erfahrungen mit der neuen Arbeitsmethode vorgestellt. Von besonderem Interesse wird sicherlich der Vortrag zur Arbeit der Europäischen Kommission, in dem der Referatsleiter Dienstleistungspolitik für Verbraucher, über den Einfluss des Europäischen Leitbildes auf den deutschen Freiberufler diskutiert und die für Prüfingenieure relevanten berufspolitischen Themen aus europäischer Sicht erörtert. Die Themenblöcke Brandschutz und Infrastruktur werden auch in diesem Jahr wieder parallel am Freitagnachmittag angeboten. Diese und weitere Themen zu aktuellen bautechnischen, baurechtlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen bieten wir Ihnen auf der diesjährigen Tagung. Dabei freuen wir uns auf Ihre Fragen und begrüßen offene Diskussionen im Anschluss an die einzelnen Vorträge. Präsident: Dr.-Ing. Markus Wetzel Vizepräsident: Dipl.-Ing. Peter Otte Vorstandsmitglieder: Dr.-Ing. Sylvia Heilmann, Prof. Dr.-Ing. Robert Hertle, Dr.-Ing. Dietmar Maier, Dr.-Ing. Dieter Winselmann Beirat: Dr.-Ing. Jörg Erdmann, Dr.-Ing. Peter Henke Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Manfred Tiedemann Vereins-Register: Berlin VR 26770 B Steuer-Nr: 27/620/58456 Bank: Hamburger Sparkasse (HASPA) IBAN: DE96 2005 0550 1001 3171 79 BIC: HASPDEHHXXX M ARBEITSTAGUNG 2016 in Augsburg Zum Abschluss der Veranstaltung am Samstagmittag laden wir wieder alle Teilnehmer und Begleitpersonen zum Festvortrag und anschließendem Mittagsimbiss ein. Unter dem Titel „Der demografische Wandel und seine Chancen für die Gesellschaft“ spricht Dr. Daniel Dettling über die Herausforderungen der alternden Gesellschaft und wirft einen positiven Blick in die Zukunft. Für die Begleitpersonen ist seitens des Landesverbandes viel Engagement in die Vorbereitung der Touren geflossen. Ein Schwerpunkt des Programms liegt auf der Stadt Augsburg. Jeweils am Vor- und am Nachmittag bieten wir verschiedene Führungen an, die Sie einladen, die kulturhistorischen Highlights der Stadt und „Augsburger“ Persönlichkeiten kennenzulernen. Dabei können Sie Ihr Programm individuell zusammenstellen. Zwei weitere Touren führen ins bayerische Alpenvorland zum Ammersee und ins Allgäu zum Märchenschloss Neuschwanstein. Am Samstagvormittag haben Sie noch einmal die Möglichkeit, bei einem zweistündigen Stadtrundgang einen Überblick über die 2000-jährige Stadtgeschichte zu bekommen und die besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen. Zum Landesabend laden wir am Freitag in das Parktheater im Kurhaus Göggingen. Es erwartet Sie ein geselliger Abend im, mit seiner Glas- und Gusseisernen Konstruktion aus der Gründerzeit, wunderschönen Ambiente des Parktheaters, mit gutem Essen, Musik und Schauspiel. Für die Übernachtungen haben wir in zwei Hotels Kontingente für Sie reserviert. Die Buchung erfolgt über eine eigens für unsere Veranstaltung eingerichtete zentrale Buchungsplattform. Wir bitten Sie, die Hotelbuchungen bis zum 14.07.2016 über folgenden Link vorzunehmen: www.lyyti.fi/reg_2016/VPI_ABRUF. Alle Details zur Arbeitstagung entnehmen Sie bitte den beiliegenden Unterlagen. Die Anmeldungen zu den einzelnen Programmpunkten bitten wir, online bis spätestens 19.08.2016 über den folgenden Link: http://bvpi-mitglieder.de/arbeitstagung2016_mitglied vorzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Kostenumlage für die Arbeitstagung beträgt 550,00 €. Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach Erhalt der Rechnung. Neben der Weiterbildung dient die Tagung nicht zuletzt auch der Pflege von Kontakten und des Erfahrungs- und Meinungsaustausches zwischen den Mitgliedern der BVPI und den Gästen aus den Bundes- und Landesbehörden. In diesem Sinne freuen wir uns auf eine interessante Tagung, viele abwechslungsreiche Gespräche und hoffentlich zahlreiche Teilnehmer. Herzliche Grüße aus München und aus Berlin Dr.-Ing. Markus Staller Vorsitzender vpi-Bayern Dr.-Ing. Markus Wetzel Präsident BVPI Anlagen: Fachprogramm Begleitprogramm Lageplan Präsident: Dr.-Ing. Markus Wetzel Vizepräsident: Dipl.-Ing. Peter Otte Vorstandsmitglieder: Dr.-Ing. Sylvia Heilmann, Prof. Dr.-Ing. Robert Hertle, Dr.-Ing. Dietmar Maier, Dr.-Ing. Dieter Winselmann Beirat: Dr.-Ing. Jörg Erdmann, Dr.-Ing. Peter Henke Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Manfred Tiedemann Vereins-Register: Berlin VR 26770 B Steuer-Nr: 27/620/58456 Bank: Hamburger Sparkasse (HASPA) IBAN: DE96 2005 0550 1001 3171 79 BIC: HASPDEHHXXX
© Copyright 2025 ExpyDoc