Teilnahmebedingungen und Anmeldeverfahren Am Ferienprogramm sind Kinder und Jugendliche aus Laufen, Oberndorf und Umgebung sowie Gästekinder im Alter von 6 bis 18 Jahren teilnahmeberechtigt. Die einzelnen Programmpunkte im Heft geben Auskunft, für welches Alter die Aktivitäten speziell geeignet sind. In diesem Heft finden Sie ein Anmeldeformular. Füllen Sie dieses aus und geben Sie es bei der Stadtverwaltung in Laufen oder Oberndorf ab. Bei Abgabe der/des Anmeldeformulare/s wird eine einmalige Teilnehmergebühr von € 3,-- pro Kind erhoben. Die Gebühr wird u.a. verwendet für den Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung, gültig für den Weg des Kindes zur/von der Veranstaltung und während der Dauer der Veranstaltung. Diese Gebühr ist unabhängig von den Kostenbeiträgen zu bezahlen, die von den einzelnen Veranstaltern für deren Programmbeiträge veranschlagt werden. Anmeldung ist ab sofort täglich (Mo. - Fr.) bei den Stadtverwaltungen Oberndorf und Laufen möglich. Dazu geben Sie bitte das ausgefüllte und vom Erziehungsberechtigten unterschriebene Anmeldeformular im Bürgerbüro der Stadt Laufen, Rathausplatz 1, EG, bzw. bei der Stadtgemeinde Oberndorf, Untersbergstraße25, Meldeamt, Zimmer 1, ab und bezahlen dort die Teilnehmergebühr von € 3,--. Anmeldeschluss für Veranstaltungen im Monat Juli ist am Freitag, 01.07.2016, 12:00 Uhr. Für Veranstaltungen in den Monaten August und September ist Anmeldeschluss am Mittwoch, 13.07.2016, 12:00 Uhr. Bei einigen Veranstaltungen ist eine Teilnahme auch ohne Anmeldung über das Ferienprogramm möglich, d.h., diese Veranstaltungen können durch Direktanmeldung beim Veranstalter bzw. gänzlich ohne Anmeldung besucht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass nur diejenigen Kinder über das Ferienprogramm haftpflicht- und unfallversichert sind, die sich via beiliegendem Anmeldeformular “offiziell” für das Ferienprogramm angemeldet haben. Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Laufen, Rathausplatz 1: Mo. - Fr., 8:30 Uhr - 12:30 Uhr, sowie zusätzlich am Di. von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und am Do. von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr. Öffnungszeiten der Stadtgemeinde Oberndorf, Untersbergstraße 25: Mo., Di., Mi., Fr., 7:00 Uhr - 12:30 Uhr, Do., 9:00 Uhr - 12:30 Uhr sowie nachmittags am Mo., 13:00 Uhr - 14:30 Uhr, Di. u. Mi., 13:30 Uhr - 16:30 Uhr, und Do., 14:00 Uhr - 19:00 Uhr. Bei Veranstaltungen, deren Teilnehmerzahlen begrenzt sind, werden per Losverfahren die Teilnahmeberechtigten ermittelt. Nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgen in der Stadtverwaltung (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) die Losverfahren und die Zusammenstellung der Teilnehmerlisten sowie der Versand der Teilnahmekarten. Allen angemeldeten bzw. ausgelosten Kindern werden Teilnahmekarten per Post zugesandt, auf der die Veranstaltungen eingetragen sind, an denen die Kinder teilnahmeberechtigt sind. Der Versand der Teilnahmekarten für JuliVeranstaltungen erfolgt Anfang Juli 2016. Die Teilnahmekarten für August- und Septemberveranstaltungen werden Ende Juli 2016 versandt. Bei unvorhergesehener Teilnahmeverhinderung eines Kindes (z.B. aufgrund von Krankheit) bitten wir, dies dem jeweiligen Veranstalter unbedingt mitzuteilen, damit eventuell andere Kinder “nachrücken” können. Unentschuldigte Nicht-Teilnahme ist ausgesprochen unfair - sowohl gegenüber dem Veranstalter als auch gegenüber anderen Kindern. Rückerstattung der Teilnehmergebühr erfolgt nur, wenn nachweislich keine Veranstaltung des Ferienprogramms besucht wird! Kostenbeiträge zu den einzelnen Veranstaltungen werden, soweit angegeben, von den Verantwortlichen unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn kassiert. Die Leiter der Veranstaltungen erhalten eine Teilnehmerliste und können Kinder von der Teilnahme ausschließen, wenn sie die Veranstaltung erheblich stören und dadurch die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung in Frage gestellt wird. Grußwort der Bürgermeister zum Ferienprogramm Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern auf beiden Seiten der Salzach! Schon ist das Schuljahr 2015/2016 wieder „geschafft“ und es beginnen in Kürze die großen Sommerferien. Das gemeinsame Ferienprogramm der Städte Laufen und Oberndorf ist seit vielen Jahren sehr beliebt. Aufgrund der engagierten Mithilfe von Laufener und Oberndorfer Vereinen und Institutionen ist es auch heuer wieder möglich dieses Programm anzubieten, wofür wir Bürgermeister uns sehr herzlich bedanken möchten! Unser Dankeschön gilt vor allem jenen, die uns bereits zum wiederholten Male mit vielen sehr interessanten Angeboten uneigennützig in ihrer Freizeit unterstützen und die Programmpunkte hauptverantwortlich organisieren. Ohne dieses freiwillige Engagement wäre ein Ferienangebot in dieser Form und Vielfalt nicht möglich. Diesmal kann aus 40 Programmbeiträgen nach Lust und Laune, nach Geschmack und Interesse, ausgewählt werden. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 18 Jahren herzlich ein, die abwechslungsreichen Veranstaltungen sehr zahlreich zu besuchen. Die Städte Laufen und Oberndorf möchten mit diesem Programmangebot wiederum eine sinnvolle Feriengestaltung ihrer Kinder und Jugendlichen unterstützen. Wir wollen Spiel und Sport fördern und auch die Natur näher bringen. In zahlreichen Workshops wird vielleicht noch unerkannte Kreativität geweckt und Neues vermittelt. Eine gewisse Entlastung der Eltern in der langen Ferienzeit ist ebenso Ziel und Zweck unseres Ferienprogrammes sowie der nette Nebeneffekt, dass Kinder und Jugendliche aus der jeweiligen Nachbargemeinde einander kennen lernen. Die Detailinformationen (Anmeldemodus und Teilnahmeberechtigung) sind auf der vorstehenden Seite zu finden. Liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen uns, dass ihr auch heuer die Veranstaltungen wieder so zahlreich und gerne annehmt wie in den Vorjahren, und euch, dass ihr am Ende der Ferien sagen könnt: „Wir hatten Spaß und es war ein schöner Sommer!“ Ihnen und euch allen eine schöne Ferienzeit und herzliche Grüße! Hans Feil Erster Bürgermeister Stadt Laufen Peter Schröder Bürgermeister Stadtgemeinde Oberndorf 01 Kreativprogramm – Lederbijouterie Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Dienstag, 12.07.2016, 9.30 - 12.30 Uhr Ort: Jugendzentrum Oberndorf Ablauf: Arbeite mit Leder und bastle kleine Büchlein zum Umhängen. Du kannst sie für Freunde-Bilder verwenden, deine Freunde einschreiben lassen, sie mit guten Wünschen verschenken oder du hast eine ganz andere persönliche Idee. Mitzubringen: Nichts Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Kosten: Je nach Basteleifer € 2,50 - € 5,00 Anmeldung: Bitte verlässlich im Jugendzentrum, per SMS oder per E-Mail anmelden unter Kennwort: Lederbüchlein 12.7. Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 02 Offenes Sport- und Spielprogramm Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Dienstag, 12.07.2016, 17.00 - 21.00 Uhr Ort: Wiese vor der Stadthalle Oberndorf oder Stadthalle (bei Schlechtwetter oder Hitze) Ablauf: Offenes Sportangebot für Groß und Klein rund um die Fußballwiese und den Skaterplatz neben der Hauptschule Oberndorf. Ballspiele (Federball, Volleyball, Basketball, Fußball), Geschicklichkeitsspiele (Pedalos, Diavolos und andere Jonglierspiele), Gummihüpfen und Anderes. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt und die Hitze nicht zu groß wird, gibt es neben unserem Riesen-Trampolin auch eine Wasserrutsche zur Abkühlung. Mitzubringen: Nichts Teilnehmer: Kinder und Jugendliche jeden Alters (bei unter 8-Jährigen müssen Aufsichtspersonen vor Ort bleiben) Kosten: Kostenlos Anmeldung: Nicht erforderlich Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 03 Offenes Sport- und Spielprogramm Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Donnerstag, 14.07.2016, 17.00 - 21.00 Uhr Ort: Wiese vor der Stadthalle Oberndorf oder Stadthalle (bei Schlechtwetter oder Hitze) Ablauf: Offenes Sportangebot für Groß und Klein rund um die Fußballwiese und den Skaterplatz neben der Hauptschule Oberndorf. Ballspiele (Federball, Volleyball, Basketball, Fußball), Geschicklichkeitsspiele (Pedalos, Diavolos und andere Jonglierspiele), Gummihüpfen und Anderes. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt und die Hitze nicht zu groß wird, gibt es neben unserem Riesen-Trampolin auch eine Wasserrutsche zur Abkühlung. Mitzubringen: Nichts Teilnehmer: Kinder und Jugendliche jeden Alters (bei unter 8-Jährigen müssen Aufsichtspersonen vor Ort bleiben) Kosten: Kostenlos Anmeldung: Nicht erforderlich Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 04 Fußballturnier Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Freitag,15.07.2016, 16.30 - 20.30 Uhr Ort: Treffpunkt: Wiese vor der Stadthalle Oberndorf oder Stadthalle (bei Schlechtwetter oder Hitze) Ablauf: Pro Mannschaft 4 Feldspieler, ein Tormann (auch Einzelanmeldungen möglich) – Turniermodus je nach Anzahl der Mannschaften. Sieger werden prämiert. Auch Mannschaften der Umgebung willkommen. Mitzubringen: Fußballkleidung (bei Schlechtwetter oder Hitze Hallenschuhe) Teilnehmer: Ab 10 Jahren Kosten: Kostenlos Anmeldung: Anmeldung erwünscht Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 05 Offenes Sport- und Spielprogramm Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Dienstag,19.07.2016, 17.00 - 21.00 Uhr Ort: Wiese vor der Stadthalle Oberndorf oder Stadthalle (bei Schlechtwetter oder Hitze) Ablauf: Offenes Sportangebot für Groß und Klein rund um die Fußballwiese und den Skaterplatz neben der Hauptschule Oberndorf. Ballspiele (Federball, Volleyball, Basketball, Fußball), Geschicklichkeitsspiele (Pedalos, Diavolos und andere Jonglierspiele), Gummihüpfen und Anderes. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt und die Hitze nicht zu groß wird, gibt es neben unserem Riesen-Trampolin auch eine Wasserrutsche zur Abkühlung. Mitzubringen: Nichts Teilnehmer: Kinder und Jugendliche jeden Alters (bei unter 8-Jährigen müssen Aufsichtspersonen vor Ort bleiben) Kosten: Kostenlos Anmeldung: Nicht erforderlich Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 06 Kreativprogramm – Rosenkugeln für den Garten/Balkon Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Dienstag, 19.07.2016, 9.30 - 12.30 Uhr Ort: Jugendzentrum Oberndorf Ablauf: Schon bei den Römern verkündeten Gartenkugeln vom Reichtum der Besitzer. Später sollten sie – aufgestellt zwischen Kräutern und Blumen – böse Geister von Haus und Hof fernhalten. Wir basteln Rosenkugeln aus recycelten Nespressokapseln. Mitzubringen: Wer selber original Nespresso-Kapseln (gewaschen und getrocknet) hat, bitte mitbringen. Am schönsten sind die Kugeln in blau, rot oder gelb. Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Kosten: Je nach Basteleifer € 2,00 - € 4,00 Anmeldung: Bitte verlässlich im Jugendzentrum, per SMS oder per E-Mail anmelden unter Kennwort: Rosenkugeln 19.7. Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 07 Offenes Sport- und Spielprogramm Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Donnerstag, 21.07.2016, 17.00 - 21.00 Uhr Ort: Wiese vor der Stadthalle Oberndorf oder Stadthalle (bei Schlechtwetter oder Hitze) Ablauf: Offenes Sportangebot für Groß und Klein rund um die Fußballwiese und den Skaterplatz neben der Hauptschule Oberndorf. Ballspiele (Federball, Volleyball, Basketball, Fußball), Geschicklichkeitsspiele (Pedalos, Diavolos und andere Jonglierspiele), Gummihüpfen und Anderes. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt und die Hitze nicht zu groß wird, gibt es neben unserem Riesen-Trampolin auch eine Wasserrutsche zur Abkühlung. Mitzubringen: Nichts Teilnehmer: Kinder und Jugendliche jeden Alters (bei unter 8-Jährigen müssen Aufsichtspersonen vor Ort bleiben) Kosten: Kostenlos Anmeldung: Nicht erforderlich Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 08 Völkerballturnier Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Freitag, 22.07.2016, 16.30 - 20.30 Uhr Ort: Stadthalle Oberndorf: Wiese vor der Stadthalle Oberndorf oder Stadthalle (bei Schlechtwetter oder Hitze) Ablauf: Wir kämpfen gemeinsam um den Ortsmeister. Jeder kann mitmachen, die Teams werden vor Ort zusammengestellt. Gratis-Eis für die Sieger. Mitzubringen: Hallenschuhe (oder barfuß), Sportbekleidung Teilnehmer: Kinder und Jugendliche jeden Alters (bei unter 8-Jährigen müssen Aufsichtspersonen vor Ort bleiben) Kosten: Kostenlos Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 09 Kinderkochkurs Veranstalter: Oberndorfer Bäuerinnen Termin: Samstag, 23.07.2016 (Stangerl m. pikanten Füllungen u. Kipferl) Samstag, 30.07.2016 (Pizza u. Knabbergebäck) jeweils von 9.00 - 11.30 Uhr Ort: Bauernweg 2, Maria Bühel/Oberndorf Ablauf: Kreatives Kochen und Backen, um die Freude und den Spaß an dieser Beschäftigung zu entdecken. Einfache Arbeitsmethoden erlernen, die man dann ein Leben lang anwenden kann. Kochen und Backen mit den Zutaten, die vorhanden sind oder die in der Natur saisonal verfügbar sind. Ich werde mich bemühen, den Kindern das Kochen und Backen so beizubringen, dass sie das, was sie hier gelernt haben, auch ganz selbstständig allein zu Hause nachkochen oder -backen können, wenn sie das möchten. Mitzubringen: Kochschürze falls vorhanden Teilnehmer: Jeweils 6 Kinder, 6 - 14 Jahre Kosten: € 15,00 je Kurs Anmeldung: Erwünscht Auskünfte: Agnes Zauner Tel.: +43 (0) 6272/ 79 34 E-Mail: [email protected] 10 Kreativprogramm – Memotafeln aus Holz Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Dienstag, 26.07.2016, 9.30 - 12.30 Uhr Ort: Jugendzentrum Oberndorf Ablauf: So etwas braucht man immer – entweder an der Haustür, im Zimmer oder in der Küche: Memotafeln, auf die man mit Kreide Nachrichten oder Erinnerungen schreiben kann. Wir arbeiten mit Holz, Leim, Tafelfarbe, Schrauben und Nägeln. Mitzubringen: Nichts außer Arbeitskleidung Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Kosten: Je nach Basteleifer € 3,00 - € 6,00 Anmeldung: Bitte verlässlich im Jugendzentrum, per SMS oder per E-Mail anmelden unter Kennwort: Memotafeln 26.7. Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 11 Offenes Sport- und Spielprogramm Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Dienstag, 26.07.2016, 17.00 - 21.00 Uhr Ort: Wiese vor der Stadthalle Oberndorf oder Stadthalle (bei Schlechtwetter oder Hitze) Ablauf: Offenes Sportangebot für Groß und Klein rund um die Fußballwiese und den Skaterplatz neben der Hauptschule Oberndorf. Ballspiele (Federball, Volleyball, Basketball, Fußball), Geschicklichkeitsspiele (Pedalos, Diavolos und andere Jonglierspiele), Gummihüpfen und Anderes. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt und die Hitze nicht zu groß wird, gibt es neben unserem Riesen-Trampolin auch eine Wasserrutsche zur Abkühlung. Mitzubringen: Nichts Teilnehmer: Kinder und Jugendliche jeden Alters (bei unter 8-Jährigen müssen Aufsichtspersonen vor Ort bleiben) Kosten: Kostenlos Anmeldung: Nicht erforderlich Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 12 Offenes Sport- und Spielprogramm Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Donnerstag, 28.07.2016, 17.00 - 21.00 Uhr Ort: Wiese vor der Stadthalle Oberndorf oder Stadthalle (bei Schlechtwetter oder Hitze) Ablauf: Offenes Sportangebot für Groß und Klein rund um die Fußballwiese und den Skaterplatz neben der Hauptschule Oberndorf. Ballspiele (Federball, Volleyball, Basketball, Fußball), Geschicklichkeitsspiele (Pedalos, Diavolos und andere Jonglierspiele), Gummihüpfen und Anderes. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt und die Hitze nicht zu groß wird, gibt es neben unserem Riesen-Trampolin auch eine Wasserrutsche zur Abkühlung. Mitzubringen: Nichts Teilnehmer: Kinder und Jugendliche jeden Alters (bei unter 8-Jährigen müssen Aufsichtspersonen vor Ort bleiben) Kosten: Kostenlos Anmeldung: Nicht erforderlich Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 13 Mashoonga Turnier mit American Barbecue Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Freitag, 29.07.2016, 16.30 - 20.30 Uhr Ort: Wiese vor der Stadthalle Oberndorf oder Stadthalle (bei Schlechtwetter oder Hitze) Ablauf: Mashoongas sind Fechtgeräte aus Schaumstoff, die auch schon für Jüngere ohne Erfahrung viel Spaß und Action ohne Verletzungsgefahr bringen. Die Regeln sind einfach (Körpertreffer zählen, Treffer auf Kopf und Weichteile sind verboten und geben Minuspunkte). Trainingszeiten vor dem Turnier sind möglich. Anschließend gönnen wir uns eine amerikanische Grillerei, bei Schönwetter vielleicht an der Salzach. Mitzubringen: Lockere Kleidung, Turnschuhe Teilnehmer: Kinder und Jugendliche jeden Alters (bei unter 8-Jährigen müssen Aufsichtspersonen vor Ort bleiben) Kosten: Kostenlos Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 14 Aktion Spielbus 2016 Veranstalter: Stadt Laufen in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt BGL Termin: Montag, 01.08.2016, und Dienstag, 02.08.2016 Jeweils 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr Ort: Sportplatz an der Freilassinger Straße, Laufen (bei Regenwetter: Mittelschule Laufen) Ablauf: Kinder können jederzeit in das Angebot einsteigen bzw. die Aktion verlassen. Geboten ist ein breitgefächertes Spielangebot, das den Bewegungs- und Kreativitätsbedürfnissen der Kinder entgegen kommt. Sonstiges: Großspielgeräte: Gaudiwurm, Erdball, Rollenrutsche, Rotikom-Baukastensystem, … Mitmach-Programm: Geschichten erfinden, Malen, ButtonAnstecker, Jonglieren, kreatives Werken mit verschiedenen Materialien und sämtlichem Werkzeug, ... Viele Kleinspielgeräte: Pedalos, Seile, Stelzen, Glücksrad, Saustechen, Hand- und Fußballspiele, … Teilnehmer: Mädchen und Buben von 6 bis 15 Jahren Keine Beschränkung der Teilnehmerzahl Kosten: Keine Anmeldung: Nicht erforderlich Auskünfte: Stadt Laufen, Bürgerbüro im Rathaus, Frau Diefenthaler Tel.: +49 (0) 8682/ 89 87 41 Kreisjugendamt BGL, Herr Mayer Tel.: +49 (0) 8651/ 77 33 10 15 Wald- und Wildniswochen Veranstalter: Natur und Wildnisschule Auenland e.V Termin: Montag, 01.08.2016, - Freitag, 05.08.2016 Montag, 08.08.2016, - Freitag, 12.08.2016 Montag, 22.08.2016, - Freitag, 26.08.2016 in St. Georgen/St. Pantaleon Montag bis Donnerstag von 08.30 - 16.30 Uhr* Freitag 7.30 - 12.30 Uhr *Donnerstag ist eine freiwillige Übernachtung möglich Ort: Kroisbach 5, 5151 Kroisbach Ablauf: Wir schlagen im Wald unser Lager auf und gehen dem nach, was uns die umgebende Natur und die Interessen der Kinder nahelegen. Mögliche Aktivitäten sind die Beschäftigung mit Pflanzen und Tieren, Brücken oder Boote bauen, Wahrnehmung erweitern und vieles mehr … Teilnehmer: Von 6 bis 13 Jahren Kosten: € 150,00 pro Kind für eine Woche Geschwisterrabatt: € 20,00 Anmeldung: E-Mail: [email protected] www.wildnisschule-auenland.at Auskünfte: Jacob Vogt Tel.: +43 (0) 699/ 17 07 08 37 16 Wir bauen einen Nistkasten Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Laufen Termin: Dienstag, 02.08.2016, 14.00 - 16.00 Uhr Ort: Lisa Haunerdinger, Froschham 27, Laufen Ablauf: Jedes Kind fertigt einen Nistkasten, den es dann auch mit nach Hause nehmen darf. Anschließend gibt es eine kleine Brotzeit und Getränke. Teilnehmer: 15 Kinder ab 8 Jahren Kosten: € 2,00 Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Martha Kroiß Tel.: +49 (0) 8682/ 93 75 und Anmeldeverfahren 17 Kreativprogramm – Gourmetmenü kochen für Kinder und Jugendliche Veranstalter: Jugendzentrum Oberndorf Termin: Dienstag, 02.08.2016 9.30 - 12.30 Uhr Ort: Jugendzentrum Oberndorf Ablauf: Du glaubst, du kannst das nicht? – Keine Angst – wir zaubern gemeinsam kinderleicht ein wunderbares DreigängeMenü. Beim Nachkochen daheim hast du dann eine gute Ausgangsbasis für deine Taschengeldverhandlungen. Mitzubringen: Eine Kochschürze und ein scharfes Messer Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Kosten: € 5,00 Anmeldung: Bitte verlässlich im Jugendzentrum, per SMS oder per E-Mail anmelden unter Kennwort: Gourmetmenü 3.8. Auskünfte: Jugendzentrum Oberndorf, Carmen Schätzer Tel.: +43 (0) 676/ 54 52 784 oder E-Mail: [email protected] 18 Aus alten Sachen Neues machen Veranstalter: Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen Termin: Mittwoch, 03.08.2016, 14.00 - 17.00 Uhr Ort: Cafeteria, Altes Rathaus, Laufen Ablauf: Aus Verpackungen und Gebrauchsgegenständen entstehen neuer Schmuck, flotte Dekoartikel und spannende Spiele. Sonstiges: Gereinigte Tetrapacks, Flaschen, Alubehälter von Teelichtern, Ringverschlüsse von Getränkedosen und Drahtkleiderbügel können mitgebracht werden. Teilnehmer: Max. 8 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen und Anmeldeverfahren Seite 1 Auskünfte: Gerti Thoma Tel.: +49 (0) 8682/ 99 18 19 Schnupperklettern an der Kletterwand im Gymnasium Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Laufen Termin: Mittwoch, 03.08.2016, 17.00 - 20.00 Uhr Ort: Neue Turnhalle Rottmayr-Gymnasium, Laufen Ablauf: Wir bieten euch ein betreutes Klettern unter der Aufsicht von erfahrenen Klettertrainern. Probiere auch du es an der ca. 8 m hohen Kletterwand in der Turnhalle. Sonstiges: Mitzubringen sind: Sportkleidung, Kletter- bzw. Hallenturnschuhe, Gymnastikschuhe o. ä. Teilnehmer: Max. 20 Kinder ab 7 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Hannes Krauss Tel.: +49 (0) 8682/ 95 54 49 und Anmeldeverfahren 20 Auf den Spuren von Wolf und Hund Veranstalter: Bund Naturschutz OG Laufen Termin: Donnerstag, 04.08.2016, 10.00 - 12.30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude ANL, Seethaler Str. 6, Laufen Ablauf: Ziel der Veranstaltung ist es, die Angst vor dem Wildtier Wolf zu nehmen und die wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit seinen Nachfahren, den Hunden, zu vermitteln. Eine erfahrene Hundetrainerin ermöglicht den Kindern, das Erlernte im direkten Kontakt mit einem geprüften Therapiehund zu üben. Anschließend werden noch Erlebnisspiele zu Wolf und Hund durchgeführt. Sonstiges: Da wir mit einem lebenden Tier üben, bitten wir euch um ruhiges, angemessenes Verhalten. Teilnehmer: 15 Kinder ab 8 Jahren Kosten: € 1,00 pro Kind Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Brigitte Sturm Tel.: +49 (0) 8682/ 95 51 und Anmeldeverfahren 21 Feuerwehr Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Termin: Freitag, 05.08.2016, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Feuerwehr-Zeugstätte Oberndorf Ablauf: Einfinden der Kids im Feuerwehrhaus Rundgang durch das Feuerwehrhaus Drehleiter fahren Mit einem Strahlrohr einen Gegenstand umspritzen Mitzubringen: Nichts Teilnehmer: 10 Kosten: Keine Anmeldung: Max Gurtner Tel.: +43 (0) 664/ 53 43 939 E-Mail: [email protected] 22 Asphaltstockschießen Veranstalter: EC Leobendorf Termin: Freitag, 05.08.2016, 14.00 - 17.00 Uhr Ort: Asphaltstockhalle, Sportplatz Leobendorf, Laufen Ablauf: Aktive Eisstockschützen zeigen euch, wie es geht und geben euch ein Schnuppertraining im Stock-, Mannschafts- und Zielschießen. Für Brotzeit, Getränke und Eis ist gesorgt. Sonstiges: Bitte festes Schuhwerk (Turnschuhe) anziehen. Für Brotzeit und Eis wird gesorgt. Teilnehmer: Kinder ab 12 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Bernd Hufnagl Tel.: +49 (0) 8682/ 80 92 20 und Anmeldeverfahren 23 Ein Tag bei den Schützen Veranstalter: Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft Laufen Termin: Samstag, 06.08.2016, 10.00 - 13.00 Uhr Ort: Kleinkaliber-Schießanlage in Mayerhofen, Laufen Ablauf: Wir bieten euch ein Schießtraining sowie Wettkämpfe im Wurf- und Geschicklichkeitsparcours an. Anschließend findet die Siegerehrung mit kleiner Brotzeit statt. Teilnehmer: Max. 20 Kinder ab 10 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Peter Huber Tel.: +49 (0) 8682/ 77 46 und Anmeldeverfahren 24 Auf Schumi´s Spuren Veranstalter: Motorsport Club Laufen Termin: Samstag, 06.08.2016, 14.00 - 18.00 Uhr Ort: Parkplatz Kelterei Greimel, Hauspoint, Laufen Ablauf: Erlebt das Rennfeeling beim MSC Laufen. Bei uns könnt ihr einen Kartschnupperkurs machen. Danach gibt es eine gemeinsame Brotzeit. Sonstiges: Bekleidung: Langarmshirt, lange Hose, feste Schuhe (Turnschuhe) Teilnehmer: 20 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen und Anmeldeverfahren Seite 1 Auskünfte: Elisabeth Surrer Tel.: +49 (0) 8686/ 238 25 Kinder-Tanzen Veranstalter: Tanzsportclub SKG Salzburg/Oberndorf Tänzerische Früherziehung Termin: 1.Termin: 08.08.2016 - 12.08.2016, 09.00 - 12.00 Uhr 2.Termin: 29.08.2016 - 02.09.2016, 09.00 - 12.00 Uhr Ort: Paracelsusstraße 38, Oberndorf Ablauf: Bewegung ist eine wichtige Grundvoraussetzung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung eines Kindes, besonders im Wachstum. Die Kinder erlernen spielerisch Schritte, Bewegungen, Figuren, Rhythmen und Zählweisen kennen, das Bewegen als Solo bzw. in der Gruppe als Tänzer/in. Ebenso wird bedacht auf Muskelaufbau, Gelenkigkeit und selbstverständlich kommt auch die Pause nicht zu kurz. Mitzubringen: Sportkleidung und Turnschuhe, Trinkflasche Teilnehmer: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Kosten: Pro Kind € 90,00 für 15 Einheiten Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Hirsler Christian Tel.: +43 (0) 660/ 75 41 392 und Anmeldeverfahren 26 Pizzabacken Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Laufen Termin: Montag, 08.08.2016, 14.00 - ca. 16.00 Uhr Ort: Rottmayrstraße, Pfarrheim Laufen Ablauf: Wir fertigen gemeinsam einen Pizzateig und belegen ihn anschließend mit verschiedenen Zutaten. Sonstiges Bitte pflegeleichte Kleidung anziehen, Kochschürze falls vorhanden Teilnehmer: 20 Kinder ab 6 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Luise Surrer Tel.: +49 (0) 8682/ 17 09 und Anmeldeverfahren 27 Spiel und Spaß Veranstalter: AWO Seniorenzentrum Laufen / AWO Ortsverein Laufen Termin: Dienstag, 09.08.2016, 15.00 - 17.00 Uhr Ort: AWO Seniorenzentrum Laufen Ablauf: Es werden Teams aus Kindern und Senioren gebildet, die gemeinsam den abwechslungsreichen Spieleparcours durchlaufen. Bei lustigen Spielen, wie Zielwerfen, Wörterraten, Kegeln und vielem mehr, wird es sicher unterhaltsam und spannend. Als Belohnung gibt es für alle eine leckere Überraschung. Teilnehmer: 10 Kinder ab 9 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Barbara Paiva Tel.: +49 (0) 8682/ 98 31 15 018 und Anmeldeverfahren 28 Kunterbunte Bilderrahmen Veranstalter: Raiffeisenbank Rupertiwinkel e.G. Termin: Mittwoch, 10.08.2016, 13.30 - 16.00 Uhr Ort: Raiffeisenbank Laufen, Teisendorfer Straße 13, Laufen Ablauf: Wir bemalen, bekleben und verzieren einen Bilderrahmen. Anschließend machen wir Fotos mit lustigen Accessoires aus der Fotobox. Es gibt auch noch ein spannendes Quiz mit tollen Preisen. Sonstiges: Bitte Malerkittel / T-Shirt mitbringen Teilnehmer: Max. 15 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Veronika Hocheder, Hilde Wallner Tel.: +49 (0) 8666/ 75 19 und Anmeldeverfahren 29 Ein Vormittag im EisCenter Veranstalter: Michaela Hagenauer in Kooperation mit EisCenter Laufen Termin: Mittwoch, 10.08.2016, 10.00 - 12.00 Uhr Ort: Marienplatz 4, EisCenter Laufen Ablauf: Herr Rizzardini zeigt euch wie Eis hergestellt wird. Ihr könnt bei der Herstellung mithelfen und beim Verkauf und Bedienen im EisCenter assistieren. Sonstiges: Jedes Kind sollte Taschengeld für Eis und / oder Getränk dabei haben. Teilnehmer: 10 Kinder Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Michaela Hagenauer Tel.: +43 (0) 0171/ 15 07 494 und Anmeldeverfahren 30 Ein Vormittag im EisCenter Veranstalter: Michaela Hagenauer in Kooperation mit EisCenter Laufen Termin: Donnerstag, 11.08.2016, 10.00 - 12.00 Uhr Ort: Marienplatz 4, EisCenter Laufen Ablauf: Herr Rizzardini zeigt euch wie Eis hergestellt wird. Ihr könnt bei der Herstellung mithelfen und beim Verkauf und Bedienen im EisCenter assistieren. Sonstiges: Jedes Kind sollte Taschengeld für Eis und / oder Getränk dabei haben. Teilnehmer: 10 Kinder Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Michaela Hagenauer Tel.: +43 (0) 0171/ 15 07 494 und Anmeldeverfahren 31 Schmuckwerkstatt für Kinder Veranstalter: Volkshochschule Laufen Termin: Freitag, 12.08.2016, 09.00 - 10.30 Uhr Ort: Altes Rathaus, Cafeteria, Rottmayrstraße 16, Laufen Ablauf: Es können Ketten, Armbänder und Schlüsselbundanhänger nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Material wird gestellt. Teilnehmer: Mind. 8 Kinder, max. 12 Kinder Kosten: € 10,00 Materialkosten Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Frau Mundt Tel.: +49 (0) 8651/ 96 59 282 und Anmeldeverfahren 32 Schmuckwerkstatt für Kinder Veranstalter: Volkshochschule Laufen Termin: Freitag, 12.08.2016, 10.30 - 12.00 Uhr Ort: Altes Rathaus, Cafeteria, Rottmayrstraße 16, Laufen Ablauf: Es können Ketten, Armbänder und Schlüsselbundanhänger nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Material wird gestellt. Teilnehmer: Mind. 8 Kinder, max. 12 Kinder Kosten: € 10,00 Materialkosten Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Frau Mundt Tel.: +49 (0) 8651/ 96 59 282 und Anmeldeverfahren 33 Schnupperkurs Selbstverteidigung Veranstalter: Kaishin e.V. Termin: Dienstag, 16.08.2016, 09.00 - 12.00 Uhr Ort: Turnhalle der Grund- und Mittelschule Laufen Ablauf: Ihr erhaltet an diesem Vormittag einen Einblick in die Grundtechniken der Selbstverteidigung mit anschließenden Übungen. Brotzeit und Getränke werden gestellt. Sonstiges: Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 - 16 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Andreas Ludwig Tel.: +49 (0) 160/ 53 04 162 und Anmeldeverfahren 34 Malen mit Acrylfarben Veranstalter: Volkshochschule Laufen Termin: Mittwoch, 17.08.2016, 09.00 - 12.00 Uhr Ort: Altes Rathaus, Cafeteria, Rottmayrstraße 16, Laufen Ablauf: Auf Keilrahmen wird ein Bild gemalt – die Kinder lernen Farben und Bedeutung kennen. Sonstiges: Material wird vom Kursleiter gestellt. Bitte mit Kleidung, die „schmutzig“ werden darf, kommen. Teilnehmer: Max. 10 Kinder ab 6 Jahren Kosten: € 10,00 Materialkosten pro Kind und Bild Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Frau Böhm, VHS Tel.: +49 (0) 8682/ 14 92 und Anmeldeverfahren 35 Natur vor der Haustür: „Bodensafari“ Veranstalter: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Termin: Donnerstag, 18.08.2016, 09.30 - 12.30 Uhr Ort: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Seethalerstraße 6, Laufen Ablauf: Ausgerüstet mit Bohrstock, Hammer und Becherlupe begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch den ANL-Garten. Wir werden aktiv durch Beobachten und Experimentieren, Bodenbestandteile, -eigenschaften und –funktionen erkennen lernen. Wir erleben hautnah, wie es im Inneren des Bodens aussieht und was die Bodentiere dort leisten. (Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.) Sonstiges: Bitte Brotzeit mitbringen Teilnehmer: 10 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Cecilia Tites Tel.: +49 (0) 8682/ 89 63 39 und Anmeldeverfahren 36 Vorstellung des Vereins Grenzland Perchten Laufen Veranstalter: Grenzland Perchten Laufen Termin: Samstag, 20.08.2016, 14.00 - 18.00 Uhr Ort: Alter Wertstoffhof, Von-Brandl-Straße, Laufen Ablauf: Wir stellen euch unseren Verein und das Brauchtum vor. Es findet eine Maskenausstellung statt und ihr könnt auch welche anprobieren. Anschließend könnt ihr noch Masken malen. Sonstiges: Um ca. 16.30 Uhr grillen wir gemeinsam mit euren Eltern. Teilnehmer: Ca. 15 Kinder Kosten: Freiwillige Spende Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite1 Auskünfte: Franz Lohinger Tel.: +43 (0) 664/ 51 33 490 und Anmeldeverfahren 37 Sports4fun Veranstalter: Sport Union Bezirk Flachgau, Stadtgemeinde Oberndorf Termin: Montag, 29.08.2016, - Freitag, 02.09.2016 Jeweils von 9.00 - 12.30 Uhr Ort: Hauptschulgelände Oberndorf Ablauf: Täglich zwei Sportarten ausprobieren. Sportarten: Basketball, Beachvolleyball, Dance Aerobic, Fußball, (Eis-)Hockey, Inlineskaten, Kletterwand, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball Freitag, 02.09.2016: Jugendolympiade. Kurzstreckenlauf, Standweitsprung, Schlagball, Basketballwurf und Zielgolf. Tolle Preise werden unter den Teilnehmern verlost. Mitzubringen: Einfache Sportkleidung, für Inlineskaten, wenn vorhanden, eigene Skater + Helm + Arm- und Beinschützer Sonstiges: Einige Sportarten entfallen bei Schlechtwetter oder werden nur tageweise angeboten. Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren Kosten: Tageskarte: € 5,00 inkl. Bio-Jause und Getränke Anmeldung: Täglich bei der Info im Hauptschulgelände ab 8.30 Uhr Auskünfte: Sabine Mayrhofer Tel.: + 43 (0) 664/ 126 62 63 E-Mail: [email protected] 38 Was von 1200 Jahren geblieben ist Veranstalter: Historischer Verein Rupertiwinkel e. V. Termin: Donnerstag, 01.09.2016, 14.00 - 16.00 Uhr Ort: Treffpunkt Briouder Platz, Laufen Ablauf: Wir machen einen Spaziergang durch die Altstadt Laufens, wobei unsere Heimatstadt mit interessanten, kindgerechten Geschichten lebendig wird. Bei Regen holen wir uns „Stiftsschutz“ in der Kirche. Teilnehmer: 10 bis 12 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Frieder Schug, Laufen Tel.: +49 (0) 8682/ 72 42 und Anmeldeverfahren 39 Musik Erleben Veranstalter: Stadtkapelle Laufen Termin: Freitag, 02.09.2016, 10.00 - 13.00 Uhr Ort: Altes Rathaus – Proberaum Musikkapelle, 1. Etage, Rottmayrstraße 16, Laufen Ablauf: Wir beginnen mit einer kleinen Instrumenten-Rallye. Anschließend könnt ihr Musikinstrumente aus Alltagsgegenständen basteln. Teilnehmer: Mind. 8 Kinder ab 6 Jahren Kosten: € 5,00 für die Brotzeit Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Sonja Schmid Tel.: +49 (0) 157/ 75 82 88 18 und Anmeldeverfahren 40 Laufener Tischtennis-miniMeisterschaften 2016/2017 Veranstalter: TV Laufen, Abteilung Tischtennis Termin: Freitag, 09.09.2016, 14.00 Uhr Ort: Turnhalle der Grund- und Mittelschule Laufen an der Kohlhaasstraße Ablauf: Startberechtigt sind alle Laufener und Oberndorfer Mädchen und Jungen von 6 - 12 Jahren, die nicht in einem Verein aktiv in einer Tischtennismannschaft Tischtennis gespielt haben (also Neulinge, ohne bisherige Spielberechtigung). Gespielt wird das Tischtennisturnier in 3 Altersklassen: AK I (11 und 12 Jahre) Stichtag: 01.01.2004-31.12.2005 AK II (9 und 10 Jahre) Stichtag: 01.01.2006-31.12.2007 AK III (8 Jahre u. jünger) Stichtag: 01.01.2008 u. jünger Die jeweils 4 Erstplatzierten der Altersklassen qualifizieren sich gleichzeitig für die Kreis-mini-Meisterschaften, die im Frühjahr 2017 wahrscheinlich wieder in Waging stattfinden werden. Das Turnier bietet den Jugendlichen außerdem die Möglichkeit, sich über das Tischtennis im Verein TV Laufen zu informieren und sich bei weiterem Interesse für eine Nachwuchsmannschaft zu empfehlen. Sonstiges: Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Tischtennisschläger Teilnehmer: Kinder von 6 bis 12 Jahren ohne Vereinserfahrung im TT Kosten: Keine Anmeldung: Siehe Teilnahmebedingungen Seite 1 Auskünfte: Wolfgang Dömel Tel.: +49 (0) 8682/ 90 90 und Anmeldeverfahren Schifferschützen-Corps Oberndorf / Salzach Samstag, 6. August 2016 Flussfest mit Flussfeuern an den Ufern der Salzach. Ab 19.00 Uhr spielen zur Unterhaltung Silver‘ Boys Hubert & Schurl im Schopperstadl / Altach. Sonntag, 7. August 2016 Schifferstechen 14.00 Uhr: Beginn Schifferstechen und Wurstspringen auf den Fluten der Salzach mit Mannschaften von der Donau und der Salzach. Anschließend Siegerehrung und musikalischer Ausklang. Eintritt: € 3,00 Eintrittskarte gilt für beide Tage! Kinder bis 15 Jahre frei. Weitere Veranstaltungen in den Sommerferien 2016 in Oberndorf Fr, 05.08. Salzburger Straßentheater Schulzentrum Joseph-Mohr-Straße So, 04.09. Gruber Mohr Roas Tourismusverband Oberndorf
© Copyright 2025 ExpyDoc