ABTRETUNG VON ANTEILEN AN KAPITAL- & PERSONENGESELLSCHAFTEN Fallstricke vermeiden – Wege zur steuerlichen Optimierung Donnerstag, 13. Oktober 2016, 13:00 bis 18:00 Uhr, Wien AUS DEM INHALT ➤➤ Unternehmensübertragung & Steuerrecht ➤➤ Entgeltliche & unentgeltliche Übertragung ➤➤ Immobilienbesteuerung bei Abtretung von Anteilen an Personengesellschaften ➤➤ Optimierung der Unternehmensnachfolge ➤➤ Übergangsbestimmungen ➤➤ Unterschiede bei der steuerlichen Behandlung der Übertragung von Anteilen REFERENTEN StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler Wirtschaftsuniversität Wien www.lindecampus.at Inkl. aktueller BMF-Infos & aller jüngsten gesetzl. Änderungen! StB Mag. Gottfried Sulz TPA Horwath WT und StB GmbH PROGRAMMSCHWERPUNKTE ➤➤ Abgrenzung entgeltliche/unentgeltliche Übertragung ➤➤ Verkauf gegen Einmalzahlung, Rate, Rente ➤➤ Schenkung ohne Gegenleistung bzw. mit teilweiser Gegenleistung ➤➤ Immo-ESt bei Abtretung von Anteilen an Personengesellschaften ➤➤ Steuerliche Tipps und Fallen im Zusammenhang mit Sonderbetriebsvermögen ➤➤ Steuerbegünstigungen und deren Behandlung bei Unternehmensübertragung ➤➤ Steuerliche Behandlung des Erwerbers ➤➤ Steuerliche Optimierungsüberlegungen im Zuge von Kauf und Verkauf IHR NUTZEN Das Seminar zeigt die unterschiedlichen steuerlichen Behandlungen der Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften und von Personengesellschaften im Bereich der Einkommensteuer auf und weist den Weg zur steuerlichen Optimierung der Übertragung derartiger Unternehmensanteile. Der Fokus liegt dabei auf den Änderungen durch das StRefG 2015/2016, das AbgÄG 2015, den EStR-Wartungserlass 2015 sowie die Immo-ESt. Mit den aktuellen BMF-Informationen zu § 23a EStG (kapitalistische Mitunternehmer) sowie zu den jüngsten Neuerungen im Grunderwerbsteuergesetz (Anteilsübertragungen und Anteilsvereinigungen) konnten diskutierte Sachverhalte nunmehr konkretisiert werden. Nutzen Sie die Vorteile der neuen Rechtslage und holen Sie sich in diesem Seminar das Knowhow zur erfolgreichen Durchführung Ihrer Übertragungen! TEILNEHMERKREIS ✔✔ WirtschaftstreuhänderInnen ✔✔ LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Steuer- und Rechnungswesenabteilungen ✔✔ UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen ✔✔ Rechtsberatende Berufe Einfach mehr wissen. IHRE REFERENTEN StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler Universitätsprofessor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist vorwiegend in den Bereichen Rechnungslegung, Bilanzsteuerrecht und Jahresabschlussanalyse tätig und Autor zahlreicher Publikationen sowie stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. StB Mag. Gottfried Sulz Partner und Leiter des KompetenzCenters Rechtsformgestaltung von TPA Horwath WT und StB GmbH; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder sowie deren Leiter der AG Gewinnermittlung/Unternehmereinkünfte und stellvertretender Leiter der AG Umgründungssteuerrecht; Tätigkeitsschwerpunkte: Rechtsformgestaltung bei Familienunternehmen, Freiberuflern und Konzernen, Umgründungsoptimierung, M&A, Bilanzrecht, Privatstiftungen und Unternehmensnachfolge; Fachautor und Vortragender. BUCHTIPP Reform des Bilanzrechts SWK-Spezial RÄG 2014 Dokalik/Hirschler 2015 208 Seiten, kart. ISBN 978-3-7073-3063-2 EUR 45,– (zzgl. Versandspesen) ORGANISATION Termin Donnerstag, 13. Oktober 2016 von 13:00 bis 18:00 Uhr Tagungsort Hotel Mercure Wien City 1020 Wien, Hollandstraße 3 Tel.: 01 213 13 300 Zimmerreservierungen nehmen wir selbstverständlich gerne für Sie vor. Die anfallenden Kosten rechnen Sie jedoch bitte direkt mit dem Hotel ab. Teilnahmegebühr (zzgl. 20 % MwSt.) EUR 304,–für Linde-ZeitschriftenabonnentInnen EUR 380,– sonstige InteressentInnen einschließlich Unterlagen, Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränken und Imbiss. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Anführung der Rechnungsnummer vor dem Veranstaltungsbeginn. Wir weisen darauf hin, dass ausschließlich unsere Geschäftsund Zahlungsbedingungen gelten. Gerichtsstand Wien. Bei Stornierung der Anmeldung (dies hat ausschließlich schriftlich zu erfolgen) bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 10 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt; danach wird die Hälfte der Seminargebühr, bei Nichterscheinen bzw. Stornierung am Veranstaltungstag selbst die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich können Sie eine Ersatzperson nennen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei nicht ausreichender TeilnehmerInnenanzahl die Veranstaltung kurzfristig abzusagen sowie etwaige Programm- oder Terminänderungen (auch kurzfristig) aus dringendem Anlass vorzunehmen. Im Falle einer Absage der Veranstaltung wird eine Umbuchung auf die nächste Veranstaltung angeboten bzw. bereits an den Verlag geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Weitere bereits getätigte Aufwendungen werden nicht rückerstattet. Preisvorteil: 20 % Rabatt auf die Teilnahme gebühr für Linde-ZeitschriftenabonnentInnen! Ermäßigungen Wenn sich drei oder mehr Personen aus Ihrem Unternehmen anmelden, gewähren wir Ihnen und Ihren KollegInnen einen Preisnachlass von 10 %. KonzipientInnen/BerufsanwärterInnen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) erhalten einen Preisnachlass von 20 % auf EUR 380,–. Ermäßigungen sind nicht addierbar. www.lindecampus.at BUCHTIPP Steuerreform 2015 – Umfassende Aufbereitung durch Experten des BMF SWK-Spezial Steuerreform 2015/2016 Mayr/Lattner/Schlager (Hrsg) 2015 224 Seiten, kart. ISBN 978-3-7073-3346-6 EUR 30,– (zzgl. Versandspesen) ANMELDE- UND BESTELLFORMULAR Per Mail oder Fax an den Linde Verlag. Ansprechpartnerinnen E-Mail: [email protected] | Fax: +43 1 24 630-46 Mag. Alexandra Monz Leitung Lindecampus Tel: 01 24 630-45 Ja, ich nehme am Seminar Abtretung von Anteilen an Kapital- & Mag. Doris Pummer Programm-Management Tel.: 01 24 630-74 Personengesellschaften am 13. Oktober 2016 teil. Ja, ich bin Linde-ZeitschriftenabonnentIn, Abo-Nr.: _______________________ Ja, ich bestelle ____ Ex. SWK-Spezial RÄG 2014 – Reform des Bilanzrechts. Ja, ich bestelle ____ Ex. SWK-Spezial Steuerreform 2015/2016. Vorname/Zuname/Titel: BerufsanwärterIn/KonzipientIn Zimmerreservierung von/bis: Abteilung/Position: Firma: Adresse: Telefon: Mail: Rechnung an: Datum/Unterschrift: Linde Verlag Ges.m.b.H, Scheydgasse 24, 1210 Wien, DVR: 0002356, HG Wien, FB-Nr.: 102235X Internet: www.lindecampus.at Onlineshop: www.lindeverlag.at Telefon: +43 1 24 630
© Copyright 2025 ExpyDoc