Wissenschaftliches Programm Montag, 06.02.017 Vorsitz: Ortner C. 09:00-09:45 Das “Mikrobiom” in Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. Wilfried Feichtinger, Wien, A 09:45-10:30 Lungenmetastasen Gynäkologischer Tumore. Therapie, eigene Erfahrung Ausblick? OA Dr. Peter Wurnig, Wien, A 10:30-11:00 Diskussion 11:00-13:00 Poster Session 13:00-14:15 Workshop 1: Prof. Dr. W. Feichtinger: Kinderwunschsprechstunde in der Praxis 14:15-15:30 Workshop 2: Ass. Prof. Dr. C. Ortner: Prä-eklamptische Patientinnen und kardiale Hochrisikopatientinnen Vorsitz: Husslein P. 16:00-17:00 Behandlungsstrategien des Endometriums und „Uterin Scar Ddefekts „ Ass.-Prof. Dr. Heinrich Husslein PLL.M., Wien, A 17:00-17:40 Vaginale Entbindung bei Risikopatientinnen aus Sicht der Anästhesie Ass. Prof. Dr. Clemens Ortner, MSc., DESA, Wien, A 17:40-18:10 Schwangerschaft nach Magenbypass Dr. Michael Feichtinger, Wien, A 18:10-18:40 Diskussion Dienstag, 07.02.2017 Vorsitz: Husslein H. 09:00-09: CMV-Infektionen in der Schwangerschaft Dr. Lorenz Küssel, Wien, A 09:45-10:30 Intrauterine Infektionen in der Schwangerschaft Prof. Dr. B. Jochen Hackeloer, Hamburg, D 10:30-11:00 Diskussion 11:00-13:00 Poster Session 13:00-14:15 Workshop 3: Dr. Georg Zettinig: Schilddrüseneinstellung in der Praxis 14:15-15:30 Workshop 4: Prof. Dr. G. Tepper: Tipps zur Zahnpflege als Ganzkörperprophylaxe Vorsitz: Küssel L. 16:00-16:45 Impfungen in der gynäkologischen Praxis Prof. Dr Klaus Wahle, D 16:45-17:30 Hysteroskopie – State of the Art Prof. Dr. Friedrich Nagele, Wien, A 17:30-18:15 Die prämenstruelle Dysphorie - Ursachen und Behandlung Prof. Dr. Thomas Stompe, Wien, A 18:15-18:45 Diskussion Mittwoch, 08.02.2017 Chair : E. Merz 9:00-09:45 Aufklärung und Dokumentation - unabdingbare Voraussetzungen für zeitgemäße Medizin Prof. Dr. Peter Husslein, Wien, A 09:45-10:30 Intrapartale Sonographie Prof. Dr. Wolfgang Henrich, Berlin, D 10:30-11:00 Diskussion 11:00-13:00 Poster Session 13:00-14:15 Workshop 5 Prof. Dr. K. Wahle: Impfungen: Im Rahmen des Workshops soll an Fallbeispielen die Interpretation des Impfstatus und die Indikationsstellung für notwendige (Auffrisch-)Impfungen geübt werden 14:15-15:30 Workshop 6: Prof. Dr. F. Nagele: Ambulante Hysteroskopie – Tipps und Tricks für die Praxis Vorsitz : W. Feichtinger 16:00-16:45 Beurteilung des fetalen Gesichts mittels 3D-Sonographie Prof. Dr. Prof. h.c. Eberhard Merz, Frankfurt, D 16:45-17:30 2.Trimester Ultraschallmarker in Beziehung zum Ersttrimesterscreening Prof. Dr. B. Jochen Hackeloer, Hamburg, D 17:30-18:15 Peripartale Hämorrhagie Prof. Dr. Wolfgang Henrich, Berlin, D 18:15-18:40 Fetale 3D-Neurosono Prof. Dr. Prof. h.c. Eberhard Merz, Frankfurt, D 18:40-19:10 Diskussion Donnerstag, 09.02.2017 Chair : J. Hackeloer 9:00-09:45 Oralchirurgische & zahnärztliche Zusammenhänge zur Gynäkologie, Prof. Dr. Gabor Tepper, Wien, A 09:45-10:30 Gendermedizin und Frauengesundheit Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer, Wien, A 10:30-11:00 Diskussion 11:00-13:00 Poster Session 13:00-14:15 Workshop 7: Prof. Dr. Thomas Stompe Einführung in die Gesprächstechnik : Wie überbringe ich schlechte Nahrichten? 14:15-15:30 Workshop 8: Prof. Dr. Thomas Stompe Kommunikationsprobleme mit Migrantinnen - Einführung in die interkulturelle Kompetenz Vorsitz: Henrich W. 16:00-16:45 Jod, Selen, TSH und die TPO-Antikörper: Was ist wichtig in der Gynäkologie und Geburtshilfe? Dr Georg Zettinig, Wien, A 16:45-17:30 Adipositas und Gravidität Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer, Wien, A 17:30-18:15 Gibt es medikamentöse Hilfen für das Abnehmen? Prof. Dr. Johannes Huber, Wien, A 18:15-18:40 Thrombose und Pille – die unendliche Geschichte Prof. Dr. Ludwig Wildt, Innsbruck 18:40-19:00 Diskussion Friday, 10.02.2017 Vorsitz: W. Feichtinger Vortrag: 10:00-11:00 Die dressierte Erotik: Reglementierung, Banalisierung und moderne Kommunikationsmittel DDr. Karl Stifter Diskussion mit Prof. Dr. W. Feichtinger, Prof. Dr. K. Wahle Prof. Dr. L. Wildt, Prof. Dr. Th. Stompe 11:00 Abschluss
© Copyright 2025 ExpyDoc