3 4 5 6 7 8 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 5 6 7 8 13 14 15 9 10 11 12 Kleiner Fuchs 13 14 15 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 C-Falter 13 14 15 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Distelfalter 13 14 15 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 5 6 7 8 9 10 11 12 Kohlweißling 1 13 14 15 9 10 11 12 Dickkopffalter 13 14 15 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 5 6 7 8 5 6 7 8 5 6 7 8 13 14 15 Zählhilfe »Zeit der Schmetterlinge« vom 18. Juni bis zum 17. Juli 2016 9 10 11 12 Tagpfauenauge 13 14 15 So geht’s: • Verwenden Sie für jeden Beobachtungstag jeweils eine neue Zählhilfe (bitte kopieren oder ausdrucken)! • Notieren Sie alle Individuen/Tiere der jeweiligen Schmetterlingsart, die Sie an einem Tag beobachten können. • Die Zahl beobachteter Tiere von Schmetterlingsarten, die hier nicht aufgeführt sind, können Sie unter »Weitere Art« melden. Beobachtungen melden: • Postalisch: Senden Sie bitte alle Zählhilfen aus diesem Aktionsflyer an NABU NRW, Völklinger Straße 7 – 9, 40219 Düsseldorf, Stichwort: »Zeit der Schmetterlinge«. • Per E-Mail: Die gesammelten Ergebnisse aller Beobachtungstage oder die Beobachtungen eines Tages können Sie bequem mit dem Betreff »Zeit der Schmetterlinge« an [email protected] senden. • Bitte schicken Sie uns alle Meldungen bis zum 22. Juli 2016. Foto: Sabrina Ertle 1 9 10 11 12 Schornsteinfeger 13 14 15 2 9 10 11 12 Großes Ochsenauge Bläuling 1 Foto: Sabrina Ertle Admiral 9 10 11 12 1 Foto: Antje Deepen-Wieczorek 2 Foto: Sabrina Ertle 1 Foto: Antje Deepen-Wieczorek 4 Foto: Antje Deepen-Wieczorek 3 Foto: Ewald Thies 2 Foto: Johannes Steck Foto: Karl-Heinz Jelinek Foto: Roland Kleinstück Foto: Antje Deepen-Wieczorek 1 9 10 11 12 Zitronenfalter 13 14 15 Zähl-Beispiel: • Wenn Sie zwei Schmetterlinge gleichzeitig auf der Beobachtungspflanze sehen, kreuzen Sie 1 und 2 an: • Wenn zwei Schmetterlinge hinzu kommen, machen Sie für jedes Tier ein weiteres Kreuz. • Wenn Sie beobachten können, dass sich ein Schmetterling kurzzeitig von der Beobachtungspflanze entfernt, aber immer wieder zurückkehrt, wird kein weiteres Kreuz gemacht, und es bleibt bei vier. • Wenn Sie mehrmals am Tag die Pflanze beobachten, führen Sie die Zählhilfe fortlaufend weiter. Falls Sie erkennen können, dass es sich immer wieder um dasselbe 9 10 11 12 Art: 13 14 15 Tier im Laufe des Tages handelt, notieren Sie den Schmetterling bitte nur einmal. • Wenn Sie mehr als 15 Tiere einer Art an einem Tag beobachten, notieren Sie bitte die genaue Anzahl in das letzte freie Kästchen. Angaben zur Beobachtung: Beobachtungstag Name Adresse NABU-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
© Copyright 2025 ExpyDoc