Freitag/Samstag, 12. + 13. August 2016: Tag der Jugend im Steinbruch Anlässlich des «Internationalen Tag der Jugend» lädt jura cement die Jugendlichen der umliegenden Gemeinden sowie deren Eltern während zweier Tage in den Steinbruch Jakobsberg-Egg ein. Der Fokus liegt dabei auf der spektakulären Natur in den Steinbrüchen. So stellt Landwirt Samuel Schmid seine Obstplantage mitten im Steinbruch vor und ein Team von UmweltFachleuten vermittelt Wissenswertes und Erstaunliches zur Biodiversität im Abbaugebiet. Auf einem Parcours durch die Plantagen- und Biotoplandschaft kann die reiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ort beobachtet werden. Am Samstag tauchen die Besucher zudem auf einer kommentierten Rundfahrt in die faszinierende Welt der Steinbrüche ein, bevor sie auf einem Abstecher zum Brecher die grossen Maschinen bestaunen. Zum Abschluss vermittelt das «Steinbruch-Kino» auf kurzweilige Art die Hintergründe und Zusammenhänge der Zementproduktion in der Schweiz. Selbstverständlich wird auch fürs leibliche Wohl im Steinbruch gesorgt sein. Programm «Jugendtag», Freitag 12. August 2016 Für den Jugendtag wurden die Oberstufen-Schulklassen der nahen Region separat eingeladen. Die Klassen, welche ihre Teilnahme bis zum 22. Juli bei uns anmelden, erwartet ein spannender Lern-Nachmittag: ab 13.15 Uhr 13.30 Uhr Eintreffend der teilnehmenden Schulklassen Begrüssung, Einteilung in Gruppen und Start Rundgang - Landwirt Sämi Schmid stellt Obst-Plantage vor - Kurz-Referate zum Thema Biodiversität - Posten-Parcours durch Plantage und Biotoplandschaft - Besichtigung Brecher Anlage, Pneulader und Dumper - Kurzfilm-Vorführung im «Steinbruch-Kino» ca. 16.00 Uhr Gemeinsames «Zvieri» in der Reparaturhalle ca. 16.30 Uhr Verabschiedung und Schluss der Veranstaltung Programm «Familientag», Samstag 13. August 2016 Die Kinder, Jugendlichen und Eltern der Gemeinden Auenstein, Möriken-Wildegg und Veltheim erwartet ein abwechslungsreicher Tag im Steinbruch: 11.00 Uhr Öffnung des Steinbruchgeländes Jakobsberg-Egg - Landwirt Sämi Schmid stellt Obst-Plantage vor - Kurz-Referate zum Thema Biodiversität - Infostand des Jurapark Aargau - Posten-Parcours durch Plantage und Biotoplandschaft - Besichtigung Brecher Anlage, Pneulader und Dumper - Kommentierte Steinbruch-Rundfahrten im 4x4-Bus - Kurzfilm-Vorführung im «Steinbruch-Kino» Das «Grillbeizli» in der Reparaturhalle ist geöffnet. 16.00 Uhr Schluss der Veranstaltung Impressionen aus dem Steinbruch und vom letztjährigen «Tag der offenen Tür» bei jura cement
© Copyright 2025 ExpyDoc