2016 In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dettingen bietet der TV Dettingen auch in diesem Jahr wieder ein Ferienprogramm an. Bitte beachten Sie, dass für viele Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist und die Teilnahme nur für bestimmte Altersgruppen (auch für Familien) ist. Diese Angaben finden Sie beim jeweiligen Veranstaltungshinweis. Bitte notieren Sie Ihre Anmeldung in Ihrem Terminkalender und/oder auf dem Merkzettel an der Rückseite des Heftes! Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung bei Schäden jeglicher Art übernommen! Da das Mitteilungsblatt nicht am gleichen Tag in der Gemeinde und ihren Ortsteilen erscheint, ist auf Grund der Gleichberechtigung aller die sich anmelden der Anmeldebeginn: Samstag, 16. Juli ab 9.00 Uhr Diejenigen die Anmeldungen annehmen, können ihre eigenen Wünsche schon etwas früher tätigen, da sie am Anmeldetag meistens nicht die dafür nötige Zeit haben. Falls Sie einen Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie sich oder ihr Kind rechtzeitig abzumelden, da andere eventuell noch auf einen Platz warten. Wir wünschen allen schönes Wetter, gutes Gelingen und viel Spaß bei unserem diesjährigen Sommerferienprogramm. Eure Redakteure: Erika Breimaier & Günter Sailer 1 Alle Termine auf einen Blick Nr. Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Sa Mo Mo Mo Di Fr Mo Di Di Fr Sa Sa Mo Di Mi Fr Di Do Fr So 30.7. 01.8. 01.8. 01.8. 02.8. 05.8 08.8. 09.8. 09.8. 12.8. 13.8. 13.8. 15.8. 16.8. 17.8. 19.8. 23.8. 25.8 26.8. 28.8. 21 So 28.8. 22 23 24 25 26 Mo Mo Fr Sa Mi 29.8. 29.8. 02.9. 03.9. 07.9. Programmpunkt Ninjutsu - Selbstverteidigung Bobbycar – Traktor – Treffen Kinderkirche - Klosterschatzsuche Tischtennis Stuttgart von oben Stadtfühung in Memmingen für Kinder - Der Altstadt - Zoo Erst T-shirt, dann Tasche Landart und Naturspiele Golf - Faszination; Schnuppergolfen Basteln einer Pinnwand Fußball Ein Tag rund ums Pferd Programmieren für Kids Walderlebnistag „Einsame Insel“ Lichterkette aus Wolllampions Information und Ausstellung über die Iller Besuch auf dem Kartoffelhof Steinhauser Dance 4 Teens Besichtigung der Fruchtsaftkelterei „Bentele“ „Formel 1“ Rennfahren wie die Großen Spiel und Spaß im Schützenheim – Auf den Spuren von Olympia Dance 4 Kids GPS - Schnitzeljagd Mal sehen wo die glücklichen Kühe sind „Ulmer Höhenweg“ - Wanderung für Jung und Alt Ferienprogramm Rallye Alter 8 – 99 1–5 7 - 10 ab 8 – 99 ab 11 7–9 ab 8 10 – 16 ab 8 – 99 9 – 13 4–8 8 – 14 10 – 14 8 – 12 8 – 12 10 – 16 Schüler ab 11 ab 18 ab 8 ab 10 6 - 10 ab 10 0 – 90 0 – 99 6–8 Freizeit besteht nicht im Nichtstun sondern in dem, was wir sonst nicht tun. 2 1 Ninjutsu (Selbstverteidigung) Ninjutsu Kampfkunst ist KEINE Sportdisziplin bei der es darum geht mit seinem Können an Wettkämpfen teilzunehmen - vielmehr ist es der Weg zur „Inneren Ruhe und Ausgeglichenheit“, welchen man gemeinsam in der Gruppe geht. Dies ist eine alte Japanische Kampfkunst. Termin: Alter: Samstag, 30. Juli 8 – 99 Jahre Anmeldung: Ralf Ries Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: 13.30 Uhr 15.30 Uhr Schulturnhalle 20 keine Mitbringen: Getränk, Sportkleidung für Halle 2 0151 – 56653420 07354 – 934929 Bobby Car – Traktor – Treffen Brrrrm, brrrrm, 7. Es ist wieder soweit. Kommt mit eurem Bobbycar, Dreirad, Laufrad oder Tretbulldog und los geht die Fahrt auf unserem großen Fahrzeugparcour. Es erwartet euch viele Stationen wie Waschstrasse, Tankstelle Werkstatt, Wippe 7 Termin: Alter: Montag, 01. August (nicht bei schlechtem Wetter) 1 – 5 Jahre Info: Simone Aumann Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: 10.00 Uhr ca. 11.30 Uhr Grundschulhof unbegrenzt - jedoch ein Elternteil sollte dabei sein Mitbringen: Bobby Car, Traktor, Laufrad, usw. I 3 07354 – 931984 Krabbelgruppe – Montag Kinderkirche - Klosterschatzsuche Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise. Bei einem spannenden Erlebnisrundgang in Ochsenhausen und auf dem Klosterareal erfahren wir Interessantes über die Legende der Gründungsgeschichte von Ochsenhausen und über verborgene Klosterschätze. Termin: Alter: Montag, 01. August 7 – 10 Jahre Anmeldung: Karin Dolp Abfahrt: Ankunft: Treffpunkt: 13.45 Uhr 17.15 Uhr Kirchparkplatz Teilnz: Unkosten: 20 3,50 Euro Sonstiges: Dem Wetter entsprechende Kleidung evtl. Rucksack mit Getränk 07354 – 7272 3 4 Tischtennis Tischtennis vom Anfänger bis zum Könner; für jede Spielstärke und Alter gibt es Möglichkeiten sein Können zu zeigen. Zum Duell fordert der TT- Roboter jeden heraus.... Termin: Alter: Montag, 01. August ab 8 bis 99 Jahre Anmeldung: Franz Sieber Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: 14.00 Uhr 16.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus max. 16 keine Sonstiges: Sportschuhe (helle Laufsohle), Sportkleidung, Leihschläger sind vorhanden 5 07354 – 1675 [email protected] Stuttgart von oben Wir besichtigen den Fernsehturm und das Mercedes Museum. Wenn es die Zeit dann noch erlaubt schauen wir uns die „Burg Württemberg“ noch an. Termin: Alter: Dienstag, 02. August bei jedem Wetter ab 11 Jahre Anmeldung: Margit Kohler-Woll Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: Mitbringen: 8.30 Uhr ca. 19 – 20 Uhr 8.30 Uhr Kirchplatz, mit Fahrrad nach Kellmünz zum Bahnhof 8 – 13 Jugendliche + 1 bis 2 Erwachsene als Begleitpersonen ca. 15.- € + Rucksackverpflegung evtl. Schirm + gutes Schuhwerk 6 07354 – 91829 [email protected] Stadtfühung in Memmingen für Kinder - Der Altstadt - Zoo Löwen, Schlangen, Störche, Pferde..., eine bunte Vielzahl von entweder aufgemalten, aus Bronze oder anderweitig gestalteten Tiere tummeln sich in der Memminger Altstadt. Nach der Stadtführung gibts noch eine Kugel Eis für jedes Kind. Termin: Alter: Freitag, 5. August 7 – 9 Jahre Anmeldung: Simone Sproll 07354 – 936555 bis spätestens Dienstag, 19. Juli 14.15 Uhr Bahnhof Kellmünz 17.30 Uhr Bahnhof Kellmünz Kellmünz , Bahnhof 20 Kinder 6.- Euro für Zugfahrt + Stadtfühung + 1 Kugel Eis Abfahrt: Ankunft: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: Mitbringen: Die Stadtfühung findet bei jeder Witterung statt. Bitte entsprechende Kleidung und Getränk mitbringen! Wir freuen uns auf Euch Tine + Birgit + Simone 4 7 Erst T- shirt, dann Tasche Wir basteln aus einem (alten) T- shirt oder Top eine coole Tasche die wir dann mit Perlen, Knöpfen, Stoffmalfarbe usw. verzieren Termin: Alter: Montag, 08. August ab 8 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: Birgit Lang 10.00 Uhr 12.00 Uhr Treffpunkt: Teilnz: Unkosten: Fuggerweg 7 in Dettingen 10 Kinder 2.- Euro Mitbringen: 1 – 2 T-shirts oder Tops (je größer umso größer wird die Tasche) Schere die gut schneidet, Lineal, Bleistift 8 07354 – 932891 Landart und Naturspiele Wer hat Lust einen Nachmittag in der Natur und im Wald zu verbringen? Wir machen Spiele in der Natur, erschaffen kleine Kunstwerke mit Stöcken, Blumen, Blättern und mit allem, was wir in der Natur finden und lernen „unser“ Waldstück mit allen Sinnen kennen. Termin: Alter: Dienstag, 09. August 8 – 12 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: Veranstalter: Roswitha Straub 07354 – 4850005 10.00 Uhr 16.00 Uhr „Eingang“ zum Waldkindergarten in der Waldstraße, Erolzheim 8 Kinder Erolzheimer Waldkindergarten Hollerbusch e.V. Melanie Ruf, Roswitha Straub 5.- Euro/Kind Unkosten: Mitbringen: Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Getränk und Essen für den ganzen Tag wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen für draußen, Rucksack Telefonnummer, unter der die Eltern während der Veranstaltung erreichbar sind Sonstiges: Bei Sturm oder sehr starkem Regen entfällt die Veranstaltung. Bitte bei entsprechendem Wetter bei den Veranstaltern nachfragen. 9 Golf - Faszination; Schnuppergolfen Unter fachkundiger Anleitung eines Golf-Profis (Marc Vorberger, GC Reischenhof) können die Teilnehmer ihre ersten Golferfahrungen auf dem Trainingsgelände machen. Ein Putt-Turnier rundet den sportlichen Nachmittag ab. Termin: Alter: Anmeldung: Abfahrt: Beginn: Ende: Ankunft: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: Sonstiges: Dienstag, 09. August ab 8 bis 99 Jahre Franz Sieber 07354 – 1675 [email protected] 13.30 Uhr 14.00 Uhr – am Golfclub Reischenhof/Wain 16.00 Uhr 16.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus max. 12 12.- Euro für Übungsbälle, Schlägerleihgebühr und Überraschung..... Der Witterung angepasste bequeme Bekleidung mit Sportschuhen. 5 10 Basteln einer Pinnwand Wir wollen aus Korken und einem Holzrahmen eine Pinnwand basteln. Schön verziert könnt ihr sie dann zu Hause aufhängen und dort so manches festpinnen was sonst vielleicht verloren geht! Termin: Alter: Freitag, 12. August 9 – 13 Jahre Anmeldung: Melanie Goldhofer Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: Mitbringen: 14.00 Uhr ca. 17:30 Uhr Proberaum des Musikvereins 12 Kinder 4.- Euro Bitte sammelt fleißig Korken. Jedes Kind benötigt ca. 30 Stück. Es werden aber auch Korken vor Ort sein 11 0157 – 30344681 Fußball Dribbeln, Passen, Torschuss; spielend das DFB-Fußballabzeichen erreichen. Termin: Alter: Samstag, 13. August 4 – 8 Jahre Anmeldung: Markus Schädler Dolp Alexander Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: Mitbringen: 10.00 Uhr ca. 12.00 Uhr Sportplatz am Wasserturm unbegrenzt keine feste Schuhe (Fußball- oder Turnschuhe), Sportkleidung, Getränke selbst mitbringen 12 07354 – 8919 07354 – 7272 [email protected] Ein Tag rund ums Pferd Ponyreiten, Kutschfahrt, Spiele und Grillen Termin: Alter: Samstag, 13. August 8 – 14 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: Ankunft: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: Mitbringen: Julia Fink 0176 – 84656126 10.00 Uhr 14. 00 Uhr - Kinder werden mit der Kutsche heimgefahren ca.14.30 Uhr Jode Fischer am Pferdestall, Mähderweg min. 12 Kinder 2,50 Euro Bitte bringt Wurst/Steaks mit welche wir dann zur Mittagszeit grillen werden und Getränke nicht vergessen :-) Für ein Eis zwischendurch ist gesorgt. Prima wäre es wenn ihr einen eigenen Reithelm habt und diesen mitbringen würdet. 6 13 Programmieren für Kids Wir werden anhand einer Programmiersprache namens „Scratch“ einen kleinen Einblick in die Welt des Programmierens bekommen. Diese Sprache ist so einfach zu benutzen wie man LEGO-Steine zusammen baut, nur eben für die ein wenig Älteren von uns. Anfangs werden wir Scratch mit kleinen Übungen kennenlernen und danach ein Spiel programmieren. Ihr seid alle herzlichst eingeladen, einen kleinen Blick ins Innere der digitalen Technologien zu werfen. Termin: Alter: Montag, 15. August 10 – 14 Jahre Anmeldung: Ralf Schindlbeck 07354 – 9377687 [email protected] Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Treffpunkt: EDV Raum bei der Grundschule (Zugang über Kinderkrippe neben der Grundschule im 1.OG) Teilnz.: maximal 10 Personen Wichtig: Bitte bringt euer eigenes Notebook inkl. Maus und Netzteil mit. Zusätzlich installiert bitte das Programm: „Scratch" Version 1.4 mithilfe eines Elternteils auf dem Notebook und testet anschließend, ob sich das Programm öffnen lässt. https://scratch.mit.edu/scratch_1.4/ 14 Walderlebnistag „Einsame Insel“ Wer hat Lust, einen Tag im Wald zu verbringen? Nach einem Schiffbruch haben wir Glück und stranden auf einer einsamen Insel, erkunden unser „Neuland“, streifen durch den Wald, lesen Spuwie die Indianer, beschaffen uns alles was wir auf unserer Insel brauchen, bauen Hütten, suchen Wasser und basteln mit Stöcken, Blumen, Blättern und mit allem, was wir in der Natur finden. Termin: Alter: Dienstag, 16. August 8 – 12 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: Roswitha Straub 07354 – 4850005 10.00 Uhr 16.00 Uhr „Eingang“ zum Waldkindergarten in der Waldstraße, Erolzheim 8 Kinder 5.- Euro/Kind Mitbringen: Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Getränk und Essen für den ganzen Tag wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen für draußen, Rucksack Telefonnummer, unter der die Eltern während der Veranstaltung erreichbar sind Sonstiges: 15 Bei Sturm oder sehr starkem Regen entfällt die Veranstaltung. Bitte bei entsprechendem Wetter bei den Veranstaltern nachfragen. Lichterkette aus Wolllampions Mit Luftballons, Kleister und Wolle fertigen wir an diesem nachmittag eine Lampionlichterkette, die ihr dann wenn es Nacht ist zuhause gleich ausprobieren könnt. Termin: Mittwoch, 17. August Alter: IIII 8 – 12 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: Sabine Wöhr Gabriela Högerle 14.00 Uhr ca. 17.00 Uhr 0174 – 9067524 Treffpunkt: Teilnz: Unkosten: Kellmünzerstrasse 18 6 Kinder 3,50 Euro Mitbringen: Bastlerbekleidung und ein Getränk 7 16 Information und Ausstellung über die Iller Führung durch unsere Ausstellung im Dorfmuseum. Die Iller heute und ihre Bedeutung früher. Termin: Alter: Freitag, 19. August 10 – 16 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: Treffpunkt: Franz Lang 07354 – 7053 13.30 Uhr ca. 15.00 Uhr Dorfmuseum 17 die Besuch auf dem Kartoffelhof Steinhauser Wollt ihr wissen wie Steinhausers ihren Kartoffelsalat herstellen? Oder wie ihr selbst Kartoffeln pflanzen könnt? Dann seid ihr hier genau richtig. Kommt mit zum Kartoffelhof Steinhauser und erfahrt Wissenswertes rund um die Kartoffellagerung, das Kartoffelschälen und die Salatherstellung. Wir besichtigen u. a. die Kartoffelschälanlage, die Kartoffelsalat-Küche und die Spätzleproduktion. Termin: Alter: Dienstag, 23. August Schulalter 1 – 13. Klasse Anmeldung: Kartoffelhof Steinhauser 07354 – 937360 [email protected] Anmeldung erst ab Montag 18. Juli möglich! Beginn: Ende: Treffpunkt: 10.00 Uhr 11.30 Uhr Hofladen des Kartoffelhofs Steinhauser, Robert-Bosch-Straße 7 in Dettingen 18 Dance 4 Teens Tanzfolgen zum Mitmachen, zusammengesetzt aus Tanz- und Aerobic-Schritten, zu „fetziger Musik“. Geeignet für jeden, der Spaß an der Bewegung zu Musik hat und auch in den Ferien etwas für die Fitness tun möchte. Termin: Alter: Donnerstag, 25. August ab 11 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz: Sabine Ruf 07354 – 1362 16.00 Uhr ca. 17.00 Uhr Gymnastikraum des Turnvereins max. 12 Sonstiges: Bitte in Sportkleidung kommen, ein Getränk mitbringen. 8 Angebot für Erwachsene 19 Besichtigung der Fruchtsaftkelterei „Bentele“ Verkostung von Schnäpsen, Likören, Saft und Most. An unserem Reiseziel Englisweiler, Gemeinde Steinhausen/Rottum wird uns Inhaber Thomas Bentele seine Fruchtsaftkelterei, mit Brennerei und Mosterei bei einer Führung, vorstellen. Neben einer Führung durch seinen Betrieb, wird er uns verschiedene Liköre, Brände, Most und Säfte im direkten Geschmacksvergleich erklären und uns die Herstellung und die sensorischen Besonderheiten der einzelnen Produkte erläutern. Termin: Alter: Freita 26. August ab 18 Jahren ist die Likör- und Schnapsverkostung möglich Anmeldung: Kartoffelhof Steinhauser 07354 – 937360 [email protected] (Anmeldung erst ab Montag 18. Juli möglich) Abfahrt: Beginn: Rückfahrt: Ankunft: Treffpunkt: Teilnz: 18:30 Uhr an der Kirche 19:00 Uhr 21:00 Uhr Unkosten: Sonstiges: 20 21.30 Uhr , Dettingen Parkplatz der Kirche, Dettingen mind. 20 Tn. bis max. 30 Tn. 10.- Euro für Produktverkostung (incl. kleinem Vesper) und 8 – 10.- Euro Busfahrt mit der Firma Föhr (abhängig von Anmeldezahl) Bezahlung erfolgt bei Reiseantritt Für bessere Verträglichkeit der Getränke, gibts ein kleines Vesper „Formel 1“ Rennfahren wie die Großen Auf dieser überdimensionalen „Carrera“ Rennbahn mit sechs Spuren und Profirennautos könnt ihr zeigen was ihr als zukünftige Rennfahrer so drauf habt. Termin: Zusatztermin: Alter: Sonntag, 28. August Sonntag, 04. September (nur bei größerer Nachfrage) ab 8 Jahre Anmeldung: Info: Abfahrt: Beginn: Ende: Teilnz: Unkosten: Günter Sailer Sonstiges: ca. 4 Stunden Zeit sind für das Einfahren, Qualyfine, Rennen und Siegerehrung angesetzt. Verpflegung bitte selbst mitbringen! Boxenstop: 07354 – 7672 www.rennbahnkreis-schlingen.de 13.00 Uhr Schulturnhalle 14.00 Uhr (45 min Fahrt nach Schlingen) ca. 18.00 Uhr + Heimfahrt 6 Kinder mit je einem Elternteil 5.- Euro p/Pers. 9 21 Spiel und Spaß im Schützenheim – Auf den Spuren von Olympia Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich in den olympischen Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Bogenschießen unter sachkundiger Anleitung zu versuchen. Für die jüngeren Teilnehmer steht ein Lasergewehr zur Verfügung. Termin: Alter: Sonntag, 28. August ab 10 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: keine 14.00 Uhr 17.00 Uhr Treffpunkt: Schützenheim 777777777777777777777777777 22 GPS - Schnitzeljagd Wir wollen Euch zeigen, wieviel Spaß es macht mit einem GPS-fähigen Gerät (Smartphone) auf Schatzsuche zu gehen. Nach einer kurzen Einführung dürft ihr versteckte „Schätze“ in Dettingen suchen. Diese wurden extra fürs Ferienprogramm gelegt. Ihr werdet eine Wanderung von ca. 4 km in und um Dettingen machen. Termin: Alter: Montag, 29. August ab 10 Jahre Anmeldung: Angela Branz Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz: Unkosten: Mitbringen: 13.30 Uhr ca. 17.00 Uhr Haus St. Franziskus 10 1.- Euro Smartphone (es muss eine kostenlose APP installiert werden) Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, Getränk gute Laune und aufmerksame Augen 07354 – 932970 [email protected] 23 Dance 4 Kids Auf Kinder zugeschnittene Tanzfolgen zum Mitmachen, zusammengesetzt aus Tanz- und AerobicSchritten, zu „fetziger Musik“. Geeignet für jeden, der Spaß an der Bewegung zu Musik hat. Termin: Alter: Montag, 29. August 6 – 10 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz: Sonstiges: Sabine Ruf 07354 – 1362 16.00 Uhr ca. 17.00 Uhr Gymnastikraum des Turnvereins (Eingang Schulturnhalle) max. 12 Bitte in Sportkleidung kommen und ein Getränk mitbringen. 10 24 Mal sehen wo die glücklichen Kühe sind Führung auf dem Bio-Hof der Rottal GbR in Bechtenrot im neuen Milchvieh-Stall mit Fütterungsroboter. Termin: Alter: Freitag, 02. September 0 – 90 Jahre Anmeldung: 07354 – 8490 [email protected] 17.30 Uhr mit Fahrrad Abfahrt: oder Abfahrt: Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: Sonstiges: 25 Erna Harder 17.45 Uhr mit Auto (Fahrgemeinschaften bilden) 18.00 Uhr ca. 19.00 Uhr Schulturnhalle 50 Personen (werden in 2 Gruppen geteilt) Im Anschluß besteht die Möglichkeit in Bechtenrot`s kleinstem, schönsten Biergarten einzukehren – mit kleiner Vesperkarte „Ulmer Höhenweg“ - Wanderung für Jung und Alt Wanderung über den „Ulmer Höhenweg“ zur Besichtigung der Festungsanlage Wilhelmsburg. Wir treffen uns um 8:15 Uhr am Bahnhof Kellmünz und fahren um 08:28 mit der Regionalbahn nach Ulm (Ding-Tageskarte) , steigen in den Bus und fahren zum Ausgangspunkt des neuen Ulmer Höhenwegs, der Haltestelle Hochschule Eselsberg. Dort angekommen wandern wir den Ulmer Höhenweg entlang, vorbei am Botanischen Garten, durch das Lehrer Tal zur Wilhelmsburg (Teil der Bundesfestung erbaut von 1842-1859). Hier führt uns ein Mitglied des Fördervereins durch diese Festungsanlage. Taschenlampe nicht vergessen! Anschließend gehen wir über die Schillerhöhe zurück zum Bahnhof und treten den Nachhauseweg an. Termin: Alter: Anmeldung: Beginn: Abfahrt: Rückkehr: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: Wichtig: Samstag, 03. September (nur bei gutem Wetter) 0 – 99 07354 – 937996 [email protected] 8:15 Uhr Bahnhof Kellmünz 8.28 Uhr Uhr Familie Redle zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr geplant Bahnhof Kellmünz 30 Personen „Ding“ Tagesticket Tagesvesper und Taschenlampe mitnehmen! 26 Ferienprogramm Rallye Wir laden Euch zu einer kleinen Ralley ein. Rund um Schule, Turnhalle und Spielplatz werden wir verschieden Spielstationen für Euch vorbereiten. Lasst Euch überraschen. Wir freuen uns auf Euch: Birgit, Marion, Tine, Karin, Conny und Simone. Termin: Alter: Mittwoch, 07. September (nur bei Dauerregen fällt die Rally aus!) 6 – 8 Jahre Anmeldung: Beginn: Ende: Treffpunkt: Teilnz.: Unkosten: Christine Lindner Marion Schädler 10.00 Uhr 12.00 – 12.30 Uhr Pausenhof Schule 30 1,50 Euro Mitbringen: wettergerechte Kleidung, Getränk 07354 – 932968 07354 – 8919 11 Hier habe ich mich angemeldet, da geh ich auch hin! Tag Programmpunkt Sa 30.7. Ninjutsu - Selbstverteidigung Mo 01.8. Bobbycar – Traktor – Treffen Mo 01.8. Kinderkirche - Klosterschatzsuche Mo 01.8. Tischtennis Di 02.8. Fr 05.8 Mo 08.8. Stuttgart von oben Stadtfühung in Memmingen für Kinder Der Altstadt - Zoo Erst T-shirt, dann Tasche Di 09.8. Landart und Naturspiele Di 09.8. Golf - Faszination; Schnuppergolfen Fr 12.8. Basteln einer Pinnwand Sa 13.8. Fußball Sa 13.8. Ein Tag rund ums Pferd Mo 15.8. Programmieren für Kids Di 16.8. Walderlebnistag „Einsame Insel“ Mi 17.8. Lichterkette aus Wolllampions Fr 19.8. Information und Ausstellung über die Iller Di 23.8. Besuch auf dem Kartoffelhof Steinhauser Do 25.8 Fr 26.8. So 28.8. So 28.8. Mo 29.8. Dance 4 Teens Besichtigung der Fruchtsaftkelterei „Bentele“ „Formel 1“ Rennfahren wie die Großen Spiel und Spaß im Schützenheim – Auf den Spuren von Olympia Dance 4 Kids Mo 29.8. GPS - Schnitzeljagd Fr 02.9. Sa 03.9. Mi 07.9. Mal sehen wo die glücklichen Kühe sind „Ulmer Höhenweg“ Wanderung für Jung und Alt Ferienprogramm Rallye 12 Name
© Copyright 2025 ExpyDoc