Stuten-und Fohlenschauen 2016 Am vergangenen Wochenende fanden die Stuteneintragungen und Fohlenschauen für die Kreise Oberberg, Rhein-Berg und Rhein-Sieg statt. Das neue Konzept der gemeinsamen Durchführung dieser Veranstaltungen hat sich im nunmehr zweiten Jahr bewährt. Den Auftakt bildete die Schau für die Rasse Warmblut am Samstag, dem 2. Juli auf dem Hebborner Hof in Bergisch Gladbach. Wegen der drohenden Regenfälle fand die Schau in der großen Reithalle statt. Aufgrund der Anzahl der gemeldeten Pferde konnte eine Einteilung erfolgen in eine Klasse dreijährige- und vierjährige Stuten, fünf Klassen mit Fohlen dressurbetonter Abstammung und eine Klasse mit Fohlen springbetonter Abstammung. Die Eintragungs- und Prämierungskommission konnte sich von der guten Qualität der Warmblutzucht im Bergischen Land überzeugen, was in den Kommentierungen immer wieder zum Ausdruck kam. Bei den dreijährigen Stuten stellte die Kommission die beeindruckende ‚Selektra‘ im Besitz der ZG Klein & Mömesheim aus Hennef nach vorne. Die aus der Zucht von Ulla Katzorke aus Essen stammende San Amour-Tochter bestach durch ihre Erscheinung und Bewegungsqualität. Edeltraud Hähn aus Bergneustadt stellte mit einer Tochter des Doppel-Weltmeisters ‚Sezuan‘ aus der Verb.Pr.Stute ‚Die Dame‘ die mit Goldmedaille ausgezeichnete Siegerin der dressurbetonten Stutfohlen. Ebenfalls Gold erhielt die Reservesiegerin dieser Kategorie, eine Bon Coeur x Vivaldi Tochter der Zuchtstätte Gerhard Kieffer aus Ruppichteroth. Die dressurbetonten Hengstfohlen sahen einen Sohn von Finest x Fidertanz an der Spitze. Auch dieses beeindruckende Fohlen von der ZG Rüdiger-Grollius, Steimel, erhielt eine Goldmedaille. Als bestes Fohlen mit springbetonter Abstammung stellte die Kommission einen besonders bewegungsstarken Sohn des United Touch S aus einer Mutter von Vulkano heraus. Dieses Fohlen stammt aus der Zucht der Familie Gelbach aus Wermelskirchen, die mit selbstgezogenen Pferden immer wieder Spitzenergebnisse im Turniersport erzielen können. Am Sonntag, dem 3. Juli in Bonn-Ettenhausen hatte es das Wetter besser gemeint, so dass die Veranstaltung planmäßig auf dem herrlichen Außengelände der Reitanlage Gut Ettenhausen stattfinden konnten. Die Familie Apel mit ihrem Team sorgte wiederum für ein bestens präpariertes Geläuf und eine hervorragende Versorgung der in großer Zahl angereisten Pferdefreunde. Zu Beginn stand die Prämierung von 3-jährigen Stuten, die sich um die Eintragung in das Zuchtbuch bewarben. In einer starken und bunten Konkurrenz mit insgesamt 16 Stuten der Rassen Shetlandpony, Fjordpferd, Haflinger, Kaltblut, Islandpferd, Paso Peruano und Reitpony konnte sich am Ende die Reitponystute ‚Nofretete‘ der ZG Hof Fröhling, Windeck als Siegerin durchsetzen. Diese FS Numero Uno aus Dorniks Donovan gezogene Fuchsstute wurde durch die Kommission für ihren Stil und Ausdruck, gepaart mit einem fehlerfreien Exterieur, gewürdigt. Sehr attraktiv und unterhaltsam präsentierten sich danach insgesamt 9 Shetlandstuten mit Fohlen in zwei Richtklassen. Beide Klassensiege konnte sich die Zuchtstätte Stefanie Schmidt, Wenden sichern. Außerdem wurden diese beiden Fohlen mit der begehrten und sehr selten vergebenen Goldmedaille ausgezeichnet. Ganz besonders beachtlich war die Tatsache, dass die Familie Schmidt mit insgesamt 7 Stuten mit Fohlen und zusätzlich zwei dreijährigen Stuten angereist war. In der größten Richtklasse des Tages war es bei den Stutfohlen der Rasse Fjordpferd Frau Dr. Karola Wirths aus Morsbach die sich über den Klassensieg freuen durfte, und ein ‚Goldfohlen‘ mit nach Hause nehmen konnte. Dieses sehr gut entwickelte Fohlen mit der Väterfolge Turbo Romeo x Igor konnte die Kommission in allen Belangen überzeugen. Die anschließende Klasse der Fjord-Hengstfohlen gewann Josef Borsbach mit seinem EdwinSohn aus Mosby-Mutter. Im anschließenden gemischten Bild mit Fohlen der Rassen Camargue, Haflinger, Kaltblut, Islandpferd und Aegidienberger war es ein Allerdings x Merlin gezogenes HaflingerStutfohlen, welches sich in den Vordergrund spielen konnte. Dieses hervorragende Zuchtprodukt von Petra Lüttike, Drolshagen wurde unter großem Beifall des Publikums ebenfalls mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Abgerundet wurde der Tag mit einer Klasse von sechs Reitponyfohlen. Hier konnte die ZG Hof Fröhling noch einmal mit einem Klassensieg aufwarten. Wiederum zeichnet sich FS Numero Uno, diesmal aus einer FS Champion de Luxe Mutter, für diese Spitzenfohlen verantwortlich. Ein besonderes Lob gilt den Jungzüchtern, die die Pferde an beiden Tagen professionell präsentiert haben.
© Copyright 2025 ExpyDoc