Mannheim-Friedrichsfeld 29.-31.07.2016 bis Kl. M, mit LP und WB Veranstalter : RFV Mannheim-Friedrichsfeld Nennungsschluss: 04.07.2016 Nennungen an: Ralph Köhler Krügerstr. 16, 68219 Mannheim, Tel: 0172/6305855 Vorläufige ZE Fr.nachm.: 6,8 Sa.vorm.: 5,9,11;nachm.: 2,4 So.vorm.: 7,10,12;nachm.: 1,3,13 Turnierleitung: Michael Mühlbauer, Heike Störmer. Richter: Bodo Pelz, Kurt Pfister, Gerhard Weixler, Eberhard Weller, Parcourschef: Axel Kumpf, Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 50x70 m, Vorbereitungsplatz: Sand 30x40 m Besondere Bestimmungen - Rückfragen bei Heike Störmer 06205/923643 o. 0171/2645348. - Veranstaltungsort: Sulzerstr. 35, 68229 Mannheim. - Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 9 evtl. am Freitag nachmittag und Prfg. 10 evtl. am Samstag nachmittag durchzuführen. - Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden. - Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet. - Bei Nachnennungen in WB nach WBO, fällt eine Gebühr von 5 pro Startplatz an. - Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. - Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK. - In Führzügelklassen-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht. - Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt. - Stallungen stehen nicht zur Verfügung. - Für den Turniertierarzt ist Rufbereitschaft vereinbart. Teilnahmeberechtigung: Prfg. 1-13: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Südhessen. 1. Springprüfung Kl.M** m.Siegerrunde (E+600 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 2,3,4, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 533,a; In der Siegerrunde ist das zu platzierende Viertel der Teilnehmer (nach Strafpunkten und Zeit) aus dem Umlauf zugelassen. Einsatz: 21,10 ; VN: 15; SF: E 2. Springprüfung Kl.M* (E+350 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 2,3,4, LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 15,60 ; VN: 15; SF: O 3. Springprüfung Kl.L (E+200 €, ZP) max. 95 Startplätze Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 5 nur aus dem RR Badische Pfalz; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 11,10 F ; VN: 15; SF: 4. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E+300 €, ZP) max. 95 Startplätze Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 2,3,4, LK 2 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 525.1; Einsatz: 14,10 SF: P 5. Springprüfung Kl. A** (geschlossen) (E+150 €, ZP) max. 95 Startplätze Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 6 nur aus dem RR Badische Pfalz; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 9,60 ; VN: 25; ; VN: 15; SF: B 6. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150 €, ZP) mit Standardanforderungen Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur aus dem RR Badische Pfalz; Ausr.: 70; Richtv: 520,3f; Aufg. A3; (freie Gestaltung); Einsatz: 9,60 ; VN: 25; SF: L 7. Stilspringprüfung Kl.L (geschlossen) (E+200 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5; Ausr.: 70; Richtv: 520,3a; Einsatz: 11,10 ; VN: 25; SF: V 8. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-6; Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 9,60 ; VN: 25; SF: H 9. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200 €, ZP) Pferde: 4-7j.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. L u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-5; Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 11,10 ; VN: 25; SF: R 10. Stilspring-WB max. 80 cm - ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK: 0-6; je Teilnehmer nur 1 Pferd; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265; Einsatz: 7,10 SF: D ; VN: 20; 11. Stilspring-WB max. 60 cm - ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK: 0-6; je Teilnehmer nur 1 Pferd; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265; Einsatz: 7,10 SF: N ; VN: 20; 12. Führzügel-WB (E) Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg.12-06 LK: 0, die an keinem anderen WB dieser PLS teilnehmen; Altersangabe erforderlich; Der Führer muss im laufenden Kalenderjahr mind. 14 Jahre alt werden; Ausr.: WB 221; Richtv: WB 221; Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. Einsatz: 7,10 ; VN: 10; SF: X 13. Jump & Drive (E) Schauwettbewerb Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.98+ält.; mit Führerschein. LK: 1-5; ; Richtv:WBO; zunächst wird ein Parcours mit 5 Hindernissen, max. 1,10 m hoch zu Pferd danach ein Geschicklichkeitsparcours mit einem Fahrzeug (wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt!) überwunden. Strafpunkte mit dem Pferd und Fehler mit dem Fahrzeug werden mit 3 Sekunden Zeitzuschlag berechnet. Der Veranstalter benennt die Teilnehmer. Einsatz: 7,10 ; VN: 6; SF: Los
© Copyright 2025 ExpyDoc