02 Neutoggenburg Wattwil Lichtensteig Ricken Oberhelfenschwil Mogelsberg St. Peterzell Hemberg AUS DEM TOGGENBURG Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé Freitag, 10. Juni, 20.00 Uhr, evang. Kirche Wattwil Freitag, 17. Juni, 19.00 Uhr, St. Iddaburg Gähwil. Sonntagstreff für Seniorinnen und Senioren in Wattwil Sonntag, 12. und 26. Juni, 14.00–16.30 Uhr, Rickenstrasse 28. Verbringen Sie gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag. Flüchtlinge im Toggenburg Dienstag, 14. Juni, 20.00 Uhr, Aula Schulhaus Grünau, Wattwil Infoveranstaltung: Wenn Flüchtlinge in die Gemeinde kommen? – Wer macht was? Matthias Müller, Stadtpräsident Lichtensteig, berichtet über die Aufgabe der Gemeinde in der Flüchtlingsbetreuung. B’treff in Bütschwil und Lebensmittelabgabe «Tischlein deck dich» stellen sich vor. Freiwillige erzählen aus der Praxis. Wie werden Menschen betreut, die einen Asylantrag in der Schweiz gestellt haben und den Toggenburger Gemeinden zugeteilt werden? Film «Schweizer Helden» Montag, 20. Juni, 20.15 Uhr, Kino Passerelle, Wattwil Eintritt frei, Kollekte, anschliessend Apéro. Sabine, eine seit Kurzem von ihrem Mann getrennte Hausfrau, findet sich über die Weihnachtszeit plötzlich alleine. Um bei ihrer Familie und ihren Freundinnen Anerkennung zu gewinnen, entschliesst sie sich, mit einer Gruppe von Asylbewerbern die Geschichte von Wilhelm Tell aufzuführen; ein Unterfangen, auf welches sie in vieler Hinsicht nicht vorbereitet ist. Die Asylbewohner haben ihre eigenen Probleme und nicht auf Sabine 12 Oberes Toggenburg Ebnat-Kappel Neu St. Johann Stein Alt St. Johann Wildhaus gewartet. Als die Tell-Aufführung plötzlich ins mediale Scheinwerferlicht gerät, geht Sabine an ihre Grenzen und darüber hinaus, um das Theaterstück zum Erfolg zu führen. Erst danach merkt sie: Was wirklich zählt, ist etwas ganz anderes. Erika Meyer, Hans Jörg Fehle, Remo Schweizer Austauschgruppe «Interreligiöser Dialog Toggenburg» Exkursion ins «Haus der Religionen», Bern, Sa, 17. September 2014 wurde das weltweit einzigartige «Haus der Religionen» mit Tempel, Moschee und Kirche für Hindus, Muslime, Aleviten, Christen und Buddhisten eingeweiht. Juden, Bahai und Sikhs beteiligen sich am «Dialog der Kulturen». So ist ein Übungsfeld des interreligiösen Dialogs entstanden – www.haus-der-religionen.ch. Programm: 7.05 Uhr Abfahrt Wattwil, 7.14 Uhr Bütschwil, 7.19 Uhr Bazenheid, 7.40 Uhr Wil. 10.00 Uhr: Führung im «Haus der Religionen», anschl. gemeinsames Mittagessen. Ab 14 Uhr gibt es drei Varianten: a) mit Willi Stammherr zu einem Aussichtspunkt und Abstieg zum Bärenpark mit Besichtigung; b) individueller Aufenthalt in Bern, gemeinsame Heimreise; c) individuelle Heimreise Gemeinsame Rückreise: 16.32 Uhr Abfahrt Bern Hb; 18.55 Uhr Ankunft Wattwil. Kosten: Zugbillett nach Bern Sache des Teilnehmers, Mittag essen von ca. Fr. 20.–. Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen. Anmeldungen bis 30. Juni an Willi Stammherr, Waisenhaus strasse 15, 9630 Wattwil, [email protected]. Bitte angeben: Name, Adresse, Telefon (Festnetz und Handy), Mailadresse und Zustiegsort. SEELSORGEEINHEIT NEUTOGGENBURG GELEIT Liebe Leserinnen und Leser Wie agieren Sie in Ihrem Leben? Geistreich oder geistlos? Geistvoll oder geistesabwesend? Begeistert oder entgeistert? Und welche Ideen geistern bei Ihnen gerade im Kopf herum? Hatten Sie etwa gerade einen Geistesblitz? Die Verwendungsvielfalt des Begriffs «Geist» in unserer Sprache ist beachtlich, doch trübt es die Klarheit des Wortes. Genauso schwer fassbar ist der Begriff «Heiliger Geist». Wenn während des Firmwegs vom «Geist Gottes» gesprochen wird, vermag so manch Jugendlicher sich nichts Konkretes darunter vorstellen, in erster Linie sieht er gar eher Gespenster. Oft geht es uns gereifteren Christen ähnlich. Den Heiligen Geist zu beschreiben und zu erfassen, ist gar nicht so einfach. Ganz anders verhält es sich mit der Wortkombination Jesus Christus. Jesus ist konkret historisch und als Person gedanklich gut fassbar. Der Zugang zum Heiligen Geist führt über menschliche Erfahrung und die ist gebunden an Personen und an die Geschichte. Im Alten Testament der Bibel kommt der Begriff Geist (hebr. ruach) im Zusammenhang mit Wind, Bewegung, Atem, Leben(-skraft), prophetischer und göttlicher Kraft 378-mal (!) vor. Etwa ein Drittel davon steht direkt im Zusammenhang mit Gott und seinem Handeln. Im Neuen Testament steht das Wort (griech. pneuma) fast gleichvielmal (379-mal) in ähnlichem Zusammenhang. Nicht selten ist die göttliche Dynamik in Wundererzählungen aufzufinden. Der Heilige Geist ist ständig in Bewegung und bewegt die Menschen zu sinnvollem Denken und Tun. Er ist göttliche und schöpferische Lebenskraft, die Menschen lebendig zu machen vermag und sie mit unserem göttlichen Vater in Beziehung bringt. Ein geistvoller Mensch handelt in Liebe, ein geistloser schaut nur auf sich selbst. Wenn unsere frische, jugendliche Projektgruppe heute ohne unser Zutun auf die Idee kommt, ihren nächsten kirchlichen Jugend- 2 event in Erkundung unserer Kathedrale in St. Gallen zu verbringen, meine ich wieder ein Werk unseres Heiligen Geistes zu erkennen. Am 12. Juni lassen sich erneut Jugendliche in Wattwil firmen und vom Geist Gottes stärken. In der Beteiligung am Firmweg setzten sie sich mehrmals mit unserem christlichen Glaubensgut auseinander. Und wie sie sind wir alle eingeladen, uns in regelmässigen Momenten durch den Heiligen Geist in betender Ruhe stärken zu lassen, damit wir in unserem Umfeld nicht vergeistigt herumgeistern, sondern kraftvoll und besonnen handeln. Mathias Ress-Nef weg mit seiner Spiritualität in den Alltag vieler Menschen. Frère Roger lebte bis zu seinem Tod 2005 in Taizé. Sie sind herzlich eingeladen, sich davon anstecken zu lassen. Andrea Lenherr und Vorbereitungsteam Kirchenkonzert in Lichtensteig mit Fabienne Früh, Violine, und Max Heinz, Orgel Sonntag, 12. Juni, 19.00 Uhr, kath. Kirche Lichtensteig AUS DER SEELSORGEEINHEIT Informationsabend Ministrantenlager Mittwoch, 8. Juni, 19.30 Uhr, kath. Pfarreiheim Wattwil Alle Ministranten, ihre Geschwister und Kollegen ab der 3. Klasse aus den Pfar reien der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen, zusammen ins Lager zu fahren. Von Sonntag, 9. Oktober bis Freitag, 14. Oktober 2016 verbringen wir eine abwechslungsreiche Zeit in Andiast im Bündner Oberland, in der Surselva. Am Informationsabend werden Eckdaten zum Lager mitgeteilt. Ab Mitte Juni sind sie in schriftlicher Form auf dem Pfarreisekretariat erhältlich. Die Minis erhalten die Informationen per Post. Haben Sie Fragen, können aber am Infoabend nicht kommen? Wenden Sie sich bitte an das Pfarreisekretariat. Wir freuen uns auf eine tolle Woche! Renate von Rotz, Lagerleitung Ökumenisches Taizé-Gebet in Wattwil Freitag, 10. Juni, 20.00 Uhr, ev. Kirche Wattwil Gesänge, Stille und Texte stimmen ein in das ökumenische und regionale TaizéGebet und verbinden mit der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé. Diese Gemeinschaft, die über das ganze Jahr Ju-gendtreffen organisiert, ist vom Roger Schutz, ev. Pfarrer gegründet worden und strahlt seit 1949 über Grenzen hin- Fabienne Früh studierte nach der Matura an der Kanti Wattwil und an der Zürcher Hochschule der Künste. Mit dem Jugendorchester «il mosaico» hat sie bereits zahlreiche Werke als Solistin gespielt. Die beiden Musiker beginnen ihr Programm mit dem 4. Violinkonzert von W. A. Mozart. Ein Leckerbissen ist mit der Orgelfassung von Mozarts «Kleiner Nachtmusik» angesagt. Im zweiten Teil erklingen ein Orgelpräludium und der 1. Satz des berühmten Violinkonzertes von Felix Mendelssohn. Der Eintritt ist gratis. Kollekte. Jugendliche besichtigen die Kathedrale Sonntag, 19. Juni Neu führt die SE Neutoggenburg jeweils vier Jugendanlässe pro Jahr für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren durch. Als Vorstufe zum Firmweg nennen wir dies Schnupperphase. Drei Elemente sind hierbei zentral: Gemeinschaft, Erlebnis und Glaube. Vor einem Anlass wird eine Projektgruppe von freiwilligen Jugendlichen gebildet, welche diesen mitplanen und -gestalten. Fünf Jugendliche trafen sich im März und kamen von sich aus auf die Idee, am Sonntag, 19. Juni, die Kathe drale St. Gallen zu besichtigen. Die Führung wird vom Domsakristan durchgeführt und beginnt um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist an diversen Bahnhöfen zu folgenden Abfahrtszeiten: Wattwil ab 13.59 Uhr, Lichtensteig ab 14.02 Uhr, Brunn adern ab 14.06 Uhr und Mogelsberg ab 14.09 Uhr. Ankunft in St. Gallen ist um 14.33 Uhr. Treffpunkt bei der Kathedrale ist um 14.50 Uhr Mathias Ress-Nef, Ressort Jugend Filmabend «Schweizer Helden» Montag, 20. Juni, 20.15 Uhr Kino Passerelle, Wattwil Eintritt frei, anschliessend Apéro keine Voranmeldung nötig. Projektteam: Kevin Fässler LI, Eveline Pop LI, Svenja Bischof NA, Katja Jud OH, Céline Hohl BA Anlässe zum Flüchtlingssonntag vom 19. Juni 2016: Flüchtlinge im Toggenburg Regionalanlass Kath. Frauenbund «Wieso ticke ich so?» Dienstag, 21. Juni, 14.00–16.00 Uhr kath. Pfarreiheim Wattwil Mit der Referentin Silvia Zimmermann, Coachlogie. Nähere Infos im Mantelteil. Anmeldung erwünscht bei Emmy MockScherrer, Feldstrasse 9, Oberhelfenschwil, 071 374 20 24, [email protected]. Infoveranstaltung: Wenn Flüchtlinge in die Gemeinde kommen – wer macht was? Dienstag, 14. Juni, 20.00 Uhr Aula Schulhaus Grüenau, Wattwil Matthias Müller, Stadtpräsident Lichtensteig, berichtet. B’treff Bütschwil und Lebensmittelabgabe «Tischlein-deck-dich» stellen sich vor. Freiwillige erzählen aus der Praxis. KONTAKTE Pastoralteam Andreas Schönenberger 071 988 10 81 Pfarrer Pfarreiverantwortlicher Lichtensteig / St. Peterzell / Wattwil Fridolin Weder 071 988 21 78 Kaplan Pfarreiverantwortlicher Hemberg / Ricken Ottmar Hetzel 071 988 12 80 Pastoralassistent Pfarreiverantwortlicher Mogelsberg Mathias Ress 078 940 76 48 Katechet im Hauptamt 071 988 21 79 Pfarreiverantwortlicher Oberhelfenschwil Emmy Mock 071 374 20 24 Notfall-Nummer ww.neutoggenburg.ch 077 455 67 22 Mitarbeitende im seelsorgerlichen Dienst Cornel Huber 071 988 72 70 Pfarrer i. R. Peter Imholz 071 988 41 41 Pfarrer i. R. Renate von Rotz 071 988 11 34 Sekretariat für Seelsorgeeinheit und Pfarrämter Yvonne Kühne 071 988 10 70 Mina Latino [email protected] Grüenauweg 8 9630 Wattwil Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–11.30 Uhr Netzwerk Begleitung Roland Walther [email protected] 071 988 21 68 Katechetischer Dienst Ester Bischof Laura Deanoz Irene Franck Trudi Frick Adelheid Gähwiler Jade Höhener Christine Mäder Brigitte Ott Bernadette Piech Marianna Wyss 071 983 30 42 071 988 34 31 071 983 33 27 071 931 41 87 071 983 38 76 079 442 14 89 071 994 28 34 071 983 39 37 071 377 10 32 071 988 74 36 Mesmer Otmar Würms, Hemberg 071 377 15 58 Bernd Jäger, Lichtensteig 079 308 78 15 Edith Niklaus, Mogelsberg 079 235 53 16 Patricia Dörig, Oberhelfenschw. 079 762 16 70 Marcel Egger, Ricken 055 284 28 73 Hans Kühne, St. Peterzell 071 377 19 52 Guido Rüegg, Wattwil 079 459 74 91 3 GOTTESDIENSTE WATTWIL 9. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die Werbeaktion «Berufe in der Kirche» So 29.05.10.30 Eucharistiefeier (CH/OH) Mo30.05.14.30Rosenkranz Mi01.06.09.30Rosenkranz 10.00Eucharistiefeier Do02.06.17.00 Anbetung im Klösterli 18.00 Eucharistiefeier im Klösterli, mit Msgr. László Wonerth aus Rumänien 10.00 Eucharistiefeier, Risi Fr03.06. 14.30 Gebet für Seniorinnen und Senioren 19.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag LICHTENSTEIG 12. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz So 19.06.09.15 S. Messa per gli italiani 10.30 Eucharistiefeier (FW), mitgestaltet vom Kirchenchor Mo20.06.14.30Rosenkranz Mi22.06.09.30Rosenkranz 10.00Eucharistiefeier anschl. Mittwochskaffee im Pfarreiheim Do23.06.17.00 Anbetung im Klösterli 18.00Eucharistiefeier im Klösterli Fr24.06.18.30 Eucharistiefeier, Spital Opfer: Für Kirche in Not – Rumänien So 05.06.09.15 S. Messa per gli italiani 10.30 Eucharistiefeier (AS) Mo06.06.14.30 Rosenkranz Mi08.06.09.30Rosenkranz 10.00Eucharistiefeier Do09.06.17.00 Anbetung im Klösterli 18.00Eucharistiefeier im Klösterli 18.30 Eucharistiefeier, Spital Fr10.06. 20.00 Ökum. Taizé-Gebet in der ev. Kirche Wattwil 11. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die katholischen Gymnasien des Bistums St. Gallen So 12.06.10.00!Firmgottesdienst, mit Generalvikar Guido Scherrer, (AS & Team), Adhoc-Musik ensemble, anschl. Apéro Mo 13.06. 14.30Rosenkranz Mi15.06.09.30Rosenkranz 10.00Eucharistiefeier Do16.06.17.00 Anbetung im Klösterli 18.00 Eucharistiefeier im Klösterli 10.00 Eucharistiefeier, Risi Fr17.06. 4 Opfer: Für die Werbeaktion «Berufe in der Kirche» So 29.05.10.30 Eucharistiefeier (FW) 17.00 Maiandacht in der Loretokapelle, ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen 10.00Eucharistiefeier Di31.05. Mi01.06.09.30 Rosenkranz, Dreifaltigkeitskapelle 19.00 Eucharistiefeier in der Fr03.06. Loretokapelle, anschliessend Anbetung 10. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis 10. Sonntag im Jahreskreis 9. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für das Papstopfer/«Peterspfennig» So 26.06.10.30 Eucharistiefeier (AS) Mo27.06.14.30Rosenkranz Mi29.06.09.30Rosenkranz 10.00Eucharistiefeier Do30.06.17.00 Anbetung im Klösterli 18.00Eucharistiefeier im Klösterli Fr01.07.10.00 Eucharistiefeier, Risi 14.30 Gebet für Seniorinnen und Senioren 19.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Opfer: Für Kirche in Not – Rumänien So 05.06.10.30 Eucharistiefeier (FW) 10.00Eucharistiefeier Di07.06. Mi08.06.09.30 Rosenkranz, Drei faltigkeitskapelle 15.00 Fiire mit de Chliine, Fr10.06. ev. Kirche 19.00 Eucharistiefeier in der Loretokapelle, anschliessend Anbetung 11. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die katholischen Gymnasien des Bistums St. Gallen Sa 11.06.17.00 Eucharistiefeier (AS) 10.00Eucharistiefeier Di14.06. Mi15.06.09.30 Rosenkranz, Drei faltigkeitskapelle 19.00 Eucharistiefeier in der Fr17.06. Loretokapelle, anschliessend Anbetung 12. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz So 19.06.08.30 Eucharistiefeier (FW) anschl. Kirchenkaffee 10.00Eucharistiefeier Di21.06. Mi22.06.09.30 Rosenkranz, Drei faltigkeitskapelle 19.00 Eucharistiefeier in Fr24.06. der Loretokapelle, anschliessend Anbetung 13. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für das Papstopfer/«Peterspfennig» Sa 25.06.18.30 Eucharistiefeier (FW), mitgestaltet von der Chor gemeinschaft So26.06. 10.30 Ökum. Grubengottesdienst, Krinau (MR/TG) 10.00Eucharistiefeier Di28.06. Mi29.06.09.30 Rosenkranz, Drei faltigkeitskapelle 19.00 Eucharistiefeier in der Fr01.07. Pfarrkirche, anschliessend Anbetung RICKEN OBERHELFENSCHWIL 9. Sonntag im Jahreskreis 9. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die Werbeaktion «Berufe in der Kirche» So 29.05.09.00 Eucharistiefeier (CH/OH) Opfer: Für die Werbeaktion «Berufe in der Kirche» Sa 28.05.18.30 Eucharistiefeier (CH/OH) 09.30Rosenkranz Di31.05. Mi01.06.10.10 Eucharistiefeier im Haus am Necker Do02.06.09.00Eucharistiefeier 14.30 Fiire mit de Chliine, Fr03.06. Kirche Brunnadern 10. Sonntag im Jahreskreis 10. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für Kirche in Not – Rumänien So 05.06.09.00 Eucharistiefeier (AS) Opfer: Für Kirche in Not – Rumänien Sa 04.06.18.30 Eucharistiefeier (FW) 09.30Rosenkranz Di07.06. Do09.06.09.00Eucharistiefeier 11. Sonntag im Jahreskreis 11. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die katholischen Gymnasien des Bistums St. Gallen So 12.06.09.00 Eucharistiefeier (CH) Opfer: Für die katholischen Gymnasien des Bistums St. Gallen So 12.06.08.30 Eucharistiefeier (FW) 09.30Rosenkranz Di14.06. Do16.06.09.00Eucharistiefeier 12. Sonntag im Jahreskreis 12. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz So 19.06.09.00 Eucharistiefeier (AS), mitgestaltet vom Kirchenchor Wattwil Opfer: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz Sa 18.06.09.30 Fiire mit de Chliine, Kirche Oberhelfenschwil 17.00 Eucharistiefeier (AS) 09.30Rosenkranz Di21.06. Do23.06.09.00Eucharistiefeier 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für das Papstopfer/«Peterspfennig» So 26.06.09.00 Eucharistiefeier (Pater aus Uznach) Opfer: Für das Papstopfer/«Peterspfennig» So 26.06.10.30 Eucharistiefeier (PI) 09.30Rosenkranz Di28.06. Do30.06.09.00Eucharistiefeier 5 GOTTESDIENSTE MOGELSBERG ST. P ETERZELL HEMBERG 9. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die Werbeaktion «Berufe in der Kirche» Sa 28.05.17.00 Eucharistiefeier (CH) 09.00Eucharistiefeier Di31.05. 9. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die Werbeaktion «Berufe in der Kirche» So 29.05.08.30 Eucharistiefeier (FW) 09.00Rosenkranz Di31.05. Mi01.06.09.00 Eucharistiefeier 9. Sonntag im Jahreskreis 10. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für Kirche in Not – Rumänien Sa 04.06.17.00 Eucharistiefeier (PI) 09.00Eucharistiefeier Di07.06. 10. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für Kirche in Not – Rumänien So 05.06.08.30 Eucharistiefeier (FW), anschl. Pfarreikaffee 09.00Rosenkranz Di07.06. Mi08.06.09.00 Eucharistiefeier 10. Sonntag im Jahreskreis 11. Sonntag im Jahreskreis 11. Sonntag im Jahreskreis 11. Sonntag im Jahreskreis Sa 11.06.Kein Gottesdienst wegen Opfer: Für die katholischen Gymnasien des Bistums St. Gallen So 12.06.10.30 Eucharistiefeier (FW) 09.00Eucharistiefeier Di14.06. Opfer: Für die katholischen Gymnasien des Bistums St. Gallen Sa 11.06.18.30 Eucharistiefeier (AS) 09.00Rosenkranz Di14.06. Mi15.06.09.00 Eucharistiefeier 12. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für Kirche in Not – Rumänien Sa 04.06.17.00 Eucharistiefeier (FW) Bergrennen Hemberg Opfer: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz Sa 18.06.18.30 Eucharistiefeier (AS) 09.00Eucharistiefeier Di21.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz So 19.06.10.30 Eucharistiefeier zum Kirchenfest St. Peter und Paul (AS), mitgestaltet vom ökum. Chor Peterzell, anschl. Apéro 09.00Rosenkranz Di21.06. Mi22.06.09.00 Eucharistiefeier 12. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis So 26.06.11.00 Ökum. Waldgottes- Opfer: Für das Papstopfer/«Peterspfennig» Sa 25.06.09.30 Fiire mit de Chliine So 26.06.08.30 Eucharistiefeier zum Kirchenfest hl. Jakobus (AS/ OH), mitgestaltet von der Chorgemeinschaft, anschl. Apéro 09.00Eucharistiefeier Di28.06. 6 Opfer: Für die Werbeaktion «Berufe in der Kirche» Sa 28.05.17.00 Eucharistiefeier (FW) Opfer: Für das Papstopfer/«Peterspfennig» Sa 25.06.17.00 Eucharistiefeier (FW) 09.00Rosenkranz Di28.06. Mi29.06.09.00 Eucharistiefeier 19.00 Meditativer Gebets abend, Falkkapelle Opfer: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz Sa 18.06.17.00 Eucharistiefeier (FW) dienst auf dem Ampferen boden (FW/BD) siehe Hinweis unter Hemberg «Haus der Religionen» in Bern Samstag, 17. September 2016 Die Austauschgruppe «Interreligiöser Dialog Toggenburg» lädt zu einer Exkursion der besonderen Art ein. Programm 06.55 Uhr Treffpunkt Bahnhof Wattwil 10.00 UhrFührung im «Haus der Religionen», anschliessend dort gemeinsames Mittagessen 14.00 Uhr drei Programme zur Auswahl 16.32 Uhr Zugfahrt ab Bern HB 18.55 Uhr Ankunft in Wattwil Das Zugbillet ist selbst zu besorgen und zu bezahlen; bei den Gemeinden können Tageskarten (frühzeitig) zu günstigen Preisen bezogen werden. Anmeldung bis 30. Juni bei: [email protected] oder per Post an: Willi Stammherr, Waisenhausstrasse 15, 9630 Wattwil Gemeinsam unterwegs … Wallfahrt zum Marienheiligtum Ziteil Sonntag, 10. Juli 2016 An alle Pfarreimitglieder der Seelsorgeeinheit Neutoggenburg Wir laden ein, mit zwei unterschiedlichen Programmen nach Ziteil zu wandern. (siehe Flyer in den Kirchen) Programm 1 (mit längerer Wanderung) 02.00 Uhr Abfahrt mit Bus ab Gemeindeparkplatz Wattwil 04.00 Uhr Ankunft in Salouf 04.20 Uhr gemeinsamer Abmarsch weiteres Programm siehe unten Programm 2 (mit kürzerer Wanderung) 04.00 Uhr Abfahrt mit Bus ab Gemeindeparkplatz Wattwil 06.00 Uhr Ankunft Parkplatz Munter Gemeinsames Programm beider Gruppen 06.20 Uhr gemeinsamer Abmarsch 08.20 Uhr Ankunft Ziteil, anschliessend Frühstück 10.00 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche mit Pfarrer A. Schönenberger 11.00 Uhr individueller Abstieg, Picknick unterwegs Programm 2 14.30 Uhr Abfahrt Parkplatz Munter 16.30 Uhr Ankunft in Wattwil Programm 1 15.00 Uhr Abfahrt Salouf 17.00 Uhr Ankunft in Wattwil Kosten Fr. 40.–, Kinder bis 15 Jahre gratis. Für Frühstück zusätzlich Fr. 10.–. Verpflegung aus dem Rucksack möglich, für Abstieg nötig. Für Familien mit kleineren Kindern besteht die Möglichkeit, bereits am Vorabend individuell anzureisen und in der Herberge zu übernachten. Übernachtung Erwachsene Fr. 15.–/Kinder Fr. 5.–. Preiswertes Abendessen möglich. Auskunft und Anmeldung bis Mittwoch, 30. Juni, beim Sekretariat in Wattwil, [email protected] oder 071 988 10 70 Für die Organisation Vreni Rüegg und Pfarrer Andreas Schönenberger Der Jakobsweg im Jahr 2016 Samstag bis Sonntag, 1.–9. Oktober Informationsabend Freitag, 26. August, 20.00 Uhr, kath. Pfarreiheim Wattwil Nach der letzten Etappe nach Le Puy en Velay möchte ich Sie wieder einladen, mit auf den Jakobsweg zu kommen. Wir wollen den französischen Jakobsweg weitergehen ins Zentralmassiv. Wenn Sie Interesse haben, möchte ich Sie auf den Informationsabend hinweisen. An dem Abend erfahren Sie den genauen Ablauf der Woche. Die Kosten je Erwachsenen sind 700 Franken. Ich würde mich freuen, wenn wir mit einer aufgestellten Schar den Weg unter die Füsse nehmen können. Melden Sie sich auf dem Pfarreisekretariat oder direkt bei mir an. Anmeldeschluss ist der 1. September. Ottmar Hetzel KOLLEKTEN Kinderspitex plus Kirche in Not Schweizer Berghilfe Gymnasium St. Klemens Schulhilfsprojekt Jaribuni Fr.1898.10 Fr.1177.30 Fr. 526.90 Fr. 1103.60 Fr.1907.60 Kirche in Not – Rumänien Viele Klöster und Ortskirchen in Rumänien befinden sich in einem desolaten Zustand. Grosse Summen sind nötig, um die Bauten zu unterhalten oder zu renovieren. Obwohl Rumänien Teil der EU ist, arbeiten nach wie vor viele Menschen in der Landwirtschaft. Sie verdienen wenig und können daher die Kirche kaum unterstützen. Sie haben selbst kaum genug zum Leben. Das Hilfswerk «Kirche in Not» unterstützt daher Projekte in Rumänien mit jährlich rund einer Mil lion Franken. Damit werden vor allem Renovationen und Neubauten von Kirchen f inanziert, aber auch Ordensgemeinschaften und Priesterseminare unterstützt. Katholische Gymnasien des Bistums St. Gallen Zwei Gymnasien – drei Ziele: Bildung – Kultur – Werte. Die Kollekte ermöglicht auch Jugendlichen aus weniger bemittelten Familien ein Studium an einer der beiden Schulen Friedberg-Gossau oder Untere Waid-Mörschwil. Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz Die Hilfe ist jenen Menschen zugedacht, die aus Not und Verzweiflung ihre Heimat verlassen haben und Schutz bei uns in der Schweiz suchen. Kirchen und Hilfswerke wie Caritas Schweiz setzen sich dafür ein, ihnen einen menschenwürdigen Aufenthalt zu ermöglichen – ob er vorübergehend oder von Dauer ist. Papstopfer – «Peterspfennig» Die Einnahmen werden für karitative Werke des Heiligen Stuhles eingesetzt und nicht für Verwaltungskosten des Vatikans. So ist es ein Zeichen der Solidarität mit den ärmsten Katholiken der Welt, denen so Hilfeleistungen zukommen. 7 munismus in seinem Heimatland Rumänien. Firmung 2016 Sonntag, 12. Juni, 10.00 Uhr GEDÄCHTNISSE So 05.06.Berta Baumgartner-Epper, Fioravanti Bruno Della Casa So 12.06.2. Gedächtnis Otto EberhardEbnöther, 1. Jahresgedächtnis Frieda Fettik-Meyer, Maria Keller-Brändle, Pius JudSchaffhauser, Marta Moser, Mathilde und Leo KrapfOberholzer So 19.06.Berta Schumacher-Jsenring, Anita Good So 26.06.Walter Dudli-Niedermann, Spiritual Karl Federer, Hilda und Franz Bucher-Jäggi, Roman Locher-Stoller CHRONIK Taufen Durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurden am 8. Mai ––Melissa, Tochter von Maya und Rolf König Früh ––Amanda, Tochter von Selina und Claudio Looser-Kuratli Wir wünschen den Familien alles Gute und Gottes Segen. Nach einem intensiven Vorbereitungsweg werden 22 junge Leute das Sakrament der Firmung von Generalvikar Guido Scherrer empfangen. Franziska Arnold, Suzana Berisha, Tobias Brägger, Alina Braun, Alessia Ceschiat, Alessandro De Monaco, Laura Demeuth, Cindy Egli, Alessia Frei, Raphael Frei, Severin Gisler, Simone Grüninger, AnnaLena Horn, Nadja Hüppi, Delia Kaiser, Adriana Klee, Luana Kuiper, Maria Piccinno, Ramon Rüegg, Nino Schönenberger, Manuel Schumacher und Chiara Wyss freuen sich, wenn Sie mitfeiern. Ministrantenaufnahmen/-abschiede Im Pfingstgottesdienst durften wir neue Ministrantinnen und Ministranten willkommen heissen. Es sind dies Nils Lüthy, Robert Regli, Loris Bischof, Fiona Wichser, Nuria Keller sowie Anna und Florian Bischof. Leider mussten wir auch mehrere langjährige Minis verabschieden, nämlich Simone Grüninger, Johanna Grüninger, Seraina Steinbacher, Nadia Steinbacher, Nadja Hüppi, Olena Kury, Noa Kury, Silvan Wyrsch, Fabio Wyrsch, Nuria Vasquez und Marco Spano. Unsere Verstorbenen Heimgegangen zum Vater sind ––am 10. Mai Otto Eberhard-Ebnöther ––am 11. Mai Sr. Andrea (Gertrud Theresia) Engler Herr, lass sie ruhen in Frieden. PFARREILEBEN Kirche in Not – Besuch von Msgr. László Wonerth aus Rumänien Donnerstag, 2. Juni, 17.00 Uhr Klösterli Wattwil Der rumänische Geistliche feiert den Gottesdienst im Klösterli und berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Kom- 8 Wir danken den abtretenden Minis für die vielen Einsätze und ihr Engagement während der letzten Jahre und wünschen den neuen Minis viel Spass und tolle Erfahrungen bei dieser wichtigen Aufgabe. Wir freuen uns! Jungwacht und Blauring Wattwil Bist du zwischen 6 und 15 Jahre alt und erlebst gerne Abenteuer? Spielst du gerne in der Natur, bist gerne mit deinen Freunden zusammen oder bastelst gerne? Dann ist Jungwacht und Blauring Wattwil genau das Richtige für dich! Schnell werden neue Freunde und Freundinnen, bei uns kurz «Lebensfreu(n)de», gefunden. Willst du selber erleben, wie es bei uns ist? Dann besuche die Gruppenstunden – jeweils an einem Abend in der Woche – die genauen Daten findest du auf www. jwbr-wattwil.ch. Auch unser alljährliches Sommerlager steht vor der Tür. Vom 9. bis 16. Juli zelten wir im luzernischen Tannenfels in Nottwil. Komm doch mit! Bei Fragen darfst du dich gerne via Mail an [email protected] wenden. Wir freuen uns auf dich! Ökumenische Bibelgruppe Jeweils Mittwoch, 16.30 Uhr Kath. Pfarreiheim Wattwil Treff mit Stricken, Häkeln, Reden Flüchtlingsfrauen, In- und Ausländerinnen aus dem Toggenburg Donnerstag, 2./9./16./23./30. Juni Juli und August Sommerpause 13.30–15.30 Uhr Sultans Grill, Näppisuelistrasse Hauptversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft Wattwil Am 29. April erschienen über 50 Frauen zu HV. Nach einem Jahr Timeout stand die Frage im Mittelpunkt, wie es mit dem Verein weitergehen kann. Im Gegensatz zu den gefragten Anlässen der Gruppe «fun for family» gelang es der KFG in den letzten Jahren nicht mehr, Publikum anzuziehen. Unter der Leitung von Sonja Schläpfer, Coach beim Frauenbund St. Gallen/Appenzell, wurde erforscht, ob die Glut innerhalb des Vereins noch vorhanden ist. Die Idee, eine Arbeitsgruppe zu schaffen, die im laufenden Vereinsjahr nach neuen Ideen und Wegen sucht für den Verein, konnte mit sechs Frauen umgesetzt werden. Die Arbeitsgruppe wird von Emmy Mock aus dem Pastoralteam und nach Bedarf von Sonja Schläpfer begleitet und wird ihre Ideen an der nächsten HV am 31. März 2017 vorstellen. Felizitas Hetzel und Ursina Knobel wurden aus ihren Ämtern verabschiedet und ihr jahrelanges Engagement verdankt. Isa Dudli wird die Kasse für ein weiteres Jahr führen. So sind wir gespannt, was aus dem entfachten Funken wird. Anmelden bis Samstag, 4. Juni, bei Marlies Bühler Frauenkreis Lichtensteig AGENDA Do 02.06.12.15 ökum. Mittagstisch im kath. Pfarreiheim 13.30 Treff mit Stricken, Häkeln, Reden, Sultans Grill Sa 04.06.10.00 ökum. Chinderfiir, kath. Kirche Di 07.06.14.00 Seniorentanznachmittag Pro Senectute, kath. Pfarreiheim Mi 08.06.19.30 Info-Abend Ministrantenlager, kath. Pfarreiheim Do 09.06.12.15 ökum. Mittagstisch im kath. Pfarreiheim 14.00 60plus – La Rosa – Entwicklungshilfe für Ecuador; Rosa Frei berichtet von ihrem Hilfswerk, ev. Kirche WA 19.45 ökum. Bibelgespräch, kath. Pfarreiheim So 12.06.14.00 Sonntagstreff für Seniorinnen und Senioren, Pro Senectute, Rickenstrasse Mo 13.06.13.30 Lismerinnen für die Missionen, kath. Pfarreiheim Di 14.06.20.00 Infoveranstaltung: Wenn Flüchtlinge in die Gemeinde kommen (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Do 16.06.12.15 ökum. Mittagstisch im Säli der ev. Kirche 18.45 Network-Beiz in Wattwil, Restaurant Eggberg Mo 20.06.20.15 Flüchtlinge im Toggenburg, Filmabend (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Di 21.06.14.00 Regionalanlass Kath. Frauenbund (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Do 23.06.12.15 ökum. Mittagstisch im kath. Pfarreiheim So 26.06.14.00 Sonntagstreff für Seniorinnen und Senioren, Pro Senectute, Rickenstrasse Do 30.06.12.15 ökum. Mittagstisch im Säli der ev. Kirche GEDÄCHTNISSE Fiire mit de Chliine Freitag, 10. Juni, 15.00 Uhr Ev. Kirche Lichtensteig So 05.06.2. Gedächtnis Hans-Ruedi Fisch, 1. Jahresgedächtnis Esther Baschung, Theres und Hans Diethelm-Sennhauser, Max Lamprecht, Monika und Alois Imper-Baumann, Georg Benz, Markus Roos, ehemalige Mitglieder der Marianischen Kongregation Nächste Gedächtnisse: Sonntag, 3. Juli Bücherflohmarkt am Frischwarenmarkt Mittwoch, 22. Juni, 9.00–11.00 Uhr unter den Arkaden, Hauptgasse, Lichtensteig CHRONIK Do 02.06.06.14 Wanderung mit dem Frauenkreis, siehe Hinweis Mi 08.06.14.00 Besuch im Solino mit dem Frauenkreis, siehe Hinweis 19.30 Info-Abend Ministrantenlager, kath. Pfarreiheim Do 09.06.14.00 60plus – La Rosa – Entwicklungshilfe in Ecuador, siehe Hinweis Fr 10.06.20.00 ökum. Taizé-Gebet in der ev. Kirche Wattwil So 12.06.19.00 Kirchenkonzert mit Fabienne Früh, Max Heinz, siehe Hinweis Di 14.06.20.00 Infoveranstaltung: Wenn Flüchtlinge in die Gemeinde kommen (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Mo 20.06.20.15 Flüchtlinge im Toggenburg, Filmabend (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Di 21.06.14.00 Regionalanlass Kath. Frauenbund (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Mi 22.06.09.00 Bücherflohmarkt, Frauenkreis, siehe Hinweis Sa 25.06. 10.00Kolibri – ökum. Kirche für Kinder, ev. Kirchgemeindesaal LI Unser Verstorbener Heimgegangen zum Vater ist am 6. Mai Hans-Ruedi Fisch Herr, lass ihn ruhen in Frieden. PFARREILEBEN Wandern am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen Donnerstag, 2. Juni, bfahrt 6.14 Uhr, Haltestelle Steigrüti A Morgenwanderung ab Heiterswil nach Hemberg mit anschliessendem Frühstück im Café Hörnli Treffpunkt: BLWE-Bus 06.14 Uhr ab Steigrüti via Wattwil nach Heiterswil Kosten Frühstück pro Person: Fr. 11.50 zzgl. Busbillet. Anmeldung bis Freitag, 27. Mai, bei Sindy Vetsch Frauenkreis Lichtensteig Nimm dir wieder einmal Zeit... Mittwoch, 8. Juni, 14.00 Uhr ev. Kirchplatz Lichtensteig – Mitfahr gelegenheit Wir besuchen die Bewohner im Seniorenzentrum Solino in Bütschwil und geniessen ein paar unbeschwerte Plauderstündchen bei Kaffee und Kuchen. Auf Wunsch können wir Sie auch bei Ihnen zu Hause abholen. Der gesamte Erlös wird für einen guten Zweck innerhalb der Gemeinde Lichtensteig verwendet. Frauenkreis Lichtensteig AGENDA 9 15. Bischofszeller Rosen- und Kultur woche – Ausflug der Frauengemeinschaft Donnerstag, 30. Juni, 13.30 Uhr Bitte Datumsänderung beachten! GEDÄCHTNISSE GEDÄCHTNISSE So 26.06.1. Jahresgedächtnis Ernst Kengelbacher So 12.06.2. Gedächtnis Fritz JudBrühlmann So 26.06.Klara und Josef Bischof-Hu ser, Pietro Zanardini-Fontanive, Emil Graf-Müller, Dominik Lacher-Curiger, Martha und Thomas Brändle-Rüegg Nächste Gedächtnisse: Sonntag, 24. Juli PFARREILEBEN Geburtstag Am Donnerstag, 23. Juni, feiert Ambros Gadient-Grünenfelder, Lindboden, seinen 70. Geburtstag. Wir wünschen ihm einen schönen Festtag und alles Gute im neuen Lebensjahr. Kloster Berg-Sion: Führung Donnerstag, 9. Juni, 14.00 Uhr Treffpunkt 13.45 Uhr Kirchenparkplatz Der Frauenverein Ricken erhält von Sr. Ulrike eine Privatführung durch die Klostergebäude. Was uns natürlich sehr freut. Wir hoffen, dass möglichst viele Interessierte daran teilnehmen. Frauenverein Ricken Vollmondwanderung Montag, 20. Juni, 20.00 Uhr Treffpunkt Kirchenparkplatz Taufe Durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurde am 22. Mai Salome, Tochter von Anna und Philipp Menzi-Escalante Wir wünschen der Familie alles Gute und Gottes Segen. Unser Verstorbener Heimgegangen zum Vater ist am 11. Mai Fritz Jud-Brühlmann Herr, lass ihn ruhen in Frieden. Gemeinsam unternehmen wir eine Wanderung an diesem Vollmondabend. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Auto zum Ziel zu gelangen. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Frauenverein Ricken PFARREILEBEN Obighöck mit dem Familientreff Ricken Samstag, 25. Juni, 17.00 Uhr Wir freuen uns auf alle Kinder von ca. 3 bis 6 Jahren mit ihrer Begleitung! Bettina Bachmann und Claudia Scherrer Grillabend auf der Chäseren bei jeder Witterung für alle. Für die Verpflegung und Getränke ist jeder selber verantwortlich. AGENDA Fr 10.06.20.00 ökum. Taizé-Gebet in der ev. Kirche Wattwil Sa 25.06.17.00 Obighöck, Familientreff Ricken 10 CHRONIK Fiire mit de Chliine Brunnadern Freitag, 3. Juni, 14.30 bis ca. 15.15 Uhr Kirche Brunnadern Oberhelfenschwil Samstag, 18. Juni, 9.30 Uhr Kirche Oberhelfenschwil Kegelabend mit der Frauengemeinschaft Donnerstag, 16. Juni, 19.00 Uhr im Restaurant Frohwies im Bächli Abfahrt beim Volg Die Frauengemeinschaft besammelt sich beim Volg. Senioren für Senioren – Wanderung im Toggenburg Ulrich-Bräker-Haus–Bienenbelegstation– Geisskopf. Mehr Infos finden Sie im Mitteilungsblatt der Gemeinde und auf dem Flyer in Kirche und Volg. Für interessierte Senioren ist eine Anmeldung erwünscht. Über die wetterbedingte Durchführung und über Details erhalten Sie Auskunft bei Elsbeth und Köbi Künzle, 071 374 10 41; Elsi und Hansueli Ammann, 071 374 28 67. Auf Ihre Teilnahme freut sich das ökum. Team «Senioren für Senioren» und Wanderleiter Hansueli Ammann AGENDA Di 07.06.14.30 Spielen mit Betagten im «Dorfplatz» Fr 10.06.20.00 ökum. Taizé-Gebet in der ev. Kirche Wattwil So 12.06.19.00 Kirchenkonzert mit Fabienne Früh, Max Heinz, siehe Hinweis Di 14.06.20.00 Infoveranstaltung: Wenn Flüchtlinge in die Gemeinde kommen (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Do 16.06.19.00 Kegelabend Frauengemeinschaft, siehe Hinweis Mo 20.06.20.15 Flüchtlinge im Toggenburg, Filmabend (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Di 21.06.14.00 Regionalanlass Kath. Frauenbund (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Do 30.06.13.30 Ausflug der Frauengemeinschaft, siehe Hinweis GEDÄCHTNIS GEDÄCHTNISSE GEDÄCHTNISSE So 12.06.Jakob Hardegger-Höfliger Keine Gedächtnisse im Juni Nächste Gedächtnisse: Sonntag, 17. Juli Sa 18.06.Josefa und Josef Egger- Handler Sa 02.07.Helene Gmür-Cser Nächste Gedächtnisse: Sonntag, 10. Juli PFARREILEBEN PFARREILEBEN Mitänand Zmittag Mittwoch, 22. Juni, 11.00 Uhr Abendwanderung mit den Bäuerinnen und dem Frauenverein Freitag, 17. Juni Kirchenfest hl. Jakobus Sonntag, 26. Juni, 8.30 Uhr Ausflug «Bibeltage» nach St. Gallen Ev. Kirchgemeindesaal An dem Tag steht der heilige Jakobus, der Kirchenpatron, im Vordergrund. Musikalisch begleiten wird den Gottesdienst die Chorgemeinschaft Lichtensteig-Oberhelfenschwil. Anschliessend sind alle zu einem Apéro eingeladen. AGENDA Fr 10.06.20.00 ökum. Taizé-Gebet in der ev. Kirche Wattwil Di 14.06.20.00 Infoveranstaltung: Wenn Flüchtlinge in die Gemeinde kommen (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Mo 20.06.20.15 Flüchtlinge im Toggenburg, Filmabend (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Di 21.06.14.00 Regionalanlass Kath. Frauenbund (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Genauere Infos im Mitteilungsblatt Kath. Frauen- und Müttergemeinschaft Bei strahlendem Wetter durften wir einen eindrücklichen und abwechslungsreichen Tag in St. Gallen verbringen. AGENDA Mo 30.05.14.00 Stricken für einen guten Zweck, im Jugendhaus der ev. Kirche Fr 10.06.20.00 ökum. Taizé-Gebet in der ev. Kirche Wattwil Di 14.06.20.00 Infoveranstaltung: Wenn Flüchtlinge in die Gemeinde kommen (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Mo 20.06.20.15 Flüchtlinge im Toggenburg, Filmabend (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Di 21.06.14.00 Regionalanlass Kath. Frauenbund (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Mo 27.06.14.00 Stricken für einen guten Zweck, im Jugendhaus der ev. Kirche PFARREILEBEN Ökum. Waldgottesdienst AmpferenbodenMistelegg Sonntag, 26. Juni, 11.00 Uhr Schönwetter: Ampferenboden Schlechtwetter: Rest. Alpstöbli, Mistel egg Wir laden Sie wieder herzlich ein zum ökumenischen Waldgottesdienst im Ampferenboden mit Pfarrerin Barbara Damaschke und Kaplan Fridolin Weder. Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst im Saal des Restaurants Alpstöbli in der Mistelegg. Anschliessend ist gemeinsames Mittagessen vom Grill. Der Kirchenbus fährt: Dicken ab 9.30 Uhr; Wald Post ab 9.40 Uhr; St. Peterzell Kirche ab 9.45 Uhr; Bächli ab 9.50 Uhr; Hemberg ab 9.55 Uhr; Mistelegg ab 10.05 Uhr; Shuttle ab Mistelegg: 10.40 Uhr. – Rückfahrt Ampferenboden ab 13.30 Uhr AGENDA Fr 10.06.20.00 ökum. Taizé-Gebet in der ev. Kirche Wattwil Di 14.06.20.00 Infoveranstaltung: Wenn Flüchtlinge in die Gemeinde kommen (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Mo 20.06.20.15 Flüchtlinge im Toggenburg, Filmabend (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) Di 21.06.14.00 Regionalanlass Kath. Frauenbund (siehe Hinweis Rubrik Seelsorgeeinheit) 11 sämtliche E-Mail Adressen finden Sie unter: www.seotog.ch www.facebook.com/seotog KONTAKTE ZUM GELEIT Pastoralteam In acht Tagen um die Welt … Thomas Thalmann Pfarrer 071 994 10 27 Michael Nolle Pastoralassistent 071 997 01 24 Pfarreibeauftragter Alt St. Johann / Wildhaus Andreas Spöcker Pastoralassistent i. A. 071 993 90 37 Pfarreibeauftragter Ebnat-Kappel Peter Maier Kaplan 071 999 11 77 Pfarreibeauftragter a. i. Stein Ida Näf Katechetin 071 994 90 40 Pfarreibeauftragte Neu St. Johann Eva Sutter Religionspädagogin 079 827 43 44 Michaela Bauer kirchl. Jugendarbeit 079 937 07 17 Katechetischer Dienst Yvonne Schmuki Christine Mäder 071 994 27 75 071 994 28 34 Sakristane/-innen Ebnat-Kappel: Urban Jud 076 370 17 20 Neu St. Johann: Winfried Röder 071 994 28 66 Stein: Heidi Bischof 079 425 26 54 Alt St. Johann: Elisabeth Looser071 999 23 83 Wildhaus: Marlène Looser 071 999 29 86 Reservationen Pfarreiräumlichkeiten Ebnat-Kappel Marlis Müller 071 993 31 60 Di 8.30–11.00 Uhr Oberdorfstrasse 20, Ebnat-Kappel [email protected] Pfarreisekretariate Eveline Tischhauser 071 994 90 28 Di und Do 8.00–11.00 Uhr F 071 994 90 29 Johanneumstrasse 1, 9652 Neu St. Johann [email protected] Edith Tschirky 071 999 11 77 Di 8.00–12.00 Uhr /13.30–17.30 Uhr Kirchplatz 1, 9656 Alt St. Johann [email protected] 12 Auch diesen Herbst fahren wir wieder ins Herbstlager. Dabei stellen wir uns gerade in zweifacher Hinsicht dem UnterwegsSein. Einmal mit unserem Motto und einmal mit unserer tatsächlichen Reise. Man sagt: «Reisen bildet». Stimmt das? Ja, davon bin ich überzeugt. Eine Reise ermöglicht einem Abstand vom Alltäglichen, vom gewohnten Trott. Es eröffnet neue Perspektiven und lässt uns zu uns selber finden, so jedenfalls in meiner Erfahrung. In einer Reise sind so viele verschiedene Aspekte vorhanden. Es beginnt mit dem Loslassen, dem Abschiednehmen vom Zuhause. Gleichzeitig merkt man, wie es einem die Vorfreude doch oft recht einfach macht, alles mal für eine Weile hinter sich zu lassen. Man ist gefordert sich auf Neues und evtl. Ungewohntes einzulassen. Schnell wird man sich seiner Gewohnheiten bewusst und stösst manchmal auch an seine Grenzen. Es ist ja nicht nur so, dass wir einer anderen Umgebung ausgesetzt sind, sondern unter Umständen müssen wir uns auch in einer anderen Kultur und mit deren Eigenheiten auseinandersetzen. Es fordert uns und hilft, die eigene «Komfort-Zone» wahrzunehmen. Auch wenn die Ferien noch so schön waren, freut man sich doch auch immer wieder auf zu Hause. Auf all die kleinen und grösseren Dinge und Menschen, die man vermisst hat. Ich wünsche uns, dass wir uns immer wieder einlassen auf eine Reise, auch wenn sie an Ort und Stelle nur auf der Suche nach uns selbst ist. Wie jedes Jahr freue ich mich auf intensive acht Tage voller Spass, Spiel und Gemeinschaft. Diese Woche ist für mich immer wieder eine «Bildungsreise». Eine Woche in der wertvolle Begegnungen und persön liche Herausforderungen dazugehören. Vom 1. bis 8. Oktober heisst es also in Stäfa ZH: «In acht Tagen um die Welt». Das Leitungsteam und ich freuen uns auf eine gros- se Schar abenteuerlustige Kinder und Jugendliche aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Michaela Bauer kirchliche Jugendarbeiterin MITTEILUNGEN 10. Juni – ökumenisches Taizé-Gebet Das regionale Taizé-Gebet beginnt um 20.00 Uhr in der ev. Kirche Wattwil. Taizé-Gebet – das ist besinnlich, international, meditativ und einfach schön. 26. Juni – Chorkonzert in der Klosterkirche Neu St. Johann Ende der 90er-Jahre entdeckte Andreas Zwingli in den Stimmbüchern des ehemaligen Klosterarchivs Neu St. Johann die Komposition «Missa SS. Virginum» von Johann Valentin Rathgeber (1682– 1750). In aufwendiger Arbeit übertrug Andreas Zwingli die Originalnoten für Chor, Soli und Orchester in eine für heutige Musiker lesbare Form. Als Gegenüberstellung dieses frühen Werkes wählte er eine zweite, reifere Messe aus, die «Missa Sanctorum Apostolorum» (1738 in Augsburg gedruckt). Diese beiden Werke wird er mit dem Chor Voce aus dem Toggenburg, vier Gesangssolisten und einem kleinen Ad-hoc-Orchester in der hervorragend geeigneten Klosterkirche Neu St. Johann aufführen, und zwar am Sonntag, 26. Juni, um 19.00 Uhr. Chormitglieder, Solisten und Musiker möchten die beiden wenig bekannten, heiter-beschwingten Werke dieses deutschen Meisters und Zeitgenossen Bachs einem interessierten Publikum zu Gehör bringen und wünschen den Zuhörern mit den zwei Beispielen barocker Kirchenmusik einen musikalischen Genuss. Eintritt frei, es wird um eine angemessene Kollekte gebeten. 28. Juni – Bibelgruppe Sie sind herzlich eingeladen zum Glaubensgespräch auf der Grundlage eines Schrifttextes und zur gemeinsamen Betrachtung. Der Abend beginnt um 20.00 Uhr im Religionszimmer im Kloster Neu St. Johann. Haus der Religionen in Bern Die Austauschgruppe «Interreligiöser Dialog Toggenburg» lädt zur Exkursion ins «Haus der Religionen» nach Bern ein. Der Ausflug findet am 17. September statt. Nähere Informationen finden Sie auf den Flyern im Schriftenstand oder auf unserer Homepage. Verabschiedung Ende des Schuljahrs verlassen uns Eva Sutter und Christine Mäder. Wir danken ihnen für die geleistete Arbeit während der letzten Jahre innerhalb unserer Pfarreien. Eva Sutter, die ihre neue Tätigkeit in der Mädchensekundarschule in Wil, und Christine Mäder, die ihr Pensum in der Seelsorgeeinheit Neutoggenburg erweitert, wünschen wir viel Glück und weiterhin alles Gute. Priesterjubiläum Karl Elsener Pater Karl Elsener feiert dieses Jahr sein goldenes Priesterjubiläum. Die Gottesdienste zum Jubiläum finden am 12. Juni um 10.00 Uhr in der Pfarrei Heilig Kreuz in Zürich-Altstetten und am 18. Juni um 10.30 Uhr in der Mariahilfkirche in Luzern statt. Obertoggenburger Ministranten beim Hockeyturnier in Mels Die Ministranten der Seelsorgeeinheit Oberes Toggenburg haben sich beim Ostschweizer Ministranten-Hockeyturnier in Mels gut positioniert. 14 Ministranten in zwei Mannschaften traten gegen ihresgleichen aus der ganzen Ostschweiz nach den Regeln des SUHV auf dem Kleinfeld an. Pro Mädchen, welches sich dauerhaft auf dem Spielfeld befand, wurde mit einem Tor Vorsprung gerechnet. Daneben gab es verschiedene Challenges, bei denen sie ihr Können in jeglicher Hinsicht unter Beweis stellen mussten. Die dort erspielten Punkte zählten zur Gesamtwertung dazu. Eingerahmt wurde der Tag von einem Gottesdienst im Kapuzinerkloster und einem Nachtessen im Pfarreiheim mit anschliessendem Rangverlesen. Die beiden zum Turnier neu zusammengestellten Teams erspielten sich den 3. bzw. 5. Platz beim Turnier. Die Ministranten erfreuten sich zahlreicher nützlicher Sachpreise. Des Weiteren trug der Tag wesentlich dazu bei, dass sich die Ministranten zwischen Ebnat-Kappel und Wildhaus spielerisch näher kennenlernen konnten. Andreas Spöcker Pfarreiwochenende «MitenandÜberLand» Das Pfarreiwochenende in Lindau am Bodensee konnte bei schönstem Frühlingswetter durchgeführt werden. Eine Gruppe von knapp 30 Personen, davon die Hälfte Kinder, verbrachte fröhliche Tage im historischen Städtchen Lindau am Bodensee. Nach der Anreise mit dem Zug und einer ersten Begehung der Stadt in Gruppen konnten wir uns in den schönen Zimmern der Jugendherberge Lindau einrichten. Nach dem Gottesdienst zur JonaGeschichte und einem feinen Nachtessen liessen wir den Tag beim gemeinsamen Spiel ausklingen. Am Freitag standen ein Bastelvormittag für die Kinder sowie ein spirituelles Angebot für die Erwachsenen zur Auswahl. Gerne wurde natürlich auch die Möglichkeit genutzt, einen Spaziergang am See zu machen. im Garten der Jugendherberge und der Jungfernfahrt der gebastelten Schiffe in einem grossen Brunnen der Stadt bestieg die Schar zufrieden den Zug zurück in die Heimat. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben! Für das Vorbereitungsteam: Eva Sutter Auch darum stehe ich zu ihr Die Informations- und Imagekampagne im Bistum St. Gallen – auch mit einem Gesicht aus Ebnat-Kappel Seit einigen Wochen läuft die Kampagne unseres Bistums. 16 Personen aus allen Regionen und allen Altersgruppen wurden gesucht und erfreulicherweise schnell gefunden. Auch Judith RütscheStadler aus Ebnat-Kappel wurde angefragt. Nach eingehender Prüfung der Kampagne sagte sie zu und engagiert sich in der Kategorie Spitalseelsorge im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Spitalbesuchsgruppe Obertoggenburg. Die Seelsorgeeinheit Oberes Toggenburg bedankt sich bei Judith Rütsche-Stadler für ihren Mut und ihr «Bekenntnis», gerade die meist im Hintergrund wirkende Spitalseelsorge positiv als einen wichtigen Bereich der Kirche nach aussen zu vertreten. Weitere Informationen zur Kampagne erhalten Sie laufend auch unter www.auchdarum.ch bzw. auf unserer Internet- und Facebookseite. Abgabeschluss Am Nachmittag stand eine grenzüberschreitende Schifffahrt auf dem Programm. Viele Familien besuchten danach das tolle Hallenbad direkt gegenüber der Jugendherberge. Am Abend stand dann noch eine sehr interessante Führung mit dem Nachtwächter auf dem Programm. Die Kinder genossen derweil ein Abendprogramm in der Jugendherberge. Am Samstag hiess es schon wieder Koffer packen. Nach dem grossen Leiterlispiel Beiträge fürs Pfarreiforum vom Juli können bis am Freitag, 10. Juni, gemeldet werden. Zum Schmunzeln Aus dem Kindermund: «Ich möchte nie in den Himmel kommen. Dort sind die Dinosaurier, die sind ja auch gestorben.» 13 GOTTESDIENSTE 18./19. Juni – Besuch von Bischof Wüstenberg Wie ihr wisst, habe ich letztes Jahr einen Bildungsurlaub in Südafrika gemacht. Es freut mich, dass daraus eine Freundschaft gewachsen ist. Bischof Michael Wüstenberg wird uns am Wochenende vom 18./19. Juni besuchen. Mit ihm werden wir in Neu St. Johann, Stein und Wildhaus einen Gottesdienst feiern. Nach dem Gottesdienst in Neu St. Johann vom 18.Juni, um 17.30 Uhr, sind alle zu einer Begegnung mit ihm und zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Es dürfen wirklich alle kommen, die sich für diese Persönlichkeit interessieren. Sicher kennen Sie die Radiosendung «Persönlich», in der Personen vorgestellt werden. Auf diese Art möchten wir Bischof Michael Wüstenberg kennenlernen. Nur so viel vorweg: Er ist am 19.Juli 1954 in Dortmund geboren und in Hamburg-Harbrug aufgewachsen. 1992 ging er als Fidei- Donum-Priester nach Südafrika. Am 24. Februar 2008 wurde er im Stadion von Aliwal zum Bischof geweiht. Bischof Michael Wüstenberg wird uns sicher viele spannende Geschichten aus seinem Leben schildern, aber auch wie er die Kirche der Zukunft sieht. Ich denke, wir werden einen spannenden Abend erleben. Nach dem Ministrantenaufnahmegottesdienst vom 19. Juni, um 10.30 Uhr, in Wildhaus sind wir alle zu einem Apéro eingeladen. Da haben wir sicher auch Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf sein Kommen und heissen ihn ganz herzlich willkommen! Thomas Thalmann 14 EBNAT-KAPPEL NEU ST. JOHANN Mi 01.06. 15.30 Andacht im AH Wier Do02.06.19.15Eucharistiefeier Mi01.06.09.00Eucharistiefeier 19.00 Monatsmesse der Fr03.06. FraueNesslau auf der Alp Ell, anschl. bräteln 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas Sa 04.06.17.30 Eucharistiefeier, Gedächtnisse des Monats Juni 09.30 Eucharistiefeier im Di07.06. Wohnheim Speer Mi 08.06. 15.30 Andacht im AH Wier Do09.06.19.15Eucharistiefeier 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums So 12.06.10.30 Ökum. Gottesdienst zur Steintalerchilbi 18.00 S. Messa italiana keineEucharistiefeier Di14.06. Mi15.06.09.00 Monatsmesse der Frauengemeinschaft 15.30 Andacht im AH Wier Do16.06.19.15 Eucharistiefeier 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas So 05.06.10.30Eucharistiefeier/Kinderkirche, Gedächtnisse des Monats Juni, anschl. Sunntigskafi im Pfarreisaal Mo 06.06. 17.00Rosenkranzgebet Mi08.06.keineEucharistiefeier 19.00Eucharistiefeier Fr10.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums Sa 11.06.17.30Eucharistiefeier Mo 13.06. 17.00Rosenkranzgebet Mi15.06.keineEucharistiefeier 19.00Eucharistiefeier Fr17.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Bischof Wüstenberg, Aliwal Sa 18.06.keinGottesdienst, Eucharistiefeier in Neu St. Johann mit Bischof Wüstenberg 09.00Eucharistiefeier Di21.06. Mi22.06.15.30 Andacht im AH Wier Do 23.06. 19.15Eucharistiefeier Kollekte: Bischof Wüstenberg, Aliwal Sa 18.06.17.30 Eucharistiefeier mit Bischof Wüstenberg, anschl. Begegnung mit Imbiss Mo20.06.17.00Rosenkranzgebet Mi22.06.09.45 Eucharistiefeier, Luternsaal 19.00Eucharistiefeier Fr24.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig So 26.06.10.30Eucharistiefeier/Familiengottesdienst mit Mini strantenaufnahme 09.00Eucharistiefeier Di28.06. Mi29.06.15.30 Andacht im AH Wier Do 30.06. 19.15Eucharistiefeier Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig Sa 25.06.17.30 Eucharistiefeier, Familiengottesdienst mit Mini strantenaufnahme, Mitwirkung afrikanischer Chor, anschl. Johannesfest Mo27.06.17.00Rosenkranzgebet Mi29.06.09.00Eucharistiefeier 19.00Eucharistiefeier Fr01.07. STEIN ALT ST. JOHANN WILDHAUS Mi 01.06. 09.00Rosenkranzgebet Fr 03.06.Herz-Jesu-Freitag 09.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen Mi01.06.06.00 Ökum. Dorfgebet in der Johanneskapelle Do02.06.17.00 Anbetung Mi01.06.09.00 Eucharistiefeier, Mitgestaltung Frauenband 17.00 Rosenkranzgebet Fr03.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 10. Sonntag im Jahreskreis 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas Sa 04.06.14.30 Trauung von Marina Bischof und Richard Winkler So 05.06.09.00Wortgottesfeier Fr 10.06. keineEucharistiefeier Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas Sa 04.06.18.45Rosenkranzgebet 19.30 Eucharistiefeier, Gedächtnisse des Monats Juni keineEucharistiefeier Di07.06. 15.00 Fiire mit de Chliine Mi08.06.06.00 Ökum. Dorfgebet in der Johanneskapelle 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums So 12.06.09.00 Eucharistiefeier, Gedächtnisse des Monats Juni 09.00Eucharistiefeier Fr17.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Bischof Wüstenberg, Aliwal So 19.06.09.00 Eucharistiefeier mit Bischof Wüstenberg 09.00Eucharistiefeier Fr24.06. 13. Sonntag im Jahreskreis So 26.06.10.30 Ökumenischer Alp- gottesdienst Risi, Mitwirkung Musikgemeinschaft Alt St. Johann-Stein Fr 01.07.Herz-Jesu-Freitag 09.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums Sa 11.06.17.00Rosenkranzgebet So 12.06.10.30 Eucharistiefeier mit Taufe von Rafael Looser 09.00Eucharistiefeier Di14.06. Mi15.06.06.00 Ökum. Dorfgebet in der Johanneskapelle Do16.06.16.30 Eucharistiefeier im Horb 12. Sonntag im Jahreskreis Sa 18.06.17.00Rosenkranzgebet So 19.06.kein Gottesdienst Eucharistiefeier in Wildhaus und Stein 09.00Eucharistiefeier Di21.06. Mi22.06.06.00 Ökum. Dorfgebet in der Johanneskapelle Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas So 05.06.10.30Wortgottesfeier 08.45Rosenkranzgebet Di07.06. Mi08.06.09.00Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranzgebet Fr10.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums Sa 11.06.19.30 Eucharistiefeier, Gedächtnisse des Monats Juni 08.45Rosenkranzgebet Di14.06. Mi15.06.09.00Eucharistiefeier 09.30 Fiire mit de Chliine in der ev. Kirche 17.00 Rosenkranzgebet Fr17.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Bischof Wüstenberg, Aliwal So 19.06.10.30 Eucharistiefeier mit Bischof Wüstenberg, Ministrantenaufnahme 08.45Rosenkranzgebet Di21.06. Mi22.06.09.00Eucharistiefeier Do23.06.16.30 Eucharistiefeier im Bellevue 17.00 Rosenkranzgebet Fr24.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig Sa 25.06.18.45Rosenkranzgebet 19.30 Festgottesdienst zum Kirchenfest, Mitwirkung Kirchenchor 09.00Eucharistiefeier Di28.06. Mi29.06.06.00 Ökum. Dorfgebet in der Johanneskapelle Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig So 26.06.keineWortgottesfeier 08.45 Rosenkranzgebet Di28.06. Mi29.06.09.00 Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranzgebet Fr01.07. 15 16. Juni – ökum. Kleinkindergottesdienst Alle kleinen Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen herzlich zum ökum. Kleinkindergottesdienst eingeladen um 9.30 Uhr in der ev. Kirche. GOTTESDIENSTE 4. Juni – ökum. Kindergottesdienst Zu diesem Gottesdienst sind alle Kindergärtler, Erst-, Zweit- und Drittklässler sowie alle Kinder eingeladen, die gerne schöne Geschichten hören. Auch die Eltern, Grosseltern sind willkommen. Beginn ist um 10.00 Uhr in der kath. Kirche. 7. Juni – Eucharistiefeier im Wohnheim Speer Wir feiern um 9.30 Uhr die Eucharistie mit den Bewohnern des Wohnheims Speer. Herzliche Einladung an alle, die gerne mitfeiern möchten. 12. Juni – ökum. Gottesdienst Steintaler Chilbi Mit Pfr. Philippe Müller und Pastoralassistent Andreas Spöcker Der ökumenische Gottesdienst wird von der Musikgesellschaft Harmonie EbnatKappel sowie vom Männerchor Brandholz mitgestaltet und beginnt um 10.30 Uhr im Steintal (beim Restaurant Speer). Vom Dorf her fährt ein Kirchenbus: Einsteigen können Sie um 9.30 Uhr bei der Kirche Kappel («Dömli»), um 9.35 Uhr am Bahnhof, um 9.40 Uhr bei der ev. Kirche Ebnat, um 9.45 Uhr am Altersheim und um 9.50 Uhr an der Kronenbrücke. Der Kirchenbus fährt nach dem Gottesdienst zurück. Bei Schlechtwetter findet der Gottesdienst um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche Ebnat-Kappel statt. Über die Durchführung gibt die Tel. 071 993 19 81 ab 7.30 Uhr am Sonntagmorgen Auskunft. Falls der Gottesdienst im Steintal sicher stattfindet, läuten um 7.30 Uhr die Glocken beider Kirchen. 15. Juni – Monatsmesse der Frauengemeinschaft Im Anschluss an die Monatsmesse um 9.00 Uhr sind Sie herzlich zu Kaffee und Tee im Michaelshaus eingeladen. 16 26. Juni – Ministrantenaufnahme und Verabschiedung von Eva Sutter Es ist schön, dass sich auch dieses Jahr Kinder entschlossen haben, als Mini stranten in der Pfarrei aktiv zu werden. Die neuen Ministranten Laura Bösch, Fabio Gmür, Christian Nef und Thomas Weber werden wir in diesem Familiengottesdienst feierlich in die Ministrantenschar aufnehmen. Gleichzeitig nehmen wir in diesem Gottesdienst Abschied von Eva Sutter. Wir wünschen ihr alles Gute in ihrer neuen Aufgabe an der Mädchensekundarschule St. Katharina in Wil. GEDÄCHTNISSE 4. Juni – Stiftmessen Im Gottesdienst um 17.30 Uhr gedenken wir unserer Verstorbenen des Monats Juni. Es sind dies: Anna Kauf-Ruf, Richard Jäggi-Cerf, Karl Helbling, Josef und Margrit Giger-Jud, Hermann Giger-Baumann, Frieda Sutter, Jakob Weiss, Markus Helbling und Agnes Künzle-Wohlwend. 4. Juni – Jahresgedächtnis Im Gottesdienst um 17.30 Uhr halten wir das erste Jahresgedächtnis für Elisabeth Dux-Schlumpf. 26. Juni – Jahresgedächtnis Im Gottesdienst um 10.30 Uhr halten wir das erste Jahresgedächtnis für Markus Bürki. PFARREILEBEN 1. Juni – Frauengemeinschaft Märchenlesung für Erwachsene Elisabeth Aebischer wird eine bezaubernde Märchenlesung für Erwachsene abhalten. Diese findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 9.00 Uhr am Ackerhusweg 25 statt. 6. und 20. Juni – Montagsrunde Die älteren Gemeindemitglieder sind zur Montagsrunde jeweils um 14.00 Uhr ins Michaelshaus eingeladen. 8. Juni – Frauengemeinschaft Strickvormittag Am zweiten Mittwoch des Monats um 9.00 Uhr wird im Michaelshaus fleissig gestrickt. Die Stricksachen kommen dem Pfarreiprojekt in Albanien zugute. 21. Juni – Frauengemeinschaft Wieso ticke ich so? Regionalanlass im kath. Pfarreiheim Wattwil um 14.00 Uhr. Weshalb kann ich nicht anders? Vortrag von Silvia Zimmermann: Coachlogie Die Referentin zeigt Zusammenhänge auf, weshalb der Mensch in bestimmten Situationen mit Unverständnis, Trotz oder Rückzug reagiert. Sie spricht über Lebensphasen, deren knifflige Übergänge anhand von Beispielen beruflicher oder privater Natur erläutert werden. Kosten: Fr. 15.– inkl. Kaffee und Kuchen Anmeldung erwünscht bis am 7. Juni an Hildegard Schaedler, 071 993 94 10, oder [email protected] 24. Juni – Mittagstisch für Ältere Geniessen und verweilen am gemein samen Mittagstisch. Jeweils um 12.30 Uhr im Restaurant Schöntal. CHRONIK Todesfall Aus unserer Pfarrei heimgegangen ist am 5. Mai Norbert Wehrli, wohnhaft gewesen an der Möslistrasse 8, und am 16. Mai Sofia Hugener-Vidi, wohnhaft gewesen im Alters- und Pflegeheim Wier. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen. Psalm 37,5 GOTTESDIENSTE 3. Juni – FraueNesslau Monatsmesse An diesem Freitag, um 19.00 Uhr, feiern wir die Monatsmesse auf der Alp Ell. Die FraueNesslau laden alle Frauen ganz herzlich dazu ein. Nach dem Gottesdienst steht ein Feuer bereit, auf dem man Mitgebrachtes grillieren kann. Getränke sind vorhanden. Treffpunkt: 18.30 Uhr, Klosterplatz, Neu St. Johann. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst wie gewohnt in der Karlskapelle statt. Auskunft über die Durchführung ab 14.00 Uhr unter 071 994 90 40. 5. Juni – Kinderkirche Für alle Kinder bis zur 2. Klasse findet im Religionszimmer die Kinderkirche statt. Es wird eine Geschichte erzählt, gespielt und gebastelt. Zum Vaterunser kommen die Kinder dann mit ihren Begleiter/-innen in den Gottesdienst. 18. Juni – Besuch von Bischof Wüstenberg Siehe unter Gottesdienste Seite 14 22. Juni – Eucharistiefeier im Luternsaal Gleichzeitig müssen wir uns leider auch von einigen treuen und langjährigen Ministranten und von Christine Mäder verabschieden. Ihnen wünschen wir alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft. Am Mittag ab 14.00 Uhr und im Anschlusss an den Gottesdienst lädt der Pfarreirat zum Pfarreifest ein (siehe Pfarreileben). GEDÄCHTNISSE 5. Juni – Stiftmessen Im Gottesdienst um 10.30 Uhr gedenken wir unserer Verstorbenen des Monats Juni. Es sind dies: Konrad und Marie Berlinger-Züger, Wil; Konrad und Frieda Rutz-Dürrmüller, Nesslau; Ernst Trochsler-Stuber, Nesslau; Bruno Walter Hässig, Bogotà; Anna Moser-Huser, Nesslau; Jakob und Erich Gmünder, Neu St. Johann; Elisabeth und Julius Wiederkehr-Burger, Nesslau. PFARREILEBEN 1. Juni – Seniorennachmittag Alle Senioren sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Nachmittag im Büelensaal. Luzia Brand, Hebamme aus Libingen, erzählt von ihrem Leben und von ihren Erfahrungen als Hebamme. Beginn ist um 14.00 Uhr. Wir feiern um 9.45 Uhr die Eucharistie mit den Bewohnern des Alterszentrums Churfirsten im Luternsaal. Herzliche Einladung an alle, die gerne mitfeiern möchten. 5. Juni – Sunntigskafi 25. Juni – Familiengottesdienst mit Mini strantenaufnahme und Verabschiedung Gemeinsam geniessen und verweilen beim Pro-Senectute-Mittagstisch jeweils am Montag um 11.30 Uhr im Landgasthof Ochsen, Neu St. Johann. Herzliche Einladung zum Pfarreifest. Der Gottesdienst zum Johannisfest wird musikalisch gestaltet vom Chorale de la Sainte Trinité. Es ist schön, dass sich jedes Jahr Kinder entscheiden, als Ministranten in der Pfarrei aktiv zu werden. Die neuen Ministran ten Michael Huber, Lemonià Panagiotidis, Lukas Wick sowie Leonie und Laurina Zwingli werden wir im Gottesdienst feierlich in die Ministrantenschar aufnehmen. 25. Juni – Johannisfest Von 14.00 bis 17.00 Uhr laden wir alle Kinder zu verschiedenen Workshops «Eine Reise nach Ghana» ein. Spielerisch erleben die Kinder Situationen aus dem afrikanischen Alltag durch Märchen, Trommeln, Singen, Backen, afrikanische Spiele und vielem mehr. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Gross und Klein eingeladen, bei schönem Wetter auf dem Schulhausplatz bei schlechtem Wetter im Pfarreisaal. Es wird gegrillt und dazu gibt es feine Salate. Die FraueNesslau sind besorgt für Kuchen und Dessert. Nachdem der Hunger gestillt ist, geht es für die ganze Pfarreifamilie weiter mit Spiel und Spass auf Afrikanisch und Schweizerisch. Wir freuen uns auf viele Festbesucher! Maiandacht in der Schlattkapelle Einmal im Jahr, immer an der Auffahrt, wird in der Schlattkapelle um 15.00 Uhr Maiandacht gefeiert. Gemeinsam sangen wir Marienlieder und hörten Texte zu «Mut tut gut». Anschliessend wurde Kaffee und Kuchen serviert, vorbereitet von Bettina Egli. Dabei konnte man mit Leuten plaudern, welche man vielleicht schon eine Weile nicht gesehen hatte, oder mit alten Bekannten. Es war ein schöner Nachmittag. Danke und bis zum nächsten Jahr! Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum Sunntigskafi im Pfarreisaal. 6. und 20. Juni – Mittagessen für Ältere 15. Juni – Begegnungsnachmittag Alle Frauen des Dorfes sind eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, beim Stricken und Plaudern, Jassen oder sonstigen Spielen. Jeweils ab 13.30 bis ca. 16.30 Uhr im Religionszimmer. 17 PFARREILEBEN Präsenzzeit Jeweils am Freitag von 8.15 bis 8.45 Uhr hat Peter Maier Präsenzzeit im Pfarrhaus. Ausser am 10. Juni. GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE 3. Juni – Mittagessen für Senioren 1. Juni – Rosenkranzgebet Das Rosenkranzgebet ist jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 9.00 Uhr, dazu laden wir alle herzlich ein. 26. Juni – ökum. Alpgottesdienst Risi Sie sind herzlich willkommen beim ökum. Alpgottesdienst auf der Risi am Sonntag, 26. Juni, um 10.30 Uhr. Die Musikgemeinschaft Alt St. Johann-Stein gestaltet den Gottesdienst mit. Für die Verpflegung und die Getränke sorgt die Jungmannschaft. Für ältere Mitfeiernde gibt es einige Bänke, die anderen sitzen in der Wiese. Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst zur selben Zeit in der kath. Kirche. Auskunft gibt Telefon 1600 am Sonntag ab 8.00 Uhr. GEDÄCHTNISSE 12. Juni – Stiftmessen Jakob Götti Rosa Metzger-Bollhalder, Hinterberg Robert Tschirky, Erlen Das Mittagessen für Senioren ist am Freitag, 3. Juni, im Restaurant Ochsen. Alle im Seniorenalter sind herzlich willkommen. 21. Juni – Frauen- und Müttergemeinschaft Auftanken der Seele, Begegnungsnachmittag in Wattwil zum Thema «Wieso ticke ich so?» Erfahrungen während unseren Entwicklungsphasen bis ca. 21 Jahre beeinflussen uns später als Erwachsene im privaten wie im beruflichen Umfeld. Die Referentin zeigt Zusammenhänge auf: Weshalb der Mensch in bestimmten Situationen nicht anders kann als mit Unverständnis, Trotz, Rückzug usw. zu reagieren. Eltern erhalten Tipps mit den herausfordernden Entwicklungsphasen des Nachwuchses gelassen umzugehen. Anmeldung bis Mittwoch, 8. Juni, an Edith Tschirky. Frauen- und Müttergemeinschaft – Kirchenfest Stein Zum Jubiläum «65 Jahre FMG Stein» durfte sich die FMG beim Kirchenfest im Gottesdienst einbringen. KOLLEKTEN Januar bis März Mütter- und Väterberatung Inländische Mission Sofo Diak. Aufgaben in der Pfarrei Schwester Lucy, Bolivien Fidei Donum Caritas des Bistums Schönstatt-Patres, Burundi Fondo San Giuseppe Spitex Bruder-Klaus-Stiftung Christen im Heiligen Land 18 Fr.127.80 Fr. 22.30 Fr.155.40 Fr. 80.45 Fr.122.45 Fr. 47.70 Fr.148.30 Fr.122.75 Fr. 47.20 Fr. 157.90 Fr.181.95 Fr.153.05 7. Juni – Fiire mit de Chliine Mit Kleinkindern und deren Eltern feiern wir am Dienstag, 7. Juni, einen Gottesdienst und essen anschliessend Zvieri. Beginn um 15.00 Uhr im Propsteikeller. 16. Juni – Eucharistiefeier im Horb Wir feiern um 16.30 Uhr die Eucharistie mit den Bewohnern des Altersheims. Herzliche Einladung an alle, die gerne mitfeiern wollen. 25. Juni – Kirchenfest Am Samstagabend, 25. Juni, feiern wir um 19.30 Uhr einen Festgottesdienst zu Ehren des Kirchenpatrons, des hl. Johannes des Täufers. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Ökumenisches Dorfgebet Jeweils am Mittwoch um 6.00 Uhr findet das ökumenische Dorfgebet in der Johan neskapelle statt. Alle sind herzlich willkommen. Rosenkranzgebet Das Rosenkranzgebet ist jeweils am Samstag um 17.00 Uhr; dazu laden wir alle herzlich ein. Wenn der Gottesdienst am Samstagabend gefeiert wird, beginnt das Rosenkranzgebet um 18.45 Uhr. GEDÄCHTNISSE 4. Juni – Stiftmessen Voranzeige Ökumenischer Seniorenausflug Am Mittwoch, 7. September, findet der alljährliche Seniorenausflug statt. Bitte beachten Sie die persönliche Einladung, die Sie per Post erhalten. Paul Müller Alice Alpiger-Bühler, Ackeren Eva Näf-Kühne, Rietli Jakob Sutter, Rain Paulina Sutter, Rain Willy Bollhalder-Alpiger, Älpli Ida Kleger-Köppel, Holderen PFARREILEBEN 12. Juni – Jahresgedächtnis Im Gottesdienst um 10.30 Uhr halten wir das 1. Jahresgedächtnis für Rita Näf-Götte. PFARREILEBEN 1. Juni – Elterntreff in Alt St. Johann GOTTESDIENSTE 2. Juni – Seniorenmittagstisch Am Donnerstag, 2. Juni, sind alle im Seniorenalter zum gemeinsamen Mittagessen willkommen, diesmal im Hotel Rössli in Alt St. Johann. Patronat: Pro Senectute. Gemeinsames Tanzen Jeweils am Freitag von 8.45 bis 10.15 Uhr findet im ev. Pfarrhaus das gemeinsame Tanzen statt. Die nächsten Treffen sind am 10. und 24. Juni. Informationen bei Irma Diethelm, 071 994 33 51. Ausschreibung Mesmer/-in / Mesmer/-in-Stellvertreter/-in Wir suchen per 1. November oder nach Vereinbarung eine/n motivierte/n Mesmer/-in (ca. 60 %) und eine/n Stellvertreter/-in Mesmer/-in (ca. 20 %) Es erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben und zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich schriftlich beim KVRPräsidenten Hermann Alpiger, Ackeren 77, 9656 Alt St. Johann, oder telefonisch unter 079 418 51 38. CHRONIK Verstorbene Ins ewige Leben eingegangen ist am 22. April Edwin Riedo. Herr, schenke ihm die ewige Ruhe! Der Elterntreff findet am Mittwoch, 1. Juni, von 9.00 bis 11.00 Uhr im ev. Kirch gemeindesaal in Alt St. Johann statt. 9. Juni – Seniorenessen 19. Juni – Ministrantenaufnahme und Begegnung mit Bischof Wüstenberg Es ist schön, dass sich immer wieder Kinder entscheiden, als Ministranten in der Pfarrei aktiv zu werden. Die neuen Ministranten werden wir im Gottesdienst am 19. Juni um 10.30 Uhr feierlich in die Ministrantenschar aufnehmen. Aufgenommen werden: Larissa Batista, Leonie Hofstetter, Paul Nolle, Damian und Sabrina Wenk. Gleichzeitig müssen wir uns leider auch von einigen treuen Minis tranten verabschieden. Ihnen wünschen wir alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft. Wir freuen uns, dass uns in diesem Gottesdienst Bischof Wüstenberg besucht. Anschliessend sind alle herzlich eingeladen zum Apéro und zur Begegnung mit Bischof Wüstenberg. Siehe auch S. 14. Am Donnerstag, 9. Juni, sind alle zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Schönau herzlich willkommen. 15. Juni – Fiire mit de Chliine Fiire mit de Chliine feiern wir am Mittwoch, 15. Juni, um 9.30 Uhr in der ev. Kirche, anschliessend Znüni in der Zwinglistube. 30. Juni – Ausflug Frauenband Am Donnerstag, 30. Juni, besuchen wir die Bischofszeller Rosenwochen. Abfahrt: 8.00 Uhr Post Wildhaus. Anmeldung bei Andrea Birkhölzer bis 20. Juni. Rosenkranzgebet Jeweils am Dienstag um 8.45 Uhr und am Freitag um 17.00 Uhr laden wir alle zum Rosenkranzgebet ein. 23. Juni – Eucharistiefeier im Bellevue Wir feiern um 16.30 Uhr die Eucharistie mit den Bewohnern des Wohnheims. Herzliche Einladung an alle, die gerne mitfeiern möchten. GEDÄCHTNISSE CHRONIK Verstorbene 11. Juni – Stiftmessen Marie Brander-Egli, Riet Anton Grob-Grob, Landscheide Christian und Martina Hofstetter-Wenk, Leui Josef Rutz, Letzi 11. Juni – Gedächtnis Im Gottesdienst um19.30 Uhr halten wir den Dreissigsten für Walter Jäggi. Ins ewige Leben eingegangen sind am: 29. April: Rudolf Hörner 2. Mai: Walter Jäggi Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe! Taufe Am Sonntag, 24. April, hat David Wenk, Sohn von Anja und Dionys Wenk, Rietli, Wildhaus, das Sakrament der Taufe empfangen. Wir wünschen dem Getauften und seiner Familie alles Gute und Gottes Segen. 19 Pfarreien Sa 04.06. Bazenheid 18.00 E So 05.06. Sa 11.06. 10.30 E 18.00 E Kirchberg 10.30 E 18.00 E Lütisburg 09.00 E Bütschwil 10.30 E St. Iddaburg Ganterschwil 18.00 E Libingen 08.45 E Wattwil 10.30 E Lichtensteig 10.30 E Ricken 09.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E 19.30 E Di 09.00 E 18.00 E 09.00 E 10.30 E 10.30 E 18.00 E 16.30 E 19.30 E 10.30 E 10.30 E 09.00 E 10.15 E So 26.06. 09.00 E 18.30 E 18.30 E 19.30 E Sa 25.06. 10.30 E 09.00 E 10.15 E So 19.06. 10.30 E 10.30 E 18.30 E Mosnang Mühlrüti Sa 18.06. 09.00 E 09.00 E Gähwil So 12.06. 10.15 E 08.45 E 19.30 E 08.45 E 10.15 E 08.45 E 10.00 E 10.30 E 10.30 E 17.00 E 08.30 E 09.00 E 18.30 E 09.00 E 09.00 E Oberhelfenschwil 18.30 E 08.30 E 17.00 E 10.30 E Mogelsberg 17.00 E 10.30 E 18.30 E 08.30 E 08.30 E St. Peterzell Hemberg 17.00 E Ebnat-Kappel 17.30 E 10.30 E 17.00 E 17.00 E 11.00 E 10.30 ök Neu St. Johann 10.30 E Stein 09.00 W Alt St. Johann 18.30 E 17.30 E 17.30 E 09.00 E 19.30 E 10.30 E 17.30 E 09.00 E 10.30 E Wildhaus 10.30 W Schwägalpkapelle 11.15 E 19.30 E 10.30 ök 19.30 E 10.30 E 11.15 E 11.15 E 11.15 E Df = Dietfurt, Tf = Tufertschwil, Di = Dietschwil, Mü = Müselbach, AH = Altersheim Horb, ök = ökumenischer Gottesdienst, Or = Oberrindal, W = Wortgottesfeier, E = Eucharistiefeier AUS DEM TOGGENBURG Katholischer Frauenbund St. Gallen-Appenzell Jahresprogramme geschickt planen, gekonnt umsetzen Mittwoch, 8. Juni, 9.15–16.45 Uhr, Wattwil Hexen, Heilige und andere Frauengeschichten Dienstag, 14. Juni, 14.00–16.00 Uhr, St. Gallen, Stadtrundgang Themenführung. Infos unter: www.frauenbundsga.ch «Wieso ticke ich so?» – Vortrag Dienstag, 21. Juni, 14.00 – ca. 16.00 Uhr Katholisches Pfarreiheim, Grüenauweg 6, Wattwil Weshalb kann ich nicht anders? Erfahrungen während unserer Entwicklungsphasen bis ca. 21 Jahre beeinflussen uns später als Erwachsene im privaten wie im beruflichen Umfeld. Die Referentin zeigt Zusammenhänge auf: Weshalb der Mensch in bestimmten Situationen nicht anders kann, als mit Unverständnis, Trotz, Rückzug usw. zu reagieren. Eltern erhalten Tipps, mit den herausfordernden Entwicklungsphasen des Nachwuchses gelassen umzugehen. Leitung: Silvia Zimmermann, Coachlogie Kosten: Fr. 15.– (inkl. Kaffee/Tee und Kuchen) Anmeldung bis Freitag, 10. Juni, erwünscht (auch spontane Teilnahme möglich) Regionalvertreterin Ober-Neu-Toggenburg des KFB-SGA Emmy Mock-Scherrer, Feldstrasse 9, 9621 Oberhelfenschwil, 071 374 20 24, Mobile 079 732 99 66, [email protected] Impressum Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Postfach 659, 9004 St. Gallen Herstellung: Cavelti AG, medien. digital und gedruckt, Gossau Erscheinungsweise: 12-mal jährlich, Mitgliedschaftspresse 20
© Copyright 2025 ExpyDoc