Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Tagespflegeeinrichtungen und andere interessierte Personen Angebot: Tagespflegeeinrichtungen gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Neben der Entlastung der Angehörigen kann hier der alte körperlich und/ oder psychisch eingeschränkte Mensch grundsätzlich in seiner vertrauten Umgebung bleiben, erhält aber tagsüber gezielt Betreuung und geistige Anregung, so dass die Tagespflege oft eine Alternative zum Heim darstellt. Veranstaltungsort: Kolping-Bildungsstätte Coesfeld Gerlever Weg 1 48653 Coesfeld Preis: 110,00 Euro inkl. Verpflegung Zum 3. Mal bietet das Caritas Bildungswerk Ahaus eine Fachtagung speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tagespflegeeinrichtungen an. Die Fachtagung will Anregungen für die tägliche Arbeit geben. Die Schwerpunkte der diesjährigen Fachtagung berücksichtigen sowohl die aktuellen Anforderungen, die sich aus dem Pflegestärkungsgesetz II und als auch den individuellen Bedürfnissen der Tagesgäste ergeben. Ein Workshop befasst sich mit Kriegserfahrungen und den daraus entstandenen Traumata. Die Teilnehmer/innen können sich über die Auswirkungen im Alter und Möglichkeiten, diesen zu begegnen, informieren. Ideen für passgenaue Betreuungsangebote runden das Angebot ab. Wir freuen uns auf einen angeregten Informations- und Gedankenaustausch mit Ihnen und den eingeladenen Fachreferenten. 3. Fachtagung Tagespflege „Gemeinsam statt einsam“ Senden Sie bitte Ihre Anmeldung an: Caritas Bildungswerk Ahaus Wesheimstr. 41 in 48683 Ahaus Tel. 02561/93 62 25 Fax. 02561/93 62 40 Ansprechpartnerin: Christiane Basten, Caritas Bildungswerk Ahaus, Tel. 0 25 61/ 93 62 25 . Gut und individuell betreut in der Tagespflege E-Mail: [email protected] Samstag, den 27.08.2016 in Coesfeld Programm: Workshop 1 Workshop 4 09.00 Uhr Stehkaffee und Anmeldung Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der Tagespflege - Umsetzung des Strukturmodells in der Tagespflege. Hinweise und Erfahrungsaustausch im Bezug auf die Einführung der SIS im teilstationären Bereich. „Im Zeichen des Wandels“ - Mobil, fit und interessiert: das neue Klientel der Tagespflege Die Tagesstruktur in der Tagespfleg anders gestalten. Ideen, Anregungen und Handlungsleitlinien zur klientenzentrierten Gestaltung von Außen- und Innenaktivitäten an sieben Tagen der Woche 09.30 Uhr Begrüßung, Einführung & Wahl der Workshops 10.00 Uhr – 12.15 Uhr Pause 11.00 Uhr – 11.15 Uhr Workshop 1 - 3 jeweils alternativ Donald Schönfeld, Pflegedienstleitung Gerontopsychiatrische Tagespflege, Münster Donald Schönfeld, Pflegedienstleitung Gerontopsychiatrische Tagespflege, Münster 12.15 Uhr – 13.15 Uhr Mittagspause Workshop 2 Workshop 5 13.15 Uhr – 15.30 Uhr Pause 14.15 Uhr – 14.30 Uhr „Dem UnerHÖRTen Raum geben“ – Kriegstraumata, Folgen und hilfreicher Umgang im Alter Musikalische Angebote in der Tagespflege - Musikalische Aktivitäten erleben und dadurch Lebensfreude, eigene Strukturen und Orientierung erfahren Workshop 4 - 6 jeweils alternativ Gabriele Wisseling, Traumaexpertin in der Altenhilfe, Caritas Bildungswerk Ahaus 15.30 Uhr Abschluss und Resümee 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung Tagesmoderation: Christiane Basten, Caritas Bildungswerk Ahaus Donald Schönfeld, Pflegedienstleitung Münster Hans-Josef Klaus, Krankenpfleger, Musikgeragoge, Tagesklinik, Münster Workshop 3 Workshop 6 Kreative Geschichten erfinden mit Menschen mit Demenz - Ein Angebot für die Gruppenbetreuung, in der mit Hilfe der Fantasie und Bildern Geschichten erfunden werden. Kreative Beiträge und spontane Äußerungen werden zu einer wortwitzigen Geschichte verknüpft. Gedächtnis und Konzentration für ältere Menschen - Kognitive Fähigkeiten mit kreativen Methoden erleben und dabei spielerisch und humorvoll die Kommunikation fördern. Wir bereichern den Alltag mit Aktivität und Lebensfreude. Petra Heuermann, Pflegefachkraft, Musikgeragogin, Gedächtnistrainerin, Senden Petra Heuermann, Pflegefachkraft, Musikgeragogin, Gedächtnistrainerin, Senden
© Copyright 2025 ExpyDoc